DE919071C - Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen

Info

Publication number
DE919071C
DE919071C DED5875D DED0005875D DE919071C DE 919071 C DE919071 C DE 919071C DE D5875 D DED5875 D DE D5875D DE D0005875 D DED0005875 D DE D0005875D DE 919071 C DE919071 C DE 919071C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
production
polyester
elastic plastics
addition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED5875D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Eugen Kuhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DED5875D priority Critical patent/DE919071C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE919071C publication Critical patent/DE919071C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/22Catalysts containing metal compounds
    • C08G18/222Catalysts containing metal compounds metal compounds not provided for in groups C08G18/225 - C08G18/26

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen Bei der Umsetzung von Polyisocyanaten mit Polyestern, die noch reaktionsfähige H-Atome in Form von Hydroxyl-, Carboxyl-, Amino- oder Amidgruppen enthalten, werden in vielen Fällen brauchbare Kunststoffe erhalten, z. B. Lacke, Spachtelmassen oder kautschukähnliche Produkte. In anderen Fällen aber entstehen je nach Zusammensetzung der Polyester oder je nach der Art des angewandten Isocyanats nur unbrauchbare Produkte, sei es, daß sie schmierig oder krümelig bleiben oder nur sehr geringe Zerreißfestigkeit oder Dehnbarkeit besitzen.
  • Es wurde nun gefunden, daß beim Versetzen des Reaktionsgemisches mit kleinen Mengen von Eisenverbindungen, die in organischen Lösungsmitteln, wie Aceton, Essigester, Benzol, Chloroform, Alkohol, Äther, Dioxan, normal oder kolloidal löslich sind, auch in diesen Fällen brauchbare Produkte mit guter Festigkeit und Elastizität erhalten werden, Neben dieser Qualitätssteigerung bewirkt der Zusatz der Eisenverbindungen eine Verkürzung der Reaktionszeit und in vielen Fällen eine in vieler Hinsicht vorteilhaftere Verarbeitbarkeit. Als in organischen Lösungsmitteln lösliche Eisenverbindungen seien beispielsweise Eisenrhodanid, Eisenoleat und Eisenacetessigester genannt. Diese Verbindungen sind auch in den Polyestern selbst zum größten Teil löslich. Im allgemeinen genügt ein Zusatz von 0,05 bis 3 °/o der Eisenverbindungen, um die genannten günstigen Eigenschaften der Reaktionsprodukte zu erzielen. Während der Reaktion können indifferente Weichmacher, Füllstoffe oder Lösungsmittel zugegen sein.
  • Das Eisen kann gemäß der Erfindung auch schon während der Bildung der Polyester zugesetzt werden. Zum Beispiel kann ein Polyester aus Adipinsäure, Äthylenglykol und Trimethylolpropan in Gegenwart von etwas Eisen hergestellt werden. Dabei reagiert ein Teil der Adipinsäure mit dem Eisen unter Bildung der löslichen Eisenverbindungen, die dann in dem Polyester fein verteilt vorliegen. Beispiel i ioo g eines wachsartigen Polyesters aus Adipinsäure und Glykol mit der Säurezahl 1,5, in dem noch freie Hydroxylgruppen vorhanden sind, werden aufgeschmolzen, mit i g Eisenacetessigester (in 5 ccm Benzol gelöst) und anschließend mit 30 g p, p'-Dip-xylylmethandiisocyanat versetzt. Diese Mischung wird auf eine Unterlage, z. B. Glas oder Metall, aufgetragen und 15 Stunden auf 6o° erwärmt. Es entsteht eine Folie mit guter Zerreißfestigkeit (27o kg/ qcm) und Elastizität (48o °/o Dehnung), während ohne Zusatz der Eisenverbindung nur eine mürbe Masse erhalten wird. Beispiel 2 ioo g eines Polyesters aus Adipinsäure, Glykol und Trimethylolpropan mit der Säurezahl i,o, in dem noch freie Hydroxylgruppen vorhanden sind, werden mit o,5 g Eisenrhodanid versetzt und anschließend mit 25 g p, p'-Di-p-xylylmethandiisocyanat vermischt. Bei 95° liefert diese Mischung in 15 Stunden einen kautschukähnlichen Kunststoff mit guter Festigkeit und Dehnung, während ohne Zusatz der Eisenverbindung selbst nach 48 Stunden nur ein steifes Produkt mit minderwertigen Eigenschaften erhalten wird. Beispiel 3 ioo g eines Polyesters aus Adipinsäure, Methylhexandiol-i, 6 und Trimethylolpropan mit der Säurezahl 1,2 werden mit i g Eisenacetessigester und 15 g p, p'-Dicyclohexylmethandiisocyanat verrührt. Bei 5o° liefert die Mischung in 15 Stunden einen kautschukähnlichen Kunststoff von ausreichender Festigkeit und Elastizität, während ohne Zusatz der Eisenverbindung nur eine unbrauchbare Masse erhalten wird. Beispiel 4 5oo g Adipinsäure werden mit einem Überschuß an Äthylenglykol und Trimethylolpropan unter Zusatz von 25o g Eisenpulver verestert, wobei unter Abdestillieren des gebildeten Wassers und des überschüssigen Glykols die Temperatur bis 25o° gesteigert wird. Die Veresterung wird im Vakuum der Wasserstrahlpumpe zu Ende geführt, bis die Säurezahl etwa i beträgt, ioo g dieses Polyesters werden mit 30 g p, p'-Dip-xyiylmethandiisocyanat verrührt und nach Auftragen auf eine Glasplatte im Trockenschrank io Stunden auf 95° erwärmt. Man erhält eine geschmeidige, kautschukähnliche Folie mit guter Festigkeit (28o kg/qcm) und Elastizität (43o °/o Dehnung). Wenn der entsprechende Polyester ohne Eisenzusatz hergestellt wird, besitzen die Folien eine wesentlich geringere Qualität.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen aus Polyestern und Polyisocyanaten, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung der Polyester mit den Polyisocyanaten in Gegenwart kleinerer Mengen von in organischen Lösungsmitteln normal oder kolloidal löslichen Verbindungen des Eisens erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz von Eisen bereits bei der Herstellung der Polyester erfolgt.
DED5875D 1944-10-13 1944-10-13 Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen Expired DE919071C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED5875D DE919071C (de) 1944-10-13 1944-10-13 Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED5875D DE919071C (de) 1944-10-13 1944-10-13 Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE919071C true DE919071C (de) 1954-10-11

Family

ID=7031601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED5875D Expired DE919071C (de) 1944-10-13 1944-10-13 Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE919071C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964988C (de) * 1954-01-19 1957-05-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen auf Polyester-Polyisocyanat-Basis mit verbesserter Porenstruktur
US2897181A (en) * 1953-10-07 1959-07-28 Bayer Ag Production of polyurethanes
DE1121752B (de) * 1955-11-11 1962-01-11 Dielektra Ag Drahtlack
DE1193244B (de) * 1962-03-01 1965-05-20 M & T Chemicals Inc Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2897181A (en) * 1953-10-07 1959-07-28 Bayer Ag Production of polyurethanes
DE964988C (de) * 1954-01-19 1957-05-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen auf Polyester-Polyisocyanat-Basis mit verbesserter Porenstruktur
DE1121752B (de) * 1955-11-11 1962-01-11 Dielektra Ag Drahtlack
DE1193244B (de) * 1962-03-01 1965-05-20 M & T Chemicals Inc Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641380C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanaten mit Isocyanuratstruktur
US2912408A (en) Storage stable mixture of a diisocyanate and the reaction product of a polyester, a glycol and a diisocyanate, and method of making same
DE2555535C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen
DE1150810B (de) Verfahren zur Herstellung von zaehen, hochmolekularen Polymeren
US2897181A (en) Production of polyurethanes
DE2256261A1 (de) Hitzehaertbare polyurethan-lacke bzw. -anstrichmittel
DE919071C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Kunststoffen
DE2232445C2 (de) Verwendung von Gemischen als Klebstoff
EP0623591B1 (de) Olefinisch ungesättigte Isocyanate und ihre Verwendung als Bindemittel in Beschichtungsmaterialien
US2797232A (en) Hidden polyisocyanates
EP0040789B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten und deren Verwendung
DE2117982A1 (de) Aminosäure-Polyurethanprepolymer-Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US3595838A (en) Polyurethane coating compositions
DE955995C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, fuer Vernetzungsreaktionen geeigneten linearen Polyadditionsprodukten
DE2515485A1 (de) Triisocyanate und ihre verwendung
DE2438011A1 (de) In der waerme haertbare kunstharzmasse
DE2100412C3 (de) Nitrocellulosegranulat und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0324353B1 (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis von PVC und einem Poly-alpha-olefin/Polyurethan-Blockcopolymerisat
DE1108358B (de) Lacke auf der Grundlage von Hydroxyl-gruppen aufweisenden Polyestern und Polyisocyanaten
DE2522189C2 (de) Urethanprepolymermasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2101478C3 (de) Harnstoffgruppen und gegebenenfalls Urethangruppen aufweisende Polyamide
DE2032276B2 (de) Verwendung von Lösungen von PoIyesterurethanen als Klebstoff zum Verkleben von Werkstoffen
DE1007995B (de) Verfahren zur Herstellung von Lackrohstoffen
DE955904C (de) Verfahren zur Herstellung lagerfaehiger, mit Diisocyanaten zu kautschukelastischen Formkoerpern verarbeitbarer Kunststoffe aus Polyestern, Glykolen und Diisocyanaten
EP0122453A1 (de) Verfahren zur Herstellung von blockierte und gegebenenfalls freie Hydroxylgruppen aufweisenden Polyhydroxylverbindungen, die nach diesem Verfahren erhältlichen Polyhydroxylverbindungen und auf diesen Polyhydroxylverbindungen basierende Beschichtungsmittel