DE1286778B - Steuervorrichtung fuer die Schalteinrichtung von Wechselgetrieben in Diaprojektoren - Google Patents

Steuervorrichtung fuer die Schalteinrichtung von Wechselgetrieben in Diaprojektoren

Info

Publication number
DE1286778B
DE1286778B DEB75829A DEB0075829A DE1286778B DE 1286778 B DE1286778 B DE 1286778B DE B75829 A DEB75829 A DE B75829A DE B0075829 A DEB0075829 A DE B0075829A DE 1286778 B DE1286778 B DE 1286778B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
slide
disk
control device
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB75829A
Other languages
English (en)
Inventor
Berauer Heinz
Sauer Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL BRAUN FA
Original Assignee
CARL BRAUN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL BRAUN FA filed Critical CARL BRAUN FA
Priority to DEB75829A priority Critical patent/DE1286778B/de
Publication of DE1286778B publication Critical patent/DE1286778B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für die Schalteinrichtung von Wechselgetrieben zwischen Antriebsmotor und Diatransporteinrichtung in Diaprojektoren mit einer in ihrer Drehrichtung umkehrbaren motorisch getriebenen Schaltscheibe, die einstellbare Schaltnocken für in die Bewegungsbahn der Schaltnocken ragende Steuerteile der Schalteinrichtung und für das Umkehren der Drehrichtung der Schaltscheibe aufweist.
  • Es ist bereits bekannt in Diaprojektoren zum Vor-und Zurückbewegen von Diamagazinen zwischen Antriebsmotor und Diatransporteinrichtüng ein manuell schaltbares Wechselgetriebe vorzusehen. Als Nachteil fordern die Schaltungen ein unmittelbares Herantreten an den Projektor. Es ist auch schon versucht worden, selbsttätige Umkehrungen der Bewegungen des Diamagazins vorbestimmbar durch die Anordnung von durch das Diamagazin steuerbarer Schaltscheiben zu erreichen. Die Schaltscheiben sind hierbei im Projektor untergebracht, wodurch zu Steuerungsänderungen zum notwendigen Umstecken der Schaltnocken der Benutzer wiederum an den Projektor herantreten muß.
  • Es bestand die Aufgabe, die Steuerung der Schalteinrichtungen für das Wechselgetriebe zu vereinfachen und aus beliebiger Entfernung vom Projektor durchzuführen. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schaltscheibe und deren Antrieb in einem vom Projektorgehäuse unabhängigen Behältnis untergebracht sind, das über elektrische Leiter fest oder lösbar mit der elektrischen Einrichtung im Projektorgehäuse in Verbindung steht. Als Antriebsorgan der Schaltscheibe kann dabei gleichermaßen ein in seiner Drehrichtung umkehrbarer Elektromotor oder ein Hubmagnet dienen, während zum Erkennen der Magazinstellungen im Projektor die Anordnung von Markierungen an der Schaltscheibe dienen kann.
  • Hierdurch ist eine Steuervorrichtung geschaffen, die selbsttätig beliebige Schaltungen des Wechselgetriebes für den Magazinvor- und -rücklauf fernbedienbar möglich macht.
  • Wie die Erfindung ausgeführt sein kann, zeigen die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele, und zwar F i g. 1 eine Vorrichtung nach der Erfindung mit einem Elektromotor als Antriebsorgan, F i g. 2 eine Vorrichtung nach der Erfindung gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel und F i g. 3 eine Vorrichtung mit Hubmagneten als Antriebsorgan.
  • Die Vorrichtung ist vorzugsweise in einem vom Projektorgehäuse getrennten Behältnis angeordnet und über elektrische Leiter mit der im Projektorgehäuse untergebrachten elektrischen Einrichtung verbunden. Sie kann hierzu über eine an sich bekannte Steckerbuchse 19 am Projektorgehäuse zusammengeschaltet werden. Die Vorrichtung gemäß der F i g. 1 weist als Antriebsorgan einen Elektromotor 1 auf, der über eine Welle 2 und Schneckenradgetriebe 3 eine Schaltscheibe 4 dreht. Die Schaltscheibe 4 trägt Schaltnocken 5, 5', die mit einem in die Bewegungsbahn derselben einragenden Kontaktschieber 6 des Schalters 7 zur Wirkung kommen. Die Kontakte 6' des Schalters 7 legen über die Leitungen 8, 9 den Motor 1 umpolbar an projektorgehäusefeste Anschlüsse 10,11 für die Speisespannung an, während die Kontakte 6" wechselweise im Stromkreis der Hubmagnete 12 oder 13 der Schalteinrichtung für den Vor- und Rücklauf der Magazintransporteinrichtung legbar sind. Ebenfalls im Stromkreis der Magazintransporteinrichtung ist ein Schalter 14 vorgesehen, der durch eine drehfest mit der Welle verbundene Scheibe 15 mit Nocken 16 periodisch betätigt wird. Der Schalter 14 liegt dabei parallel zu Handschaltern 17, 18, wodurch Gelegenheit zum manuellen oder selbsttätigen periodischen Weiterschalten der Magazintransporteinrichtung besteht. Der Stellung des Kontaktes 6" entsprechend wirken die Handschalter 17,18 bzw. der Schalter 14 auf den Hubmagneten 12 oder 13, um Schaltbewegungen vorwärts oder rückwärts zu erreichen.
  • Es sei zur Erläuterung der Funktion angenommen, daß durch Anstecken der Vorrichtung an die Steckerbuchse 19 der Motor 1 in Uhrzeigerdrehrichtung umläuft. Hierzu ist der Motor 1 über die Kontakte 6' an die Speisespannung angelegt, und die Kontakte 6" sind derart geschaltet, daß der Hubmagnet 12 beim Betätigen des Schalters 14 Spannung erhält. Die Betätigung des Schalters 14 erfolgt periodisch mit jedem Umlauf der Scheibe 15. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Schaltnocken 5, 5' im Abstand von sechs Diafolgen an der Schaltscheibe 4 angesteckt, so daß nach sechs Schaltungen durch Anlaufen des Nockens 5' an den Kontaktschieber 6 und Verschieben desselben in die andere Endstellung über die Kontakte 6' die Drehrichtung des Motors 1 umgekehrt und über die Kontakte 6" der Hubmagnet 13 an die Stromquelle gelegt ist, wodurch dieser beim Umlaufen der Scheibe 15 sowie Betätigen des Schalters 14 anspricht und für eine gegenläufige Bewegungsrichtung des Magazins eintritt. Durch Umstecken der Nocken 5 und 5' auf der Schaltscheibe 4 sind Umschaltungen der Bewegungsrichtungen nach beliebigen Diafolgen möglich. Die Skala 4' läßt dabei die Schaltungen bzw. das der Bildbühne zugeordnete Diapositiv erkennen.
  • Beim Ausführungsbeispiel der F i g. 2 wirkt abweichend der Motor 1 über eine Kurbelscheibe 26 und eine Kurbelstange 20 auf ein Schaltrad 25, das mit der Schaltscheibe 4 drehfest verbunden ist. Durch Umkehren der Drehrichtung des Motors erfolgen hierbei die Drehbewegungen der Kurbelscheibe 26 in der einen oder anderen Drehrichtung und mittels der Schaltscheibe 4 über die Nocken 5 bzw. 5' die beschriebenen Schaltungen des Schalters 7 zum Umkehren der Drehrichtung des Motors 1 und wechselweisen Anlegen der Hubmagnete 12 oder 13 über den Schalter 14 an die Stromquelle.
  • In der F i g. 3 sind an Stelle des Motors 1 Hubmagnete 21, 22 vorgesehen, die durch Einwirken auf die Scheibe 23 diese in der einen oder anderen Drehrichtung drehen. Mit der Scheibe 23 steht wiederum die Schaltscheibe 4 in Verbindung, deren Nocken 5, 5' den Kontaktschieber 6 des Schalters 7 zum Anlegen der Hubmagnete 12, 13 über einen Zeitgeber 24 an die Stromquelle bewirken. Der Zeitgeber 24 ist bei diesem Ausführungsbeispiel durch einen periodisch schaltbaren, an sich bekannten Schalter gebildet, der gleichzeitig neben der Betätigung der Hubmagnete 12, 13 auch auf die Magnete 21, 22 zum Weiterschalten der Schaltscheibe 4 wirkt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Steuervorrichtung für die Schalteinrichtung von Wechselgetrieben zwischen Antriebsmotor und Diatransporteinrichtung in Diaprojektoren mit einer in ihrer Drehrichtung umkehrbaren motorisch getriebenen Schaltscheibe, die einstellbare Schaltnocken für in die Bewegungsbahn der Schaltnocken ragende Steuerteile der Schalteinrichtung und für das Umkehren der Drehrichtung der Schaltscheibe aufweist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schaltscheibe und deren Antrieb in einem vom Projektorgehäuse unabhängigen Behältnis untergebracht sind, das über elektrische Leiter fest oder lösbar mit der elektrischen Einrichtung im Projektorgehäuse in Verbindung steht.
  2. 2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltscheibe Markierungen zur Anzeige der Magazinstellungen in der Diaführung aufweist.
DEB75829A 1964-03-10 1964-03-10 Steuervorrichtung fuer die Schalteinrichtung von Wechselgetrieben in Diaprojektoren Pending DE1286778B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB75829A DE1286778B (de) 1964-03-10 1964-03-10 Steuervorrichtung fuer die Schalteinrichtung von Wechselgetrieben in Diaprojektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB75829A DE1286778B (de) 1964-03-10 1964-03-10 Steuervorrichtung fuer die Schalteinrichtung von Wechselgetrieben in Diaprojektoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1286778B true DE1286778B (de) 1969-01-09

Family

ID=6978827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB75829A Pending DE1286778B (de) 1964-03-10 1964-03-10 Steuervorrichtung fuer die Schalteinrichtung von Wechselgetrieben in Diaprojektoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1286778B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104216B (de) * 1959-12-05 1961-04-06 Zeiss Ikon Ag Einrichtung zur schrittweisen Fortschaltung eines Diamagazins
DE1123128B (de) * 1959-03-20 1962-02-01 Kindermann & Co Photo Ges M B Stehbildwerfer mit Schrittschaltwerk
DE1124259B (de) * 1960-09-23 1962-02-22 Leitz Ernst Gmbh Automatische Bildwechselvorrichtung fuer Projektoren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123128B (de) * 1959-03-20 1962-02-01 Kindermann & Co Photo Ges M B Stehbildwerfer mit Schrittschaltwerk
DE1104216B (de) * 1959-12-05 1961-04-06 Zeiss Ikon Ag Einrichtung zur schrittweisen Fortschaltung eines Diamagazins
DE1124259B (de) * 1960-09-23 1962-02-22 Leitz Ernst Gmbh Automatische Bildwechselvorrichtung fuer Projektoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020125468B4 (de) Kraftbetriebenes Werkzeug mit elektrisch gesteuerter Umkehranordnung
DE2835518C2 (de) Elektrische Schaltuhr mit analoger Uhrzeitanzeige
DE1286778B (de) Steuervorrichtung fuer die Schalteinrichtung von Wechselgetrieben in Diaprojektoren
DE519562C (de) Anordnung zur stufenlosen Spannungsregelung an Wechselstromtransformatoren mit Anzapfstufen mittels regelbarer Spannungsteiler
DE2118687C3 (de) Mehrfach wirkender Zeitgeber
DE475525C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen ueber Leitungen
DE520237C (de) Zeitschaltvorrichtung fuer eine Weckeruhrlampe mit Ein- oder Ausschaltung durch das Uhrwerk und Handbedienung
DE959384C (de) Elektrischer Kleinmotor, insbesondere fuer Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen
DE2429015C2 (de) Mit Endschaltern versehene Einrichtung zum Ein-, Aus- und Umschalten eines Elektromotors
DE643032C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet o. dgl.
DE619904C (de) Einrichtung zur Verhuetung des Aussertrittfallens der Kontaktarme der durch Motor angetriebenen Waehler fuer Fernschaltanlagen
DE1231460B (de) Arbeitstaktsteuerung an Diaprojektoren
DE452044C (de) Elektrische Addiermaschine fuer gelochte Registrierkarten
DE1588714C3 (de)
DE346393C (de) Einrichtung zum Anlassen elektrischer Motoren
AT200042B (de) Kommandogerät für Verkehrsregelung
AT215005B (de) Schaltungsanordnung zur Durchführung verzögerter Schaltungen eines Drehschalters
DE1463276C (de) Antrieb für Programmsteuerungen
DE639009C (de) Einrichtung zur Umwandlung von veraenderlichen Groessen, insbesondere Zielentfernungen, in die reziproken Werte
DE617103C (de) Schaltwerk zum mehrmaligen An- und Abschalten von Gashaehnen
DE953413C (de) Beistellvorrichtung fuer Schleifmaschinen
DE961359C (de) Schalter fuer Gleichstromanlagen
DE604531C (de) Einrichtung zur Umwandlung von kartesischen Koordinaten in Polarkoordinaten oder Kreisfunktionen
DE1897712U (de) Motorgetriebene stellvorrichtung, insbesondere fuer elektrische schaltgeraete.
DE727346C (de) Vorrichtung zum Schalten eines umschaltbaren Elektromotors zum Verstellen eines stufenlosen Getriebes an Werkzeugmaschinen