DE1293695B - In eine Rohrpostbüchse einsetzbare Halterung für mehrere Behälter, insbesondere Materialproben - Google Patents

In eine Rohrpostbüchse einsetzbare Halterung für mehrere Behälter, insbesondere Materialproben

Info

Publication number
DE1293695B
DE1293695B DE1756064A DE1293695DA DE1293695B DE 1293695 B DE1293695 B DE 1293695B DE 1756064 A DE1756064 A DE 1756064A DE 1293695D A DE1293695D A DE 1293695DA DE 1293695 B DE1293695 B DE 1293695B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pneumatic tube
plate
bracket
partial
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1756064A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1293695U (de
Inventor
Heinz; Kusch Robert; 1000 Berlin Poschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Publication date
Publication of DE1293695B publication Critical patent/DE1293695B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/06Despatch carriers for tube mail

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Description

In vielen Fällen der Forschung und Industrie, aber auch im Gesundheitswesen werden Rohrpostanlagen eingesetzt, um an entfernt gelegenen Orten anfallende Materialproben dem für die Analyse bestimmten Labor zuzuführen, das dann das Ergebnis auf schnellstem Wege an den Entstehungsort der Probe übermittelt, damit es beim Fortgang der dortigen Arbeiten berücksichtigt werden kann. Für einige derartige Zwecke sind bereits besondere Vorrichtungen geschaffen worden. Diese Vorrichtungen können jedoch stets nur eine einzige Probe aufnehmen und zum Transport in einer Rohrpostbüchse halten. In vielen Fällen, insbesondere in Krankenhäusern, müssen mehrere Proben gleichzeitig untersucht werden, um die richtige Behandlung eines Patienten bestimmen zu können. Die Erfindung bezieht sich deshalb auf eine Vorrichtung, die zum Halten, mehrerer Behälter, wie Gläser, Flaschen, Dosen usw. dient und in eine an der Stirnseite zu öffnende Rohrpostbüchse eingesetzt werden kann. Beim Transport solcher Behälter wird derartigen Rohrpostbüchsen der Vorzug gegeben, da sie einen zuverlässigen Verschluß ermöglichen und dabei wesentlich wirtschaftlicher sind als Spezialausführungen mit seitlichem Zugang.
Mit der Vorrichtung nach der Erfindung soll eine große Zahl solcher Behälter und auch verschiedene Arten davon sicher und zuverlässig transportiert werden können, wobei dafür gesorgt wird, daß diese Behälter einzeln und übersichtlich gehalten werden und auch bei nicht ausgenutztem Fördergutraum in der Rohrpostbüchse jeder Behälter an seinem Platz verbleibt.
Die Erfindung besteht darin, daß zwei oder mehrere Teilhalterungen vorgesehen sind, von denen jede aus einer unteren, zum Auflegen der Behälterböden dienenden Platte und einer oberen, zum Führen des Randes der Behälter dienenden Platte besteht, die je mit dem Umfang der Behälter entsprechenden Ausschnitten oder Aussparungen versehen sind und durch mindestens eine rohrförmige Stange miteinander verbunden sind, die auf eine weitere, ihrem Innendurchmesser entsprechend bemessene und sich über die ganze Büchseninnenlänge erstreckende Stange aufgeschoben werden kann.
Zur Erläuterung der Erfindung werden mehrere Ausführungsbeispiele mit Hilfe der Zeichnungen beschrieben. In diesen ist
F i g. 1 die Längsschnittdarstellung einer Rohrpostbüchse mit drei gleichen Teilhalterungen für zylinderförmige Behälter,
Fig. 2 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 1, jedoch mit fünf gleichen Teilhalterungen,
F i g. 3 eine perspektivische Darstellung zweier verschiedener Teilhalterungen, die zum Einsetzen in eine Rohrpostbüchse vorbereitet ist, und
F i g. 4 eine ähnliche Darstellung einer Zusammenfassung wie F i g. 3, jedoch für fünf gleiche Teilhalterungen.
Bei allen Ausführungsbeispielen wird vorausgesetzt, daß die Rohrpostbüchsen einen kreisrunden Querschnitt aufweisen, obwohl auch Büchsen eines beliebig anderen Querschnitts verwendet werden können. Die Scheiben 1 und 2 sind dem Innenquerschnitt der Büchsen angepaßt, so daß sie einerseits von der Innenwandung gehalten werden, aber andererseits leicht in die Büchse eingeführt oder aus ihr herausgezogen werden können. Die unteren Platten 1 sind dicker als die oberen Platten 2 und sind mit Aussparungen 3 für die Böden der Behälter 4 versehen, während die oberen Platten 2 Ausschnitte 5 aufweisen, die dem Querschnitt der Behälter angepaßt sind. Die jeweils untere Platte der nicht ganz unten befindlichen Teilhalterung dient auch als Halterung der Behälter 4 in der unmittelbar darunter befindlichen Teilhalterung gegen axiale Verschiebung. Für die obere Teilhalterung ist eine besondere Platte 6 zum Halten der in ihr untergebrachten Behälter 4 vorgesehen.
In der unteren Platte 1 einer jeden Teilhalterung ist ein Rohr 7 mit einem Ende befestigt, so daß es parallel zur Achse und gegebenenfalls auch konzentrisch zur Achse verläuft. Es erstreckt sich bis zur Unterseite der Platte 2, wo ihr Querschnitt eine Verjüngung 8 erfährt, auf die die Platte 2 aufgesetzt werden kann, und verläuft dann bis zu der Stelle, die in der Ebene der oberen Kante des zu transportierenden Behälters 4 liegt.
ao Am Boden der Rohrpostbüchse liegt eine weitere Platte 9, aus der senkrecht, also achsparallel oder konzentrisch zur Achse, eine Stange 10 herausragt, die sich bis in den Deckel der Rohrpostbüchse erstreckt und in ihm eine Führung 11 findet. Auf diese
as Stange 10 werden die einzelnen Teilhalterungen aufgesteckt, bevor sie mit der Platte 9 voraus in die Rohrpostbüchse eingeführt wird. Nachdem die Platte 6 aufgesetzt worden ist, die von einer Feder 12 gegen das obere Ende des Rohres 7 der oberen Teilhalterung gedrückt wird, wird der Deckel 13 auf den Rohrpostbüchsenkörper 14 aufgesetzt und in geeigneter Weise befestigt. Die Büchse ist jetzt mit den in die Teilhalterungen eingesetzten Behältern 4 versandbereit.
Die in F i g. 1 gezeigten Teilhalterungen sind für längliche runde Behälter, z. B. Reagenzgläser bestimmt, während die Teilhalterungen nach F i g. 2 kurze runde Dosen aufnehmen können. Die Stange und die Rohre verlaufen hier konzentrisch zur Büchsenachse. Bei den Ausführungen nach den F ig. 3 und 4 verlaufen Stange und Rohre exzentrisch zur Büchsenachse. Die untere Halterung nach F i g. 3 kann zehn gleichartige längliche Behälter, wie Reagenzgläser, aufnehmen, während die obere Teilhalterung einen gerollten flachen Gegenstand, beispielsweise eine Karte, einen Film oder ein Schriftstück enthalten kann, das über die Behälter in der unteren Halterung Aufschluß geben kann. Die Halterungen nach Fig. 4 können verhältnismäßig große Behälter — in jeder Halterung zwei — aufnehmen, die einen solchen Durchmesser aufweisen, daß für ein konzentrisch gelagertes Rohr kein Raum mehr besteht.
Als Material für die Scheiben 1, 2 und 6 kann ein thermoplastischer oder ähnlicher Kunststoff verwendet werden. In besonderen Fällen kann auch elastisches oder verformbares Material zwischen die Scheiben und die Behälter gebracht werden.
Zum Zusammenhalten der Teilbehälter kann auch eine geeignete Verriegelung der oberen Platte 6 vorgesehen sein, wie in den F i g. 3 und 4 gezeigt wird.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. In eine an einer Stirnseite zu öffnende Rohrpostbüchse oder ein ähnliches Transportgeäß einsetzbare Vorrichtung zum unverrückbaren Halten mehrerer Behälter, wie Gläser, Flaschen, Dosen usw., insbesondere zum Transport von Material-
proben, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Teilhalterungen vorgesehen sind, von denen jede aus einer unteren, zum Auflegen der Behälterboden dienenden Platte (1) und einer oberen, zum Führen des Randes der Behälter dienenden Platte (2) besteht, die durch mindestens eine rohrförmige Stange (7) miteinander verbunden sind, die auf eine weitere, ihrem Innendurchmesser entsprechend bemessene und sich über die ganze Büchseninnenlänge erstreckende ι» Stange (10) aufschiebbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Platte (1) einer auf eine darunterliegende Teilhalterung (1, 2) aufgesetzten weiteren Teilhalterung zum Halten der von der unteren Halterung getragenen Behälter (4) gegen axiale Verschiebung dient.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Länge des Büchseninneren verlaufende Stange (10) mit ihrem unteren Ende auf einer Platte (9) befestigt ist, die beim Transport der Rohrpostbüchse auf deren Boden aufliegt, und mit deren anderem Ende eine wettere Platte (6) lösbar verbunden werden kann, die die auf ihr aufgeschobenen Teilhalterungen (1, 2, 7) gegen axiale Verschiebung hält.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Platte (1) jeder Teilhalterung Aussparungen zur Aufnahme der Böden der eingesetzten Behälter (4) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (10) konzentrisch zu den Halterungen und dem Körper der Rohrpostbüchse verlaufen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (10) am Rande der Platten angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Stirnseite der Rohrpostbüchse ein elastischer Körper (12) z. B. eine Feder vorgesehen ist, die an einer Außenplatte (6) angreift und sie bei geschlossener Büchse in ihrer Lage hält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1756064A In eine Rohrpostbüchse einsetzbare Halterung für mehrere Behälter, insbesondere Materialproben Pending DE1293695B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1293695B true DE1293695B (de) 1969-04-24

Family

ID=613095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1756064A Pending DE1293695B (de) In eine Rohrpostbüchse einsetzbare Halterung für mehrere Behälter, insbesondere Materialproben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1293695B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5211514A (en) * 1990-11-13 1993-05-18 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Transport plug for use in pneumatically transporting solid materials and a pneumatic transport method employing the transport plug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5211514A (en) * 1990-11-13 1993-05-18 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Transport plug for use in pneumatically transporting solid materials and a pneumatic transport method employing the transport plug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10300702B4 (de) Nachladesystem und Verfahren zum Halten einer Vielzahl von Stapeln von Anordnungen von Pipettenspitzen
EP0045010B1 (de) Objekthalter für inverse Mikroskope
EP0555711B1 (de) Vorrichtung zum lagerichtigen Zuführen von Teststreifen zu einer Analyseeinrichtung
EP0738541A1 (de) Gefässhalter
CH632975A5 (de) Vorrichtung zum transportieren und/oder lagern von textilspulen mit spulhuelsen, insbesondere von textilglasgarn- und -zwirnspulen.
DE4133026A1 (de) Lager- und ausgabesystem mit zweifachzugriff
EP1422149A1 (de) Versandpackung
DE2817808A1 (de) Aktensystem fuer vertikal aufgehaengte schriftstuecke
DE1293695B (de) In eine Rohrpostbüchse einsetzbare Halterung für mehrere Behälter, insbesondere Materialproben
DE7307208U (de) Ampullenhalter
EP0022988A1 (de) Haltevorrichtung für röhrenförmige Gefässe
DE3508490C2 (de)
DE19614514A1 (de) Vorrichtung zum Lagern von länglichen Bauteilen
DE2823476C2 (de) Mehrzweck-Trennkammer für die Dünnschichtchromatographie
DE6800540U (de) Vorrichtung fuer den transport von flaschen
DE2343763A1 (de) Testprobenhalter fuer ein einsatztablett
DE2629155C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Sicherung von Probeflaschen
DE2213968C2 (de) Leseeinrichtung für auf der Mantelfläche von Probenröhrchen zur Aufnahme von Flüssigkeiten in kodierter Form angebrachte Informationen
DE2753123A1 (de) Nietvorrichtung zum verbinden einer haengevorrichtung oder heftmechanik mit einer mappe o.dgl. und verfahren zum verbinden von haengevorrichtung oder heftmechanik und mappe
DE2230977A1 (de) Vorrichtung zur Beförderung von Flüssigkeiten in und aus Reagenzgläsern
CH636818A5 (en) Sample filling device for milk collection trucks
CH676151A5 (de)
DE3934088C2 (de)
CH627950A5 (en) Radiation source mount
CH675389A5 (de)