DE3685720T2 - Fluessige reinigungsmittelzusammensetzung. - Google Patents

Fluessige reinigungsmittelzusammensetzung.

Info

Publication number
DE3685720T2
DE3685720T2 DE8686308454T DE3685720T DE3685720T2 DE 3685720 T2 DE3685720 T2 DE 3685720T2 DE 8686308454 T DE8686308454 T DE 8686308454T DE 3685720 T DE3685720 T DE 3685720T DE 3685720 T2 DE3685720 T2 DE 3685720T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
groups
surfactant
alkyl
och2ch2
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8686308454T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3685720D1 (de
Inventor
Mark Hsiang-Kuen Mao
Eugene Joseph Pancheri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27121399&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3685720(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE3685720D1 publication Critical patent/DE3685720D1/de
Publication of DE3685720T2 publication Critical patent/DE3685720T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0094High foaming compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/008Polymeric surface-active agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/48N-containing polycondensation products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/94Mixtures with anionic, cationic or non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Synchronizing For Television (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Description

    Technisches Gebiet und Stand der Technik
  • Die Erfindung bezieht sich auf wässerige, hochschäumende, flüssige Detergenszusammensetzungen, welche spezielle Mengen und Arten an polymeren grenzflächenaktiven Mitteln beinhalten, welche zum Waschen von Geschirr und Besteck, Küchengerät und von anderen harten Oberflächen besonders nützlich sind.
  • Zusammensetzungen, welche polymere grenzflächenaktive Mittel enthalten, sind in der Technik bekannt.
  • Beispielsweise ist in der EP-A-0105556 eine wässerige, flüssige Geschirrspüldetergenszusammensetzung beschrieben, welceh ein Gemisch aus anionischen, alkoxylierten nichtionischen und Alkylpolysaccharid-grenzflächenaktiven Mitteln enthält, welches ein erhöhtes Ablaufen des Spülwassers von dem mit den Zusammensetzungen gewaschenen Gegenständen gewährleistet. Beispiele von geeigneten nichtionischen grenzflächenaktiven Mitteln umfassen das Kondensat aus Ethylenoxid, Propylenoxid und einer Verbindung, welche Hydroxyl- oder Amingruppen enthält, auf welche die Alkylenoxide polymerisiert werden können.
  • In der EP-A-0083223 sind ebenfalls Detergenszusammensetzungen enthalten, welche Alkylenoxidhomo- und -copolymere zur Emulgierung von Fett und Öl einverleibt enthalten.
  • In der US-A-3950417 sind hochschäumende Shampoozusammensetzungen mit einer geringen Augenreizung beschrieben, welche ein Gemisch aus anionischen grenzflächenaktiven Mitteln, Betain-grenzflächenaktiven Mitteln und ethoxylierten nichtionischen grenzflächenaktiven Mitteln in einem Gewichtsverhältnis von etwa 1:1:3 umfassen.
  • Die Zusammensetzungen dieser Erfindung weisen ein besseres Leitstungsvermögen zur Entfernung von Fett auf.
  • Die Leistung einer Detergenszusammensetzung zur Reinigung von Geschirr und Besteck und von Küchengerät wird an Hand ihres Leistungsvermögens zur Entfernung von Fett bewertet. Die Detergenslösung sollte Fett leicht entfernen und seine Wiederablagerung verringern.
  • Es besteht ein fortdauernder Bedarf für verbesserte Zusammensetzungen und Verfahren, welche während Geschirrspülvorgängen angewandt werden können, um das Aussehen von Kückengeräten und -gegenständen zu verbessern. Solche Zusammensetzungen und Verfahren sollten bei herkömmlichen Schmutzentfernungsvorgängen durch Geschirrspülen eine verbesserte Entfernung von Fett gewährleisten, während sie gleichzeitig die Schaumeigenschaften einer annehmbaren Geschirrspüldetergenszusammensetzung aufrecht erhalten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine hochschäumende, flüssige Detergenszusammensetzung bereitgestellt, welche, bezogen auf das Gewicht:
  • (a) 5 % bis 50 % anionisches grenzflächenaktives Mittel;
  • (b) 0,1 % bis 10 % polymeres grenzflächenaktives Mittel, das polymerisierte Ethylenoxid- und/oder Propylenoxidgruppen enthält, welches polymere grenzflächenaktive Mittel ein Molekulargewicht von 400 bis 60.000 besitzt;
  • (c) 0 % bis 10 % eines schaumstabilisierenden nichtionischen grenzflächenaktiven Mittels, ausgewählt unter Fettsäureamiden, Trialkylaminoxiden und Gemischen hievon;
  • (d) 0 % bis 10 % eines Detergensgerüststoffes, ausgewählt unter anorganischen Phosphaten, anorganischen Polyphosphaten, anorganischen Silicaten und anorganischen Carbonate, organischen Carboxylaten, organischen Phosphonaten und Gemischen hievon;
  • (e) 0 % bis 15 % eines Alkanols mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; und
  • (f) 20 % bis 90 % Wasser enthält, wobei die Zusammensetzung auch 1/2 % bis 15 % Betain-grenzflächenaktives Mittel mit der allgemeinen Formel:
  • enthält, worin R eine hydrophobe Gruppe darstellt, die aus Alkylgruppen mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen, Alkylaryl- und Arylalkylgruppen, welche eine ähnlich Anzahl von Kohlenstoffatomen aufweisen, wobei ein Benzolring als ein Äquivalent zu zwei Kohlenstoffatomen behandelt wird, ähnlichen Strukturen, worin die Alkylgruppe durch Amido-, Ether- oder Esterbindungen unterbrochen ist, und Gemischen hievon ausgewählt ist, jedes R&sup5; eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellt; und R&sup6; eine Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet; wobei das Gewichtsverhältnis von anionischem grenzflächenaktivem Mittel zu Betain-grenzflächenaktivem Mittel von 2:1 bis 80:1 beträgt;
  • wobei die Zusammensetzung auch dadurch gekennziechnet ist, daß das polymere grenzflächenaktive Mittel unter Verbindungen der Formel:
  • 1) [R¹(R²O)n(R³O)m]y[R&sup4;],
  • worin R¹ Wasserstoff darstellt, jedes R² oder R³ eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt, wobei nicht mehr als 90 % des genannten Moleküls R²- oder R³-Gruppen umfassen, die zwei Kohlenstoffatome beinhalten, wobei die (R²O)- und die (R³O)-Gruppen untereinander austauschbar sind; worin R&sup4; unter
  • i) Wasserstoff,
  • ii) Alkylengruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen,
  • iii) Poly(hydroxyalkylenoxid)-Gruppen, worin jede Alkylengruppe 1 bis 6 Hydroxygruppen aufweist und 3 bis 8 Kohlenstoffatome enthält, und 2 bis 50 Hydroxyalkylenoxidgruppen und 2 bis 50 Hydroxygruppen vorleigen,
  • iv) (=NR²N=) und
  • (v) =N (R²NH)-x
  • ausgewählt ist,
  • worin n von 0 bis 500 beträgt, m von 0 bis 500 beträgt, n+m von 5 bis 1000 beträgt, x von 2 bis 50 beträgt, y von 1 bis 50 beträgt, und den verfügbaren Bindungen von R&sup4; entspricht,
  • 2) R¹(OCH&sub2;CH&sub2;)xR²(OCH&sub2;CH&sub2;)yOR¹,
  • worin R¹ für H, CH&sub3; oder CH&sub3;(CH&sub2;)n, worin n von 1 bis 17 beträgt, oder für ungesättigte Analoga hievon steht, wobei jedes x und jedes y von 2 bis 500 beträgt und R²-O(CH&sub2;)z, worin z für 1 bis 18 steht, oder ungesättigte Analoga hievon bedeutet, wobei der Prozentsatz von -(OCH&sub2;CH&sub2;)-Gruppen im Molekül weniger als 90 % beträgt;
  • worin R³ Sulfat oder Sulfonat ist, R&sup4; fehlt oder (OCH&sub2;CH&sub2;)B bedeutet, A 5 bis 500 beträgt und B < A/2 ist;
  • 4) CH&sub3;(OCH&sub2;CH&sub2;)xO (CH&sub2;)y O(CH&sub2;CH&sub2;O)xCH&sub3;,
  • worin x 8 ist und y 4 oder 14 beträgt, oder x 17 ist und y 10 beträgt; und
  • worin x 7,5 oder 16 ist und y 2,75 beträgt;
  • ausgewählt ist, wobei das Gewichtsverhältnis von Betain-grenzflächenektivem Mittel zum polymeren grenzflächenaktiven Mittel größer als 7:1 ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die flüssigen Detergenszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung enthalten drei wesentliche Komponenten:
  • (a) ein anionisches grenzflächenektives Mittel
  • (b) ein polares grenzflächenaktives Mittel und
  • (c) ein Betain-grenzflächenaktives Mittel.
  • Fakultative Bestundteile können zugesetzt werden, um verschiedene Leistungseigenschaften und ästhetische Eigenschaften zu gewährleisten.
  • Anionisches grenzflächenaktives Mittel
  • Die Zusammensetzungen dieser Erfindung beinhalten von 5 Gew.-% bis 50 Gew.-% eines anionischen grenzflächenaktiven Mittels oder von Gemischen hievon, welche vorzugsweise mindestens 5 %, starker bevorzugt mindestens 8 %, und am stärksten bevorzugt mehr als 10 % von einem Alkylpolyethoxylat-(Polyethylenoxid-)-Sulfat mit 10 bis 20, vorzugsweise 10 bis 16 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe und durchschnittlich ¼ bis 10, vorzugsweise 1 bis 8, am stärksten bevorzugt 1 bis 6 Ethoxygruppen aufweisen. Bevorzugte Zusammensetzungen beinhalten 20 Gew.-% bis 40 Gew.-% eines anionishen grenzflächenaktiven Mittels.
  • Die meisten anionischen Detergenzien können im weitesten Sinn als die wasserlöslichen Salze, insbesondere die Alkalimetall-, Erdalkalimetall-, Ammonium- oder Aminsalze organischer Schwefelsäurereaktionsprodukte beschrieben werden, welche in ihrer Molekularstruktur einen Alkylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen und einen Sulfonsäure- oder Schwefelsäureesterrest enthalten. Vor der Bezeichnung "Alkyl" wird der Alkylteil von Acylresten umfaßt. Beispiele von anionischen synthetischen Detergenzien, welche die grenzflächenaktive Komponente der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung bilden können, sind die Salze verträglicher Kationen, z.B. von Natrium-, Ammonium-, Monoethanolammonium-, Diethanolammonium-, Triethanolammonium-, Kalium, und/oder insbesondere Magnesiumkationen mit Alkylsulfaten, besonders jenen, welche durch Sulfatieren der höheren Alkohole (C&sub8;-C&sub1;&sub8;-Kohlenstoffatome) erhalten werden, von Alkylbenzol- oder Alkyltoluolsulfonaten, worin die Alkylgruppe 9 bis 15 Kohlenstoffatome enthält, wobei der Alkylrest entweder eine lineare oder eine verzweigte aliphatische Kette ist; von Paraffinsulfonaten oder Olefinsulfonaten, worin die Alkyl- oder Alkenylgruppe 10 bis 20 Kohlenstoffatome aufweist; von Natrium-C10-20-alkylglycerylethersulfonaten, insbesondere jenen Ethern von Alkoholen, welche aus Talg und Kokosnußöl erhalten werden; von Kokosnußölfettsäuremonoglyceridsulfaten und -sulfonaten; von Alkylphenolpolyethylenoxidethersulfaten mit durchschnittlich 1 bis 10 Ethylenoxideinheiten je Molekül, worin die Alkylreste 8 bis 12 Kohlenstoffatome aufweisen; des Reaktionsproduktes von Fettsäuren, welche mit Isethionsäure verestert sind, worin beispielsweise die Fettsäuren aus Kokosnußöl erhalten werden; von Fettsäureamiden eines Methyltaurids, worin die Fettsäuren biespielsweise aus Kokosnußöl erhalten werden; und von beta-Acetoxyoder beta-Acetimido-alkansulfonaten, worin das Alkan 8 bis 22 Kohlenstoffatome besitzt.
  • Spezielle Bespiele von Alkylsulfatsalzen, welche in den vorliegenden Detergenszusammensetzungen angewandt werden können, umfassen Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Monoethanolammonium- Diethanolammonium-, Triethanolammonium- und Magnesiumlaurylsulfate, -stearylsulfate, -palmitylsulfate, -decylsulfate, -myristylsulfate, -talgalkylsulfate, -kokosnußalkylsulfate, -C12-15-alkylsulfate und Gemische dieser grenzflächenaktiven Mittel. Bevorzugte Alkylsulfate umfassen die C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Alkylsulfate.
  • Geeignete Alkylbenzol- oder Alkyltoluolsulfonate umfassen die Alkalimetall- (Lithium, Natrium und/oder Kalium), Erdalkali- (vorzugsweise Magnesium), Ammonium- und/oder Alkanolammoniumsalze geradkettiger oder verzweigtkettiger Alkylbenzol- oder Alkyltoluolsulfonsäuren. Alkylbenzolsulfonsäuren, welche als Precursor für diese grenzflächenaktiven Mittel nützlich sind, umfassen Decylbenzolsulfonsäure, Undecylbenzolsulfonsäure, Dodecylbenzolsulfonsäure, Tridecylbenzolsulfonsäure, Tetrapropylenbenzolsulfonsäure und Gemische hievon. Als Precursor der Alkylbenzolsulfonate, welche für die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen nützlich sind, bevorzugte Sulfonsäuren sind jene, worin die Alkylkette linear ist und durchschnittlich 11 bis 13 Kohlenstoffatome in der Länge aufweist.
  • Die hierin bevorzugten anionischen grenzflächenaktiven Mittel sind Alkylpolyethoxylatsulfate der Formel RO(C&sub2;H&sub4;O)xSO&sub3;M, worin R für Alkyl oder Alkenyl mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen steht, x durchschnittlich von ½ bis 10, wobei Alkylsulfate so behandelt werden, als ob sie 0 Ethoxygruppen besäßen, vorzugsweise von ½ bis 8, am stärksten bevorzugt von 1 bis 6 beträgt, und M ein wasserlösliches verträgliches Kation ist, wie jene, welche vorstehend beschrieben sind. Die in der vorliegenden Erfindung nützlichen Alkylpolyethoxylatsulfate sind Sulfate der Kondensationsprodukte von Ethylenoxid und einwertigen Alkoholen mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen. Vorzugsweise besitzt R 10 bis 16 Kohlenstoffatome. Die Alkohole können aus natürlichen Fetten, z .B. Kokosnußöl oder Talg, erhalten werden, oder sie können synthetisch sein. Solche Alkohole können mit ½ bis 20, insbesondere 1 bis 14, und stärker bevorzugt ein bis acht molaren Teilen an Ethylenoxid umgesetzt werden und das entstehende Gemisch von Molekülspezies wird sulfatiert und neutralisiert.
  • In den bevorzugten Zusammensetzungen gemäß der Erfindung sollten mehr als 10 %, vorzugsweise mehr als 15 % solcher Moleküle 1 bis 10 Ethoxylatgruppen tragen, et als Prozentsatz des gesamten anionischen grenzflächenaktiven Mittels in der Zusammensetzung. Wenn diese Moleküle mit Alkylsulfaten vermischt werden, welche so behandelt werden, als ob sie 0 Ethoxylatgruppen besäßen, sollte der berechnete durchschnittliche Ethoxylierungsgrad mehr als 0,5, vorzugsweise mehr als 0,6 betragen. Ein ähnlicher Ansatz kann zur Berechnung der gewünschten Mindestmenge an Alkylpolyethoxylatsulfat, welches bei Vermischung mit jedem beliebigen anionischen grenzflächenaktiven Mittel vorhanden sein sollte, verwendet werden. Beispielsweise kann das andere anionische grenzflächenaktive Mittel zur Berechnung des durchschnittlichen Ethoxylierungsgrades so behandelt werden, als ob es sich dabei um ein Alkylsulfat handelt.
  • Spezielle Beispiele von Alkylpolyethoxylatsulfaten der vorliegenden Erfindung sind Natriumkokosnußalkylpolyethoxylat(3)ethersulfat, Magnesium-C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-alkylpolyethoxylat(3)ethersulfat und Natriumtalgalkylpolyethoxylat(6)ethersulfat. Ein besonders bevorzugtes Beispiel ist ein wasserlösliches C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub3;-Alkylpolyethoxylat(1)ethersulfat, z.B. Magnesium-C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub3;-alkylpolyethoxylat(1)ethersulfat. Bevorzugte Alkylpolyethoxylatsulfate sind jene, welche ein Gemisch aus einzelnen Verbindungen umfassen, welches Gemisch eine durchschnittliche Alkylkettenlänge von 10 bis 16 Kohlenstoffatomen und einen durchschnittlichen Ethoxylierungsgrad von 1 bis 8 Mol Ethylenoxid aufweist.
  • Für die Verwendung in völlig weicham Wasser sollten die Zusammensetzungen vorzugsweise Magnesiumionen und/oder mindestens 10 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 15 Gew.-% des anionischen grenzflächenaktiven Mittels, der hierin vorstehend beschriebenen bevorzugten Alkylpolyethoxylatsulfate beinhalten. Es wird bevorzugt, daß die Zusammensetzungen dieser Erfindung einschließlich jener, welche die bevorzugten Alkylpolyethoxylatsulfate enthalten, ferner Magnesium- und/oder Calciumionen, am stärksten bevorzugt Magnesiumionen beinhalten, um als Kationen für einen Teil des anionischen grenzflächenaktiven Mittels zu wirken. Wenn die Zusammensetzung überwiegend in Wasser verwendet werden soll, welches mehr als 0,17 ppm Ca&spplus;&spplus; Härte aufweist, kann das zugesetzte Magnesium nicht wesentlich sein. Bei der Verwendung sollten 10 % bis 100 %, vorzugsweise 20 % bis 90 % des anionischen grenzflächenaktiven Mittels vorzugsweise vom Magnesiumsalz gebildet werden.
  • Die Formulierung des anionischen grenzflächenaktiven Systems, welches die Grenzflächenspannung verringern wird, liegt im handwerklichen Können der für die Formulierung von Detergenzien zuständigen typischen Person. Für die Zwecke dieser Erfindung sollte das grenzflächenaktive System ohne dem polymeren grenzflächenaktiven Mittel die Grenzflächenspannung gegenüber Triolein bei einer Konzentration von 0,2 % und einer Temperatur von 115ºF (46ºC) in einam schnell drehenden Tropfentensiometer auf unter 0,25 Pa.cm, vorzugsweise unter 0,2 Pa.cm verringern. Die Grenzflächenspannung wird durch jedes beliebige grenzflächenaktive Detergensmittel erniedrigt, aber die Wirksamkeit kann durch Auswahl von grenzflächenaktiven Mitteln, welche längere Alkylkettenlängen aufweisen, die Verwendung von Kationen wie Magnesium, welche die Ladungseffekte bei der Verwendung von anionischen grenzflächenaktiven Mitteln verringern, und die Verwendung von anionischen grenzflächenaktiven Mittel in Kombination mit co-grenzflächenaktiven Mitteln, wie Trialkylaminoxiden, welche mit dem anionischen grenzflächenaktiven Mittel Komplexe ausbilden, verbessert werden. Eine vollständigere Diskussion solcher Effekte kann in Milton J. Rosen, Surfactants and Interfacial Phenomena, 149-173 (1978), aufgefunden werden.
  • Das polymere grenzflächenaktive Mittel
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung enthalten 0,1 % bis 10 %, vorzugsweise ½ % bis 4 %, am stärksten bevorzugt ½ % bis 2 %, des polymeren grenzflächenaktiven Mittels, welches hierin vorstehend allgemein beschrieben ist und nachstehend detaillierter erörtert wird.
  • Das polymere grenzflächenaktive Mittel ist unter Verbindungen mit einer der nachfolgenden Formeln ausgewählt:
  • 1) [R¹(R²O)n(R³O)m]y[R&sup4;],
  • worin jedes R¹ fur Wasserstoff steht, jedes R² oder R³ eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei nicht mehr als 90 % des genannten Moleküls R²- und R³-Gruppen umfassen, die zwei Kohlenstoffatome aufweisen, aber notwendigerweise R² oder R³ mit zwei oder drei Kohlenstoffatomen beinhalten; worin R&sup4; unter Alkylengrupeen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Polyhydroxyalkyenoxidgruppen, worin jede Alkylengruppe 1 bis 6 Hydroxygruppen enthält und 3 bis 8 Kohlenstoffatome besitzt, und 2 bis 50 Hydroxyalkylenoxidgruppen und 2 bis 50 Hydroxygruppen aufweisen, (=NR²N=) und =N-(R²NH)-x ausgewählt ist, worin n von 0 bis 500 beträgt, m von 0 bis 500 beträgt, n+m 5 bis 1000 ist, x von 2 bis 50 beträgt und y von 1 bis 50 beträgt und den Valenzen von R&sup4; entspricht; wobei das Molekulargewicht von 400 bis 60.000 beträgt; und worin die (R²O)- und die (R³O)-Gruppen untereinander austauschbar sind;
  • 2) R¹ (OCH&sub2;CH&sub2;)xR²(OCH&sub2;CH&sub2;)yOR¹,
  • worin R¹ für H oder CH&sub3; oder CH&sub3;(CH&sub2;)n oder ungesättigte Analoga davon steht,
  • worin n von 1 bis 17 beträgt,
  • x und y von 2 bis 500 betragen,
  • R²O(CH&sub2;)z oder ungesättigte Analoga hievon darstellt, worin z von 1-18 beträgt, wobei der Prozentsatz von -(OCH&sub2;CH&sub2;)-Gruppen im Molekül weniger als 90 % beträgt;
  • worin R³ für Sulfat oder Sulfonat steht,
  • R&sup4; keine Bedeutung besitzt, oder (OCH&sub2;CH&sub2;)B darstellt,
  • A von 5 bis 500 beträgt und
  • B < A/2 ist;
  • spezielle bevorzugte Beispiele der Verbindungen 2) und 3) umfassen:
  • worin x, y, z, n, A, B wie vorstehend definiert sind; sowie
  • CH&sub3;(OCH&sub2;CH&sub2;)xO (CH&sub2;)y O(CH&sub2;CH&sub2;O)xCH&sub3;,
  • worin X=8, Y=4
  • X=8, Y=14
  • X=17, Y=10
  • worin X=16, Y=2,75
  • x=7,5, Y=2,75.
  • Obwohl nicht beabsichtigt ist, sich durch die Theorie zu binden, wird angenommen, daß das polymere grenzflächenaktive Mittel durch Ausbildung von Komplexen mit den hydrophilen Teilen der anionischen grenzflächenaktiven Mittel wirkt, die Fähigkeit der anionischen grenzflächenaktiven Mittel eine einmal ausgebildete Mizelle oder eine andere Grenzfläohenregion zu verlassen, verringert wird. Daher sind lange endständige Kohlenwasserstoffgruppen nicht bevorzugt, und sie sind nicht annehmbar, wenn die Formel jener des BA-Typs entspricht, worin B den alkoxylierten hydrophoben Teil des Polymers darstellt und A den hydrophilen Teil des Polymers bedeutet. Lange endständige Kohlenwasserstoffe ziehen das Polymer in jede beliebige Ölphase, wodurch die Zahl von anionischen grenzflächenaktiven Molekülen, welche stabilisiert werden, minimiert wird. Auf ähnliche Weise wird, wenn der hydrophile Teil des Moleküls zu hydrophil ist, das Molekül zu weit in die wässerige Phase gezogen. Das Molekül sollte zwischen Hydrophobie und Hydrophilie ausbalanciert sein, und genügend Ether- und/oder Aminbindungen, welche überall in der Struktur verteilt sind, besitzen, um das anionische grenzflächenaktive Mittel zu komplexieren. Das anionische grenzflächenaktive Mittel muß auch eines sein, welches den Komplex ausbilden wird. Magnesiumkationen, Etherbindungen und Amin- oder Ammoniumgruppeb bilden mit den polymeren grenzflächenaktiven Mitteln stabile Komplexe.
  • Vorzugsweise enthält das grenzflächenaktive Mittel eine hydrophile Gruppe, welche Polyethylenoxid- und/oder Ethylenimingruppen umfaßt, die 1 bis 500 aus Ethylenoxid und/oder Ethylenimin erhaltene Reste ausweist. Das polymere grenzflächenaktive Mittel beinhaltet auch mindestens eine hydrophobe Gruppe, die vorzugsweise Polyalkylenoxidgruppen umfaßt, worin das Alkylen drei bis sechs, am stärksten bevorzugt drei Kohlenstoffatome aufweist. Die Alkylengruppen, welche 7 bis 18, vorzugsweise 10 bis 18 Kohlenstoffatome besitzen, können ebenfalls verwendet werden, aber vorzugsweise sind nur kurzkettige, verhältnismäßig nicht-oleophile Alkyl- oder Acylgruppen, welche weniger als etwa 10 Kohlenstoffatome aufweisen, an das polymere grenzflächenaktive Mittel gebunden.
  • Bevorzugte grenzflächenaktive Mittel sind Blockcopolymere, welche eine oder mehrere Gruppen, die hydrophil sind und welche überwegend Ethylenoxidgruppen enthalten, und eine oder mehrere hydrophobe Gruppen umfassen, welche überwiegend Propylenoxidgruppen enthalten, die an den Rest einer Verbindung gebunden sind, welcher eine oder mehrere Hydroxyoder Aminogruppen enthielt, auf welche die jeweiligen Alkylenoxide polymerisiert wurden, wobei der Gehalt an Ethylenoxid von 10 Gew.-% bis 90 Gew.-% beträgt und der Gehalt an Propylenoxid von 10 Gew.-% bis 90 Gew.-% beträgt.
  • Bevorzugte grenzflächenaktive Mittel sind jene, worin Propylenoxid mit einam Amin, insbesondere Ethylendiamin kondensiert ist, um eine hydrophobe Base mit einem Molekulargewicht von 350 bis 55.000, vorzugsweise von 500 bis 40.000 zu erhalten. Diese hydrophobe Base wird anschließend mit Ethylenoxid kondensiert, um 10 % bis 90 %, vorzugsweise 20 % bis 80 % Ethylenoxid zu erhalten. Umgekehrte Strukturen, worin das Ethylenoxid zuerst kondensiert wird, sind ebenfalls wünschenswert. Diese Strukturen sind besonders leicht zu wünschenswerten einphasigen flüssigen Zusammensetzungen zu formulieren.
  • Ähnliche Strukturen, worin das Ethylendiamin durch einen Polyol, insbesondere Propylenglykol, oder durch Glycerin oder durch Kondensationsprodekte aus Glycerin ersetzt ist, sind ebenfalls wünschenswert.
  • In ähnlichen Zusammensetzungen kann der Polypropylenglykolteil durch eine Alkyl- oder Alkylengruppe mit 5 bis 18, vorzugsweise 8 bis 16 Kohlenstoffatomen ersetzt sein, und die Polyethylenoxidgruppen können entweder vollständig oder vorzugsweise zum Teil durch andere wassersolubilisierende Gruppen, besonders Sulfat- und Sulfonatgruppen, ersetzt sein.
  • Das Betain-grenzflächenaktive Detergensmittel
  • Betain-grenzflächenaktive Mittel sind einzigartige Bestandteile, welche außerordentliche Vorteile gewährleisten. Wenn ein Betain-grenzflächenaktives Mittel und ein polymers grenzflächenaktives Mittel mit irgendeinam anionischen grenzflächenaktiven Mittel bei Fehlen oder Vorhandensein von Magnesiumionen kombiniert werden, werden bessere Vorteile bezüglich des Baltens von Fett gehährleistet.
  • Betaine, welche ein C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub4;-Alkyl ausweisen, liefern einen größeren Vorteil, wenn sie mit einam polymeren grenzflächenaktiven Mittel kombiniert werden, als wenn sie allein verwendet werden.
  • Das Betain-grenzflächenaktive Detergensmittel besitzt die allgemeine Formel:
  • worin R eine hydrophobe Gruppe darstellt, die aus Alkylgruppen mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, Alkylaryl- und Arylalkylgruppen, welche eine ähnliche Apzahl von Kohlenstoffatomen aufweisen, wobei ein Benzolring als ein Äquivalent zu zwei Kohlenstoffatomen behandelt wird, und ähnlichen Strukturen, welche durch Amido- oder Etherbindungen unterbrochen sind, ausgewählt ist; jedes R&sup5; eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellt; und R&sup6; eine Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  • Beispiele bevorzugter Betaine sind Dodecylamidopropyldimethylbetain; Dodecyldimethylbetain: Tetradecyldimethylbetain; Cetyldimethylbetain; Cetylamidopropyldimethylbetain, Tetradecyldimethylbetain, Tetradecylaminopropyldimethylbetain und Docosyldimethylammoniumhexanoat und Gemische hievon.
  • Das Betain liegt in einer Menge von ½ Gew.-% bis 15 Gew.-% der Formulierung, vorzugsweise von 1 % bis 10 %, am stärksten bevorzugt von 1 % bis 8 % vor. Das Verhältnis von den anionischen grenzflächenaktiven Detergensmitteln zum Betain beträgt von 2:1 bis 80:1, vorzugsweise von 2:1 bis 40:1. Die Zusammensetzung besitzt ein Verhältnis von Betain zu polymerem grenzflächenaktivam Mittel von mehr als 7:1, vorzugsweise von mehr als 9:1.
  • Schaumstabilisierendes nichtionisches grenzflächenaktives Mittel Die Zusammensetzungen dieser Erfindung beinhalten von 0 % bis 10 %, vorzugsweise von 1 % bis 8 % eines schaumstabilisierenden nichtionischen grenz flächenaktiven Mittels oder von Gamischen hievon.
  • Schaumstabilisierende niohtionische grenzflächenaktive Mittel, welche in den vorliegenden Zusammensetzungen verwendet werden können, gehören zwei Grundtypen an: den Fettsäureamiden und den samipolaren nichtionischen Mitteln vom Trialkylaminoxidtyp.
  • Der Amidtyp des nichtionischen grenzflächenaktiven Mittels umfaßt die Ammoniak-, Monoethanol- und Diethanolamide von Fettsäuren mit einem Acylrest von 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, welche durch die allgemeine Formel:
  • R¹-CO-N(H)m(R²OH]2-m,
  • dargestellt werden, worin R¹ ein gesättigter oder ungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 7 bis 21, vorzugsweise 11 bis 17 Kohlenstoffatomen ist; R² eine Methylen- oder Ethylengruppe darstellt; und m 1 oder 2 beträgt. Spezielle Beispiele der genannten Amide sind Kokosnußfettsäuremonoethanolamid und Dodecylfettsäurediethanolamid. Diese Acylreste können aus natürlich vorkommenden Glyceriden, z .B. Kokosnußöl, Palmöl, Sojabohnenöl und Talg stammen, aber sie können auch synthetisch erhalten werden, beispielsweise durch die Oxidation von Erdöl oder durch die Hydrierung von Kohlenmonoxid durch das Fischer-Tropsch-Verfahen. Die Monoethanolamide und Diethanolamide von C12-14-Fettsäuren sind bevorzugt.
  • Semipolare nichtionische grenzflächenaktive Mittel vom Aminoxidtyp umfassen Verbindungen und Gemische von Verbindungen der Formel:
  • worin R¹ einen Alkyl-, 2-Hydroxyalkyl-, 3-Hydroxyalkyl- oder 3Alkoxy-2-hydroxypropyl-Rest darstellt, worin das Alkyl bzw. das Alkoxy 8 bis 18 Kohlenstoffatome enthält, R² und R³ jeweils einen Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, 2-Hydroxyethyl-, 2-Hydropropyl- oder 3-Hydroxypropyl-Rest darstellen und n von 0 bis 10 beträgt. Besonders bevorzugt sind Aminoxide der Formel: worin R¹ ein C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub4;-Alkyl ist und R² und R³ für Methyl oder Ethyl stehen.
  • Die bevorzugten Schäumungseigenschaften der Zusammensetzungen der Erfindung sind jene, welche für den Anwender des Produkts einen Hinweis auf das Reinigungspotential in einer Geschirrspüllösung geben werden. Der beim Geshirrspülen auftretende Schmutz wirkt als schaummunterdrückendes Mittel, und das Vorhandensein oder das Fehlen von Schaum auf der Oberfläche einer Geschirrspüllösung ist ein praktischer Hinweis auf die Produktverwendunt. Gemische aus anionischen grenzflächenaktiven Mitteln und aus schaumstabilisierenden nichtionischen grenzflächenaktiven Mitteln werden in den Zuzammensetzungen der Erfindung auf Grund ihrer Eigenschaften des hohen Schäumens, ihrer Schaumstabilität in Anwesenheit von Nahrungsmittelschmutz und ihrer Fähigkeit, genau auf eine ausreichende Menge bei der Verwendung des Produktes in Gegenwart von Schmutz hinzuweisen, verwendet.
  • In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung wird das Verhältnis der anionischen grenzflächenaktiven Mittel zu den schaumstabilisierenden nichtionischen grenzflächenaktiven Mitteln in der Zusammensetzung ein molares Verhältnis von 11:1 bis 1:1, und stärker bevorzugt von 8:1 bis 3:1 sein.
  • Andere fakultative grenzflächenaktive Mittel
  • Wenn größere Mengen (> 20 %) an anionischen grenzflächenaktiven Mitteln vorhanden sind, ist es manchmal wünschenswert, daß eine geringe Menge, bis zu 5 %, an herkömmlichen nichtionischen grenzflächenaktiven Mitteln enthalten ist; "herkömmliche" nichtionische grenzflächenaktive Mittel sind beispielsweise C&sub8;&submin;&sub1;&sub8;-Alkylpolyethohylate (4-15) oder C&sub8;&submin;&sub1;&sub5;-Alkylphenolpolyethoxylate (4-15).
  • Lösungsmittel
  • Alkohole, wie Ethylalkohol, und Hydrotropika, wie Natrium- und Kaliumtoluolsulfonat, Natrium- und Kaliumxylolsulfonat, Trinatriumsulfosuccinat und verwandte Verbindungen (wie sie in der US-PS 3 915 903 beschrieben sind) und Harnstoff können zum Zceck des Erzielens einer gewünschten Phasenstabilität und Viskosität des Produktes verwendet werden. Alkanole mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, besonders zwei Kohlenstoffatomen, und insbesondere Ethylalkohol können vorhanden sein. Ethylalkohol kann in einer Menge von 0 % bis 15 %, vorzugsweise von 1 % bis 6 %, und Kalium- und/oder Natriumtoluol-, -xylol- und/oder -cumolsulfonate können in einer Menge von 1 % bis 6 % in den Zusammensetzungen der Erfindung verwendet werden. Die Viskosität sollte aus Gründen der verbraucherkkzeptanz mehr als 0,1 Pa.s, stärker bevorzugt mehr als 0,15 Pa.s, am stärksten bevorzugt mehr als 0,2 Pa.s betragen.
  • Das polymere grenzflächenaktive Mittel kann jeooch verwendet werden, um die Viskosität zu verringern und um Phasenstabilität zu gewährleisten, beispielsweise wenn entweder das bevorzugte Alkylpolyethoxylatsulfat oder Magnesiumionen in der Zusammensetzung vorliegen. Zur Verringerung der Viskosität sollte der Prozentsatz an Ethylenoxid im Polymer weniger als 70 %, vorzugsweise weniger als 50 % betragen. Bevorzugte Zusammensetzungen beinhalten weniger als 2 % Alkohol und weniger als 3 % Hydrotropika und vorzugsweise im wesentlichen keine, während sie gleichzeitig eine Viskosität von 0,15 Pa.s bis 0,5 Pa.s, vorzugsweise von 0,2 Pa.s bis 0,4 Pa.s aufweisen. Wenn keine Verringerung der Viskosität gewünscht ist, sollte der Prozentsatz an Ethylenoxid im Polymer mehr als 50 %, vorzugsweise mehr als 70 % betragen. Das polymere grenzflächenaktive Mittel verringert die Viskosität bei allen wasserlöslichen anionischen grenzflächenaktiven Mitteln.
  • Die Zusammensetzungen dieser Erfindung können 20 % bis 90 %, vorzugsweise 30 % bis 80 % Wasser enthalten.
  • Zusätzliche fakultative Bestandteile
  • Die Zusammensetzungen dieser Erfindung können bis zu 10 Gew.-% an Detergensgerüststoffen von entweder dam organischen oder dem anorganischen Typ beinhalten. Beispiele wasserlöslicher anorganischer Gerüststoffe, welche allein oder in Vermischung untereinander und mit organischen alkalischen Komplexbildnergerüststoffsalzen verwendet werden können, sind Alkalimetallcarbonate, -phosphate, polyphosphate und -silicate. Spezielle Beispiele solcher Salze sind Natriumtripolyphosphat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumphosphat, Kaliumpyrophosphat und Kaliumtripolyphosphat. Beispiele organischer Gerüststoffsalze, welche allein oder in Vermischung miteinander oder mit den vorstehenden anorganischen alkalischen Gerüststoffsalzen verwendet werden können, sind Alkalimetallpolycarboxylate, z.B. wasserlösliche Citrate und Tartrate, wie Natrium- und Kaliumcitrat und Natrium- und Kaliumtartrat. Im allgemeinen haben Detergensgerüststoffe jedoch in Detergenzusammensetzungen für das Geschirrspülen einen begrenzten wert, und die Verwendung in Mengen über 10 % kann die Flexibilität bei der Formulierung bei flüssigen Zusammensetzungen auf Grund von Überlegungen hinsichtlich der Löslichkeit und der Phasenstabilität beschränken. Es wird bevorzugt, daß jeder beliebige verwendete Gerüststoff verhältnismäßig spezifisch ist, um calcium im Gegensatz zu Magnesium zu kontrollieren. Citrate, Tartrate, Malate, Maleate, Succinate und Malonate sind besonders bevorzugt.
  • Die Detergenezusammensetzungen dieser Erfindung können gewünschtenfalls irgendwelche der herkömmlichen Adjuvanzien, Verdünnungsmittel und Zusätze, beispielsweise Parfums, Elektrolyte, Enzyme, Farbstoffe, Antitrübungsmittel, antimikrobielle Mittel und dgl. enthalten, ohne die vorteilhaften Eigenschaften der Zusammensetzungen zu schmälern. Quellen der Alkalinität und pB-puffernde Mittel wie Monoethanolamin, Triethanolamin und Alkalimetallhydroxide können ebenfalls verwendet werden.
  • Wenn das anionische grenzflächenaktive Mittel ein Sulfat-grenzflächenaktives Mittel oder ein Alkylpolyethoxylatsulfat-grenzflächenaktives Mittel ist, sollte der pH-Wert über 6, vorzugsweise über 7 betragen, um die Hydrolyse der Esterbindung zu vermeiden. Aus Gründen der Sicherheit ist es auch wünschenswert, daß die Zusammensetzung im wesentlichen von antibakteriellen Mitteln, wie N-Trichlormethyl-thio-4-cyclohexen-1,2-dicarboximid, frei ist.
  • Geringe Mengen an antibakteriellen Mitteln, welche das Wachstum von Bakterien oder Schimmelpilzen im Produkt verhindern werden, welche aber bei der Verwendung im wesentlichen keine Wirkung besitzen, können wünschenswert sein, insbesondere wenn geringe Mengen an Alkohol vorliegen.
  • Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich alle Prozentsätze und Verhältnisse hierin auf das Gewicht.
  • Die folgenden Beispiele sind angegeben, um die Zusammensetzungen der Erfindung zu illustrieren.
  • In den folgenden Beispielen besitzen die Verbindungen die folgenden Definitionen. E steht für eine Ethoxylatgruppe und P steht für eine Propoxylatgruppe. Name Formel HLB-Wert Pluronic
  • Das Basisprodukt enthält 5 % Magnesium-C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub3;-alkylsulfat, 23 % gemischtes Magnesium- und Ammonium-C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub3;-alkylpolyethoxylat(1)sulfat, 2,7 % C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub3;-Alklyldimethylaminoxid, 5 % Ethylalkohol, 3 % Natriumtoluolsulfonat, 60 % Wasser, wobei der Rest von anorganischen Salzen und geringfügigen Bestahdteilen gebildet wird.
  • In den folgenden Beispielen wird die "Fettabtrennung" durch den folgenden Test bestimmt. Eine zur abgewoene Polypropylenschale von 250 cm³ enthält cm³ von geschmolzenem Rinderfett, welche auf deren inneren Bodenfläche aufgebracht sind. Nachdam sich das Fett verfestigt hat, wird die Schale nohmals gewogen. Danach wird eine 0,4%ige wässerige Lösung der zu testenden Verbindung in die Schale zugesetzt, um diese vollständig zu füllen. Die wässerige Lösung besitzt eine Temperatur von 46ºC. Nach 15 Minuten wird die Schale entleert und mit destilliertam Wasser gespült. Die Schale wird getroknet und danach gewogen, um die Menge des entfernten Fettes zu ermitteln. Die durch das Basisprodukt entfernte Menge wird mit 100 festgelegt.
  • In den folgenden Beispielen wird die "Fetthapazität" durch Modifizieren des vorstehenden Fettabtrennungstests durch Verwendung von 10 ml eines leichter zu entfernenden Fettes, welches ein 80/20-Gemisch aus einam festen pflanzlichen Backfett und einem flüssigen pflanzlichen Backfett ist, Absenken der Detergenkonzentration auf etwa 0,2 % und Durchfeuchten während 30 min, um das Eintreten der Gleichgewichtseinstellung zu ermöglichen, durchgeführt.
  • In den Beispielen weist "*" auf einen beträchtlichen Unterschied hin und die Zahlen in Klammern unter den Überschriften "Fettkapazität" und "Fettabtrennung" stellen die Anzehl von Wiederholungsläufen dar und wurden gamittelt, um die angegebenen Testbewertungen zu ergeben.
  • In allen Beispielen beträgt die Viskosität der Zusammensetzung mehr als 0,15 Pa.s und weniger als 0,5 Pa.s.
  • BEISPIEL I
  • Eine hochschäumende, flüssige Detergenszusammensetzung für geringere Leistung ist die folgende: Natrium-C11,8-alkylbenzolsulfonat Natrium-C&sub2;&sub3;&submin;&sub1;&sub3;-alkylpolyethoxylat(0,8)sulfat C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub4;-Alkyldimethylbetain Pluronic 64 C&sub1;&sub0;-Alkylpolyethoxylat(8-10) Kokosnußfettsäuremonoethanolamid Harnstoff Ethanol Wasser und geringfügige Bestandteile Rest
  • In einer ähnlichen Zusammensetzung ist der Harnstoff durch 4 % Natriumxylolsulfonat ersetzt und der Ethanol ist auf 3,5 % verringert.
  • In einer ähnlichen Zusammensetzung ist Pluronic 64 durch Pluronic 85 ersetzt. BEISPIEL II Fettkapazität Fettabtrennung Gesamt Basisprodukt + 4½% Lexaine LM ½% Pluronic 85
  • Dieses Beispiel zeigt die außerordentliche Leisteng von Gemischen aus Betain-grenzflächenaktiven Mitteln und den polymeren grenzflächenaktiven Mitteln. Bei Verhältnissen bis zu etwa 20:1 wird die Fettabtrennung verbessert, aber das optimale Vernältnis ist niedriger, z.B. etwa 9:1 oder darunter, wo sowohl die Fettabtrennung als auch die Fettkapazität verbessert sind.
  • BEISPIEL III
  • Dieser Test wurde in härtefreiem Wasser durchgeführt. Fettkapazität Fettabtrennung Gesamt A. Natriumkokosnußalkylsulfat B. A + 4,5% Lexaine LM + 0,5% Pluronic 85 C. B + MgCl&sub2; um das Natrium zu ersetzen D. 1:1-Gemisch aus Natiumkokosnußalkylsulfat und Natriumkokosnußalkylpolyethoxylat(1)sulfat
  • Dieses Beispiel zeigt deutlich, daß es bei Verwendung eines Gemisches aus einem polymeren grenzflächenaktiven Mittel und Betain nicht notwendig ist, daß entweder ein Alkylpolyetoxylatsulfat-grenzflächenaktives Mittel der Magnesiumionen vorhanden sind.
  • BEVORZUGTES VERFAHREN
  • Wenn einige der Zusammensetzungen dieser Erfindung erstmals hergestellt werden, sind sie nicht im Gleichgewichtszustand. Sie benötigen typischerweise eine Alterungsperiode, um den Gleichgewichtszustand zu erreichen und die vollen Vorteile zu zeigen. Eine Periode von etwa zwei Wochen, die in etwa der normalen Zeitspanne zwischen Herstellung und Verwendung durch den Konsumenten entspricht, ist üblicherweise ausreichend.

Claims (1)

1. Hochschäumende flüssige Detergenszusammensetzung, enthaltend, bezogen auf das Gewicht:
(a) 5 % bis 50 % anionisches grenzflächenaktives Mittel;
(b) 0,1 % bis 10 % polymeres grenzflächenaktives Mittel, das polymerisierte Ethylenoxid- und/oder Propylenoxidgruppen enthält, welches polymere grenzflächenaktive Mittel ein Molekulargewicht von 400 bis 60.000 besitzt;
(c) 0 % bis 10 % eines schaumstabilisierenden nichtionischen grenzflächenaktiven Mittels, ausgewählt unter Fettsäureamiden, Trialkylaminoxiden und Gamischen hievon;
(d) 0 % bis 10 % eines Detergensgerüststoffes, ausgewählt unter anorganischen Phosphaten, anorganischen Polyphosphaten, anorganischen Silicaten und anorganischen Carbonaten, organischen Carboxylaten, organischen Phosphonaten und Gemischen hievon;
(e) 0 % bis 15 % eines Alkanols mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; und
(f) 20 % bis 90 % Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung auch 1/2 % bis 15 % Betain-grenzflächenaktives Mittel mit der allgemeinen Formel:
enthält, worin R eine hydrophobe Gruppe darstellt, die aus Alkylgruppen mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen, Alkylaryl- und Arylalkylgruppen, welche eine ähnliche Anzahl von Kohlenstoffatomen aufweisen, wobei ein Benzolring als ein Äquivalent zu zwei Kohlenstoffatomen behandelt wird, ähnlichen Strukturen, worin die Alkylgruppe durch Amido-, Ether- oder Estezbindungen unterbrochen ist, und Gamischen hievon ausgewählt ist, jedes R&sup5; eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellt; und R&sup6; eine Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet; wobei das Gewichtsverhältnis von anionischam grenzflächenaktivem Mittel zu Betain-grenzflächenaktivem Mittel von 2:1 bis 80:1 beträgt;
wobei die Zusammensetzung auch dadurch gekennzeichnet ist, daß das polymere grenzflächenktive Mittel unter Verbindungen der Formel:
1) [R¹(R²O)n(R³O)m]y[R&sup4;],
worin R¹ Wasserstoff darstellt, jedes R² oder R³ eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt, wobei nicht mehr als 90 % des gennnten Moleküls R²- oder R³-Gruppen umfassen, die zwei Kohlenstoffatome beinhalten, wobei die (R²O)- und die (R³O) -Gruppen untereinander austauschbar sind; worin R&sup4; unter
i) Wasserstoff,
ii) Alkylengruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen,
iii) Poly(hydroxyalkylenoxid)-Gruppen, worin jede Allylengpe 1 bis 6 Hydroxygruppen aufweist und 3 bis 8 Kohlenstoffatome enthält, und 2 bis 50 Hydroxyalkylenoxidgruppen und 2 bis 50 Hydroxygruppen vorliegen,
iv) (=NR²N=) und
(v) =N (R²NH)x
ausgewählt ist,
worin n von 0 bis 500 beträgt, m von 0 bis 500 beträgt, n+m von 5 bis 1000 beträgt, x von 2 bis 50 beträgt, y von 1 bis 50 beträgt, und den verfügbaren Bindungen von R&sup4; entspricht;
2) R¹ (OCH&sub2;CH&sub2;)xR²(OCH&sub2;CH&sub2;)yOR¹,
worin R¹ für H, CH&sub3; oder CH&sub3;(CH&sub2;)n, worin n von 1 bis 17 beträgt, oder für ungesättigte Analoga hievon steht, wobei jedes x und jedes y von 2 bis 500 beträgt und R² -O(CH&sub2;)z , worin z für 1 bis 18 steht, oder ungesättigte Analoga hievon bedeutet, wobei der Prozentsatz von -(OCH&sub2;CH&sub2;)-Gruppen im Molekül weniger als 90 % beträgt;
worin R³ Sulfat oder Sulfonat ist, R&sup4; fehlt oder (OCH&sub2;CH&sub2;)B bedeutet, A 5 bis 500 beträgt und < A/2 ist;
4) CH&sub3;(OCH&sub2;CH&sub2;)xO (CH&sub2;)y O(CH&sub2;CH&sub2;O)xCH&sub3;,
worin x 8 ist und y 4 oder 14 beträgt, oder x 17 ist und y 10 beträgt; und
worin x 7,5 oder 16 ist und y 2,75 beträgt;
ausgewählt ist, wobei das Gewichtsverhältnis von Betain-grenzflächenaktivem Mittel zum polymeren grenzflächenaktiven Mittel größer als 7:1 ist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin 1/2 % bis 4 % polymeres grenzflächenaktives Mittel vorliegen.
3. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 und 2, worin das Verhältnis vom anionischen grenzflächenaktiven Mittel zum Betain-grenzflächenaktiven Mittel von 2:1 bis 40:1 beträgt.
4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das anionische grenzflächenaktive Mittel unter Natrium-, Ammonium-, Monoethanolammonium-, Diethanolammonium-, Triethanolammonium-, Kaliumund Magnesiumsalzen von Alkylsulfaten mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Alkylbenzolsulfonaten, worin die Alkylgruppe 9 bis 15 Kohlenstoffatome enthält, und Alkylpolyethoxylatsulfaten, worin die Alkylgruppe 10 bis 20 Kohlenstoffatome aufweist und im Durchschnitt 1 bis 10 Ethoxylatgruppen vorliegen, und Gemischen hievon ausgewählt ist.
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das anionische grenzflächenaktive Mittel unter Alkylbenzolsulfonaten, worin die Alkylgruppe 9 bis 15 Kohlenstoffatome enthält, Alkylpolyethohylatsulfaten, worin die Alkylgruppe 10 bis 16 Kohlenstoffatome enthält und durchschnittlich 1 bis 6 Ethoxylatgruppen vorhanden sind, und Gemischen hievon ausgewählt ist.
DE8686308454T 1985-10-31 1986-10-30 Fluessige reinigungsmittelzusammensetzung. Expired - Fee Related DE3685720T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79352985A 1985-10-31 1985-10-31
US91856686A 1986-10-20 1986-10-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3685720D1 DE3685720D1 (de) 1992-07-23
DE3685720T2 true DE3685720T2 (de) 1993-01-21

Family

ID=27121399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686308454T Expired - Fee Related DE3685720T2 (de) 1985-10-31 1986-10-30 Fluessige reinigungsmittelzusammensetzung.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5167872A (de)
EP (1) EP0221774B1 (de)
AT (1) ATE77406T1 (de)
AU (1) AU605114B2 (de)
CA (1) CA1301582C (de)
DE (1) DE3685720T2 (de)
DK (1) DK522886A (de)
FI (1) FI87087C (de)
GR (1) GR3004935T3 (de)
IE (1) IE59208B1 (de)
MX (1) MX168352B (de)
NZ (1) NZ218118A (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6386798A (ja) * 1986-09-30 1988-04-18 花王株式会社 台所用液体洗浄剤組成物
US5230835A (en) * 1988-08-04 1993-07-27 Kao Corporation Mild non-irritating alkyl glycoside based detergent compositions
ES2084591T3 (es) * 1988-08-04 1996-05-16 Kao Corp Composicion detergente.
US5861367A (en) * 1993-08-04 1999-01-19 Colgate Palmolive Company Cleaning and disinfecting composition in microemulsion/liquid crystal form comprising aldehyde and mixture of partially esterified, fully esterified and non-esterified polyhydric alcohols
US5741760A (en) * 1993-08-04 1998-04-21 Colgate-Palmolive Company Aqueous cleaning composition which may be in microemulsion form comprising polyalkylene oxide-polydimethyl siloxane
US5731281A (en) * 1993-08-04 1998-03-24 Colgate-Palmolive Company Microemulsion liquid crystal cleaning compositions comprising esterified and non-esterfied ethoxylated glycerol mixture and sulfoxy anionic surfactant
US5759983A (en) * 1993-08-04 1998-06-02 Colgate-Palmolive Co. Aqueous cleaning composition which may be in microemulsion form comprising polyalkylene oxide -polydimethyl siloxane and ethoxylated secondary alcohol
US5415801A (en) * 1993-08-27 1995-05-16 The Procter & Gamble Company Concentrated light duty liquid or gel dishwashing detergent compositions containing sugar
US5417893A (en) * 1993-08-27 1995-05-23 The Procter & Gamble Company Concentrated liquid or gel light duty dishwashing detergent compositions containing calcium ions and disulfonate surfactants
US5474710A (en) * 1993-08-27 1995-12-12 Ofosu-Asanta; Kofi Process for preparing concentrated surfactant mixtures containing magnesium
US5415814A (en) * 1993-08-27 1995-05-16 The Procter & Gamble Company Concentrated liquid or gel light duty dishwashing detergent composition containing calcium xylene sulfonate
US5441664A (en) * 1993-11-15 1995-08-15 Colgate Palmolive Co. Gelled hard surface cleaning composition
US5380452A (en) * 1993-11-15 1995-01-10 Colgate Palmolive Co. Hard surface cleaning composition
BR9408124A (pt) * 1993-11-22 1997-08-05 Colgate Palmolive Co Composição em microemulsão composição de limpeza para superficies duras para todos os fins detergente líquido para serviços leves e composição detergente líquida
CA2147674C (en) * 1994-05-16 1999-03-30 David Robert Zint Shaped semi-solid or solid dishwashing detergent
AU5927896A (en) * 1995-06-01 1996-12-18 Henkel Corporation Surfactant composition containing alkyl sulfonate, alkyl pol yglycoside, amide and betaine
WO1997002337A1 (en) * 1995-06-30 1997-01-23 The Procter & Gamble Company Liquid detergent compositions
DE69712884T2 (de) 1996-03-14 2002-11-21 Johnson & Johnson Consumer Reinigende und feuchthaltende tensidzusammensetzungen
US5665689A (en) * 1996-09-04 1997-09-09 Colgate-Palmolive Co. Cleaning compositions comprising mixtures of partially esterified full esterified and non-esterfied ethoxylated polyhydric alcohols and N-alkyl aldonamides
WO1998021289A1 (fr) * 1996-11-14 1998-05-22 Kao Corporation Composition abrasive utilisee dans la fabrication de la base d'un support d'enregistrement magnetique, et procede de fabrication de cette base a l'aide de cette composition
US5780415A (en) * 1997-02-10 1998-07-14 Colgate-Palmolive Company Stable microemulsion cleaning composition
JP2002507239A (ja) 1997-06-30 2002-03-05 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 望ましい食物汚れ除去性、流動学的性質、及び起泡性をもつ、pHの調節された液状もしくはゲル状軽質食器洗浄用洗剤組成物
AU1102899A (en) * 1997-10-28 1999-05-17 Colgate-Palmolive Company, The Surfactant system for laundry detergent composition
EP0916720A1 (de) * 1997-11-17 1999-05-19 The Procter & Gamble Company Antibakterielle, flüssige Geschirrspülmittel
GB9807649D0 (en) * 1998-04-14 1998-06-10 Reckitt & Colman Inc Improvements in or relating organic compositions
US6133217A (en) * 1998-08-28 2000-10-17 Huntsman Petrochemical Corporation Solubilization of low 2-phenyl alkylbenzene sulfonates
US6083897A (en) * 1998-08-28 2000-07-04 Huntsman Petrochemical Corporation Solubilization of low 2-phenyl alkylbenzene sulfonates
WO2000042140A1 (en) 1999-01-11 2000-07-20 Huntsman Petrochemical Corporation Surfactant compositions containing alkoxylated amines
US20040029757A1 (en) * 2002-08-08 2004-02-12 Ecolab Inc. Hand dishwashing detergent composition and methods for manufacturing and using
US20050101505A1 (en) * 2003-11-06 2005-05-12 Daniel Wood Liquid laundry detergent composition having improved color-care properties
GB2408512A (en) * 2003-11-26 2005-06-01 Reckitt Benckiser Inc Floor treatment compositions comprising an amphoteric hydrotrope
EP2039419A1 (de) * 2006-05-26 2009-03-25 Shiseido Company, Ltd. Tensid und dieses enthaltende zusammensetzung
WO2010062605A1 (en) 2008-10-27 2010-06-03 Stepan Company Alkylaryl sulfonates with reduced sulfone levels and methods for their preparation
MX2016002296A (es) 2013-08-29 2016-06-15 Colgate Palmolive Co Composiciones liquidas acuosas.
US9778570B2 (en) * 2015-01-30 2017-10-03 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Conductive polymer composition, coated article, patterning process and substrate
US10358625B2 (en) * 2015-07-17 2019-07-23 S. C. Johnson & Son, Inc. Non-corrosive cleaning composition
AU2018341463B2 (en) * 2017-09-27 2021-01-21 Ecolab Usa Inc. Use of EO/PO block copolymer surfactant for controlling viscoelasticity in highly concentrated liquid formulations
EP3663383B1 (de) 2018-12-05 2021-01-20 The Procter & Gamble Company Flüssige handgeschirrspülmittelzusammensetzung

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1114359A (en) * 1965-11-29 1968-05-22 Witco Chemical Corp Improvements in or relating to liquid detergent compositions
BE755617A (fr) * 1969-09-03 1971-03-02 Henkel & Cie Gmbh Detergents contenant des additifs inhibiteurs de mousse
US3671634A (en) * 1970-02-16 1972-06-20 Vanderbilt Co R T Stable aqueous anti-dandruff shampoo containing captan
FR2080203A5 (de) * 1970-02-26 1971-11-12 Widlocher Jean
CA936782A (en) * 1970-12-18 1973-11-13 M. Kaneko Thomas Biodegradable detergent for automatic car wash systems
US3785985A (en) * 1971-04-21 1974-01-15 Colgate Palmolive Co Cosmetic and textile-treating compositions
BE794713A (fr) * 1972-01-31 1973-07-30 Procter & Gamble Compositions detergentes liquides
US3928251A (en) * 1972-12-11 1975-12-23 Procter & Gamble Mild shampoo compositions
CA1018893A (en) * 1972-12-11 1977-10-11 Roger C. Birkofer Mild thickened shampoo compositions with conditioning properties
GB1465911A (en) * 1973-07-10 1977-03-02 Unilever Ltd Foam cleaning composition
US3962150A (en) * 1974-04-10 1976-06-08 Richardson-Merrell Inc. Foam producing cleansing compositions
US3950417A (en) * 1975-02-28 1976-04-13 Johnson & Johnson High-lathering non-irritating detergent compositions
JPS5238508A (en) * 1975-09-22 1977-03-25 Kao Corp Liquid detergent composition
JPS5434306A (en) * 1977-08-23 1979-03-13 Lion Corp Liquid detergent composition
JPS54157110A (en) * 1978-06-01 1979-12-11 Lion Corp Liquid detergent composition having excellent rinsability
JPS54158408A (en) * 1978-06-05 1979-12-14 Kao Corp Liquid detergent composition
US4490279A (en) * 1979-10-17 1984-12-25 Basf Wyandotte Corporation Foam-stabilized compositions
US4492646A (en) * 1980-02-05 1985-01-08 The Procter & Gamble Company Liquid dishwashing detergent containing anionic surfactant, suds stabilizer and highly ethoxylated nonionic drainage promotor
US4316824A (en) * 1980-06-26 1982-02-23 The Procter & Gamble Company Liquid detergent composition containing alkyl sulfate and alkyl ethoxylated sulfate
US4329334A (en) * 1980-11-10 1982-05-11 Colgate-Palmolive Company Anionic-amphoteric based antimicrobial shampoo
JPS57209999A (en) * 1981-06-19 1982-12-23 Nippon Oils & Fats Co Ltd Liquid detergent composition
US4430237A (en) * 1981-10-16 1984-02-07 Colgate-Palmolive Co. Liquid detergent having high grease removal ability
CA1206060A (en) * 1981-12-24 1986-06-17 Peter K. Church Oil and grease emulsification system
US4554098A (en) * 1982-02-19 1985-11-19 Colgate-Palmolive Company Mild liquid detergent compositions
EP0105556A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-18 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Nichtionische und ionische Tenside enthaltende flüssige Detergenszusammensetzung
US4450091A (en) * 1983-03-31 1984-05-22 Basf Wyandotte Corporation High foaming liquid shampoo composition
US4555360A (en) * 1984-06-22 1985-11-26 The Procter & Gamble Company Mild detergent compositions
GB8416884D0 (en) * 1984-07-03 1984-08-08 Procter & Gamble Liquid cleansing composition
US4554495A (en) * 1984-08-29 1985-11-19 Ormand R. Austin Datum reference for tool touch probe system
GB2172297B (en) * 1985-02-28 1989-06-21 Procter & Gamble Mild detergent compositions

Also Published As

Publication number Publication date
MX168352B (es) 1993-05-19
AU605114B2 (en) 1991-01-10
CA1301582C (en) 1992-05-26
FI87087B (fi) 1992-08-14
DE3685720D1 (de) 1992-07-23
EP0221774B1 (de) 1992-06-17
IE862867L (en) 1987-04-30
FI87087C (fi) 1992-11-25
EP0221774A3 (en) 1988-09-21
DK522886A (da) 1987-05-01
GR3004935T3 (de) 1993-04-28
AU6454386A (en) 1987-05-07
EP0221774A2 (de) 1987-05-13
IE59208B1 (en) 1994-01-26
ATE77406T1 (de) 1992-07-15
DK522886D0 (da) 1986-10-31
NZ218118A (en) 1990-06-26
FI864425A (fi) 1987-05-01
US5167872A (en) 1992-12-01
FI864425A0 (fi) 1986-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3685720T2 (de) Fluessige reinigungsmittelzusammensetzung.
AT394572B (de) Stark schaeumendes, auf nichtionischen tensiden basierendes fluessiges feinreinigungsmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE69212045T2 (de) Milde flüssige Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE69310513T2 (de) Flüssige textilwaschmittelzusammensetzungen mit silikonantischaumittel
DE69734427T2 (de) Hydrotrop enthaltende reiniger für harte oberflächen mit verminderter rückstandsbildung
US4904359A (en) Liquid detergent composition containing polymeric surfactant
DE2616404C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Gegenständen mit glasartigen Oberflächen sowie hierfür geeignete flüssige Reinigungsmittel
EP0554991B1 (de) Reinigungsmittel
EP0232153B1 (de) Reinigungsmittel
DE602004007012T2 (de) Flüssiges spülmittel
DE69111436T2 (de) Zusammensetzungen von flüssigen, milden geschirrspülmitteln.
CZ351997A3 (cs) Nenáročné čistící prostředky
EP0216301A2 (de) Flüssiges reinigungsmittel
DE2455084C3 (de) Flüssiges Reinigungsmittel
US4596672A (en) Detergent compositions
DE2733412A1 (de) Fluessige feinwaschmittel
DE3689165T2 (de) Flüssige Reinigungsmittelzusammensetzung.
EP1306423B1 (de) Verfahren zur Beschleunigung des Trockungs- und Ablaufverhaltens von wässrigen tensidhaltigen Reinigungsmitteln
EP0574448A1 (de) Flüssige reinigungsmittel mit einem gehalt an sulfoölsauren disalzen
DE69027055T2 (de) Reinigungsmittel
EP0513138A1 (de) Wässriges flüssiges reinigungsmittel.
WO2000053718A1 (de) Gelförmiges reinigungsmittel für spültoiletten
DE2516391A1 (de) Fluessiges reinigungsmittel
DE19922824A1 (de) Saures wäßriges mehrphasiges Reinigungsmittel
US5451342A (en) Waterwhite clear liquid detergent compositions

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee