DE1296764B - Badewanne mit weiteren hierzu seitlich angeordneten Vorrichtungen, wie Waschbecken, WC od. dgl., mit lotrechten Streben - Google Patents

Badewanne mit weiteren hierzu seitlich angeordneten Vorrichtungen, wie Waschbecken, WC od. dgl., mit lotrechten Streben

Info

Publication number
DE1296764B
DE1296764B DE1964M0062386 DEM0062386A DE1296764B DE 1296764 B DE1296764 B DE 1296764B DE 1964M0062386 DE1964M0062386 DE 1964M0062386 DE M0062386 A DEM0062386 A DE M0062386A DE 1296764 B DE1296764 B DE 1296764B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bathtub
wash basin
struts
toilet
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964M0062386
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AECHTER
Original Assignee
AECHTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AECHTER filed Critical AECHTER
Publication of DE1296764B publication Critical patent/DE1296764B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K4/00Combinations of baths, douches, sinks, wash-basins, closets, or urinals, not covered by a single other group of this subclass

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

1 2
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verbund der beiden Teile miteinander ergibt, der Badewanne mit weiteren, hierzu seitlich angeord- mit Sicherheit verhindert, daß sich das Fußwaschneten Vorrichtungen, wie Waschbecken, WC od. dgl., becken beispielsweise durch unbeabsichtigte Bemit lotrechten Streben. Es sind bereits Badewannen wegungen der Bedienungsperson von der Halterung bekannt, die mit Waschbecken, Fußwaschbecken 5 löst.
od. dgl. zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind. Erfindungsgemäß wird weiterhin vorgeschlagen.
Diese Einrichtungen haben im allgemeinen Konsolen, daß zwischen dem Fußwaschbecken od. dgl. und der die relativ hoch sind und der Gesamtheit ein nach- Halterung elastische Zwischenlager, z. B. auf die teiliges Aussehen geben. Andererseits sind auch auf Halterung aufgezogene Ringe, angeordnet sind. Badewannen aufsetzbare, als Waschbecken ausgebil- io Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß zwischen dete Einheiten bekannt, die zwar raumsparend, aber der Halterung und der zusätzlich an der Badewanne sehr umständlich im Gebrauch sind. Bei diesen Bade- angebrachten Vorrichtung eine elastische Verbindung wannen wurden auch bereits lotrechte Streben zur besteht. Diese gestattet, daß auch die eigentlichen Abstützung innerhalb der Verkleidung vorgesehen. Passungen der einzelnen Profile nicht ganz genau zu Bei einer anderen bekannten Ausführung ist ein 15 stimmen brauchen, da eventuelle Abmessungsunter-Waschbecken um eine durch den Eckbord der Bade- schiede durch diese elastischen Zwischenlagen auswanne geführte Rohrsäule so schwenkbar gelagert, geglichen werden. Wären dagegen die zusätzlichen daß das Waschbecken bei Nichtbenutzen der Bade- Vorrichtungen ohne ein solches elastisches Zwischenwanne über diese geschwenkt werden kann. In die- lager angeordnet, würde sich zwangläufig die Mögser Stützsäule sind dabei die Rohre für Warm- und ao lichkeit ergeben, daß, wenn die korrespondierenden Kaltwasser verlegt. Ebenfalls ist bereits ein über die Lagerteile nicht ganz genau gearbeitet sind, ein Badewanne reichender U-förmiger Bügel bekannt, Klappern einstellen würde. Der weitere Vorteil ist auf dem ein Waschbecken angeordnet ist. darin zu sehen, daß in Hinsicht auf die Fertigung die
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die entsprechenden Ansprüche verhältnismäßig gering angedeuteten Nachteile zu vermeiden und eine Bade- »5 gehalten werden können.
wanne nach der eingangs erwähnten Gattung so zu In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel darverbessern, daß sie leicht an die jeweils geforderten gestellt. Hierbei zeigt
Verhältnisse anpaßbar ist und gleichzeitig einen Fig. 1 eine perspektivische, teilweise aufge-
raumsparenden Aufbau aufweist. brochene Einrichtung, die aus einer Badewanne,
Erfindungsgemäß wird hierzu vorgeschlagen, daß 30 einem Waschbecken und einem Fußwaschbecken die lotrechten Streben in der seitlichen Wannenver- besteht,
kleidung liegen und an ihnen die sanitären Einrich- F i g. 2 eine perspektivische Ansicht der Befesti-
tungsgegenstände befestigt und/oder abgestützt sind, gung des Abflußrohres des Waschbeckens, wobei das Waschbecken, WC od. dgl. mit Hilfe eines Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der BeAbflußrohres an den Streben innerhalb der Verklei- 35 festigung der U-förmigen Halterung des Fußwaschdung abgestützt sind. Durch diese Ausbildung wird beckens an den Streben der Badewannenverkleiin einfachster Art und Weise eine Möglichkeit ge- dung.
schaffen, an der Badewanne zusätzliche sanitäre Ein- Im einzelnen zeigt F i g. 1 die Einrichtung gemäß
richtungen, wie beispielsweise ein Fußwaschbecken der Erfindung, die eine Badewanne 1 aufweist, die anzuordnen, ohne daß besondere zusätzliche Vor- 40 auf einem Rahmen aus rohrförmigen, senkrechten richtungen erforderlich sind. Zur Abstützung dienen und waagerechten Streben 8, 9, 10, 14 gelagert ist. praktisch die innerhalb der Wannenseite angeord- Seitlich an der Badewanne 1 ist ein Waschbecken 2 neten Streben, die dann noch von den Leitungen der und ein Fußwaschbecken 3 angeordnet. Das Waschzusätzlichen Vorrichtungen ergänzt werden. Ein becken 2 liegt mit seinem Rand 4 am oberen Rand 5 wesentlicher Vorteil besteht auch darin, das prak- 45 der Badewanne auf und wird durch das Abflußrohr 6 tisch ein fußfreier Anbau der seitlich an der Bade- abgestützt. Das Abflußrohr 6 ist mit Hilfe einer wanne befestigten Waschbecken usw. möglich ist und Schelle 7 an der Strebe 8 befestigt, welche sich zwisämtliche Konsolen oder Stützen im Fußraum ent- sehen zwei senkrechten Streben 9 und 10 erstreckt, fallen können. Dadurch, daß die Abflußrohre, bei- Diese Anbringungsweise, bei der sichtbare und unspielsweise des Waschbeckens oder des Fußwasch- 50 praktische Konsolen vermieden sind, gestattet die beckens, an den bereits innerhalb der Verkleidung Verwendung von Waschbecken geringer Höhe. Das der Badewanne vorgesehenen Streben abgestützt Fußwaschbecken 3 weist an seiner Unterseite eine im werden, ergibt sich eine einfache und darüber hinaus Rand umlaufende Vertiefung U auf, in welcher die stabile Konstruktion des Gesamtaufbaues, ohne da- U-förmige Halterung 12 verläuft. Die Halterung 12 durch in irgendeiner Weise die Befestigung der zu- 55 ist aus einem U-förmig gebogenen Rohr gebildet, sätzlichen Vorrichtungen zu erschweren. welches mit seinen beiden Enden an je einem
Ein weiteres Merkmal der Erfindung wird darin Distanzstück 13 befestigt ist. Das Distanzstück 13 gesehen, daß an den Streben der Verkleidung fest seinerseits ist an der Strebe 14 mit Hilfe eines Ver- oder einstellbar, eine, sich vorzugsweise in waage- Stärkungswinkels 15 angeschweißt. Auf dem U-förmirechter Ebene erstreckende, U-förmige Halterung an- 60 gen Rohr der Halterung 12 sind Ringe 16 aus elastigeordnet ist, auf der eine Zusatzeinrichtung, wie Fuß- schem Werkstoff angeordnet, auf denen sich die umwasehbecken od. dgl. aufliegt. Diese U-förmige Aus- laufende Vertiefung des Fußwaschbeckens 3 abbildung ergibt eine besonders günstige Auflage für stützt. Die Halterung 12 wird nach Anpassung an ein zusätzliches Waschbecken od. dgl. Ein weiteres das Fußwaschbecken 3 bei der Montage durch BoI-erfindungsgemäßes Merkmal wird darin gesehen, daß 65 zen 17 festgehalten.
der Rand des Fußwaschbeckens od. dgl. die U-för- Selbstverständlich sind im Rahmen der vorliegen-
mige Halterung von unten übergreift. Dieses ist in- den Erfindung auch andere Ausführungsformen als sofern von Vorteil, da sich dadurch praktisch ein die ausdrücklich beschriebenen möglich.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Badewanne mit weiteren, hierzu seitlich angeordneten Vorrichtungen, wie Waschbecken, WC od.dgl., mit lotrechten Streben, dadurch gekennzeichnet, daß die lotrechten Streben in der seitlichen Wannenverkleidung liegen und an ihnen die sanitären Einrichtungsgegenstände (2,3) befestigt und/oder abgestützt sind, wobei das Waschbecken (2), WC od. dgl. mit Hilfe eines Abflußrohres (6) an den Streben (8, 9,10) innerhalb der Verkleidung abgestützt sind.
2. Badewanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Streben (14) der Verkleidung fest oder einstellbar eine sich vorzugsweise in waagerechter Ebene erstreckende, U-förmige Halterung (12) angeordnet ist, auf der eine Zusatzeinrichtung, wie Fußwaschbecken (3) od. dgl. aufliegt.
3. Badewanne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Fußwaschbeckens (3) od. dgl. die U-förmige Halterung (12) von unten übergreift.
4. Badewanne nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Fußwaschbecken (3) od. dgl. und der Halterung (12) elastische Zwischenlager, z. B. auf die Halterung aufgezogene Ringe (16), angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1964M0062386 1963-09-12 1964-09-10 Badewanne mit weiteren hierzu seitlich angeordneten Vorrichtungen, wie Waschbecken, WC od. dgl., mit lotrechten Streben Pending DE1296764B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR947255A FR1375922A (fr) 1963-09-12 1963-09-12 Perfectionnements apportés aux installations d'hydrothérapie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1296764B true DE1296764B (de) 1969-06-04

Family

ID=8812192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964M0062386 Pending DE1296764B (de) 1963-09-12 1964-09-10 Badewanne mit weiteren hierzu seitlich angeordneten Vorrichtungen, wie Waschbecken, WC od. dgl., mit lotrechten Streben

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1296764B (de)
FR (1) FR1375922A (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD24575A (de) *
US1312613A (en) * 1919-08-12 Batbxroom fistube
US1723817A (en) * 1927-12-12 1929-08-06 Joseph A Seibert Lavatory fixture
GB360181A (en) * 1930-10-27 1931-11-05 Adolphe Lefranc Improvements in or relating to baths
US1995045A (en) * 1933-04-21 1935-03-19 John H Sundstrom Bathtub inclosure
GB562587A (en) * 1942-11-23 1944-07-07 Norman Trenell Improvements in or relating to domestic baths
GB572280A (en) * 1944-01-24 1945-10-01 Percy Nuckey Improvements in baths combined or associated with lavatory basins
FR1089106A (fr) * 1953-12-07 1955-03-15 Bidet escamotable
FR1139573A (fr) * 1955-05-06 1957-07-02 Entrepots De Ceramiques Sanita Perfectionnements aux ensembles dits blocs-sanitaires à usages multiples
FR1162224A (fr) * 1956-10-10 1958-09-10 Perfectionnements apportés aux blocs sanitaires comportant baignoire et lavabo
CH345995A (fr) * 1959-03-17 1960-04-30 Linsig Georges Bac transportable pour hygiène corporelle

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD24575A (de) *
US1312613A (en) * 1919-08-12 Batbxroom fistube
US1723817A (en) * 1927-12-12 1929-08-06 Joseph A Seibert Lavatory fixture
GB360181A (en) * 1930-10-27 1931-11-05 Adolphe Lefranc Improvements in or relating to baths
US1995045A (en) * 1933-04-21 1935-03-19 John H Sundstrom Bathtub inclosure
GB562587A (en) * 1942-11-23 1944-07-07 Norman Trenell Improvements in or relating to domestic baths
GB572280A (en) * 1944-01-24 1945-10-01 Percy Nuckey Improvements in baths combined or associated with lavatory basins
FR1089106A (fr) * 1953-12-07 1955-03-15 Bidet escamotable
FR1139573A (fr) * 1955-05-06 1957-07-02 Entrepots De Ceramiques Sanita Perfectionnements aux ensembles dits blocs-sanitaires à usages multiples
FR1162224A (fr) * 1956-10-10 1958-09-10 Perfectionnements apportés aux blocs sanitaires comportant baignoire et lavabo
CH345995A (fr) * 1959-03-17 1960-04-30 Linsig Georges Bac transportable pour hygiène corporelle

Also Published As

Publication number Publication date
FR1375922A (fr) 1964-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH675197A5 (de)
DE1296764B (de) Badewanne mit weiteren hierzu seitlich angeordneten Vorrichtungen, wie Waschbecken, WC od. dgl., mit lotrechten Streben
DE202015105784U1 (de) Regal mit einfacher Verbindungstechnik
DE202019104474U1 (de) Krankenhaus-Kinderbett
DE2261086A1 (de) Mehrzwecktisch
DE8331921U1 (de) Handtuchhalter
DE1093741B (de) Tragvorrichtung fuer keramische Waschbecken
CH433625A (de) Aus teleskopartig ineinander verschiebbaren Teilen bestehende Stange zum Anbringen zwischen zwei praktisch parallelen Wänden
DE4219532C2 (de) Toilettpapierhalter zum Aufsetzen auf den Rand einer Badewanne
EP3699369A1 (de) Befestigungsvorrichtung, waschtischanordnung und verfahren
DE2008435A1 (de) Gestell
AT226405B (de) Untersatz, insbesondere für Möbel
DE494082C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ortsfeste Wandwaschbecken
DE1529729C (de) Zusammenklappbares Möbel aus einem Tisch und zwei Bänken
DE1950578C3 (de) In Form, Länge und Höhe variabler Arbeitstisch, Ladentisch o.dgl
DE1609596C3 (de) Obere Bewehrung für Stahlbetonbauteile
DE6750133U (de) Badewanne zum einbau in moebel
DE1847531U (de) Fussbank.
CH640716A5 (en) Sanitary equipment
EP1029988A2 (de) Tragvorrinchtung für sanitäre Einrichtungen
DE2518823A1 (de) Kombinierter haltegriff fuer badezimmer
DE1792386U (de) Fuss, insbesondere spindelfuss fuer gerueste od. dgl.
DE1834485U (de) Beckenumrandung in bausteinform.
DE8024617U1 (de) Vorrichtung zum befestigen vertikaler leisten an einem tragrohr eines vertikalen traegers eines regals
DE7617730U1 (de) Wickelstation