DE1285403B - Wasser- und Schlammsaugleitung an OEltanks - Google Patents

Wasser- und Schlammsaugleitung an OEltanks

Info

Publication number
DE1285403B
DE1285403B DEN30359A DEN0030359A DE1285403B DE 1285403 B DE1285403 B DE 1285403B DE N30359 A DEN30359 A DE N30359A DE N0030359 A DEN0030359 A DE N0030359A DE 1285403 B DE1285403 B DE 1285403B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
water
suction line
tank
oil tanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN30359A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN30359A priority Critical patent/DE1285403B/de
Publication of DE1285403B publication Critical patent/DE1285403B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • B08B9/0933Removing sludge or the like from tank bottoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wasser- und Schlammsaugleitung an Öltanks.
  • Derartige Saugleitungen sind zum Schutz der Heizöl-Lagertanks erforderlich, um das am .Boden des Tanks sich sammelnde Kondenswasser mit anderen Sinkstoffen fortlaufend abzusaugen. Wasser und Schlamm sind die Ursache der gefürchteten Lochfraßkorrosion im IIeizöl-Lagertank.
  • Es ist bekannt, Saugleitungen bis dicht über den Tankboden zu führen, um eine möglichst bodennahe Absaugung zu erreichen. Eine sogenannte Saugglocke dient dabei als Halterung für die Saugleitqng und gewährt die Beibehaltung eines bestimmten B6= denabstandes der Saugleitung (deutsches Gebrauchsmuster 1867 392): Der Nachteil dieser Anordnung liegt darin, daß wegen der Verstopfungsgefahr ein bestimmter, nicht zu unterschreitender Bodenabstand gewahrt bleiben muß; dieser geforderte Abstand jedoch zu groß ist, um eine restlose Wasserabsaugung, um die es hier geht, zu gewährleisten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Wasser und Schlamm, ohne Verstopfungsgefahr für die Sau-Leitung, direkt vom Tankboden abzusaugen.
  • Diese Aufgabe wird sinngemäß dadurch gelöst, daß durch eine die Saugöffnung umschließende Saugkapsel, die über eine flexible Membrane einen auf dem Tankboden aufstehenden Saugstutzen trägt, wobei eine aus Isolierstoff bestehende Saugrohrstütze den Abschluß des Saugrohres bildet.
  • Als weitere Sicherheit für einwandfreie Funktion ist noch vorgesehen, daß der Saugstutzen einen gewellten oder gezackten Rand aufweist, welcher ein Festsaugen am Tankboden unmöglich macht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung im Längsschnitt dargestellt.
  • Die Wasser- und Schlammsaugleitung 9 ist mit einer Verlängerung 1 versehen, welche seitliche öffnungen 2 aufweist und von einer Saugrohrstütze 3, einem aus Kunststoff bestehenden kegeligen Stopfen, verschlossen und getragen wird. Die Verlängerung 1 ist dabei durch eine Muffe 8 mit dem Saugrohr verbunden. Eine Saugkapsel 4, welche die Saugrohr-Öffnungen 2 umschließt, trägt über eine aus flexiblen Material bestehende Membrane 5 einen Saugstutzen 6, dessen Rand 7 gewellt ausgebildet ist. Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende: .Ist die Saugleitung 9, 1 so -ah 'tiefster*- Stelle in den Öltank eingebracht, daß« die Saugrohrstütze 3 auf dem Tankboden aufsteht, so wird der Saugstutzen 6, da er über die Saugrohrstütze 3 hinausragt, mit seinem gewellten Rand 7 mit leichtem Druck gegen den Tankboden gedrückt. Unter dem Einfluß der Saugwirkung tritt unter dem gewellten Rand 7 des Saugstutzens Öl oder Wasser in den Saugstutzen 6 und von dort durch die Öffnungen 2 und durch die Saugrohrverlängerung 1, in die Saugleitung 9. Der gewellte Rand 7- der Säügstutzenöffnung bewirkt eine starke Qüerschnittsverengung zwischen dem Tankboden und dem Saugstutzen 6, erhöht so die Strörihungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit direkt am Tankboden und verhindert ein Festsaugen des Saugstutzens 6. Die Querschnittsverengung an der Saugstutzenöffnung läßt gleichzeitig in der Saugkapsel4 einen geringen Unterdruck entstehen, welcher die Membrane 5 einwärts zieht und diesem Zug folgend, der Saugstutzen 6 vom Tankboden abgehoben wird, so daß die Querschnittsverengung der Saugstutzenöffnung genau der Saugw:irkung der Saugleitung 9 angepaßt wird. Die Saugrohrstütze 3 bildet einen isolierenden Teil zwischen der Saugrohrverlängerung 1 und dem Tankboden, der die Entstehung galvanischer Ströme und der dadurch begünstigten Korrosion verhindert. _

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Wasser- und Schlammsaugleitung an Öltanks- gekennzeichnet durch eine die Saugrohröffnung (2) umschließende Saugkapsel (4), die über eine flexible Membrane (5) einen auf dem Tankboden, aufstehenden Saugstutzen (6) trägt, wobei eine aus Isolierstoff bestehende Saugrohrstütze (3) den Abschluß des Saugrohres (9,1) bildet.
  2. 2. Saugleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugstutzen (6) einen gewellten oder gezackten Rand (7) aufweist, welcher ein Festsaugen am Tankboden unmöglich macht.
DEN30359A 1967-04-15 1967-04-15 Wasser- und Schlammsaugleitung an OEltanks Pending DE1285403B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30359A DE1285403B (de) 1967-04-15 1967-04-15 Wasser- und Schlammsaugleitung an OEltanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30359A DE1285403B (de) 1967-04-15 1967-04-15 Wasser- und Schlammsaugleitung an OEltanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285403B true DE1285403B (de) 1968-12-12

Family

ID=7345501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN30359A Pending DE1285403B (de) 1967-04-15 1967-04-15 Wasser- und Schlammsaugleitung an OEltanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1285403B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1867392U (de) * 1962-12-07 1963-02-14 Josef Muth Heizoelbehaelter mit einer absaugvorrichtung.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1867392U (de) * 1962-12-07 1963-02-14 Josef Muth Heizoelbehaelter mit einer absaugvorrichtung.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912382T2 (de) Ventilanordnung für schwingpumpe
DE10063330B4 (de) System zur Leitung von flüssigen Medien sowie Filtervorrichtung zur Verwendung in diesem System
DE1285403B (de) Wasser- und Schlammsaugleitung an OEltanks
DE662623C (de) Mit Schauglas versehenes UEberwachungsrohrstueck
DE102017126136A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entgasung von Flüssigkeiten
DE534084C (de) Einrichtung zum Absaugen einer zaehen Fluessigkeit aus einem Vorratsbehaelter
EP4001655B1 (de) Tauchdruckpumpe für flüssigkeit und deren verwendung
DE449797C (de) Vorrichtung zum Zurueckfuehren der Spaltfluessigkeit in die Saugleitung einer Kreisel- o. dgl. Pumpe
DE102009053322B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Laufes einer Peristaltikpumpe
DE1619887C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Luft aus Flüssigkeiten
DE1582027C3 (de)
DE587148C (de) Wasserfoerdervorrichtung im Ausdehnungsgefaess einer Warmwasserheizungsanlage
DE1126208B (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Fluessigkeit aus einem Behaelter
DE654691C (de) Ansaugvorrichtung fuer Kreiselpumpen mit Ansaugkessel
DE1528645C3 (de) Einrichtung zur Herstellung der Druckstutzenflanschverbindung fur ein Tauchpumpenaggregat
DE1501921C (de) Vorrichtung fur die Entwässerung und Ent schlammung von Heizollagertanks
AT292570B (de) Vorrichtung für die Entwässerung und Entschlammung von Lagertanks für brennbare Flüssigkeiten
DE501454C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Flaschen mit Hilfe von Flaschenfuellmaschinen
DE665690C (de) Einrichtung zum Klaeren von Fluessigkeiten
DE102005055782B3 (de) Leitungssystem zur Versorgung eines Ölbrenners
DE102006044686A1 (de) Leitungssystem zur Versorgung eines Ölbrenners
EP0173067A2 (de) Wassermeldevorrichtung, insbesondere für Öl- und Benzintanks
DE6603966U (de) Saugstutzen zum ansaugen von wasser und sinkstoffen direkt vom boden oeltanks oder anderer behaelter.
DE1918038A1 (de) Brennstoffzufuehranlage,insbesondere fuer OElbrenner
DE20205872U1 (de) Aufbereitungsvorrichtung für Wasser