DE1678207U - Stuhl zur augenuntersuchung. - Google Patents

Stuhl zur augenuntersuchung.

Info

Publication number
DE1678207U
DE1678207U DEP4946U DEP0004946U DE1678207U DE 1678207 U DE1678207 U DE 1678207U DE P4946 U DEP4946 U DE P4946U DE P0004946 U DEP0004946 U DE P0004946U DE 1678207 U DE1678207 U DE 1678207U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
eye examination
support arm
examination chair
support arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4946U
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Perras
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP4946U priority Critical patent/DE1678207U/de
Publication of DE1678207U publication Critical patent/DE1678207U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/0083Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes provided with means for patient positioning

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • stuhl. zur'AogsnantersQchung.
    Fa 4 : at versrhiedeiie Geräte für Augenuntarsuchwigem so
    hochstehende Säulen welche die IBitersushungsgeräte traganwozu
    noch gesondert ein Stuhl-für den Patienten benötigt wird ; ausserden
    gibt es eine hochstehende Säulemit einem. Stuhl gacsainsam auf einer
    QrQndLatt& sKmtiertssEst gibt es noch ein sogsnanntes Combi-Serät
    wo ein. Stuhl., is. ein Gehäuse mit adenßlatteeinmontiert ist und
    in demselben Gehäuse eine Säule welche aus einem Rohr
    sensiert ist
    Meine Z-rfiaduno,
    Meine Erfindung ist in derRauptsache nur ein Stuhl (a) an dessen
    Unterteil ein Tragalm (b) horizontal und vertikal bei ichmontiert
    istDieser'Erasm (b) an mittels eines 3edienungsgrifs (c) nach
    verschiedenen Richtunn verstellt werben. weiterhin kann der Trag-
    qm ('a) so ausbildet seindass z. 3. Schal. terS : halttafel Zg. latt 2/ (d
    optische HasdinstEtNsente Zg.Hlatt 2/ (e) us. w. eingebaut werden können,
    , Tn diazen 2rae= (a) ist eine rahrartige der
    die Traganse (s) fur dia op-tischen Geräte, und ein 139 öxpe : r (h)
    mastiert werden koBnesBamitm die'EEagaEme (g) der E. e nach. verstel-
    len kann ist estaedsrnaoh Zg. L die Säule (f) ander Rockseite mit
    einem lanasm Schlitz versehen oderwia nach. Zg. 2 angedeutete sind
    die Tragarme (g) an Säalen i) mEHitiertBiese Säulen (i) laufen, ineinem
    ArbeitsLinde usd Iosnen dahe hydralisch der Höhe nach verstellt
    werden.
    Die Vorzüge dieses Stuhles sind wesentliche da diese Combination
    Die Vorzüt-da diese Com : oination
    im Volumen kleiner, im Gewicht leichter, in der Herstellung billiger
    billi-e-v
    und mit weniger material zu bauen ist als die bisher bekannten Com-
    oinationen. Weiterhin ist die hydralische Höhenverstellng der
    Tragarma' (g) und die in dem Tragarm (b) eingebaute, nach vorne
    ci
    gerichtete Schalttafel eine wesentliche Erleichterung für den
    tz
    untersuchenden in der Handhabung.

Claims (1)

Schutzansprüche.
1.) Augenuntersuchungstuhl, dadurch gekennzeichnet, dass am Unterteil, des Stuhles (a) ein Tragarm(b) fest oder beweglich montiert ist, welcher die Halterung einer Säule(f), der Tragarme (g) oder einer Schalttafel und ähnlichem, bezweckt. 2)-Augenuntersuchungstuhlnach Anspruch l, dadurch gekennzeich- net dass in dem Tragarm (b) hydraulische Arbeitszylinder eingeoaut sein könnenzum Zwecke der Höhenverstellung der Toga s ugenuntersuchungsstuhl nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ssuletf, bfe. hche in dea Tragarm (b) einmontiert ist, mit einem langem Schlitz zwecks Verstellbar- iei-t der Tragarme (g) versehen ist.
DEP4946U 1953-06-01 1953-06-01 Stuhl zur augenuntersuchung. Expired DE1678207U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4946U DE1678207U (de) 1953-06-01 1953-06-01 Stuhl zur augenuntersuchung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4946U DE1678207U (de) 1953-06-01 1953-06-01 Stuhl zur augenuntersuchung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1678207U true DE1678207U (de) 1954-06-16

Family

ID=32083925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4946U Expired DE1678207U (de) 1953-06-01 1953-06-01 Stuhl zur augenuntersuchung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1678207U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086457B (de) * 1958-03-10 1960-08-04 Oculus Optikgeraete G M B H Anordnung zur Augenuntersuchung dienender Instrumente
DE1294067B (de) * 1966-12-23 1969-04-30 Hans Dr Traeger fuer Augenuntersuchungsapparate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086457B (de) * 1958-03-10 1960-08-04 Oculus Optikgeraete G M B H Anordnung zur Augenuntersuchung dienender Instrumente
DE1294067B (de) * 1966-12-23 1969-04-30 Hans Dr Traeger fuer Augenuntersuchungsapparate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1678207U (de) Stuhl zur augenuntersuchung.
DE896700C (de) Roentgenbestrahlungsapparat
DE724652C (de) Kolposkop
DE2446083C3 (de) Zahnärztliches Lehr- und Übungsgerät
DE876316C (de) Kuenstliches Beatmungsgeraet
Drux Vom Leben aus der Retorte: Die Reproduktionsmedizin in der Literatur unter motivgeschichtlichen, gattungspoetischen und rhetorischen Aspekten
DE730025C (de) Kontrollgeraet fuer die Feilenfuehrung beim Erlernen des Feilens
DE934198C (de) Rockwellhaertepruefer
DE446688C (de) Einstellbare Ablesevorrichtung fuer Preiswaagen o. dgl.
DE640032C (de) Vorrichtung zum Feststellen der Kleidsamkeit von Stoffen
DE450577C (de) Schiessbrille
DE867580C (de) Orthopaedisches Balancegeraet
Hommer History of diagnosis and therapy of glaucoma in the last 200 years and the contribution from the Vienna University eye clinic
DE6915764U (de) Hebevorrichtung fuer fahrzeuge.
DE102020116728A1 (de) Vorrichtung zur zumindest teilweisen Behebung von Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Schielen
Schmidt Makaria
DE937336C (de) Briefoeffner
DE602139C (de) Beweglicher Jagdschirm
Brankel Pneumotachographische studien bei stotterern
DE156892C (de)
Shimoda Einige Beiträge zur Histopathologie des Gehirns.
Cristini Die Fluoreszenz der normalen Linse und der Starlinse und die Flavinsubstanzen
Riehm et al. Hans Sautter zum 60. Geburtstag
DE1610117U (de) Verschluss fuer die verbindung zwischen operationsraum und sterilisierraum.
DE1857883U (de) Diopterblende.