DE1302873B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1302873B
DE1302873B DEB75372A DE1302873DA DE1302873B DE 1302873 B DE1302873 B DE 1302873B DE B75372 A DEB75372 A DE B75372A DE 1302873D A DE1302873D A DE 1302873DA DE 1302873 B DE1302873 B DE 1302873B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
armature current
regulator
controller
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEB75372A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1302873C2 (de
DE1302873U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC DT
Original Assignee
BBC DT
Publication date
Publication of DE1302873B publication Critical patent/DE1302873B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1302873C2 publication Critical patent/DE1302873C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/195Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H23/198Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in winding mechanisms or in connection with winding operations motor-controlled (Controlling electrical drive motors therefor)

Landscapes

  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

kraft durch Beeinflussung des Ankerstromes bei zu- ■'■ nehmendem Wickeldurchmesser nur ungenau gelingt. Der Grund hierfür liegt in dem sich laufend verändernden Abgleichwiderstand im Strom-Istwert-5 kreis, der als Bürde an den Gleichstromwandler angeschlossen ist. Bekanntlich ist das Übersetzungsverhältnis eines Gleichstromwandlers nicht unabhängig von der Größe des Bürdenwiderstandes.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
Die Erfindung bezieht sich auf einen Regler für
einen Elektrowickler zur Erzielung eines konstanten
Zuges durch Ankerstromregelung des Antriebsmotors bei unabhängig vorgegebener Bahngeschwindigkeit des Wickelgutes unter Verwendung eines nur in
eine Richtung wirkenden Verstellantriebes für je
einen Abgleichwiderstand im Eingangskreis des
Ankerstromreglers und im Eingangskreis eines Zweipunktfolgereglers, der nach Maßgabe des Verhältnisses von der Motordrehzahl zur Bahngeschwindigkeit io den bekannten Elektrowickler-Regler hinsichtlich der beeinflußt wird und der so eingerichtet ist, daß bei , erwähnten Betriebsforderungen funktionell zu ver-Drehzahländerungen in-der Größenordnung der vor- ' bessern. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, gegebenen Toleranz der Regler voll auf- bzw. zu- daß die Drehzahl-Regelabweichung über ein bei Norgesteuert ist. ' malbetrieb durchlässiges Entkopplungsventil dem
Der Erfindungsgegenstand stellt die Weiteren!- 15 Zweipunktfolgeregler des Verstellantriebes zugeführt wicklung eines Elektrowickler-Reglers dar, wie er sowie über ein gegensinnig gepoltes Entkopplungsdurch die französische Patentschrift 1 293 355 be- ventil dem Istwert des Ankerstromreglers überlagert kanntgeworden ist. Dem bekannten Regler liegt die wird. Eine weitere Verbesserung besteht darin, daß Aufgabe zugrunde, einen Wickelantrieb für ein band- in Reihe mit den Entkopplungsventilen je eine Zenerförmiges Gut zu schaffen, dessen Bahngeschwindig- 20 diode als Schwellwertbildner geschaltet ist.
keit durch die Bedingungen der gesamten Anlage Durch die deutsche Auslegeschrift 1 135 079 ist
zwangläufig vorgegeben und dem Wickelantrieb auf- zwar ein Elektrowickler bekannt, bei dem der Wickelgeprägt ist. Der Wickelzug ist dagegen beliebig ein- antrieb durch ein Potentiometer so gesteuert wird, stellbar und muß auch während des laufend zuneh- daß die Zugkraft über den ganzen Wickelbereich konmenden Durchmessers konstant gehalten werden. Eine 25 stant bleibt, und bei dem diese Steuerung bei Riß des weitere Teilaufgabe besteht in der Forderung, bei Wickelgutes durch eine vom Verhältnis der Motoreinem Riß des Wickelgutes sicherzustellen, daß der drehzahl zur Bahngeschwindigkeit abhängige Dreh-Antrieb mit möglichst gleichbleibender Drehzahl zahlregelung abgelöst wird. Maßgebend für den SoIlweiterläuft. Er darf also nicht durchgehen, wenn eine wert der Drehzahlregelung ist dabei — wie, bei der plötzliche Entlastung eintritt. Schließlich ist noch 30 Erfindung — die von einem weiteren Potentiometer Vorsorge zu treffen, daß nach Aufhebung der Stö- vor dem Materialriß gespeicherte Spannung;' dessen rung die Aufwicklung mit der gleichen Zugkraft fort- Abgriff bei Normalbetrieb durch einen Verstellmotor gesetzt wird, wie sie unmittelbar vor dem Riß be- entsprechend dem sich ändernden Wickeldurchmesser standen hat. in einem die Drehzahl-Regelabweichung kcmpensie-
Die erwähnte Aufgabe wurde mit dem bekannten 35 renden Sinne nachgestellt wird. Bei Materialriß wird Regler in begrenztem Umfange dadurch gelöst, daß dort jedoch das Steuerpotentiometer abgetrennt und
die Drehzahl-Regelabweichung allein auf den Steuereingang des Wickelantriebes gegeben. Dies geschieht mittels eines Umschaltrelais, dessen Wicklung par-
folgt. Der Istwert des Ankerstromes wird einem 40 allel zu einer Diode im Drehzahl-Vergleichskreis Gleichstromwandler entnommen, der mit einem ver- liegt, die bei Normalbetrieb durchlässig ist und sperrt,
~" - - ■ wenn sich bei Materialriß die Polarität der Regel
abweichung umkehrt.
Durch die nach der Erfindung als Schwellwert-45 bildner vorgesehenen Zenerdioden wird eine Beruhigung des Regelablaufs erreicht. Eine solche Maßnahme ist durch die französische Patentschrift 1 339 748 an sich bekannt.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der
geschwindigkeit und die andere von der Drehzahl 50 dem Ankerstromregler zugeordnete Abgleichwidergeliefert wird. Zusätzlich beeinflußt die der Bahn- stand im Sollwertkreis des Ankerstromreglers angeschwindigkeit zugeordnete Tachospannung über geordnet.
einen Kleinstwertverstärker unmittelbar die Stell- In der Zeichnung ist eine Ausführung der erfin-
strecke für den Ankerstrom. dungsgemäßen Regelschaltung für den Elektrowick-
Der bekannte Regler'vermag jedotoh nicht die 55 ler dargestellt. '■'■■·:<; '
obengenannten Betriebsforderungen in befriedigen- Der Wickelbund Γ wird'von einem Gleichstrom-
der Weise zu erfüllen. Dies ist dadurch bedingt, daß motor! angetrieben, der von dem gittergesteuerten im Falle des Bandrisses die Beeinflussung des Anker- Stromrichter 18 gespeist wird. Die Drehzahl des stromes nicht mehr in einem geschlossenen Regel- Wickelbundes wird mit Hilfe des Tachodynamos kreis, sondern in einer offenen Steuerstrecke erfolgt. 60 in eine drehzahlproportioriale Spannung umgewan-Da offene Steuerstrecken im Gegensatz zu geschlosse- delt. Über die Reibröllen4 wird von dem Wickelgut nen Regelstrecken äußere Störungen, beispielsweise der Tachodynamo 5 angetrieben, der eine der Wickel Netzspannungsschwankungen, Erwärmungseinflüsse, geschwindigkeit proportionale Spannung liefert. Die Änderung der Kenndaten von Bauteilen nicht aus- drehzahlabhängige Spannung des Tachodynamos regeln können, sind Drehzahlsprünge nach dem Band- 65 wird einem Abgleichwiderstand 6 zugeführt, an dem riß unvermeidbar. ein einstellbarer Anteil abgegriffen und in Vergleich
Eine weitere Ursache ist darin zu sehen, daß im mit der Spannung des Tachodynamos 5 gesetzt wird, ungestörten Betrieb die Konstanthaltung der Zug- Mit zunehmendem Bunddurchmesser wird die Dreh-
die Drehzahlregelung des Gleichstromantriebsmotors durch Beeinflussung des Ankerstromes in einem geschlossenen Regelkreis mit Soll-Istwert-Vergleich eränderbaren Widerstand belastet ist. Die Verstellung dieses Widerstandes erfolgt in Anpassung an den laufend zunehmenden Wickeldurchmesser mit Hilfe eines gesonderten Antriebes, der über einen Zweipunktfolgeregler beeinflußt wird. Dem Eingang dieses Folgereglers werden über einen weiteren Abgleichwiderstand die Spannungen von zwei Tacho-Dynamos zugeführt, wovon die eine von der Bahn-
zahl des Wickelbundes und damit des Motors 2 ständig abnehmen, da die Wickelgeschwindigkeit durch die Antriebe der vorangehenden Produktionseinrichtung (z. B. Papiermaschine) zwangläufig vorgegeben ist. Es tritt eine Regelabweichung ein, die dem Eingang des Verstärkers 7 zugeführt wird. Der Ausgang dieses Verstärkers ist über ein Entkopplungsventil 8 mit dem Zweipunktfolgeregler 9, 10 verbunden. Hierfür kann ein Relais mit Arbeitskontakt verwendet werden. Der Verstärker 7 ist so bemessen, daß er schon bei einer geringfügigen Regelabweichung zwischen der drehzahlproportionalen und am Abgleichwiderstand 6 unterteilten Spannung einerseits und der der Wickelgeschwindigkeit proportionalen Spannung andererseits voll aufgesteuert wird. Der vom Zweipunktfolgeregler 9, 10 betätigte Kontakt 10 bringt einen Verstellantrieb 11 zum Laufen. Dieser Verstellantrieb verschiebt den Abgriff des Abgleichwiderstandes 6 so lange, bis die Regelabweichung am Eingang des Verstärkers 7 verschwindet. Gleichzeitig wird von dem gleichen Verstellantrieb der Abgriff eines im Sollwertkreis des Ankerstromreglers 16 angeordneten Abgleichwiderstandes des Spannungsteilers 12 verändert, der an eine feste Spannung angeschlossen ist. Der Abgleichwiderstand 6 und der Spannungsteiler 12 sind als gemeinsam betätigte Tandemwiderstände ausgebildet.
Die am Spannungsteiler 12 abgegriffene Spannung wird als Stromsollwert über einen weiteren Spannungsteiler 13 mit einer Istwertgröße 14 verglichen, die dem Ankerstrom des Motors 2 proportional ist und von der Sekundärseite eines Gleichstromwandlers 15 geliefert wird. Endsprechend der Regelabweichung aus dem StromsollwertjiricL dem Strom-Jstwert regelt der mit dem Rückführglied T~" ausgestattete Ankerstromregler 16 unter Zwischenschaltung des Zündgerätes 17 den gittergesteuerten Stromrichter 18 derart, daß der Ankerstrom entsprechend dem zunehmenden Bunddurchmesser ansteigt. Auf diese Weise wird ein gleichbleibender Zug des Wickelgutes erreicht.
Bei einem eventuell auftretenden Riß des Wickelgutes wird der Motor 2 entlastet. Die Stromregelung stellt dann den Strom so ein, daß der Motor beschleunigt wird und seine Drehzahl schnell ansteigt. Das bedeutet, daß die Drehzahl-Regelabweichung am Eingang des Verstärkers^eljne"efKer5HcHe Große, und zwar mit umgekehrtem Vorzeichen annimmt. Die am Ausgang dieses Verstärkers ebenfalls mit umgekehrtem Vorzeichen erscheinende Drehzahl-Regelabweichung bleibt jedoch wegen des Entkopplungsventils 8 gegenüber dem Zweipunktfolgeregler 9, 10 des Verstellantriebes 11 unwirksam, dagegen ist sie wegen des entgegengesetzt gepolten Entkopplungsventils 19 auf den Stromistwert des Motors 2 wirksam. Sobald die Drehzahl-Regelabweichung ihr Vorzeichen wechselt und damit dieselbe Polarität annimmt wie der Stromistwert, fügt sie sich additiv zum Stromistwert hinzu und wirkt damit auf den Ankerstromregler 16 ein. Es ergibt sich ein Gleichgewichtszustand für die Summe aus Stromistwert und der Drehzahl-Regelabweichung, die praktisch einen Wert annimmt, der dem momentan vorliegenden Sollwert am Spannungsteiler 13 entspricht. Der Motor 2 läuft also nach Riß des Wickelgutes mit einer konstanten, nur um wenige Prozente höheren Drehzahl weiter und geht nicht durch. Sobald nach erfolgtem Anwickeln des Wickelgutes durch die Aufwickeltrommel 1 der Motor 2 erneut belastet wird, wird die Drehzahl des Motors mit zunehmendem Bunddurchmesser wieder absinken, so daß am Eingang des Verstärkers 7 sofort eine Regelabweichung mit dem ursprünglichen Vorzeichen auftritt. Damit wird der Einfluß der Drehzahl-Regelabweichung auf Grund der Entkopplungsventile 8, 19 vom Eingang des Ankerstromreglers wieder auf den Zweipunktfolge-., regler 9, 10 für den Verstellantrieb 11 umgeschaltet
ίο und die normale Folgeregelung der Tandemwiderstände 6 und 12 fortgesetzt. Während des Risses oder auch während einer völligen Unterbrechung des Wickelbetriebes bei Stillsetzen der Produktionsmaschine (Stillstandszug) bleibt der zuletzt erreichte Bunddurchmesser durch die jeweilige Abgriffstellung am Spannungsteiler 12 gespeichert, da der Verstellantrieb 11 durch die Folgeregelung nur in einer Richtung gesteuert wird. Mit Hilfe des Potentiometers 13 kann der Ankerstromsollwert und damit der Zug des Wickelgutes eingestellt werden.
Infolge der außerordentlichen Empfindlichkeit der Folgeregelung, die schon auf geringfügige Drehzahlschwankungen der Wickelwelle, hervorgerufen durch z. B. unrunde Wickel, anspricht, würde eine gewisse Unruhe in der Stromregelung auftreten, was sich durch Strompendelungen des Motorstromes und dadurch bedingtes Zusammenbrechen des Zuges äußert. Um diese störende Unruhe zu beseitigen, sind gemäß der Erfindung zwei Zenerdioden 20, 21 als Schwellwertbildner vorgesehen, die in Reihe mit je einem Entkopplungsventil 8 bzw. 19 geschaltet sind. Diese Schwellwertbildner haben die Wirkung, daß die Ausgangsspannung des Verstärkers 7 erst den vorgegebenen Schwellwert überschreiten muß, um entweder auf den Zweipunktfolgeregler 9, 10 oder auf den Eingang des Ankerstromreglers 16 einwirken zu können. Durch diese Schwellwertbildung wird eine gewisse Beruhigung des Regelablaufs erreicht, da die Regelabweichung zwischen Motordrehzahl und Wickelgeschwindigkeit als Folge des fortlaufend zunehmenden Bunddurchmessers erst einen bestimmten Betrag annehmen muß, um wirksam zu werden, so daß unmittelbar aufeinanderfolgende Stromstöße des Motors weitgehend unterbunden werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Regler für einen Elektrowickler zur Erzielung eines konstanten Zuges durch Ankerstromregelung des Antriebsmotors bei unabhängig vorgegebener Bahngeschwindigkeit des Wickelgutes unter Verwendung eines nur in eine Richtung wirkenden Verstellantriebes für je einen Abgleichwiderstand im Eingangskreis des Ankerstromreglers und im Eingangskreis eines Zweipunktfolgereglers, der nach Maßgabe des Verhältnisses von der Motordrehzahl zur Bahngeschwindigkeit beeinflußt wird und der so eingerichtet ist, daß bei Drehzahländerungen in der Größenordnung der vorgegebenen Toleranz der Regler voll auf- bzw. zugesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl-Regelabweichung über ein bei Normalbetrieb durchlässiges Entkopplungsventil (8) dem Zweipunktfolgeregler (9, 10) des Verstellantriebes (11) zugeführt sowie über ein gegensinnig gepoltes Entkopplungsventil (19) dem Istwert (14) des Ankerstromreglers (16) überlagert wird.
2. Regler nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
zeichnet, daß in Reihe mit den Entkopplungsventilen (8, 19) je eine Zenerdiode (20, 21) als Schwellwertbildner geschaltet ist.
3. Regler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Ankerstromregler (16) zugeordnete Abgleichwiderstand (12) im Sollwertkreis des Ankerstromreglers angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1302873D Regler fuer einen elektrowickler Expired DE1302873C2 (de)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1302873B true DE1302873B (de) 1971-04-22
DE1302873C2 DE1302873C2 (de) 1973-07-12

Family

ID=621668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1302873D Expired DE1302873C2 (de) Regler fuer einen elektrowickler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1302873C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711142A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-20 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren zur automatischen kalibrierung von mindestens einer regelgroesse der physikalischen eigenschaften eines materialstrangs fuer die herstellung von rauchbaren artikeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711142A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-20 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren zur automatischen kalibrierung von mindestens einer regelgroesse der physikalischen eigenschaften eines materialstrangs fuer die herstellung von rauchbaren artikeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE1302873C2 (de) 1973-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654600C (de) Regeleinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Aufwickelvorrichtungen
DE290435C (de)
DE1302873B (de)
DE643357C (de) Drehzahlregeleinrichtung fuer einen Gleichstrommotor zum Antrieb einer Drahtziehmaschine
DE1297673B (de) Bandantriebsvorrichtung
DE1774780A1 (de) Einrichtung zum Regeln von Wicklerantrieben
DE1513331C (de) Einrichtung zum Aufrechterhalten eines vorgegebenen konstanten Zuges einer aufzu wickelnden Bahn, insbesondere einer Papier bahn
DE677140C (de) Regeleinrichtung fuer elektromotorische Antriebe von Spinn-, Zwirn- und aehnlichen Maschinen
DE476346C (de) Anordnung an Reglern
DE975465C (de) Regeleinrichtung zur Konstanthaltung des Bandzuges bei Haspelwalzwerken
DE618335C (de) Anordnung zur Gleichlaufregelung eines Elektromotors
CH412069A (de) Elektrische Wickelvorrichtung
CH251135A (de) Einrichtung zur Regulierung des Durchhanges eines laufenden Bandes.
DE2057492B2 (de) Einrichtung zum Regeln eines elektrischen Achswickel-Gleichstromantriebs
DE671179C (de) Einrichtung zur Drehzahlregelung des mit einer Verstelluftschraube versehenen Triebwerkes eines Luftfahrzeuges
DE1079174B (de) Mehrmotorenantrieb fuer mehrteilige Arbeitsmaschinen, insbesondere fuer die Walzen von Papiermaschinen
DE886933C (de) Selbsttaetig aufwickelnde Kabeltrommel fuer ortsveraenderliche elektrische Maschinen
DE456901C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Drehzahl von Hochfrequenzumformern mit asynchronen Antriebsmotoren
DE3136459A1 (de) Einrichtung zum regeln eines elektrischen achswickel-gleichstromantriebes
DE909855C (de) Geschwindigkeitsueberwachte Steuervorrichtung fuer elektrische Aufzuege
CH390196A (de) Einrichtung zur zugkraftabhängigen Regelung von Wickelantrieben, insbesondere Spulapparaten, mit Hilfe einer Tänzerrolle
DE334564C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Regeln von zwei oder mehr Stromkreisen
DE739970C (de) Regeleinrichtung mit abweichungsproportionaler, vom Ort des Lastanfalls abhaengiger Verstellgeschwindigkeit
DE598563C (de) Einrichtung zum Betrieb elektrischer Mehromotorenantriebe
DE1513331A1 (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung eines vorgegebenen konstanten Zuges einer aufzuwickelnden Bahn,insbesondere einer Papierbahn

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)