DE1288771B - Rolladenschrank - Google Patents

Rolladenschrank

Info

Publication number
DE1288771B
DE1288771B DES93843A DES0093843A DE1288771B DE 1288771 B DE1288771 B DE 1288771B DE S93843 A DES93843 A DE S93843A DE S0093843 A DES0093843 A DE S0093843A DE 1288771 B DE1288771 B DE 1288771B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
cabinet
handle
handles
handle bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES93843A
Other languages
English (en)
Inventor
Funke Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Soennecken KG
Original Assignee
F Soennecken KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Soennecken KG filed Critical F Soennecken KG
Priority to DES93843A priority Critical patent/DE1288771B/de
Publication of DE1288771B publication Critical patent/DE1288771B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/115Roller shutters specially adapted for furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rolladenschrank mit einem senkrecht verschiebbaren, in das Schrankgehäuse einlaufenden Rolladen.
  • Bei solchen Rolladenschränken, deren Rolladen zwecks Öffnung des Schrankes angehoben und am oberen Ende des Schrankgehäuses eingeführt werden muß, ist üblicherweise ein zur Betätigung des Rollladens dienender Handgriff am unteren, freien Ende des Rolladens angeordnet. Dies hat den Nachteil, daß man sich zum Öffnen des Schrankes tief bücken muß, um den Handgriff erfassen und damit den Rollladen in die Höhe ziehen zu können. Eine solche Handhabung ist nicht nur umständlich, zeitraubend und lästig, sondern insbesondere für ältere, weniger gelenkige Personen beschwerlich und anstrengend.
  • Bei Rolladenschränken mit besonders breiten und/ oder schweren Rolladen ist es üblich, den Rolladen an seinem unteren Ende mit zwei Handgriffen zu versehen, die in einem gegenseitigen Abstand auf gleicher Höhe nebeneinander angeordnet sind, um die Handhabung in Form einer Zweihandbedienung zu erleichtern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Handhabung eines Rolladenschrankes mit senkrecht verschiebbarem und oben in das Schrankgehäuse einlaufendem Rolladen noch mehr zu erleichtern, um das beschwerliche, bisher notwendige Bücken zum Erfassen des unten liegenden Handgriffes beim Öffnen des Schrankes zu ersparen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei Handgriffe oder gegebenenfalls auch mehr als zwei Handgriffe in verschiedenen Höhenlagen an dem Rolladen angeordnet sind. Diese Handgriffe können vorteilhaft aus Griffleisten bestehen.
  • Bei Rolladenschränken von normaler Höhe, welche ohne weiteres 2 m betragen kann, genügt es im allgemeinen gemäß einer vorzugsweise zur Anwendung kommenden Ausführungsform der Erfindung, zwei Griffleisten oder Handgriffe vorzusehen, von denen die eine Griffleiste etwa in der Mitte und die andere Griffleiste am unteren Rande des Rolladens angeordnet ist. Gegebenenfalls können aber vor allem bei sehr hohen Schränken auch drei oder mehr Griffleisten in verschiedenen Höhenlagen an der Jalousie befestigt sein.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß das lästige und beschwerliche Bücken vor allem beim Öffnen des Rolladenschrankes nicht mehr erforderlich ist. Denn zwecks Öffnung des Schrankes kann man in normaler Haltung zunächst z. B. den mittleren Handgriff erfassen und mit diesem den Rolladen etwa zur Hälfte hochziehen. Dann ist inzwischen der untere Handgriff in etwa diejenige Höhenlage gelangt, welche vorher der mittlere Handgriff hatte, und man kann nunmehr leicht und bequem diesen unteren Handgriff erfassen und mit dessen Hilfe den Rolladen vollends in die Höhe ziehen bzw. drücken.
  • Ein ähnlicher Vorteil ergibt sich übrigens auch beim Schließen eines erfindungsgemäß ausgebildeten Rolladenschrankes. Denn vor allem dann, wenn der Rolladen in seiner Führung etwas klemmt, war es bisher notwendig, den Rolladen mit Hilfe seines am unteren Ende angeordneten Handgriffes bis nach unten herabzudrücken, wobei man sich ebenso wie beim Öffnen des Schrankes entsprechend tief bücken mußte. Erfindungsgemäß ist dies auch nicht mehr notwendig, denn man kann nunmehr den vollständig im Gehäuseinneren befindlichen Rolladen zunächst mit Hilfe .des unteren Handgriffes, welcher am oberen Schrankende zugänglich ist, etwa zur Hälfte herabziehen. Dann tritt der mittlere Handgriff aus dem Gehäuseinneren heraus, und man kann mit dessen Hilfe den Rolladen vollständig herunterziehen und in seine Verschlußstellung bringen.
  • Selbstverständlich werden die Rolladenführungen im Schrankgehäuse derartig ausgebildet, daß der mittlere Handgriff oder mehrere Zwischenhandgriffe unbehindert in den hierfür vorgesehenen Raum im Schrankinneren eintreten können. Diesbezüglich bestehen keine technischen Schwierigkeiten.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt F i g. 1 in perspektivischer Darstellung einen einfachen Rolladenschrank mit durchgehendem Rollladen in geschlossenem Zustand, und F i g. 2 den gleichen Rolladenschrank in teilweise geöffnetem Zustand.
  • Der Rolladenschrank 1, welcher im Inneren mit Fächern, Auszügen od. dgl. versehen oder in sonstiger Weise eingeteilt sein kann, ist mittels eines durchgehenden Rolladens 2 verschließbar. Dieser Rolladen hat gemäß dem Ausführungsbeispiel zwei Handgriffe in Form von Griffleisten 3 und 4. Die Griffleiste 3 befindet sich, wenn. der Schrank geschlossen ist, etwa in der mittleren Höhe des Schrankes, während die Griffleiste 4 in an sich bekannter Weise am unteren, freien Rand des Rolladens befestigt ist.
  • Der Rolladen 2 läuft .in seitlichen Führungen, die in üblicher Weise ausgebildet sein können. Er bewegt sich beim Hochziehen durch eine entsprechend breite Schlitzöffnung am oberen Ende des Schrankes: in das Innere des Schrankgehäuses, wobei er dicht unterhalb der Schrankdecke und anschließend an der Rückwand des Schrankes entlangläuft. Es muß erfindungsgemäß nur dafür gesorgt sein, daß auch für die in das Schrankgehäuse eintretende zusätzliche Griffleiste bzw. .Griffleisten genügend Platz .vorhanden ist.
  • Wie die Zeichnung erkennen läßt, befindet sich die mittlere Griffleiste 3 bei einem Rolladenschrank von z. B. 150 bis 180 cm Gesamthöhe in geschlossenem Zustand des Schrankes in einer Höhe von etwa 75 bis 90 cm, d. h. also in einem Höhenbereich, in welchem sie von dem Benutzer des Schrankes leicht erfaßt werden kann, ohne daß dazu ein Bücken notwendig ist. Der Rolladen wird mit Hilfe dieser Griffleiste 3 nach -oben gezogen bzw. -gedrückt, wobei die untere Griffleiste 4 in die Höhe steigt und schließlich auch in die mittlere Höhenlage gelangt, in der sie bequem und ohne Bücken erfaßt werden kann. Dieser Zustand ist in F i g. 2 der Zeichnung veranschaulicht. Wenn man nunmehr den Rolladen mit Hilfe der unteren Griffleiste weiter nach oben zieht bzw, schiebt, verschwindet die Griffleiste 3 im Innenen des Schrankes, und schließlich gelangt die Griffleiste 4 bis vor den oberen Einführungsschlitz des Schrankes. Der Rolladen ,ist dann vollständig in das Schrankgehäuse eingeführt worden. Um ein Eindringen und Verschwinden der Griffleiste 4 in das Schrankinnere zu vermeiden, kann die Griffleiste 4 gegebenenfalls eine größere waagerechte Ausdehnung haben als die Griffleiste 3. Dies ,ist natürlich nicht notwendig, wenn andere Anschlagmittel zur Begrenzung der Einlaufbewegung des Rolladens vorgesehen sind.
  • Das Schrankschloß 5 wird bei einem solchen Rollladenschrank zweckmäßig in einer Schrankseite in bequemer Höhenlage vorgesehen.
  • Nach dem Vorangegangenen ist es ohne weiteres verständlich, wie die Ausbildung eines solchen Rollladenschrankes zu erfolgen hat, wenn an Stelle einer einzigen zusätzlichen, mittleren Griffleiste 3 beispielsweise zwei oder drei zusätzliche Griffleisten in entsprechenden Abständen übereinander an der Jalousie 2 befestigt sind.
  • Im übrigen beschränkt sich die Erfindung selbstverständlich nicht auf das vorstehend beschriebene und in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel. Beispielsweise kann die Erfindung auch bei einem Doppelrolladenschrank oder bei einem Mehrfachrolladenschrank angewendet werden, bei dem zwei oder mehr senkrecht verschiebbare Rolladen nebeneinander angeordnet und unabhängig voneinander geführt und bewegt werden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Rolladenschrank mit einem senkrecht verschiebbaren, in das Schrankgehäuse einlaufenden Rolladen, der mit zwei Handgriffen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (3, 4) in verschiedenen Höhenlagen angeordnet sind.
  2. 2. Rolladenschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als zwei Handgriffe in verschiedenen Höhenlagen angeordnet sind.
  3. 3. Rolladenschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (3, 4) aus Griffleisten bestehen.
  4. 4. Rolladenschrank nach Anspruch 1 und 3. dadurch gekennzeichnet, daß eine Griffleiste (3) etwa in der Mitte und eine Griffleiste (4) am unteren Rande des Rolladens (2) angeordnet ist.
  5. 5. Rolladenschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Griffleiste (3) bzw. die zusätzlichen Griffleisten oder Handgriffe flacher, d. h. weniger weit vorstehend als die untere Griffleiste (4) ausgebildet ist bzw. sind.
  6. 6. Rolladenschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (5) des Schrankes (1) an einer Schrankseitenwand in normal erreichbarer Höhe angebracht ist.
DES93843A 1964-10-22 1964-10-22 Rolladenschrank Pending DE1288771B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES93843A DE1288771B (de) 1964-10-22 1964-10-22 Rolladenschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES93843A DE1288771B (de) 1964-10-22 1964-10-22 Rolladenschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1288771B true DE1288771B (de) 1969-02-06

Family

ID=7518301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES93843A Pending DE1288771B (de) 1964-10-22 1964-10-22 Rolladenschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1288771B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1396414A (en) * 1918-01-21 1921-11-08 Northwestern Bakers Supply Co Flexible door

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1396414A (en) * 1918-01-21 1921-11-08 Northwestern Bakers Supply Co Flexible door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412114A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln bestimmter von mehreren herausziehbaren aufbewahrungseinheiten bei einer aufbewahrungseinrichtung, z.b. einem schrank
DE2419546C3 (de) Schrank mit herausziehbaren Schubladenelementen
DE3807010C2 (de) Duschabtrennung mit unten ausschwenkbaren Türelementen
DE1288771B (de) Rolladenschrank
CH652795A5 (de) Fuehrung fuer schiebetueren von moebeln, insbesondere schraenken.
CH616720A5 (en) Furniture with sliding doors
DE680135C (de) Zusammenlegbarer Schrank
DE2643698C2 (de) Einrichtungsschrank, insbesondere für die Lagerung von Werkzeug in einer Werkstatt, Garage und dgl.
DE202010018409U1 (de) Duschtrennwand oder -kabine
DE2054400B1 (de) Kombinierter Bett-Nachttisch mit einem an einer Seite angeordneten Bett-Tischteil und mit einer durchschiebbaren Schublade
DE1913772U (de) Rolladenschrank.
DE2516744A1 (de) Griffleiste
DE932579C (de) Aus einem Kasten ausziehbarer Moebelteil, insbesondere Aufwaschtisch
DE1266464B (de) Schrank, insbesondere fuer Trennwaende, mit mindestens einem nach beiden Seiten ausziehbaren Schubkasten
DE723021C (de) Vorrichtung zum Herablassen von Vorhaengen in seitlichen, am Fensterrahmen angebrachten Gleitschienen
DE703754C (de) Schiebetuer fuer Schraenke
DE102015114596A1 (de) Werkzeugschrank
AT295072B (de) Schrank od.dgl.
DE1258047C2 (de) Mit einem rollo-verschluss versehenes pult
DE1993393U (de) Schrank mit verschliessbaren abteilen.
AT749U1 (de) Rolladeneinrichtung
AT228966B (de) Möbelelemente
DE834004C (de) Aufhaengeleiste fuer Vorhaenge mit durch Rollen gefuehrten Haken
DE7133264U (de) Möbelstück oder Gestell mit einem ausziehbaren Teil wie einer Schublade
DE393115C (de) Vorrichtung zum Bewegen und Feststellen von Schiebefenstern