DE1284857B - Profilstab aus Metall fuer Fahrzeugaufbauten - Google Patents

Profilstab aus Metall fuer Fahrzeugaufbauten

Info

Publication number
DE1284857B
DE1284857B DEA37867A DEA0037867A DE1284857B DE 1284857 B DE1284857 B DE 1284857B DE A37867 A DEA37867 A DE A37867A DE A0037867 A DEA0037867 A DE A0037867A DE 1284857 B DE1284857 B DE 1284857B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanges
legs
projections
profile
profile bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA37867A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Maschinentechniker Hans
Zysset
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Alusuisse Holdings AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse Holdings AG filed Critical Alusuisse Holdings AG
Publication of DE1284857B publication Critical patent/DE1284857B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/04Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains
    • B62D33/044Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains built up with profiles of constant elongated shape, e.g. extruded, mechanically interconnected by coupling members, e.g. by clamping, riveting or bolting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/06Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/02Superstructures for passenger vehicles for carrying large numbers of passengers, e.g. omnibus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/04Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains
    • B62D33/046Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains built up with flat self-supporting panels; Fixed connections between panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Profilstab aus Metall für Fahrzeugaufbauten mit U-förmigem Querschnitt, der an den beiden dem Steg abgekehrten Enden seiner Schenkel nach außen gerichtete und über diese nach innen vorstehende Vorsprünge bildende Flansche zur Auflage von zu befestigenden Wandelementen aufweist.
  • Derartige Profilstäbewerdenin derRegel inAbständenquerzurLängsachsedesFahrzeugs angeordnet.Dabeiwerdendie äußerenVerkleidungselementemeistam Steg des Profilstabes befestigt, während die gegen das Wageninnere gerichtete offene Seite des Profilstabes in diesem Fall der Befestigung der inneren Verkleidung dient; doch kann die Anordnung auch umgekehrt sein.
  • Bei den bekannten Ausführungen von Profilstäben für Fahrzeugaufbauten werden die Ränder der aus biegsamem Material bestehenden Verkleidungsplatten um die Randkanten einer Verformbaren Profilleiste herumgelegt, worauf dann diese Profilleiste zusammen mit den Plattenrändern zwischen die nach innen vorstehenden Vorsprünge des Profilstabes unter Verwendung einer Hilfsvorrichtung gedrückt wird.
  • Dieses Verfahren ist kompliziert und auch ungenau, was ein schlechtes äußeres Aussehen ergibt, und ist zudem nur bei Verkleidungsplatten aus biegsamem Material anwendbar. Wenn aber die Verkleidungsplatten aus unbiegsamem Material bestehen, z. B. starke Metall-, Kunststoff- oder Sperrholzplatten sind, ist dieses Verfahren nicht anwendbar.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Voraussetzung für eine einfach ausführbare, wirtschaftliche und der Forderung, nach einem ansprechenden Aussehen der ausgeführten Befestigung entsprechende Befestigungsweise für steife, unbiegsame Verkleidungsplatten an den Profilstäben gemäß der eingangs genannten Gattung zu schaffen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß zum Befestigen der mit den Enden der Vorsprünge bündigen Wandelemente eine Deckleiste mit federnden Schenkeln und hinter den Vorsprüngen einrastenden Nasen vorgesehen ist.
  • Die Verwendung des erfindungsgemäßen Profilstabes mit der durch einfaches Andrücken einrastenden immer wieder verwendbaren Deckleiste hat den Vo#eil, daß die Befestigung der sehr unhandlichen steifen Verkleidungsplatten außerordentlich leicht und schnell und ohne die Benutzung von Hilfsvorrichtungen ausführbar ist, da ein Umbiegen der Verkleidungsplatten an ihren Rändern nicht erforderlich ist. Ebenso leicht kann ein Austausch der Verkleidungsplatten durchgeführt werden.
  • Die flanschseitigen Enden der Schenkel des Profilstabes können vorteilhaft nach außen abgekröpft sein, um mit den nach innen gerichteten Vorsprüngen der Flansche eine Nut zu bilden, in welche die Nasen der federnden Schenkel der Deckleiste einrasten. Bei dieser Ausbildung können bei gleichbleibender öffnungsweite des Profilstabes stärkere und breitere Deckleisten verwendet werden.
  • Wenn der Profilstab als Dachspriegel dienen soll, muß er um eine Querachse gebogen werden. Damit die Schenkel beim Biegevorgang nicht ausknicken, sind dabei die Flansche dicker als der Steg ausgebildet.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 im Querschnitt einen Profilstab mit daran befestigten Wandelementen und F i g. 2 eine weitere Profilform eines Profilstabes .ebenfalls mit daran* befestigten Wandelementen.
  • Der Profilstab 1 aus Leichtmetall mit einem U-förmigen Querschnitt weist zwei rechtwinklig an die freien Enden der Schenkel 12 anschließende Flansche 2 auf. Diese Flansche 2 sind dicker als der Steg 3 des Profilstabes 1. Wenn nämlich der Profilstab 1 als Dachspringel dienen soll, muß er, der Dachwölbung entsprechend, um eine Querachse gebogen werden. Dabei könnten die Schenkel 12 ausknicken, was eine unerwünschte Deformation des Profilstabes 1 bedeutet. Die Ausbildung mit Flanschen 2, welche dicker sind als der Steg 3, erhöht die Formfestigkeit des Profilstabes 1 beim Biegen. Die dicken Flansche 2 bilden nämlich eine Materialanhäufung, welche bewirkt, daß die neutrale Linie beim Biegen in die Nähe der Flansche 2 verschoben und die beim Biegen auf Druck beanspruchte Zone des Profilquerschnitts verstärkt wird, wodurch ein Ausknicken der Schenkel 12 und Flansche 2 beim Biegen vermieden wird. Diese Wirkung kann durch eine längslaufende Rippe 9 (F i gl. 2) an den Außenrändern der Flansche 2 noch verstärkt werden, Die Flansche 2 stehen mit den Vorsprüngen 4 über die Enden der Schenkel 12 nach innen vor. Bündigmit den Enden dieser Vorsprünge 4 werden die Wandelemente 6 an die -Flansche 2 angelegt und mittels einer Deckleiste 5 am Profilstab 1 befestigt. Die Deckleiste 5 kann aus einem Kunststoff bestehen, der so beschaffen ist, daß die Schenkel 10 der Deckleiste 5 mit ihren nach außen gerichteten Nasen 11 federnd hinter den Vorsprüngen 4 einrasten können. Die Verwendung einer solchen Deckleiste 5 aus Kunststoff hat noch den Vorteil, daß keine durchgehende Wärinebrücke zwischen Außenwand und Innenraum gebildet wird, so daß ein Kondenswasserniederschlag an der Wandinnenseite des Fahrzeugs vermieden wird. Am Steg 3 des Profilstabes 1 wird die Außenverkleidung 7 z. B. durch Kleben oder Nieten befestigt.
  • In der Ausführungsform des Profilstabes 1 nach F i g. 2 sind die flanschseitigen Enden der Schenkel 12 nach außen abgekröpft. Die nach innen gerichteten Vorsprünge 4 der Flansche 2 bilden mit den Schenkeln 12 eine Nut 8, in welche die Nasen 11 der federnden Schenkel 10 der Deckleiste 5 einrasten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Profilstab aus Metall für Fahrzeugauf bauten mit U-förmigem Querschnitt, der an den beiden dem Steg abgekehrten Enden seiner Schenkel nach außen gerichtete und über diese nach innen vorstehende Vorsprünge bildende Flansche zur Auflage von zu befestigenden Wandelementen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daßzum Befestigen der mit den Enden der Vorsprünge (4) bündigen Wandelemente (6) eine Deckleiste (5) mit federnden Schenkeln (10) und hinter den Vorsprüngen einrastenden Nasen (11) vorgesehen ist.
  2. 2. Profilstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flanschseitigen Enden der Schenkel (12) nach außen abgekröpft sind und mit den nach innen gerichteten Vorsprüngen (4) der Flansche (2) eine Nut (8) bilden. 3. Profilstab nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (2) dicker sind als der Steg (3).
DEA37867A 1960-07-22 1961-07-13 Profilstab aus Metall fuer Fahrzeugaufbauten Pending DE1284857B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH838160A CH378702A (de) 1960-07-22 1960-07-22 Dachspriegel für Fahrzeugaufbauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1284857B true DE1284857B (de) 1968-12-05

Family

ID=4339433

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37867A Pending DE1284857B (de) 1960-07-22 1961-07-13 Profilstab aus Metall fuer Fahrzeugaufbauten
DEA16992U Expired DE1837424U (de) 1960-07-22 1961-07-20 Dachspriegel fuer fahrzeugaufbauten.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA16992U Expired DE1837424U (de) 1960-07-22 1961-07-20 Dachspriegel fuer fahrzeugaufbauten.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH378702A (de)
DE (2) DE1284857B (de)
DK (1) DK102841C (de)
GB (1) GB923668A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3143415A1 (de) * 1981-11-02 1983-05-11 Hilti AG, 9494 Schaan Befestigungselement zum verbinden von platten mit traegern
DE3153126C2 (en) * 1981-08-24 1987-12-10 Knuerr-Mechanik Fuer Die Elektronik Ag, 8000 Muenchen, De Door stop for furniture parts
US6045174A (en) * 1998-08-31 2000-04-04 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle seat with support assembly

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE65056T1 (de) * 1986-11-03 1991-07-15 Alusuisse Lonza Services Ag Bauprofilsatz fuer das kastengerippe eines nutzfahrzeuges sowie gerippe.
DE19818260B4 (de) * 1998-04-23 2008-08-21 Volkswagen Ag Karosseriesäule, insbesondere B-Säule, für ein Kraftfahrzeug
CN106697064A (zh) * 2016-12-30 2017-05-24 中通客车控股股份有限公司 一种新型的客车侧围蒙皮结构及其装配方法
ES2882600T3 (es) * 2019-08-09 2021-12-02 Ansitec Soluciones De Ingenieria E Informatica S L Sistema de montaje

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3153126C2 (en) * 1981-08-24 1987-12-10 Knuerr-Mechanik Fuer Die Elektronik Ag, 8000 Muenchen, De Door stop for furniture parts
DE3143415A1 (de) * 1981-11-02 1983-05-11 Hilti AG, 9494 Schaan Befestigungselement zum verbinden von platten mit traegern
US6045174A (en) * 1998-08-31 2000-04-04 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle seat with support assembly
DE19939615B4 (de) * 1998-08-31 2004-05-06 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Sitzgestell für einen Sitz in Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
GB923668A (en) 1963-04-18
DK102841C (da) 1965-10-11
CH378702A (de) 1964-06-15
DE1837424U (de) 1961-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284857B (de) Profilstab aus Metall fuer Fahrzeugaufbauten
DE1659422C3 (de) Decken- oder Wandverkleidung
DE2236766A1 (de) Befestigungsclip
CH345256A (de) Profilleiste, eingerichtet zum Anfügen an eine andere gleiche Leiste
EP0412253A2 (de) Befestigungselement
DE10029544A1 (de) Befestigungselement
DE2752963A1 (de) Wand- oder deckenkonstruktion
DE1891601U (de) Schienenartige verbindungs- und befestigungseinrichtung fuer aus platten, baendern u. dgl. materialien hergestellte dach- und wandverkleidungen.
DE2820725C3 (de) Spannvorrichtung für im Abstand gegenüberstehende Schalungswände
DE2200863C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer o.dgl
DE2927613A1 (de) Stosstange eines kraftfahrzeugs
AT209738B (de) Kantenbesatz, insbesondere zur Abdichtung von Kraftfahrzeugtüren
DE2542986A1 (de) Einbaugeraet
AT231127B (de) Abdeckung bzw. Wandverkleidung aus elastischem Kunststoff
AT258537B (de) Aufgehängte Unterdecke
DE1166443B (de) Eindeckrahmen fuer in der Dachflaeche liegende Dachfenster
AT217682B (de) Verkleidung mit im allgemeinen aus Metall bestehenden Paneelen
DE2637846A1 (de) An einem traggeruest befestigbare wandverkleidung
AT233787B (de) Außenbedeckung für Bauzwecke
AT216561B (de) Randverbindung der Blechbahnen von selbsttragenden Außenhäuten von Fahrzeugaufbauten
DE2158424C3 (de) Verstellbare Trennwand aus mindestens einem Wandelement
DE1175098B (de) Haltevorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Kennzeichenschilder
DE974426C (de) Nietlose Befestigung der Bleche einer selbsttragenden Aussenhaut von Fahrzeugaufbauten
DE1979832U (de) Giebelseitiges abschlussblech fuer ziegeldaecher.
DE7302064U (de) Vorrichtung für die Montage und Befestigung von äußeren und inneren Ver kleidungswandstucken von Industriebauten