DE1294067B - Traeger fuer Augenuntersuchungsapparate - Google Patents

Traeger fuer Augenuntersuchungsapparate

Info

Publication number
DE1294067B
DE1294067B DE1967V0032704 DEV0032704A DE1294067B DE 1294067 B DE1294067 B DE 1294067B DE 1967V0032704 DE1967V0032704 DE 1967V0032704 DE V0032704 A DEV0032704 A DE V0032704A DE 1294067 B DE1294067 B DE 1294067B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
carrier according
carrier
examination apparatus
eye examination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967V0032704
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOLCKMAR
Original Assignee
VOLCKMAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOLCKMAR filed Critical VOLCKMAR
Publication of DE1294067B publication Critical patent/DE1294067B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/18Arrangement of plural eye-testing or -examining apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Träger für Augenuntersuchungsapp arate, bestehend aus einer um eine zentrale vertikale Achse drehbaren sowie heb- und senkbaren Tischplatte, welche nach Verdrehung in mehreren Winkellagen feststellbar ist, sowie mindestens einer relativ zur Tischplatte beweglichen Lagerplattform für einen Untersuchungsapparat.
  • Es ist bereits ein Untersuchungsstuhl bekannt, an dessen Unterteil ein Tragarm fest oder beweglich montiert ist, welcher die Halterung einer Säule, von Tragarmen oder einer Schalttafel und ähnlichem bezweckt. Dieser bekannte Augenuntersuchungsstuhl weist jedoch den Nachteil auf, daß die Trageinrichtungen augenärztlicher Untersuchungsgeräte relativ viel Platz beanspruchen.
  • Es ist auch schon ein Universal-Drehtisch für Geräte zur Augenuntersuchung bekannt, bei dem eine Vielzahl von Untersuchungsgeräten auf einer um eine Vertikalachse drehbaren Tischplatte untergebracht sind und wahlweise an eine relativ zur drehbaren Tischplatte ortsfeste Arbeitsplatte herangedreht und zum Untersuchungsvorgang auf die Arbeitsplatte gezogen werden können, ohne daß ein Platzwechsel für Arzt und Patient nötig ist. Von Nachteil bei dieser bekannten Anordnung ist, daß sie einen relativ hohen konstruktiven Aufwand erfordert.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen raumsparenden und einfachen Träger für augenärztliche Untersuchungsgeräte zu schaffen. Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Träger für Augenuntersuchungsapparate der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß die Lagerplattform mittels eines Schwenkarmes am Umfang der Tischplatte gelagert ist. Diese Maßnahme bringt den Vorteil mit sich, daß mit relativ geringem konstruktivem Aufwand ein raumsparender und einfacher Träger für augenärztliche Untersuchungsgeräte geschaffen ist. Von Vorteil ist weiterhin, daß bei gleichzeitiger Drehung von Drehtisch und Schwenkarm keine Behinderung von Arzt oder Patient eintritt.
  • An Hand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines Trägers gemäß der Erfindung im Aufriß; F i g. 2 zeigt den in F i g. 1 dargestellten Träger im Grundriß.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Träger für Augenuntersuchungs apparate enthält einen feststehenden Tisch 1 mit einer heb-, senk- und um ihre vertikale Achse schwenkbaren Tischplatte 2, die vorzugsweise rund ausgebildet ist. Diese Bewegungen der Tischplatte können auf beliebige Art erfolgen, beispielsweise wie bei einem Zahnarztbehandlungsstuhl. Der Tischplatte 2 sind Rasten zugeordnet, in die die Tischplatte bei ihrer jeweiligen Verschwenkung um z. B. 900 einrastet. Die Tischplatte 2 trägt an mehreren Stellen, vorzugsweise an den vier Enden eines an ihr zentral angeordneten Stahlrohrkreuzes 3, je einen Schwenkarm 4. Jeder dieser Schwenkarme 4 ist ein schwenk- und fixierbarer Träger eines Tischchens 5 für augenärztliche Apparate od. dgl. An einem lösbaren Lager 7 des Tischchens 5 ist ein Zwischenstück 6 zum Ausgleich verschiedener Gerätehöhen lösbar vorgesehen. Ein Schwenkzapfen 7' des Hebels 4 ist mit Hilfe einer Schraube 8 od. dgl. gegen dessen Tischlager fixierbar. Die Tischplatte 2 besteht vorzugsweise aus einer Holzplatte, die auf ihrer Oberseite einen Resopalbelag aufweist. Auf der Unterseite der Tischplatte 2 können Läden 9 für Instrumente vorgesehen sein. Am oberen Ende der Mittelsäule 10 des Tisches 1 ist eine Säule 11 angeordnet. Diese Säule 11 trägt an ihrem oberen Ende eine Lagerplatte 12, die als Träger eines Seh-Projektors 13 dient. Am Fuß des Tisches 1 ist ein Transformator 14 vorgesehen, von welchem elektrische Leitungen vorzugsweise in den Rohren der dargestellten Anordnung zu den Apparaten und zu einer am Tisch 2 vorgesehenen Beleuchtungslampe 15 hinführen.

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Träger für Augenuntersuchungsapparate, bestehend aus einer um eine zentrale vertikale Achse drehbaren sowie heb- und senkbaren Tischplatte, welche nach Verdrehung in mehreren Winkellagen feststellbar ist, sowie mindestens einer relativ zur Tischplatte beweglichen Lagerplattform für einen Untersuchungsapparat, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerplattform (5) mittels eines Schwenkarmes (4) am Umfang der Tischplatte (2) gelagert ist.
  2. 2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (2) von einem Stahlrohrkranz (3) getragen ist, an dessen vier freien Schenkelenden je ein Schwenkarm (4) lösbar gelagert ist.
  3. 3. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkarme (4) fixierbar sind.
  4. 4. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerplattformen (5) rechteckig ausgebildet sind.
  5. 5. Träger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerplattformen (5) gegenüber den Schwenkarmen (4) höhenverstellbar sind.
  6. 6. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (2) von einem zentralen, säulenartigen Fuß (10) getragen wird, welcher an seinem oberen Ende eine Trägerplatte (12) für einen Sehzeichenprojektor (13) aufweist.
  7. 7. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Tischplatte (2) eine Holzplatte mit Kunstharzbeschichtung vorgesehen ist.
  8. 8. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite der Tischplatte (2) Schubladen (9) vorgesehen sind.
DE1967V0032704 1966-12-23 1967-01-03 Traeger fuer Augenuntersuchungsapparate Pending DE1294067B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1184066A AT265700B (de) 1966-12-23 1966-12-23 Träger für Augenuntersuchungsapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294067B true DE1294067B (de) 1969-04-30

Family

ID=3630968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967V0032704 Pending DE1294067B (de) 1966-12-23 1967-01-03 Traeger fuer Augenuntersuchungsapparate

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT265700B (de)
DE (1) DE1294067B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428100A1 (de) * 1984-07-30 1986-02-06 Dieter Mann GmbH, 8750 Aschaffenburg Ophthalmologische untersuchungseinheit
WO1996028999A1 (fr) * 1995-03-23 1996-09-26 Nidek S.A. Table de consultation ophtalmologique

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444580C2 (de) * 1984-12-06 1993-01-28 Dieter Mann GmbH, 8750 Aschaffenburg Einrichtung zum Untersuchen der Augen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1678207U (de) * 1953-06-01 1954-06-16 Helmut Perras Stuhl zur augenuntersuchung.
DE932638C (de) * 1952-04-24 1955-09-05 Wilhelm E Krahn Universal-Drehtisch fuer Geraete zur Augenuntersuchung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932638C (de) * 1952-04-24 1955-09-05 Wilhelm E Krahn Universal-Drehtisch fuer Geraete zur Augenuntersuchung
DE1678207U (de) * 1953-06-01 1954-06-16 Helmut Perras Stuhl zur augenuntersuchung.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428100A1 (de) * 1984-07-30 1986-02-06 Dieter Mann GmbH, 8750 Aschaffenburg Ophthalmologische untersuchungseinheit
US4723380A (en) * 1984-07-30 1988-02-09 Dieter Mann Gmbh Ophthalmologic examination unit
WO1996028999A1 (fr) * 1995-03-23 1996-09-26 Nidek S.A. Table de consultation ophtalmologique
FR2731901A1 (fr) * 1995-03-23 1996-09-27 Nidek Sa Table de consultation ophtalmologique

Also Published As

Publication number Publication date
AT265700B (de) 1968-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4423402C2 (de) Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche
EP0230236B1 (de) Einrichtung zum Positionieren von Informationsgeräten
DE3421959A1 (de) Mehrsaeulen-hebebuehne
DE1294067B (de) Traeger fuer Augenuntersuchungsapparate
DE1541126B2 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit Patientenauflage
EP0401479A2 (de) Halterung für Telefonapparate oder dergleichen
DE1497740A1 (de) Planetarium
DE3323983A1 (de) Geraet zum verlegen von steinen
DE710837C (de) Runder, durch allseitig herumlegbare Segmentplatten vergroesserbarer Tisch
DE3305074A1 (de) Hebebuehne, die durch eine mechanische hoehenverstelleinrichtung heb- und senkbar ist
DE841631C (de) Tisch mit in der Hoehe verstellbarer Tischplatte
DE934071C (de) Roentgenuntersuchungsgeraet
DE3732658A1 (de) Schreibtisch
DE19815673B4 (de) Ophthalmologische Untersuchungseinheit
DE1491046A1 (de) Gestell fuer aerztliche Behandlungsgeraete
CN211533154U (zh) 一种新型电子商务教学讲台
DE1289860B (de) Verfahren und Einrichtung zum Ausrichten eines Gleises der Hoehe nach
DE3931574A1 (de) Gestell fuer bildschirmgeraete
DE3313268C2 (de) Werktisch mit stationär eingesetztem Elektrohandwerkzeug und einer Hubeinrichtung
DE402795C (de) Untersuchungstisch fuer Roentgenstrahlenbehandlung
DE597749C (de) Einrichtung zum Aufzeichnen von Raumkurven, insbesondere von Koerperlinien
AT287232B (de) Tisch mit höhenverstellbarer Tischplatte
DE344828C (de) Zeichenbrett fuer Einarmige
DE354435C (de) Zeichengeraet mit Parallelogrammfuehrung
DE682584C (de) Geraet zum Herstellen von Koerperschichtbildern mittels Roentgenstrahlen