DE1290947B - Schaltungsanordnung fuer den Anschluss einer elektrischen Rechenanlage an ein Fernschreibwaehlnetz - Google Patents
Schaltungsanordnung fuer den Anschluss einer elektrischen Rechenanlage an ein FernschreibwaehlnetzInfo
- Publication number
- DE1290947B DE1290947B DE1964T0027557 DET0027557A DE1290947B DE 1290947 B DE1290947 B DE 1290947B DE 1964T0027557 DE1964T0027557 DE 1964T0027557 DE T0027557 A DET0027557 A DE T0027557A DE 1290947 B DE1290947 B DE 1290947B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- characters
- code
- character
- telex
- computer system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/09—Digital output to typewriters
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
Description
Mit der Einführung digitaler Rechenanlagen ist
im Zuge der vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten
solcher Rechenanlagen in zunehmendem Maße der
Wunsch nach einer zentralisierten Datenerfassung
bzw. -verarbeitung aufgetreten. Man möchte darüber
hinaus ganz allgemein Daten von Rechenanlagen an
gewünschte Fernteilnehmer direkt und zu gewünschten Zeitpunkten übermitteln, oder ein Teilnehmer
möchte Daten einer entfernten Rechenanlage zu-
im Zuge der vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten
solcher Rechenanlagen in zunehmendem Maße der
Wunsch nach einer zentralisierten Datenerfassung
bzw. -verarbeitung aufgetreten. Man möchte darüber
hinaus ganz allgemein Daten von Rechenanlagen an
gewünschte Fernteilnehmer direkt und zu gewünschten Zeitpunkten übermitteln, oder ein Teilnehmer
möchte Daten einer entfernten Rechenanlage zu-
nachrichtenzeichen als einzugebende Codezeichen dem Eingaberegister der Rechenanlage zuführen und
daß die Steuereinrichtung auf Grund der von der Sendeeinrichtung kommenden Steuerkennzeichen den
5 Beginn eines Verbindungsaufbaus und das Ende einer bestehenden Verbindung kennzeichende Steuerkennzeichen
an diejenigen in der Sendeeinrichtung angeordneten Schaltmittel abgibt, die diese als
gleichfalls auszugebende Codezeichen der Fernführen, welche diese selbsttätig aufnimmt, verarbeitet io Schreibteilnehmerleitung zuführen, und auf Grund
und nach Auftragserfüllung die gewünschte Infor- der von der Empfangseinrichtung kommenden
mation selbsttätig wieder an den auftragserteilenden Steuerkennzeichen den Nachrichtenfluß steuernde
Teilnehmer zurücksendet. Dadurch ist es z. B. mög- Steuerkennzeichen an diejenigen in der Empfangslich,
für einen Auftrag eine Rechenanlage zu be- einrichtung angeordneten Schaltmittel abgibt, die
nutzen, die vom Auftraggeber weit entfernt sein 15 die Fernschreibnachrichtenzeichen als einzugebende
kann. Eigenes Personal an der Rechenanlage ist Codezeichen dem Eingaberegister der Rechenanlage
dann nicht mehr erforderlich. Ein Programm kann zuführen.
z. B. beim Auftraggeber erstellt und mit den Daten Es ist dabei ein von der Steuereinrichtung anreiz-
sowie Kennungen, welche die Absenderadresse ent- bares Zeitglied vorgesehen, dessen Signale der
halten, an die gewählte Rechenanlage fernübertragen 20 Steuereinrichtung den Ablauf von Wartezeiten
werden. melden, die bei dem und nach dem Aufbau und
Als Übertragungsmittel bietet sich hier ein Fern- bei dem Abbau einer Verbindung zu berücksichtigen
schreibwählnetz in günstiger Weise an. Es ist be- sind.
kannt, Daten von Rechenanlagen über ein Fern- In weiterer Durchbildung mehr im einzelnen ist
schreibnetz zu übertragen. Ferner ist es bekannt, daß 25 vorgesehen, daß die Sendeeinrichtung einen Anrufinnerhalb
von betriebseigenen Verbindungsnetzen geber enthält zur Betätigung eines Schalters, der zur
Schleifenstromerhöhung einen in der Teilnehmerschleife
liegenden Widerstand überbrückt, sowie einen von einem Sendedatengeber und einem Wähl-30
zeichengeber betätigbaren Schleifenunterbrechungsschalter.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Empfangseinrichtung ist vorgesehen, daß in der Empfangseinrichtung
zwei parallel in der Teilnehmerschreibteilnehmerleitung angeschlossenen elektrischen 35 schleife liegende Leitungszweige jeweils einen strom-Rechenanlage
in solcher Form vor, daß mit der elek- abhängigen Umsetzer enthalten, daß in dem einen
trischen, insbesondere elektronischen Rechenanlage Leitungszweig durch die Richtwirkung einer Diode
als Teilnehmer eine Fernschreibanschlußstelle üb- nur Ströme in der einen Richtung über den ersten
licher Art nachgebildet ist zum Anschluß an eine Umsetzer und in dem anderen Leitungszweig über
Teilnehmerleitung eines öffentlichen Fernschreib- 40 eine entgegengesetzt gepolte Diode nur Ströme in
wählnetzes. Dadurch wird es möglich, daß die der anderen Richtung über den zweiten Umsetzer
Rechenanlage jeden gewünschten Teilnehmer des sowie den überbrückbaren Widerstand fließen, daß
Fernschreibwählnetzes anwählen bzw. von jedem ge- an jeden Umsetzer ein Signalgeber angeschlossen ist
wünschten Teilnehmer, der beispielsweise auch wie- und daß die Signale beider Signalgeber zur Erkender
ein Rechner sein kann, angewählt werden kann. 45 nung der Zeichenart der empfangenen Zeichen ausVerbindungen
in einem solchen Fernschreibwählnetz gewertet werden.
werden bekanntlich durch den anrufenden Teil- Dabei ist insbesondere vorgesehen, daß in jedem
nehmer über Vermittlungseinrichtungen nach dem Umsetzer eine Amplitudenschwelle festgelegt ist, bei
Durchwählverfahren aufgebaut. deren Überschreitung bzw. Unterschreitung eine dem
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß das 50 Umsetzer nachgeschaltete bistabile Kippstufe um-Ausgaberegister
der Rechenanlage über eine Sende- schaltet bzw. zurückschaltet, wodurch die über die
einrichtung und das Eingaberegister der Rechen- Teilnehmerleitungen empfangenen Zeichen in Binäranlage
über eine Empfangseinrichtung in an sich signale umgesetzt werden.
bekannter Weise an die Fernschreibteilnehmerleitung Zweckmäßigerweise kann vorgesehen werden, daß
angeschlossen ist, daß in der Sendeeinrichtung 55 das Zeitglied einmal bei Ausgabe eines Anfangsangeordnete
Schaltmittel die vom Ausgaberegister zeichens oder Endezeichens durch den Rechner und
der Rechenanlage ausgegebenen Codezeichen nach zum anderen beim Eintreffen eines Frei- oder
Steuerkennzeichen, Wählzeichen und Fernschreib- Besetztzeichens anläuft und daß die Steuereinrichnachrichtenzeichen
unterscheiden und die Steuer- tung nach Ablauf einer Eigenzeit des Zeitgliedes bei
kennzeichen einer Steuereinrichtung und die Wähl- 60 Nichteintreffen eines Amtszeichens oder bei Einzeichen
und Fernschreibnachrichtenzeichen als aus- treffen eines Besetztzeichens den Betriebsruhezustand
zugebende Codezeichen der Fernschreibteilnehmer- wiederherstellt, indem sie das Anfangszeichen wieleitung
zuführen, daß in der Empfangseinrichtung der löscht und durch ein Schlußzeichen den Schleifenangeordnete
Schaltmittel die über die Fernschreib- Unterbrechungsschalter so lange öffnet, bis das Zeitteilnehmerleitung
ankommenden Codezeichen nach 65 glied abgelaufen ist und damit als dritte Funktion,
Steuerkennzeichen und Fernschreibnachrichten- bei entsprechender Bemessung der Eigenzeit, das
zeichen unterscheiden und die Steuerkennzeichen Auflösen der Verbindung garantiert,
gleichfalls der Steuereinrichtung und die Fernschreib- Insbesondere für die Herstellbarkeit von Übersee-
Rechenanlagen selbsttätig Nebenstellen auswählen
und ihnen Daten zusenden bzw. daß Nebenstellen
Daten an eine Rechenanlage übermitteln, welche
diese selbsttätig empfängt und verarbeitet.
und ihnen Daten zusenden bzw. daß Nebenstellen
Daten an eine Rechenanlage übermitteln, welche
diese selbsttätig empfängt und verarbeitet.
Die Erfindung schlägt nun eine Schaltungsanordnung zum Auf- und Abbauen von abgehenden und
ankommenden Verbindungen in Fernschreibwählanlagen mit mindestens einer über eine Fern-
ankommenden Verbindungen in Fernschreibwählanlagen mit mindestens einer über eine Fern-
3 4
verbindungen kann es zweckmäßig sein, daß ein lage bzw. in eine Ruhelage. Nachrichten enthaltende
Zeitgeber vorgesehen ist, der eine Wartezeitspanne Fernschreibzeichen werden in der bistabilen Kippnach
der Wählzeichenausgabe von solcher Dauer stufe El in Binärsignale umgesetzt, Betriebsruhefestgelegt,
daß im Falle des Aufbaus einer Fern- zustandszeichen und Amtszeichen werden in der
verbindung genügend Zeit zur Gewährleistung des 5 bistabilen Kippstufe El in Binärzeichen umge-Verbindungsaufbaus
und der Empfangsbereitschaft wandelt. Freizeichen, Besetztzeichen und Schlußdes angewählten Teilnehmers bereitgestellt ist und zeichen von einem Teilnehmer werden durch Stromnach
Ablauf der durch den Zeitgeber festgelegten richtungsumkehr in der Zweidraht-Leitungsschleife
Wartezeitspanne, ohne daß ein Frei- oder Besetzt- angezeigt und von den beiden Kippstufen gleichzeichen
vom angewählten Teilnehmer eingetroffen io zeitig durch Abgabe von Binärsignalen an das
ist, ein Endezeichen von der Rechenanlage ausge- Steuerwerk SW erfaßt.
geben werden kann. Koinzidenzschaltungen im Steuerwerk SW erken-
An Hand der Zeichnungen soll die Erfindung nen Binärsignale, die Schaltkennzeichen beinhalten,
näher erläutert werden. und formen diese sowie die Wählaufforderungs-
Fig. 1 zeigt als Blockschaltbild ein bevorzugtes 15 zeichen des NummernimpulsgebersNG in Dienst-Ausführungsbeispiel
einer Anordnung nach der Er- zeichen Dz 2 um. Die binären Dienstzeichen Dz 2
findung; werden einer Zuordnungsschaltung Z 2 mit einem
Fig. 2 zeigt ein Funktionsablaufsschema hierzu. Verknüpfungsnetzwerk aus Koinzidenzschaltungen
Ein mit R bezeichneter Rechner enthält gemäß zugeführt, welche die Dienstzeichen Dz 2 in codierte
F i g. 1 unter anderem ein Eingaberegister ER, ein 20 Zeichen umsetzen und diese an ein Umsetzregister
Ausgaberegister AR und einen Zeitgeber Zi. Das [72 abgeben. Die Zuordnungsschaltung Z 2 und das
Ausgaberegister AR des Rechners R gibt codierte Umsetzregister V 2 bilden zusammen eine zweite
Zeichen an ein Umsetzregister 171 einer ersten Um- Umsetzstufe ZS 2. Die Binärzeichen, welche die
setzungsstufe ZSl ab. Eine Zuordnungsschaltung Nachrichten enthalten, laufen in Serie in das Um-Zl,
die ein Verknüpfungsnetzwerk aus Koinzidenz- 25 setzregister t/2 ein und werden, ebenso wie die
schaltungen enthält, erkennt aus den codierten codierten Zeichen der Zuordnungsschaltung Z 2,
Zeichen im Umsetzregister t/l solche, die zur zeilenweise dem Eingaberegister ER des Rechners R
Steuerung und zum Aufbau einer Verbindung die- übergeben.
nen, nimmt diese heraus und wandelt sie in Binär- Ein Zeitglied ZG ist mit dem Steuerwerk SW ver-
signale um. Die codierten Zeichen, die Sendeschalt- 30 knüpft. Es läuft auf ein Anfangszeichen vom Rechkennzeichen
beinhalten, werden in der Zuordnungs- ner R, auf ein Freizeichen vom Teilnehmer oder auf
schaltung Zl zum Teil in Dienstzeichen DzI um- ein Endezeichen vom Rechner R hin an. Trifft im
gesetzt und an ein Steuerwerk SPF weitergegeben, Steuerwerk SW kein Amtszeichen oder ein Besetztzum
Teil werden sie in Form von vierstellig binär zeichen ein, so beendet dieses den Verbindungscodierten
Wählzeichen einem elektronischen Num- 35 aufbau durch Löschen des Anfangszeichens und
mernimpulsgeber NG zugeleitet. Codierte Zeichen, durch Abgabe eines Schlußzeichens an den Rechner,
die Fernschreibzeichen mit der eigentlichen Nach- Gibt der Rechner ein Endezeichen aus, so wird der
rieht beinhalten, werden aus dem Umsetzregister Ul Kontakt SS des Relais S so lange offengehalten, bis
in Serie ausgeschoben, durch einen Sendedatengeber das Zeitglied ZG abgelaufen ist. Das Zeitglied ZG
SD in Fernschreibzeichen umgesetzt und über eine 40 garantiert damit bei entsprechender Bemessung
Diode D an ein Relais S und über dessen Kontakt seiner Eigenzeit die Auflösung des Verbindungs-
SS in Form von Trennstrom und Zeichenstrom auf aufbaus.
die Zweidrahtleitung a, b des Fernschreibwählnetzes Der Zeitgeber Zt im Rechner R legt eine Warte-
abgegeben. In den Dienstzeichen DzI enthaltene Zeitspanne nach der Wählzeichenausgabe fest, inner-Endezeichen
leitet das Steuerwerk SW dem Sende- 45 halb der vom Teilnehmer ein Freizeichen eintreffen
datengeber SD zu, Anfangszeichen gibt das Steuer- muß, damit vor der Ausgabe der Nachrichten ent-
werk SW an einen Anrufgeber^lT weiter, der den hanltenden Zeichen genügend Zeit zum Verbindungs-Kontakt
SR eines Relais A schließt und öffnet. Der aufbau und zur Empfangsbereitschaft des ausgewähl-Sendedatengeber
SD und der Anrufgeber/4r sind ten Teilnehmers bereitgestellt ist. Trifft innerhalb der
bistabile Kippstufen. Die Wählzeichen werden als 50 Wartezeitspanne kein Freizeichen vom Teilnehmer
vierstelliges Binärkomplement zu der Zahl »16« in ein, so wird der Verbindungsaufbau durch Ausgabe
den Nummernimpulsgeber NG eingegeben, der dann eines Endezeichens vom Ausgaberegister AR des
durch Aufwärtszählen bis zu seinem Maximalwert Rechners R beendet.
»16« die jeweilige, eine Wählziffer darstellende Der Funktionsablauf in der beschriebenen Schal-
Impulsfolge über eine zweite Diode D dem Relais S 55 tung in Verbindung mit den Vorgängen im Fernzuleitet.
Nach Ausgabe der gewählten Ziffer erteilt schreibwählnetz wird nachfolgend an Hand von
ein Zeitverzögerungsglied im Nummernimpulsgeber F i g. 2 nochmals erläutert.
NG mit einer festgelegten Verzögerungszeit dem lm »Betriebsruhezustand« liegen an der «-Ader
Steuerwerk SW ein Wählaufforderungszeichen für der Zweidrahtleitung+60 V, an der ft-Ader—60 V.
die nächste Wählziffer. 60 Der Schalter SjR des Relais A ist geöffnet, der WiderZeichen
in Gestalt von Trennstrom- und Zeichen- stand R im Stromkreis d des Umsetzers ΕΌ2 bestromfolgen
aus der Zweidrahtleitung mit den grenzt den Ruhestrom auf 5 mA, die bistabile Kipp-Adern
α und b werden in zwei elektronischen Um- stufe E 2 befindet sich in Arbeitslage und zeigt dem
setzern EUl und EU2 mit jeweils festgelegten Steuerwerk SiF den »Betriebsruhezustand« an.
Amplitudenschwellen stromrichtungsabhängig ge- 65 Wird ein Verbindungsauf bau durch den Rechner R
trennt. Wird die jeweilige Amplitudenschwelle über- eingeleitet, so gibt das Ausgaberegister AR des
bzw. unterschritten, so schalten jeweils angeschlos- Rechners R ein codiertes »Anfang«-Zeichen aus.
sene bistabile Kippstufen El und E2 in eineArbeits- Dieses Zeichen wird in der ersten Umsetzungsstufe
5 6
ZSl erkannt und in ein Dienstzeichen DzI umgesetzt Dz2 über die Umsetzungsstufe ZS2 ein »Schluß«-
und dem Steuerwerk SW zugeleitet. Das Steuerwerk Zeichen ab.
SW erteilt daraufhin dem Anrufgeber A T ein »An- Trifft kein »Besetzt«-Zeichen ein, so läuft das
fang«-Zeichen, das Relais A erhält Arbeitsstrom Zeitglied ZG ab, und das Steuerwerk SW macht
und schließt den Kontakt SR, wodurch der Schleifen- 5 durch ein Dienstzeichen Dz 2, das in der Umsetzungsstrom im Stromkreis d über den Umsetzer EU2 von stufe ZS2 in ein entsprechendes »Frei«-Zeichen um-5
mA auf 40 mA erhöht wird. Gleichzeitig läuft das geformt wird, den Weg im Rechner R für die
Zeitglied ZG an und hält durch eine »Zeitverzöge- Ausgabe von Nachrichten enthaltenden codierten
rung« den erstellten Verbindungsaufbau für etwa Zeichen frei. Gleichzeitig löscht das Steuerwerk SW
1500 ms fest. io das Anfangszeichen am AnrufgeberviT, und der
Trifft von einer ersten Fernschreibwählvermitt- Kontakt 57? des Relais vi öffnet sich. Die Schaltung
lungsstelle innerhalb dieser Zeitspanne kein »Amts- befindet sich nun im »Schreibzustand«, in dem der
zeichen« ein, so beendet das Steuerwerk SW nach Rechner R senden oder empfangen kann.
Ablauf des Zeitgliedes ZG den Verbindungsaufbau Der Rechner R überprüft zunächst die gewählte
durch ein Dienstzeichen Dz 2, das in der zweiten 15 Verbindung durch ein »Wer da«-Zeichen, das vom
Umsetzungsstufe ZS 2 in ein binär codiertes Zeichen ausgewählten Teilnehmer mit »Namengeber« beant-
umgewandelt wird, vom Eingaberegister £7? aufge- wortet wird. Die Nachrichten enthaltenden Fern-
nommen und vom Rechner/? als »Schluß«-Zeichen schreibzeichen sowie das »Wer da«-Zeichen werden
erkannt wird. Den »Betriebsruhezustand« in der vom Ausgaberegister AR über das Umsetzregister
Schaltung und im Fernschreibwählnetz stellt das 20 Ul der ersten Umsetzungsstufe ZSl, über den
Steuerwerk SW durch Löschen des Anfangszeichens Sendedatengeber SD und über das Relais S an die
im Anrufgeber A T und damit durch Öffnen des Zweidrahtleitung ausgegeben, die vom Teilnehmer
Kontaktes Si? wieder her. ankommenden Zeichen werden im Umsetzer EUl
Trifft aber ein »Amtszeichen« als eine 25 ms lange empfangen und über die bistabile Kippstufe E1 und
Stromunterbrechung (OmA) ein, so schaltet die 25 über das Umsetzregister U 2 der zweiten Umsetzungs-
bistabile Kippstufe E2 entsprechend lange in die stufe ZS2 an das Eingaberegister £7? des Rechners!?
Ruhelage, und das Steuerwerk SW gibt dem Rech- abgegeben.
neri? durch ein entsprechendes Dienstzeichen Dz2 Der »Schreibzustand« kann durch ein »Schluß«-
eine erste »Wählaufforderung«. Zeichen vom angewählten Teilnehmer oder durch
Der Rechner beantwortet die »Wählaufforderung« 30 ein »Ende«-Zeichen vom Rechner i? beendet werden,
mit der Ausgabe einer codierten Ziffer, welche in der Drückt der Teilnehmer seine Schlußtaste, so wird
ersten Umsetzungsstufe ZSl umgesetzt und in binär die Verbindung aufgelöst und die Zweidrahtleitung
verschlüsselter Form an den Nummernimpulsgeber umgepolt. Der Rechner i? kehrt durch ein Dienst-
NG weitergeleitet wird. Dort wird sie erkannt und zeichen Dz2 des Steuerwerks SW, das in beschrie-
die »Nummernwahl« in Form einer Wählzeichen- 35 bener Weise in ein »Schluß«-Zeichen umgewandelt
impulsfolge pro Ziffer, die den Kontakt SS der wird, in den »Betriebsruhezustand« zurück.
α-Ader der Zweidrahtleitung entsprechend unter- Beendet der Rechner i? den »Schreibzustand«
bricht, durchgeführt. Nach einer Verzögerungszeit durch Ausgabe eines codierten »Ende«-Zeichens,
von etwa 800 ms fordert der Nummernimpulsgeber das von der Zuordnungsschaltung Zl der ersten
M? durch Abgabe eines Wählaufforderungszeichens 40 Umsetzungsstufe ZSl in ein entsprechendes Binär-
»nächste Ziffer« an das Steuerwerk SW vom Rech- signal umgesetzt und dem Steuerwerk SW zugeleitet
ner i? die nächste Ziffer. Der beschriebene Ablauf wird, so unterbricht der Kontakt SS des Relais S
wiederholt sich, bis eine Ziffer des Rechners 7? von entsprechend dem »Schluß«-Zeichen vom Steuer-
einem Signal »letzte Ziffer« begleitet im Nummern- werk SW die Zweitdrahtleitung so lange, bis das
impulsgeber NG eintrifft. 45 angelaufene Zeitglied ZG abgelaufen ist und die
Das Signal »letzte Ziffer« unterdrückt die Aus- »Stromumkehr« in der Zweidrahtleitung erfolgt. Bei
gäbe einer »Wählaufforderung« an den Rechner 7?, Eintreten der »Stromumkehr« wird der Rechner 7?
und das Steuerwerk SW geht in den Zustand »Warten vom Steuerwerk SW durch ein dem »Schluß«-
auf Freizeichen« (Stromumkehr) über. Zeichen entsprechendes Dienstzeichen Dz 2 wieder
Das »Freizeichen« wird durch Umpolung der 50 in den Ruhezustand versetzt.
Zweidrahtleitung angezeigt. Der Umsetzer EU 2 wird Wird der Rechner/? von einem Teilnehmer anstromlos,
im Umsetzer EUl aber fließt jetzt ein gewählt, so wird bei Zustandekommen einer VerStrom;
die bistabile Kippstufe E2 kippt in die Ruhe- bindung die Zweidrahtleitung mit den Adern α und b
lage, die bistabile Kippstufe El kippt von einer umgepolt, und die Schaltung geht sofort in den
Ruhelage in eine Arbeitslage. Gleichzeitig läuft das 55 »Schreibzustand« über. Auf ein ankommendes »Wer
Zeitglied ZG wieder an. da«-Zeichen antwortet der Rechner 7? wie jeder
Ist während der Nummernwahl eine der Wähl- gewöhnliche Teilnehmer mit seinem »Namengeber«,
stufen in den Vermittlungsstellen oder nach Beendi- Der »Schreibzustand« kann in bereits geschilderter
gung der Nummernwahl der angewählte Teilnehmer Weise vom Teilnehmer oder vom Rechner 7? beendet
belegt, so wird dies dem Steuerwerk SW durch ein 60 werden.
»Besetzt«-Zeichen in Gestalt eines 200 ms langen Bei Fernschreibwählverbindungen nach Übersee
Trennstromes über den Umsetzer EUl mitgeteilt. können nach Ausgabe der Wählzeichen bis zu
Anschließend fließt in beiden Umsetzern EUl und 75 Sekunden verstreichen, ehe ein »Frei«- oder
EU2 1200 ms lang kein Strom. Daraufhin löscht das »Besetzt«-Zeichen beim Anrufenden eintrifft. Erhält
Steuerwerk SW das Anfangszeichen über den Anruf- 65 der Anrufende während dieser Zeitspanne kein
geber AT, stellt damit den »Betriebsruhezustand« in »Frei«- oder »Besetzt«-Zeichen, so liegt eine Stö-
der Zweidrahtleitung wieder her und gibt an den rung im Verbindungsaufbau vor. Aus diesem Grund
Rechner 7? durch ein entsprechendes Dienstzeichen ist das Ausgaberegister ^fT? mit einem Zeitgeber Zi
gekoppelt, der bei Nichteintreffen eines »Frei«-
oder »Besetzt«-Zeichens im Eingaberegister ER
Sekunden nach Ausgabe des letzten Wählzeichens die Abgabe eines »Ende«-Zeichens veranlaßt, welches
den Verbindungsaufbau auflöst und den »Betriebsruhezustand« wiederherstellt.
Claims (7)
1. Schaltungsanordnung zum Auf- und Ab- *°
bauen von abgehenden und ankommenden Verbindungen in Fernschreibwählanlagen mit mindestens
einer über eine Fernschreibteilnehmerleitung angeschlossenen elektrischen Rechenanlage,
dadurch gekennzeichnet, daß 1S das Ausgaberegister (AR) der Rechenanlage (/?)
über eine Sendeeinrichtung (FW) und das Eingaberegister (ER) der Rechenanlage (R) über
eine Empfangseinrichtung (EW) in an sich bekannter Weise an die Fernschreibteilnehmer- *°
leitung (a, b) angeschlossen ist, daß in der Sendeeinrichtung (FW) angeordnete Schaltmittel
(Ul, Zl, NG, SD, D, S, SS, AT, A, SR) die vom Ausgaberegister (AR) der Rechenanlage (R)
ausgegebenen Codezeichen nach Steuerkenn- »5 zeichen, Wählzeichen und Fernschreibnachrichtenzeichen
unterscheiden und die Steuerkennzeichen einer Steuereinrichtung (SW) und die
Wählzeichen und Fernschreibnachrichtenzeichen als auszugebende Codezeichen der Fernschreib- 3»
teilnehmerleitung (a, b) zuführen, daß in der Empfangseinrichtung (EW) angeordnete Schaltmittel
(EUl, El, EU2, El, Zl, Ul) die über
die Fernschreibteilnehmerleitung (a, b) ankommenden Codezeichen nach Steuerkennzeichen
und Fernschreibnachrichtenzeichen unterscheiden und die Steuerkennzeichen gleichfalls der Steuereinrichtung
(SW) und die Fernschreibnachrichtenzeichen als einzugebende Codezeichen dem Eingaberegister
(ER) der Rechenanlage (R) zuführen und daß die Steuereinrichtung (SW) auf Grund
der von der Sendeeinrichtung (FW) kommenden Steuerkennzeichen den Beginn eines Verbindungsaufbaus
und das Ende einer bestehenden Verbindung kennzeichnende Steuerkennzeichen an diejenigen in der Sendeeinrichtung (FW) angeordneten
Schaltmittel (AT, A, SR, SD, D, S, SS) abgibt, die diese als gleichfalls auszugebende
Codezeichen der Fernschreibteilnehmerleitung (a, b) zuführen, und auf Grund der von der 5<>
Empfangseinrichtung (ER) kommenden Steuerkennzeichen den Nachrichtenfluß steuernde
Steuerkennzeichen an diejenigen in der Empfangseinrichtung (EW) angeordneten Schaltmittel
(Zl, Ul) abgibt, die die Fernschreibnachrichtenzeichen
als einzugebende Codezeichen dem Eingaberegister (ER) der Rechenanlage (R) zuführen.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein von der Steuereinrichtung
(SW) anreizbares Zeitglied (ZG) vorgesehen ist, dessen Signale der Steuereinrichtung
(SW) den Ablauf von Wartezeiten melden, die bei dem und nach dem Aufbau und bei dem
Abbau einer Verbindung zu berücksichtigen sind.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinrichtung
(FW) einen Anrufgeber (AT) enthält zur Betätigung eines Schalters (SR), der zur Schleifenstromerhöhung
einen in der Teilnehmerschleife liegenden Widerstand (R) überbrückt, sowie
einen von einem Sendedatengeber (SD) und einem Wählzeichengeber (NG) betätigbaren
Schleifenunterbrechungsschalter (SS).
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der
Empfangseinrichtung (EW) zwei parallel in der Teilnehmerschleife liegende Leitungszweige (c, d)
jeweils einen stromabhängigen Umsetzer (EUl bzw. EUl) enthalten, daß in dem einen Leitungszweig (c) durch die Richtwirkung einer Diode
(D 1) nur Ströme in der einen Richtung über den ersten Umsetzer (EUl) und in dem anderen
Leitungszweig (d) über eine entgegengesetzt gepolte Diode (D 2) nur Ströme in der anderen
Richtung über den zweiten Umsetzer (EUl) sowie den überbrückbaren Widerstand (R)
fließen, daß an jeden Umsetzer (£171 bzw. EU 1)
ein Signalgeber (El bzw. El) angeschlossen ist und daß die Signale beider Signalgeber (El, El)
zur Erkennung der Zeichenart der empfangenen Zeichen ausgewertet werden.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Umsetzer
(EUl bzw. EUl) eine Amplitudenschwelle festgelegt ist, bei deren Überschreitung bzw. Unterschreitung
eine dem Umsetzer nachgeschaltete bistabile Kippstufe (El bzw. El) umschaltet
bzw. zurückschaltet, wodurch die über die Teilnehmerleitungen empfangenen Zeichen in Binärsignale
umgesetzt werden.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitglied
(ZG) einmal bei Ausgabe eines Anfangszeichens oder Endezeichens durch den Rechner
(JR) und zum anderen beim Eintreffen eines Frei- oder Besetztzeichens anläuft und daß die
Steuereinrichtung (SW) nach Ablauf einer Eigenzeit des Zeitgliedes (ZG) bei Nichteintreffen eines
Amtszeichens oder bei Eintreffen eines Besetztzeichens den Betriebszustand wiederherstellt,
indem sie das Anfangszeichen wieder löscht und durch ein Schlußzeichen den Schleifenunterbrechungsschalter
(SS) so lange öffnet, bis das Zeitglied (ZG) abgelaufen ist und damit als
dritte Funktion, bei entsprechender Bemessung der Eigenzeit, das Auflösen der Verbindung
garantiert.
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeitgeber (Zt)
vorgesehen ist, der eine Wartezeitspanne nach der Wählzeichenausgabe von solcher Dauer festlegt,
daß im Falle des Aufbaus einer Fernverbindung genügend Zeit zur Gewährleistung des
Verbindungsaufbaus und der Empfangsbereitschaft des angewählten Teilnehmers bereitgestellt
ist und nach Ablauf der durch den Zeitgeber (Zt) festgelegten Wartezeitspanne, ohne daß ein Freioder
Besetztzeichen vom angewählten Teilnehmer eingetroffen ist, ein Endezeichen von der Rechenanlage
(R) ausgegeben werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 909 512/Π45
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964T0027557 DE1290947B (de) | 1964-12-07 | 1964-12-07 | Schaltungsanordnung fuer den Anschluss einer elektrischen Rechenanlage an ein Fernschreibwaehlnetz |
NL6515698A NL6515698A (de) | 1964-12-07 | 1965-12-02 | |
BE673312D BE673312A (de) | 1964-12-07 | 1965-12-06 | |
GB5182065A GB1127788A (en) | 1964-12-07 | 1965-12-07 | Arrangements for the connection of electronic computers to an automatic teleprinter network |
FR41275A FR1468995A (fr) | 1964-12-07 | 1965-12-07 | Montage pour connecter des installations de calcul à un réseau télex |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964T0027557 DE1290947B (de) | 1964-12-07 | 1964-12-07 | Schaltungsanordnung fuer den Anschluss einer elektrischen Rechenanlage an ein Fernschreibwaehlnetz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1290947B true DE1290947B (de) | 1969-03-20 |
Family
ID=7553578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964T0027557 Withdrawn DE1290947B (de) | 1964-12-07 | 1964-12-07 | Schaltungsanordnung fuer den Anschluss einer elektrischen Rechenanlage an ein Fernschreibwaehlnetz |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE673312A (de) |
DE (1) | DE1290947B (de) |
FR (1) | FR1468995A (de) |
GB (1) | GB1127788A (de) |
NL (1) | NL6515698A (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1071749B (de) * | 1953-01-23 | |||
DE1107701B (de) * | 1959-09-30 | 1961-05-31 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung fuer Fernschreibvermittlungsanlagen |
-
1964
- 1964-12-07 DE DE1964T0027557 patent/DE1290947B/de not_active Withdrawn
-
1965
- 1965-12-02 NL NL6515698A patent/NL6515698A/xx unknown
- 1965-12-06 BE BE673312D patent/BE673312A/xx unknown
- 1965-12-07 FR FR41275A patent/FR1468995A/fr not_active Expired
- 1965-12-07 GB GB5182065A patent/GB1127788A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1071749B (de) * | 1953-01-23 | |||
DE1107701B (de) * | 1959-09-30 | 1961-05-31 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung fuer Fernschreibvermittlungsanlagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE673312A (de) | 1966-04-01 |
NL6515698A (de) | 1966-06-08 |
GB1127788A (en) | 1968-09-18 |
FR1468995A (fr) | 1967-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2320092B1 (de) | Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, in denen Verbindungswege für verschiedene Arten der Nachrichtenübermittlung benutzbar sind | |
DE3718221C2 (de) | ||
DE1199828B (de) | Fernsprechanlage, bei der die Verbindungen von der Teilnehmerleitung ueber ein Schaltnetzwerk zu den im Zeitvielfach abgetasteten Verbindungssaetzen automatisch hergestellt werden | |
DE2250014C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Entgegennahme eines für eine Teilnehmerstelle bestimmten Anrufes durch eine andere Teilnehmerstelle in einer Fernsprechvermittlungsanlage | |
DE1285569B (de) | ||
DE3922657C2 (de) | Verfahren zum Steuern eines Digitaltelefons sowie Digitaltelefon zur Durchführung dieses Verfahrens | |
EP0008695B1 (de) | Schaltungsanordnung für Fernsprechvermittlungssysteme, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, mit zusätzlichem Datenverkehr, z.B. mit Fernschreibern | |
DE3347047C2 (de) | Telefoneinrichtung mit einem Teilnehmergerät mit einem Decoder zum Abfragen und Darstellen von Informationen auf einem Bildschirm, zum Eingeben von Antworten und zum Erzeugen von Nachrichten digitalcodierter Art | |
DE1290947B (de) | Schaltungsanordnung fuer den Anschluss einer elektrischen Rechenanlage an ein Fernschreibwaehlnetz | |
DE2842776C2 (de) | Wähleinrichtung für den automatischen Aufbau von digitalen Datenverbindungen zwischen Datenstationen über ein Fernsprechwählnetz | |
DE2424860C3 (de) | ||
DE1179268B (de) | Schaltungsanordnung fuer eine zentral gesteuerte Fernsprech-, insbesondere Fernsprech-nebenstellenanlage | |
DE19548888C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Übertragung von Daten über ein Modem | |
DE2424860B2 (de) | Verfahren zur anschaltung von synchronen datenendeinrichtungen mit halbduplexschnittstelle an ein datennetz | |
DE2826987C2 (de) | Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit Teilnehmerstationen mit Sondertasten | |
DE1125492B (de) | Schaltungsanordnung zur Anschaltung von Tastwahl-Teilnehmerstellen an eine Fernsprechnebenstellenanlage mit Impulswahl | |
DE1930857C (de) | Verfahren zur teilnehmerseitigen automatischen Anschaltung einer Daten übertragungseinrichtung an eine Fern sprechleitung | |
DE3216785C2 (de) | Verfahren zur Abschaltung von Wahlumsetzeinrichtungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE1224372B (de) | Steuereinrichtung fuer eine Wechselsprechanlage | |
DE3032979A1 (de) | Schaltungsanordnung zur auskunftserteilung | |
EP2127402B1 (de) | Verfahren und kommunikationseinrichtung zum verarbeiten eines wählvorgangs | |
DE1240140B (de) | Fernsprechvermittlungsanlage mit einem Hauptamt und mindestens einer Konzentratorstufe | |
AT230944B (de) | Schaltungsanordnung zur Anschaltung von Tastwahl-Teilnehmern an eine Fernsprech-Nebenstellenanlage mit Impulswahl | |
DE890057C (de) | Schaltungsanordnung für Fcrnschreibverm'ittkingsanlagen mit mindestens einer Amtsleitung zwischen einer Handverni'ittlungsstelle und einem Wähleramt | |
DE1512052A1 (de) | Automatisches Abfangen und UEbermitteln von Anrufen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EF | Willingness to grant licences | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |