DE1199828B - Fernsprechanlage, bei der die Verbindungen von der Teilnehmerleitung ueber ein Schaltnetzwerk zu den im Zeitvielfach abgetasteten Verbindungssaetzen automatisch hergestellt werden - Google Patents

Fernsprechanlage, bei der die Verbindungen von der Teilnehmerleitung ueber ein Schaltnetzwerk zu den im Zeitvielfach abgetasteten Verbindungssaetzen automatisch hergestellt werden

Info

Publication number
DE1199828B
DE1199828B DEJ23722A DEJ0023722A DE1199828B DE 1199828 B DE1199828 B DE 1199828B DE J23722 A DEJ23722 A DE J23722A DE J0023722 A DEJ0023722 A DE J0023722A DE 1199828 B DE1199828 B DE 1199828B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
subscriber
line
connections
bus lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ23722A
Other languages
English (en)
Inventor
Eric Gordon Platt
William Ke Chin Yuan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US84557A external-priority patent/US3177291A/en
Priority claimed from US113178A external-priority patent/US3204038A/en
Priority claimed from US145220A external-priority patent/US3201520A/en
Priority claimed from US147532A external-priority patent/US3221104A/en
Priority claimed from US174351A external-priority patent/US3223781A/en
Priority claimed from US204807A external-priority patent/US3133157A/en
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Priority claimed from US389826A external-priority patent/US3204044A/en
Publication of DE1199828B publication Critical patent/DE1199828B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/52Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker using static devices in switching stages, e.g. electronic switching arrangements
    • H04Q3/521Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker using static devices in switching stages, e.g. electronic switching arrangements using semiconductors in the switching stages
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/613Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in parallel with the load as final control devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/10Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a repetitive configuration
    • H01L27/102Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a repetitive configuration including bipolar components
    • H01L27/1021Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a repetitive configuration including bipolar components including diodes only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/10Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a repetitive configuration
    • H01L27/102Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a repetitive configuration including bipolar components
    • H01L27/1027Thyristors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/70Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices having only two electrodes and exhibiting negative resistance
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/72Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/173Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components
    • H03K19/177Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components arranged in matrix form
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/173Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components
    • H03K19/177Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components arranged in matrix form
    • H03K19/17736Structural details of routing resources
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/173Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components
    • H03K19/177Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components arranged in matrix form
    • H03K19/1778Structural details for adapting physical parameters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/173Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components
    • H03K19/177Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components arranged in matrix form
    • H03K19/1778Structural details for adapting physical parameters
    • H03K19/17796Structural details for adapting physical parameters for physical disposition of blocks
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/002Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains using semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/001Current supply source at the exchanger providing current to substations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
H 04 m
Deutsche Kl.: 21 a3 - 36/01
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
J 23722 VIII a / 21 a3
16. Mai 1963
2. September 1965
Die Erfindung betrifft eine Fernsprechanlage, insbesondere eine elektronische Fernsprech-Vermittlungsanlage, bei der die Verbindungen von der Teilnehmerleitung über ein Schaltnetzwerk zu den im Zeitvielfach abgetasteten Verbindungssätzen automatisch hergestellt werden und die Berechtigungskennzeichen der Teilnehmer über Sammelleitungen übertragen werden.
Bei Fernsprechanlagen sind den Teilnehmern bestimmte Berechtigungen zugeordnet, die entsprechende Dienste der Anlage zulassen oder sperren. Dabei ist gewöhnlich die Gesprächsgebühr von dieser Teilnehmer-Klassifizierung abhängig. Die Gesprächsgebühr kann z. B. sehr klein sein, wenn der Dienst nur auf ein bestimmtes Gebiet, z. B. Ortsbereich, beschränkt bleibt. Die Gesprächszeit kann begrenzt werden oder mehrere Teilnehmer an eine Leitung angeschaltet sein. In allen Fällen muß das Schaltnetzwerk die bestimmten Leitungskennzeichen erkennen können, wenn eine automatische Verbindungsherstellung erwünscht ist.
In den meisten elektronischen Fernsprechanlagen sind diese Kennzeichen durch Markierimpulse dargestellt, die mit besonderen Zeitlagenimpulsen unter einer Vielzahl von Zeitlagen zusammentreffen, die dem bestimmten Teilnehmer zugeordnet sind. Die Leitungskennzeichen für andere Teilnehmer werden durch Markierimpulse dargestellt, die mit den Zeitlagen dieser Teilnehmer zusammentreffen. Diese Art der Kennzeichnung der Klassenzugehörigkeit von Teilnehmern hängt von einer auf Zeitvielfachbasis durchgeführten Teilnehmer-Identifizierung ab, die jedoch nur bei Fernsprechanlagen sehr großen Umfanges gerechtfertigt ist.
Es sind auch Verfahren zur Klassenfeststellung von Verbindungen bekannt, bei dem die Teilnehmer zu Klassen zusammengefaßt sind. Diese Feststellung erstreckt sich auf eine dauernde Überprüfung. Die Verbindungssätze werden zyklisch mit der Feststelleinrichtung verbunden, und in jeder Anschalteperiode werden nacheinander alle Klassenkennzeichnungspunkte abgefragt. Ein derartiges Verfahren eignet sich für die dauernde Überwachung von Verbindungen in einem getrennten Zyklus, der mit der übrigen Steuerung der Anlage nicht im Zusammenhang steht.
Anders sind die Verhältnisse, wenn im Zuge des normalen Steuerungsablaufes beim Verbindungsaufbau die Kennungen des rufenden und gerufenen Teilnehmers erfaßt werden müssen. Eine zeitlich nacheinander erfolgende Übertragung von Kennzeichen scheidet aus, da die Zeitlage, die einer bestimmten Fernsprechanlage, bei der die Verbindungen von der Teilnehmerleitung über ein Schaltnetzwerk
zu den im Zeitvielfach abgetasteten
Verbindungssätzen automatisch hergestellt
werden
Anmelder:
International Standard Electric Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Ciaessen, Patentanwalt,
Stuttgart W, Rotebühlstr. 70
Als Erfinder benannt:
Eric Gordon Platt,
William Ke Chin Yuan, Chicago, JIl. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 25. Juni 1962 (204 807)
Verbindung zugeordnet ist, sehr klein gewählt werden muß.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine neue Anordnung zur Übertragung der Klassenzugehörigkeit, d. h. der Teilnehmer-Kennungen in Fernsprechanlagen, zu schaffen, bei denen die Verbindungen von den Teilnehmerschaltungen zu den Verbindungssätzen über ein Schaltnetzwerk automatisch hergestellt werden und die Berechtigungskennzeichen der Teilnehmer über Sammelleitungen übertragen werden. Die Anordnung nach der Erfindung soll sehr einfach sein, in der Anzahl der zu übertragenden Informationen nicht beschränkt sein und in bestehende Anlagen mit im Zeitvielfach gesteuerten Verbindungssätzen leicht eingebaut werden können. Die Fernsprechanlage nach der Erfindung, bei der die Verbindungen von der Teilnehmerleitung über ein Schaltnetzwerk zu den im Zeitvielfach abgetasteten Verbindungssätzen automatisch hergestellt werden und die Berechtigungskennzeichen der Teilnehmer über Sammelleitungen übertragen werden, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Teilnehmerschaltungen entsprechend ihrer Kennung (Berechtigung, Beschränkung, Identifizierung usw.) mit den Sam-
509 659/100
melleitungen fest verbunden sind, daß in allen Verbindungssätzen Auswerteorgane an diese Sammelleitungen fest angeschaltet sind und daß in der dem beteiligten Verbindungssatz zugeordneten Zeitlage die Berechtigungskennzeichen über den bereits aufgebauten Verbindungsabschnitt, die Teilnehmerrangierung und die Sammelleitungen nur von den empfangsbereit gemachten Empfangsorganen des betreffenden Verbindungssatzes übernommen werden.
Sieht man weiter vor, daß die gemeinsamen Sammelleitungen von dem Sprechweg und seinen Hilfs- oder Steueradern vollkommen getrennt sind und daß die Leitungskennzeichen im Binärkode gebildet sind, dann erhält man ein sehr anpassungsfähiges Klassifizierungssystem. Dabei ist es nicht einmal erforderlich, die in den Verbindungssätzen gespeicherten Leitungskennzeichen bei der Auslösung zu löschen. Es genügt, die Auswerteorgane über den Belegungsstromkreis des Verbindungssatzes zunächst zurückzustellen. Einzelheiten der erfindungsgemäßen Anordnung können der folgenden Beschreibung entnommen werden.
Die Zeichnung ist ein Blockschaltbild einer Fernsprechanlage mit einem Zusatzteil, der jede beliebige Anzahl von Informationen über die Klassenzugehörigkeit der Teilnehmer übertragen kann.
Die Fernsprechanlage nach der Zeichnung enthält eine Vielzahl von Teilnehmerleitungen 20 und eine Vielzahl von Steuer- oder Verbindungssätzen 21 und ein PNPN-Dioden-Schaltnetz, über das die Verbindungen zwischen den Leitungen und Verbindungssätzen hergestellt werden kann.
Jede Teilnehmerleitung ist mit einer individuellen Teilnehmerschaltung abgeschlossen. Die Leitung ^ ist z. B. mit der Teilnehmer-Schaltung A, die Leitung B mit der Teilnehmer-Schaltung B und die Leitung N mit der Teilnehmer-Schaltung N abgeschlossen.
Die Verbindungssätze sind im Zeitvielfach gesteuert, d. h., ein Verbindungssatz kann nur in der ihm zugeordneten Zeitlage einen Anruf einleiten oder eine Verbindung herstellen. Aus diesem Grunde ist ein Markierer 23 vorgesehen, der die Zeitlagen-Steuersignale in Form einer Vielzahl zyklisch wiederkehrender Zeitimpulse liefert. Jeder Zeitlagenimpuls identifiziert und aktiviert einen entsprechenden Verbindungssatz. In der Zeitlage ti wird z. B. der Verbindungssatz 1, in der Zeitlage ti der Verbindungssatz 2 und in der Zeitlage tn der Verbindungssatz η so angesteuert. Es kann dabei jede beliebige Anzahl von Verbindungssätzen und damit Zeitlagen vorgesehen werden.
Der Markierer kann in irgendeiner bekannten Form aufgebaut werden. Der Aufbau der Verbindungssätze und der Schaltmatrix ist in diesem Zusammenhang nicht von Bedeutung.
Zur Durchführung der Erfindung ist ein Zusatzteil vorgesehen, über das die die bestimmten Leitungsarten kennzeichnenden Informationen von den Leitungen zu den Verbindungssätzen übertragen werden können. Die Verbindungssätze lassen auf Grund dieser Signale eine bestimmte Klasse von Diensten zu. Es ist selbstverständlich, daß die bestimmten Leitungsarten und die bestimmten Klassen von Diensten sehr weit gefaßt werden können. Diese Signale können z. B. zur Gebührenerfassung oder Entfernungsbestimmung ausgenutzt werden. Sie können sich auch auf die Teilnehmer-Identifizierung bei Gesellschaftsleitungen, auf Bevorrechtigung beim Verbindungsaufbau, auf Kurzwahl oder andere in kommerziellen Fernsprechanlagen übliche Dienste beziehen, oder es können damit auch andere Sonderdienste gemeint sein, die in eine derartige Anlage eingebaut werden können.
Der Zusatzteil enthält eine Vielzahl von gemeinsamen Sammelschienen 30, die von den Teilnehmerschaltungen 20 zu den Verbindungssätzen 21 führen. Ein Diodennetzwerk verbindet jede Teilnehmerschaltung mit bestimmten Sammelschienen entsprechend den besonderen Leitungskennzeichen. Zum Beispiel verbindet das Diodennetzwerk 31 die Teilnehmerschaltung A mit den Adern (i), (U) und (iV) der gemeinsamen Sammelschienen 30. In ähnlicher Weise verbindet das Diodennetzwerk 32 die Teilnehmerschaltung B mit der Ader (Hi), während das Netzwerk 33 die Leitungsschaltung N mit den Adern (/) bis (IV) verbindet. Jede Verbindung enthält einen Begrenzungswiderstand und eine Entkopplungsdiode, wie z. B. bei 34 und 35 gezeigt ist.
Zur Erläuterung dieser Dioden-Verbindungen wird angenommen, daß der von der Schaltung A bediente Teilnehmer nur eine Monatsgebühr für eine begrenzte Anzahl von Gesprächen bezahlt. Gesprächszeitbegrenzung und nur beschränkten Zugang zu Fernleitungen hat. Die Schaltung A ist dann mit den Sammelschienen (i), (H) und (iV) verbunden. Die Leitung B soll keine Beschränkungen haben, sondern bevorrechtigt zu den Diensten der Anlage Zugang haben. Die Leitung B ist mit der Sammelschiene (Hi) verbunden. Die Leitung N soll alle Beschränkungen aufweisen und dennoch Bevorrechtigung erhalten. Die Leitung N ist daher mit allen Sammelschienen verbunden. Die vorstehende Beschreibung ist natürlich nur als vereinfachtes Beispiel zur Erläuterung der Schaltvorgänge anzusehen. In Wirklichkeit kann das Diodennetzwerk auch im Binärkode verdrahtet werden, damit eine größere Anzahl von Leitungskennzeichen erhalten wird. Bei vier gemeinsamen Sammelschienen können also 24 oder 16 Leitungskennzeichen übertragen werden. Sind mehrere Klassen vorgesehen, dann sind mehrere gemeinsame Sammelschienen vorzusehen. Sind wenigere Dienste vorgesehen, dann benötigt man auch weniger gemeinsame Sammelschienen.
Jeder Verbindungssatz enthält eine Anzahl von zeitgesteuerten Flip-Flop-Stufen, die individuell mit den Sammelschienen 30 verbunden sind. Der Verbindungssatz η enthält vier bistabile Kippschaltungen oder Flip-Flop-Schaltungen 35 bis 38, da vier Sammelleitungen vorgesehen sind. Die Leitungen 39 und 40 deuten ähnliche Verbindungen zwischen den Sammelschienen 30 und den Flip-Flop-Stufen der Verbindungssätze 1 und 2 an.
Jede Flip-Flop-Stufe ist eine bistabile Schaltung, die in Abhängigkeit davon, welches von zwei Eingangssignalen zuletzt aufgetreten ist, ein Ausgangssignal abschaltet oder anlegt. Betrachten wir z.B. die Flip-Flop-Stufe 35. Diese Stufe hat einen Triggereingang 5 und einen Rückstelleingang R sowie einen Ausgang O. Wenn der Triggereingang S zuletzt angesteuert wurde, ist der Ausgang O markiert. Wenn der Rückstelleingang R zuletzt angesteuert wurde, ist der Ausgang O nicht markiert. Der Eingang S der Flip-Flop-Stufe 35 wird über die Sammelleitung (z) von der angeschalteten Leitung und
über einen Triggerkreis 39' im Verbindungssatz ge- puls 60 dem Rückstelleingang R aller Flip-Flop-
steuert. Dieser Triggerkreis enthält eine Entkopp- Stufen zugeführt wird.
lungsdiode 41, eine Sperrdiode 42 und eine PNPN- Die Anlage arbeitet in der folgenden Weise: Bei
Diode 43. Die Entkopplungsdiode 41 verhindert eine einer rufenden Station, z. B. A, wird der Handappa-
Kopplung der Verbindungssätze über die Sammel- 5 rat abgehoben. Die Teilnehmerschaltung A erkennt
leitung (/). Die Sperrdiode 42 hält das positive Poten- dies als Anrufswunsch und markiert den Punkt Xl
tial der Sammelleitung vom Eingang S fern, und die des Schaltnetzes 22. In diesem Augenblick steuert
PNPN-Diode 43 dient zur Ableitung eines zeitge- der Markierer 23 einen Verbindungssatz an (z. B.
steuerten bistabilen Schaltvorganges. Die Triggerein- Verbindungssatz η über Gatter 44). Der Verbin-
gänge der Flip-Flop-Stufen 36 bis 38 sind über ahn- io dungssatz η markiert den Punkt Yl des Schaltnetzes
liehe Triggerkreise mit den zugeordneten Sammel- in bekannter Weise.
leitungen verbunden. Die Triggereingänge der Flip- Wenn an den Punkten Xl und Yl die Potentiale
Flop-Stufen 36 bis 38 sind so mit den gemeinsamen anliegen, dann wird über das Schaltnetzwerk 22 eine
Sammelleitungen (//) bis (iV) verbunden. Verbindung hergestellt. Der Belegungsstromkreis 59
Es sind weiterhin Mittel vorgesehen, die entspre- 15 steuert alle Rückstelleingänge R an, so daß alle Flipchend den Signalen auf den gemeinsamen Sammel- Flop-Stufen zurückgestellt werden. Nach dem Rückleitungen und den vom Markierer gelieferten Zeit- Stellimpuls werden die Flip-Flop-Stufen 35 bis 38, lagen-Impulsen die vorliegenden Leitungskenn- die mit einer markierten Sammelleitung 30 verbunzeichen anzeigen. Normalerweise sind alle Flip-Flop- den sind, umgesteuert und ihre Ausgänge damit Stufen so eingestellt, daß die Ausgänge O nicht mar- 20 markiert. Bei einem Anruf von der Leitung A werkiert sind. Um die Flip-Flop-Stufen umzusteuern den die Flip-Flop-Stufen 35, 36 und 38 umgesteuert, und damit die Ausgänge O zu markieren, ist eine Danach werden von der Teilnehmerschaltung die Koinzidenz zwischen einer Leitungsmarkierung auf Markierpotentiale der gemeinsamen Sammelleitung einer Sammelleitung und einem Zeitlagen-Impuls 30 abgeschaltet.
erforderlich, der den für die Verbindung zugeordne- 25 Der Verbindungssatz η empfängt und speichert die ten Verbindungssatz identifiziert. Es darf noch ein- Impulse, die die gerufene Leitung kennzeichnen, mal daran erinnert werden, daß der Verbindungs- Diese Information wird mit den Ausgangspotensatz η durch den Zeitlagenimpuls des Markierers 23 tialen auf den Leitungen 58 verglichen, um festzuidentifiziert und angesteuert wird. Dieser Zeitlagen- stellen, ob irgendeine Beschränkung vorliegt, die die impuls markiert das Sperrgatter 44. Das Ausgangs- 30 Herstellung dieser Verbindung nicht zuläßt. Wenn signal des Gatters 44 ist positiv und betätigt einen nun die Punkte X 2 und Yl durch den Verbindungselektrischen Schalter 50. Dieser Schalter enthält satz η markiert werden (gerufene Leitung B), dann einen NPN-Halbleiter51, z.B. einen Transistor. Der wird ein Weg gesucht, der vom PunktZ2 ausgeht Emitter des Transistors 51 ist dauernd mit —18 V und über das Schaltnetz 22 zum Punkt Y 2 führt, vorgespannt. Die Basis wird über einen Spännungs- 35 Dann verbindet der Verbindungssatz η die Punkte teiler 52, 53 gespeist. Der Kollektor ist über den Yl und Y 2, und die Sprechverbindung ist herge-Lastwiderstand 54 geerdet. Während der Zeit, in der stellt. Es darf noch bemerkt werden, daß die gemeinder Impuls in nicht ansteht, wird über das negative samen Sammelleitungen 30 vollkommen vom Sprech-Potential über den Widerstand 52 die Basis des weg und anderen Hilfs- oder Steueradern, die diesem Transistors 51 in bezug auf den Emitter negativ 40 Sprechweg zugeordnet sind, getrennt sind,
gemacht. Der Transistor ist nicht leitend. Wenn der Während des Gesprächs läßt der Verbindungs-Impuls tn auftritt, wird die Basis der Transistors 51 satz η alle entsprechend der Markierungen über die in bezug auf den Emitter positiv und der Transistor Sammelleitungen 30 übertragenen und über die Leiwird leitend. tungen58 wiederholten Leitungskennzeichen zu. Die
Ist der Transistor 51 leitend, dann tritt praktisch 45 Verbindung wird ausgelöst, wenn die Teilnehmer das gesamte Potential von—18 V auf der Ader 55 auf. auflegen. Die Flip-Flop-Stufen werden zurückgestellt, Wenn in dieser Zeit eine der gemeinsamen Sammel- wenn der nächste Anruf zum Punkt Yl erfolgt,
leitungen 30 durch ein positives Potential markiert Wenn zwei Teilnehmer gleichzeitig abheben, ist, dann wird die zugeordnete PNPN-Diode leitend. könnten auf den Leitungen 30 falsche Markiersignale Ist z. B. die Sammelleitung (/) markiert, dann wird 50 auftreten. Dies ist jedoch in elektronischen Anlagen, die Diode 43 leitend. Die volle Spannung von —18 V bei denen der Aufbau einer Verbindung über das auf der Leitung 55 greift über die Diode 42 durch Schaltnetzwerk in etwa 15 \lszc erfolgt, nicht gege- und steuert die Flip-Flop-Stufe 35 um, so daß der ben, da innerhalb dieser kurzen Zeitintervalle fast Ausgang O markiert wird. Die Dioden in den übri- nie gleichzeitige Anrufe auftreten. Wenn zwei oder gen Verbindungssätzen, z.B. 41, sperren die —18 V 55 mehrere Anrufe jedoch gleichzeitig auftreten, kann über die Sammelleitung (i) zu anderen Flip-Flop- ein Anruf verlorengehen oder eine Verbindung zu Stufen. Wenn noch andere Sammelleitungen 30 mar- einem falschen Teilnehmer hergestellt werden. Da kiert sind, dann zünden die zugeordneten PNPN- die elektronischen Anlagen eine Vielzahl von Dioden, und die Flip-Flop-Stufen werden ebenfalls Diensten leisten können, sind derartige Fehlverbinumgesteuert und die Ausgänge markiert. Ausgangs- 60 düngen vernachlässigbar. Bei anderen Anlagen kann potentiate auf den Adern 58 werden in irgendeiner es erwünscht sein, zwischen Teilnehmerleitungen und bekannten Art zur Anzeige der Leitungskennzeichen Sammelleitungen eine Kettenschaltung vorzusehen, im Verbindungssatz η dekodiert. Der Ausgang der die verhindert, daß gleichzeitig mehr als eine Teil-Flip-Flop-Stufe 35 kann z. B. einen Gesprächszähler nehmer-Schaltung auf die gemeinsamen Sammelweiterschalten. Alle Flip-Flop-Stufen werden zurück- 65 leitungen einwirkt. Dies führt jedoch dazu, daß der gestellt, wenn der Verbindungssatz belegt wird. Schaltvorgang verlangsamt wird. Dies ist jedoch Wenn z. B. der Verbindungssatz η belegt wird, dann tragbar, da bei dem langsamen Schaltsystem gespricht ein Schaltkreis 59 an, dessen Ausgangsim- nügend Zeit vorhanden ist, eine Menge von Lei-
tungskennzeichen mit elektronischer Geschwindigkeit während des Verbindungsaufbaues zu übertragen.
Aus dieser Beschreibung ist zu ersehen, daß die Erfindung einen außerordnetlich anpassungsfähigen Zusatzteil zur Übertragung von Leitungskennzeichen schafft. Er kann mit einem Minimum an Aufwand und Änderungen an bestehende Anlagen angeschaltet werden. Durch Hinzufügen von Flip-Flop-Stufen und Diodennetzwerken an jedem Verbindungssatz und jede Teilnehmerschaltung können große oder kleine Fernsprechanlagen damit ausgerüstet werden. Diese Erweiterung kann entweder in einem Zuge oder allmählich, so wie es erforderlich erscheint, ausgeführt werden. Außerdem sind an die PNPN-Dioden im Zusatzteil keine strengen Forderungen gestellt, so daß auch PNPN-Dioden eingesetzt werden können, die im Schaltnetzwerk nicht verwendet werden können. Dies führt zu einer Kostenreduzierung für die PNPN-Dioden. Und schließlich ist die Erfindung nicht auf Schaltnetzwerke mit PNPN-Dioden beschränkt, sondern ist weitgehend unabhängig von der Art des Durchschaltenetzes.

Claims (4)

Patentansprüche: 25
1. Fernsprechanlage, bei der die Verbindungen von der Teilnehmerleitung über ein Schaltnetzwerk zu den im Zeitvielfach abgetasteten Verbindungssätzen automatisch hergestellt werden und die Berechtigungskennzeichen
der Teilnehmer über Sammelleitungen übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilnehmerschaltungen (A, B, N) entsprechend ihrer Kennung (Berechtigung, Beschränkung, Identifizierung usw.) mit den Sammelleitungen (30) fest verbunden sind, daß in allen Verbindungssätzen (1... ri) Auswerteorgane (35... 38) an diese Sammelleitungen fest angeschaltet sind und daß in der dem beteiligten Verbindungssatz zugeordneten Zeitlage die Berechtigungskennzeichen über den bereits aufgebauten Verbindungsabschnitt, die Teilnehmerrangierung und die Sammelleitungen nur von den empfangsbereit gemachten Empfangsorganen des betreffenden Verbindungssatzes übernommen werden.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsamen Sammelleitungen (30) von dem Sprechweg und seinen Hilfs- oder Steueradern vollkommen getrennt sind.
3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungskennzeichen im Binärkode gebildet sind.
4. Anlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß über den Belegungsstromkreis (59) des Verbindungssatzes (n) die als Auswerteorgane verwendeten Flip-Flop-Stufen (35... 38) zurückgestellt werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1 061 384;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1130 005.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 659/100 8.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ23722A 1960-03-23 1963-05-16 Fernsprechanlage, bei der die Verbindungen von der Teilnehmerleitung ueber ein Schaltnetzwerk zu den im Zeitvielfach abgetasteten Verbindungssaetzen automatisch hergestellt werden Pending DE1199828B (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1700360A 1960-03-23 1960-03-23
US84557A US3177291A (en) 1961-01-24 1961-01-24 Electronic switching telephone system
US113178A US3204038A (en) 1961-05-29 1961-05-29 Electronic switching telephone system
US145220A US3201520A (en) 1961-10-16 1961-10-16 Electronic switching matrix
US147532A US3221104A (en) 1961-10-25 1961-10-25 Electronic switching telephone system
US174351A US3223781A (en) 1962-02-13 1962-02-13 Constant voltage device
US183859A US3200204A (en) 1960-03-23 1962-03-30 Ring counter and marker
US204807A US3133157A (en) 1962-06-25 1962-06-25 Class of service telephone system
US275693A US3291915A (en) 1960-03-23 1963-04-25 Electronic switching control circuit for telecommunication system
US325074A US3321745A (en) 1960-03-23 1963-11-20 Semiconductor block having four layer diodes in matrix array
US389826A US3204044A (en) 1960-03-23 1964-08-10 Electronic switching telephone system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199828B true DE1199828B (de) 1965-09-02

Family

ID=27582445

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1251384D Pending DE1251384B (de) 1960-03-23 Schaltungsanordnung mit einer Durchschaltematnx mit pnpn Dioden fur elektronische Fernsprechanlagen
DEJ22540A Pending DE1167399B (de) 1960-03-23 1962-10-24 Schaltungsanordnung fuer elektronische Fernsprechvermittlungssysteme
DEJ23436A Pending DE1219981B (de) 1960-03-23 1963-03-27 Ringzaehler
DEJ23722A Pending DE1199828B (de) 1960-03-23 1963-05-16 Fernsprechanlage, bei der die Verbindungen von der Teilnehmerleitung ueber ein Schaltnetzwerk zu den im Zeitvielfach abgetasteten Verbindungssaetzen automatisch hergestellt werden
DEST22011A Pending DE1222123B (de) 1960-03-23 1964-04-22 Steuerungsverfahren fuer elektronische Fernsprechvermittlungsanlagen mit endmarkierten Schaltnetzwerken
DEST22899A Pending DE1219978B (de) 1960-03-23 1964-11-04 Elektronisches Durchschaltenetzwerk in Matrixform mit Vierschichtdioden

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1251384D Pending DE1251384B (de) 1960-03-23 Schaltungsanordnung mit einer Durchschaltematnx mit pnpn Dioden fur elektronische Fernsprechanlagen
DEJ22540A Pending DE1167399B (de) 1960-03-23 1962-10-24 Schaltungsanordnung fuer elektronische Fernsprechvermittlungssysteme
DEJ23436A Pending DE1219981B (de) 1960-03-23 1963-03-27 Ringzaehler

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST22011A Pending DE1222123B (de) 1960-03-23 1964-04-22 Steuerungsverfahren fuer elektronische Fernsprechvermittlungsanlagen mit endmarkierten Schaltnetzwerken
DEST22899A Pending DE1219978B (de) 1960-03-23 1964-11-04 Elektronisches Durchschaltenetzwerk in Matrixform mit Vierschichtdioden

Country Status (7)

Country Link
US (3) US3200204A (de)
DE (6) DE1167399B (de)
DK (1) DK117157B (de)
FR (10) FR1284442A (de)
GB (10) GB953895A (de)
NL (8) NL141060B (de)
SE (5) SE309436B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3399390A (en) * 1964-05-28 1968-08-27 Rca Corp Integrated semiconductor diode matrix
DK114912B (da) * 1964-07-15 1969-08-18 R Relsted Vælgerkobling med lysimpulsstyring til anvendelse i automatiske koblingsanlæg samt vælger og koblingsanlæg opbygget med den nævnte vælgerkobling.
GB1086128A (en) * 1964-10-23 1967-10-04 Motorola Inc Fabrication of four-layer switch with controlled breakdown voltage
NL152118B (nl) * 1966-05-19 1977-01-17 Philips Nv Halfgeleider-leesgeheugenmatrix.
US3504127A (en) * 1967-05-02 1970-03-31 Bell Telephone Labor Inc Direct current compensation circuit for transformer couplings
US3504131A (en) * 1967-05-02 1970-03-31 Bell Telephone Labor Inc Switching network
US3532820A (en) * 1967-05-10 1970-10-06 Noresco Mfg Co Ltd Selective intercom systems for apartment building door answering and the like
US3577125A (en) * 1968-10-16 1971-05-04 Itt Monolithic electronic switching network having variable voltage levels
US3569945A (en) * 1969-01-06 1971-03-09 Ibm Low power semiconductor diode signal storage device
GB1308711A (en) * 1969-03-13 1973-03-07 Energy Conversion Devices Inc Combination switch units and integrated circuits
DE2247540C3 (de) * 1972-09-28 1986-03-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schutzschaltung für Ringzähler
US3786425A (en) * 1972-12-18 1974-01-15 Bell Telephone Labor Inc Integrated circuit switching network providing crosspoint gain
DE3007942A1 (de) * 1980-03-01 1981-09-24 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltungsanordnung zum einspeisen von hoertoenen
US4605928A (en) * 1983-10-24 1986-08-12 International Business Machines Corporation Fault-tolerant array of cross-point switching matrices
US4766568A (en) * 1985-10-18 1988-08-23 University Of Strathclyde Generic associative memory
JP2910139B2 (ja) * 1990-03-28 1999-06-23 ソニー株式会社 マトリクススイッチャ装置
AU9056391A (en) * 1990-11-15 1992-06-11 Nvision, Inc. Switch composed of identical switch modules

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130005B (de) * 1961-01-27 1962-05-24 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer eine Fernsprechnebenstellenanlage mit Anschlussleitungen verschiedener Berechtigungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646534A (en) * 1950-10-20 1953-07-21 Reconstruction Finance Corp Electronic counter
US2669390A (en) * 1950-12-22 1954-02-16 Reconstruction Finance Corp Electronic signal responsive circuit having presettable count means
NL103627C (de) * 1957-08-05
US2994121A (en) * 1958-11-21 1961-08-01 Shockley William Method of making a semiconductive switching array
US2982002A (en) * 1959-03-06 1961-05-02 Shockley William Fabrication of semiconductor elements
US3021450A (en) * 1960-04-07 1962-02-13 Thompson Ramo Wooldridge Inc Ring counter
USRE26498E (en) * 1961-03-20 1968-12-03 Macrander electronic switching network
US3188423A (en) * 1961-07-27 1965-06-08 Automatic Elect Lab Crosspoint switching arrays
US3223978A (en) * 1962-06-08 1965-12-14 Radiation Inc End marking switch matrix utilizing negative impedance crosspoints

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130005B (de) * 1961-01-27 1962-05-24 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer eine Fernsprechnebenstellenanlage mit Anschlussleitungen verschiedener Berechtigungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB982825A (en) 1965-02-10
DK117157B (da) 1970-03-23
SE310006B (de) 1969-04-14
FR84053E (fr) 1964-11-20
NL262726A (de) 1900-01-01
US3321745A (en) 1967-05-23
NL288938A (de) 1900-01-01
SE311383B (de) 1969-06-09
DE1167399B (de) 1964-04-09
DE1222123B (de) 1966-08-04
FR83227E (fr) 1964-07-03
NL284730A (de) 1900-01-01
NL141060B (nl) 1974-01-15
GB1017416A (en) 1966-01-19
NL279072A (de) 1900-01-01
SE310713B (de) 1969-05-12
GB1043216A (en) 1966-09-21
FR81557E (fr) 1963-10-11
GB953895A (en) 1964-04-02
GB949552A (en) 1964-02-12
GB971515A (en) 1964-09-30
DE1219981B (de) 1966-06-30
DE1219978B (de) 1966-06-30
FR82763E (fr) 1964-04-17
NL6412517A (de) 1965-05-21
GB960960A (en) 1964-06-17
NL284363A (de) 1900-01-01
SE309436B (de) 1969-03-24
FR1284442A (fr) 1962-02-09
GB971514A (en) 1964-09-30
FR85912E (fr) 1965-11-05
GB963319A (en) 1964-07-08
SE310714B (de) 1969-05-12
FR82762E (fr) 1964-04-17
NL6404271A (de) 1964-10-26
GB1028087A (en) 1966-05-04
FR82264E (fr) 1964-01-17
DE1251384B (de) 1967-10-05
US3291915A (en) 1966-12-13
FR84164E (fr) 1964-12-04
US3200204A (en) 1965-08-10
FR87264E (de) 1966-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902644C2 (de)
DE1199828B (de) Fernsprechanlage, bei der die Verbindungen von der Teilnehmerleitung ueber ein Schaltnetzwerk zu den im Zeitvielfach abgetasteten Verbindungssaetzen automatisch hergestellt werden
DE1762969B2 (de) Schaltungsanordnung zum anzeigen der berechtigungsklasse in fernmeldevermittlungsanlagen
DE1226163B (de) Elektronische Fernsprechvermittlungsanlage
DE2743621C2 (de) Elektronisch gesteuertes Fernsprechsystem mit einer elektronische Koppelpunkte aufweisenden Sprechwege - und Tonanschaltematrix
DE2743696B2 (de) Schaltungsanordnung für ein elektronisch gesteuertes Fernsprechsystem aus Thyristoren bestehenden Koppelfeldern
DE2743679C2 (de) Elektronisch gesteuertes Fernsprechsystem mit einem Kundendatenspeicher, einer zentralen Steuereinrichtung und Datenübertragungsleitungen
DE1149407B (de) Schaltungsanordnung zum Verbinden von Teilnehmerstellen in Fernsprechanlagen mit Haupt- und Unteraemtern
AT236468B (de) Fernsprechanlage, bei der die Verbindungen von der Teilnehmerleitung über ein Schaltnetzwerk zu den Verbindungssätzen automatisch hergestellt werden
DE1200376B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechvermittlungssysteme
DE2743694A1 (de) Elektronisch gesteuertes fernsprechsystem mit verbindungsleitungsuebertragungen fuer den fernsprechverkehr zu anderen anlagen
DE2830181C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Zuordnern zur Zonenkennzeichnung für die Gebührenerfassung
DE2743623C3 (de) Elektronisch gesteuertes Fernsprechsystem mit einer elektronische Koppelpunkte aufweisenden Sprechwegedurchschalte- und Tonanschaltekoppelmatrix, sowie mit diesen zugeordneten Haltesätzen
EP0352700B1 (de) Verfahren zur Durchführung einer leistungsmerkmalsbezogenen Steuerprozedur in einem rechnergesteuerten Kommunikationssystem insbesondere einem Key-Kommunikationssystem, mit der Möglichkeit des sogenannten "Anklopfens"
DE1762969C (de) Schaltungsanordnung zum Anzeigen der Berechtigungsklasse in Fernmeldevermittlungsanlagen. Ausscheidung aus: 1412985
DE2837856A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbindungen zu einer freien sammelanschlussstelle in einem zentralgesteuerten fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten fernsprechnebenstellenanlage
DE2302588C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechreihenanlagen
DE1939277C3 (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Verbindungen über Meldeübertragungen durch an den Meldeübertragungen anschaltbaren Vermittlungsplätzen in zentral gesteuerten Fernsprechanlagen
DE2342654C2 (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit einer zentralen Steuereinrichtung und nach Teilnehmeranschlüssen und Verbindungssätzen getrennten Ansteuer- und Zustandsabfrageeinrichtungen
DE2830281B2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Einrichtungen zur Berechtigungsbewertung
DE2450870C3 (de) Schaltungsanordnung fur eine Fernsprechanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit einer zentralen Steuereinrichtung und einem Identifizierer
DE2154237A1 (de) Fernsprechnebenstellenanlage
DD157387B1 (de) Gemeinschaftsanschluss fuer ortszentralen mit waehlbetrieb
DE2206555B2 (de) Schaltungsanordnung fuer die uebertragung tonfrequenter wahl- und steuerzeichen zwischen fernsprech-nebenstellenanlagen mit mehrfrequenz-tastwahl
DE1959908A1 (de) Vorrichtung zur Weichenstellung fuer Telegraphen-Teilnehmer mit Doppel-Betrieb