DE2518823A1 - Kombinierter haltegriff fuer badezimmer - Google Patents

Kombinierter haltegriff fuer badezimmer

Info

Publication number
DE2518823A1
DE2518823A1 DE19752518823 DE2518823A DE2518823A1 DE 2518823 A1 DE2518823 A1 DE 2518823A1 DE 19752518823 DE19752518823 DE 19752518823 DE 2518823 A DE2518823 A DE 2518823A DE 2518823 A1 DE2518823 A1 DE 2518823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
bathroom
soap
combined handle
combined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752518823
Other languages
English (en)
Other versions
DE2518823C2 (de
Inventor
Ezio Bardelloni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to GB1785475A priority Critical patent/GB1486729A/en
Publication of DE2518823A1 publication Critical patent/DE2518823A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2518823C2 publication Critical patent/DE2518823C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/02Soap boxes or receptables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation
    • A47K3/003Grips for baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Herr Ezio BARDELLONI, 1511 Prevondavaux/ Schweiz
" Kombinierter Haltegriff für Badezimmer "
Die vorliegende Erfindung betrifft einen kombinierten Haltegriff für Badezimmer.
In den modernen Badezimmern ist das Vorhandensein von den beiden Zubehörteilen, nämlich eines Haltegriffes und einer Seifenschale, in der Nähe der Badewanne absolut notwendig. Im allgemeinen wird der Haltegriff schräg angeordnet, damit der Badende ihn leicht erreichen und sich daran aus der Wanne hochziehen kann. Die moderne Industrie hat Haltegriffe kreiert,die
zugleich mit einem Seifenträger versehen sind, so dass ein einziger
509886/0349
Zubehörteil für beide Zwecke genügt. Damit wird Platz erspart, die Installation vereinfacht und folglich die Arbeite- und Fabrikationskosten herabgesetzt , weil weniger Rohstoffe ( insbesondere Stahl und Chrom ) zur Herstellung erforderlich sind. Ein solcher kombinierter Zubehörteil besteht aus einer Stange, an der der Seifenträger in waagerechter Stellung festhält und die sich schräg als Haltegriff verlängert. Die Abwinklung zwischen der waagerechten und schrägen Stellung beträgt im allgemeinen 135° bis 15o° . Im grossen und ganzen sind derartige Zubehörteile befriedigend, und die Kundschaft verlangt gar nicht mehr nach zwei getrennten Teilen.
Ein bedeutsamer Nachteil ist jedoch der, dass dieser kombinierte Zubehörteil als Rechts- und Linksraodell hergestellt werden muss. Denn je nach dem Badezimmer kann sich die hinter der Wanne liegende Wand links oder rechts von der Hand des Benutzers befinden. Dadurch ergeben sich höhere Fabrikations- und natürlich auch Lagerkosten, abgesehen von den Versehen bei dem Bestellen und Kaufen.
Dem Nachteil, ein Rechts- und ein Linksmodell herstellen zu müssen, hat man dadurch zu begegnen versucht ( siehe deutsche Auslegeschrift Nr. 1 086 o26 TROESCH), dass man den Haltegriff in seiner LängsStreckung in der Mitte abgewinkelt hat und an diesem Punkte mit einem zur Wand hin senkrecht stehenden Steg versehen hat,welcher den Seifenträger sowohl in seiner rechten, als auch in seiner linken Hälfte aufnehmen kann. Diese Lösung ist aber insofern nicht befriedigend, als die als Haltegriff dienende Seite notwendigerweise die gleiche Länge aufweist wie der Seifenschalenträger. Je nach Anordnung des Badezimmers kann es aber vorteilhaft erscheinen, den Haltegriff dem Seifenschalenträger gegenüber länger auszubilden. Des weiteren ist die Abwinklung zwischen Haltegriff und Seifenschalenträger gemäss Auslegeschrift TROESCH bei der Herstellung im voraus bestimmt und entspricht nicht unbedingt dem für den Badenden optimalen Winkel,weil die Einrichtung des Badezimmers von Fall zu Fall verschieden sein kann.
509886/0349
- 3 -
2S18323
Ferner muss auch der Umstand berücksichtigt werden, dass die Badezimmer immer kleiner, mit nicht immer senkrechten Wänden gebaut sind und dass neben dem Duscheschlauch, den Badetuchaufhängern, usw. sogar für einen kombinierten Zubehörteil keine ideale Anbringungsstelle übrig bleibt. Für ältere Leute und körperlich Behinderte vor allem ist es sehr wichtig, dass der Haltegriff am zweckmässigsten angeordnet ist.
Die vorliegende Erfindung soll diese Nachteile beheben, indem ein einziger Zubehörteil angeboten wird, der nicht einfacher noch allgebrauchIieher sein könnte. Es handelt sich hier um einen Haltegriff, an dem wenigstens eine der frei um den Griff drehbaren Befestigungsrosetten wenigstens ein aus einem Rahmen und einer Abtropfschale bestehender Seifenträger angebracht ist.
Gemäss der Erfindung ist bei einem kombinierten Haltegriff für Badezimmer auf wenigstens einer seiner Befestigungsrosetten wenigstens ein Seifenträger frei drehbar befestigt.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht die Abtropfschale aus parallelen Stegen.
Ausserdem ist es bevorzugt, die Abtropfschale in der Mitte des Längsrahmens des Seifenträgers anzuordnen, so dass dieserreversibel ist.
509886/0 349 ORiQ1HALINSPECTED
- It -
2 5138 23
Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, und zwar :
Fig. 1 den kombinierten Zubehörteil zur Linken des Benutzers,
Fig. 2 weitere Anbringungsmöglichkeiten des Zubehörteiles.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, besteht der Zubehörteil aus einem Haltegriff 1, hier zur Rechten des Benutzers in Bezug auf die Badewanne 2. Der Haltegriff 1 hat an beiden Enden je eine Rosette 3*3'» mit Löchern 4 für die Befestigungsschrauben 5. An der sich frei um die Achse drehenden Rosette 3 ist an einer seiner Ecken ein Rahmen 6 von einer Dicke e angeschweisst, der als Seifenträger 9 dient. In der Mitte des Längsrahmens , bei Dicke e ist eine Abtropfschale 7 befestigt, die aus kleinen
2
parallelen Stegen 8 gebildet ist.
wird
In Fig. 2/der Zubehörteil schematisch in den verschiedenen Lagemöglichkeiten veranschaulicht, wobei ein Haltegriff 1 ( letzte Skizze ) sogar zwei Seifenträger 9 festhält.
Das Anbringen des Zubehörteiles ist äusserst einfach : man markiert die genaue Stellung der beiden Rosetten 3, 31 sowie die des oder der Seifenträger 9 und schraubt diese an die Wand. Dank der Gestaltung des Seifenträgers, der auf seinen beiden Seiten verwendbar ist, weil die Abtropfschale im Zentrum des Rahmens liegt, ist seine Lage im Verhältnis zu dem Haltegriff gleichgültig; es gnügt, dass sie waagerecht ist.
509886

Claims (1)

  1. - 5 Patentansprüche
    Kombinierter Haltegriff für Badezimmer , dadurch gekennzeichnet, dass auf wenigstens einer seiner Befestigungsrosetten (3, 31 ) wenigstens ein Seifenträger (9) frei drehbar befestigt ist.
    Kombinierter Haltegriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtropfschale ( 7 ) aus parallelen Stegen ( 8 ) besteht.
    Kombinierter Haltegriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtropfschale in der Mitte des Längsrahmens des Seifenträgers liegt, so dass dieser reversibel ist.
    509886/0349
    Leerse ite
DE19752518823 1974-05-08 1975-04-28 Haltegriff für Badezimmer Expired DE2518823C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1785475A GB1486729A (en) 1975-04-28 1975-04-29 Carrier material for photographic purposes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH625274A CH584534A5 (de) 1974-05-08 1974-05-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2518823A1 true DE2518823A1 (de) 1976-02-05
DE2518823C2 DE2518823C2 (de) 1984-03-22

Family

ID=4306649

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757513653 Expired DE7513653U (de) 1974-05-08 1975-04-28 Kombinierter haltegriff fuer badezimmer
DE19752518823 Expired DE2518823C2 (de) 1974-05-08 1975-04-28 Haltegriff für Badezimmer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757513653 Expired DE7513653U (de) 1974-05-08 1975-04-28 Kombinierter haltegriff fuer badezimmer

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT342246B (de)
CH (1) CH584534A5 (de)
DE (2) DE7513653U (de)
FR (1) FR2269908A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1027816C2 (nl) * 2004-12-17 2006-06-20 Linido Bv Werkwijze voor het aanbrengen van een steun en steun.
DE202015100257U1 (de) 2015-01-21 2016-04-25 Rainer Neumann Benutzungshilfe für eine Einbaubadewanne o. dgl. Sanitärausstattungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1796882U (de) * 1959-07-18 1959-10-01 Josef Ulrich Seifentrockner.
DE1086026B (de) * 1957-02-18 1960-07-28 Troesch & Co Ag Badewannengriff als Seifenschalentraeger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086026B (de) * 1957-02-18 1960-07-28 Troesch & Co Ag Badewannengriff als Seifenschalentraeger
DE1796882U (de) * 1959-07-18 1959-10-01 Josef Ulrich Seifentrockner.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2269908B1 (de) 1978-02-03
CH584534A5 (de) 1977-02-15
FR2269908A1 (en) 1975-12-05
AT342246B (de) 1978-03-28
DE7513653U (de) 1975-12-18
DE2518823C2 (de) 1984-03-22
ATA331675A (de) 1977-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518823A1 (de) Kombinierter haltegriff fuer badezimmer
EP0457072A1 (de) Spritzschutz für einen abzutrennenden Duschplatz
DE1086026B (de) Badewannengriff als Seifenschalentraeger
CH645798A5 (en) Shower rail with soap dish
EP0865753B1 (de) Duschtrennwand
DE2854176A1 (de) Oberes rahmenprofil einer duschtrennwand
DE2828031C3 (de) Trennwand für eine Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE2404876C2 (de) Profilleisteanordnung oberhalb eines Waschtisches
DE2702295C3 (de) Einteilige Badewanne
DE902124C (de) Zum Aufhaengen und Trocknen von Waeschestuecken bestimmte Vorrichtung
DE852834C (de) Waschmaschine mit einem auf dem Boden des Behaelters angeordneten Ruehrer
DE8331921U1 (de) Handtuchhalter
DE3737175C2 (de)
DE3405133C1 (de) Träger in Kastenform für Bade- und Brausewannen
AT390182B (de) Traeger in kastenform fuer bade- und brausewannen
DE7037605U (de) Badezimmerwandschrank
DE3231274C2 (de) Muskelkraftbetriebenes Wasch- und Massagegerät
DE936953C (de) Beisatzgeraet fuer Fussbadewannen
CH645797A5 (en) Shower partition
AT158626B (de) Abtropfbrett für Spülbecken od. dgl.
DE857432C (de) Badewanne
DE1654845A1 (de) Waschtisch-Handtuchhalter
DE7623537U1 (de) Tuerscharnier fuer moebel
DE8437026U1 (de) Geraetehalter
DE7001530U (de) Auflagevorrichtung fuer eine badewanne

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee