DE131510C - - Google Patents

Info

Publication number
DE131510C
DE131510C DENDAT131510D DE131510DA DE131510C DE 131510 C DE131510 C DE 131510C DE NDAT131510 D DENDAT131510 D DE NDAT131510D DE 131510D A DE131510D A DE 131510DA DE 131510 C DE131510 C DE 131510C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
stud
bore
horseshoe
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT131510D
Other languages
English (en)
Publication of DE131510C publication Critical patent/DE131510C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01LSHOEING OF ANIMALS
    • A01L7/00Accessories for shoeing animals
    • A01L7/04Solid calks or studs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf diejenige Art von Schraubstollen für Hufeisen, welche zwecks Aufnahme eines Stiftes mit einer Bohrung versehen sind, und bezweckt, eine leichte Auswechselbarkeit des Stiftes, welche durch die Verbindung des Stiftes mit dem in das Hufeisen einzuschraubenden Stollentheile erzielt wird, zu ermöglichen.
Der vierkantige, am oberen Ende mit Gewinde versehene Stollen α ist in der Längsrichtung mit einer nach unten hin sich konisch erweiternden Bohrung b versehen. In diese Bohrung b ist ein der Form derselben angepafster, nach unten hin spitz zulaufender Stift c (Fig. 4) von unten her bis etwa zur Hälfte eingetrieben, so dafs die Spitze des Stiftes c noch ein Stück hervorragt. Der so zusammengesetzte Stollen wird sodann mit seinem Gewindetheil in das Hufeisen eingeschraubt. Hat sich der Stift c abgelaufen, so ist es nur nöthig, den Stollen herauszuschrauben, den in der Bohrung b desselben befindlichen Rest des Stiftes c von oben her herauszuschlagen, an dessen Stelle einen neuen Stift von unten her in den Stollen a · einzutreiben und letzteren wieder in das Hufeisen einzuschrauben.
Ein Herausfallen des Stiftes aus der Bohrung des Stollens ist nicht zu befürchten, vielmehr wird sich derselbe durch das andauernde Auftreten des Pferdes mehr und mehr in der Bohrung befestigen.
Dadurch, dafs der Stollen für den Gebrauch dauernd . erhalten bleibt und der Stift leicht und billig zu ersetzen ist, wird ein wesentlicher Fortschritt sowohl in praktischer wie auch wirtschaftlicher Hinsicht erzielt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Schraubstollen, dadurch gekennzeichnet, dafs der Stollentheil (a) eine durchgehende, nach unten hin sich konisch erweiternde Bohrung (b) besitzt, in welche ein der Bohrung entsprechender konischer Stift (c) eingesetzt wird, zu dem Zwecke, den der Abnutzung am meisten ausgesetzten Stift (c) leicht auswechseln zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT131510D Active DE131510C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE131510C true DE131510C (de)

Family

ID=399834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT131510D Active DE131510C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE131510C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767047C (de) * 1937-12-03 1951-07-26 Stahl Und Metallager Buehler Gleitschutzstollen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767047C (de) * 1937-12-03 1951-07-26 Stahl Und Metallager Buehler Gleitschutzstollen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE131510C (de)
DE2758582C2 (de) Displayvorrchtung
DE400946C (de) Ausgleichgewicht fuer Klaviertasten o. dgl.
DE607261C (de) Vorschaeler fuer Pfluege
AT114900B (de) Nagelschmuck.
DE69032C (de) Stimmstock aus Metall mit im Sitz aus ihrer Normalform herausgezwängten Stimmnägeln
DE396425C (de) Stimmer fuer Violinsaiten
DE95454C (de)
DE109651C (de)
DE192118C (de)
DE237957C (de)
DE198874C (de)
CH200395A (de) Skibindung.
DE167431C (de)
DE503721C (de) Buchdruckerahle
AT21493B (de) Auswechselbarer Rechen.
DE476000C (de) Herstellung von Pflugkoerpern
DE303086C (de)
DE83885C (de)
DE430055C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Klosettsitze
DE271165C (de)
DE279157C (de)
DE157624C (de)
DE1955744U (de) Saitenhalter fuer gitarren u. dgl.
CH118908A (de) Rechen.