DE1292561B - Kupplung zum Stillsetzen der Eingangs- und Mittelwalzen in Spinnereimaschinen-Streckwerken - Google Patents

Kupplung zum Stillsetzen der Eingangs- und Mittelwalzen in Spinnereimaschinen-Streckwerken

Info

Publication number
DE1292561B
DE1292561B DES93885A DES0093885A DE1292561B DE 1292561 B DE1292561 B DE 1292561B DE S93885 A DES93885 A DE S93885A DE S0093885 A DES0093885 A DE S0093885A DE 1292561 B DE1292561 B DE 1292561B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
stop ring
spinning machine
coupling
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES93885A
Other languages
English (en)
Inventor
Halleux Hubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Original Assignee
Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alsacienne de Constructions Mecaniques SA filed Critical Alsacienne de Constructions Mecaniques SA
Publication of DE1292561B publication Critical patent/DE1292561B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/18Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material stopping supply only
    • D01H13/187Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material stopping supply only using means stopping the driving of the drafting, guiding cylinders, e.g. friction clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Kupplung zum Still- sondern sofort angehalten, so daß die Kupplungssetzen der Eingangs- und Mittelwalzen in Spinnerei- vorrichtung rasch auf einen Fadenbruch anspricht. maschinen-Streckwerken bei Fadenbruch zwischen Die Erfindung wird im folgenden an einem Auseiner durchgehenden Antriebswelle und einer in führungsbeispiel einer gemäß der Erfindung verbeseinem Spinnereimaschinen-Streckwerk angeordneten 5 serten Spinnmaschine an Hand schematischer Zeich-Walzenbüchse, mit einer mit der Antriebswelle fest nungen näher erläutert; es zeigt verbundenen Treibscheibe, einer mit der Walze ver- Fig. 1 in einer Draufsicht mit Abrissen einen Teil
bundenen getriebenen Trommel und einem mit diesen der Streckvorrichtungen der Spinnmaschine, bei welgleichachsigen und drehbar angeordneten, bei Faden- eher man zur Klarheit der Darstellung die oberen bruch mittels einer Fadenwächtervorrichtung fest- io mittleren Druckwalzen und deren Riemchen weggehaltenen und hierbei die Antriebsverbindung zwi- gelassen hat,
sehen der Antriebsscheibe und der getriebenen Trom- F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie Π-Π in F i g. 1,
mel unterbrechenden Anschlagring. Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie ΙΠ-ΠΙ der
Es ist bereits eine Kupplung bekannt (deutsche Pa- F i g. 1,
tentschrift 858 815), bei der die Kupplung zwischen 15 F i g. 4 einen Teilschnitt längs der Linie IV-IV der einem auf der Antriebswelle festgelegten Mitnehmer- F i g. 3,
ring und einer auf der Antriebswelle gelagerten Ein- F i g. 5 eine Einzelheit der F i g. 3.
zugswalze über einen in eine exzentrische Bohrung Die in den Zeichnungen nur teilweise dargestellte
der Einzugswalze eingreifenden Laufring erfolgt, der Spinnmaschine umfaßt eine bestimmte Anzahl an seinerseits in einer exzentrischen Führung eines An- 20 Streckwerkseinheiten Pl, P 2, P 3, welche je drei geschlagringes gehalten ist, der auf dem Mitnehmerring riffelte untere Walzen 1, 2, 3 aufweisen, die jeweils drehbar gelagert ist. Um ein einwandfreies Arbeiten mit drei glatten Oberwalzen 4, 5, 6 zusammender Kupplung zu gewährleisten, muß der Anschlag- arbeiten. Auf den Mittelwalzen 2 und 5 sind zwei ring auf dem Mitnehmerring und die Einzugswalze Riemchen 7 und 8 angebracht. Mit 10 ist das durch auf der Antriebswelle mit einem gewissen Reibschluß 25 die Streckvorrichtung laufende Faserbändchen oder geführt sein, damit sich zum Einkuppeln der Band bezeichnet (Fig. 2).
Anschlagring mit dem Mitnehmerring gleichsinnig Wie in den herkömmlichen Vorrichtungen sind die
mitdreht bzw. die Einzugswalze beim Entkuppeln drei oberen Druckwalzen der Streckwerkseinheit P1 durch die Antriebswelle mitgenommen wird. Hier- - z. B. jeweils mit den drei oberen Druckwalzen der durch entstehen aber Reibkräfte, die während des 30 benachbarten Streckwerkseinheit P 2 fest verbunden gesamten entkuppelten Zustandes ständig vorhanden (Zwillingsanordnung) und werden von einem gemeinsind, samen Belastungsarm 12 getragen, welcher schwenk-Bei einer weiteren bekannten Ausführungsform bar am Gestell der Maschine angebracht ist, damit (britische Patentschrift 440 669), bei der die Dreh- er eventuell angehoben werden kann, um die Oberverbindung zwischen zwei konzentrisch übereinander 35 walzen von den Unterwalzen zu entfernen, gelagerten Teilen mittels eines dazwischen gelagerten Die oberen Druckwalzen sind lose drehbar und Rollenkörpers erfolgt, der sich beim Drehantrieb zwi- werden durch Reibung von den entsprechenden, sehen konisch zulaufende Flächen klemmt, ist eben- formschlüssig angetriebenen unteren Zylindern anfalls ein Reibschluß erforderlich, um die zum Ein- getrieben.
kuppeln erforderliche Relativbewegung zwischen den 40 Alle Ausgangsunterwalzenmuffen werden von einer zu kuppelnden Teilen zu erzielen, wodurch im ent- gemeinsamen Welle 14 getragen, welche sich über kuppelten Zustand ständig Reibkräfte vorhanden die ganze Länge der Spinnmaschine erstreckt und sind. von einer geeigneten Antriebsquelle (nicht gezeigt)
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, aus angetrieben wird.
unter Vermeidung dieser Mängel der bekannten Aus- 45 Die Unterwälzchen 2 und 3 erstrecken sich nur über führungen eine Kupplungsvorrichtung der eingangs eine Streckeinheit und werden über ein besonderes erläuterten Art so auszubilden, daß im entkuppelten Übertragungssystem von einer weiteren sich gleicher-Zustand keine ständig wirkenden Reibkräfte auf- weise über die Gesamtlänge der Spinnmaschine ertreten und die Kupplungsvorrichtung rasch auf einen streckenden Welle 15 aus angetrieben, welche ständig Fadenbruch anspricht. 50 mit der Welle 14 über ein Rädergetriebe 16,17,18,
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch 19 (F i g. 1) verbunden ist. Die Gesamtzahl der Zahneine an dem Anschlagring schwenkbar befestigte, mit räder dieses Getriebes ist eine gerade Zahl, so daß einer radialen Anschlagfläche an einen radialen Fin- die Welle 15 sich in umgekehrter Richtung zur Welle ger der Treibscheibe anlegbare und mit einem in 14 dreht.
einen radialen Schlitz der getriebenen Trommel axial 55 Auf der Welle 15 ist eine Hülse 22 lose gelagert, vorspringenden Bolzen versehene Klinke sowie eine welche ein Zahnrad 23 trägt, das wiederum gleichdie getriebene Trommel mit dem Anschlagring ver- zeitig mit zwei jeweils fest mit den Unterwälzchen 2 bindende Zugfeder, die an einem Stift des Anschlag- bzw. 3 verbundenen Zahnrädern 24 und 25 (vgl. auch ringes und an einem Stift der Trommel angreift. F i g. 2) im Eingriff steht.
Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß bei 60 Auf der losen Buchse 22 ist eine Trommel 27 aneinem ruckartigen Anhalten des Anschlagringes gebracht und mit dieser durch Längsstifte 29 fest durch die Fadenwächtervorrichtung, wodurch die verbunden, welche sich durch einen Bund 31 der entsprechenden Teile entkuppelt werden, eine nur Hülse 22 erstrecken und in Nuten der entsprechenden kurzzeitig wirkende Reibkraft geringer Größe auf- Fläche der Nabe dieser Trommel 27 eindringen. Die tritt. Da zwischen der Antriebswelle und dem an- 65 Trommel 27 ist auf der losen Hülse 22 durch einen zutreibenden Teil keine Reibkräfte auftreten, wird Sprengring 33 axial festgelegt, der in einer entspredieser Teil nach dem Entkuppeln nicht wie bei den chenden, in der äußeren Zylinderfläche der losen bekannten Vorrichtungen noch kurzzeitig mitgedreht, Hülse 22 angebrachten Nut eingesetzt ist.
Eine durch einen Befestigungskeil 36 mit der Antriebswelle 15 fest verbundene Treibscheibe (Antriebsscheibe) 35 trägt einen oder mehrere Finger 38 — im dargestellten Beispiel sind es zwei —-, welche sich an einer Klinke 41 festhaken können, die schwenkbar auf einer Achse 42 angebracht ist, welche an einem auf der Nabe der Trommel 27 drehbar gelagerten Ring (Anschlagring) 28 befestigt ist. Die Achse 42 erstreckt sich mit beträchtlichem Spiel durch ein in der Radialwand der Trommel 27 angebrachtes Langloch 43.
Das freie Ende der Klinke trägt einen axial vorspringenden Bolzen 45, der in einem Schlitz 46 in der Radialwand der Trommel 27 geführt wird (F ig. 5).
Die Trommel 27 wird in bezug auf den Anschlagring 28 unter der Wirkung einer Rückstellfeder 48, deren eines Ende an einem fest mit dem Anschlagring 28 verbundenen Stift 49 und deren anderes Ende an einem fest mit der Trommel 27 verbundenen Stift ao 51 angebracht ist, in einer dem Pfeil/ entgegengesetzten Richtung geschwenkt.
Am Außenumfang des Anschlagringes 28 sind schulterartige Anschläge 53 angebracht, gegen welche sich ein schwenkbarer Sperrhebel 54 anlegen kann, wodurch der Anschlagring 28 festgehalten wird. Befindet sich der Sperrhebel 54 in seiner unwirksamen Stellung, die in F i g. 3 in ausgezogenen Linien dargestellt ist, dann kann sich der Anschlagring 28 frei drehen, während bei Verschwenken des Sperrhebels 54 in seine in gestrichelten Linien dargestellte Sperrstellung der Sperrhebel ein Drehen des Anschlagringes verhindert.
Der einziehbare Sperrhebel 54 wird in dem dargestellten Beispiel durch einen Elektromagneten 63 betätigt, der durch eine Fadenwächtereinrichtung 56 unter Strom gesetzt werden kann. Die Fadenwächtereinrichtung weist einen elektrischen Kontakt 61 auf, der durch einen in einer Fadenöse 58 endenden Fühlhebel 57 betätigt wird. Nach dem Austritt aus dem Streckwerk läuft das Garn 10 über eine Führungsstange 59 zur Fadenöse 58.
Die elektromagnetische Einrichtung 55 zum Betätigen des Sperrhebels 54 umfaßt im wesentlichen einen Elektromagneten 63, dessen beweglicher Anker 64 durch einen Lenker 65 mit dem anderen Arm des als zweiarmiger Hebel ausgebildeten Sperrhebels 54 gelenkig verbunden ist, welcher um eine Achse 66 schwenkbar ist. Eine Rückstellfeder 68 hält den Sperrhebel 54 in seiner unwirksamen Stellung, während der Elektromagnet 63 bei Erregung den Sperrhebel gegen die Wirkung der Rückstellfeder in seine strichpunktiert gezeichnete Wirkstellung bringt. Die Spule des Elektromagneten 63 wird von einer Stromquelle S aus erregt, und zwar, wie beschrieben, unter Steuerung durch den Elektrokontakt 61 des Fühlhebels 57.
Die Kupplungsvorrichtung arbeitet wie folgt: Bei normalem Betrieb treibt die ständig umlaufende, die Ausgangsunterwalzenmuffen 1 tragende Welle 14 über die Räder 16,17,18 und 19 die Antriebswelle 15 für die Eingangswälzchen 3 und die Riemchenwälzchen 2 ebenfalls ständig an. Das von dem Streckwerk der nicht dargestellten Spindel zugeführte Garn 10 übt einen regelmäßigen Druck auf die Fadenführeröse 58 des Fühlhebels 57 aus, so daß der Sperrhebel 54 in seiner unwirksamen Stellung gehalten wird, während einer der Finger 38 der in Richtung des Pfeiles/ sich drehenden Treibscheibe35 bei seiner Bewegung die Klinke41 mitnimmt (Fig.3). Diese Klinke 41 dreht mittels ihrer Achse 42 den Anschlagring 28. Über den Stift 49, die Feder 48 des Anschlagringes und den Stift 51 der Trommel 27 und die mit letzterer fest verbundene Walzenbüchse 22 werden das mit der Walzenbüchse 22 fest verbundene Zahnrad 23 und damit die beiden Unterwälzchen 2 und 3 angetrieben.
Die Feder 48 dient dazu, die Trommel 27 in zum Pfeil/ umgekehrter Richtung in bezug auf den Anschlagring 28 herbeizuziehen. Der Schlitz 46 ist in der Trommel 27 so angeordnet, daß die Klinke 41 nach außen geschwenkt wird, d. h. in die Richtung, in welcher sie mit dem sie mitnehmenden Finger 38 im Eingriff steht.
Wenn das Garn beim Austritt aus der Streckvorrichtung bricht, schließt sich der Kontakt 61, und der Sperrhebel 54 wird durch den Elektromagneten 63 in seine Sperrstellung gebracht und hält den Anschlagring 28 ruckartig an. Damit wird die Schwenkachse 42 der Klinke ebenfalls festgehalten. Der Finger 38, welcher fest an der Treibscheibe 35 angebracht ist, die mit der sich ständig drehenden Welle 15 weiterhin umläuft, drückt wegen der Schrägfläche der Klinke 41 diese radial nach innen. Durch den axial vorspringenden Bolzen 45 der Klinke 41, der in der Steuerkurve 46 der Trommel 27 geführt ist, wird letztere in Richtung des Pfeiles / relativ zur festgehaltenen Platte 28 gegen die Wirkung der Rückstellfeder 48 verschwenkt. Dadurch wird die Klinke 41 vom Finger 38 gelöst, so daß die Kupplung aufgehoben ist und die Trommel 27 sich zu drehen aufhört und folglich das untere Eingangsund Riemchenwälzchen 2 und 3 der Streckeinheit angehalten werden. Die Welle 14 mit den Ausgangswalzen 1 dreht sich zwar weiter, was aber ohne Wirkung bleibt, da ihr kein Faserband mehr zugeführt wird.
Während die betreffende Streckwerkseinheit angehalten wird, arbeiten alle anderen Streckwerkseinheiten der Spinnmaschine normal weiter, so daß die Produktion im übrigen praktisch nicht gestört wird. Wird das Ende des Fühlhebels 57 von Hand angehoben, so wird der Sperrhebel 54 wieder in seine obere zurückgezogene Stellung gebracht. Mit der ersten folgenden Halbumdrehung der Treibscheibe 35 greift der eine der Finger 38 von neuem an der Klinke 41 an, und die Trommel 27 und damit die Walzen 3 und 2 werden in Gang gebracht und das Faserband durch das Streckwerk gefördert. Am Ausgang des Streckwerks kann das gerissene Garn wieder angedreht werden, worauf der Fühlhebel 57 wieder in Anlage an das wieder hergestellte Garn gebracht wird, um bei einem neuen Fadenbruch die Förderung der Faserlunte durch Eingangs- und Mittelwalze zu unterbrechen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kupplung zum Stillsetzen der Eingangs- und Mittelwalzen in Spinnereimaschinen-Streckwerken bei Fadenbruch zwischen einer durchgehenden Antriebswelle und einer in einem Spinnereimaschinen-Streckwerk angeordneten Walzenbüchse, mit einer mit der Antriebswelle fest verbundenen Treibscheibe, einer mit der Walze verbundenen getriebenen Trommel und einem mit diesen gleichachsigen und drehbar angeordneten, bei Fadenbruch mittels einer Fadenwächtervor-
    richtung festgehaltenen und hierbei die Antriebsverbindung zwischen der Antriebsscheibe und der getriebenen Trommel unterbrechenden Anschlagring, gekennzeichnet durch eine an dem Anschlagring (28) schwenkbar befestigte, mit einer radialen Anschlagfläche an einen radialen Finger (38) der Treibscheibe (35) anlegbare und mit einem in einen radialen Schlitz (46) der getriebenen Trommel (27) axial vorspringenden Bolzen (45) versehene Klinke (41) sowie eine die getriebene Trommel (27) mit dem Anschlagring (28) verbindende Zugfeder (48), die an einem Stift (49) des Anschlagringes (28) und an einem Stift (51) der Trommel (27) angreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES93885A 1963-10-24 1964-10-23 Kupplung zum Stillsetzen der Eingangs- und Mittelwalzen in Spinnereimaschinen-Streckwerken Pending DE1292561B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR951600A FR1380710A (fr) 1963-10-24 1963-10-24 Perfectionnement aux machines textiles pour le travail de rubans, mèches ou fils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292561B true DE1292561B (de) 1969-04-10

Family

ID=8815048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES93885A Pending DE1292561B (de) 1963-10-24 1964-10-23 Kupplung zum Stillsetzen der Eingangs- und Mittelwalzen in Spinnereimaschinen-Streckwerken

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3327464A (de)
CH (1) CH423563A (de)
DE (1) DE1292561B (de)
FR (1) FR1380710A (de)
GB (1) GB1088351A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2226272A1 (de) * 1971-06-21 1972-12-28 Adriano Gardella S.p.A., Genua (Italien); vtr: Baur, E., Dipl.-Ing., Pat.-Anw., 5000 Köln Schaltkupplung für Streckwerke an Spinn- bzw. Zwirnmaschinen
FR2468667A1 (fr) * 1979-11-05 1981-05-08 Asa Sa Dispositif de commande s'un systeme d'etirage de meches de fibres
DE4022969A1 (de) * 1990-07-19 1992-01-23 Stahlecker Fritz Spinnmaschine zum pneumatischen falschdrallspinnen

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1462896A (en) * 1922-10-28 1923-07-24 Barksdale Automatic roving check
US1531457A (en) * 1924-09-04 1925-03-31 Joseph Slomiak Automatic stop for spinning machines and the like
GB260389A (en) * 1925-09-14 1926-11-04 Frank Nicholas Matthews Improvements in and relating to the bottom rollers of spinning and the like frames
GB440669A (en) * 1934-08-27 1936-01-03 James F Low & Company Ltd Automatic rove or yarn stop mechanism for spinning and like textile frames
US2472966A (en) * 1946-05-02 1949-06-14 Universal Winding Co Stop means for feed roll units
US2477106A (en) * 1946-05-02 1949-07-26 Universal Winding Co Feed roll assembly
GB680769A (en) * 1949-10-17 1952-10-08 Martin Harbeck Improvements in or relating to stopping arrangements and couplings for the thread feed of spinning machines, particularly jute spinning machines
DE858815C (de) * 1950-01-17 1952-12-08 Heidenreich & Harbeck Gmbh Feinspinnmaschine fuer Bastfasern oder lange Blattfasern, insbesondere Jute
DE935536C (de) * 1953-01-11 1955-11-24 Heidenreich & Harbeck Gmbh Streckwerkswalze fuer Spinnmaschinen-Streckwerke
GB795966A (en) * 1955-06-18 1958-06-04 Fairbairn Lawson Combe Barbour Improvements in automatic stop mechanism for textile machines

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US232240A (en) * 1880-09-14 coltman
US351659A (en) * 1886-10-26 Stop-motion mechanism for twisting-machines
US2623348A (en) * 1949-10-17 1952-12-30 Bade Heinz Emil Stopping arrangement and coupling for the thread feed of spinning machines
US2623346A (en) * 1950-01-16 1952-12-30 Lohfert Helmut Drawing mechanism for spinning machines

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1462896A (en) * 1922-10-28 1923-07-24 Barksdale Automatic roving check
US1531457A (en) * 1924-09-04 1925-03-31 Joseph Slomiak Automatic stop for spinning machines and the like
GB260389A (en) * 1925-09-14 1926-11-04 Frank Nicholas Matthews Improvements in and relating to the bottom rollers of spinning and the like frames
GB440669A (en) * 1934-08-27 1936-01-03 James F Low & Company Ltd Automatic rove or yarn stop mechanism for spinning and like textile frames
US2472966A (en) * 1946-05-02 1949-06-14 Universal Winding Co Stop means for feed roll units
US2477106A (en) * 1946-05-02 1949-07-26 Universal Winding Co Feed roll assembly
GB680769A (en) * 1949-10-17 1952-10-08 Martin Harbeck Improvements in or relating to stopping arrangements and couplings for the thread feed of spinning machines, particularly jute spinning machines
DE858815C (de) * 1950-01-17 1952-12-08 Heidenreich & Harbeck Gmbh Feinspinnmaschine fuer Bastfasern oder lange Blattfasern, insbesondere Jute
DE935536C (de) * 1953-01-11 1955-11-24 Heidenreich & Harbeck Gmbh Streckwerkswalze fuer Spinnmaschinen-Streckwerke
GB795966A (en) * 1955-06-18 1958-06-04 Fairbairn Lawson Combe Barbour Improvements in automatic stop mechanism for textile machines

Also Published As

Publication number Publication date
GB1088351A (en) 1967-10-25
US3327464A (en) 1967-06-27
CH423563A (fr) 1966-10-31
FR1380710A (fr) 1964-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365663A1 (de) Spindelwechselvorrichtung an der aufwickeleinrichtung einer rundstrickmaschine
DE2012278A1 (de) Maschine zum kontinuierlichen Feinspinnen von Textilfasem nach einem Spinnverfahren mit offenem Ende
DE2461746A1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
EP0949366A2 (de) Vorrichtung zum Klemmen eines Unterwindefadens an der Spindel einer Ringspinnmaschine oder Ringzwirnmaschine
DE1292561B (de) Kupplung zum Stillsetzen der Eingangs- und Mittelwalzen in Spinnereimaschinen-Streckwerken
DE912924C (de) Drahtziehbank mit mehreren Ziehstufen
DE2226272A1 (de) Schaltkupplung für Streckwerke an Spinn- bzw. Zwirnmaschinen
DE2365251A1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
EP0031830B1 (de) Vorrichtung zur trennung einer faservorlage aus stapelfasern
DE2711752A1 (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere zur steuerung des garnspulenantriebs bei textilmaschinen
DE1510921C3 (de) Spindel fur Textilmaschinen
DE3723592C2 (de)
DE2614103B2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Aufwickelspule an deren Umfang, insbesondere bei Doppeldrahtzwirnmaschinen
EP0567851B1 (de) Antriebsvorrichtung für die Einzugswalzen eines Feldhäckslers
DE3640173C2 (de)
DE893489C (de) Gewindewalzvorrichtung
DE2117585A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Schlittens einer automatischen Wartungseinrichtung in der Wartungsstellung
CH623899A5 (en) Safety clutch
EP1273686B1 (de) Auflösewalze
DE905344C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zurueckfederns langer, von einem Ende her angetriebener Wellenleitungen, insbesondere der Streckwerkwalzen von Spinnereimaschinen
DE858960C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Unterbrechen der Spinngut-Zufuhr an Spinnmaschinen bei Bruch des Faserstranges oder Fadens
DE3045173A1 (de) Vorrichtung fuer die konstante zufuhr von garn an textilmaschinen
DE2517677B2 (de) Spulapparat mit einer mehrzahl nebeneinander angeordneter spulen
DE568039C (de) Antrieb fuer Kunstseiden-Spulenspinnmaschinen
DE862040C (de) Warenabzugsvorrichtung, insbesondere fuer Flachkettenwirkmaschinen