DE1287987U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1287987U
DE1287987U DENDAT1287987D DE1287987DU DE1287987U DE 1287987 U DE1287987 U DE 1287987U DE NDAT1287987 D DENDAT1287987 D DE NDAT1287987D DE 1287987D U DE1287987D U DE 1287987DU DE 1287987 U DE1287987 U DE 1287987U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
cover
container
opening
sterilization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1287987D
Other languages
English (en)
Other versions
DE1287987B (de
Publication of DE1287987U publication Critical patent/DE1287987U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

Bai Sterilisatione- und Deainfektionsapparaten ist es üblich, Bineatabehälter mit durchbrochenem Deckel zu verwenden. Diese Behälter dienen nicht nur als Einsätze in den genannten Apparaten, sondern gleichzeitig auch zur Aufbewahrung des sterilisierten oder desinfizierten Gutes. In letzterem Fall werden die Behälter häufig auf dem Boden abgestellt , und es besteht die Möglichkeit, dass mit Eiter oder Blut getränkte Wattereste oder öergl. auf den Deckel geworfen werden, und dass auf diese Weise das sterile Gut in dem Behälter ver dorben wird.
Diese Gefahr wird durch die Neuerung beseitigt, indem auf dem durchbrochenen Deckel des Einsatzbehälters eine die Durchbrechungen abdeckende Abdeckvorrichtung, z.B. Abdeckplatte,
vorgesehen ist, die eine Öffnung zum Durchtritt des Deckelgriffes aufweist. Damit nun bei auf dem Deckel des Bineatzbehälters verbleibender Deckplatte der Dampf während des Sterilisations- oder DesinfektionsVorganges ungehindert in das Innere des Behälters eintreten kann, sind weiterhin geaäsa der Neuerung Abstandsglieder an der Abdeckplatte vorgesehen, welche diese in entsprechender Entfernung von der De ekel oberfläche halten.
In der Zeichnung ist das neue Modell in einer Ausführungaform beispielsweise dargestellt, und es zeigen:
Abb. 1 einen toilweisQti lotrechten Schnitt durch θ ine ti he halter mit gelochtem Deckel mit Abdeckplatte,
.4bb. 2 ο ine Aufsicht auf den Behälter nach Abb. 1, abgebrochen gezeichnet,
Abb. 3 eine Aufsicht auf das neue Modell in etwas anderor Ausführung,
Abb. 4- einen Schnitt nach der Linie IV-IV
der Abb. 3.
Binsat^r-/ ν In der Zeichnung bedeutet 1 eiuen/BVhäl-
ter für Sterilisations- und Desinfektionsapparate und 2 seinen Deckel, der mit einem bei 3 angedeuteten Scharnier aufklappbar am Behälter
befestigt ist. In der Mitte des Deckels ist ein Ilanägriff 4 angebracht, der bei 5 schwenkbar am i)eckel gelagert ist. In dem Deckel 2 sind Öffnungen 6 vorgesehen, die den Eintritt des Dampfes in den Behälter 1 während des Sterilisations- oder DesinfθktionsVorganges ermöglichen.
Gemäsa der Neuerung ist eine Abdeckplatte
vorgesehen, die bei der Ausführung nach den
oder__fier_gl.y Abb« 1 und 2 aus Blech/hergeisteilt und mit
einem Schute 8 zum Durchtritt des Oeckelgriffes 4 versehen ist. Da es sich bei dem gezeichneten Ausfuhrungsboispiel um einen Be-•*"s halter mit gewölbtem Deckel handelt, besitat
die Abdeckplatte eine dieser /ölbung sich anpassende Form. Damit jedoch ein Eintreten von irgend einer Verunreinigung durch den Schlits verhindert wird, ist der Ranö 9 dieser Öffnung zweckmäsoig nach obon gezogen, wie aus Abb. 1 ersichtlich.
Ge mass dor Neuerung sind weiterhin Abstanösglieder vorgesehen, die bei der Ausführung der Abdeckplatte in Blech vorteilhaft als mit entsprechenden .werkzeugen gedrückte Ausbuchtungen 10 hergestellt werden. Diese Ausbuchtungen 10 halten die Abdeckplatte in solchem Abstand von
■"V
• Λ·
dem Deckel 2, dass der Dampf beim Sterilisation· Vorgang seitlich in der angegebenen Pfeilrichtung unter der Abdeckplatte iüetröraen kann, wenn die Abdeckplatte versehentlich auf dem Behälter belassen wurde.
Die Abdeckplatte kann auch aus einem anderen Material, ζ·Β. Gummi, hergestellt werden. Bei dem Modell nach den Abb. 3 und 4 ist dieses Material verwendet. Die Abstandsglieder bestehen in diesem Fall aus radial angeordneten .misten 11. tegea der geringen Steifheit der Abdeckplatte sind nach der Neuerung die Abstandsglieder über die ganze Unterfläche dieser Platte verteilt, d.h. nach den -bb. 3 und 4 sind ausser den wulsten 11 noch gleichraässig verteilte Abstandsglieder 12 vorgesehen. Die Öffnung zum Durchtritt des Deckalgriffes besteht bei dieser Auaführungeform aua zwei kreisförmigen, durch einen schmalen Schlitz 13 verbundenen Löchern 14. Der Schlitz 13 öffnet sich beim Hindurchtreten des Griffes 4 durch die Abdeckplatte, schlieest sich jedoch darauf wieder, so dass eine gute Abdichtung gegen Verunreinigungen erzielt ;virö. Ahnlich wie bei der Ausführung nach Abb. 1 und 2 ist auch hier um die
Deckelöffnung der Platte eine Erhöhung in Form eines Wulstes 15 geschaffen» der gleichseitig die Festigkeit «tar Abdeckplatte gegen Sinreiesen an der Öffnung IS1 14 erhöht.

Claims (5)

Schutzansprüche .
1) Bineatsbehalter für Sterilisations- und Seeinfektioneapparate mit durchbrochenem Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass auf letzterem ein* die Durchbrechungen überdeckende
Abdeckvorrichtung, z.B. Abdeckplatte, vorgesehen ist, die eine Öffnung sum Durchtritt des Decke lgriff es aufweist.
2) Bobälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Abstandsglieder vorgesehen sind, welche die Audeckplatte in solcher %tfernung von der Deckeloberfläche halten, dass auch bei auf dem Deckel dee Binsatzbehälters verbleibender Deckplatte während des Sterilisation» oder ^esinfektionsVorganges der Dampfeintritt
in das Innere des Behälters gesichert ist.
3) Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass für Behälter mit gewölbtem Deckel die Abdeckplatte eine dieser Wölbung sich anpassende Form besitzt.
4) Behälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass um die öffnung für den Deckolgriff eine das Eintreten von Flüssigkeit in die Öffnung verhindernde Erhöhung vorgesehen ist.
5) Behälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, date inebee onderβ bei der AusfuhrUBg der Abdeckplatte in Gummi Abatandaglieder über die ganse Uaterflache dieser Platte verteilt sind; ia übrigen wie besehrieben and dargestellt.
DENDAT1287987D Active DE1287987U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1287987U true DE1287987U (de)

Family

ID=607734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1287987D Active DE1287987U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1287987U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146349A1 (de) * 1981-11-23 1983-06-01 Georg Wagner KG, 8000 München Sterilisierbehaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146349A1 (de) * 1981-11-23 1983-06-01 Georg Wagner KG, 8000 München Sterilisierbehaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146349A1 (de) Sterilisierbehaelter
DE3618721A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer einen automatisch zu oeffnenden und zu schliessenden verschlussdeckel
DE2534709B2 (de) Dampfdruckkochtopf
DE2301144C3 (de) Behälter zum Aufbewahren und Transportieren von in Krankenhäusern benötigten Gütern
DE2208804A1 (de) Verfahren zur entleerung von draenagefluessigkeitsbeuteln und vorrichtung hierfuer
DE2059405A1 (de) Vorrichtung fuer die Entnahme von Proben
DE202011051992U1 (de) Arbeitsplatzanordnung
CH628408A5 (de) Ventileinrichtung zum steuern der stroemung eines fluids in einem nachgiebigen schlauch.
DE1287987U (de)
DE4021211A1 (de) Verschluss fuer einen behaelter
CH498016A (de) Sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Abfall
DE202008009661U1 (de) Sterilisationsbehälter
DE2306365A1 (de) Siebeinsatz bei konservendosen od. dgl
DE202016101129U1 (de) Tränkeimer
DE219474C (de)
DE817744C (de) Vorrichtung zum Durchwirbeln der Waesche in einem Waschtopf
CH165311A (de) Aufbewahrungs- und Desinfektionsvorrichtung für Zahnprothesen.
DE907381C (de) Gefaessverschluss, insbesondere fuer Konservengefaesse
DE101833C (de)
DE154396C (de)
DE102020213686A1 (de) Kochgefäß
DE102010044574A1 (de) Hülse für eine Rohrpostanlage mit einem Hülsenrohr
DE637517C (de) Selbsttaetig schliessender Deckel aus elastischem Werkstoff fuer Behaelter zur Aufnahme von Muell und aehnlichem Gut
DE102014109372A1 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze
DE4120371A1 (de) Behaelterdeckel