DE1287245B - Fluessiges Grobreinigungsmittel - Google Patents

Fluessiges Grobreinigungsmittel

Info

Publication number
DE1287245B
DE1287245B DEC26022A DEC0026022A DE1287245B DE 1287245 B DE1287245 B DE 1287245B DE C26022 A DEC26022 A DE C26022A DE C0026022 A DEC0026022 A DE C0026022A DE 1287245 B DE1287245 B DE 1287245B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
sodium
cleaning agent
potassium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC26022A
Other languages
English (en)
Inventor
Munger Peter Arthur
Marion George Francis
Treitler Theodore Leo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE1287245B publication Critical patent/DE1287245B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/34Organic compounds containing sulfur
    • C11D3/3418Toluene -, xylene -, cumene -, benzene - or naphthalene sulfonates or sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/37Mixtures of compounds all of which are anionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/65Mixtures of anionic with cationic compounds
    • C11D1/655Mixtures of sulfonated products with alkylolamides of carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/06Phosphates, including polyphosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/34Organic compounds containing sulfur
    • C11D3/3409Alkyl -, alkenyl -, cycloalkyl - or terpene sulfates or sulfonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/523Carboxylic alkylolamides, or dialkylolamides, or hydroxycarboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain one hydroxy group per alkyl group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Reinigungsmittel, die aus einkernigem, höherem kern besitzt vorzugsweise mindestens einen Alkylrest
Alkylarylsulfonat und einem Alkylphenol- und/oder mit durchschnittlich 8 bis 15, insbesondere 12 bis
Polyäthylenglykoläthersulfat, einem niederen Alkyl- 15 Kohlenstoffatomen. Der Alkylrest kann verzweigt
benzolsulfonat und/oder -sulfat sowie einer Gerüst- sein und beispielsweise aus Nonyl-, Dodecyl- und
substanz, ζ. B. einem anorganischen Sulfat oder Phos- 5 Pentadecylresten und auch aus Gemischen derselben
phat, bestehen, sind an sich bereits bekannt. Es ist bestehen, die sich von Polymeren oder Monolefinen,
jedoch bislang noch nicht gelungen, wäßrige Konzen- beispielsweise vom Polypropylen ableiten. Der Alkyl-
trate derartiger Waschmittel herzustellen, die klare rest kann auch geradkettig sein, wie beispielsweise
Flüssigkeiten darstellen. Die bekannten Produkte sind ein Decyl-, Ceryl- und Dodecylrest.
vielmehr gießbare Emulsionen, Suspensionen oder io Die auch als Polyäthoxamersulfate bezeichneten
Koazervate. Polyäthylenglykoläthersulfate besitzen vorzugsweise
Es wurde nun überraschend gefunden, daß man eine Alkylgruppe mit 8 bis 18, vorzugsweise 12 bis
klare, flüssige Grobreinigungsmittelkonzentrate erhält, 14 Kohlenstoffatomen und enthalten im Durchschnitt
wenn man als Gerüstsubstanz wasserlösliches Kalium- 1 bis 15, vorzugsweise 3 bis 8 Mol Äthylenoxyd. Ge-
polyphosphat verwendet und bezüglich der Ausgangs- 15 eignete sulfatierte höhere Alkylphenoxy-polyäthylen-
materialien bestimmte Gewichtsverhältnisse einhält, so glykoläther besitzen im allgemeinen mindestens einen
daß auch der Feststoffgehalt des Konzentrates in geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit durch-
einem bestimmten Bereich liegt. schnittlich 8 bis 13 Kohlenstoffatomen, wie beispiels-
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß ein weise Octyl-, Nonyl- und Dodecylreste. Der Phenyl-
flüssiges Reinigungsmittel in Form einer klaren kon- 20 rest kann weitere Substituenten, beispielsweise Alkyl-
zentrierten wäßrigen Mischung, enthaltend reste, enthalten, falls diese nicht die gewünschten
a) eine Mischung aus 0,25 bis 6,5 Gewichtsteilen Eigenschaften nachteilig beeinflussen. Im allgemeinen an einem einkernigen höheren Alkylarylsulfonat enthält dieses Material im Durchschnitt 4 bis 10 und und 1 Gewichtsteil an einem Alkylphenol- und/ vorzugsweise 4 bis 6 Mol Äthylenoxyd je Alkylphenyl- oder Alkylpolyäthylenglykoläthersulfat, *5 rest.
b) ein niederes Alkylbenzolsulfonat und/oder Alkyl- . ^™ Alkylphenol-polyäthylenglykolä-thersulfat besulfat mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und ^influßt u d!e Rfnhjl\ des, Produktes die optimalen
. . ,-.,·, π ,· 1 , 1 A Eigenschaften des Endproduktes. Im allgemeinen sind
c) ein wasserlösliches Kaliumpolyphosphat, je nach Herstellungsverfahren schwankende Mengen
das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Reinigungs- 30 an organischen Verunreinigungen im Gemisch mit mittel 10 bis 18 Gewichtsprozent der Mischung a), dem Sulfat vorhanden. Die organischen Verun-6 bis 12 Gewichtsprozent des Stoffes b) und 10 bis reinigungen bestehen aus nicht sulfatierten höheren 20 Gewichtsprozent Kaliumpolyphosphat enthält und Alkylphenoxy-äthylenoxyden, am Ring sulfonierten der Feststoffgehalt somit im Bereich von 26 bis Stoffen sowie Alkylphenoxy-äthoxylaten, bei welchen 50 Gewichtsprozent liegt. 35 der Phenylring sulfoniert ist und sehr kleinen Mengen
Das erfindungsgemäße Grobreinigungsmittel zeigt von Zersetzungsprodukten, wie höheren Alkylphenolen sowohl in seinem physikalischen Verhalten wie auch und teilweise entäthoxylierten Produkten. Diese orin seinen Anwendungsmöglichkeiten besonders gün- ganischen Verunreinigungen sollen nach Möglichkeit stige Eigenschaften. Es ist nach Herstellung und auf einem Mindestwert gehalten werden, da größere Altern bei Zimmertemperatur eine homogene, gieß- 40 Mengen die physikalischen Eigenschaften und die fähige klare Flüssigkeit, die bei mehrmonatigem Wirkung des Reinigungsmittels nachteilig beeinflussen. Lagern bei Zimmertemperatur von etwa 210C äußerst Insbesondere führt ein Überschuß an nicht umgesetzstabil ist und keine nennenswerte Ausfällung oder tem Polyäthoxylenglykoläther zur Erhöhung des Bildung von unmischbaren Schichten zeigt. Die Trübungspunktes, zur Verhinderung der Schaum-Flüssigkeit kann auch höheren Temperaturen von 45 bildung und zur Verringerung der Wirksamkeit des etwa 500C ausgesetzt oder bis herab zu 4° C gekühlt Produktes als Emulgator für Fettverschmutzungen werden und bleibt — wieder auf Zimmertemperatur beim Waschen. Das Produkt kann einen kleinen Anteil gebracht — eine klare, homogene Flüssigkeit. Dem- derartiger organischer, nicht umgesetzter Stoffe oder zufolge kann dieses Reinigungsmittel bequem und in Nebenprodukte enthalten; vorzugsweise soll der kleinen Mengen beispielsweise in ein Abwaschbecken 50 All ylphenoxy-polyäthylenglykoläther so rein sein, oder in ein Waschbad gegeben werden. Hierbei be- daß er nicht mehr als etwa 25°/0 der erwähnten halten Reinigungsmittel und Waschalkalien jeweils anderen organischen Feststoffe enthält. Zur Erzielung ihre konstante Zusammensetzung. Das Reinigungs- einer optimalen Wirkung sollen diese organischen mittel zeigt beim Waschen von Geschirr, Wäsche oder Feststoffbestandteile nicht wesentlich mehr als 10% bei anderen Reinigungsvorgängen ein ausgezeichnetes 55 unsulfatiertes organisches Äthoxylat und nicht mehr Schaumvermögen und hervorragende Waschkraft. als 15 Gewichtsprozent ringsulfonierte Verbindungen Beim Reinigen stark verschmutzter, fettiger oder enthalten. Die Alkylarylsulfonate und die sulfatierten schmieriger Oberflächen einschließlich verschmutzter Polyäthylenglykoläther werden in Form ihrer Alkali-Metalloberflächen aus Aluminium oder anderen Me- salze, z. B. als Kalium- oder Natriumsalze, verwendet, tallen sowie von keramischen Gegenständen und 60 In den sulfonierten und sulfatierten Reinigungsmitteln Kleidungsstücken zeigt es eine ausgezeichnete Reini- können von dem Herstellungsverfahren kleine Mengen gungskraft und gutes Emulgiervermögen. Das Schaum- an anorganischen Salzen, wie Natrium- oder Kaliumvolumen ist sowohl bei Beginn wie während des sulfat, vorhanden sein. Im allgemeinen sollen diese Reinigungsvorganges ausgezeichnet. anorganischen Sulfate in möglichst niedriger Konzen-
AIs Alkylarylsulfonate werden höhere Alkylbenzol- 65 tration vorliegen.
sulfonate bevorzugt, obwohl andere waschaktive Das Kaliumpolyphosphat verhindert in wäßrigen
Substanzen mit einem einkernigen Toluol- oder Lösungen eine Ausfällung von Calcium- und Magne-Xylolrest auch verwendet werden können. Der Aryl- siumverbindungen und trägt zu dem Hochleistungs-
vermögen des flüssigen Reinigungsmittels beim Waschen wesentlich bei. Als Polyphosphate werden im allgemeinen vollständig neutralisierte Salze verwendet, wie beispielsweise Tetrakaliumpyrophosphat und Pentakaliumtripolyphosphat. Die Phosphate können teilweise neutralisierte Salze sein, wie beispielsweise das saure Kaliumtripolyphosphat. Man kann auch jedes geeignete Gemisch von Polyphosphaten verwenden. Vorzugsweise wird mindestens teilweise Tetrakaliumpyrophosphat verwendet.
Erfindungsgemäß wird eine klare Lösung noch dann erhalten, wenn 10 bis 18, vorzugsweise 14 bis 16 Gewichtsprozent an Reinigungsmittelgemisch und 10 bis 20 Gewichtsprozent Kaliumpolyphosphat vorhanden sind. Ein Verhältnis von Alkylbenzolsulfonat zu dem betreffenden sulfatierten Polyäthylenglykoläther in einem Bereich von 6,5 :1 bis 1: 4 hat sich am besten bewährt. Vorzugsweise soll das Verhältnis von Alkylarylsulfonat zu sulfatiertem Polyäthylenglykoläther größer als 1:1 sein und, insbesondere zur Erzielung bester Eigenschaften, wie Schaumkraft, bei 1,5 :1 bis 3 :1 liegen. Neben besserem Wasch vermögen beeinflußt das Polyphosphat noch die physikalischen Eigenschaften des Systems, wenn es in Mengen von 10 bis 20 und vorzugsweise 15 Gewichtsprozent verwendet wird. Durch Anwesenheit von mindestens 10 % Polyphosphat erreicht man im Vergleich mit ähnlichen Zusammensetzungen, die entweder gar kein oder nur wenig Phosphat enthalten, einen wesentlich niedrigeren Trübungspunkt, so daß klare Flüssigkeiten entstehen.
Allgemein ist es ratsam, den Gehalt an waschaktiver Substanz und Polyphosphat in umgekehrtem Verhältnis zu verändern. An Stelle des Kaliumpolyphosphates können auch andere wasserlösliche anorganische Waschalkalien in Mengen von einigen Prozent, z. B. bis zu 5 % Natriumpolyphosphat oder Natrium- oder Kaliumsilikat im Austausch verwendet werden, vorausgesetzt, daß die Waschalkalien min destens 10°/0 Kaliumpolyphosphat enthalten und daß die Gesamtmenge in der Flüssigkeit verträglich ist.
Die Eigenschaften des flüssigen Endproduktes
ίο können durch Auswahl bestimmter Polyäthylenglykoläther abgewandelt werden, wenn das ausgewählte Material in Mischung mit den anderen Hauptbestandteilen eine klare Lösung ergibt. Die durchschnittliche Anzahl an Äthylenoxydresten und der Charakter der Alkylreste in diesen Produkten beeinflussen die physikalischen Eigenschaften der Flüssigkeit und die Menge an anorganischem Salz, insbesondere an Kaliumpolyphosphat, das aufgelöst werden kann. So wurden beispielsweise mehrere flüssige Reinigungsmittel hergestellt, die etwa 7 Gewichtsprozent Natriumtridecylbenzolsulfonat, 7 Gewichtsprozent Natriumpolyäthylenglykoläther, 8°/0 handelsübliches Natriumxylolsulfonat, 3°/0 Kokosnußisopropanolamid und eine bestimmte Menge Kaliumpyrophosphat in Wasser enthielten. Jede Zusammensetzung enthielt ein anderes Polyäthylenglykoläther, dessen Alkylrest und durchschnittlicher Äthylenoxydgehalt in der folgenden Tabelle angegeben sind. Die Produkte enthielten 20% Kaliumpyrophosphat, sofern nicht geringere Mengen in der Tabelle angegeben sind. Diese Mengen entsprechen etwa den geschätzten Höchstmengen, die sich lösen lassen. Der Trübungspunkt und der Klarpunkt ist für jede Zusammensetzung ebenfalls in der folgenden Tabelle angegeben.
Polyäthylenglykoläther
Rest
Mol Kalium Trübungspunkt Klarpunkt
Äthylenoxyd pyrophosphat 0C 0C
4 20 18,3 19,4
5 20 6,7 17,8
6 20 5,5 16,1
6 20 6,1 17,2
9,3 17,7 13,3 17,8
3 18 5,5 19,4
6 18,7 8,3 18,3
15 14 13,3 18,3
6 20 4,4 21,1
10 16 12,8 16,7
Nonylphenoxy
Nonylphenoxy
Nonylphenoxy
Dodecylphenoxy
Nonylphenoxy
Tridecylalkohol
Tridecylalkohol
Tridecylalkohol
Fettalkohol
Fettalkohol
Die wasserlösliche sulfonierte hydrotrope Substanz begünstigt die Verträglichkeit der einzelnen Bestandteile, so daß ein homogenes flüssiges Produkt gebildet wird. Derartige geeignete Materialien sind sulfonierte und sulfatierte organische Alkalisalze mit einer niederen. Alkylgruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen. Vorzugsweise wird ein Alkylarylsulfonat mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen in einer niederen Alkylgruppe verwendet, wie Natrium- und Kaliumsulfonate des Xylols, Toluols, Äthylbenzols und Isopropylbenzols. Diese hydrotropen Stoffe werden im allgemeinen in Mengen von 6 bis 12 Gewichtsprozent der Zusammensetzung verwendet. Ein Überschuß über die zur Erzielung einer einzigen flüssigen Phase notwendige Menge hilft nicht, da dadurch nur zusätzliche Salze einem bereits konzentrierten System zugeführt werden.
Vorzugsweise enthält das erfindungsgemäße Reinigungsmittel ein Alkylolamid einer höheren Fettsäure. Das erhaltene Produkt zeigt dadurch eine verbesserte Schaumkraft und insbesondere eine bessere Schaumstabilität während der Geschirrwäsche oder beim Wäschewaschen. In bestimmten Reinigungsmitteln kann das Alkylolamid eine zusätzlich lösende Wirkung besitzen. Es soll nicht so viel Alkylolamid verwendet werden, daß die gewünschten physikalischen Eigenschaften zerstört werden, zumal es beim Feststoffgehalt zu berücksichtigen ist. Das Fettacylradikal des Alkylolamides enthält 8 bis 18 Kohlenstoff atome, und jede Alkylolgruppe hat gewöhnlich bis zu 3 Kohlenstoffatome. Vorzugsweise werden die Diäthanolamide, Isopropylamide und Monoäthanolamide von Fettsäuren mit 10 bis 14 Kohlenstoffatomen im Acylrest verwendet. Beispiele sind die Diäthanolamide,
Monoäthanolamide und Isopropanolamide der Laurinsäure, Capronsäure, Myristinsäure und Kokosölsäuren sowie Gemische derselben. Man kann auch Alkylolamide verwenden, die durch weitere Alkylreste substituiert sind, wie z. B. die oben erwähnten Mono- . äthanolamide, Diäthanqlamideund Isopropanolamide, die mit 1 oder 2 Mol Äthylenoxyd kondensiert sind. Im allgemeinen werden die Alkylolamide in Mengen von 2 bis 10 und vorzugsweise 4 bis 8 Gewichtsprozent eingesetzt.
Der Feststoffgehalt des konzentrierten flüssigen Produktes liegt zwischen 26 und 50 Gewichtsprozent der konzentrierten Flüssigkeit, wobei der Rest in erster Linie Wasser ist.
Geringe Mengen von wasserlöslichen, gesättigten, aliphatischen, einwertigen Alkoholen mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen wie Äthanol, Propanol und Isopropanol können als Teil des wäßrigen, lösenden Mediums verwendet werden. Der Alkohol kann zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften beitragen, den Trübungspunkt herabsetzen, die Lagerfähigkeit bei tiefer Temperatur verbessern oder die Viskosität verändern. In bestimmten Fällen ergibt eine geringe Alkoholmenge zusammen mit dem hydrotropen Salz eine klare Flüssigkeit, die sonst bei Zimmertemperatur trüb oder wolkig wäre. Die geeignete Alkoholmenge schwankt je nach Zusammensetzung, da ein Überschuß zu einer Trennung des Produktes in zwei oder mehr Phasen führen kann. Im allgemeinen werden bis zu 3 und vorzugsweise 0,1 bis 2 Gewichtsprozent verwendet.
Zur Herstellung des flüssigen Reinigungsmittels werden die hydrotropen Salze, das Polyphosphat und die organischen waschaktiven Substanzen nacheinander als Pulver, wäßrige Lösung oder Aufschlämmung in das wäßrige Medium gegeben. Die Alkylolamide und alle waschartigen Stoffe werden vorzugsweise geschmolzen oder in flüssiger Form unter Rühren zur Bildung einer homogenen Masse zuberechnet, enthielt jedoch zusätzlich etwa 1,6 Teile Natriumsulfat. Das Polyäthoxylatsulfat hatte im Durchschnitt 5 Mol Äthylenoxyd und hatte die gewünschte Reinheit; es enthielt, bezogen auf den Feststoffgehalt der organischen Stoffe, weniger als etwa 10 °/0 nichtionogenes unsulf atiertes Material und weniger als etwa 15 °/0 am Ring sulfoniertes Material. Das Natriumxylolsulfonat war nach aktiver Substanz berechnet und stellte ein handelsübliches Material in einer Reinheit von 90°/0 dar. Es besteht aus einem Gemisch der meta-, para- und ortho-Xylolsulfonate mit etwas Toluolsulfonat. Das obige Reinigungsmittel ist eine klare Lösung mit einem Trübungspunkt von 11,7° C und einem Klarpunkt von 13,3° C und besitzt die geeignete Reinigungskraft.
Bei Einsatz von Natriumlauryl-polyäthoxylatsulfat (5 Mol Äthylen oxyd) als Polyäthoxylat wird ebenfalls ein klares Produkt erhalten.
Beispiel 2
Es wurde ein weiteres flüssiges Reinigungsmittel aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
Bestandteile
Höheres Natriumalkylbenzolsulfonat ... 9 °/0 Natriumnonylphenoxy-polyäthoxylat-
sulfat 6°/o
Laurinmyristin-diäthanolamid 3 %
Laurinmyristin-isopropanolamid 3 °/0
Kaliumpyrophosphat 15 °/0
Kaliumtoluolsulfonat 2,75 %
Natriumxylolsulfonat 6,75 °/0
Wasser Rest
Es wurden die gleichen Ausgangsstoffe wie im Beispiel 1 verwendet. Bei dem zugesetzten Alkylolamid betrug das Verhältnis von Laurinrest zu Myristinrest etwa 70: 30.
Das Endprodukt ist eine bei Zimmertemperatur klare Lösung mit einem niedrigen Trübungspunkt und
Beispiel 3
Es wurde die Zusammensetzung gemäß Beispiel 2 wiederholt, wobei die als hydrotrope Substanzen verwendeten niederen Alkylarylsulfonate weggelassen und durch 8,5 % Natriumhexylsulfat oder 8,5 °/0 Natrium-n-amylsulfat ersetzt wurden. Beide Produkte waren klare Flüssigkeiten mit den gewünschten physikalischen Eigenschaften und guter Reinigungskraft.
gesetzt. Der Alkohol kann jederzeit oder zusammen 40 Klarpunkt; es hat gute Reinigungseigenschaften und mit einer waschaktiven Substanz zugesetzt werden. gute Alterungseigenschaften. Schmutz suspendierende Mittel können als wäßrige Lösung jederzeit während des Mischens zugesetzt werden. Die Temperatur beim Zumischen muß ausreichen, um die Bestandteile aufzulösen oder zu 45 schmelzen, und man kann mäßig erhöhte Temperaturen bis 95°C verwenden.
Im folgenden soll die Erfindung an Hand einiger Beispiele näher erläutert werden, wobei, sofern nicht anders angegeben, sich alle Mengenangaben auf das
Gewicht beziehen. _ . . , .
Beispiel 4
Es wurde die gleiche Zusammensetzung wie im Beispiel 2 gewählt, wobei jedoch jetzt 9 % Kaliumtridecylbenzolsulfonat (an Stelle des Natriumsulf onates) und als hydrotrope Salze 1,5 °/0 Natriumtoluolsulfonat und 6,5 % Natriumxylolsulfonat sowie 0,6 °/0 Äthanol zugesetzt wurden. Das Produkt ist eine bei Zimmertemperatur klare Flüssigkeit mit sehr guten
Alterungs- und Remigungseigenschaften. Der Äthanolzusatz ergibt eine verbesserte physikalische Eigenschaft.
Beispiel 1
Es wurde ein Reinigungsmittel aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
Bestandteile
Natriumtridecylbenzolsulfonat 9 °/0
Natriumnonylphenoxy-polyäthoxylat-
sulfat 6°/0
Kaliumpyrosphosphat 15 °/0
Handelsübliches Natriumxylolsulfonat .. 8,5 °/o Wasser Rest
Das höhere Alkylbenzolsulfonat war ein handelsübliches Gemisch aus tetramerem Propylenbenzolsulf 0-nat und pentamerem Propylenbenzolsulfonat, welches im Durchschnitt einem Tridecylbenzolsulfonat entspricht. Es wurde zwar nach seinem aktiven Gehalt
Beispiel 5
Es wurden weitere flüssige Reinigungsmittel gemäß Beispiel 2 hergestellt, wobei jetzt 9 °/0 Kaliumtridecylbenzolsulfonat und 8,5% handelsübliches Natriumxylolsulfonat als gesamtes hydrotropes Salz verwendet
und ein Kaliumpyrophosphatgehalt von 10 und 15% eingesetzt wurde. Das Produkt mit 10% Pyrophosphat war eine klare Flüssigkeit mit einem Trübungspunkt von 5,5° C und einem Klarpunkt von 7,2° C, während das Produkt mit 15% Pyrophosphat einen Trübungspunkt von 8,90C und einen Klarpunkt von 12,2° C besaß. Ähnliche flüssige Zusammensetzungen mit 0 und 5% Pyrophosphat sind bei Zimmertemperatur nicht klar.
Bei Zugabe von 5% Natriumsilikat mit einem Natriumoxyd-Siliciumdioxyd-Verhältnis von 1:2,5 zu dem obigen Reinigungsmittel mit einem Gehalt von 10% Phosphat wurde ebenfalls eine klare Flüssigkeit mit guten Reinigungseigenschaften erhalten.
Beispiel 6
Es wurde ein Reinigungsmittel gemäß Beispiel 2 hergestellt, wobei jetzt 15,4% Natriumtridecylbenzolsulfonat, welches frei von anorganischen Salzen war, und 2,6% des erwähnten Polyäthoxylatsulfates ver- ao wendet wurden. Das flüssige Produkt ist bei Zimmertemperatur trüb und wird durch Zugabe von etwa 3% Äthanol eine klare Flüssigkeit.
Beispiel 7 a5
Es wurden verschiedene Zusammensetzungen hergestellt, welche 9% Kaliumtridecylbenzolsulfonat, Natriumlaurylmyristyl-polyäthoxylatsulfat (5 Mol Äthylenoxyd), jeweils 3 % Laurinmyristin-isopropanolamid und -diäthanolamid, 15% Kaliumpyrophosphat und 8% hydrotrope Salze in Wasser enthielten. Als hydrotrope Salze wurden in den verschiedenen Zusammensetzungen 8 % Natriumxylolsulfonat bzw. ein Gemisch aus 4,8% des Xylolsulfonates mit 3,2% Natrium-n-hexylsulfat bzw. 8% Hexylsulfat verwendet. In allen Fällen hatten die flüssigen Reinigungsmittel Trübungspunkte von 3,9 bis 4,40C und besaßen gute Reinigungseigenschaften.
Beispiele
Es wurde ein Reinigungsmittel ähnlicher Zusammensetzung hergestellt, welches 10% Natriumtridecylbenzolsulf onat, 3 % Natriumlauryl-polyäthoxylatsulfat (5MoI Äthylenoxyd), 2,5% jeweils des gleichen Isopropanolamides und Diäthanolamides sowie 15% Kaliumpyrophosphat und 8,6% Natriumxylolsulfonat (handelsübliches Produkt) in Wasser enthielt. Das; Endprodukt ist eine bei Zimmertemperatur klare Lösung und besitzt einen unter 3,3°C liegenden Trübungspunkt und zeigt hervorragende Reinigungseigenschaften.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Flüssiges Grobreinigungsmittel in Form einer klaren konzentrierten wäßrigen Mischung, enthaltend
a) eine Mischung aus 0,25 bis 6,5 Gewichtsteilen an einem einkernigen höheren Alkylarylsulfonat und 1 Gewichtsteil an einem Alkylphenol- und/oder Alkylpolyäthylenglykoläthersulfat,
b) ein niederes Alkylbenzolsulfonat und/oder Alkylsulfat mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und
c) ein wasserlösliches Kaliumpolyphosphat,
dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsmittel 10 bis 18 Gewichtsprozent der Mischung a), 6 bis 12 Gewichtsprozent des Stoffes b) und 10 bis 20 Gewichtsprozent Kaliumpolyphosphat enthält und der Feststoffgehalt somit im Bereich von 26 bis 50 Gewichtsprozent liegt.
2. Flüssiges Grobreinigungsmittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Alkylphenol-polyäthylenglykoläthersulfat, das (bezogen auf einen Feststoffgehalt) einen Reinheitsgrad von mindertens 75% aufweist und insbesondere höchstens 10 Gewichtsprozent unsulfatierten Alkylphenol-polyäthylenglykoläther und höchstens 15 Gewichtsprozent ringsulfonierte Verbindungen enthält.
3. Flüssiges Grobreinigungsmittel nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Gehalt von 2 bis 10 Gewichtsprozent Fettsäurealkylolamid mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen im Acylrest und 2 oder 3 Kohlenstoffatomen in jeder Alkylolgruppe.
4. Grobreinigungsmittel nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Gehalt von bis zu 3, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gewichtsprozent Äthanol, Propanol oder Isopropanol.
909 503/1579
DEC26022A 1961-02-03 1962-01-18 Fluessiges Grobreinigungsmittel Pending DE1287245B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86855A US3211660A (en) 1961-02-03 1961-02-03 Liquid detergent composition
US99696A US3231504A (en) 1961-02-03 1961-03-31 Liquid detergent compositions
IT972161 1961-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1287245B true DE1287245B (de) 1969-01-16

Family

ID=31499049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC26022A Pending DE1287245B (de) 1961-02-03 1962-01-18 Fluessiges Grobreinigungsmittel

Country Status (11)

Country Link
US (2) US3211660A (de)
BE (2) BE617969A (de)
CA (2) CA689791A (de)
CH (1) CH414908A (de)
DE (1) DE1287245B (de)
FR (1) FR1314689A (de)
GB (2) GB978575A (de)
IT (1) IT650470A (de)
NL (1) NL276377A (de)
OA (1) OA00847A (de)
SE (1) SE302498B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1467572A1 (de) * 1964-07-22 1969-01-23 Continental Oil Co Detergent-Zusammensetzungen
FR2082249A5 (de) * 1970-03-09 1971-12-10 Colgate Palmolive Co
GB1437089A (en) * 1972-05-26 1976-05-26 Albright & Wilson Detergent concentrates
US3928213A (en) * 1973-03-23 1975-12-23 Procter & Gamble Fabric softener and soil-release composition and method
US4018720A (en) * 1975-07-14 1977-04-19 The Procter & Gamble Company Laundry detergent compositions in emulsion/suspension
US4152306A (en) * 1976-02-26 1979-05-01 LDMJ Limited Windshield cleaning solvent
US4113638A (en) * 1976-08-04 1978-09-12 Atlantic Richfield Company Frothing composition for gypsum dispersions
US4753754B1 (en) * 1977-12-09 1997-05-13 Albright & Wilson Concentrated aqueous surfactant compositions
US4692271B1 (en) * 1977-12-09 1997-07-22 Albright & Wilson Concentrated aqueous surfactant compositions
US4487710A (en) * 1982-03-01 1984-12-11 The Procter & Gamble Company Granular detergents containing anionic surfactant and ethoxylated surfactant solubility aid
US4537708A (en) * 1983-08-30 1985-08-27 Fmc Corporation Homogeneous laundry detergent slurries containing nonionic surface-active agents
US4597889A (en) * 1984-08-30 1986-07-01 Fmc Corporation Homogeneous laundry detergent slurries containing polymeric acrylic stabilizers
US4687593A (en) * 1984-12-17 1987-08-18 Monsanto Company Alkylaryl sulfonate compositions
US4645623A (en) * 1984-12-17 1987-02-24 Monsanto Company Alkylaryl sulfonate compositions
US4671895A (en) * 1985-11-15 1987-06-09 Colgate-Palmolive Company Liquid detergent compositions
US4854969A (en) * 1986-07-02 1989-08-08 Sun Chemical Corporation Lithographic fountain solutions
DE4008919A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Benckiser Gmbh Joh A Fluessiges, viskoses reinigungsmittel fuer mikrowellenherde
AU1237300A (en) * 1998-11-06 2000-05-29 Procter & Gamble Company, The Hydrophilic index for aqueous, liquid laundry detergent compositions containing las

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB704288A (en) * 1950-12-08 1954-02-17 Sandoz Ltd Detergents
DE1084415B (de) * 1956-06-29 1960-06-30 Procter & Gamble Klares, fluessiges Wasch- und Reinigungs-mittel

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3000830A (en) * 1952-12-05 1961-09-19 Fong Willie Use of polyvinylpyrrolidone as a soil-suspending agent
US2950254A (en) * 1955-04-25 1960-08-23 Dehydag Gmbh Method of producing a pearly luster in shampoo concentrates
US2877187A (en) * 1955-08-10 1959-03-10 Lever Brothers Ltd Detergent containing beta, beta'-decylaminobisethanolpropionamide
DE1047973B (de) * 1956-09-21 1958-12-31 Willi Maurer K G Bestaendige Waschmittelpasten
BE560912A (de) * 1956-10-01
US2859182A (en) * 1956-11-02 1958-11-04 Lever Brothers Ltd Heavy duty liquid detergent composition
BE580351A (de) * 1958-07-10
US2994665A (en) * 1959-04-15 1961-08-01 Lever Brothers Ltd Heavy duty liquid detergent compositions containing a pair of cellulosic soil suspending agents
US2999068A (en) * 1959-04-27 1961-09-05 Procter & Gamble Personal use detergent lotion

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB704288A (en) * 1950-12-08 1954-02-17 Sandoz Ltd Detergents
DE1084415B (de) * 1956-06-29 1960-06-30 Procter & Gamble Klares, fluessiges Wasch- und Reinigungs-mittel

Also Published As

Publication number Publication date
BE613165A (de)
OA00847A (fr) 1967-11-15
BE617969A (de)
US3211660A (en) 1965-10-12
US3231504A (en) 1966-01-25
CH414908A (de) 1966-06-15
SE302498B (de) 1968-07-22
FR1314689A (fr) 1963-01-11
GB978575A (en) 1964-12-23
CA704966A (en) 1965-03-02
CA689791A (en) 1964-06-30
GB948240A (en) 1964-01-29
IT650470A (de)
NL276377A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1287245B (de) Fluessiges Grobreinigungsmittel
EP0355551B1 (de) Pastenförmiges Wasch- und Reinigungsmittel und Verfahren zur Herstellung
EP0725813B1 (de) Verwendung von detergensgemischen zur herstellung von toilettensteinen
DD270721A5 (de) Fluessige detergentienzubereitung
DE1199422B (de) Fluessige Waschmittel
DE3022767C2 (de) Wäßrig-flüssiges, builderhaltiges, copolymerfreies Waschmittel
EP0542801B1 (de) Flüssiges, fliess- und pumpfähiges tensidkonzentrat
DE1467704B1 (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Hochleistungs-Waschund Reinigungsmitteln
DE69723607T2 (de) Tensid-Mischungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende teilchenförmige Reinigungsmittelzusammensetzungen
CH650016A5 (de) Verfahren zur verhinderung der gelierung von bicarbonat-carbonat-silikat seifenmischer-aufschlaemmungen.
DE10303130A1 (de) Wässrige Flüssigwaschmittel-Dispersionen
DE1152779B (de) Fluessiges Grobwaschmittel
DE2710727C2 (de) Wässrig-flüssiges Waschmittel
DE19922824A1 (de) Saures wäßriges mehrphasiges Reinigungsmittel
DE2536283A1 (de) Verfahren zur herstellung von natrium-percarbonat oder natrium-perborat mit hohem spezifischen volumen
DE2161699B2 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
WO2002044314A1 (de) Mehrphasiges wasch- und reinigungsmittel mit bleiche
DE2745367A1 (de) Verfahren zur herstellung der alkalimetallsalze organischer saeuren
DE2642116C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer homogenen flüssigen Hochleistungsreinigungsmittelzubereitung und diese nach diesem Verfahren hergestellten Reinigungsmittelzubereitungen
DE2657517A1 (de) Wasch- und reinigungsmittel
EP0721493B1 (de) Pastenförmiges textilwaschmittel
DE1792163A1 (de) Detergenzzusammensetzungen
DE2530727C3 (de) Waschmittel
DE2359992C2 (de) Flüssigwaschmittel
DE2320527C3 (de) Detergenshaltiges Mittel