DE1281948B - Einrichtung zur AEnderung der Bewegungsrichtung von flachen Gegenstaenden - Google Patents

Einrichtung zur AEnderung der Bewegungsrichtung von flachen Gegenstaenden

Info

Publication number
DE1281948B
DE1281948B DEP38965A DE1281948A DE1281948B DE 1281948 B DE1281948 B DE 1281948B DE P38965 A DEP38965 A DE P38965A DE 1281948 A DE1281948 A DE 1281948A DE 1281948 B DE1281948 B DE 1281948B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
movement
drive rollers
drive
subframe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP38965A
Other languages
English (en)
Inventor
David John Barr
Harrow Weald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POSTAL ADMINISTRATION UNITED KINGDOM GREAT BRITAIN & NORTHERN IRELAND
Original Assignee
POSTAL ADMINISTRATION UNITED KINGDOM GREAT BRITAIN & NORTHERN IRELAND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POSTAL ADMINISTRATION UNITED KINGDOM GREAT BRITAIN & NORTHERN IRELAND filed Critical POSTAL ADMINISTRATION UNITED KINGDOM GREAT BRITAIN & NORTHERN IRELAND
Publication of DE1281948B publication Critical patent/DE1281948B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/18Orientating articles other than in a stream, e.g. turning, deflecting or changing direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • B65H29/125Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers between two sets of rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
Int. CL:
B 65 h
Slβ -147
Nummer; 1281948
Aktenzeichen: P 12 81 948.6-22 (P 38965)
Anmeldetag; 11, Mars 1966
Auslegetag; 31. Oktober 1968
Erfindung besieht sich ψί ein© Einrichtung zur Änderung der Bewegungsrichtung von flachen Gegenständen.» wie Blätter, Briefe od. dgl·, die von einem ersten Förderer mit einer bestimmten Ausrichtung hintfwkander sngelieitrt mu von, einem zwei- ten Förderer unter Aufreehterhaltung to Ursprung' lichen Ausrichtung in einer von äer Bewegungsrichtung de§ ersten Förderers; urAtersehiedlicben Bewe* gTOgsrioh.tTOg; weit§r-befö.«tert werdea«
Bei einer soiehen Einriehtrag treten, folgende *° Probleme aufc Eine Änderung des Ausrichtung kann, entweder dadurch bewirkt werden, daß man die Bewegungsrichtung des Gegenstandes unverändert beibehält und dta letsteren. dreht Qdej? dadurch* daß mm die Bewegungsrichtung relativ zum Gegenstand ändert, Einrichtungen, die, das erstgenannte Verfahren, anwenden, müssen eatwedej #n Gegenstand mm Anhalt©»- bringen* bevof er geAeM wird, oder den, Gegenstand zu drehen, versuchen, während ersieh bewegt. Im ersterea FaH sraß eine unannehm- «° bare Zeitverzögerung MngemQipm.ee wenden* während ira zweiten Fall Wendungen vQft 9Q° schwierig zu erreichen; sind ma wobei überdies der Gegenstand Hgeadwie beschädigt odes nianehmal sogas zerstört werden, kana, was dawn herribit» daß die Rollen- die den öegesstan.d; wenden:,, um Neigung haben, sieh in diesen hinein;^utress,ej|s
Bekamt ist eine Bjniiqbtu»g ?;ur Bewegwg to Briefen der Reihe ß.aeh m eioe erste RieJitqng io eine Vorbestinimte Stell© mit vorgegebener Awich' tung rad in Verbindung mit einer zweiten. BiniMttung zur Förderung |ede§ Brieies: yqü dieser Stelle· a^s in eine, zweite·. Richtung, »tee daß. dabei: die Aus> richtyng geändert wird. Die Briefe werde» bei der bekanntem Errichtung dann vq® Bäixdera mt. die sich bewegende Oberfläche eines: horizontalen BaR-= des, abgegeben, und. können dabei gedreht werden,, §.o: daß ihre 'Ausrichtung, geändert, wird;, m kötinen, auf dem horizontalen Band mi. ihrea kürzer©» Kanten o.der mit der Oberseite, n,a<ßh ΜΆψΆ auftreüen,, odei sie. können: sogar aus der MasÄirte herausgeschleudert werden, wenn diese Masehiae. mit hoher GesQbwindiigkeit läult (Siemens^Zeitse-hrMt S?., Jahrgang, ApJ1I1 1963, Heft 4, Bild: 2, Seite 2Q9v. u-nd Bild: 3» Seite 217),
Zui Bild 3 auf Seite 217 dieses Ljteraturstejfe bringt, te zugehörige- Te^t nur- eim© unzurejehenA InfoTOatio.®, §0 daß es schwer ist,, m einem klaren, Verständnis der Wirkungsweise, des betr-eSenden. Vorrichtung zu kommen. Es soheiiß^ daß die Tasche®,, die die Briefe enthÄen, voa einem; Horizontalförderer aw auf eine vertikale· Kette
Einrichtung zur Änderung der
Bewegungsrichtung von flachen Gegenständen
Anmelder:
Postal Administration, of the United Kingdom
of Great Britain and Northern Ireland»
represented by Her Majesty's Postmaster Gen.er.al The, General Post Office, London
Vertreter:
PipUJng. H, Marseh, Patentanwalt,
4QQ.Ö Düsseldorf, Lindeöiannstr, M
Ate Erfinder benannt::
David John Barr,
Harrow Weald, Middlesex (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität;
Großbritannien vom 16. März 1965 (11170) - -
künnea* die, mit einer Reihe, von Bolzen ausgerüstet ist, um mit den Taschen in Eingriff zu komme».
Es geM aas den Unterlagen der bekannten Lite* ratursteJfc nicht klar hervor, ob die. Tasche» zum: Stillstand gebracht werden, bevor die Überführung stattfindet oder oh dies vor sich geht, während die Taschen no.eh in Bewegung sind. Auf jeden Fall kann eine solche Einrichtung nur mit geringer Ge-sohwindigkeit arbeiten, und es wird dahei mit dieser Einrichtung nicht- das. Problem gelöst, mit großer Geschwindigkeit Reihen von einzelnen Briefen zu fördern,. die; sieh nicht in Taschen befinden.
DaiS Sei der· vorliegenden Erfindung liegt daher in einer Einrichtung-, die unter Beibehaltung der. urspjünghchen Ausrichtung des. flachen Gegenstandes eine Änderung der Bewegungsrichtung des flachen Gegenstandes bei großer Geschwindigkeit ermöglicht:,, ohne daß· der flache Gegenstand beschädigt oder sogar zerstört wird.
ErfiiwiuBtgsgemäß wird dieses Ziel dadurch erreicht,, daß eine Steuerungsvorrichtung vorgesehen ist, & den ersten Förderer die Förderung beenden
809 629/1311
läßt, sobald ein Gegenstand den Bereich der Steuervorrichtung erreicht hat, wobei der erste Förderer mit dem zweiten Förderer über ein Verbindungsglied so verbunden ist, daß der zweite Förderer einen Gegenstand nur weitertördert, nachdem der erste Förderer die Förderung des Gegenstandes beendet h
wird es möglich, eine Postsache um 180° relativ zur Bewegungsrichtung zu drehen. Dies kann bei Briefausrichtmaschinen nützlich sein, in welchen Briefe so ausgerichtet werden müssen, daß die Briefmarke 5 in einer ganz bestimmten Ecke zu liegen kommt. Die 180°-Kehre kann die Anzahl der Stapelkästen und Briefmarkenentwertungseinrichtungen, die üblicherweise verwendet werden, vermindern.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den
Einrichtung,
Fig. 3 ein Blockschaltbild, aus dem sich die Richtungsänderungen ergeben,
F i g. 4 und 5 Schnitte längs der Linien IV-IV der Fig. 6 mit verschiedenen Betriebslagen,
,Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI der F i g. 4 und
Fig. 7 und 8 Teilansichten eines weiteren Aus-
der zu fördern beginnt, wenn der zweite Förderer-die Förderung des flachen Gegenstandes beendet.
Ferner kann jeder Förderer aus zwei Teilen be-
Bei der Einrichtung nach der Erfindung sind die flachen Gegenstände jederzeit unter Einwirkung des
einen oder des anderen Förderers. Der eine Förderer io Zeichnungen dargestellt. In diesen zeigen überführt einen flachen Gegenstand von der vorbe- Fig. 1 und 2 eine schematische Darstellung der
stimmten Stelle aus nach Freigabe des flachen Gegenstandes durch den anderen Förderer. Keine weiteren Mittel sind erforderlich, um den flachen Gegenstand von der vorbestimmten Stelle aus zum zweiten För- 15 derer zu überführen.
Die Synchronisatiojti der.Überführung wird erfindungsgemäß dadurch^bewerkstelligt, daß zwei Förderer derart miteinander verbunden werden, daß,
wenn der eine Förderer einen flachen Gegenstand 20 führungsbeispieles. freigibt,, der andere, ihn ergreift. Durch die Ein- -, Fig. 1 und 2 zeigen eine erste Fördereinrichtung richtung nach der Erfindung wird ein formschlüssi- mit einem Paar" Antriebsrollen 1} 2 und eine zweite ges Festhalten des flachen Gegenstandes während des Fördereinrichtung mit einem" Paar Antriebsrollen 3 gesamten Überführungsvorganges sichergestellt, so und 4. Die Rotationsachsen der Antriebsrollen 1, 2 daß eine große ■ Fördergeschwindigkeit erreicht 25 verlaufen parallel zueinander und in rechten Winwird. Im Gegensatz ,dazu "befindet sich der gleiche . kein zu den gleichfalls parallel zueinander verlaufen-Gegenstand gemäß ;dem'Stand der Technik an-einer den Rotationsachsen der Antriebsrollen 3, 4. Die bestimmten Stelle und fällt dann aber auf das Band. Antriebsrollen 2 und 3 sind drehbar in dem Rahmen
Nach der Erfindung kann ferner der erste Förde- gehalten, welches in der Zeichnung als ein einziges rer mit dem zweiten Förderer über das Verbindungs- 30 Verbindungsglieds dargestellt ist, welches in Richglied so verbunden, "Sein, daß der erste Förderer wie- . · tüng des Pfeiles 6 hin- und herbewegt werden kann,"
und zwar durch Mittel, die nicht'dargestellt sind und die mit Hilfe eines Regelkreises eingestellt werden, der eine Lichtquelle 7 und eine fotoelektrische Zelle 8 stehen und das Verbindungsglied kann Mittel auf-^g einschließt. F i g. 1 und 2 zeigen keinerlei Einrichweisen, um die Teile relativ zueinander zu verschie- « tungen zum Antrieb der-Antriebsrollen, aber es ver-ben. Dabei kann erfindungsgemäß das Verbindungs- steht sich, daß die Antriebsrollen 1 und 4 über geglied einen verschiebbaren Hilfsrahmen aufweisen, eignete- Kupplungen und Bremsen mit getrennten auf dem ein Teil jedes Förderers angeordnet ist. " Antriebsquellen oder einer gemeinsamen Antriebs-
Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal können 40 quelle in Verbindung stehen. Die Antriebsrollen 2 der erste und der zweite Förderer Paare von Rollen und 3 können gleichfalls angetrieben sein, aber meiaufweisen. Vorteilhäfterweise kann dabei die An- stens werden hierfür Leerlaufrollen verwendet. Ordnung derart getröffen "sein, daß jeder Förderer Im Betrieb werden Postsachen, die in ihrer Lage
mindestens eine Rolle aufweist, welche fest ange- verändert werden sollen, über die nicht dargestellten ordnet und mit einem Antrieb versehen ist und daß 45 Antriebsrollen zur Berührungsstelle der Antriebsdie zweite Rolle auf dem verschiebbaren Hilfsrahmen rollen 1 und 2 gebracht, die sich in der in Fig. 1 angeordnet ist. .:. . dargestellten Lage befinden und die die betreffende
Erfindungsgemäß kann die Steuervorrichtung aus Postsache in die Lage 9 bringen. Wenn die Posteiner Lichtquelle :,und einer fotoelektrischen Zelle sache diese Lage erreicht, d. h. eine vorbestimmte bestehen, die derart'angeordnet ist, daß eine Zeit- 50 Zeit, nachdem ihre untere Kante den Strahlengang spanne, nachdem der von der Lichtquelle auf die des Lichtes von der Lichtquelle? zur fotoelektrifotoelektrische Zelle;gerichtete Strahl unterbrochen sehen Zelle 8 unterbricht, wird die Antriebsrolle 1 worden ist, der Gegenstand sich in die vorbestimmte zum Stillstand gebracht, indem sie entkuppelt und Lage hinein bewegt. abgebremst wird. Das Verbindungsglied 5 bewegt
Weiterhin kann der Hilfsrahmen in einem Haupt- 55 sich so, daß die Antriebsrolle 3 die Postsache außer rahmen angeordnet sein, welcher eine Führung zum Eingriff mit der Antriebsrolle 1 und in Eingriff mit Verschieben des Hilfsrahmens aufweist. der Antriebsrolle 4 bringt, welche dann angetrieben
Um einen Gegenstand, der in der Einrichtung ein- wird, und die Postsache in einer Richtung im rechgeklemmt ist, befreien zu können, wird erfindungs- ten Winkel zu seiner vorherigen Bewegungsrichtung gemäß ferner vorgesehen, daß auf dem Hilfsrahmen 60 vorwärts treibt. Dies ist in Fig. 2 dargestellt. Wenn eine Schwinge angeordnet ist, die je eine Rolle jedes die Postsache die Antriebsrollen 3 und 4 verläßt, Rollenpaares des ersten. Förderers trägt. ' wird sie durch andere, nicht dargestellte Antriebs-
Schließlich kann der Hilfsrahmen über ein Par- elemente ergriffen, und zur selben Zeit kehrt das allelgestänge mit dem Hauptrahmen verbunden sein. Verbindungsglieds in seine in Fig. 1 dargestellte
Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung wird 65 Lage zurück und kann eine weitere Postsache in der Umfang der Posteinrichtung zur Änderung der Empfang nehmen. _. ·
Bewegungsrichtung "verringert. Durch Anwendung In einer anderen Ausführung dazu wird die An-
von zwei derartigen Einrichtungen, hintereinander triebsrolle4 kontinuierlich angetrieben, derart, daß
die Postsache in einer neuen Richtung vorwärts getrieben wird, sobald sie von den Antriebsrollen ergriffen ist.
Es wird normalerweise erforderlich sein, mehrere Lichtquellen 7 und damit zusammenwirkende fotoelektrische Zellen 8 vorzusehen, da die Postsache, die zur Lage 9 gefördert wird, falsch ausgerichtet sein kann. Die verschiedenen Lichtquellen und fotoelektrischen Zellen können in einer Ebene senkrecht zur Bewegungsrichtung der Postsache, wenn sich diese zur Lage 9 hinbewegt, angeordnet sein (siehe Fig. 6).
Postsachen verschiedener Dicke können unterschiedliche Zeiten zum Antreiben durch die Antriebsrollen 3 und 4 benötigen, jedoch ist dies geringfügig im Vergleich zu den Unterschieden,, die mit den unterschiedlichen Größen der Postsachen zusammenhängen, mit denen eine solche Überführungsanlage in der Praxis zu tun hat. Es ist klar, daß Unterbrechung des Lichtstrahls durch eine Postsache den Anlauf des zuvor beschriebenen Zyklus auslöst.
Eine weitere Alternativanordnung ist dadurch möglich, daß alle Einrichtungen zum Entkuppeln und Bremsen wegfallen und daß die Antriebsrollen 1 und 4 kontinuierlich arbeiten. Funktionell ist eine solche Anordnung befriedigend, aber unterschiedliche Dicken der Postsachen führen zu. Unterschieden sowohl in bezug auf die Auswurfzeit als auch auf die Auswurfstellung. Die letztgenannten Unterschiede können durch entsprechende konstruktive Ausbildung der Maschine überwunden werden.
Die oben beschriebene Steuerung mit Hilfe von fotoelektrischen Zellen kann entfallen, und das Verbindungsglieds kann unter dem Einfluß anderer Anregungsmittel bewegt werden. Die Bewegung kann z. B. mit anderen Vorgängen synchronisiert werden.
Wenn die Steuerung mit Hilfe von fotoelektrischen Zellen entfällt, dann kann die Einrichtung,als Ablenkungseinrichtung arbeiten, bei welcher nur ganz bestimmte Postsachen durch die Antriebsrollen 3, 4 abgelenkt werden. F i g. 3 zeigt dies in Form eines Blockschaltbildes. Eine Postsache 10 kann, wenn sie sich in der Lage 9 befindet, mittels einer geeigneten Steuereinrichtung gerade hindurch zur Lage 11 weitergeleitet oder sie kann zur Linken oder zur Rechten zu den Lagen 12 bzw. 13 abgelenkt werden.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel zeigen die F i g. 4, 5 und 6. Der Boden 14 (F i g. 6) eines Rahmens 15 trägt die Befestigungswinkel 16, an welchen die Schwingen 17 angelenkt sind, die sich in einer im wesentlichen senkrechten Richtung von dem Boden 14 aus erstrecken und einen Hilfsrahmen 18 tragen, der ein Basisteil 19 aufweist, an das die Schwingen 17 angelenkt sind. Der Hilfsrahmen 18 trägt ferner sich nach oben erstreckende Schwingen 20, zwischen welchen horizontale Achsen 21 angebracht sind. Auf den Achsen 21 laufen frei die Antriebsrollen 22, die mit weiteren auf die Achsen 24 angebrachten Antriebsrollen 23 zusammenwirken und über nicht dargestellte Kupplungs- und Bremseinrichtungen mit gleichfalls nicht dargestellten Antriebswellen in Verbindung stehen. Die Achsen 24 sind in nicht dargestellten Böcken gelagert, die an dem Rahmen 15 befestigt sind.
Der Hilfsrahmen 18 trägt ferner vertikale Achsen 25, auf welchen zwei umlaufende Antriebsrollen 26 drehbar angebracht sind. Mit den Antriebsrollen 26, wirken weitere Antriebsrollen 27 zusammen^ welche, auf Achsen 28 sitzen, die in dem Rahmen 15 gelagert sind und über nicht dargestellte Kupplungs-. und Bremseinrichtungen mit gleichfalls nicht dargestellten Antriebswellen in Verbindung stehen.
Die parallelen Schwingen 17 zwingen den Hilfs-j rahmen 18, sich auf einem Kreisbogen zu bewegen, und zwar zwischen der in F i g. 4 dargestellten Lage, in der die Antriebsrollen 22 und 23 dicht zusammenliegen, während die Antriebsrollen 26 und 27 getrennt sind und einer in Fig. 5 dargestellten Lage, in der die Antriebsrollen 22 und 23 getrennt sind,; während die Antriebsrollen 26 und 27 dicht zusammenliegen. Der Bewegungsbereich des Hilfsrahmens ist relativ klein und kann annäherungsweise als, geradlinig aufgefaßt werden. Eine vollständige Stabilität der Bewegung des Hilfsrahmens wird mittels, Führungsrädern29 erreicht, die drehbar auf dem' Basisteil 19 des Hilfsrahmens 18 angebracht sind und sich in einem Führungsschlitz 30 in der unteren Fläche des Gliedes 31 bewegen, die einen Teil des' Rahmens 15 bildet Der Rahmen weist, wie bei 32 dargestellt und wie später noch beschrieben wird,; Öffnungen auf, die eine seitliche Bewegung der Postsachen zu einem Glied 33 hin gestattet. Die seitliche ■ Bewegung wird durch zusätzliche Antriebsrollen, bewirkt, von denen ein Satz 34 in F i g. 6 dargestellt ist.
Oberhalb der oberen Antriebsrollen 22, 23 ist eine Reihe von Lichtquellen 35 angebracht, von* denen jede mit einer besonderen fotoelektrischen Zelle 36 zusammenwirkt. Die Lichtquellen liegen in einer Reihe parallel zu den Achseh 21, 24. Die fotoelektrischen Zellen liegen in dem Steuer- oder; Regelstromkreis der Einrichtung, wie sich aus der nachstehenden Beschreibung ergibt.
Beim Betrieb der Einrichtung befinden sich die Teile zunächst in der.Lage, die in Fig. 4 dargestellt ist. Postsachen nähern sich der Einrichtung in der durch den Pfeil 37 gekennzeichneten Richtung und laufen zwischen den oberen Antriebsrollen 22, 23 hindurch. Eine vorbestimmte Zeit, nachdem die vordere Kante der Postsache einen oder mehrere der Lichtstrahlen unterbrochen hat, wird der Antrieb der Antriebsrollen 23 abgekuppelt, die Bremse angelegt und der Hilfsrahmen 18 wird mittels eines elektrischen Zugankers in die in F i g. 5 dargestellte Lage gebracht. Die Bewegung der Postsache in Richtung des Pfeils 37 hört auf und die Postsache kommt augenblicklich zum Stillstand. Die Antriebsrollen 26 und 27 ergreifen die Postsache, die Antriebsrollen 27 werden an den Antrieb angekuppelt, und die Postsache wird, wie in F i g. 6 durch den Pfeil 38 dargestellt, nach rechts vorwärts getrieben. Der Hilfsrahmen kehrt dann in die in F i g. 4 dargestellte Lage zurück und ist für die nächste Postsache bereit.
Wenn gewünscht, können die Antriebsrollen 27 kontinuierlich angetrieben werden und die Postsache wird hinausgetrieben, sobald sie von diesen Antriebsrollen ergriffen ist. Ferner können die Kupplung und die Bremse im Getriebezug zu den Antriebsrollen 23 weggelassen werden.
F i g. 7 und 8 zeigen eine weitere Ausbildung des Hilfsrahmens 18. Dort sind getrennt von dem Basisteil 19 Schwingen 20 vorgesehen, die mit dem Basisteil 19 mittels Bolzen 39 verbunden sind, welche in Schlitze 40 in den Schwingen 20 eingreifen. Der
gemäß der Darstellung der F i §.. 7 und 8 untere der Schlitze weist einen bogenförmigen Teil auf und erlaubt damit den Schwingen, daß sie nach oben gegen die Wirkung der Feder 41 gehpben und nach außen von der- in"Fig. 7 dargestellten Lage in die in Fig. 8 dargestellte Lage geschwungen werden. Dadurch kann eine Postsache', die in. 3er Einrich·^ rung eingeklemmt ist, befreit werden. Ein Einklemmen; kann stattfinden, wenn z. B. die fotoelektrische ZeJIe ausfällt. "
Die Minriehtujag- gemäß dem Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 4, S und '6 ist derart ausgebildet,' daß "die Gegenstände, die von der 9.Qe-Wendung kommen,, in bezug auf ihren Eintrittsweg verschoben werden, Jn diesem Fall beträgt bei einer gesamten, Wagenbewegung von 19 mm die Verschiebung mm.· Theoretisch würden, wenn eine Postsache unendlich dünn und gefade wäre, alle inaMven Antriebsrollen einen liehtes Abstand von 9,5 nun. ve>n der Postsache, haben. In der Praxis hat dig Postsache eine gewisse, Dicke und wird oft hj solcher ^eise gekrüprrnt und gewellt^ daß sie etwas von dem lichten Abstand von "9,5 mm benötigt.
Die verwendeten Antriebsrollen köxinen eine geriffelte Oberfläche haben, vergleichbar mit einem Stirnzahnrad von geringer'Zahngröße. Sie laufen in eittem praktisch zwangiäufigen Eingriff zusammen, so daß* nur- eine, Antriebsrojle, jedes Paares ange-triebeö werden muß. Dies ermöglicht es, daß alfe" Antriebe für die Achsen der Antriebsrollen, auf dem Hilfsrahmen entfallen können und daß nur die Achsen angetrieben werden, die nicht durch den, Mrfsrahmen getragen und; pit diesem bewegt werden,
Die .Genauigkeit der §öa-Umlerikung fit derart^ daß zusätzliche ^ittel^ die, Ungenauigkeiten. nach der· Umlenkung ausgleichen, nicht ,erforderlich sind.

Claims (1)

  1. Patentansprüche.;
    1, Einrichtung zur Änderung der Bewegungsrichtung von flachen Gegenständen, wie Blätter, Briefe öd. dgl., die, von einem ersten Förderer mit einer bestimmten Ausrichtung hintereinander angeliefert und von einem zweiten Förderer unter Aufreehterhaltung der ursprünglichen Äusrichtung in einer γοη der Bewegungsrichtung des ejsten Förderers unterschiedlichen Bewegungsrichtung weiterbefördert werden, da.durch ge* kenpnzeiehne.t, daß eine Steuerungsvorrichtung (7,8| vorgesehen ist, die deu· erstes Forderer die Förderung, beenden läßt, soibaid; ein Gegenstand (10) den," Bereich der Steuervorrichtung erreicht hat, wobei der erste Fqrderer mit dem zweiten Förd.erer (3, 4) über eui Verbin--4ungsglied (5) so verbunden ist, daß der. zweite, 55 S, Förderer eineji Qegenstand nuj
    nachdem der e,rste För^erej die Fördejung
    Gegenstandes beendet hai
    2. Einrichtung nach. Anspruch Ix iaämsk gek;ennzeicim.et, daß dgr erste Fördere* {%,. Z) m% dem. fweiten Förderer (3, 4) üMe dag Yerbin,-d,ungsglied (5) §0 Yerbunieji ist, d,ajß dex erstf.
    Förferer ψΜρι zu föräem feggwnt,, wem te
    zweite Förderer die Förderung dk Ge,geiistan.d§S (IQ) beendet
    ί. Hnrichtung nach den Aasprä&en J Wd. %,, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Förderer (1, %\ 3,4) aus zwei Tejleii besteht, und, daß d.as. ¥erbindungsglied (ß) Mitte.! aufweist,, ψη dje. Teufe (2A§} i'elativ ζ,ιΐ den. Tejfen. (1,4) zu vejs.ehjie,heju
    4. Einrichtung nach, Angprueh % dadujoh ge^-
    ke.nnzejchn^t, d.aßj da& YejrtiffldujjgSgJied einen verschieb,MrerA Hilfsrahmen. (1§| aufweist» auf etem ein Tel (2^ 3) |ed.g§ Fördeiefs angftQf d
    #. linriehtrag, BaQh d,gn Ansjprüßhen.Sund. 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste urjd, 4ei zweite FÖrdgrex Paare YQft Rollen (I, % 3, 4) auf-"
    6:, Einrichtung n.a?h AaSpSttihS, dadftrcj} ψ--. kennzeichneti, daß je,4ej Förd.ejej· mindestens enjß Reite (1,4) ävifweist, weMe fest angeordnet und Sät einem Antriefe versehen ist und-d'a&dje, zweite RoIe, (2,V3) auf dfni ver§chie,bbaierA HÜfsjahmeB, (1&) angeoidnst ist
    ,„f.. Emricjitung; ftaeh An.spruch 1, <|adurch ge.r. kennzeichne^ daß die §teue,iVoFriehtung a
    Lichtquelle (7) und ejnet fQtQelefetrisQJii
    (8)_ besteht, die derart, angeordnet \% daß
    Zeitsp^ane, na.eh.dem der" von. fe
    auf die. fö.toeMtris.cJhe. Z;eHe, gerie
    Unterbrochen worden, ist,, de? Ge^eftStand (10) sieh in die yorbgstinimte L.age.(§) hiiiein bewegt
    & Einrichtung nach ArAspruch 4? daduich gekenMeiclmet, daß, der. Hpfsjahin.eri (18,), in eioenj Hauptrahmen (lg) anggoidjie.t ist,, wejqher eine. Führung zum YerscMeljen. des. Hftfsrahmens auf-
    weis.t.
    |. Einrichtung, nach Ansprueh 4, dadurch gekennzeichnet daß auf dgm. Mförahmea (18) eine, Schwinge (2g) ange.grd.uet is^ dit je eine,
    10. Einrichtung nach Ansprueh 8, dadurch gekennzeichnet, daß dej Hi^sjahme4i(18) über gin Parallelgestänge. (±7) mit lern. Hauptrahmen (If) verbunden ist'
    In Betracht gezogene Druckschriften;
    Si§mens-Z:eitschnfi 3^ Jahrgang^ April 196|, H1,4,. und 2.17; "
    Hierzu1 Blatt Zeichnungen
    809 629/1311 10.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP38965A 1965-03-16 1966-03-11 Einrichtung zur AEnderung der Bewegungsrichtung von flachen Gegenstaenden Pending DE1281948B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB11170/65A GB1136907A (en) 1965-03-16 1965-03-16 Improvements in or relating to conveying equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1281948B true DE1281948B (de) 1968-10-31

Family

ID=9981306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP38965A Pending DE1281948B (de) 1965-03-16 1966-03-11 Einrichtung zur AEnderung der Bewegungsrichtung von flachen Gegenstaenden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3360099A (de)
CH (1) CH448888A (de)
DE (1) DE1281948B (de)
GB (1) GB1136907A (de)
NL (1) NL6603447A (de)
SE (1) SE324074B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113326A1 (de) * 1982-12-06 1984-07-11 Leif Lundblad Vorrichtung zur Abgabe von Blättern, z.B. Banknoten, von einem Stapel
DE102006045179B3 (de) * 2006-09-25 2007-12-06 Siemens Ag Vorrichtung zum Umlenken von vereinzelten flachen Sendungen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5121492Y1 (de) * 1974-05-29 1976-06-04
US4099607A (en) * 1977-02-04 1978-07-11 Gte Sylvania Incorporated Aperture mask conveyor and inspection system
US4448554A (en) * 1981-12-21 1984-05-15 Ncr Canada Ltd - Ncr Canada Ltee Sheet feeding apparatus having an expansible periphery
US4448407A (en) * 1981-12-28 1984-05-15 Ncr Corporation Dual directional document drive apparatus
US4506878A (en) * 1982-06-28 1985-03-26 Ncr Corporation Dual directional document drive apparatus
WO1984002596A1 (en) * 1982-12-29 1984-07-05 Ncr Co Sheet feeding apparatus
SE446567B (sv) * 1985-08-01 1986-09-22 Inter Innovation Ab Anordning for inmatning av verdepapper, sasom sedlar, checkar etc, fran en utifran atkomlig inmatningsoppning till ett for forvaring av verdepapper avsett utrymme
SE446568B (sv) * 1985-08-01 1986-09-22 Inter Innovation Ab Anordning for inmatning av verdepapper, sasom sedlar, checkar, etc, fran en utifran atkomlig inmatningsoppning till ett for forvaring av verdepapper avsett utrymme
US4607835A (en) * 1985-08-21 1986-08-26 Ncr Corporation Multiple drive sheet moving apparatus
US4909374A (en) * 1986-01-13 1990-03-20 Pitney Bowes Inc. Flat article direction changing device
US5012915A (en) * 1990-02-15 1991-05-07 H.G. Weber & Co., Inc. Method and apparatus for rotating an item
US5109975A (en) * 1990-02-15 1992-05-05 H.G. Weber & Co., Inc Segmented turning device
US5421699A (en) * 1992-12-30 1995-06-06 Pitney Bowes Inc. Method and apparatus for merging vertical documents with horizontal documents
US5449160A (en) * 1994-07-29 1995-09-12 Xerox Corporation Gateless rocker inverter
CH691353A5 (de) * 1995-09-04 2001-07-13 Siemens Ag Beschickungsvorrichtung für Versandstücke.
US6742246B2 (en) * 2002-01-23 2004-06-01 Safety Syringes, Inc. Systems for assembling injection devices
EP1447363A1 (de) * 2003-02-13 2004-08-18 Siemens Schweiz AG Vorrichtung zur 90 Grad Umlenkung von flachen Verstandstücken
ITTO20040484A1 (it) * 2004-07-14 2004-10-14 Olivetti Tecnost Spa Apparecchiatura operativa su fogli introdotti verticalmente,in particolare una validatrice automatica di documenti, quali ad esempio assegni.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714440A (en) * 1950-01-17 1955-08-02 Hall Telephone Accessories Ltd Devices for ejecting flat articles
US2703169A (en) * 1953-12-03 1955-03-01 Millard L Beyer Mail handling table
US2984349A (en) * 1958-03-28 1961-05-16 Emerson Radio & Phonograph Cor Mail handling apparatus
US3108677A (en) * 1960-11-25 1963-10-29 Baker Perkins Inc Pan transfer apparatus
BE625243A (de) * 1961-11-25

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113326A1 (de) * 1982-12-06 1984-07-11 Leif Lundblad Vorrichtung zur Abgabe von Blättern, z.B. Banknoten, von einem Stapel
DE102006045179B3 (de) * 2006-09-25 2007-12-06 Siemens Ag Vorrichtung zum Umlenken von vereinzelten flachen Sendungen

Also Published As

Publication number Publication date
US3360099A (en) 1967-12-26
CH448888A (de) 1967-12-15
NL6603447A (de) 1966-09-19
SE324074B (de) 1970-05-19
GB1136907A (en) 1968-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1281948B (de) Einrichtung zur AEnderung der Bewegungsrichtung von flachen Gegenstaenden
EP0073388B1 (de) Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von Briefen und ähnlichen rechteckigen Sendungen
DE1265763B (de) Verfahren zum Ineinanderstecken und bzw. oder Aufeinandersammeln von Druckbogen, Falzprodukten u. dgl. sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2844568A1 (de) Transportvorrichtung fuer plattenfoermige, duenne gegenstaende
DE3221001A1 (de) Foerdervorrichtungen fuer zeitungen und dergleichen
EP0498068A1 (de) Falzapparat, bei dem der Transport der Falzexemplare über Transportmittel, Bandrollen und Bänder erfolgt
DE2151285A1 (de) Vorrichtung zum zeitlich geregelten Zufuehren von Gegenstaenden
DE2058606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse
DE3139656A1 (de) Umschlaganlegevorrichtung fuer eine buchbindemaschine
DE3044084C2 (de) Greifereinrichtung für bogenverarbeitende Maschinen
EP0210494B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
DE102019107077B4 (de) Förderanlage zum Umsetzen zumindest eines plattenförmigen Werkstücks
DE3423479C2 (de)
DE112017006943T5 (de) Artikelübergabevorrichtung
DE2236188B2 (de) Fördervorrichtung
DE1153383B (de) Einrichtung zum Ablegen der bogenfoermigen Produkte einer Rotationsdruckmaschine
DE3347552A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zwischenspeichen von artikeln oder gruppen von artikeln
EP1503909B1 (de) Kuvertierstation für postbearbeitungssysteme
DE3336397A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von buchblocks in blockzangen einer klebebindemaschine
EP0990535A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen durch Einstecken von wenigstens einem Teilprodukt in ein Hauptprodukt und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2160708A1 (de) Foerdervorrichtung fuer anlagen zum herstellen von saecken aus papier oder kunststoff-folie
DE3605239A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umlegen eines deckblattes
DE3248454A1 (de) Foerdervorrichtung fuer stabfoermige artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE10127109A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme und Vereinzelung von Beuteln aus Stapelträgern
EP2399854A2 (de) Umlenkvorrichtung für flächige Produkte