DE131525C - - Google Patents

Info

Publication number
DE131525C
DE131525C DENDAT131525D DE131525DA DE131525C DE 131525 C DE131525 C DE 131525C DE NDAT131525 D DENDAT131525 D DE NDAT131525D DE 131525D A DE131525D A DE 131525DA DE 131525 C DE131525 C DE 131525C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
bran
troughs
vibrating sieve
transverse channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT131525D
Other languages
English (en)
Publication of DE131525C publication Critical patent/DE131525C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B1/00Preparing grain for milling or like processes
    • B02B1/02Dry treatment

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Der Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft im Wesentlichen die Anordnung der Querkanäle und der damit verbundenen Einrichtung zur Entfernung der Kleie im Mafse ihrer Ablagerung in denselben, und zwar namentlich an solchen Sichtemaschinen, bei welchen der aus den Querkanälen gebildete Rost oberhalb eines Rüttelsiebes, durch welches ein Luftstrom von unten nach oben geführt wird, gelagert ist.
Die Vorrichtung ist in der beiliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiele dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt durch dieselbe,
Fig. 2 einen Querschnitt.
In der veranschaulichten Anordnung ist die Vorrichtung als Zwillingssortirer gedacht, dessen Innenraum α durch eine Scheidewand b abgetheilt ist und zwei vollständige Sortirvorrichtungen enthält.
Das Sieb c ist wie gewöhnlich angeordnet, und zwar derart, dafs eine Rüttelbewegung erzeugt wird, durch welche das dem Siebe durch die Schächte d zugeführte Mahlgut vorwärts bewegt wird. Eine Bürste e, welche auf einem Transportbande ohne Ende befestigt ist, dient, wie gewönlich, zum Offenhalten der Siebmaschen, durch welche das Griesmehl auf die Transportschnecke f im Boden des Behälters herabfallt, während der durch den unter der Decke des Kastens angeordneten Aspirator g erzeugte Luftstrom die Kleie und das Staubmehl nach oben mitnimmt und die erstere in die Querkanäle /, das letztere dagegen theils auf die Bedachung mit Klappen h, welche auch etwaige flüchtige Kleietheilchen zurückhalten, und theils auf das Transportband z, in die Schächte k und den unter der Transportschnecke vorgesehenen Raum ablagert.
Zur Entfernung der Kleie aus den Querkanälen im Mafse der Ablagerung derselben ist gemäfs vorliegender Erfindung für jeden Querkanal / eine Bürste q vorgesehen, welche durch Hin- und Herbewegung auf dem Boden desselben eine streichende bezw. kehrende Bewegung ausführt und so, in ihrer Wirkung von derjenigen der bekannten umlaufenden Bürsten abweichend, die abgelagerte Kleie abwechselnd nach rechts und links aus den Querkanälen in die seitlich angeordneten Längskanäle, welche mit Transportschnecken r versehen sind, abführt.
Die streichende Wirkung durch Hin- und Herbewegung der Bürsten q könnte naturgeinäfs durch jedwede entsprechende Anordnung herbeigeführt werden, wobei jedoch für die Praxis die schwingende Bewegung, welche eine einfache Construction gestattet, vorzuziehen ist.
Dieser Bauart gemäfs sind die weichen Bürsten q am unteren Ende von gleich langen Stielen befestigt, welche mit ihren oberen Enden in eine horizontale Achse s, die durch irgend eine geeignete mechanische Mafsnahme eine oscillirende Bewegung ausführt, eingesetzt sind.
Hierdurch beschreibt jedes Bürstenende einen Kreisbogen, und ergiebt es sich aus diesem Umstände, dafs auch die Böden t der Querkanäle / diese Bogenform annehmen müssen.
Die Ablagerung der Kleie in den Querkanälen I kann bekanntlich dadurch namhaft begünstigt werden, dafs der äufsere Querschnitt der Kanäle die Gestalt eines spitzwinkligen gleichschenkligen Dreiecks erhält.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Gries- und Dunstputzmaschine mit über dem Rüttelsieb angeordneten Auffangmulden, dadurch gekennzeichnet, dafs die Innenfläche dieser Auffangmulden (I) in der Längsrichtung kreisbogenförmig gestaltet ist und von einer um einen festen Drehpunkt (s) hin- und herschwingenden Bürste (q) zwecks Beförderung der in den Mulden abgelagerten Theile nach beiden Seiten des Rüttelsiebes bestrichen wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT131525D Active DE131525C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE131525C true DE131525C (de)

Family

ID=399848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT131525D Active DE131525C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE131525C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1047993B (de) Federnd gelagerte Einrichtung zum Putzen von Werkstuecken, insbesondere Rohgussstuecken
DE2515930A1 (de) Vorrichtung zum waschen und/oder trocknen o.dgl. von gegenstaenden
DE131525C (de)
DE2906123A1 (de) Filter fuer druckluft- und elektrowerkzeuge
DE329210C (de) Griessputzmaschine
DE2433514A1 (de) Vorrichtung zur abscheidung von pulvern und staeuben
DE3632069C2 (de)
DE820526C (de) Filter mit einem ueber einen Rahmen gespannten Filterstoff
DE567059C (de) Drehbare Siebtrommel zum Absieben des Tabaks aus aufgetrennten Ausschusszigaretten
DE474458C (de) Sortiervorrichtung fuer Getreide
DE29181C (de) Absaug-Apparat für Mahlmaschinen mit rotirendem Filtertuche
DE80666C (de)
CH334045A (de) Einrichtung zum Putzen von Werkstücken
DE452830C (de) Getreidereinigungwsmaschine
DE102005002073B4 (de) Schwingmaschine
DE96079C (de)
DE47995C (de) Neuerung an mit Stiftentrommel arbeitenden Dreschmaschinen
DE57550C (de) Schüttelkasten an Getreideputzmaschinen zum Spitzen des Getreides
DE2544962C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fraktionieren von Schüttgut
DE559111C (de) Vorrichtung zum Reinhalten des Siebes von Reinigungsmaschinen fuer Heu u. dgl.
DE1078033B (de) Vorrichtung zum Sichten von Tabakblatteilen
DE877856C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Staub aus Luft oder anderen Gasen
DE470735C (de) Selbstreiniger fuer Schuettelsiebe
DE803441C (de) Saatgutreinigungsmaschine
DE54639C (de) Plansichtemaschine mit naph aijfsen enger werdenden Sichtegängen