DE1292288B - Luft- und ofentrocknende Anstrichmittel - Google Patents

Luft- und ofentrocknende Anstrichmittel

Info

Publication number
DE1292288B
DE1292288B DEC31059A DEC0031059A DE1292288B DE 1292288 B DE1292288 B DE 1292288B DE C31059 A DEC31059 A DE C31059A DE C0031059 A DEC0031059 A DE C0031059A DE 1292288 B DE1292288 B DE 1292288B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
polybutadiene
modified
contain
structures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEC31059A
Other languages
English (en)
Inventor
Glosauer
Gorke
Hilpert
Dr Klaus
Dr Otto
Dr Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB1054139D priority Critical patent/GB1054139A/en
Priority to NL137700D priority patent/NL137700C/xx
Priority to DE19631494417 priority patent/DE1494417C/de
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEC31059A priority patent/DE1292288B/de
Priority to CH1460563A priority patent/CH437603A/de
Priority to NL6400021A priority patent/NL6400021A/xx
Priority to FR970792A priority patent/FR1388509A/fr
Priority to BE646797A priority patent/BE646797A/xx
Priority to US648999A priority patent/US3442675A/en
Publication of DE1292288B publication Critical patent/DE1292288B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/02Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule
    • C08G59/027Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule obtained by epoxidation of unsaturated precursor, e.g. polymer or monomer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/69Polymers of conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D109/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D191/00Coating compositions based on oils, fats or waxes; Coating compositions based on derivatives thereof
    • C09D191/005Drying oils

Description

Gegenstand der Erfindung sind luft- und ofen- säuren oder von einfach ungesättigten Dicarbontrocknende Anstrichmittel, die als Film- und Binde- . Säureanhydriden an Polybutadiene, die mindestens mittel modifiziertes Polybutadien enthalten. 50 % cis-l,4-Strukturen aufweisen und relativ nieder-
Es ist bekannt, synthetische trocknende Öle durch molekular sind, d. h. eine Viskosität zwischen 30 und Polymerisation von konjugierten Diolefinen, wie z. B. 5 30 000 cP bei 20° C aufweisen. Butadien, in Gegenwart von Natrium oder Peroxiden Für die Herstellung der erfindungsgemäß zu ver-
als Katalysatoren herzustellen. Die so erhaltenen Öle wendenden Polybutadienderivate eignen sich beihaben jedoch schlechte Trocknungs- und Netzeigen- spielsweise die nach dem Verfahren der deutschen schäften. Man hat daher versucht, diese Eigenschaf- Auslegeschrift 1186 631 hergestellten, niedermoleten durch Umsetzung dieser Polymeröle mit z. B. io kularen Polybutadiene. Geeignete Säuren für die Maleinsäureanhydrid zu verbessern, jedoch konnte Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten PoIydadurch — wenn überhaupt — nur eine geringe Ver- butadienderivate sind z. B. Maleinsäure, Itakonsäure, besserung der Trocknungseigenschaften erzielt wer- Citrakonsäure, Chlormaleinsäure und Methyl- bzw. den. Erst durch die, in einer weiteren Verfahrens- Äthylmaleinsäure; selbstverständlich können an Stelle stufe vorgenommene Umsetzung der Addukte aus 15 dieser Säuren auch ihre Anhydride eingesetzt werden, den Polymerölen und Maleinsäureanhydrid mit Die Umsetzung der Säuren mit Polybutadien läßt
Aminoalkoholen konnten Produkte erhalten werden, sich bei höheren Temperaturen glatt und ohne die beim Einbrennen Lackfilme mit verbesserter Schwierigkeiten durchführen. So reagiert z.B. Ma-Härte ergaben (deutsche Auslegeschrift 1026 900). leinsäureanhydrid mit hoch-cishaltigem Polybutadien
Aus der USA.-Patentschrift 3 097108 ist weiter- ao bei 180° C innerhalb von etwa 2 Stunden, hin bekannt, daß Polymere, die durch Polymerisation Die zur Modifizierung der hoch-cishaltigen PoIy-
von Butadien in Gegenwart von Lithiumkatalysatoren butadiene eingesetzte Menge an Säure bzw. Anhydrid hergestellt worden sind, Lackfilme mit guter Härte richtet sich nach der für das Reaktionsprodukt angeergeben. Diese Polymeren können gegebenenfalls strebten Säurezahl, die sich so ohne Schwierigkeiten carboxyliert oder anderweitig umgesetzt sein, um so as dem Verwendungszweck des Anstrichmittels anpaszusätzliche andere Vernetzungsmechanismen zu er- sen läßt. Während man für Deckanstriche bevorzugt lauben. Die gute Härte der aus diesen Lithiumpoly- Anstrichmittel mit niedrigen Säurezahlen verwendet, merisaten hergestellten Lackfilme wird auf den hohen eignen sich Anstrichmittel mit höheren Säurezahlen Gehalt dieser Polybutadiene an trans-l,4-Strukturen mehr für Grundierungen. Die erfindungsgemäßen Anzurückgeführt (vgl. Spalte 3, Zeilen 17 bis 19 der 30 Strichmittel lassen sich überall da mit Vorteil ein-USA.-Patentschrift 3 097108). setzen, wo es nicht auf völlige Unverseifbarkeit des
Die bisher als Bindemittel eingesetzten Butadien- Bindemittels ankommt, z. B. für Maleremaillen., polymerisate weisen überwiegend Vinylstrukturen Durch die erfindungsgemäße Verwendung von Ad-
(Natriumpolymerisate) öder überwiegend trans-1,4- dukten aus hoch-cishaltigem Polybutadien und unge-Strukturen (BF3-Ätherat- oder Lithiumpolymerisate) 35 sättigten Carbonsäuren erhält man Anstrichmittel auf. Auf Grund des bekannten Standes der Technik mit hervorragenden Trocknungseigenschaften, die — insbesondere der USA.-Patentschrift 3 097 108 — insbesondere bei Raumtemperatur denen der bekannwar zu erwarten, daß nur durch eine weitere Er- ten Anstrichmittel deutlich überlegen sind. Zwar höhung des Anteils an trans-l,4-Strukturen im Buta- trocknen auch Polybutadiene mit einem hohen Gedienpolymeren die Härte der Filme erhöht werden 40 halt an trans-l,4-Strukturen relativ rasch an, doch kann. ist die Durchtrocknung derartiger Bindemittel derart
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß die . schlecht, daß schon bei Naßfilmstärken von 50 μ sehr Trocknungsgeschwindigkeit und die Durchtrocknung starke Runzelbildung eintritt. Derartige Produkte von Anstrichmitteln auf Basis modifizierter Poly- sind als Anstrichmittel völlig unbrauchbar. Polybutadiene sowie die Härte der daraus hergestellten 45 butadiene mit einem hohen Gehalt an Vinylgruppen, Lackfilme wesentlich verbessert wird, wenn man als d. h. Produkte, in die die Butadieneinheiten durch modifiziertes Polybutadien ein Produkt verwendet, 1,2-Addition eingebaut sind, liefern zwar einwanddas aus einem Polybutadien, das zu 50 bis 100% freie Anstrichfilme, jedoch trocknen derartige Procis-l,4-Strukturen enthält und eine Viskosität von dukte nur sehr langsam zu Filmen, deren Härte deut-30 bis 30 000 cP/20° C aufweist, durch Anlagerung 50 Hch schlechter ist. Demgegenüber weisen die erfinvon Carboxyl- und/oder Carbonsäureanhydridgrup- ' dungsgemäß verwendeten hoch-cishaltigen Polybutapen enthaltenden, einfach ungesättigten Verbindun- diene sehr gute Trocknungseigenschaften auf und liegen hergestellt worden ist. fern Filme, die insbesondere in ihrer Härte den aus
Gegenstand der Erfindung sind somit luft- und den bekannten Produkten hergestellten deutlich ofentrocknende Anstrichmittel, die als Film- und 55 überlegen sind.
Bindemittel Polybutadiene enthalten, die durch an- Die erfindungsgemäß verwendeten Derivate des
gelagerte, Carboxyl- und/oder Carbonsäureanhydrid- hoch-cishaltigen Polybutadiene liefern Filme mit gruppen enthaltende, einfach ungesättigte Verbindun- guter Haftung auf dem Anstrichträger, benetzen gen modifiziert sind und eine Säurezahl von 0,1 bis Pigmente gut, sind mit Verbindungen, die polare 50 mg KOH je Gramm aufweisen, dadurch gekenn- 60 Gruppen enthalten, gut mischbar und mit Sikkativen, zeichnet, daß sie ein modifizierendes Polybutadien natürlichen und/oder künstlichen Harzen sowie vegeenthalten, das aus 50 bis 100 % cis-l,4-Strukturen tabilischen trocknenden Ölen und/oder deren Standenthaltenden Polybutadien mit einer Viskosität von ölen gut verträglich. Die erfindungsgemäß verwende-30 bis 30 000 cP/20° C hergestellt worden ist. ten Polybutadienaddukte können daher ohne Nach-
Die erfindungsgemäß als Anstrichmittel verwende- 65 teile mit 5 bis 90 Gewichtsprozent trocknenden und/ ten Polybutadienderivate, deren Herstellung nicht oder nichttrocknenden ölen oder mit 5 bis 75 Gebeansprucht wird, erhält man in bekannter Weise wichtsprozent Natur- und/oder Kunstharzen verdurch Anlagerung von einfach ungesättigten Carbon- schnitten werden.
Ebenso ist es möglich, die erfindungsgemäß verwendeten »sauren«, hoch-cishaltigen Polybutadiene in an sich bekannter Weise mit Verbindungen umzusetzen, die mit Carboxyl- bzw. Carbonsäureanhydridgruppen auf Grund ihrer reaktiven Gruppen reagieren. Geeignete Verbindungen sind z. B. solche, die Amid-, Amin-, Isocyanat- oder Hydroxylgruppen tragen. Selbstverständlich ist es auch möglich, die erfindungsgemäß eingesetzten Polybutadienderivate mit reaktive Gruppen aufweisenden Verbindungen zu vermischen, auf einen Anstrichträger aufzubringen und anschließend, beispielsweise durch Temperaturerhöhung, die Reaktion durchzuführen.
Beispiel 1 1S
100 Teile eines Polybutadiens mit folgender sterischer Zusammensetzung:
78% cis-l,4-Strukturen,
21 % trans-l,4-Strukturen,
1 % Vinylgruppen,
wurde unter Stickstoff mit 5 Teilen Maleinsäureanhydrid 2 Stunden auf 18O0C erhitzt. Das Additionsprodukt wurde mit 0,1% Blei und 0,02% Co- as bait, beide in Form ihrer Octoate, sikkativiert und auf Glas- und Stahl-Tiefziehbleche als 50 μ starker Naßfilm aufgetragen. Die Eigenschaften des Addukts sowie die an den Anstrichfilmen gemessenen Werte sind in der Tabelle zusammengestellt.
Vergleichsbeispiel 1
100 Teile eines Polybutadiens mit folgender sterischer Zusammensetzung:
19% cis-l,4-Strukturen,
80% trans-l,4-Strukturen,
1% Vinylgruppen,
wurde wie im Beispiel 1 beschrieben mit 5 Teilen Maleinsäureanhydrid umgesetzt, sikkativiert und auf Glas- und Stahl-Tiefziehbleche aufgetragen. Die Eigenschaften des Adduktes sowie die an den Anstrichfilmen gemessenen Werte sind in der Tabelle zusammengestellt.
Vergleichsbeispiel 2
100 Teile eines Polybutadiens mit folgender sterischer Zusammensetzung:
Beispiel 1 Vergleic
1
hsbeispiel
2
Staubtrockenzeit
(Trockenstufe 1 nach
DIN 53150) [Stunden] 9 4 26
Durchtrockenzeit (Test-
Recorder 5 lbs) [Stun
den] 9 >32 30
Trockenfilmstärke [μ].. 30 *\ 20
Härte**) nach 4 Tagen
bei 20° C (DIN 53157)
[Sekunden] 61 46
Erichsen-Tiefung nach
4 Tagen bei 20° C
(DIN 53156) [mm] .. 3 -*) 5
Haftung auf Tief zieh
stahl sehr gut -*) sehr gut
*) Wegen starker Runzelung des Anstrichfilms nicht meßbar.
**) Auf Glasplatten gemessen.
14%cis-l,4-Strukturen,
16% trans-l,4-Strukturen,
70% Vinylgruppen,
wurde wie im Beispiel 1 beschrieben mit 5 Teilen Maleinsäureanhydrid umgesetzt, sikkativiert und auf Glas- und Stahl-Tiefziehbleche aufgetragen. Die Eigenschaften des Adduktes sowie die an den Anstrichfilmen gemessenen Werte sind in der Tabelle zusammengestellt.
Viskosität des Adduktes
[Poise bei 20° C] ....
Säurezahl des Adduktes
[mgKOH/g]
Beispiel 1
11
9,1
Vergleichsbeispiel
4470
9,6
626
8,5
65
Beispiel 2
Ein Polybutadien mit folgender sterischer Zusammensetzung:
82% cis-l,4-Strukturen,
17% trans-l,4-Strukturen,
1% Vinylgruppen,
und einem Molekulargewicht von 14 000, einer Viskosität von 12,6 Poisen bei 50° C, der Dichte 0,8912 bei 50° C und der Jodzahl 461 wird mit 4% Maleinsäureanhydrid 2 Stunden auf 1800C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Addukt mit 50 Gewichtsprozent einer 75%igen Lösung eines Polyisocyanats (es handelt sich hierbei um ein höhermolekulares, Biuretgruppen enthaltendes Polyisocyanat, das aus Hexamethylen-diisocyanat durch Umsetzung mit Wasser erhalten und in 75%iger Lösung in Äthylglykolacetat-Xylol-Gemisch (1:1) verwendet wird) vermischt. Aus diesem Gemisch werden 200 μ dicke Naßfilme auf Glasplatten und verzinntes Eisenblech aufgebracht und 1 Stunde bei 180° C eingebrannt. Der gebildete Film ist klar und glänzend und weist bei einer Erichsentiefung von 3 mm eine Ritzhärte von 20 mm auf. Der Film haftet hervorragend auf dem Untergrund.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Luft- und ofentrocknende Anstrichmittel, die als Film- und Bindemittel Polybutadiene enthalten, die durch angelagerte, Carboxyl- und/oder Carbonsäureanhydridgruppen enthaltende, einfach ungesättigte Verbindungen modifiziert sind und eine Säurezahl von 0,1 bis 50 mg KOH je Gramm aufweisen, dadurchgekennzeichnet, daß sie ein modifiziertes Polybutadien enthalten, das aus 50 bis 100% cis-l,4-Strukturen enthaltendem Polybutadien mit einer Viskosität von 30 bis 30 000 cP/20° C hergestellt worden ist.
2. Anstrichmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein modifiziertes Poly-
5 6
butadien enthalten, das mit Verbindungen um- trocknender und/oder nichttrocknender öle vergesetzt worden ist, die mit den Carboxyl- bzw. schnitten ist.
Carbonsäureanhydridgruppen chemisch reagieren. 4. Anstrichmittel nach Anspruch 1 und 2, da-
3. Anstrichmittel nach Anspruch 1 und 2, durch gekennzeichnet, daß das modifizierte PoIy-
dadurch gekennzeichnet, daß das modifizierte 5 butadien mit 5 bis 75 Gewichtsprozent Natur-
Polybutadien mit 5 bis 90 Gewichtsprozent und/oder Kunstharzen verschnitten ist.
DEC31059A 1963-04-20 1963-10-05 Luft- und ofentrocknende Anstrichmittel Withdrawn DE1292288B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1054139D GB1054139A (de) 1963-04-20
NL137700D NL137700C (de) 1963-04-20
DE19631494417 DE1494417C (de) 1963-04-20 1963-04-20 Bindemittel fur luft und ofen trocknende Anstrichmittel
DEC31059A DE1292288B (de) 1963-04-20 1963-10-05 Luft- und ofentrocknende Anstrichmittel
CH1460563A CH437603A (de) 1963-04-20 1963-11-28 Luft- und ofentrocknendes Anstrichmittel
NL6400021A NL6400021A (de) 1963-04-20 1964-01-03
FR970792A FR1388509A (fr) 1963-04-20 1964-04-14 Peintures séchant à l'air et au four
BE646797A BE646797A (de) 1963-04-20 1964-04-20
US648999A US3442675A (en) 1963-04-20 1967-06-26 Coating compositions comprising cis-1,4-polybutadiene and natural drying oil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0029706 1963-04-20
DEC31059A DE1292288B (de) 1963-04-20 1963-10-05 Luft- und ofentrocknende Anstrichmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292288B true DE1292288B (de) 1969-04-10

Family

ID=25969667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC31059A Withdrawn DE1292288B (de) 1963-04-20 1963-10-05 Luft- und ofentrocknende Anstrichmittel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3442675A (de)
BE (1) BE646797A (de)
CH (1) CH437603A (de)
DE (1) DE1292288B (de)
GB (1) GB1054139A (de)
NL (2) NL6400021A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006113A1 (de) * 1978-06-12 1980-01-09 Chemische Werke Hüls Ag Verwendung einer wässrigen Polybutadiendispersion als haftvermittelnde Zwischenschicht beim Herstellen von Polyamidüberzügen nach dem Schmelzüberzugsverfahren

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5018503B1 (de) * 1970-06-05 1975-06-30
US3920769A (en) * 1972-06-20 1975-11-18 Nippon Zeon Co Novel coating composition
KR101154178B1 (ko) * 2010-03-29 2012-06-14 경상대학교산학협력단 식물성 오일을 이용한 바이오 탄성체의 제조방법
KR101409121B1 (ko) 2011-04-13 2014-06-18 경상대학교산학협력단 폐식물성 오일 기반 바이오매스 탄성체의 제조방법
ITMI20110794A1 (it) * 2011-05-09 2012-11-10 Maimeri S P A Colori a olio per le belle arti con prestazioni ad alta definizione

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026900B (de) * 1955-06-24 1958-03-27 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung verbesserter synthetischer trocknender OEle
GB863244A (en) * 1958-10-28 1961-03-22 Exxon Research Engineering Co Improved coatings for use with cathodic protection
US3097108A (en) * 1959-06-29 1963-07-09 Cities Service Res & Dev Co Preparation of an alkyl lithium-catalyzed liquid polymer having predominately trans-1, 4-unsaturation and containing 1, 3-butadiene, and coating metals with such polymers

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2151382A (en) * 1937-07-13 1939-03-21 Du Pont Diolefin polymerization process
US2586594A (en) * 1947-10-29 1952-02-19 Standard Oil Dev Co Preparation of drying oils from diolefins
US2652342A (en) * 1949-07-01 1953-09-15 Standard Oil Dev Co Synthetic drying oil and enamel paint and process of making same
US2819302A (en) * 1954-06-25 1958-01-07 Exxon Research Engineering Co Synthetic drying oils
FR1147579A (fr) * 1955-03-24 1957-11-27 Bayer Ag Procédé de production de produits de polymérisation
US3043705A (en) * 1958-05-08 1962-07-10 Glidden Co Coated metal articles and coating compositions therefor
US3196121A (en) * 1958-12-30 1965-07-20 Exxon Research Engineering Co Coating composition comprising an oxygen-containing diolefin polymer and a drying oil
DE1173658B (de) * 1962-05-11 1964-07-09 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von fluessigen Epoxypolydiolefinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026900B (de) * 1955-06-24 1958-03-27 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung verbesserter synthetischer trocknender OEle
GB863244A (en) * 1958-10-28 1961-03-22 Exxon Research Engineering Co Improved coatings for use with cathodic protection
US3097108A (en) * 1959-06-29 1963-07-09 Cities Service Res & Dev Co Preparation of an alkyl lithium-catalyzed liquid polymer having predominately trans-1, 4-unsaturation and containing 1, 3-butadiene, and coating metals with such polymers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006113A1 (de) * 1978-06-12 1980-01-09 Chemische Werke Hüls Ag Verwendung einer wässrigen Polybutadiendispersion als haftvermittelnde Zwischenschicht beim Herstellen von Polyamidüberzügen nach dem Schmelzüberzugsverfahren
WO1980000065A1 (en) * 1978-06-12 1980-01-24 Huels Chemische Werke Ag Application of an aqueous dispersion of polybutadiene with a view to forming an intermediate layer confering the adhesion during the preparation of polyamidic coating according to the socalled coating by fusion process

Also Published As

Publication number Publication date
NL6400021A (de) 1964-10-21
US3442675A (en) 1969-05-06
DE1494417A1 (de) 1970-09-10
GB1054139A (de)
CH437603A (de) 1967-06-15
NL137700C (de)
BE646797A (de) 1964-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2366477C2 (de)
DE3630667A1 (de) Verfahren zur bildung eines zusammengesetzten ueberzugsfilms
DE2364886B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zu Überzügen verwendbaren Polyurethans und dessen Verwendung
DE1961241B2 (de) Ungesaettigte polyester
DE1219684B (de) Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsaeureanhydrid und fluessigem niedermolekularem Polybutadien
EP0284953B1 (de) Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit härtbare Bindemittelkombinationen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2146754C3 (de) Überzugsmittel
DE1292288B (de) Luft- und ofentrocknende Anstrichmittel
DE1694062A1 (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen,emulgatorfreien,alkalisch vernetzbaren Dispersionen und Formgebilde daraus
EP0065163A1 (de) Wässriges kationisches Lacksystem und seine Verwendung
EP0322610A1 (de) Verfahren zur Vernetzung von kationischen Lackbindemitteln und dafür eingesetzte Vernetzungskomponenten enthaltende Lackbindemittel
DE2411350A1 (de) Verfahren zur herstellung waermehaertbarer, fuer das elektrotauchverfahren geeigneter, wasserverduennbarer kunstharze
DE1944015A1 (de) Waermehaertbares Harz,Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2411348A1 (de) Verfahren zur herstellung waermehaertbarer, fuer das elektrotauchverfahren geeigneter, wasserverduennbarer kunstharze
DE2625239A1 (de) Polybutadien-ueberzugszubereitungen
DE2045622A1 (de) Verfahren zur Herstellung nicht linearer Blockcopolymere
DE2102068A1 (de) Polymerdispersionen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1770734C3 (de)
DE1812988A1 (de) Verfahren zur Modifizierung von Polymeren
DE919071C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen
DE1248841B (de) Klebmittel zum Ver kleben von natürlichem oder syntheti schem Kautschuk mit Me+allen
DE2722989A1 (de) Fluessigen kautschuk enthaltende gemische
DE2945569C2 (de) In der Wärme einzubrennende wäßrige Überzugsmittel für die anodische Elektrotauchlackierung
DE2751677A1 (de) Ueberzugszusammensetzung und verfahren zu deren herstellung
DE2342885C2 (de) Verfahren zur Isomerisierung von niedermolekularen Polymeren des Butadiens und von niedermolekularen Copolymeren des Butadiens mit wenigstens einem anderen Monomeran

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee