DE1291240B - Geschwindigkeitsmesserantrieb fuer Motorroller oder aehnliche Zweiradfahrzeuge - Google Patents

Geschwindigkeitsmesserantrieb fuer Motorroller oder aehnliche Zweiradfahrzeuge

Info

Publication number
DE1291240B
DE1291240B DET23593A DET0023593A DE1291240B DE 1291240 B DE1291240 B DE 1291240B DE T23593 A DET23593 A DE T23593A DE T0023593 A DET0023593 A DE T0023593A DE 1291240 B DE1291240 B DE 1291240B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
wheel
drive
steering knuckle
scooters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET23593A
Other languages
English (en)
Inventor
Wickes Frederick John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRIUMPH ENGINEERING Co LT
Original Assignee
TRIUMPH ENGINEERING Co LT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRIUMPH ENGINEERING Co LT filed Critical TRIUMPH ENGINEERING Co LT
Publication of DE1291240B publication Critical patent/DE1291240B/de
Priority to CH1017868A priority Critical patent/CH469608A/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K25/08Auxiliary drives from a ground wheel, e.g. engaging the wheel tread or rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/04Special adaptations of driving means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Geschwindigkeitsmesserantrieb für Motorroller oder ähnliche Zweiradfahrzeuge mit einem Rad, welches drehbar an einem nicht drehbaren Achsschenkel befestigt ist, und mit einer biegsamen Welle, die einen von der Nabe des Rades abgeleiteten Antrieb bildet, wobei sich die Antriebsverbindung zur Nabe durch den nicht drehenden Achsschenkel hindurch erstreckt.
  • Die Antriebsverbindung zwischen einem Rad eines Motorrades oder Motorrollers und dem Geschwindigkeitsmesser oder Tachometer weist üblicherweise ein Vorgelege oder Zahnradgetriebe oder eine Zahnradübersetzung auf. Bei Motorrädern ist dies in jedem « Fall erforderlich, um der Antriebswelle des Geschwindigkeitsmessers eine entsprechende Drehzahl zu erteilen.
  • Es ist bereits eine Vorrichtung zum Antreiben des Geschwindigkeitsmessers und Fahrtstreckenanzeigers an Kraftwagen von einem Lenkrad aus bekannt mit einer mit dem Lenkrad verbundenen Welle, die durch eine Bohrung der am Umlauf nicht teilnehmenden Lenkradachse geführt ist und über ein Zahnradgetriebe die Antriebswelle für das Meß- und Anzeigegerät dreht, wobei die Antriebswelle des Meß- und Anzeigegerätes im Achsschenkel des Lenkrades außerhalb seines Achszapfens gelagert ist. Bei dieser bekannten Vorrichtung weist der Achsschenkel eine durchgehende Bohrung auf, in der eine Lagerbüchse angeordnet ist, die eine Welle aufnimmt. Die Welle ist an ihrem äußeren Ende durch einen Stift über die Radkappe mit dem Laufrad verbunden. Diese Welle nimmt also am Umlauf des Laufrades teil. Am anderen Ende weist diese Welle ein Schraubenrad auf.
  • Dieses Schraubenrad treibt eine Antriebswelle, und an dieser Antriebswelle ist die biegsame Welle angeschlossen. Zwischen der biegsamen Welle und der Nabenkappe sind zwei voneinander getrennte Wellen und eine Antriebsverbindung vorgesehen. Dieser Aufbau ist getroffen, um ein ganz bestimmtes Problem zu lösen, nämlich eine allzu starke Biegung bei biegsamen Wellen zu vermeiden, und zwar dadurch, daß die Antriebswelle des Meß- und Anzeigegerätes im Achsschenkel des Lenkrades außerhalb seines Achszapfens gelagert ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Antriebsverbindung zum Geschwindigkeitsmesserantrieb zu vereinfachen und die Fertigungskosten zu senken und durch eine Vereinfachung einen zuverlässigen Antrieb zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß sich das Kabel der biegsamen Geschwindigkeitsrnesserantriebswelle durch den stationären Achsschenkel hindurch erstreckt und direkt an der Nabenlagerkappe an der Nabe des Rades befestigt ist und daß die äußere Ummantelung am stationären Achsschenkel befestigt ist.
  • Die Erfindung soll im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben werden. Die Zeichnung stellt einen horizontalen Querschnitt durch das Vorderrad und die Nabenanordnung eines Motorrollers dar.
  • Ein Radl ist an einer Nabe 2 befestigt. Diese Nabe bildet - ein Ganzes mit einer Bremstrommel 3 und wird von im Abstand voneinander angeordneten Kugellagern 4 und 5 an einem Achsschenkel 6 getragen. Dieser Achsschenkel bildet ein Ganzes mit einem Halterungsarm 7, der in einer Buchse 8 drehbar gelagert ist, welche an einem nicht dargestellten Rohr befestigt ist, das sich nach oben erstreckt, um die Lenkanordnung oder ein Äquivalent der Vordergabel des Motorrollers zu bilden. Ein Zapfen 9 am Halterungsarm 7 bildet den Angriffspunkt einer federnden oder nachgiebigen Aufhängeeinrichtung.
  • Der Achsschenkel 6 weist eine Bohrung auf, die sich axial durch den Achsschenkel hindurch erstreckt; die äußere Ummantelung 10 einer biegsamen Antriebswelle für den Drehzahlmesser ist in dieser Bohrung angeordnet und ist am Achsschenkel mittels einer Klemmhülse 11 am linken Ende der Bohrung befestigt. Das Kabel 12 erstreckt sich nach rechts durch die Bohrung hindurch und greift in eine Nabenlagerkappe 13 an der Nabe 2 des Rades ein.
  • Das Ende dieses Kabels kann rechteckig sein oder eine andere nicht kreisfömige Form aufweisen und wird von einer geeigneten Öffnung in der Nabe aufgenommen. Dieses Ende kann aber auch in der Nabenlagerkappe eingespannt oder in anderer Weise in der Nabenlagerkappe befestigt sein. Das Ende der Welle ist durch eine Schraube 14 abgedeckt, die zur Halterung einer Radkappe 15 am Rad 1 dient.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Rad einen Randdurchmesser von 20cm auf, und wenn ein 3,50 X 8-Reifen aufgezogen ist, ergibt sich ein Gesamtdurchmesser von 38 cm. Dieses Rad dreht sich 880mal für jeden zurückgelegten Kilometer. Dies ist eine ausreichende Zahl zum direkten Antrieb eines Geschwindigkeitsmessers ohne Verwendung eines Vorgeleges. Das Kabel 12 weist einen Durchmesser von 2 mm auf und kann an der Stelle, an der es aus dem Achsschenkel 6 austritt, mit einem kleinen Radius abgebogen werden. Dadurch ist eine knappe und kompakte Bauweise der Vorderachsenanordnung möglich.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Geschwindigkeitsmesserantrieb für Motorroller oder ähnliche Zweiradfahrzeuge mit einem Rad, welches drehbar an einem nicht drehbaren Achsschenkel befestigt ist, und mit einer biegsamen Welle, die einen von der Nabe des Rades abgeleiteten Antrieb bildet, wobei sich die Antriebsverbindung zur Nabe durch den nicht drehenden Achsschenkel hindurch erstreckt, d a d u r c t gekennzeichnet, daß sich das Kabel (12) der biegsamen Geschwindigkeitsmesserantriebswelle durch den stationären Achsschenkel (6) hindurch erstreckt und direkt an der Nabenlagerkappe (13) an der Nabe (2) des Rades (1) befestigt ist und daß die äußere Ummantelung (10) am stationären Achsschenkel (6) befestigt ist.
DET23593A 1962-01-13 1962-01-13 Geschwindigkeitsmesserantrieb fuer Motorroller oder aehnliche Zweiradfahrzeuge Pending DE1291240B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1017868A CH469608A (de) 1962-01-13 1968-07-08 Verpackungsbehälter für blockförmig zusammenhaltenden Inhalt und für flüssigen Inhalt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB906662A GB1012044A (en) 1962-03-09 1962-03-09 Motor scooters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1291240B true DE1291240B (de) 1962-03-20

Family

ID=9864737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET23593A Pending DE1291240B (de) 1962-01-13 1962-01-13 Geschwindigkeitsmesserantrieb fuer Motorroller oder aehnliche Zweiradfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1291240B (de)
GB (1) GB1012044A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536941A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Radkopf mit einer bremseinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR606833A (fr) * 1925-11-24 1926-06-21 Perfectionnements aux dispositifs de commande des freins sur roues avant dans les véhicules automobiles
DE741560C (de) * 1940-12-04 1943-11-12 Auto Union A G Vorrichtung zum Antreiben des Geschwindigkeitsmessers und Fahrstreckenanzeigers an Kraftwagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR606833A (fr) * 1925-11-24 1926-06-21 Perfectionnements aux dispositifs de commande des freins sur roues avant dans les véhicules automobiles
DE741560C (de) * 1940-12-04 1943-11-12 Auto Union A G Vorrichtung zum Antreiben des Geschwindigkeitsmessers und Fahrstreckenanzeigers an Kraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1012044A (en) 1965-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043384B1 (de) Hinterradführung für Zweiradfahrzeuge mit Kardanantrieb
DE3844096A1 (de) Fahrradbremse
DE572050C (de) Mehrfachdraht-Zwirnspindel
DE1291240B (de) Geschwindigkeitsmesserantrieb fuer Motorroller oder aehnliche Zweiradfahrzeuge
DE2332154A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen der geschwindigkeit und/oder der zurueckgelegten entfernung eines fahrzeuges
DE1806022A1 (de) Triebwerk fuer den Einzelradantrieb von Kraftfahrzeugen
DE561376C (de) Antriebsvorrichtung fuer Motorraeder
DE822208C (de) Dreirad
DE828055C (de) Fahrradlichtmaschine
DE741560C (de) Vorrichtung zum Antreiben des Geschwindigkeitsmessers und Fahrstreckenanzeigers an Kraftwagen
AT154160B (de) Drehbarer Lenkstangenhandgriff für Fahr- und Krafträder.
DE506245C (de) Vorderradantrieb mit Vorderradlenkung fuer Motorfahrzeuge
DE518999C (de) Laufrad fuer geteilte Fahrradantriebe mit Steckachse
DE936733C (de) Radgehaeuse aus Leichtmetall
DE96337C (de)
DE607956C (de) Vorrichtung zur Einstellung der Drehzahl einer elektrischen Lichtmaschine fuer Fahrraeder mittels eines Reibradgetriebes
DE1530565C3 (de) Antriebsanordnung für mehrere angetriebene Achsen von Fahrzeugen
DE807762C (de) Anzeigevorrichtung fuer den Ausschlag der Vorderraeder bei Kraftwagen
AT201441B (de) Trethebelwechselgetriebe für Fahrräder
DE271828C (de)
DE741990C (de) Anordnung einer elektrischen Nabenlichtmaschine
AT164412B (de) Einzelachsantrieb mit Kardanwelle und Zahnradübersetzung für elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE2711707C2 (de) Vorrichtung für die Übertragung einer Bewegung auf eine Geschwindigkeits- und/oder Wegstreckenanzeigevorrichtung, insbesondere für Fahrräder
DE946958C (de) Fahrrad mit Kettenrad
DE417901C (de) Wirbelstrom-Geschwindigkeitsmesser