DE271828C - - Google Patents

Info

Publication number
DE271828C
DE271828C DENDAT271828D DE271828DA DE271828C DE 271828 C DE271828 C DE 271828C DE NDAT271828 D DENDAT271828 D DE NDAT271828D DE 271828D A DE271828D A DE 271828DA DE 271828 C DE271828 C DE 271828C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
thread
cone
parts
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT271828D
Other languages
English (en)
Publication of DE271828C publication Critical patent/DE271828C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L5/00Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling
    • B62L5/02Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling the brakes being actuated through coacting coaxial cones located in the rear wheel hub
    • B62L5/04Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling the brakes being actuated through coacting coaxial cones located in the rear wheel hub the brakes being of expanding brake-bushing type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAiSERLICHES
PATENTAMT,
PATENTSCHRIFT
KLASSE 631 GRUPPE
Freiiaufbremsnabe, insbesondere für Fahrräder.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Mai 1911 ab.
Die Erfindung betrifft eine Freilaufbremsnabe für Fahrräder, Motorräder und ähnliche Fahrzeuge, bei welcher in bekannter Weise bei Drehung des Antriebsrades durch ein mit diesem verbundenes Steilgewinde eine Mutter achsial verschoben wird, die bei der einen Drehrichtung des Antriebsrades dieses mit der Nabenhülse des Laufrades kuppelt und bei der anderen Drehrichtung auf eine gegen Drehung gesicherte Bremsvorrichtung mittelbar oder unmittelbar einwirkt. Es ist bei derartigen Naben nicht mehr neu, den toten Gang, den die Kupplungsmutter beim Übergang von der Antriebskupplungsstellung in die Bremskupplungsstellung zurücklegen muß, einstellbar zu machen, damit ein schneller Übergang von der einen Kupplungsstellung in die andere auch dann noch erfolgen kann, nachdem eine gewisse Abnutzung der Teile stattgefunden
ao hat. Nach der Erfindung geschieht die Sicherung der Teile, durch welche mittels gegenseitiger Verdrehung auf einem Gewinde der tote Gang geregelt wird, in besonders einfacher Weise durch auf den Einzelteilen angebrachte Nasen, welche gleichzeitig in eine Aussparung des Bremsnabenmantels eingreifen. Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. ι veranschaulicht die eine Ausführungsform im achsialen Schnitt. Fig 2 ist ein Schnitt nach Linie A-B in Fig. 1. Fig. 3 veranschaulicht eine Einzeldarstellung des aus zwei Teilen bestehenden Bremskonus in der Ansicht, und Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie C-D in Fig. 1.
Fig. 5 zeigt die zweite Ausführungsform teilweise im achsialen Schnitt.
Auf der feststehenden Achse α (Fig. 1) ist der gleichzeitig die Lauffläche für das eine Kugellager bildende Konus b angeordnet, welcher durch einen am Gestell befestigten Arm c gegen Drehung gesichert ist. Der Konus b greift mit einer Nase d (Fig. 1 und 4) in den geschlitzten Bremsmantel f ein, so daß dieser gegen Drehung gesichert ist, während gleichzeitig auch der Konus den Bremsmantel in achsialer Richtung stützt.
Auf der anderen Seite greift in den Bremsmantel f ein aus den beiden Teilen g· und g1 bestehender Konus ein, welcher auf der Achse a verschiebbar ist. Der Teil g1 ist auf das Gewinde einer Hülse g8 des Teiles g aufgeschraubt, und beide Teile g und g1 besitzen je eine Nase g4 bzw. g5, mit welcher sie in den Schlitz f1 (Fig. ι und 2) des Bremsmantels f eingreifen, so daß sie in montiertem Zustande sich nicht gegeneinander drehen können. Auf den Teil g des zweiteiligen Bremskonus wirkt die Mutter h ein, welche durch eine dieselbe umgreifende und in den Schlitz Z"1 des Bremsmantels f eingreifende Schleppfeder i leicht gebremst wird. Die Mutter h sitzt auf dem Steilgewinde k der mit dem Kettenrade I verbundenen, um die Achse α drehbaren Hülse m.
Bei Drehung des Kettenrades in der der Vorwärtsfahrt entsprechenden Richtung verschiebt das Gewinde k die durch die Feder i
gegen Drehung etwas gebremste Mutter h nach rechts, wodurch diese in die konische Kupplungsfläche der Laufradnabe m hineingezogen wird, so daß das Kettenrad das Laufrad mitnimmt.
Wird das Kettenrad festgehalten, so nimmt zunächst die Laufradnabe die Mutter h mit, wobei sich diese auf dem Gewinde k nach links schraubt, bis ihre Außenfläche von der
ίο Kupplungsfläche der Laufradnabe η freigegeben wird. In dieser Stellung der Mutter h findet der Freilauf des Rades statt.
Wird das Kettenrad rückwärts gedreht, so schraubt das Gewinde k die durch die Feder i gegen Drehung gebremste Mutter h nach links, so daß sie sich auf den konischen Teil des Bremskonus g aufschiebt und diesen und somit auch den Konus g1 nach links verschiebt. Hierdurch preßt sich der Konus g1 in den in der Mitte konisch gestalteten Bremsmantel f hinein und spreizt diesen auseinander, so daß er sich mit seiner Außenfläche gegen die Laufradnabe η legt und, da er gegen Drehung gesichert ist, diese bremst.
Das Spiel, welches die Mutter h zwischen der Kupplungsfläche und der Laufradnabe η und dem Bremskonus g, g1 hat, läßt sich durch Verdrehung der beiden Teile g, g1 gegeneinander ändern, da durch eine solche Drehung ihr Abstand voneinander verlängert oder verkürzt wird.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist auf einen Gewindeansatz des feststehenden Konus ein Ring δ1 aufgeschraubt.· Damit der Ring δ1 sich nicht von selbst auf dem Gewinde verdreht, greift der Ring mit einer Nase b2 in den Bremsmantel f ein, der seinerseits durch die Nase d an dem feststehenden Konus gegen Drehung gesichert ist. Durch die Einstellung des Ringes b1 auf dem Gewindeansatz des feststehenden Konus wird der Abstand des den Bremsmantel stützenden Ringes von der Kupplungsfläche der Radnabenhülse bestimmt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Freilaufbremsnabe, insbesondere für Fahrräder, bei welcher der tote Gang, den die auf dem Steilgewinde des Antreibers sitzende Kupplungsmuffe beim Übergang von der Antriebskupplungsstellung in die Bremskupplungsstellung zurücklegen muß, einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung der Teile, durch welche mittels gegenseitiger Verdrehung auf einem Gewinde der tote Gang eingestellt wird, durch auf den Einzelteilen angebrachte Nasen (g4·, gB bzw. &2, d) geschieht, die gleichzeitig in Aussparungen des Bremsmantels (f) eingreifen und so an einer gegenseitigen Verdrehung und Verstellung nach der Einstellung verhindert werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT271828D Active DE271828C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE271828C true DE271828C (de)

Family

ID=528450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT271828D Active DE271828C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE271828C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3252551A (en) * 1963-12-23 1966-05-24 Bendix Corp Coaster brake for velocipedes and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3252551A (en) * 1963-12-23 1966-05-24 Bendix Corp Coaster brake for velocipedes and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752737C2 (de) Fahrrad-Schaltnabe mit Rücktrittbremse
DE2438040C3 (de) Scheibenbremse für ein Zweiradfahrzeug
DE2215333A1 (de) Scheibenbremse für Fahrräder
DE2519613A1 (de) Automatische bremsnachstellvorrichtung fuer fahrraeder
DE2646698A1 (de) Kettenrad und tretkurbel fuer ein fahrrad
DE2633939C2 (de) Fahrrad-Tretkurbeltrieb
DE271828C (de)
DE19914983B4 (de) Bremsvorrichtung für ein Kinderfahrzeug
DE300925C (de)
DE1159299B (de) Zweigangnabe mit Freilauf und Ruecktrittbremse fuer Fahrraeder
DE288726C (de)
DE4218409C2 (de) Rücktrittbremse bei Naben für Fahrräder oder dergleichen
AT89830B (de) Freilaufkupplung für Fahrradnaben.
DE165882C (de)
DE394046C (de) Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse
DE922992C (de) Fahrradnabe mit Freilauf und Ruecktrittbremse
EP0203546A2 (de) Felgenbremse für Zweiräder und insbesondere Fahrräder
DE9203082U1 (de) Handbetätigungseinrichtung für Bremsen an Fahrrädern o.dgl. mit Kraftbegrenzung
DE257273C (de)
DE241489C (de)
DE225440C (de)
DE529039C (de) Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse
DE731227C (de) Scheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge mit gegeneinander in Umfangsrichtung verdrehbaren Bremsscheiben
DE1277051B (de) Freilaufnabe fuer Fahrraeder mit ueber das Kettenrad durch Rueckwaertstreten schaltbarem Zweiganggetriebe
DE94357C (de)