DE1290457B - Farbkasten - Google Patents

Farbkasten

Info

Publication number
DE1290457B
DE1290457B DES88964A DES0088964A DE1290457B DE 1290457 B DE1290457 B DE 1290457B DE S88964 A DES88964 A DE S88964A DE S0088964 A DES0088964 A DE S0088964A DE 1290457 B DE1290457 B DE 1290457B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
support part
vessel
mixing
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES88964A
Other languages
English (en)
Inventor
Charpentier Henri
Boutevin Pierre
Ricart Pierre
Moreau Rene-Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANCIENS J M PAI Ets
Original Assignee
ANCIENS J M PAI Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANCIENS J M PAI Ets filed Critical ANCIENS J M PAI Ets
Publication of DE1290457B publication Critical patent/DE1290457B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/04Paint boxes

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

ihn in vier Gefäße unterteilt, wobei drei Wasserunteren Teil des Farbtubenträgerteiles und dem 5o gefäße 16a, 166 und 16c vorgesehen sind, unteren Teil des Elementes frei gelassen worden Der Farbenträgerteil 2 besitzt solche Abmessun
gen, daß er in das innere des Gefäßträgerteiles eingeführt werden kann. Er ist mit Spalten 5α, 6 a, la versehen, die nach unten offen sind und deren Höhe
ist, das auf den Farbtubenträgerteil aufgesetzt wird;
b) einem Behälterträgerteil, dessen Behälter die
oben angeführten Wassergefäße und die Färb- 55 so ist, daß die Trennwände 5, 6 und 7 in sie ein-
mischbecher bilden. Dieser Behälterträgerteil kann aus einem oder zwei Elementen bestehen, je nachdem, ob die Gefäße und die Mischbecher nebeneinander auf dem gleichen Element treten können, so daß der Tubenträgerteil 2 auf dem Boden des Gefäßträgerteiles 1 ruht, wie dies in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist.
Der Farbtubenträgerteil 2 ist mit zwei Griffoder auf zwei getrennten Elementen angeordnet 60 stücken 8 und 9 versehen, die gestatten, ihn leicht sind. In dem Falle, in dem ein Element die aus dem Gefäßträgerteil 1 herauszuziehen, wenn er Wassergefäße und ein anderes Element die in diesem Gefäßträgerteil angeordnet ist. Mischbecher trägt, kann dieses letztere Element Aus der Zeichnung ist ersichtlich, wie die Farbauf das erste aufgesetzt werden und ist mit einer tuben 10 und die Pinsel 14 in dem Farbtuben- und Öffnung versehen, die den Zugang zu dem Be- 65 Pinselträgerteil 2 angeordnet sind, wobei die Pinsel hälterträgerteil gestattet, wenn dieses von der in einem länglichen Abteil 11 liegen. Mischplatte bedeckt ist. Ein wesentliches Merk- Auf dem Farbtubenträgerteil können Farbtafeln
mal dieses Behälterträgerteiles ist, daß es in statt der Farbtuben angeordnet werden.
Der Mischbecherträger besitzt die Form einer rechteckigen Platte, die mit Mischbechern 12 versehen ist. Er weist nach der Erfindung eine Öffnung 13 in seiner Mitte auf. Der Deckel 4 hat solche Abmessungen, daß er auf dem Gefäßträgerteil angeordnet werden kann.
Aus F i g. 2 und 3 ist klar ersichtlich, wie der Farbtubenträgerteil 2 in dem Gefäßträgerteil 1 angeordnet wird und wie der mit einem Vorsprung 15 ö versehene Rand 15 des Mischbecherträgers 3 sich auf den oberen Teil des Gefäßträgerteiles 1 abstützt, während der ganze Kasten durch einen Deckel 4 verschlossen wird.
Die F i g. 4 stellt im Schnitt die Art und Weise dar, in der der Farbkasten zur Verwendung von Wasserfarben benutzt wird, der aus der Zusammenstellung des Gefäßträgerteiles und des Mischbecherträgers besteht (d. h. aus dem Behälterträgerteil).
Nachdem Wasser in den verschiedenen Gefäßen des Gefäßträgerteiles 1 eingeführt worden ist, wird der Mischbecherträger 3 auf diesen aufgesetzt; dieser Mischbecherträger ermöglicht dem Benutzer das Mischen von Farben in den Bechern 12 und gestattet durch die öffnung 13 den Zugang mit Hilfe des Pinsels zu den verschiedenen Gefäßen des Gefäßträgerteiles 1.
Diese Vorrichtung besitzt den großen Vorteil, daß Wasser in einem Behälter gehalten wird, der beinahe vollständig geschlossen ist, um ein Verschütten von Wasser zu vermeiden, was insbesondere bei jungen Benutzern ein bemerkenswerter Vorteil ist.
Weiterhin kann der nasse Pinsel auf einen beliebigen der Mischbecher gebracht werden, ohne Gefahr zu laufen, daß Wasser außerhalb des Mischbecherträgers abtropft.
Schließlich wird der Zugang zu den verschiedenen Mischbechern von dem Gefäßträgerteil aus äußerst erleichtert.
Es ist ersichtlich, daß der Farbkasten nach der Erfindung, der in dieser Ausführungsform beschrieben worden ist, eine sehr raumsparende Form besitzt und erlaubt, alle für Malarbeiten erforderlichen Vorgänge mit großer Leichtigkeit durchzuführen.
Es ist offensichtlich, daß dem Farbkasten eine verschiedene Form gegeben werden kann und daß sowohl die Gefäße des Gefäßträgerteiles als auch die Form der Mischbecher des Mischbecherträgers verschieden ausgestaltet werden kann. Weiterhin ist es möglich, auf dem Farbtubenträgerteil andere Zubehörteile als die dargestellten anzuordnen.
Als Variante wird im folgenden eine zweite Ausführungsform des Farbkastens nach der Erfindung beschrieben.
In der F i g. 5 ist diese zweite Ausführungsform beschrieben. Es ist daraus ersichtlich, daß der Färbkasten aus einem Farbtuben- und Pinselträgerteil 2 besteht, der den Rahmen des Farbkastens bildet und ein längliches Abteil 11 aufweist, das zur Aufnahme der Pinsel 14 bestimmt ist und die ganze Vorderseite des Kastens einnimmt.
Die zur Aufnahme der verschiedenen Farbtuben bestimmten Abteile la, 2b, 2 c, die durch die nach oben offenen Spalte Sa, 6 a, Ta voneinander getrennt sind, sind ebenfalls sichtbar. Diese Spalten nehmen während des Schließens des Kastens die Trennwände 5, 6 und 7 des Behälterträgerteiles 1 auf.
Die Spalten 5 a, 6 a, 7 a weisen keinerlei Trennung untereinander auf und erstrecken sich bis zu dem unteren Teil des Farbtubenträgerteiles 2. Der Behälterteil 1 bildet den Deckel. Er besitzt drei Wassergefäße 16«, 16 b, 16 c, die die gleichen Abmessungen aufweisen wie die Farbabteile 2 a, 2 b, 2 c, so daß die Trennwände 5, 6 und 7 dieser Wassergefäße in die Spalten 5 a, 6 a, la eintreten können.
Die Tiefe der zum Mischen der Farben bestimmten Mischbecher 12 ist genügend gering, um ihre Anordnung über dem Pinselabteil 11 zu gestatten, ohne daß eine besondere Einschachtelung erforderlich wird.
Wie es insbesondere in den F i g. 6 und 7 sichtbar ist, sind die Böden 17 ft und 17 c der Abteile 2 & und 2c, die zur Aufnahme von Farbtuben geringeren Durchmessers bestimmt sind, in bezug auf den Boden des Farbtubenträgerteiles 1 erhöht, so daß der zwischen den in diesen Abteilen angeordneten Tuben und dem Boden des Deckels 1 liegende freie Raum auf ein Mindestmaß begrenzt wird, so daß die Tuben bei dem Transport des geschlossenen Kastens keine Neigung zu Bewegungen haben.
Es ist ersichtlich, daß in dieser zweiten Ausführungsform der Farbkasten in seiner geschlossenen Lage eine Dicke besitzt, die nahe an der Dicke des Deckels liegt, der den Behälterträgerteil bildet, da die Wände des Behälterträgerteiles in die Spalten des Farbtubenträgerteiles eintreten.
Es ist selbstverständlich, daß ein Farbkasten nach der Erfindung ebenfalls andere Farben enthalten kann als in Tuben angeordnete Farben, z. B. Wasserfarben in der Form von Tafeln oder Plättchen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Farbkasten, bei dem die Einzelteile, nämlich Gefäßträgerteil, Farbtuben- und Pinselträgerteil, Rahmenteil und Deckel gegebenenfalls zum Teil baulich vereinigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefäßwände (5, 6, 7) des Gefäßträgerteiles (1) so angeordnet sind, daß sie in entsprechend angeordnete Spalten (5 α, 6 α, 7 α) in dem Farben- und Pinselträgerteil (2) beim Ineinandersetzen dieser Teile eintreten.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DES88964A 1963-01-11 1964-01-07 Farbkasten Pending DE1290457B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR921193A FR1355592A (fr) 1963-01-11 1963-01-11 Boîte de couleurs perfectionnée
FR929841A FR1360379A (fr) 1963-01-11 1963-03-29 Boîte de couleurs perfectionnée

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290457B true DE1290457B (de) 1969-03-06

Family

ID=26199332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES88964A Pending DE1290457B (de) 1963-01-11 1964-01-07 Farbkasten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3273700A (de)
BE (1) BE642137A (de)
DE (1) DE1290457B (de)
FR (2) FR1355592A (de)
NL (1) NL6400059A (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3467259A (en) * 1967-03-15 1969-09-16 Sandra B Silver Paint easel,tray,and liner therefor
DE1611929A1 (de) * 1968-01-30 1971-02-25 Henkel & Cie Gmbh Verpackung fuer Zweikomponentenklebstoff
US3815265A (en) * 1973-03-26 1974-06-11 Pauw R De Color blending set and paint mixing tray
US3976193A (en) * 1974-11-20 1976-08-24 P. Ferrero & C. S.P.A. Container for holding flat parallelipipedic articles
US3983993A (en) * 1975-12-04 1976-10-05 Eic International Corporation Canteen with water color painting accessories
US4164299A (en) * 1977-10-14 1979-08-14 Fuhr Patti S Tray for paint and brushes
US4372630A (en) * 1980-11-14 1983-02-08 Fuhri William F Portable easel device
US4449629A (en) * 1983-03-29 1984-05-22 The Stanley Works Display and storage container for multiple tool parts and the like
FR2550733A1 (fr) * 1983-08-18 1985-02-22 Mandon Rose Conteneur propre a l'exposition, au stockage et a la mise en oeuvre de produits et elements pour la decoration
DE8614126U1 (de) * 1986-05-24 1986-07-10 Pelikan Ag, 3000 Hannover Behälter, insbesondere Farbkasten
US4972943A (en) * 1990-01-25 1990-11-27 Thomas Fludd Student supply kit
US4991711A (en) * 1990-03-15 1991-02-12 Cheng Nancy C Artist storage container having scalloped handles
US5249667A (en) * 1990-10-05 1993-10-05 Mlc Technologies, Inc. Apparatus for maintaining optimum artist's pigment media characteristics and method of making same
US5103969A (en) * 1991-02-26 1992-04-14 Binney & Smith Portable tray having a movable handle
US5966772A (en) * 1997-11-10 1999-10-19 Newell Operating Co. Paint supply and finishing system
US5975306A (en) * 1998-05-05 1999-11-02 Napier; Phillip M. Portable kit for providing a service
USD423219S (en) * 1998-11-23 2000-04-25 Dembicks Andrew E 14-Compartment tray
US6305045B1 (en) 1999-07-08 2001-10-23 Newell Operating Company Paint supply and finishing system
US20050061709A1 (en) * 2002-08-08 2005-03-24 Overbreak, Llc. Water color painting kit
US20140026521A1 (en) * 2012-07-24 2014-01-30 Christopher C. Beal Parts management system and method of use
WO2014028515A2 (en) * 2012-08-13 2014-02-20 Sentimental Me, Inc. Memorabilia storage device
US9061818B2 (en) * 2012-10-29 2015-06-23 Four Front Design, Inc. Measuring and mixing tray with indicia
US8899421B2 (en) * 2013-01-16 2014-12-02 Prince Castle LLC Multi-level compartmentalized insert for a food holding cabinet having at least one independent sliding compartmentalized tray and cover for same
USD779879S1 (en) * 2015-04-01 2017-02-28 Target Brands, Inc. Tray set
US9393830B1 (en) * 2015-06-24 2016-07-19 Diane B. Logan Artisit's paint tube carrying unit
US9994068B1 (en) * 2015-12-16 2018-06-12 David Kassan Artist's palette
USD839479S1 (en) * 2016-10-18 2019-01-29 Nail Alliance, Llc Cosmetic product mixing kit
USD886202S1 (en) * 2017-12-15 2020-06-02 Carolyn Hsu Mancala game set
USD1004006S1 (en) * 2018-10-30 2023-11-07 Smart N.V. Car game set
USD901327S1 (en) * 2019-01-09 2020-11-10 Lg Electronics Inc. Shelf cover for plant cultivator
USD909239S1 (en) * 2019-01-18 2021-02-02 Lg Electronics Inc. Shelf for plant cultivator
USD884798S1 (en) * 2019-03-11 2020-05-19 Carolyn Hsu Mancala game set
USD1006883S1 (en) * 2022-11-04 2023-12-05 Smart, Naamloze Vennootschap Game board with set of game pieces

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2165345A (en) * 1938-06-29 1939-07-11 Continental Can Co Water color paint box
GB610110A (en) * 1946-03-25 1948-10-12 Charles James Varney Improved paint box

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2731996A (en) * 1956-01-24 Removable insert for a lunch box
US1517164A (en) * 1922-03-30 1924-11-25 Melchor F Lear Scrubbing pail
GB198578A (en) * 1922-06-29 1923-06-07 Robert Albert Pope Improvements in cooking utensils
US2221191A (en) * 1939-02-18 1940-11-12 American Crayon Co Water color box
US2565912A (en) * 1949-11-25 1951-08-28 Edward D Davis Water color paint set
US2748677A (en) * 1952-11-05 1956-06-05 Berlant Sigmund Container for developing tanks
FR1288798A (fr) * 1961-02-13 1962-03-30 Couleurs Bourgeois Aine Boîte de couleurs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2165345A (en) * 1938-06-29 1939-07-11 Continental Can Co Water color paint box
GB610110A (en) * 1946-03-25 1948-10-12 Charles James Varney Improved paint box

Also Published As

Publication number Publication date
NL6400059A (de) 1964-07-13
FR1360379A (fr) 1964-05-08
US3273700A (en) 1966-09-20
BE642137A (de) 1964-05-04
FR1355592A (fr) 1964-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290457B (de) Farbkasten
DE1910065A1 (de) Kamera zum Belichten und Entwickeln von Filmpacks mit je einem Filmstueck
EP3293017A1 (de) Malpalette und farbkasten mit malpalette
DE3508490C2 (de)
DE2404390C3 (de) Palette mit rechteckigen Teilungswänden
DE613913C (de) Karteikasten
DE3135876A1 (de) Vorrichtung zum einfuellen von gegenstaenden, z.b. pralinen, in eine schachtel
DE2344938A1 (de) Palette fuer pkw.-kofferraum
DE1964462C3 (de) Behälter mit einem mehrere Abteile aufweisenden Kasten
DE1786329B1 (de) Verpackung fuer laengliche Gegenstaende
DE7828640U1 (de) Koffer
DE457008C (de) Behaelter fuer biochemische Funktionsmittel
DE911233C (de) Verbesserungen an Schachteln
DE618825C (de) Lesekasten
DE542323C (de) Mit Fachwerkeinteilung versehener Flaschenkasten aus Metall
DE481688C (de) Behaelter fuer Gebrauchsgegenstaende, insbesondere fuer Kraftwagen
DE2324897C3 (de) Faltbehälter
DE388296C (de) Wasserbehaelter zum Frischerhalten von Butter
DE2446788A1 (de) Behaelter
DE610897C (de) Behaelter fuer Putz-, Reinigungs-, Toilette- und aehnliche Geraete
DE7926955U1 (de) Schreibtischgarnitur
DE7318059U (de) Kombinierbarer Aufnahmebehälter
DE1976723U (de) Koffer, insbesondere muster- oder ausstellungskoffer.
DE7122225U (de) Tragebehälter zur Aufnahme von Druckschriften o. dgl
EP0714622A1 (de) Schubladenstock mit einem Gehäuse aus Kunststoff