DE1285137B - Senkrecht uebereinander stapelbares, vierbeiniges fuer geschlossenes Reihengestuehl geeignetes Untergestell - Google Patents

Senkrecht uebereinander stapelbares, vierbeiniges fuer geschlossenes Reihengestuehl geeignetes Untergestell

Info

Publication number
DE1285137B
DE1285137B DEST18592A DEST018592A DE1285137B DE 1285137 B DE1285137 B DE 1285137B DE ST18592 A DEST18592 A DE ST18592A DE ST018592 A DEST018592 A DE ST018592A DE 1285137 B DE1285137 B DE 1285137B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
pair
underframe
chairs
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST18592A
Other languages
English (en)
Inventor
Neville John Stafford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAFFORD PATENTS AND HOLDINGS Ltd
Original Assignee
STAFFORD PATENTS AND HOLDINGS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAFFORD PATENTS AND HOLDINGS Ltd filed Critical STAFFORD PATENTS AND HOLDINGS Ltd
Publication of DE1285137B publication Critical patent/DE1285137B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/04Stackable chairs; Nesting chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/12Theatre, auditorium, or similar chairs
    • A47C1/124Separate chairs, connectible together into a row

Description

  • Die Erfindung betrifft ein senkrecht übereinander stapelbares, vierbeiniges, für geschlossenes Reihengestühl od. dgl. geeignetes Untergestell, dessen seitliche Beinpaare mittels zwei- waagerechter, - konvergierend verlaufender Stangen derart verbunden sind, daß die auf geringem Abstand stehenden Beine eines Beinpaares zwischen die auf größerem Abstand stehenden Beine eines Beinpaares eines benachbarten, gleichen Untergestells passen.
  • Bei dieser auf einen älteren, nicht vorveröffentlichten Vorschlag des Erfinders zurückgelienden:BaÜ= art von Reihengestühlen, bei denen waagerecht verlaufende Stangen zum Verbinden von zwei an- beiden Seiten des Gestells rechtwinklig zur Reihenrichtung angeordneten Beinpaaren dienen, sind zwischeneinander passende Beinpaare- nebeneinander-.angeordneter Gestelle durch verschiedene Mittel gegen Verschieben in Reihenrichtung und quer zu dieser Richtung gesichert. Diese Mittel können beispielsweise aus an den waagerechten Stangen und/oder den Beinen vorgesehenen, eine Verriegelung bewirkenden Abkröpfungen oder aus ineinanderfassenden, zusätzlich an aufeinanderliegenden Beinpaaren vorgesehenen Riegelteilen bestehen. Bei in dieser Weise ausgebildeten Gestellen, bei denen in herstellungstechnisch vorteilhafter Weise die als einfache Bügel mit im wesentlichen geradem Mittelstück ausgebildeten Beinpaare rechtwinklig zur Reihenrichtung stehen, können die Gestelle sehr eng nebeneinander angeordnet werden, so daß sich mehr Stühle in einer Reihe von bestimmter Länge-unter-bringen-lassen--als--dies bei Verwendung von Gestellen möglich ist, deren Verriegelungseinrichtitngen- seitlich aus der Ebene der Beinpaare vorstehen. - - - --- `-- --Zur weiteren Vereinfachung des Aufbaus eines für Reihengestühle geeigneten Gestells der eingangs erwähnten Art unter Beibehaltung der vorerwähnten vorteilhaften Merkmale einer bügelförmigen Ausbildung der Beinpaare und einer engen Nebeneinanderanordnung der Gestelle wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Stangen mit. dett@:beilen@je@veilszugehörigen Beinen Bügel bilden, und daß an den Beinen eines der Beinpaare in der Ebene des Beinpaares liegende Ansätze vorgesehen sind, die die Beine des anderen, zu einem in Reihenrichtung benachbarteri Gestell gehörenden Beinpaars teilweise umfassen.
  • Das erfindungsgemäße Gestell hat auch gegenüber aus Vorveröffentlichungen bekannten; `ztir'$itdüiigvon Reihengestühlen verwendbaren Gestellen anderer Bauart erhebliche Vorteile: --Bei einem bekannten Gestell ist das zwei auf verschiedenen Seiten--des=@Gestells -lieg@ride 'Beine' mit-` einander bügelförmig verbindende: Mittelstück mit die Herstellung dieses Teils komplizierenden Kröpfungen versehen, die zur Aufnahme der Sitzfläche dienen. Zur Verriegelung benachbarter Beinpaare seitlich nebeneinanderliegender Gestelle dienen an zusätzlichen Querstreben angeordnete, nach außen vorspringende Einrichtungen, die auf der einen Seite des Gestells äsen- und auf der anderen Seite hakenförmig ausgebildet sind. Diese baulich aufwendige Anordnung der Verriegelungseinrichtungen hat den Nachteil, daß durch das seitliche Vorstehen der Verriegelungseinrichtungen ein nicht erwünschter Zwischenraum zwischen benachbarten Gestellen entsteht. Die seitlich vorspringenden Verriegelungseinrichtungen sind ferner öft hinderlich und können leicht besr;hädigt'*erden: -: ,-."- . .. .-Die vorstehenden' :Mängel treffen auch für ein anderes, bekanntes Gestell für Reihengestühle' zu, bei dem sich quer zur Stuhlreihe erstreckende Beinpaare durch waagerechte Stangen miteinander verbunden sind. Zwischen den Beinen eines Beinpaares ist eine mit nach oben offenen Schlaufen versehene Strebe angeordnet, während zwischen den Beinen des benachbarten Beinpaares der Reihe eine etwas höher sitzende, :in die Schlaufen einfassende Strebe vorgesehn-ist.Aüch-bei diesem Gestell werden also zusätzliche seitlich der Beinpaare vorstehende Streben zur Verriegelung der Gestelle benötigt. l.;,. Im folgenden Teil der Beschreibung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand von "Zeichnungen veranschaulicht, und zwar zeigt . ..
  • F i g. 1 eine perspektivische Seitenansicht eines Stuhles mit einem erfindungsgemäßen Untergestell, F i g. 2 eine Ansicht des Untergestelles mit dem Stuhl von unten, F i g. 3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Verriegelungsmitteldes Untergestelles und F i g. 4 eine Seitenansicht zweier Stühle mit erfindungsgemäßen Untergestellen, die aufeinandergestapelt sind. . . . ..
  • Der Stuhl 1 besitzf ein Untergestell 2 mit vier Beinen 3,4, 5 und 6. Die Beine=3-und 4 bzw. die Beine 5 und 6 sind jeweils durch längsgerichtete Verbindungsstücke 7 und 8 miteinander verbunden und bilden mit dieseri=aus einem Stüek=besfehende Bügel. Jedes dieser -Beinpaare-wird---von-einenr-vinzigen gebogenen Metallrohr gebildet. - - -`Zwei querverlaufertü'e' Srangeri 9 und 10 aus MetällFofr sind an den Verbindungsstücken 7 und 8 angeschweißt und halten die bügelartigen Beinpaare in seitlichem Abstand voneinander, wobei die Anordnung- so getroffen ist, :däß =sieb. die Verbindungsstücke 7 und 8 von einem Beinpaar zum anderen einander- nähern (Eti=gr 2)-# :Die Mn e 3 und 5 haben daher einen größeren Abstand voneinander als die Beirt&4und 6. .w,.- @@kg_ _ << Die Stangen 9 und 10, die zur Abstützung des Stuhlsitzes 14 dienen, weisen einstückige Verlängerungen 11 bzw.12 auf, die: oben.: gebogen sind und die Rückenlehne 13 des Stuhles tragen.
  • Die größeren Abstand voneinander besitzenden Beine 3 und 5 sind in ihren oberen Abschnitten mit einem Paar von nach innen gerichteten Ansätzen 15 versehen. Weiriii" d`äher--däs' einpaar 3, 5 über das engere Beinpaar 4,6 eines gleichen, daneben erfassen die Ansätze 15 die oberen Abschnitte des letztgbnatnten Beinpäares---und- verhüten eine Trennung der beiden Untergestelle voneinander.
  • Wenn die beiden Untergestell'e-#in dieser Weise miteinander verriegelt sind, liegen die Beine 3 und 5 außerhalb, aber in der gleichen senkrechten Ebene wie das Beinpaar 4,6.
  • Falls erwünscht, können die Ansätze auch am engeren statt am weiter geöffneten Beinpaar vorgesehen sein und sind dann nach auswärts gerichtet.
  • Jeder Ansatz 15 besteht in der gezeigten Ausführungsform aus einem Paar von Metallplatten 16, die an einer Seite eines Beines 3 oder 5 angeschweißt sind.
  • Die Ansätze können jedoch auch die Form einer U-förmigen, gegebenenfalls federnd ausgebildeten oder durch Schrauben spannbaren Klammer od. dgl. haben, die an den Beinen angeschweißt oder auf andere Weise befestigt bzw. an den Beinen befestigbar sind.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Senkrecht übereinander stapelbares, vierbeiniges, für geschlossenes Reihengestühl od. dgl. geeignetes Untergestell, dessen seitliche Beinpaare mittels zwei waagerechter, konvergierend verlaufender Stangen derart verbunden sind, daß die auf geringem Abstand stehenden Beine eines Beinpaares zwischen die auf größerem Abstand stehenden Beine eines Beinpaares eines benachbarten, gleichen Untergestelles passen, d a -durch gekennzeichnet, daß die Stangen (7,8) mit den beiden jeweils zugehörigen Beinen Bügel bilden, und daß an den Beinen eines der Beinpaare (3, 5 oder 4, 6) in der Ebene des Beinpaares liegende Ansätze (15) vorgesehen sind, die die Beine des anderen, zu einem in Reihenrichtung benachbarten Gestell gehörenden Beinpaars (4, 6 oder 3, 5) teilweise umfassen.
  2. 2. Untergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Mittelstücke der Bügel bildenden, sich längs erstreckenden Stangen (7, 8) in an sich bekannter Weise einteilig mit den Beinen (3, 4, 5 und 6) ausgebildet und mit eine Rükkenstütze (13) tragenden, sich quer erstreckenden Stangen (9,10) fest verbunden sind.
DEST18592A 1960-11-23 1961-11-22 Senkrecht uebereinander stapelbares, vierbeiniges fuer geschlossenes Reihengestuehl geeignetes Untergestell Pending DE1285137B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB40353/60A GB1014851A (en) 1960-11-23 1960-11-23 Improvements in or relating to linking and nesting units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285137B true DE1285137B (de) 1968-12-12

Family

ID=10414455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST18592A Pending DE1285137B (de) 1960-11-23 1961-11-22 Senkrecht uebereinander stapelbares, vierbeiniges fuer geschlossenes Reihengestuehl geeignetes Untergestell

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3141699A (de)
DE (1) DE1285137B (de)
FR (1) FR1306552A (de)
GB (2) GB1014851A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032278C1 (de) * 1990-10-11 1991-06-20 Simon 4830 Guetersloh De Desanta

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4602817A (en) * 1983-05-13 1986-07-29 Steelcase Inc. Modular furniture system
US6106061A (en) * 1998-07-16 2000-08-22 Shelby Williams Industries, Inc. Stackable leg-over-leg ganging chair
USD798075S1 (en) * 2015-10-21 2017-09-26 Dsa International Inc. Chair
USD805797S1 (en) * 2016-01-08 2017-12-26 Accento S.R.L. Chair
USD834850S1 (en) * 2016-08-10 2018-12-04 Walker Edison Furniture Company, Llc Chair
USD844343S1 (en) * 2017-10-26 2019-04-02 Plascene Inc. Chair
USD869185S1 (en) * 2018-05-03 2019-12-10 Emu Group S.P.A. Chair
USD898401S1 (en) * 2019-04-06 2020-10-13 Arrmet S.R.L. Chair
USD898400S1 (en) * 2019-04-06 2020-10-13 Arrmet S.R.L. Armchair
USD939237S1 (en) * 2019-04-17 2021-12-28 Studio Aroma Ltd. Chair
USD947562S1 (en) * 2020-04-03 2022-04-05 Vitra Ag Chair

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1682270U (de) * 1951-12-21 1954-08-26 Carl Fr Gernhard Stapelbarer reihenstuhl.
US2956618A (en) * 1956-03-05 1960-10-18 Miller Herman Inc Chairs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB601889A (en) * 1945-10-10 1948-05-13 Ronald Avery Improvements in and relating to articles of furniture
US2388180A (en) * 1942-01-20 1945-10-30 Jr Albert H Pulver Changeable price sign
GB683250A (en) * 1950-11-10 1952-11-26 Cox & Co Watford Ltd Improvements in seats for theatres, public halls and the like
GB864002A (en) * 1958-11-18 1961-03-29 Neeta Ltd Improvements in chairs
GB912174A (en) * 1959-05-07 1962-12-05 Stafford Patents And Holdings Improvements in or relating to nesting units
US3018131A (en) * 1960-09-27 1962-01-23 Allison F Krueger Seats coupled side-by-side

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1682270U (de) * 1951-12-21 1954-08-26 Carl Fr Gernhard Stapelbarer reihenstuhl.
US2956618A (en) * 1956-03-05 1960-10-18 Miller Herman Inc Chairs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032278C1 (de) * 1990-10-11 1991-06-20 Simon 4830 Guetersloh De Desanta

Also Published As

Publication number Publication date
GB1014852A (en) 1965-12-31
GB1014851A (en) 1965-12-31
US3141699A (en) 1964-07-21
FR1306552A (fr) 1962-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1199448B (de) Stapelbares Untergestell fuer Reihengestuehl od. dgl.
DE1285137B (de) Senkrecht uebereinander stapelbares, vierbeiniges fuer geschlossenes Reihengestuehl geeignetes Untergestell
DE2201852A1 (de) Federkern
DE2332985A1 (de) Untermatratze
DE2717645C3 (de) Baukastensystem zur Erstellung von Bänken oder Tischen für Garten- und Parkanlagen
DE1132305B (de) Stapelbares Transport- und Lagergestell
DE2203781A1 (de) Möbelkombination
DE1988325U (de) Langgestrecktes moebelteil mit steckverbindung.
EP0111679B1 (de) Gartenbank mit zwei das Sitzteil und die Rückenlehne tragenden Bankfüssen
AT251232B (de) Rahmen, insbesondere Tragrahmen für verschiebbare Behälter
DE202007003243U1 (de) Gestellsystem für Stühle
DE8526442U1 (de) Regalartige Vorrichtung
AT248666B (de) Gitterrost
DE331435C (de) Schrank fuer Schriftstuecke u. dgl., in dem ein Teil jedes Schriftstuecks andauernd sichtbar ist
DE8028978U1 (de) Stapelbarer stuhl mit einer sitzschale aus kunststoff
DE1216008B (de) Zusammensetzbarer und zerlegbarer Vogelkaefig
DE1160361B (de) Drahtgestell, bestehend aus uebereinander stapelbaren Einzelgestellen
DE1731239U (de) Rostartige warenabstellflaeche insbesondere fuer dekorations- bzw. lagerzwecke.
DE8133487U1 (de) &#34;selbstfanggitter&#34;
DE1753043C (de) Regal
DE7023732U (de) Schutzbarriere
DE1815755C3 (de) Befestigungseinrichtung für einen abnehmbaren Bezug von Sitz- und Rückenpolstern, insbesondere von Polstern für Schienen- und Straßenfahrzeuge
DE1007188B (de) Fahrzeug fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE1135633B (de) Vorrichtung zur Kombination und Verbindung von Sitzgestellteilen
DE1554205A1 (de) Flaschengestell