DE1288254B - Apparat zum Befoerdern von Glasscheiben - Google Patents

Apparat zum Befoerdern von Glasscheiben

Info

Publication number
DE1288254B
DE1288254B DE1964P0035560 DEP0035560A DE1288254B DE 1288254 B DE1288254 B DE 1288254B DE 1964P0035560 DE1964P0035560 DE 1964P0035560 DE P0035560 A DEP0035560 A DE P0035560A DE 1288254 B DE1288254 B DE 1288254B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
chain
contacting
elements
panes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964P0035560
Other languages
English (en)
Inventor
Mcmaster Harold Ashley
Nitschke Norman Carl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Permaglass Inc
Original Assignee
Permaglass Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27582774&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE1288254(B) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from US328409A external-priority patent/US3332760A/en
Priority claimed from US395717A external-priority patent/US3291590A/en
Application filed by Permaglass Inc filed Critical Permaglass Inc
Publication of DE1288254B publication Critical patent/DE1288254B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/22Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands on a fluid support bed, e.g. on molten metal
    • C03B35/24Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands on a fluid support bed, e.g. on molten metal on a gas support bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/035Re-forming glass sheets by bending using a gas cushion or by changing gas pressure, e.g. by applying vacuum or blowing for supporting the glass while bending
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B29/00Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins
    • C03B29/04Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a continuous way
    • C03B29/06Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a continuous way with horizontal displacement of the products
    • C03B29/08Glass sheets
    • C03B29/12Glass sheets being in a horizontal position on a fluid support, e.g. a gas or molten metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/22Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands on a fluid support bed, e.g. on molten metal
    • C03B35/24Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands on a fluid support bed, e.g. on molten metal on a gas support bed
    • C03B35/243Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands on a fluid support bed, e.g. on molten metal on a gas support bed having a non-planar surface, e.g. curved, for bent sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2225/00Transporting hot glass sheets during their manufacture
    • C03B2225/02Means for positioning, aligning or orientating the sheets during their travel, e.g. stops

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft einen Apparat zum Beför- einer bevorzugten Ausführungsfonn, wobei auf die
dem von Glasscheiben, der aus einem gasförmigen Zeichnungen Bezug genommen wird.
Tragbett und einer kontinuierlichen Fördervorrich- Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht des bevor-
tung, von der eine Bahn parallel zur Richtung der zugten Apparates, bei der Teile weggebrochen sind
Glasbewegung verläuft und nahe der einen Kante 5 und die teilweise schematisch ist; sie stellt die Bett-
der Glasscheiben angeordnet ist, sowie aus form im Heizofen, in dem die Glasscheiben gekrümmt
das Glas berührenden Elementen besteht, die werden, und im Gebläsekopf dar, in dem die ge-
von der Fördervorrichtung an in Längsrichtung im krümmten Glasscheiben getempert werden.
Abstand voneinander liegenden Stellen getragen F i g. 2 ist ein Querschnitt durch einen Abschnitt werden. io der Fördervorrichtung, die sich entlang der einen
In der französischen Patentschrift 1421654 ist ein Seite des Ofens der Fig. 1 erstreckt, wobei die Stel-
verbessertes kontinuierliches Verfahren und ein lungen der verschiedenen Teile gezeigt werden;
Apparat zum Erwärmen von Glasscheiben offenbart. F i g. 3 ist eine Draufsicht auf das Fördersystem
Wie in dieser Patentschrift beschrieben ist, werden und einen Förderertragfuß gemäß der Linie 3-3 der die zu tempernden Glasscheiben entlang eines lang- 15 der Fig. 2, wobei in Richtung der Pfeile geblickt
gestreckten perforierten Bettes bewegt, welches sich wird;
durch einen Heizofen und dann durch einen kühlen- F i g. 4 ist eine Teilansicht eines Abschnittes der den Gebläsekopf erstreckt, wobei die Oberfläche des Förderkette der Fig. 2 und 3; Bettes in dem Ofen so geformt ist, daß sie die ge- F i g. 5 ist eine schematische Ansicht eines Abwünschte Form der Glasscheiben bewirkt. Die Glas- 20 schnittes des Bettes sowie der Fördervorrichtung, woscheiben schweben auf dem Bettabschnitt in dem bei die Stellungen der über das Bett zu transportie-Ofen auf heißen Gasen, welche durch die Perfora- renden Glasscheiben gezeigt werden; tionen in dem Bett austreten, wobei die Gastempera- Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht einer Glastür bei oder über der Verformungstemperatur des scheibe, wie sie in dem in F i g. 1 dargestellten Ofen Glases liegt. Dadurch sind die Glasscheiben zu dem 25 behandelt werden kann, wobei die Krümmungsachse Zeitpunkt, zu dem sie den Ofen verlassen, durch die parallel zur Kante der Scheibe verläuft; heißen Gase auf die Verforrnungstemperatur er- F i g. 7 ist eine schematische Ansicht eines Abwärmt, so daß sie mit der Kontur des Bettes überein- schnittes des Bettes, welche die Glasscheiben in einer stimmen. Die heißen Glasscheiben schweben dann anderen Stellung beim Transport über das Bett und durch den Gebläsekopf, in dem sie durch Luft bei 30 durch den Ofen der F i g. 1 zeigt; Raumtemperatur gekühlt und getragen werden, F i g. 8 ist eine perspektivische Ansicht einer Glasweiche aus dem Teil des Bettes in dem Gebläsekopf scheibe, wie sie in dem Ofen der F i g. 1 behandelt ausströmt. werden kann und bei der die Krümmungsachse wink-
Beim Transport der Glasscheiben über das Bett ist lig zur Kante der Glasscheibe verläuft; es äußerst wichtig, daß keinerlei Berührung zwischen 35 F i g. 9 ist eine vergrößerte Ansicht, wobei Teile
den Glasscheiben und dem Bett selbst stattfindet. weggebrochen oder im Schnitt dargestellt sind, die
Darüber hinaus muß die Fördervorrichtung so ge- die Fördervorrichtung für die Glasscheiben in dem
staltet sein, daß sie ein Zerkratzen, Beschädigen oder Ofen der F i g. 1 zeigt;
Markieren der Glasscheiben vermeidet, wenn sie die F i g. 10 ist eine vergrößerte Ansicht der Förder-Glasscheiben über das Bett befördert. Bei getemper- 40 vorrichtung der F i g. 9, wobei die Stellungen der vertem Glas ist es äußerst schwierig und teuer, Kratzer, schiedenen Teile gezeigt werden; Beschädigungen oder Markierungen durch Polieren Fig. 11 ist ein Querschnitt durch die Fördervoroder auf irgendeine andere Weise zu entfernen. Aus richtung der F i g. 9 und 10, der im wesentlichen gediesem Grund ist es notwendig, eine Fördervorrich- maß der Linie 11-11 der Fig. 10 verläuft und in tung für die Glasscheiben vorzusehen, welche eine so 45 Richtung der Pfeile gesehen wird; geringe Berührung wie möglich mit der Glasscheibe Fig. 12 ist eine isometrische Ansicht des einen hat. Da die Fördervorrichtung durch den geheizten Gliedes einer Kette, wie es z. B. bei der Fördervor-Ofen und dann durch den kühlenden Gebläsekopf richtung der Fig. 1 bis 11 verwendet werden kann, läuft, treten Temperaturänderungen auf, welche in- Der in F i g. 1 gezeigte Apparat umfaßt ein langfolge von Ausdehnungs- und Zusammenziehungs- 50 gestrecktes perforiertes Bett, welches allgemein das effekten Probleme schaffen. Darüber hinaus haben Bezugszeichen 20 trägt und das in der hierin gezeigdie meisten Fördervorrichtungen, wie Ketten, Rie- ten Ausführungsform etwa 60 m lang ist und sich aus men od. dgl., einen gewissen Grad an Vibration und drei Hauptabschnitten zusammensetzt. Diese AbSpiel, was eine intermittierende Bewegung der För- schnitte umfassen einen Ladeabschnitt 21, einen Erdervorrichtung verursacht. 55 wärmungs- und Biegeabschnitt 22 sowie einen Tem-Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Appa- perabschnitt 23. Der Erwärmungs- und Biegerat zum Befördern von Glasscheiben vorgeschlagen, abschnitt 22 liegt in einem langgestreckten Ofenweicher dadurch gekennzeichnet ist, daß die das Glas gebilde, welches allgemein mit 24 gekennzeichnet ist, berührenden Elemente drehbar an der Fördervorrich- und bildet dessen Boden. Der Temperabschnitt 23 tang getragen werden, wobei die das Glas berühren- 60 erstreckt sich durch einen kühlenden Gebläsekopf 25. den Elemente untere Platten, die über Gas aus- Das Bett ist im gesamten Abschnitt 21 und im größstoßende Auslaßöffnungen des Tragbettes laufen, und ten Teil des Abschnittes 22 eben, und etwa zwei zu den Platten winklig angeordnete Stäbe aufweisen, Drittel des Weges durch den Abschnitt 22 bilden die die die Kanten der Glasscheiben berühren und die Übergangszone, in der das Bett allmählich in einer Bewegung der Fördervorrichtung auf die Scheiben 65 Richtung gekrümmt wird, welche quer zur Längsübertragen können, achse des Bettes verläuft. Der Bettabschnitt 23 im Die Erfindung wird genauer ersichtlich aus der Gebläsekopf 25 und der Teil des Abschnittes 22 am folgenden in die Einzelheiten gehenden Beschreibung Ende des Ofens nahe dem Gebläsekopf haben eine
3 4
gleichförmige querlaufende Krümmung, welche die schwebt. Die Platten besitzen nach oben stehende gleiche ist wie die, die bei den Glasscheiben herge- Rippen 107, welche Stifte 109 halten, an denen gestellt werden soll. Die Ebene des Bettes ist um die eignete Stäbe 108 befestigt sind, die sich zur Förder-Längsachse des Bettes in einem Winkel von etwa kette 103 erstrecken und an dieser befestigt sind. Die 12° zur Horizontalen geneigt. Dadurch ist die linke 5 Tragfüße 105 sind auf diese Weise um eine Achse Längskante des Bettes, die bei 26 gezeigt wird, nied- drehbar gelagert, welche praktisch parallel zu den riger als die rechte Kante 27. Ein Kettenförderer, der benachbarten Längskanten der Glasscheiben verlauallgemein die Nummer 28 trägt und im Abstand von- fen, um eine gewisse Drehbewegung für Zwecke zu einander angeordnete Paare die Glasscheibe tragen- erlauben, die später beschrieben werden,
der Stützen 29 trägt, dient dazu, die Glasscheiben io Nach oben von der inneren Kante der unteren über das Bett 20 vom Ladeabschnitt 21 durch den Platte 106 erstreckt sich eine praktisch senkrechte Ofen 24 und durch den gesamten Gebläsekopf 25 zu Platte 110, welche mit im Abstand voneinander liebewegen. Durch die Perforationen 54 in dem Bett 20 gende erhöhten Abschnitten bzw. einer Reihe vertiausströmendes Gas bildet einen Film oder ein Gas- kaier Lippen und Nuten 111 bzw. 112 versehen ist. kissen auf dem Bett, so daß die Glasscheiben darüber 15 Es ist zweckmäßig, daß die winklig angeordnete in einer Art schweben, welche genauer in der oben- Fläche der Platte 110 so senkrecht wie möglich zur genannten Patentschrift gezeigt wird. Im wesentlichen Ebene der daran anliegenden Glasscheibe 30 angeordarbeitet der Apparat wie folgt: Die zu krümmenden net ist, und die Glasscheibe 30 greift durch ihre und zu tempernden Glasscheiben 30 werden auf das Schwerkraftkomponente in Richtung ihrer Oberfläche Bett an dem Ladeabschnitt 21 aufgebracht, wobei die ao leicht an die Lippen 111 an den nach oben stehenden Bodenkante jeder Scheibe an einem Paar Stützen 29 Platten 10 an. Die leichte reibende Berührung zwiruht, welche an der Förderkette 28 befestigt sind. Die sehen den Platten 110 und den Glasscheiben 30 reicht Glasscheiben werden von der Kette befördert und aus, um die Glasscheiben durch den Ofen 24 und den schweben über dem Bett, wobei sie auf Grund des Gebläsekopf 25 zusammen mit der Kette 103 zu bedurch die Perforationen in dem Bett ausströmenden 25 fördern. Im Abstand angeordnete Vorsprünge, wie die Gases mit dem Bett nicht in Berührung stehen. Die Laschen 113, können sich nach außen von der Oberschwebenden Glasscheiben werden auf diese Weise kante der Platte 110 erstrecken, und sie dienen als durch den Ofen 24 geführt, in dem sie auf die Ver- Anschläge, um eine äußerste nach oben gerichtete formungstemperatur durch die heißen Gase erwärmt Bewegung der Glasscheiben zu verhindern. Normalerwerden, welche durch die Bettperforationen ausgesto- 30 weise greifen die Glasscheiben jedoch nicht an den ßen werden, und wenn sie den gekrümmten Teil des Laschen an, sondern liegen an den nach oben stehen-Abschnittes 22 erreichen, biegen sich die Scheiben den Platten 110 an deren unterer Kante,
auf Grund der Schwerkraft durch, um sich der Krüm- Platten 114 erstrecken sich nach außen von den
mung anzupassen, wobei sie während der ganzen Zeit Stäben 108 und sind an diesen Stäben 108 sowie an auf dem Gas getragen werden und mit dem Bett nicht 35 der Kette 103 befestigt, um die Stäbe 108 richtig in in Berührung stehen. Wenn demnach die Scheiben Richtung auf das Innere des Ofens 24 zu halten, das Ende des Ofens erreichen, besitzt ihre Form die Solche Platten 114 halten die genaue winklige Anvolle gewünschte Krümmung. Der Transport der Ordnung der Stäbe relativ zu der Kette 103 aufrecht, schwebenden erwärmten, gekrümmten Glasscheiben was bei der Anlage zweckmäßig ist. Die Platten 114 wird dann durch den Gebläsekopf 25 fortgesetzt, wo 40 dienen ebenfalls dazu, die Stangen fest an der Kette sie durch die kühlende Luft getempert werden, 103 zu halten.
welche aus den Bettperforationen im Gebläsekopf Wie in F i g. 2 gezeigt wird, greifen die Tragfüße
ausströmt. 105 an die Glasscheiben 30 an, und zwar der eine
In den F i g. 2 bis 8 wird das Tragbett, wie im am vorderen Ende der Scheibe und der andere am Biegeabschnitt 22, mit den Gasdruckauslaßöffnungen 45 hinteren Ende der Scheibe. Wenn mehr als eine 54 an der oberen Fläche 55 gezeigt. Das Förder- Unterstützung der Glasscheiben 30 notwendig ist, system für die Glasscheiben umfaßt eine Führungs- oder wenn die Glasscheiben 30 von extremer Länge schiene 101, welche durch fluchtende Abschnitte ge- sind, kann es zweckmäßig sein, zusätzliche Tragfüße bildet wird und sich entlang der unteren Kante des 105 vorzusehen, die dann so angeordnet sind, wie Bettes über die gesamte Länge der Ladestation, des 50 es zur Unterstützung des Glases notwendig ist.
Ofens und des Gebläsekopfes erstreckt. Die Schiene Wie in den F i g. 5 und 6 gezeigt wird, kommen die
101 kann auf geeignete Weise durch Säulen 102 ge- von den Füßen 105 getragenen Glasscheiben aus dem tragen werden, welche an dem Überbau des Ofens ge- Ofen 24 und dem Gebläsekopf 25 mit einer Krümeignet befestigt sind. Auf der Führungsschiene 101 mung um die Längsachse der Glasscheibe 30 heraus, reitet eine Förderkette, die allgemein mit 103 be- 55 Dies wird erreicht, indem der vordere Tragfuß in der zeichnet ist und von der typischen Konstruktion aus gleichen Entfernung von der Kette 103 angeordnet Gliedern und Lagerstäben besteht sowie im Abstand wird, wie der hintere Tragfuß, so daß die Kante der voneinander liegende Teile 104 aufweist, welche nach Glasscheibe 30 parallel zu ihrer Mittellinie in Längsunten herunterhängen und die Schiene 101 eingabein. richtung verläuft. Wenn es jedoch erwünscht ist, Eine durch einen Elektromotor angetriebene Ketten- 60 Glasscheiben mit einer zylindrischen Krümmung um nuß dient als Antriebsmittel für die Kette. eine Achse zu bilden, die in einem Winkel zur Kante
Nach innen von der Kette 103 in Richtung auf das des Glases liegt, dann kann dies auf bequeme Weise Tragbett 20 und in richtig angeordneten Abständen mit dem Apparat der vorliegenden Erfindung erreicht entlang des Bettes erstrecken sich Tragfüße, welche werden, wie es in den F i g. 7 und 8 dargestellt ist. allgemein mit dem Bezugszeichen 105 versehen sind. 65 Wie diese Figuren zeigen, besitzt die Glasscheibe eine Jeder Tragfuß 105 besitzt eine untere Platte 106, Krümmung um eine Mittellinie, welche winklig in welche auf dem Tragbett 20 getragen wird, indem sie bezug auf die Mittelachse der Glasscheibe verläuft, auf die gleiche Weise wie die Glasscheiben 30 Dies wird erreicht, indem der Abstand des vorderen
I 288 254
5 6
Tragfußes 105 von der Kette 103 größer als der des durch den kühleren Gebläsekopf. Unter diesen Umhinteren Tragfußes gemacht wird, wie es die F i g. 7 ständen ist die Förderkette 28 Ausdehnungen und zeigt. Unter diesen Umständen wird die Glasscheibe Zusammenziehungen auf Grund der Wärme und der 30 gezwungen, entlang dem Tragbett 20 schräg zur Kälte unterworfen, welche Veränderungen in der Längsachse des Tragbettes zu schweben, und auf 5 Länge der Kette in der gesamten Anordnung zur diese Weise werden die gewünschte Krümmung sowie Folge haben. Auch sind Förderketten der in den die gewünschte Krümmungsachse erreicht. Wenn ein Zeichnungen dargestellten Type Toleranzanhäufunbeträchtlicher Winkel zwischen der Krümmungsachse gen bei der Herstellung und bei dem Zusammenbau und der Längsachse der Scheibe erwünscht ist, kann unterworfen, wobei die Toleranzen ausreichen, um es vorteilhaft sein, eine Verlängerung am hinteren io ein gewisses Maß an Spiel und Vibration in der Kette Fuß vorzusehen, welche an die hintere Kante der hervorzurufen, wenn diese im Kreis umläuft. Solche Glasscheibe angreift, um sicherzustellen, daß die Ausdehnungen und Zusammenziehungen, Vibra-Glasscheibe im Ofen nicht von den Tragfüßen gleitet. tionen sowie das Spiel tragen alle zu der Möglichkeit Es ist offensichtlich, daß jede Krümmungsachse durch einer ungenauen Bewegung der Glasscheiben und die Kombination der Tragfußstellungen mit der Ober- 15 einer sich daraus ergebenden Zeichnung oder Markieflächenkontur des Tragbettes 20 erreicht werden rung der Kanten der Scheibe sowie zu der Möglichkann, keit bei, daß sich Hitzeschlieren in der Glasscheibe Wie oben in Verbindung mit dem Härtungsvorgang ausbilden, sobald diese entlang dem Bett 20 bewegt angegeben wurde, kann der Förderer mit konstanter wird, wenn solche Probleme nicht ausgeschlossen Geschwindigkeit laufen, oder er kann mit veränder- 20 werden.
licher Geschwindigkeit betrieben werden, so daß die In den Fig. 9 bis 12 der Zeichnungen wird ein
Glasscheiben verhältnismäßig schnell in den Gebläse- Fördersystem gezeigt, welches diese Probleme verkopf und dann innerhalb des Gebläsekopfes lang- meidet. An dem Apparat oder nahe daran sind auf samer bewegt werden. Wenn eine einzige Kette mit geeignete Weise vier Kettennüsse 250, 251, 252 und veränderlicher Geschwindigkeit verwendet wird, dann as 253 befestigt. Diese Kettennüsse sind drehbar auf heißt das selbstverständlich, daß sich die Scheiben eine solche Weise befestigt, wie sie hierin später erin dem Ofen auch mit sich verändernden Geschwin- sichtlich wird, und sie sind mit einer Reihe von digkeiten bewegen. In der einen Arbeitsweise werden Zähnen versehen, um die Kette 28 aufzunehmen und die Glasscheiben durch den Apparat in im Abstand anzutreiben, welche sich entlang der Länge der Ladevoneinander angeordneten Paaren geschickt, wobei 30 station, des Ofens 24 und des Gebläsekopfes 25 ersieh die Förderergeschwindigkeit derart ändert, daß, streckt. Die Kette 28 wird um alle Kettennüsse wenn ein Scheibenpaar in den Gebläsekopf mit gering herumgeführt. Die oberen Kettennüsse 250 und 251 gesteigerter Geschwindigkeit bewegt wird, im Ab- sind so angeordnet, daß die obere oder antreibende stand angeordnete Paare der Scheiben in dem Ofen Bahn der Kette 28 nahe der Kante des Bettes 20 für sich vor und hinter aber nicht direkt über der Krüm- 35 ein geeignetes Angreifen an die Glasscheiben angemungseinführungszone befinden. Selbstverständlich ordnet ist. Die unteren Kettennüsse 252 und 253 sind können andere Anordnungen verwendet werden, so angeordnet, daß sie die untere oder getriebene wenn es zweckmäßig ist. Zum Beispiel kann eine ge- Bahn der Kette in einer geeigneten Entfernung von trennte Förderkette mit höherer Geschwindigkeit für der antreibenden Bahn halten, den Gebläsekopf verwendet werden, wobei eine 40 Die Kette 28 kann von jeder geeigneten Konstruksolche Kette mit der durch den Ofen laufenden Kette tion sein und für die Zwecke der Darstellung und zusammenarbeitet, so daß die Glasscheiben von der Beschreibung soll sie aus einer Reihe von drei Typen einen auf die andere Kette am Ende des Ofens über- miteinander verbundener Glieder bestehen, für die geben werden. Wenn dieses System verwendet wird, die Glieder 254, 255 und 256 typisch sind. Die Glieist es zweckmäßig, wenn Vorrichtungen vorgesehen 45 der sind durch geeignete Drehstifte 257 verbunden, sind, um die Tragfüße der Gebläsekopfkette zu er- welche eine Drehbewegung der aufeinanderfolgenden wärmen, bevor diese mit dem heißen Glas in Beruh- Glieder erlauben, wenn die Kette über die verschierung kommen, um Abschreckrisse in den Scheiben denen Kettennüsse läuft. Die Glieder 256 sind an im zu verhindern, wenn diese solche Tragfüße berühren. Abstand voneinander liegenden Punkten entlang der Um den Fluß kalter Luft vom Gebläsekopf in den 50 Länge der Kette 28 angeordnet und umfassen nach Ofen und heißen Gases vom Ofen in den Gebläsekopf innen herabhängende Flansche 258, deren Zwecke zu verhindern, kann eine hin- und herbewegbare Tür unten genauer beschrieben werden. Die Abstände der zwischen dem Ofen und dem Gebläsekopf vorgesehen Glieder 256 innerhalb der Kette 28 können nach werden, wie sie gestrichelt bei 119 in F i g. 1 darge- irgendeinem Schema gewählt werden, welches ausstellt ist. Eine solche Tür kann angehoben werden, 55 reicht, um die gewünschten Ziele zu erreichen. um den Durchgang einer oder mehrerer Glasscheiben Die Kettennüsse 251 und 252 sind direkt an dem
in den Gebläsekopf zu erlauben, und dann durch ge- Apparat befestigt, und eine der Kettennüsse, wie eignete Mittel herabgesenkt werden, welche mit der z. B. die Kettennuß 251 am stromabwärts liegenden Kette oder der Kettenantriebsvorrichtung zusammen- oder Auslaßende des Apparates, wird durch eine gearbeiten. 60 eignete Antriebsvorrichtung mit konstanter Ge-
Aus der vorangehenden Beschreibung ist ersieht- schwindigkeit angetrieben. Ein Elektromotor 259, lieh, daß es äußerst zweckmäßig ist, eine Fördervor- welcher nahe der Kettennuß 251 angeordnet ist, kann richtung vorzusehen, welche keinen Änderungen auf die Kettennuß 251 mit Hilfe eines Riemens 260 Grund einer Ausdehnung oder einer Zusammen- od. dgl. antreiben. Eine Riemenscheibe 261, welche Ziehung durch die Wärme im Ofen unterworfen ist. 65 an der Kettennuß 251 befestigt ist oder mit dieser Die Fördervorrichtung muß auch durch den Ofen aus einem Stück besteht, nimmt den Riemen 260 auf, über die Länge des Bettes 20 laufen und läuft dem- um die Kettennuß und damit die Kette 28 anzunach durch den heißen Abschnitt des Ofens und treiben.
Die Kettennüsse 250 und 253 sind drehbar an einem Rahmengebilde befestigt, welches allgemein mit 262 bezeichnet ist und in Längsrichtung der Kette 28 gleiten kann. Der Rahmen 262 besteht aus Seitenteilen 263, welche gleitend in Lagern 264 angeordnet sind, die bequem an dem Apparat befestigt sind. Die Endteile 265 und 266 trennen die Seitenteile 263 und vervollständigen den Rahmen. Die Kettennüsse 250 und 253 sind an dem Seitenteil 263 oder dem Endteil 265 oder an beiden befestigt, wie immer es günstig ist. An dem Endteil 266 ist eine Kolbenanordnung 267 auf geeignete Weise befestigt, welche einen Zylinder
268 umfaßt, in dem ein Kolben (nicht gezeigt) hin- und herbewegbar ist, von dem sich eine Kolbenstange
269 erstreckt. Der Zylinder 268 ist auf geeignete Weise an dem Apparat bei 270 befestigt, und Flüssigkeit wird unter Druck in den Zylinder 268 durch ein Rohr oder eine Leitung 271 eingeführt. Geeignete Flüssigkeitsauslaßmittel auf der gegenüberliegenden Seite des Kolbens im Zylinder 268 sind vorgesehen, um Druck abzulassen und eine Bewegung des Kolbens zu erlauben. Wenn es zweckmäßig ist, können die Auslaßmittel eingeschränkt werden, um den Fluß zu beschränken und die Vibrationen in der Kette, den Kettennüssen 250 und 253 sowie in dem Rahmen 262 zu dämpfen. Auf diese Weise wird zu allen Zeiten ein konstanter Druck auf den Rahmen 262 ausgeübt, um die Kettennüsse 250 und 253 in eine die Kette spannende Richtung zu drücken. Als Ergebnis werden die Vibrationen, das Spiel, die Toleranzen und die Wärmeausdehnungen und -zusammenziehungen der Kette 28 aufgenommen.
Selbstverständlich können auch andere Druck aufbringende Mittel auf den Rahmen 262 an Stelle der Kolbenanordnung 267 wirken. Zum Beispiel kann eine geeignete Druckfeder dazu verwendet werden, die notwendige Kraft aufzubringen.
Nahe der Kante des Bettes 20 und in dem Ofen 24 sowie dem Gebläsekopf 25 ist eine Schiene 272 angebracht, welche auf geeignete Weise an dem Bett durch Säulen 273 und Böcke (nicht gezeigt) getragen werden kann. Die Schiene 272 kann aus einer Vielzahl von Abschnitten gebildet werden, welche in dichtem Abstand voneinander angeordnet sind, aber um ein geringes Stück voneinander getrennt sind, so daß Ausdehnung und Zusammenziehung der Schienenabschnitte in dem Ofen ihre Richtung nicht nachteilig beeinflussen. Die Schienen fluchten in Längsrichtung und sind von solcher Breite, daß sie die Flansche 258 aufnehmen, welche sich von den im Abstand voneinander liegenden Gliedern 256 der Kette 28 erstrecken. Die Flansche 258 gabeln die Schiene 272 ein und dienen auf diese Weise dazu, die Kette 28 in ihrer richtigen Anordnung in bezug auf die Kante des Bettes 20 zu halten. Geeignete rohrförmige Abstandsstücke 274 erstrecken sich zwischen den einander gegenüberliegenden Gliedern der Kette und dienen ebenfalls als Lageroberflächen über der Schiene 272 für einen besten Betrieb der Kette.
Um die beweglichen Kettennüsse 250 und 253 und den Rahmen 262 bei der Beibehaltung des straffen Zustandes der Kette 28 zu unterstützen, ist eine zweite kontinuierliche Kette vorgesehen, die allgemein mit 276 bezeichnet ist. Die Kette 276 wird um Kettennüsse 277 und 278 herumgeführt, welche auf geeignete Weise unter der Kette 28 so angeordnet sind, daß die obere oder treibende Bahn der Kette 276 mit der unteren oder angetriebenen Bahn der Kette 28 in Berührung steht. Die Kettennuß 278 am Einlaßende des Apparates wird durch eine Antriebsvorrichtung mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben, wie durch den Motor 279, welcher mit der Kettennuß 278 durch einen Riemen 280 od. dgl. verbunden ist. Die Kette 276 wird mit gering größerer Geschwindigkeit als die Kette 28 angetrieben und strebt danach, das Spiel, die Vibrationen und die Ausdehnungen sowie Zusammenziehungen in der Kette 28 aufzunehmen.
Die Kette 276 kann auf jede geeignete Weise konstruiert sein, und zum Zwecke der Darstellung und Beschreibung wird sie als aus einer Reihe flacher Platten 281 bestehend gezeigt, welche alle einander identisch sind. Das eine Ende jeder Platte 281 ist bei 282 eingerollt, um eine einen Drehstift darin aufnehmende Bohrung zu bilden. Die gegenüberliegenden Enden jedes Plattenteiles 281 sind mit im Abstand voneinander angeordneten Ösen 283 versehen, welche auf ähnliche Weise eingerollt sind und die Lasche 282 an der nächsten Platte 281 eingabein können. Geeignete Drehstifte 284 od. dgl. erstrecken sich durch die Ösen 283 an der einen Platte und die Lasche 282 an der nächstliegenden Platte, um einen kontinuierlichen Riemen aus solchen Platten herzustellen. Wenn die Kette 276 auf solche Weise gebildet wird, besitzt sie eine ebene äußere Oberfläche, welche reibend an die Glieder der Kette 28 entlang deren angetriebener Bahn angreift. Eine solche Reibberührung strebt danach, die Kette 28 zu ziehen und die Vibrationen, die Verlängerung sowie die Zusammenziehung und das Spiel aufzunehmen, welches sich in der Kette entwickelt.
Die angetriebene Bahn der Kette 276 kann mit einer Vorrichtung geringer Reibung zusammenarbeiten, und zum Zwecke der Darstellung und Beschreibung soll eine solche Vorrichtung eine Vielzahl von Kugellagern 285 umfassen, welche auf geeignete Weise in einer Nut 286 in einem Traggebilde 287 unter der angetriebenen Bahn der Kette 276 angeordnet sind. Solche Kugeln 285 können immer umlaufen, wenn es zweckmäßig ist, und die glatte äußere Oberfläche der Kette 276 läuft auf den Kugeln 285 und steht mit diesen in kleinster möglicher Berührung, um die Kette 276 in einer so konstant wie möglichen Bewegung zu halten.
Wenn die Kette 28 wie oben beschrieben arbeitet und die beweglichen Kettennüsse 250 und 253 sowie die untere Kette 276 mit Erfolg verwendet werden, ist offensichtlich, daß die Glasscheiben entlang dem Tragbett 20 mit so geringer Vibration wie möglich und mit den Herstellungsgrenzen, den Toleranzen u. dgl. vereinbar bewegt wird. Die Kette 28 wird richtig nahe dem Bett 20 durch die Schienenabschnitte 272 geführt, und demnach ist keine nach innen oder nach außen gerichtete Bewegung relativ zum Bett 20 möglich. Die untere Kette leitet das Spiel in der oberen Kette in Richtung auf die Kettennüsse 250 und 253, wo es durch den Kolben und den beweglichen Rahmen 262 aufgenommen wird. Da weiterhin die untere Kette die untere Bahn der oberen Kette in Richtung auf die Kettennüsse 253 und 250 bewegt, wird die obere Bahn der oberen Kette 28 von der Aufgabe befreit, die untere Bahn in Richtung auf die Kettennüsse 253 und 250 ziehen zu müssen. Dies ist ein wichtiger Vorteil, da die obere Bahn der Kette 28, die sich in dem Ofen befindet, extrem heiß ist und
909 505/1226
einer Verlängerung unterworfen ist, wenn übermäßige Zugspannung aufgebracht wird.
Es ist selbstverständlich, daß an Stelle des in der bevorzugten Ausführungsform gezeigten Paares von Kettennüssen an jedem Ende der Kette 28 auch nur eine einzige Kettennuß an jedem Ende der Kette verwendet zu werden braucht.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Apparat zum Befördern von Glasscheiben, bestehend aus einem gasförmigen Tragbett und einer kontinuierlichen Fördervorrichtung, von der eine Bahn parallel zur Richtung der Glasbewegung verläuft und nahe der einen Kante der Glasscheiben angeordnet ist, sowie aus das Glas berührenden Elementen, die von der Fördervorrichtung an in Längsrichtung im Abstand voneinander liegenden Stellen getragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die das Glas berührenden Elemente (105) drehbar an der Fordervorrichtung (103) getragen werden, wobei die das Glas berührenden Elemente untere Platten (106), die über Gas ausstoßende Auslaßöffnungen (54) des Tragbettes (20) laufen, und zu den Platten (106) winklig angeordnete Stege (110) aufweisen, die die Kanten der Glasscheiben berühren und die Bewegung der Fördervorrichtung auf die Scheiben übertragen können.
2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragbett (20) in Querrichtung nach oben von der Fördervorrichtung (103) geneigt ist und die zu den Platten (106) winklig angeordneten Stege (110) der das Glas berührenden Elemente (105) durch die Berührung mit den Kanten der Glasscheiben in eine Ebene drehbar sind, die zur Ebene des geneigten Tragbettes senkrecht steht.
3. Apparat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Kanten der Stege (110) der berührenden Elemente (105) im Abstand voneinander liegende erhöhte Abschnitte (111) zur Berührung der Kante der Glasscheibe aufweisen.
4. Apparat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die das Glas berührenden Elemente (105) im Abstand voneinander liegende Vorsprünge (113) aufweisen, welche eine Aufwärtsbewegung der nahen Kanten der Glasscheiben über die zu den Platten (106) winklig angeordneten Stege (110) hinaus verhindern.
5. Apparat nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem sich das Tragbett in Längsrichtung hinsichtlich seiner querverlaufenden Höhenkontur verändert, um die Glasscheiben zu biegen, wenn sie bei Verformungstemperatur befördert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die das Glas berührenden Elemente (105) in Paaren angeordnet sind, um in Längsrichtung im Abstand voneinander liegende Abschnitte der entsprechenden Glasscheiben zu berühren, wobei die das Glas berührenden Elemente (105) eines jeden Paares in verschiedenen Abständen in Querrichtung von der Fördervorrichtung (103) drehbar getragen werden und schräg in bezug auf die Fördervorrichtung angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1964P0035560 1963-11-29 1964-11-27 Apparat zum Befoerdern von Glasscheiben Pending DE1288254B (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US326713A US3332759A (en) 1963-11-29 1963-11-29 Method of and apparatus for manufacturing glass sheets on a gas support bed
US32822263A 1963-12-05 1963-12-05
US32839263A 1963-12-05 1963-12-05
US328409A US3332760A (en) 1963-12-05 1963-12-05 Apparatus providing a gaseous support bed and method for treating glass or the like thereon
US328393A US3281229A (en) 1963-11-29 1963-12-05 Thermally compensated bed for supporting glass sheets
US39582664A 1964-09-11 1964-09-11
US395717A US3291590A (en) 1964-09-11 1964-09-11 Apparatus for bending glass sheets
US478521A US3282447A (en) 1963-11-29 1965-07-15 Conveying apparatus
US579629A US3399042A (en) 1963-11-29 1966-09-15 Method and apparatus for conveying and heat treating glass sheets over a gas support bed
US579628A US3338697A (en) 1963-11-29 1966-09-15 Gaseous support bed for conveying and heat treating glass sheets
US579703A US3332762A (en) 1963-11-29 1966-09-15 Method of and apparatus for heat treating glass sheets on a gas support bed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1288254B true DE1288254B (de) 1969-01-30

Family

ID=27582774

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964P0035560 Pending DE1288254B (de) 1963-11-29 1964-11-27 Apparat zum Befoerdern von Glasscheiben
DE19641471988 Pending DE1471988B2 (de) 1963-11-29 1964-11-27 Apparat zum erwaermen einzelner glasscheiben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641471988 Pending DE1471988B2 (de) 1963-11-29 1964-11-27 Apparat zum erwaermen einzelner glasscheiben

Country Status (8)

Country Link
US (6) US3332759A (de)
BE (4) BE656390A (de)
DE (2) DE1288254B (de)
FR (1) FR1415274A (de)
GB (3) GB1108162A (de)
NL (4) NL6413805A (de)
NO (1) NO115752B (de)
SE (2) SE319868B (de)

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL137693C (de) * 1964-03-25
GB1122651A (en) * 1965-04-30 1968-08-07 Pilkington Brothers Ltd Improvements in or relating to methods and apparatus for bending glass in sheet form
US3455669A (en) * 1966-05-09 1969-07-15 Permaglass Apparatus for heat treating glass on a fluid support
US3481724A (en) * 1966-07-21 1969-12-02 Ppg Industries Inc Method and apparatus for tempering glass sheets between opposed gas flows
US3485616A (en) * 1966-08-12 1969-12-23 Permaglas Inc Glass sheet conveying and treating apparatus
LU54091A1 (de) * 1967-07-12 1969-04-29
GB1259116A (de) * 1968-05-08 1972-01-05
US3634059A (en) * 1969-08-20 1972-01-11 Libbey Owens Ford Co Glass sheet press bending mold
GB1370945A (en) * 1971-04-16 1974-10-16 Triplex Safety Glass Co Conveying apparatus
DE2418553C3 (de) * 1974-04-17 1978-08-17 Polysius Ag, 4723 Neubeckum Gehäuse eines Wanderrostes
US4059427A (en) * 1976-10-01 1977-11-22 Ppg Industries, Inc. Electric glass sheet heating furnace and method of using
US4059426A (en) * 1976-10-01 1977-11-22 Ppg Industries, Inc. Method and apparatus for heating glass sheets with recirculated gas
US4066430A (en) * 1976-11-26 1978-01-03 Ppg Industries, Inc. Method of tempering in a fluidized quenching medium
US4076511A (en) * 1977-01-13 1978-02-28 Ppg Industries, Inc. Method of operating a glass sheet tempering line
US4197108A (en) * 1978-10-25 1980-04-08 Ppg Industries, Inc. Slotted glass sheet shaping mold
US4233049A (en) * 1979-06-01 1980-11-11 Ppg Industries, Inc. Method and apparatus for shaping glass sheets by drop forming
US4280828A (en) * 1978-11-13 1981-07-28 Ppg Industries, Inc. Shaping glass sheets by drop forming with pressure assist
US4204853A (en) * 1978-11-13 1980-05-27 Ppg Industries, Inc. Glass sheet alignment means and method of using
US4200446A (en) * 1979-01-29 1980-04-29 Ppg Industries, Inc. Gas hearth electrical heating supplement and method of operation
US4229199A (en) * 1979-05-21 1980-10-21 Ppg Industries, Inc. Shaping glass sheets by drop forming with differential vacuum release
US4300935A (en) * 1979-06-01 1981-11-17 Ppg Industries, Inc. Shaping glass sheets by drop forming with improved sag control
US4227908A (en) * 1979-06-01 1980-10-14 Ppg Industries, Inc. Shaping glass sheets by drop forming with sag control means
US4229200A (en) * 1979-06-01 1980-10-21 Ppg Industries, Inc. Drop forming glass sheets with auxiliary shaping means
US4249928A (en) * 1979-09-04 1981-02-10 Ppg Industries, Inc. Gas hearth bed with grooved exit portion
US4336442A (en) * 1981-01-12 1982-06-22 Ppg Industries, Inc. Combination radiation and convection heater with convection current directing means
US4508556A (en) * 1984-06-04 1985-04-02 Ppg Industries, Inc. Method and apparatus for bending glass sheets to complicated shapes including an S-shaped transverse bend
JPH0213453Y2 (de) * 1985-04-11 1990-04-13
FI84805C (fi) * 1990-03-30 1992-01-27 Tamglass Oy Foerfarande och formanordning foer att boeja svaora former pao en glasskiva.
US5753530A (en) * 1992-04-21 1998-05-19 Seiko Instruments, Inc. Impurity doping method with diffusion source of boron-silicide film
US5411617A (en) * 1993-04-26 1995-05-02 Hughes Aircraft Company Method for use in fabricating and/or testing a thin mirror
US5380348A (en) * 1993-06-21 1995-01-10 Ford Motor Company Method for treating glass sheets on a gas hearth
US5669952A (en) * 1994-10-14 1997-09-23 Ppg Industries, Inc. Pressure forming of glass sheets
US6286338B2 (en) 1998-02-26 2001-09-11 Visteon Global Technologies, Inc. Block assembly for a gas-type lehr
FR2781926B1 (fr) * 1998-07-31 2000-10-06 St Microelectronics Sa Support de convoyage de brasage
FI109292B (fi) 1999-11-01 2002-06-28 Uniglass Engineering Oy Menetelmä ja laitteisto lasin lämmittämiseksi
AT409301B (de) * 2000-05-05 2002-07-25 Ebner Peter Dipl Ing Vorrichtung zum führen eines metallbandes auf einem gaskissen
JP4680395B2 (ja) * 2001-01-24 2011-05-11 日本板硝子株式会社 板ガラスの曲げ成形装置および板ガラスの曲げ成形方法
MXPA04000233A (es) * 2002-03-13 2004-05-04 Asahi Glass Co Ltd Metodo y aparato para flexionar un hoja de vidrio.
US7645111B2 (en) * 2002-11-05 2010-01-12 Central Glass Company, Limited System for putting glass plates to target positions
TWI295658B (en) * 2003-08-21 2008-04-11 Daifuku Kk Transporting apparatus
KR100956348B1 (ko) * 2003-09-05 2010-05-06 삼성전자주식회사 인라인 반송 시스템
US7125319B2 (en) 2003-10-27 2006-10-24 Corning Incorporated Apparatus and method for grinding and/or polishing an edge of a glass sheet
US7260959B2 (en) 2004-08-27 2007-08-28 Corning Incorporated Glass handling system and method for using same
US20060042314A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-02 Abbott John S Iii Noncontact glass sheet stabilization device used in fusion forming of a glass sheet
EP2281300A4 (de) * 2008-05-30 2013-07-17 Alta Devices Inc Verfahren und vorrichtung für einen chemischen dampfabscheidungsreaktor
JP4857312B2 (ja) * 2008-07-16 2012-01-18 シャープ株式会社 基板搬送装置
JP2010037082A (ja) * 2008-08-07 2010-02-18 Sharp Corp 基板搬送装置および基板搬送方法
FI20105257A (fi) * 2010-03-15 2011-09-16 Glaston Services Ltd Oy Laite lasilevyjen lämmittämiseksi karkaisua varten
FI127228B2 (fi) * 2013-05-23 2022-11-15 Taifin Glass Machinery Oy Menetelmä lasilevyjen lämmittämiseksi ja lasinkarkaisu-uuni
FI126864B (fi) * 2013-05-23 2017-06-30 Taifin Glass Machinery Oy Lasinkarkaisu-uuni
US10611664B2 (en) 2014-07-31 2020-04-07 Corning Incorporated Thermally strengthened architectural glass and related systems and methods
US20160031752A1 (en) 2014-07-31 2016-02-04 Corning Incorporated Glass or glass-ceramic for windows, countertops, and other applications
US11097974B2 (en) 2014-07-31 2021-08-24 Corning Incorporated Thermally strengthened consumer electronic glass and related systems and methods
DE102015112036B4 (de) * 2015-07-23 2017-05-11 Schott Ag Monolithische Unterlage zur vollflächigen Unterstützung eines Werkstücks
KR102492060B1 (ko) 2016-01-12 2023-01-26 코닝 인코포레이티드 얇은, 열적 및 화학적으로 강화된 유리-계 제품
US11795102B2 (en) 2016-01-26 2023-10-24 Corning Incorporated Non-contact coated glass and related coating system and method
CN108603241A (zh) * 2016-01-29 2018-09-28 康宁股份有限公司 热处理金属材料及相关方法
CN111065609A (zh) 2017-08-24 2020-04-24 康宁股份有限公司 具有改进的回火能力的玻璃
TWI785156B (zh) 2017-11-30 2022-12-01 美商康寧公司 具有高熱膨脹係數及對於熱回火之優先破裂行為的非離子交換玻璃
CN114514115B (zh) 2019-08-06 2023-09-01 康宁股份有限公司 具有用于阻止裂纹的埋入式应力尖峰的玻璃层压体及其制造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1341698A (fr) * 1961-09-22 1963-11-02 Pittsburgh Plate Glass Co Procédé et appareil nouveau pour supporter une feuille de verre

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1553773A (en) * 1924-09-06 1925-09-15 William E Heal Method of making glass plates
US2103680A (en) * 1935-04-10 1937-12-28 Baldwin Duckworth Chain Corp Conveyer
US2295401A (en) * 1940-02-20 1942-09-08 Westinghouse Electric & Mfg Co Belt-tension control device
US2395727A (en) * 1943-01-02 1946-02-26 Pittsburgh Plate Glass Co Glass bending
US2650695A (en) * 1950-02-11 1953-09-01 Samuel D Robins Belt conveyer drive
US2797075A (en) * 1954-10-22 1957-06-25 Sargeant And Wilbur Inc Hump type furnace belt drive
US2868356A (en) * 1954-11-02 1959-01-13 Link Belt Co Caterpillar type drive for conveyor chain
US2982052A (en) * 1955-07-28 1961-05-02 British Hartford Fairmont Ltd Lehrs for glassware
US2925165A (en) * 1958-01-30 1960-02-16 Goodrich Co B F Belt
FR1235544A (fr) * 1959-05-15 1960-07-08 Glaces De Boussois Procédé de fabrication d'une feuille continue de verre
US3039597A (en) * 1959-05-18 1962-06-19 Swanson Erie Corp Straight line indexing machine with chain tightener and drive release
US3086824A (en) * 1959-07-08 1963-04-23 Lempco Products Inc Antifriction bearing construction having orbiting ball arrangement
US3223501A (en) * 1962-05-18 1965-12-14 Pittsburgh Plate Glass Co Method and apparatus for treating glass on a pressurized fluid bed
BE622746A (de) * 1961-09-22
US3253756A (en) * 1963-04-29 1966-05-31 Pittsburgh Plate Glass Co Apparatus and method for cutting glass sheets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1341698A (fr) * 1961-09-22 1963-11-02 Pittsburgh Plate Glass Co Procédé et appareil nouveau pour supporter une feuille de verre

Also Published As

Publication number Publication date
NL6413805A (de) 1965-05-31
US3399042A (en) 1968-08-27
DE1471986B2 (de) 1975-10-09
NL6413803A (de) 1965-05-31
NL6413806A (de) 1965-05-31
BE656392A (de) 1965-05-28
BE656393A (de) 1965-05-28
GB1108162A (en) 1968-04-03
SE315987B (de) 1969-10-13
DE1471988B2 (de) 1971-07-01
GB1108163A (en) 1968-04-03
GB1108161A (en) 1968-04-03
US3332762A (en) 1967-07-25
NL6413804A (de) 1965-05-31
US3332759A (en) 1967-07-25
DE1471986A1 (de) 1969-02-13
US3281229A (en) 1966-10-25
US3338697A (en) 1967-08-29
SE319868B (de) 1970-01-26
DE1471988A1 (de) 1969-03-13
BE656391A (de) 1965-05-28
FR1415274A (fr) 1965-10-22
US3282447A (en) 1966-11-01
NO115752B (de) 1968-11-25
BE656390A (de) 1965-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1288254B (de) Apparat zum Befoerdern von Glasscheiben
DE2624635A1 (de) Ofen fuer glastempersystem sowie glastempersystem
DE1809859C3 (de) Verfahren zum Härten von flachen Glasscheiben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH641416A5 (de) Vorrichtung an einer verpackungsmaschine zum bilden von aufrechtstehenden gruppen von scheibenfoermigen gegenstaenden.
DE2605303B2 (de) Durchlaufofen zum Erwärmen von Glasscheiben
DE68906387T2 (de) Förderband.
DE2314794A1 (de) Vorrichtung fuer den vertikalen transport von koerpern
DE1807283B2 (de) Förderanlage
CH636061A5 (de) Vorrichtung zum gerichteten ablegen von einzeln angefoerderten, biegeweichen folien.
DE2245794B2 (de) Verfahren zum Kühlen von Glashohlware und Tunnelkühlofen zur Ausführung des Verfahrens
EP1475321B1 (de) Übergabestation zum Transportieren von Skidrahmen von einem Skidförderer zu einem anderen Skidförderer einer Skidförderline
DE2217887A1 (de) Förderanlage zum aufeinanderfolgenden Fördern von Gegenständen
DE697737C (de) Foerdervorrichtung fuer Traggestelle oder Lasten, insbesondere zum Foerdern von Gut durch einen Waermebehandlungsofen
DE818510C (de) Ofen zum Erwaermen von Metallgegenstaenden
DE2809613A1 (de) Foerderer, insbesondere fuer nachquellkaesten
DE4311582C1 (de) Sägevorrichtung
DE1924876A1 (de) Foerderanlage zur gesteuerten Bewegung eines Koerpers laengs einer Transportbahn
DE3218253A1 (de) Vorrichtung zum automatischen bewegen von stabfoermigen gegenstaenden, insbesondere von latten oder hoelzernen rahmenleisten
DE3619921A1 (de) Transportvorrichtung fuer stueckgut
DE2118232A1 (en) Chain conveyor - with plastic linkages,and unaffected by chemicals
DE3811815C2 (de) Vorrichtung für die Herstellung einer gebogenen Glasscheibe
DE3003180C2 (de) Tragkettenförderer
DE1596624B2 (de)
DE2159438C2 (de) Förderer
DE2612468A1 (de) Transporteinrichtung