DE4021211A1 - Verschluss fuer einen behaelter - Google Patents

Verschluss fuer einen behaelter

Info

Publication number
DE4021211A1
DE4021211A1 DE19904021211 DE4021211A DE4021211A1 DE 4021211 A1 DE4021211 A1 DE 4021211A1 DE 19904021211 DE19904021211 DE 19904021211 DE 4021211 A DE4021211 A DE 4021211A DE 4021211 A1 DE4021211 A1 DE 4021211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
lid
container
ring
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904021211
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Seitlinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEITLINGER, JOSEF, ING., STEYR, AT
Original Assignee
SMK METALL und KUNSTSTOFFWAREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMK METALL und KUNSTSTOFFWAREN filed Critical SMK METALL und KUNSTSTOFFWAREN
Publication of DE4021211A1 publication Critical patent/DE4021211A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/022Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00398Reinforcing ribs in the central part of the closure
    • B65D2543/00416Reinforcing ribs in the central part of the closure circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/00962Sealing means inserted
    • B65D2543/00972Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für einen Behälter, mit einem einer Behälteröffnung zugeordneten Deckel, wobei der hochgezogene Öffnungsrand und der auf­ gebogene Deckelrand Außenbördel od. dgl. bilden und vor­ zugsweise unter Zwischenlage einer Dichtung über einen Spannring miteinander verspannbar sind.
Mit Deckel verschließbare Behälter gibt es in den verschie­ densten Formen und Größen und sie dienen vor allem als Gebinde zur Aufnahme von Farben und Lacken, von Chemikalien, von Flüssigkeiten jeder Art, von Lebensmitteln u. dgl. Sie bestehen meist aus Weißblech, können aber auch aus Glas, Kunststoff u. dgl. hergestellt sein, und die Deckel werden als Steckdeckel in den Rand der zu verschließenden Öffnung klemmend eingedrückt. Um dabei ein ungewolltes Öffnen zu verhindern, sind bereits einzelne Metallklammern bekannt, die entlang des Umfangs verteilt angesetzt werden und den Deckel dicht schließend halten sollen, was jedoch zu einer recht umständliche Handhabung führt. Außerdem stellen diese Klammern unliebsame Los- und Wegwerfteile dar und bringen sogar Verletzungsgefahren mit sich. Darüber hinaus gibt es bereits metallene Spannringe mit eigenen Spannhebelverschlüssen, die zum gegenseitigen Verspannen von Deckel- und Öffnungsrand verwendet werden, doch sind auch diese Spannringe recht aufwendig und in der Handhabung unangenehm, wozu noch kommt, daß die Dichtheit des Ver­ schlusses vor allem bei Schlagbelastungen nicht immer ge­ währleistet ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und einen Verschluß der eingangs geschilderten Art zu schaffen, der sich durch seine Einfachheit und Si­ cherheit auszeichnet, sich dazu noch geschickt hantieren läßt und als Originalverschluß kenntlich gemacht werden kann.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß als Spannring ein Kunststoffring aus einem auf die Außenbördel von Deckel- und Öffnungsrand aufstülpbaren Hutprofil vorgesehen ist, dessen Außenschenkel einen den Außenbördel des Öffnungsran­ des umgreifenden Spannwulst aufweist. Dieser Kunststoffring läßt sich rationell, beispielsweise im Spritzgußverfahren, herstellen und braucht bloß auf die Bördel von Deckel und Öffnungsrand aufgedrückt zu werden, um den sicheren, dicht­ haltenden Verschluß zu gewährleisten. Aufgrund der Eigen­ elastizität des Kunststoffes schnappt der Spannwulst beim Aufdrücken um den Öffnungsrand bzw. dessen Bördel und ver­ spannt Deckel und Öffnungsrand miteinander. Selbstverständ­ lich müssen dabei Öffnungsrand und Deckelrand keine echten Bördel bilden, sondern es genügen durchaus geeignete Rand­ verstärkungen, die ein Umgreifen durch den Spannwulst ermöglichen. Der Kunststoffring bringt außer dem dichten Verschluß auch einen beträchtlichen Schutz des Verschlusses gegen Schlageinwirkung od. dgl. Belastungen mit sich, so daß ein robuster, widerstandsfähiger Behälterverschluß entsteht. Dazu kommt noch, daß der Kunststoffring Ver­ letzungsgefahren beim Handhaben des Verschlusses vermeidet und aufgrund seiner Hutprofilform durchaus auch ein Über­ einanderstapeln der Behälter erlaubt.
Vorteilhaft ist es, wenn erfindungsgemäß der Spannwulst in einen auswärts abstehenden Randlappen übergeht, da dieser Randlappen das Aufstülpen des Hutprofiles erleichtert und sich außerdem als Griffhilfe beim Abnehmen des Spannringes eignet.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin­ dung weist das Hutprofil eine längs- oder querverlaufende Schwachstelle auf, die mit einem Abreißstreifen versehen ist. Durch diese Schwachstelle bzw. den Abreißstreifen ist der Spannring als Originalitätsverschluß kenntlich und es können sofort nachträgliche Manipulationen entdeckt werden. Außerdem vergrößert die Schwachstelle nach dem Aufreißen des Abreißstreifens die Eigenelastizität des Spannringes so, daß der Spannring ohne weiteres Werkzeug leicht mit der Hand abgenommen werden kann und sich der Spannring auch für ein neuerliches Verschließen der bereits geöffneten Behälter eignet.
Bildet erfindungsgemäß der Kunststoffring einen Diagonalsteg als Henkel oder ist er mit einem Tragegriff bestückt, ergibt der Spannring gleichzeitig eine Tragevorrichtung für die Behälter, die sich dadurch geschickt hantieren lassen. Ein Diagonalsteg als Henkel ermöglicht dabei zusätzlich eine Versteifung des Kunststoffringes und eigene Tragegriffe können über Filmscharniere od. dgl. verschwenkbar angelenkt sein, um Störungen und Behinderungen zu vermeiden.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispiels­ weise näher veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Teil eines erfindungsgemäßen Verschlusses im Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Verschluß in kleinerem Maßstab und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2.
Eine Dose 1 od. dgl. Behälter weist eine Öffnung 2 auf, deren hochgezogener Rand 3 einen Außenbördel 4 bildet und mittels eines Steckdeckels 5 verschließbar ist. Der aufge­ bogene Deckelrand 6 bildet ebenfalls einen Außenbördel 7, in dem eine Dichtung 8 eingeklemmt ist. Als Halterung und Sicherung von Deckel 5 und Dichtung 8 ist als Spannring ein Kunststoffring 9 vorgesehen, der aus einem auf die Außenbördel 7, 4 von Deckel- und Öffnungsrand 5, 3 aufstülp­ baren Hutprofil 10 besteht. Der Außenschenkel 11 dieses Hutprofiles 10 weist dabei einen den Außenbördel 4 des Deckelrandes 3 umgreifenden Spannwulst 12 auf, der in einen auswärts abstehenden Randlappen 13 übergeht. Damit umklam­ mert der Kunststoffring 9 nach dem Aufdrücken auf die Deckel- und Öffnungsränder die Bördel und verspannt sie sicher miteinander.
Um das Öffnen des Kunststoffringes 9 zu erleichtern und das Öffnen des Originalverschlusses deutlich zu machen, gibt es eine querverlaufende Schwachstelle 14, die mit einem Abreißstreifen 15 versehen ist, so daß nach dem Lösen des Abreißstreifens 15 der Kunststoffring 9 elastisch nach­ giebiger wird und sich ohne Schwierigkeiten abnehmen läßt. Dabei kann der Randlappen 13 als Griffhilfe verwendet werden, der außerdem durch seine auswärts abstehende Form beim Aufdrücken des Kunststoffringes 9 eine Art Führungs­ fläche bildet.
Zur besseren Handhabung des Behälters 1 weist der Kunst­ stoffring 9 einen Diagonalsteg 16 auf, der als Henkel dient.

Claims (4)

1. Verschluß für einen Behälter, mit einem einer Behälteröffnung zugeordneten Deckel, wobei der hochgezogene Öffnungsrand und der aufgebogene Deckelrand Außenbördel od. dgl. bilden und vorzugsweise unter Zwischenlage einer Dichtung über einen Spannring miteinander verspannbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannring ein in sich geschlossener endloser Kunststoffring (9) aus einem auf die Außenbördel (7, 4) von Deckel- und Öffnungsrand (6, 3) aufstülpbaren Hutprofil (10) vorgesehen ist, dessen Außenschenkel (11) einen den Außenbördel (4) des Öffnungsrandes (3) umgreifenden Spann­ wulst (12) aufweist.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannwulst (12) in einen auswärts abstehenden Randlappen (13) übergeht.
3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Hutprofil (10) eine längs- oder querverlaufende Schwachstelle (14) aufweist, die mit einem Abreißstreifen (15) ver­ sehen ist.
4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kunststoffring (9) einen Diagonalsteg (16) als Henkel bildet oder mit einem Tragegriff bestückt ist.
DE19904021211 1989-08-16 1990-07-03 Verschluss fuer einen behaelter Withdrawn DE4021211A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT193889A AT394538B (de) 1989-08-16 1989-08-16 Spannring-verschluss fuer einen behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4021211A1 true DE4021211A1 (de) 1991-02-21

Family

ID=3524275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904021211 Withdrawn DE4021211A1 (de) 1989-08-16 1990-07-03 Verschluss fuer einen behaelter

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT394538B (de)
DE (1) DE4021211A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996040569A1 (en) * 1995-06-07 1996-12-19 Cht Design Services Pty. Ltd. Dangerous goods closure system
US5964368A (en) * 1997-08-05 1999-10-12 Schramm; Michael A. Elastic loop closure holder
CN100368265C (zh) * 2004-01-22 2008-02-13 日本制罐株式会社 包装用罐
EP1932773A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-18 Impress Group B.V. Emballage comprenant contenant associé au couvercle équipé avec moyens de verrouillage réversibles et réutilisables
CN102139780A (zh) * 2010-02-03 2011-08-03 托莫亚·卡瓦卡米 多用途弹性环形垫圈
WO2012159175A1 (en) * 2011-05-25 2012-11-29 Brasilata S.A. Embalagens Metálicas Closure arrangement for cans
WO2013163713A1 (en) 2012-05-04 2013-11-07 Brasilata S/A Embalagens Metálicas Closure and suspension arrangement for cans
WO2013166573A1 (en) 2012-05-08 2013-11-14 Brasilata S/A Embalagens Metálicas Closure device for cans
WO2013170330A1 (en) * 2012-05-16 2013-11-21 Brasilata S/A Embalagens Metálicas Inspection window for cans and can comprising such inspection window
WO2019105831A1 (en) * 2017-11-30 2019-06-06 Greif International Holding B.V. Drum lid
WO2023168946A1 (zh) * 2022-03-09 2023-09-14 所为包装科技(上海)有限公司 一种适用性好的盒型或杯型容器的快速卡紧固定结构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH340760A (de) * 1956-02-23 1959-08-31 Stebler Saner Metallwarenfabri Behälter zum Transportieren und Aufbewahren von Gütern aller Art
US3028993A (en) * 1957-04-04 1962-04-10 Mauser Kommandit Ges Fa Securing ring for a rectangular container
CH461292A (de) * 1967-07-13 1968-08-15 Hoffmann Ag Geb Verschlussreifen für einen Behälter mit Einsteckdeckel
DE1933670C3 (de) * 1969-07-02 1974-01-24 Maschinenfabrik Rissen Gmbh, 2000 Hamburg Vorrichtung zum Verbinden des Randes eines Verpackungsbehälters mit dem benachbarten Rand eines Deckels
GB1261996A (en) * 1969-09-23 1972-02-02 Ferembal Sa Cylindrical metal or other containers having carrying handles
DE3202661C2 (de) * 1982-01-28 1993-10-14 Mauser Werke Gmbh Deckelfaß
US4625890A (en) * 1985-10-09 1986-12-02 Galer Herbert W Safety closure for open head containers

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996040569A1 (en) * 1995-06-07 1996-12-19 Cht Design Services Pty. Ltd. Dangerous goods closure system
US5964368A (en) * 1997-08-05 1999-10-12 Schramm; Michael A. Elastic loop closure holder
CN100368265C (zh) * 2004-01-22 2008-02-13 日本制罐株式会社 包装用罐
EP1932773A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-18 Impress Group B.V. Emballage comprenant contenant associé au couvercle équipé avec moyens de verrouillage réversibles et réutilisables
WO2008071769A1 (en) * 2006-12-14 2008-06-19 Impress Group B.V. Packaging comprising a container associated with a lid equipped with reversible and reusable locking means
JP2010513143A (ja) * 2006-12-14 2010-04-30 インプレス グループ ベー.ヴェー. 可逆的かつ再使用可能な係止手段を備える蓋と連携する容器を備える梱包容器
CN102139780A (zh) * 2010-02-03 2011-08-03 托莫亚·卡瓦卡米 多用途弹性环形垫圈
WO2012159175A1 (en) * 2011-05-25 2012-11-29 Brasilata S.A. Embalagens Metálicas Closure arrangement for cans
US20140209556A1 (en) * 2011-05-25 2014-07-31 Antonio Carlos Teixeira Alvares Closure Arrangement for Cans
WO2013163713A1 (en) 2012-05-04 2013-11-07 Brasilata S/A Embalagens Metálicas Closure and suspension arrangement for cans
WO2013166573A1 (en) 2012-05-08 2013-11-14 Brasilata S/A Embalagens Metálicas Closure device for cans
WO2013170330A1 (en) * 2012-05-16 2013-11-21 Brasilata S/A Embalagens Metálicas Inspection window for cans and can comprising such inspection window
WO2019105831A1 (en) * 2017-11-30 2019-06-06 Greif International Holding B.V. Drum lid
WO2023168946A1 (zh) * 2022-03-09 2023-09-14 所为包装科技(上海)有限公司 一种适用性好的盒型或杯型容器的快速卡紧固定结构

Also Published As

Publication number Publication date
AT394538B (de) 1992-04-27
ATA193889A (de) 1991-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461119C2 (de) Verschlußkappe
DE2432444A1 (de) Faelschungssicherer verschluss
DE4135470A1 (de) Verschlusskappe aus kunststoff, insbesondere fuer glasbehaeltnisse der verschiedenen anwendungsgebiete
DE4021211A1 (de) Verschluss fuer einen behaelter
DE7816353U1 (de) Einteiliger Originalitaetsbehaelter
DE2853958A1 (de) Behaelterverschluss und verfahren zu seiner herstellung
DE3209539A1 (de) Verschlusskappe und damit verschlossene packung
CH624356A5 (en) Container with lid
DE19638854A1 (de) Sicherheitstrinkaufsatz, insbesondere zur Verwendung bei Dosen und Flaschen
DE1971458U (de) Leicht zu oeffnender und wieder zu verschliessender behaelter.
DE202005009608U1 (de) Überzugverschluss für Behälteröffnungen
DE3904428C2 (de) Verschlüsse für Behälter
CH645314A5 (de) Flaschenverschluss.
EP0912403A1 (de) Karton-rohrabschluss, sowie dose und dosendeckel damit
DE2024385C3 (de) Sicherheitsverschluß für einen Behalter
CH364727A (de) Dosendeckel, insbesondere aus Kunststoff
EP1484261A1 (de) Verschliessbarer Deckel für ein Behältnis, insbesondere für eine Dose für Schüttgut
DE807051C (de) Verschluss fuer durch Flachdeckel o. dgl. abschliessbare Gefaesse
DE1925418A1 (de) Behaelterverschluss
EP0859727B1 (de) Behälter für sonderabfall- und gefahrguttransport
DE872750C (de) Wiederverwendbarer, kochfester Verschluss fuer Konservendosen
DE2328214A1 (de) Behaelter mit einem auf seinen oeffnungswulst aufsetzbaren deckel
DE102010038024B4 (de) Behälter mit einem Verschluss zwischen offenem Rumpfende eines Behälterrumpfs und Randbereich eines eindrückbaren Deckels
DE1183857B (de) Behaelter aus schweissbarem Kunststoff
AT219477B (de) Dosendeckel, insbesondere aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SEITLINGER, JOSEF, ING., STEYR, AT

8139 Disposal/non-payment of the annual fee