DE1293513B - Vorrichtung zum Regeln der Spannung fuer von einer Rolle ablaufenden Bahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Regeln der Spannung fuer von einer Rolle ablaufenden Bahnen

Info

Publication number
DE1293513B
DE1293513B DEC18586A DEC0018586A DE1293513B DE 1293513 B DE1293513 B DE 1293513B DE C18586 A DEC18586 A DE C18586A DE C0018586 A DEC0018586 A DE C0018586A DE 1293513 B DE1293513 B DE 1293513B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
guide part
tension
partially
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC18586A
Other languages
English (en)
Inventor
Aaron Charles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAMERON MACHINE INTERNAT AG
Original Assignee
CAMERON MACHINE INTERNAT AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US741537A external-priority patent/US2974894A/en
Application filed by CAMERON MACHINE INTERNAT AG filed Critical CAMERON MACHINE INTERNAT AG
Publication of DE1293513B publication Critical patent/DE1293513B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/06Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle
    • B65H23/063Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle and controlling web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/044Sensing web tension

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

  • Das Hauptpatent betrifft eine Vorrichtung zum Regeln der Spannung für von einer Rolle ablaufende Bahnen, beispielsweise Papierbahnen, mit einem als Spannungsfühler dienenden, waagerecht gelagerten Führungsteil für die Bahn und einer druckmittelbetätigten Bremse für die Rolle zur Veränderung der Bahnspannung, wobei der Führungsteil über ein abgeschlossenes Druckmittelsystem auf ein Steuerventil für die Druckmittelzufuhr zur Bremse einwirkt.
  • Um das druckempfindliche Element einer solchen Spannungsregelungsvorrlchtung vom Gewicht des Führungsteils (Rolle), um den die Bahn läuft, weitgehend zu entlasten und feinfühlige Membranen als druckempfindliche Elemente einsetzen zu können, ist die Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Führungsteils über eine senkrecht angeordnete Stange und die Membran einer Membrankammer teilweise auf der im Raum unter der Membran enthaltenen Flüssigkeitsmenge und außerdem teilweise auf einer die Stange umgebenden Schraubenfeder abgestützt ist.
  • Es kommt vor, daß die Spannung in einer laufenden Bahn an beiden Rändern der Bahnen nicht gleich ist.
  • Daher wird zur Verbesserung der Spannungsregelung gemäß der vorliegenden Erfindung auch das andere Ende des Führungsteils über eine senkrecht angeordnete Stange und die Membran einer Membrankammer teilweise auf der im Raum unter der Membran enthaltenen Flüssigkeitsmenge und außerdem teilweise auf einer die Stange umgebenden Schraubenfeder abgestützt.
  • Beim Arbeiten der Vorrichtung wird je nach der Bahnspannung durch Überströmen und Rückströmen von Druckmittel je ein Steuerventil mehr oder weniger geöffnet, und beide Ventile steuern gemeinsam die Druckmittelzufuhr zum Anziehen bzw. Lösen der Bremse, um die Bahnspannung zu verändern. Durch diese gemeinsame Steuerung werden Unterschiede in der Spannung an den beiden Rändern der Bahn ausgeglichen.
  • Es ist bekannt, eine Walze eines Walzwerks an beiden Enden auf Meßdosen abzustützen, um die Zugspannung anzuzeigen und auch durch Verbindung mit einer Reibungskupplung eine selbsttätige Regelung der Zugspannung zu erreichen. In diesem bekannten Fall werden die Meßdosen unmittelbar vom Gewicht der Walze beaufschlagt, so daß sich keine feinfühlige saubere Regelung der Zugspannung ergibt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die Papierbahn 10 läuft wie bei der Vorrichtung des Hauptpatents so über den als Rolle ausgebildeten Führungsteill2, daß dieser von der Bahnspannung nach unten gedrückt wird. Auf beiden Seiten ist der Führungsteil 12 in Kugellagern 14, 16 a gelagert, von denen das Lagerl4 entsprechend dem Hauptpatent nachgiebig abgestützt ist, so daß es bei sich ändernder Bahnspannung geringe senkrechte Bewegungen ausführt.
  • Zur Abstützung dient zunächst eine Membrankammer22, die mittels eines Tragzapfens 24 senkrecht einstellbar auf einem Halter 26 am Rahmen der Vorrichtung angebracht ist. Zur Einstellung dienen auf den Tragzapfen aufgeschraubte Muttern 28. Die in der Membrankammer 22 eingespannt liegende Membran 30 trägt eine nach oben durch einen Stutzen 32 hindurchragende Stange 34 mit aufgeschraubtem Federteller 36. Zwischen diesem und einem weiteren auf den Stutzen 32 aufgeschraubten Federteller 38 sitzt eine Schraubenfeder 40.
  • Die Einstellung der Federteller 36, 38 zueinander und die Einstellung der Membrankammer 22 gegenüber dem Rahmen der Vorrichtung werden so vorgenommen, daß der Führungsteil 12 etwa waagerecht liegend abgestützt ist und die Membran 30 in der Membrankammer eine Mittellage einnimmt. Die Stärke der Schraubenfeder 40 ist so gewählt, daß die Schraubenfeder ungefähr das im Kugellager 14 wirkende Gewicht des Führungsteils 12 übernimmt.
  • Der Raum über der Membran 30 steht durch eine Bohrung 42 mit der Atmosphäre in Verbindung, während der Raum 44 unter der Membran durch eine Leitung 46 mit einem Steuerventil 48 verbunden ist.
  • Dieses Steuerventil enthält eine Membran 50 mit nach unten ragendem Ventilteller 52, der durch eine Druckfeder 54 auf seinen Sitz gedrückt wird. In den Raum 56 unterhalb des Ventiltellers 52 mündet eine Leitung 58, durch die Druckmittel zugeführt wird.
  • Bei geöffnetem Steuerventil 48 strömt das Druckmittel durch die Leitung 60 zur Betätigungseinrichtung der Bremse, die auf eine Rolle einwirkt, um die die Papierbahn 10 - in Längsrichtung gesehen - vor dem Führungsteil 12 läuft.
  • In der Leitung 46 befindet sich ein Drosselventil 62 zur Regelung des Druckmittelstroms von der Membrankammer 22 zum Steuerventil 48. In einer Umgehungsleitung liegt ein Rückschlagventil 64 für das freie Rückströmen des Druckmittels.
  • Die beschriebene Anordnung entspricht dem Hauptpatent. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nun auch das Kugellager 16 a auf der anderen Seite des Führungsteils 12 in genau gleicher Weise nachgiebig abgestützt. Einzelne Teile sind entsprechend mit 22 a, 24 a usw. bezeichnet, so daß sich eine nochmalige Beschreibung erübrigt.
  • Im Betrieb der Vorrichtung werden die sich ändernden Spannungen an beiden Rändern der Bahn 10 in Bewegungen der Membranen 30 und 30 a umgesetzt, die vom Gewicht des Führungsteils 12 entlastet sind und somit feinfühlig auf die Bahnspannungsänderungen ansprechen. Die von den Membranen 30 und 30 a ausgehenden Impulse werden gemeinsam zur Betätigungseinrichtung der Bremse geleitet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zum Regeln der Spannung für von einer Rolle ablaufende Bahnen, beispielsweise Papierbahnen, mit einem als Spannungsfühler dienenden, waagerecht gelagerten Führungsteil für die Bahn und einer druckmittelbetätigten Bremse für die Rolle zur Veränderung der Bahnspannung, wobei der Führungsteil über ein abgeschlossenes Druckmittelsystem auf ein Steuerventil für die Druckmittelzufuhr zur Bremse einwirkt, und das eine Ende des Führungsteils über eine senkrecht angeordnete Stange und die Membran einer Membrankammer teilweise auf der im Raum unter der Membran enthaltenen Flüssigkeitsmenge und außerdem teilweise auf einer die Stange umgebenden Schraubenfeder abgestützt ist nach Patent 1247110, d a d u r c h gekennzeichnet, daß auch das andere Ende des Führungsteils (12) über eine senkrecht angeordnete Stange (34 a) und die Membran (30 a) einer Membrankammer (22 a) teilweise auf der im Raum (44 a) unter der Membran (30 a) enthaltenen Flüssigkeitsmenge und außerdem teilweise auf einer die Stange (34 a) umgebenden Schraubenfeder (40 a) abgestützt ist.
DEC18586A 1958-06-12 1959-03-13 Vorrichtung zum Regeln der Spannung fuer von einer Rolle ablaufenden Bahnen Pending DE1293513B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US741537A US2974894A (en) 1958-06-12 1958-06-12 Apparatus for counteracting tension variations localized toward either side of a running web
DEC17992A DE1247110B (de) 1958-06-12 1958-12-05 Vorrichtung zum Regeln der Spannung fuer von einer Rolle ablaufende Bahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1293513B true DE1293513B (de) 1969-04-24

Family

ID=32736901

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC17992A Pending DE1247110B (de) 1958-06-12 1958-12-05 Vorrichtung zum Regeln der Spannung fuer von einer Rolle ablaufende Bahnen
DEC18586A Pending DE1293513B (de) 1958-06-12 1959-03-13 Vorrichtung zum Regeln der Spannung fuer von einer Rolle ablaufenden Bahnen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC17992A Pending DE1247110B (de) 1958-06-12 1958-12-05 Vorrichtung zum Regeln der Spannung fuer von einer Rolle ablaufende Bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1247110B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE471090C (de) * 1926-08-17 1929-02-09 Willy Rapp Vorrichtung zum selbsttaetigen Bremsen der Papierrollen bei Rotationsdruckmaschinen und anderen Papierverarbeitungsmaschinen
CH201354A (de) * 1937-04-03 1938-11-30 Aluminium Walzwerke Singen Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen der Zugspannung in einem Band zwischen einem Walzwerk und dem Aufwickelhaspel.
US2233015A (en) * 1938-09-29 1941-02-25 J H Holmes & Company Ltd Tension winding control

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1670637A (en) * 1925-07-30 1928-05-22 Scott Isabella Web-tension mechanism
US2343181A (en) * 1940-04-03 1944-02-29 Winfield B Heinz Automatic tension control
US2472548A (en) * 1945-02-24 1949-06-07 Wagner Electric Corp Automatic tensioning device for reels
US2613078A (en) * 1950-08-01 1952-10-07 Herbert W Link Apparatus for maintaining load on lengthwise moving workpieces
DE974065C (de) * 1951-12-17 1960-09-01 Beloit Iron Works Zugspannungsregelvorrichtung fuer von einer Rolle abgewickeltes bandfoermiges Gut

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE471090C (de) * 1926-08-17 1929-02-09 Willy Rapp Vorrichtung zum selbsttaetigen Bremsen der Papierrollen bei Rotationsdruckmaschinen und anderen Papierverarbeitungsmaschinen
CH201354A (de) * 1937-04-03 1938-11-30 Aluminium Walzwerke Singen Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen der Zugspannung in einem Band zwischen einem Walzwerk und dem Aufwickelhaspel.
US2233015A (en) * 1938-09-29 1941-02-25 J H Holmes & Company Ltd Tension winding control

Also Published As

Publication number Publication date
DE1247110B (de) 1967-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0038054B2 (de) Einrichtung zum automatischen Steuern eines mit einer Produkt-Speiseregelung versehenen Müllerei-Walzenstuhles
DE686534C (de) kraft an die Beladung des Fahrzeuges
DE1293513B (de) Vorrichtung zum Regeln der Spannung fuer von einer Rolle ablaufenden Bahnen
DE845525C (de) Druckluftgesteuerte Schienenfahrzeugbremse
DE1293711B (de) Hydraulische Anstellvorrichtung fuer Walzwerke
DE609764C (de) Gasdruckregler
DE2927402C2 (de) Regelventil
DE605095C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des geraden Laufes von endlosen Baendern, insbesondere von Filz- und Siebtuechern an Papiermaschinen
DE916921C (de) Regelventil fuer UEber- und Unterdurck
DE741869C (de) Mittelbar wirkender Regler
DE680877C (de) Mit Daempfung arbeitender Fadenspanner, insbesondere fuer Zettelgatter
DE631564C (de) Selbsttaetige Walzenanstellvorrichtung fuer Walzwerke
DE691657C (de) Selbsttaetiger, aus einem von einer federbelasteten Membran gesteuerten Ventil bestehender Druckregler
DE623215C (de) Luftfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE575579C (de) Gasdruckregler
DE536059C (de) Vor einen Fernzuender geschalteter Gasdruckregler fuer Druckwellendurchlass
DE346701C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Arbeitsleistung der einzelnen Zylinderseiten bei Lokomotiven
DE959622C (de) Hydraulischer Steuerdruck-Simulator fuer Flugzeuge
DE504274C (de) Druckminderungsvorrichtung
DE417854C (de) Ventileinrichtung fuer Druckluftbremsen
DE384112C (de) Einrichtung an Schreibmaschinen zum Andruecken der Schreibblaetter gegen die Schreibwalze
DE566760C (de) Vom Ausgangsdruck gesteuerter Gasregler
DE482716C (de) Einrichtung zur Regelung der Speisung von Dampfkesseln
DE394404C (de) Grenzregler
DE486302C (de) Luftbremseinrichtung mit Regelung des Druckluftauslasses aus dem Bremszylinder