DE1288746B - Antiseptische Mittel - Google Patents

Antiseptische Mittel

Info

Publication number
DE1288746B
DE1288746B DEST20506A DEST020506A DE1288746B DE 1288746 B DE1288746 B DE 1288746B DE ST20506 A DEST20506 A DE ST20506A DE ST020506 A DEST020506 A DE ST020506A DE 1288746 B DE1288746 B DE 1288746B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
soluble
och
activity
antiseptic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST20506A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Herbert Christian
Stecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STECKER CHEMICALS Inc
Original Assignee
STECKER CHEMICALS Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STECKER CHEMICALS Inc filed Critical STECKER CHEMICALS Inc
Publication of DE1288746B publication Critical patent/DE1288746B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof
    • A01N37/22Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof the nitrogen atom being directly attached to an aromatic ring system, e.g. anilides
    • A01N37/24Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof the nitrogen atom being directly attached to an aromatic ring system, e.g. anilides containing at least one oxygen or sulfur atom being directly attached to the same aromatic ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/12Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by halogen atoms or by nitro or nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/04Generating or distributing clock signals or signals derived directly therefrom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von trifluoralkoxy-substituierten Anilidverbindungen als Antiseptika. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Anilidverbindungen, bei denen der Anilid-Benzolkern mindestens einen, aber nicht mehr als drei Trifluoralkoxysubstituenten trägt und an die Carboxylgruppe desselben ein substituierter oder unsubstituierter Aryl-, Alkyl-, Arafkyl- oder Alkarylrest gebunden ist.
Die den neuen antiseptischen Mitteln zugrunde liegenden Verbindungen haben die allgemeine empirische Formel
0(CH2LCF3. H O
I Il
N--C —R
in der X1 und X2 Wasserstoffatome, — CF3-, R1CF3-, — O(CH2)BCF3-Reste oder Halogenatome, η eine ganze Zahl von 1 bis 5, R eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylgruppe mit nicht mehr als 12 Kohlenstoffatomen und R1 eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 3 Kohlenstoffatomen bedeuten.
In der USA.-Patentschrift 2703 332 und in der britischen Patentschrift 745 607 sind antiseptisch wirkende Verbindungen beschrieben, bei denen ein Trifluormethylsubstituent unmittelbar an den Anilidkern gebunden ist. Diese Verbindungen sind jedoch ziemlich löslich und werden daher bei der Verwendung als Textilbehandlungs-, Papierbehandlungs-, Kunststoffbehandlungsmittel und ähnlichen Anwendungszwecken zu schnell ausgelaugt. Die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen sind starke Antiseptika von beschränkter Löslichkeit und besitzen trotz ihrer geringen Löslichk'eiten bzw. Lösungsgeschwindigkeiten eine noch stärkere antiseptische Wirkung als die bisher bekannten Salicylanilidverbindungen.
Bei den Verbindungen gemäß der Erfindung können die Reste X1 und X2 Wasserstoffatome, Halogenatome, wie Chlor, Brom, Jod oder Fluor, oder Reste der Zusammensetzung — CF3, RiCF3 oder — O(CH2)„CF3 sein. Der Rest R kann eine Benzyl- oder Phenylgruppe sein, die unsubstituiert sein oder 1 bis 3 Substituenten aufweisen kann, wie die Reste -NH2, NO2, -COONa, —OH, -Cl, -Br, -J5-F, Alkylgruppen, wie — CH3, C3H7, — C4H?, —(CH2)toCH3, oder substituierte Alkylgruppen, wie -CF3, -CH2Cl, -C8H17J u.dgl. Typische erfindungsgemäß herstellbare und verwendbare Verbindungen sind 3'-Trifluormethyl-5'-trifluoräthoxysalicylanilid, 3 - Brom - 5' - trifluorpropoxy - 4 - aminobenzanilid, 2',5' - Bis - (trifluoräthoxy) - 4' - jod - 3,5 - difluorsalicylanilid, 3 - Trifluoräthoxy - 5 - chlor - chloracetanilid, 2,3,5-Tris-(trifluoräthoxy)-fluorpropionylanilid, S'-Trifluoräthoxy-S'-chlor-S-jodsalicylanilid. Diese Verbindungen können folgendermaßen hergestellt werden.
Beispiel
werden zu 450 Teilen Chlorbenzol zugesetzt, worauf .12 Teile Phosphortrichlorid und 1 Teil Aluminium-• chlorid hinzugefügt werden. Das Gemisch wird auf Rückflußtemperatur erhitzt, bis die Chlorwasserstoffentwicklung aufhört, worauf man Wasser zusetzt und das Gemisch mit Trinatriumphosphat alkalisch macht. Nach dem Abdestillieren des Chlorbenzols mit Wasserdampf wird das Produkt abfiltriert.
Ähnliche Produkte können gewonnen werden, indem man z. B. 3,6-Bis-(trifluoräthoxy)-anilin an Stelle des 3-Trifluormethyl-6-trifluoräthoxyanilins verwendet, wobei man 5-Fluor-3',6'-trifluoräthoxysaiicylanilid erhält, oder indem man 5-Bromsalicylsäure an Stelle der 5-Fluorsalicylsäure verwendet, wobei man 5 - Brom - 3' - trifluormethyl - 6' - trifluoräthoxysalicylanilid erhält.
In der nachstehenden Tabelle ist eine Anzahl von nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbaren Verbindungen zusammen mit ihrer Löslichkeit und ihrer mikrobenhemmenden Aktivität in Teilen je Million gegen S.aureus und S.choloraesuis zusammengestellt. Das Mikrobenhemmungsvermögen dieser Verbindungen wurde folgendermaßen bestimmt:
Von jedem Antiseptikum wurden Verdünnungsreihen hergestellt, und die betreffende Verbindung wurde bei jeder Konzentration in drei Parallelversuchen auf ihre Wirksamkeit gegen den betreffenden Mikroorganismus in einer Nährbrühe geprüft, um die Mindestkonzentration zu ermitteln, die zur Wachstumshemmung des Mikroorganismus erforderlich war. Die Tatsache, ob ein Wachstum des Mikroorganismus stattfand oder nicht, wurde an der Entwicklung einer Trübung in dem sonst klaren Nährmedium festgestellt, es wurde aber kein Versuch gemacht, zu bestimmen, ob der betreffende Mikroorganismus abgetötet oder nur in seinem Wachstum gehemmt wurde.
Es hat sich herausgestellt, daß die Verbindungen ausgezeichnete Schimmelverhütungs- und Keimtötungsmittel für Faserstoffe, wie Tuch, Leder, Papier, Holz u. dgl., sind. Die Behandlung von Faserstoffen kann mit einer Lösung oder Dispersion des Antiseptikums in einem flüssigen Medium derart erfolgen, daß auf dem Faserstoff etwa 0,001 bis 0,05 Gewichtsprozent oder 0,1 oder sogar 0,5 oder 5,0 Gewichtsprozent des Antiseptikums hinterbleiben.
Die erfindungsgemäßen Antiseptika können auch in Kunststoffe, wie Kautschuk, Polyäthylen, Polystyrol, Polyurethan, Polyamide und ähnliche plastische und elastische Massen eingearbeitet werden, indem man dem Ansatz das Antiseptikum in Mengen von 0,001 bis 0,05 oder sogar 0,1 oder 0,5 bis 5,0 Gewichtsprozent zusetzt und die Masse vor der Vulkanisation, dem Strangpressen oder dem sonstigen Verformungsvorgang durchmischt oder knetet.
Die Verbindungen gemäß der Erfindung sind besonders wertvoll in Reinigungsmitteln und kosmetischen Reinigungsmitteln in Mengen von 0,001 bis 0,01 Gewichtsprozent und bis etwa 0,5, 1,0, 2, 5 oder sogar 10 Gewichtsprozent. Sie können handelsüblichen Toiletteseifen, wie neutralen, hochwertigen Natrium- oder Kaliumsalzen von Fettsäuren aus Talg, Olivenöl, Palmöl u. dgl., oder auch seifenfreien synthetischen Reinigungsmitteln, z. B. nicht-
S-Fluor^'-trifluormethyl-o'-trifluoräthoxysalicylanilid 6s ionogenen, anionischen oder kationischen Reinigungsmitteln, beigemischt werden. *
47 Gewichtsteile 3 - Trifluormethyl - 6 - trifluoräthoxyanilin und 31 Gewichtsteile 5-Fluorsalicylsäure Der Ausdruck »Reinigungsmittel« umfaßt Fettsäureseifen sowie auch synthetische Reinigungsmittel
und andere Detergenten, wie Fettalkoholsulfate, Fettsäureamide, Natriumtripolyphosphate und Kombinationen derselben. Der Ausdruck »Toiletteseife« wird in seiner üblichen Bedeutung verwendet, d. h. für die Massen, die zur Reinigung der Haut verwendet werden und aus einer Alkalimetallverbindung, wie Kalium- oder Natriumhydroxyd, und einem gesättigten oder ungesättigten Fett oder einer entsprechenden Fettsäure hergestellt werden. Die hier beschriebenen Stoffzusammensetzungen umfassen auch antiseptische Mittel, Weichmachungsmittel, Wasserenthärtungsmittel, Oxydationsverzögerer,
Farbstoffe, Parfüm, »Cold cream«-(Schönheitskrem-) Zusätze u. dgl.
Die erfindungsgemäßen Antiseptika können zusammen mit anionischen Detergenten, wie Natriumhexadecylsulfat, mit kationischen Detergenten, wie Dimethylstearamidopropyl - 2 - hydroxyäthylammoniumdihydrogenphosphat, oder mit nichtionogenen Detergenten, wie Polyoxypropylen-Pofyoxyäthylen-Kondensationsprodukten, allein oder im Gemisch
ίο mit anderen obengenannten Detergenten verwendet werden. Sie sind auch wirksam in Waschpulvern, Reinigungsmassen u. dgl.
Nr. Verbindung Wasser Löslichkeit
Alkohol
PoIy-
äthylen-
glykol
Antimikr
Teile je
S. aureus
abieile Aktivität,
Million, gegen
S. tfioloraesuis
Br OH
1 unlöslich schwach
löslich
löslich 0,1 OJ
I Η ° Br
OCH2CF3
CF3 OH
I H 0 ρ
OCH2CF3
unlöslich schwach
löslich
schwach
löslich
0,2 0,2
CF3 OH
3 j HO unlöslich schwach
löslich
schwach
löslich
0,3 0,3
O(CH2)5CF3
OCH1CF3 HO Br
4 unlöslich sehr
schwach
löslich
löslich 0,2 0,3
V-N-C-/ >
rf ' "
Br H ° OCH2CF3
OCH2CF3
5 O—(CH2J2CF3 OH schwach
löslich
schwach
löslich
löslich 0,5 0,6
C
6 H ° Br
)-(CH2)2CF3
schwach
löslich
schwach
löslich
löslich 0,7 0,8
OCH2CF3 0 OH
/ V NH-C- CH2 -/V COOH
OCH2CF3
Fortsetzung
Nr. Verbindung I O
Il
„ HO Cl
I !
Wasser Löslichkeit
Alkohol
PoIy-
äthylen-
glykol
Antimikr
Teile je
S. aureus
sbielle Aktivität,
Million, gegen
S. choloraesois
<Γ~\- NH — C — CH2CH3
7 OCH2CF3 OCH2CF3 CH3 unlöslich schwach
löslich
schwach
löslich
0,7 0,7
OCH2CF3 ο
I Il
\
δ unlöslich schwach
löslich
schwach
löslich
0,9 0,9
^V-NH-C-CF3
OCH2CF3
OCH2CF3
9 E unlöslich schwach
löslich
schwach
löslich
0,8 0,9
tr ο
Il
<ζ~^ΝΗ —C —(CH2)10CH3
10 OCH2CF3 unlöslich schwach
löslich
löslich 0,5 0,6
Der Fortschritt der Erfindung ergibt sich aus den im folgenden beschriebenen Vergleichsversuchen, bei denen die Verbindungen gemäß der Erfindung mit den aus der USA.-Patentschrift 2 703 332 bekannten Trifluormethylsalicylaniliden hinsichtlich ihrer keimlötenden Wirkung verglichen worden sind. Die folgenden Angaben beziehen sich auf die zur Hemmung des Wachstums von Staphylococcus aureus erforderlichen Mindestmengen in Teilen je Million:
Verbindung
4'.5-Dichlor-3'-trifluormethylsalicyI-anilid
4'.4-Dichlor-3'-trifluormethyIsalicyl-
anilid
3.4\5-Trichlor-3'-trifluormethylsalicyl-
anilid
4.4'.5-Trichlor-3'-trifluormethylsalicyl-
anilid
4-Methyl-4',5-dichlor-3'-trifiuor-
methylsalicylanilid
Geringste
hemmend
wirkende
Konzentration
ppm
6,25 12,5 12,5 6,25 3,0
Vergleicht man diese Werte mit den oben angegebenen Ergebnissen für die Verbindungen Nr. 1 bis 10 gemäß der Erfindung (Werte von 0,1 bis 0,9) so ergibt sich, daß die beanspruchten Mittel 3- bis 125mal wirksamer sind als die bekannten.
Weitere Versuche zeigen den Einfluß der Verdünnung der erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen mit einem nichtionogenen Netzmittel der gebräuchlichen Art auf die keimtötende Wirksamkeit. Die Verbindungen Nr. 1 und 7 sind mit dem als wirksames Keimtötungsmittel bekannten 2,2'-Methylen - bis - (3,4,6 - trichlorphenol) (Trivialname Hexachlorophen) verglichen. Als Netzmittel wurde das bekannte Kondensationsprodukt aus Äthylenoxyd und Sorbit-monooleat (mit etwa 80 Äthylenoxydeinheiten je Molekül) verwendet. Die Durchführung dieser Versuche ist für Hexachlorophen in dem Werk »Antiseptics, Desinfectants, Fungicides and Sterilization« (2. Auflage) von C. F. R e d d i s h auf
• Seite 331 beschrieben. Die keimtötende Aktivität wurde hierbei nach der F. D.A.-Phenolkoeffizientenmethode mit der abgeänderten Plattenzählung nach Cade-Halvorson bestimmt. Die Wirkstoffkonzentration lag bei 0,1%, und das Verhältnis von Netzmittel zu Wirkstoff wurde variiert. In der nachstehenden Tabelle beziehen sich die Zahlenwerte auf die durch die Verdünnung mit dem Netzmittel verursachte Abnahme der Aktivität gegen Staphylococcus aureus.
Der Wert 0 bedeutet also, daß die betreffende Verbindung bei der angegebenen Verdünnung mit Netzmittel ihre volle Aktivität beibehalten hat, während der Wert -9000 bedeutet, daß die Aktivität auf
ί 288
00 ihres ursprünglichen Wertes (der reinen Verbindung) gesunken ist. Ergebnisse:
Gewichtsverhältnis von
Netzmittel zu Wirkstoff
1 Abnahme
S. aur
Hexa
chlorophen
, der Aktivi
eus(37°C/i
Ver
bindung 1
tat gegen
mm)
Ver
bindung 7
5: 1 1 -9000 0 0
2 2 -8000 0 0
1 4 -800 0 0
1 10 -40 0 0
1 Kontrolle ohne Netz
mittel
0 0 0
1 0 0 0
0 0 0
mais 48 Stunden bei 37° C bebrütet. Als geringste hemmend wirkende Konzentration nach der zweiten Beimpfung wurde diejenige Konzentration angenommen, bei der, beurteilt nach dem Aussehen des Reagenzglasinhalts vor und nach der zweiten Bebrütung, kein weiteres Wachstum des Mikroorganismus eingetreten war. Ergebnisse:
IO
Ferner sind Versuchsreihen durchgeführt worden, um einerseits die unmittelbare Aktivität verschiedener bekannter keimtötender Mittel im Vergleich zur Verbindung Nr. 1 der Erfindung und andererseits die Haltbarkeit dieser Mittel (Aktivität nach 6tägigem Stehenlassen bei Raumtemperatur) zu untersuchen. Diese Versuche wurden folgendermaßen durchgeführt:
Es wurden zunächst Stammlösungen der untersuchten Mittel in sterilem Rinderherzaufguß hergestellt. Von diesen Stammlösungen wurden Verdünnungsreihen hergestellt. Die Verdünnung der Lösungen erfolgte ebenfalls mit Rinderherzaufguß. Jede Testlösung wurde dann mit 0,1 ml einer 24 Stunden alten Kultur eines der nachstehend angegebenen Mikroorganismen beimpft und 48 Stunden bei 37°C bebrütet. Die stärkste Verdünnung, bei der keine Trübung mehr auftrat (also kein Wachstum des Mikroorganismus stattfand), wurde als geringste hemmend wirkende Konzentration (in Teilen je Million) verzeichnet. Die Aktivitäten sind also umgekehrt proportional den in der nachstehenden Tabelle angegebenen Zahlenwerten.
Nach 6tägigem Stehenlassen bei Raumtemperatur wurde in den Reagenzgläsern mit der geringsten hemmend wirkenden Konzentration der Beginn des Wachstums des Mikroorganismus festgestellt, woraus zu schließen war, daß nach dieser Zeit ein Aktivitätsverlust eingetreten war. Daher wurden sämtliche Reagenzgläser nach 6tägigem Stehen bei Raumtemperatur nochmals mit 0,1 ml einer Kultur des betreffenden Mikroorganismus beimpft und noch-
Geringste hemmend wirkende nach S. choloraesuis nach
Konzentration, ppm, gegen 6 Tagen anfäng 6 Tagen
Keimtötendes Mittel lich
50 50,0
S. aureus 8,0 10,0 25,0
anfäng 0,2 100,0 0,2
3,5,4'-Tribromsalicyl- lich 0,1
anilid 10,0 100,0
5,4 '-Dibromsalicylanilid 0,7 60,0
Verbindung Nr. 1 1,0. 30,0 100,0
2,2'-Methylen-bis- 0,1 40,0
(3,4,6-trichlorphenol 10,0 1000,0
Di-(5-chlor-2-hydroxy- 0,7 600,0
phenyl)-methan
2,2'-Thio-bis- 2,0
(4,6-dichlorphenol)...
0,6
Die obigen Ergebnisse zeigen die eindeutige Überlegenheit der erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen gegenüber den als stark aktive keimtötende Wirkstoffe bekannten Verbindungen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von trifluoralkoxy-substituierten Aniliden der allgemeinen Formel
    O(CH2)„CF3
    H
    N —C —R
    X1 X2
    in der X1 und X2 Wasserstoffatome, CF3-, R1CF3-, — O(CH2)„CF3-Reste oder Halogenatome, η eine ganze Zahl von 1 bis 5, R eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylgruppe mit nicht mehr als 12 Kohlenstoffatomen und R1 eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, als Antiseptika.
    909506/1492
DEST20506A 1962-04-20 1963-04-11 Antiseptische Mittel Pending DE1288746B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US188942A US3142703A (en) 1962-04-20 1962-04-20 Trifluoroalkoxy-substituted anilides and germicidal compositions obtained therewith

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1288746B true DE1288746B (de) 1969-02-06

Family

ID=22695210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST20506A Pending DE1288746B (de) 1962-04-20 1963-04-11 Antiseptische Mittel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3142703A (de)
DE (1) DE1288746B (de)
ES (1) ES287441A1 (de)
FR (1) FR1372456A (de)
GB (1) GB1039872A (de)
NL (1) NL291531A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3981814A (en) * 1973-09-18 1976-09-21 Givaudan Corporation Bacteriostatic substituted benzanilide compositions and methods for their use
US3988294A (en) * 1974-03-11 1976-10-26 R. T. Vanderbilt Company, Inc. Surface coating compositions containing antimicrobic ureas
DE3373810D1 (de) * 1982-07-27 1987-10-29 Sumitomo Chemical Co Fungicidal anilides
AR035884A1 (es) 2001-05-18 2004-07-21 Nihon Nohyaku Co Ltd Derivado de amida aromatico sustituido, derivado de amina aromatico sustituido con un grupo fluoroalquilo util como intermediario para obtener el mismo, insecticida para agrohorticultura que lo contiene y metodo para usar este ultimo
AU2003251944B2 (en) * 2002-07-15 2008-06-26 Myriad Genetics, Inc. Compounds, compositions, and methods employing same

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2172698A (en) * 1939-09-12 water
US2703332A (en) * 1955-03-01 Poly halo-salicylanilioes
US2752393A (en) * 1950-04-21 1956-06-26 Variapat Ag Trifluoromethyl-imino-bisacetanilide ammonium salts
US2727007A (en) * 1950-07-08 1955-12-13 Drew & Co Inc E F Detergent-germicide composition
BE535847A (de) * 1954-02-18 1900-01-01
US2893881A (en) * 1954-06-01 1959-07-07 Monsanto Chemicals Impregnating composition
DE1079622B (de) * 1956-12-07 1960-04-14 Thomae Gmbh Dr K Verfahren zur Herstellung von antipyretisch und antiphlogistisch wirksamen, ungesaettigten 2-Acyl-4-amino-phenolaethern
US2901508A (en) * 1957-05-02 1959-08-25 Upjohn Co Organic compounds and process
US2965575A (en) * 1957-05-27 1960-12-20 Monsanto Chemicals Antiseptic detergent compositions
US3058881A (en) * 1958-01-29 1962-10-16 Herman E Wilde Bacteriacidal composition
US3021368A (en) * 1959-04-22 1962-02-13 Smith Kline French Lab Substituted trifluoromethylthio- and trifluoromethoxyphenyl sulfonylureas
US3041187A (en) * 1960-05-12 1962-06-26 Gen Mills Inc Composition of matter for decorating purposes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1039872A (en) 1966-08-24
NL291531A (de) 1900-01-01
FR1372456A (fr) 1964-09-18
ES287441A1 (es) 1963-12-16
US3142703A (en) 1964-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1492473A1 (de) Antiseptische Mittel
DE1168606B (de) Insektizides und bakterizides Mittel
DE1693156A1 (de) Neues biozides Mittel
DE2331661A1 (de) Fluessige allzweckreinigungsmittel
DE1642056A1 (de) Antimikrobielle Mittel
DE1642070A1 (de) Desinfektionsmittelgemisch
DE1288746B (de) Antiseptische Mittel
DE3519557A1 (de) Desinfizierendes praeparat und verfahren zur herstellung davon
DE1105549B (de) Desinfizierende Wasch- und Reinigungsmittel
DE1492307A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2218417A1 (de) Verwendung substituierter oxazolidine als antimikrobielle wirkstoffe
DE1287259B (de) Verwendung von Nitroalkoholen als Potenzierungsmittel in antimikrobiellen Mitteln
DE1543908A1 (de) Verfahren zur Herstellung von keimtoetend wirkenden,durch zwei Fluormethylgruppen substituierten Methylen-bisphenolen
DE1297813B (de) Antimikrobielle Mittel
DE1017335B (de) Antiseptische Zusammensetzungen
DE2801390A1 (de) Antimikrobische hautreinigungszusammensetzungen
DE2531343A1 (de) Antimikrobielle mittel
DE2133375A1 (de) Monohydroxyphenylcarbinole,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1793090A1 (de) Neue Kohlensaeure-bis-(phenoxyphenyl)-ester,Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zur Bekaempfung von Bakterien
DE2357278A1 (de) Antimikrobielle grenzflaechenaktive mittel
DE1812054A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Reinigung und Desinfektion von Textilien
DE1492346C2 (de) Verfahren zur Bekämpfung von Mikroorganismen
DE1543909A1 (de) Verfahren zur Herstellung von keimtoetend wirkenden fluorhaltigen phenolischen Kondensationsprodukten
AT204187B (de) Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels
DE1947745C (de) Antimikrobielle grenzfachenaktive Mittel