DE1290312B - Matratzentraeger fuer ein Bettgestell - Google Patents

Matratzentraeger fuer ein Bettgestell

Info

Publication number
DE1290312B
DE1290312B DEG43986A DEG0043986A DE1290312B DE 1290312 B DE1290312 B DE 1290312B DE G43986 A DEG43986 A DE G43986A DE G0043986 A DEG0043986 A DE G0043986A DE 1290312 B DE1290312 B DE 1290312B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed frame
eccentric
back part
seat
mattress support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG43986A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEG36894A external-priority patent/DE1257381B/de
Priority claimed from DE1964G0041467 external-priority patent/DE1262529B/de
Priority to DEG42680A priority Critical patent/DE1283462B/de
Priority to BE660532D priority patent/BE660532A/xx
Priority to DEG43986A priority patent/DE1290312B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to NL6511563A priority patent/NL6511563A/xx
Priority to FR34163A priority patent/FR95107E/fr
Priority to GB3793065A priority patent/GB1082375A/en
Priority to SE11643/65A priority patent/SE319878B/xx
Priority to FR1592057D priority patent/FR1592057A/fr
Priority to GB3469/66A priority patent/GB1081981A/en
Priority to SE1021/66A priority patent/SE319879B/xx
Priority to AT77666A priority patent/AT253722B/de
Priority to NL6601065A priority patent/NL6601065A/xx
Priority to CH110166A priority patent/CH451432A/de
Priority to BE675647D priority patent/BE675647A/fr
Publication of DE1290312B publication Critical patent/DE1290312B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/08Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with means for adjusting two or more rests simultaneously

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Matratzenträger für ein Bettgestell nach Patent 1262529 mit einem Sitzteil, einem mit dem Sitzteil in Scharnieren verbundenen Rückenteil, einer Abstützung am Fußende des Sitzteils und mit einer unter den Scharnieren angeordneten Hauptabstützung, bei der der Winkel zwischen dem Sitz- und dem Rückenteil durch eine durch kontinuierliche Verlagerung der Schwerpunkte von Ober- und Unterkörper der benutzenden Person bedingte Druckveränderung stufenlos zwischen einer Sitz- und einer Liegestellung einstellbar ist.
  • Obwohl bei solchen Matratzenträgern, die den Benutzer durch leichten zusätzlichen Druck ein Verschwenken des Rückenteils in beide Richtungen ermöglichen, während entspannter Läge des Benutzers Gleichgewicht besteht und keine Bewegung erfolgt, muß eine Feststellvorrichtung vorhanden sein. Denn bei jeder Bewegung des Körpers, z. B. beim Umdrehen, könnte eine Schaukelbewegung entstehen, die verhindert werden muß.
  • Feststellvorrichtungen für verstellbare Rückenteile von Betten sind - besonders bei Krankenbetten -in verschiedenen Ausführungen bekannt. Die meist gebrauchte und sicherste besteht aus einem Sperrglied, welches in die Zähne an der Peripherie eines scheibenförmigen Segments eingreift. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß die Feststellung nicht vollständig stufenlos ist, und daß das Einrasten eine zusätzliche Hin und Herbewegung des Rückenteils erfordert.
  • Die bei Krankenbetten öfters angewandte Pendelklappe, wobei ein am Rückenteil befestigtes Bogenstück von rundem Querschnitt durch ein Loch einer mit dem Sitzteil pendelnd verbundenen Klappe gleitet, ermöglicht nur eine Bewegungssperre in einer Richtung. Sie läßt sich daher für einen Matratzenträger mit durch Gewichtsverlagerung in beide Richtungen schwenkbarem Rückenteil nicht verwenden; außerdem läßt sie sich relativ schwer auslösen.
  • Ferner bekannte, im Gelenk zwischen Sitz- und Rückenteil angebrachte, teils mit ersterem, teils mit letzterem verbundene Scheiben, die durch eine Spindel gegeneinandergepreßt werden, ermöglichen zwar eine stufenlose Feststellung in beide Richtungen. Jedoch ist dabei ein sehr hoher Druck und für das Auslösegestänge ein großer Weg erforderlich.
  • Durch einen Exzenter, der eine an einem schwenkbaren Rückenteil eines Matratzenträgers angelenkten Stange gegen eine mit dem Sitzteil verbundene Fläche drückt, kann eine sichere Feststellung nicht erreicht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine stufenlose, in beide Richtungen sicher sperrende Feststellvorrichtung für den schwenkbaren Rückenteil eines Matratzenträgers zu schaffen, für deren Auslösung nur ein geringer Weg des Auslösegestänges benötigt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Bettgestell eine Feststellvorrichtung mit einer senkrecht zu den Bettseitenteilen stehenden Platte mit einer trapezförmigen Aussparung angebracht ist, durch die ein an der Unterseite des Rückenteils pendelnd befestigtes Bogenstück von rundem oder trapezförmigem Querschnitt hindurchgleitet und von einem Exzenter unter Einwirkung einer Feder an den Flanken der Aussparung fest anpreßbar ist und diese Sperrstellung durch den Benutzer vermittels eines den Exzenter drehenden Ge stänges -lösbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Anbringung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g.1 die Feststellvorrichtung gegen die Seitenwand des Bettgestells gesehen, F i g. 2 den Schnitt A-B zu F i g. 1.
  • Am oberen Ende eines Bogenstückes 17 von rundem oder trapezförmigem Querschnitt ist ein beiderseits überstehender Querbolzen 18 befestigt, der in an der Unterseite des Rückenteils 2 angebrachten Ösen 19 gelagert ist, so daß das Bogenstück in Längsrichtung des Matratzenträgers pendeln kann. Mit dem Bettgestell fest verbunden ist eine senkrecht zum Seitenteil 3 stehende Platte 20 angeordnet, die eine trapezförmige Aussparung aufweist. Gegenüber der Aussparung ist ein Exzenter 21 auf einem Bolzen 22 drehbar gelagert und mit einer Verlängerung 23 versehen, an deren unterem Ende in einer Richtung eine Feder 24 wirkt, nach der anderen Seite ein Gestänge 25 zu einem Handhebel führt.
  • Das Bogenstück 17 und die mit der Aussparung versehene Platte 20 sind so angeordnet, daß das Bogenstück bei der Bewegung des Rückenteils 2 zwischen der Platte 20 und dem Exzenter 21 hindurchgleitet und die Platte bei jeder Neigung des Rückenteils nahezu senkrecht zur jeweiligen Berührungsstelle des Bogenstückes 17 steht.
  • Im Normalzustand der Vorrichtung dreht die Feder 24 den Exzenter so weit, daß das Bogenstück 17 zwischen die Flanken der Aussparung gedrückt uni durch deren keilartige Wirkung gegen Verschiebung gesichert ist.
  • Zur Auslösung der Sperre wird vom Benutzer vermittels eines Handhebels die Handhebelstange 25 entgegen der Federwirkung nach vorn gezogen und durch die Rückdrehung des Exzenters 21 dessen Druckwirkung aufgehoben. Es genügt eine geringe Drehung, um das Bogenstück 17 zum Gleiten völlig freizugeben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Matratzenträger für ein Bettgestell mit einem Sitzteil, einem mit dem Sitzteil in Scharnieren verbundenen Rückenteil, einer Abstützung am Fußende des Sitzteils und mit einer unter den Scharnieren angeordneten Hauptabstützung, bei der der Winkel zwischen dem Sitz- und dem Rückenteil durch eine durch kontinuierliche'Verlagerung der Schwerpunkte von Ober- und Unterkörper der benutzenden Person bedingte Druckveränderung stufenlos zwischen einer Sitz-und einer Liegestellung einstellbar ist, nach Patent 1262529, dadurch gekennzeichnet, daß am Bettgestell eine Feststellvorrichtung mit einer senkrecht zu den Bettseitenteilen (3) stehenden Platte (20) mit einer trapezförmigen Aussparung angebracht ist, durch die ein an der Unterseite des Rückenteils (2) pendelnd befestigtes Bogenstück (17) von rundem oder trapezförmigem Querschnitt hindurchgleitet und von einem Exzenter (21) unter Einwirkung einer Feder (24) an den Flanken der Aussparung fest anpreßbar ist und diese Sperrstellung durch den Benutzer vermittels eines den Exzenter (21) drehenden Gestänges lösbar ist.
DEG43986A 1963-01-24 1965-06-25 Matratzentraeger fuer ein Bettgestell Pending DE1290312B (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG42680A DE1283462B (de) 1965-01-27 1965-01-27 Bettboden
BE660532D BE660532A (de) 1963-01-24 1965-03-03
DEG43986A DE1290312B (de) 1963-01-24 1965-06-25 Matratzentraeger fuer ein Bettgestell
NL6511563A NL6511563A (de) 1963-01-24 1965-09-03
FR34163A FR95107E (fr) 1963-01-24 1965-09-06 Fauteuil pliant avec dossier mobile dirigé par des supports.
GB3793065A GB1082375A (en) 1963-01-24 1965-09-06 Bed with adjustable back regulated by the supports
SE11643/65A SE319878B (de) 1963-01-24 1965-09-07
FR1592057D FR1592057A (de) 1965-01-27 1966-01-26
SE1021/66A SE319879B (de) 1965-01-27 1966-01-26
GB3469/66A GB1081981A (en) 1965-01-27 1966-01-26 Bed with a swingable back, adjustable while being used
AT77666A AT253722B (de) 1965-01-27 1966-01-27 Bett mit schwenkbarem, während der Benutzung einstellbarem Rückenteil
NL6601065A NL6601065A (de) 1965-01-27 1966-01-27
CH110166A CH451432A (de) 1964-09-08 1966-01-27 Bett mit schwenkbarem, während der Benutzung einstellbarem Rückenteil
BE675647D BE675647A (de) 1965-01-27 1966-01-27

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG36894A DE1257381B (de) 1963-01-24 1963-01-24 Zusammenklappbare Liege
DEG0037409 1963-04-01
DE1964G0041467 DE1262529B (de) 1964-09-08 1964-09-08 Matratzentraeger
DEG43986A DE1290312B (de) 1963-01-24 1965-06-25 Matratzentraeger fuer ein Bettgestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290312B true DE1290312B (de) 1969-03-06

Family

ID=25978630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG43986A Pending DE1290312B (de) 1963-01-24 1965-06-25 Matratzentraeger fuer ein Bettgestell

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE660532A (de)
DE (1) DE1290312B (de)
FR (1) FR95107E (de)
GB (1) GB1082375A (de)
NL (1) NL6511563A (de)
SE (1) SE319878B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2602638C2 (de) * 1976-01-24 1977-12-15 Klose, Odo, Prof, 5600 Wuppertal; Schuckmann, Alfred von, 5657 Haan Liegemöbel mit mindestens zweiteiliger neigungsverstellbarer Liegefläche
CH625689A5 (de) * 1979-08-11 1981-10-15 Valhaus Trust Reg
IL85442A (en) * 1988-02-17 1992-11-15 Oded Sheinfeld Combined bed and relaxation chair

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
NL6511563A (de) 1966-03-09
BE660532A (de) 1965-07-01
SE319878B (de) 1970-01-26
GB1082375A (en) 1967-09-06
FR95107E (fr) 1970-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886209C (de) Verstellbares Ruhemoebel
DE1253961C2 (de) Einstellbares gelenk, insbesondere fuer sitz- und liegemoebel
DE1303706B (de)
DE2856784A1 (de) Vorrichtung zum einstellen mindestens des in der lendengegend liegenden bereiches der rueckenlehne eines fahrzeugsitzes
DE1529675B1 (de) Senkrecht einstellbarer Bett-Tisch
DE3036580A1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE2200116C3 (de) Schaukelstuhl mit verstellbarer Sitzposition
DE2624843B2 (de) Feststellbare Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel, z.B. für einen Bürostuhl
DE2649460B1 (de) Liegemoebel mit mindestens zweiteiliger neigungsverstellbarer liegeflaeche
CH139135A (de) Stuhl mit neigbarem Sitz.
CH260823A (de) Kupplung für eine von einem Ständer getragene und relativ zu einem Stuhlsitz in der Höhe einstellbare und vorwärts sowie rückwärts verschwenkbare Stuhlrückenstütze.
DE1290312B (de) Matratzentraeger fuer ein Bettgestell
DE3611929A1 (de) Riegelvorrichtung fuer vorklappbare rueckenlehnen von sitzen, insbesondere von fondsitzen fuer kraftfahrzeuge
DE3200019A1 (de) Krankenbett
AT253722B (de) Bett mit schwenkbarem, während der Benutzung einstellbarem Rückenteil
DE2132566C3 (de) Tragvorrichtung
DE2052351C (de) Bett, insbesondere Kranken bett
DE1949241C3 (de) Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4036164A1 (de) Bewegungsschiene
DE2622292C2 (de) Krankenbett mit mindestens einem verschwenkbaren Rahmenteil
DE1813818A1 (de) Verstellvorrichtung fuer die Rueckenlehne an Krankenbetten
DE3427338A1 (de) Fusshalterung fuer eine streck- und entspannungsliege
DE2839391B2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Gartensessel
DE1915598U (de) Krankenbett.
DE1103553B (de) Zusammenlegbare und mit Hilfe von Zugfedern hochschwenkbare Treppe