DE1285898B - Handstellhebel zur Betaetigung bewegbarer Teile eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Handstellhebel zur Betaetigung bewegbarer Teile eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE1285898B
DE1285898B DEV31962A DEV0031962A DE1285898B DE 1285898 B DE1285898 B DE 1285898B DE V31962 A DEV31962 A DE V31962A DE V0031962 A DEV0031962 A DE V0031962A DE 1285898 B DE1285898 B DE 1285898B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
lever part
guided
bolt
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV31962A
Other languages
English (en)
Inventor
Mayer Gustav
Hembes Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DEV31962A priority Critical patent/DE1285898B/de
Publication of DE1285898B publication Critical patent/DE1285898B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Handstellhebel zur Betätigung bewegbarer Teile eines Kraftfahrzeuges, der aus einem um eine Achse schwenkbaren Hebelteil besteht, auf dem ein längsverschiebbarer, teleskopisch geführter Hebelteil befestigt ist, der ein Griffstück trägt, wobei zur Verbindung der beiden Hebelteile ein in einem Langloch des einen Hebelteiles geführter Bolzen vorgeseheh ist, der mit dem anderen Hebelteil verbunden ist.
  • Ein solcher bekannter Handstellhebel (deutsche Auslegeschrift 1161766) dient jedoch nur zur Anpassung des Bedienungshebels eines Fahrzeuganhängers an die Lage des Fahrersitzes einer Zugmaschine und trägt dem Gesichtspunkt der sogenannten inneren Fahrzeugsicherheit nicht Rechnung.
  • Aus Sicherheitsgründen sollen derartige Stellhebel möglichst wenig in den Fahrgastraum hineinragen.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen Handstellhebel zu schaffen, dessen das Griffstück tragender Hebelteil bei einer Druckwirkung sich axial zurückschiebt und damit die Verletzungsgefahr bei einem Aufprallunfall vermindert.
  • Zum Lösen dieser Aufgabe ist daher bei einem Handstellhebel der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, daß der verschiebbare Hebelteil durch diesen umfassende Lappen des anderen Hebelteiles geführt ist und zwischen den flach aufeinanderliegenden Hebelteilen eine Flachfeder angeordnet ist, wobei der im Langloch des einen Hebelteiles geführte Bolzen aus Kunsstoff ist und an dem seinem Kopf gegenüberliegenden Ende hohl und/oder geschlitzt ausgebildet ist sowie einen Rastkragen trägt.
  • Die Verwendung von Kunsstoff für Handstellhebel ist im Kraftfahrzeugbau an sich bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1945 467).
  • Der Handstellhebel nach der Erfindung ist in den Zeichnungen an Hand eines Ausführungsbeispieles in zwei Ansichten schematisch dargestellt und nachstehend beschrieben.
  • In den F i g. 1 und 2 ist ein um eine Achse 2 schwenkbarer Handstellhebel dargestellt, dessen Griffstück 3 mit einem flachen Hebelteil 4 auf dem flachen Ende eines Hebelteils 1 in axialer Richtung verschiebbar geführt ist. Zur axialen Führung sind den Hebelteil 4 beidseitig umfassende Lappen 5 aus dem Hebelteil 1 herausgebogen. Zwischen den beiden Hebelteilen 1 und 4 ist eine Flachfeder 6 angeordnet, welche mit ihrem äußeren umgelegten Ende 7 stirnseitig auf dem Ende des Hebelteiles 1 sitzt. Beide Hebelteile sind durch einen in einem Langloch 8 des Hebelteiles 4 steckenden Bolzen 9 fest miteinander verbunden. Im Hebelteil 1 sitzt der Bolzen 9 in einer Bohrung. Der Bolzen 9 besteht aus Kunststoff und befindet sich in der Normalstellung des das Griffstück tragenden Hebelteiles 4 am Ende des Langlochs 8, wobei das Langloch zur Fixierung des Bolzens 9 an den Stellen 10 sich zu einer Teilbohrung verengt. Der aus Kunststoff bestehende Bolzen 9 ist mittels einer Bohrung hohl gehalten, an dem seinem Kopf 11 gegenüberliegenden Ende bis zur Mitte hin mehrfach geschlitzt und mit einem Rastkragen 12 versehen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Handstellhebel zur Betätigung bewegbarer Teile eines Kraftfahrzeuges, bestehend aus einem um eine Achse schwenkbaren Hebelteil, auf dem ein längsverschiebbarer, teleskopisch geführter Hebelteil befestigt ist, der ein Griffstück trägt, wobei zur Verbindung der beiden Hebelteile ein in einem Langloch des einen Hebelteiles geführter Bolzen vorgesehen ist, der mit dem anderen Hebelteil verbunden ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der verschiebbare Hebelteil (4) durch diesen umfassende Lappen (5) des anderen Hebelteiles (1) geführt ist und zwischen den flach aufeinanderliegenden Hebelteilen (1 und 4) eine Flachfeder (6) angeordnet ist, wobei der im Langloch (8) des einen Hebelteiles (4) geführte Bolzen (9) aus Kunststoff ist und an dem seinem Kopf (11) gegenüberliegenden Ende hohl und/oder geschlitzt ausgebildet ist sowie einen Rastkragen (12) trägt.
  2. 2. Handstellhebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Langloch (8) an der Stelle, an der der Bolzen (9) bei Normalstellung des verschiebbaren Hebelteiles (4) zu liegen kommt, sich zu einer Teilbohrung (Stellen 11) verengt.
DEV31962A 1966-09-17 1966-09-17 Handstellhebel zur Betaetigung bewegbarer Teile eines Kraftfahrzeuges Pending DE1285898B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31962A DE1285898B (de) 1966-09-17 1966-09-17 Handstellhebel zur Betaetigung bewegbarer Teile eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31962A DE1285898B (de) 1966-09-17 1966-09-17 Handstellhebel zur Betaetigung bewegbarer Teile eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285898B true DE1285898B (de) 1968-12-19

Family

ID=7586864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV31962A Pending DE1285898B (de) 1966-09-17 1966-09-17 Handstellhebel zur Betaetigung bewegbarer Teile eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1285898B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140373669A1 (en) * 2013-06-21 2014-12-25 Shimano (Singapore) Pte. Ltd. Bicycle control device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1157140A (en) * 1914-12-07 1915-10-19 Torval J Anderson Foot-lever.
DE1161766B (de) * 1961-05-17 1964-01-23 Stille Maschinenfabrik F Halterung fuer Bedienungshebel von Fahrzeuganhaengern
DE1945467A1 (de) * 1968-12-30 1970-07-02 Mitsui Toatsu Chemicals Verfahren zur Trennung von Torf in fasrige und humine Substanz
DE1760498A1 (de) * 1967-07-27 1972-02-24 Schweiter Ag Maschf Einrichtung zur Beschickung einer Textilmaschine mit Ablaufspulen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1157140A (en) * 1914-12-07 1915-10-19 Torval J Anderson Foot-lever.
DE1161766B (de) * 1961-05-17 1964-01-23 Stille Maschinenfabrik F Halterung fuer Bedienungshebel von Fahrzeuganhaengern
DE1760498A1 (de) * 1967-07-27 1972-02-24 Schweiter Ag Maschf Einrichtung zur Beschickung einer Textilmaschine mit Ablaufspulen
DE1945467A1 (de) * 1968-12-30 1970-07-02 Mitsui Toatsu Chemicals Verfahren zur Trennung von Torf in fasrige und humine Substanz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140373669A1 (en) * 2013-06-21 2014-12-25 Shimano (Singapore) Pte. Ltd. Bicycle control device
US9771129B2 (en) * 2013-06-21 2017-09-26 Shimano (Singapore) Pte. Ltd. Bicycle control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812785B2 (de) Sicherheitssitz für Fahrzeuge
DE1164755B (de) Loesbare Befestigungsvorrichtung zur Verbindung zweier Bauteile
DE19741796A1 (de) Durchgesteckte Greifzange mit verstellbarer Maulweite
DE1975607U (de) Kraftfahrzeug mit teleskopischer lenkanlage.
DE3528404A1 (de) Lenkungssystem mit einer schwenkbaren lenksaeule
DE1189876B (de) Lenkanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE1229403B (de) Gelenkbeschlag fuer Kraftfahrzeugsitze
DE1285898B (de) Handstellhebel zur Betaetigung bewegbarer Teile eines Kraftfahrzeuges
DE19626641A1 (de) Kindersitz
DE8333659U1 (de) Verschluß für Schischuhe mit der Möglichkeit der Feinverstellung der Schnallenspannung
DE2235823A1 (de) Schalensitz fuer personenkraftwagen
DE2156736C3 (de) Bremsfußhebel
DE3316457A1 (de) Vorrichtung in einer passiven sicherheitsgurt-betaetigungseinrichtung zur verschiebung eines mitnehmers fuer einen sicherheitsgurt und eines entriegelungselements zum entriegeln des mitnehmers
DE1455971B2 (de) Verstelleinrichtung für Kraftfahrzeugvordersitze
DE4409323C2 (de) Sicherheitsgurt-Abweiser für eine Fahrzeugsitz-Rückenlehne
DE3401529A1 (de) Verstellvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt-anlenkpunkt
DE1216130B (de) Gelenkbeschlag fuer Sitze mit verstellbaren Lehnen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
DE2609784C3 (de) Hilfskraftlenkung insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2252392C3 (de) Schalthebel
DE3041047A1 (de) Handstueck fuer einen mikromotor
DE2108624A1 (de) Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE3843030C1 (de)
DE7502928U (de) Fuehrung fuer die verstellung eines, gegebenenfalls mit einem sicherheitsgurt ausgeruesteten autositzes
DE2745293A1 (de) Nachgiebige verbindungsanordnung
DE2945329A1 (de) Lenkrad fuer fahrzeuge