DE130453C - - Google Patents

Info

Publication number
DE130453C
DE130453C DE1901130453D DE130453DD DE130453C DE 130453 C DE130453 C DE 130453C DE 1901130453 D DE1901130453 D DE 1901130453D DE 130453D D DE130453D D DE 130453DD DE 130453 C DE130453 C DE 130453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
handle
hose
gripper
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1901130453D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE130453C publication Critical patent/DE130453C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D46/00Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
    • A01D46/24Devices for picking apples or like fruit
    • A01D46/247Manually operated fruit-picking tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Obstpflücker, welcher sich von ähnlichen derartigen Vorrichtungen, wie solche durch die Patentschriften 62312 und 15721 der Kl. 45, sowie die amerikanische Patentschrift 516728 und die britische Patentschrift 12818 vom Jahre 1898 bekannt geworden sind, dadurch unterscheidet, dafs der zum Abpflücken des Obstes dienende Greifer und der Auffang-' schlauch für das gepflückte Obst derartig angeordnet sind, dafs das gepflückte Obst immer sicher in den Auffangschlauch fällt. Zu diesem Zwecke ist der in bekannter Weise zu öffnende und zu schliefsende Greifer,, mit welchem das Obst abgedreht wird, nicht in Richtung der Stielachse, sondern senkrecht zu dieser angebracht, und zwar oberhalb eines umklappbaren, in bequemer Weise vom unteren Stieltheile aus zu bewegenden Schlauches. So lange letzterer infolge im Wege stehender Aeste in niedergeklappter Lage gehalten werden mufs, kann das abgedrehte Obst in dem Greifer zurückgehalten werden, um nach Aufrichtung des Schlauches leicht losgelassen zu werden und sicher in den Schlauch hinabgleiten zu können. In der amerikanischen Patentschrift 516728 ist zwar auch ein drehbarer Abpflücker oberhalb eines umklappbaren Trichters angeordnet, hier kann jedoch das Obst nicht von der Abpflückvorrichtung gehalten werden, bis der Trichter in die zum Auffangen geeignete Stellung gebracht ist, da das Obst abgeschnitten und sofort nach dem Abschneiden herabfallen wird.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Fig. ι in einer Seitenansicht mit einem durch die Greifer gefafsten Apfel und herunterhängendem Trichter, in Fig. 2 in derselben Ansicht, jedoch mit geöffnetem Greifer und aufgezogenem Trichter, und in Fig. 3 im Längsschnitt in vergröfsertem Mafsstabe dargestellt. Fig. 3 zeigt aufserdem einen Querschnitt durch den Stiel.
Durch den Griff λ, welcher durch einen in einer Nuth des Stiels c laufenden Leitungsdraht b mit dem Winkelhebel d bei e gelenkig verbunden ist, wird letzterer um einen Zapfen f gedreht. Am anderen Ende bei g ist der Winkelhebel mit dem Stift oder Bolzen h verbunden, welcher durch die Feder ζ sowie die Scheibe k hindurchgeht und aufsen mit einem Knopf oder einer Schraubenmutter / versehen ist, gegen welche die Scheibe k durch die Feder i gedrückt wird. Letztere stützt sich an ihrem unteren Ende gegen den als Widerlager ausgebildeten Theil η der in den Lagern 1,2 drehbaren Hülse m. An die Scheibe k sind drei schwach gekrümmte, krallenförmige und am unteren Ende als Winkelhebel ausgebildete Greifer 000, z. B. durch Drähte, angelenkt, deren Winkel bei ρ gelenkig mit der Hülse m verbunden sind. Wird nun an dem Griff α gezogen, so werden die Greifer 000 mit den freien Enden gegen einander bewegt, so dafs sie einen zwischen den Greiferenden befindlichen Gegenstand festhalten können. Wird sodann die Rolle q, welche durch eine endlose Schnur mit der Rolle r, die wiederum mit der Hülse m starr verbunden ist, gedreht, so drehen sich auch die Greifer 0 0 0, durch welche der festgehaltene Gegenstand, z. B. der Stiel des Obstes, abge-
dreht wird. Mit dem Schraubengriff ä wird die Spannung der endlosen Schnur geregelt.
Der Drahtreif t, an welchem oben der trichterartige Schlauch u befestigt ist, ist gelenkig mit einem flachen Arm ν, der an dem Stiel c befestigt ist, verbunden. Zu beiden Seiten des Armes ν ist je ein Hebel w n> starr mit f verbunden. An die Hebel w greift mit einer Gabel χ der mit Handgriff \ versehene Drahty an, so dafs durch entsprechendes Bewegen des Handgriffes % der Bügel t und mit ihm der Schlauch u bequem auf- und niedergeklappt werden kann. Letzteres geschieht z. B., wenn der Bügel t den Gebrauch des Obstpflückers in den Aesten der Bäume hindern würde. Sobald man die Frucht ergriffen und abgedreht hat, kann man den Schlauch wieder in bequemer Weise von unten in die Gebrauchslage hochbewegen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Obstpflücker mit Greifern, dadurch gekennzeichnet, dafs in bekannter Weise zu öffnende und zu schliefsende, drehbare Greifer (o) oberhalb eines vom unteren Stielende aus mittelst Handgriffes (\) bequem umklappbaren Schlauchtrichters (u t) senkrecht zur Stielachse des Obstpflückers angeordnet sind', zum Zwecke, das abgedrehte Obst so lange in dem Greifer festzuhalten, bis der Schlauchtrichter in die zum Auffangen des Obstes geeignete Lage gebracht ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1901130453D 1901-02-12 1901-02-12 Expired DE130453C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE130453T 1901-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE130453C true DE130453C (de) 1902-05-12

Family

ID=34427902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1901130453D Expired DE130453C (de) 1901-02-12 1901-02-12

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE130453C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309185A1 (de) * 1982-04-16 1983-10-20 Mezögazdasági és Elelmiszeripari Szervezö Vállalat, 1036 Budapest Greifvorrichtung zum erfassen und pfluecken von stossempfindlichen gegenstaenden, insbesondere auf baeumen befindlichem obst, wie aepfel, birnen, zitrusfruechten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309185A1 (de) * 1982-04-16 1983-10-20 Mezögazdasági és Elelmiszeripari Szervezö Vállalat, 1036 Budapest Greifvorrichtung zum erfassen und pfluecken von stossempfindlichen gegenstaenden, insbesondere auf baeumen befindlichem obst, wie aepfel, birnen, zitrusfruechten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10332973A1 (de) Gerät zum Pflücken von Steinobst, insbesondere Kirschen
DE4010144A1 (de) Geraet zum ausreissen von pflanzen
DE130453C (de)
DE3700970A1 (de) Vorrichtung zum ernten von baumobst
DE319092C (de) Kuenstliche Hand
DE666093C (de) Haspel fuer Maehmaschinen
EP3677111A1 (de) Früchtepflück- und sammelvorichtung
DE2916899C2 (de) Zangengreifer
DE291741C (de)
DE540106C (de) Schere zum Abschneiden von Fruechten, Blumen u. dgl.
DE465848C (de) Messerloser Obstpfluecker mit durch hebelgestaenge bewegten Greifbacken
CH269871A (de) Gerät zum Aufsprengen von um Emballagen gelegten draht- oder bandartigen Haltemitteln.
EP0509444B1 (de) Handgerät zum Schälen von länglichem Gemüse
DE558322C (de) Spargelgreifer
DE615201C (de) Baumschere
DE249820C (de)
DE459558C (de) Aufschneidegabel
DE117288C (de)
DE507244C (de) Schloss fuer aufklappbare Halseisen zum Festlegen von Stallvieh
DE174681C (de)
DE457836C (de) Bindemaeher fuer starkhalmige Fruechte, wie Hanf u. dgl.
DE220964C (de)
DE30900C (de) Taillenverschlufs
DE836179C (de) Vorrichtung zum Abschneiden des Schussfadenendes bei gerissenem Schussfaden und zum Herausziehen des abgeschnittenen Endes aus dem Bereich der Kettenfaeden
DE51753C (de) Vorrichtung zum gefahrlosen Entfernen harter Gegenstände von der Cylinderfläche in nächster Nähe nebeneinander herlaufender Walzen