DE1279923B - Einrichtung zur Erzeugung einer zusaetzlichen Vorschubbewegung fuer das Saegeblatt einer Stichsaegemaschine - Google Patents

Einrichtung zur Erzeugung einer zusaetzlichen Vorschubbewegung fuer das Saegeblatt einer Stichsaegemaschine

Info

Publication number
DE1279923B
DE1279923B DES95091A DES0095091A DE1279923B DE 1279923 B DE1279923 B DE 1279923B DE S95091 A DES95091 A DE S95091A DE S0095091 A DES0095091 A DE S0095091A DE 1279923 B DE1279923 B DE 1279923B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
lever
switching device
feed movement
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES95091A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scintilla AG
Original Assignee
Scintilla AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scintilla AG filed Critical Scintilla AG
Priority to DES95091A priority Critical patent/DE1279923B/de
Priority to CH52066A priority patent/CH434694A/de
Priority to GB221066A priority patent/GB1093032A/en
Priority to FR46405A priority patent/FR1464467A/fr
Priority to US52188766 priority patent/US3374814A/en
Priority to NL6600755A priority patent/NL149411B/xx
Publication of DE1279923B publication Critical patent/DE1279923B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/16Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades actuated by electric or magnetic power or prime movers
    • B23D49/162Pad sawing devices
    • B23D49/165Pad sawing devices with means to move the saw blades in an orbital path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18208Crank, pitman, and slide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/687By tool reciprocable along elongated edge
    • Y10T83/6905With tool in-feed
    • Y10T83/693Of rectilinearly reciprocating tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B 27b
Deutsche KI.: 38a-7
Nummer: 1279 923
Aktenzeichen: P 12 79 923.4-15 (S 95091)
Anmeldetag: 21. Januar 1965
Auslegetag: 10. Oktober 1968
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Erzeugung einer zusätzlichen Vorschubbewegung quer zur Längsrichtung des Sägeblattes einer Stichsägemaschine, deren Sägeblatt durch einen Motor über ein Getriebe in seiner Längsrichtung hin und her bewegbar ist und am Rücken ein Führungsglied aufweist, das mit dem Getriebe über einen Winkelhebel so verbunden ist, daß das Sägeblatt während der spanabhebenden Längsbewegung die zusätzliche Vorschubbewegung erhält, wobei eine Schaltvorrichtung vorgesehen ist, die die Vorschubbewegung auszuschalten vermag.
Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art ist zum Ausschalten der zusätzlichen Vorschubbewegung zwischen dem Winkelhebel und der Stößelstange eine lösbare Schraubkupplung vorgesehen. Ist Schnittgut zu sägen, bei dem sich die zusätzliche Bewegung des Sägeblattes in Vorschubrichtung nachteilig auswirkt, kann die Schraubkupplung gelöst und die Stößelstange entfernt werden, so daß der Winkelhebel keine Bewegung mehr ausführt und das Sägeblatt in üblicher Weise nur hin und her geht. Abgesehen davon, daß die Montage bzw. Demontage des Schraubenbolzens der Kupplung umständlich und zeitraubend ist, läßt sich die Bewegung des Sägeblattes in Vorschubrichtung bei dieser Ausführung hinsichtlich einer optimalen Schnittleistung nur grob und außerdem nur im Stillstand der Maschine auf die Dicke des oft verschiedenen Schnittgutes einstellen.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, für eine Stichsägemaschine eine Einrichtung der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, bei der sich die dem Sägeblatt in Vorschubrichtung überlagernde Bewegung auch während des Betriebes beliebig dem Schnittgut anpassen läßt, so daß dieses in jedem Fall mit optimaler Wirkung gesägt werden kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine auf den Winkelhebel einwirkende Schaltvorrichtung gelöst, durch welche die jeweils gewünschte Größe des Vorschubes einstellbar ist.
Wenn die Einrichtung ein Führungsglied enthält, das aus einer sich am Sägeblattrücken abstützenden, an dem Winkelhebel gelagerten Laufrolle besteht, wobei an dem freien Schenkel des Hebels ein vom Motor über das Getriebe bewegtes Stellglied angreift, ergibt sich eine besonders gedrängte und daher raumsparende Anordnung, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung das Stellglied über dem freien Ende des Schwenkhebels bewegbar ist und die den Schwenkwinkel des Winkelhebels begrenzende Schaltvorrichtung durch einen Anschlag gebildet ist, dessen Abstand von diesem Hebel einstellbar ist.
Einrichtung zur Erzeugung einer zusätzlichen
Vorschubbewegung für das Sägeblatt einer
Stichsägemaschine
Anmelder:
Scintilla Aktiengesellschaft, Solothurn (Schweiz)
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Lampert, Patentanwalt,
7000 Stuttgart, Breitscheidstr. 4
Als Erfinder benannt:
Albert Kaufmann, Zuchwil (Schweiz)
Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Anschlag der Schaltvorrichtung durch die Achse eines im Maschinengehäuse schwenkbar gelagerten, in mehreren Stellungen feststellbaren Hebels gebildet ist.
Einzelheiten der Erfindung sind an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles
a5 erläutert.
Die dargestellte Stichsägemaschine wird mittels eines in einem Gehäuse 1 untergebrachten Elektromotors 2 angetrieben, der durch eine Anschlußleitung 3 an das Netz anschließbar und durch einen Schalter 4 ein- und ausschaltbar ist. Durch ein nicht näher dargestelltes Zahnradgetriebe 5 steht eine Exzenterscheibe 6 mit dem Motor 2 in Verbindung, die einen Exzenterbolzen 7 hat, der fest in dem Innenring eines Kugellagers 8 sitzt. Das Kugellager 8 rollt bei Rotation der Exzenterscheibe 6 in einem Kasten 9 hin und her und erteilt dabei einem an dem Kasten 9 befestigten, in einem am Gehäuse 1 angebrachten Bauteil 10 geführten Werkzeughalter 11 eine oszillierende Bewegung, und zwar senkrecht zur Rollrichtungi? des Kugellagers 8. Der Werkzeughalter 11 besteht aus einer im Bauteil 10 gleitenden Führungsschiene 12 und aus einem an dieser mit Hilfe eines Bolzens 13 in Vorschubrichtung schwenkbar angelenkten Verbindungsstück 14, an dem in Verlängerung der Führungsschiene 12 ein Sägeblatt 15 mittels einer Schraube 13' auswechselbar befestigt ist.
Am Rücken des Sägeblattes 15 greift ein Führungsglied 16 an, das aus einem Schwenkhebel 17 und aus einer an diesem drehbar gelagerten Laufrolle 18 besteht, die mit einer an ihrem Umfang verlaufenden Rille 19 das Sägeblatt 15 führt. Der Schwenkhebel 17 ist als Winkelhebel ausgeführt, wobei der an seinem
809 £20/164
I 279
Ende die Laufrolle 18 tragende Schenkel 20 eine annähernd parallele Lage zum Sägeblatt 15 hat und gelenkig an zwei am Gehäuse 1 befindlichen Laschen 21,22 gelagert ist, wogegen der andere Schenkel 23 annähernd rechtwinklig von dem Sägeblatt 15 absteht und in der Nähe seines freien Endes an einem vom Motor 2 über das Getriebe 5 bewegbaren Stellglied 24 anliegt, das während der spanabhebenden Längsbewegung des Sägeblattes 15 dem Schwenkhebel 17 des Führungsgliedes 16 eine in Vorschubrichtung der Säge weisende Pendelbewegung erteilt. Zu diesem Zweck ist das nach Art eines Gelenkhebels ausgebildete Stellglied 24 um einen fest am Gehäuse 1 angeordneten Zapfen 25 schwenkbar angeordnet und sein getriebeseitiges Ende mittels eines Langloches 26 auf dem das Kugellager 8 tragenden Exzenterbolzen 7 geführt.
Mit Hilfe einer von Hand betätigbaren Schalteinrichtung 27 läßt sich nun nach der Erfindung die dem Sägeblatt 15 zu überlagernde Bewegung in Vorschub- so richtung hinsichtlich ihres Bereiches einstellen und im Bedarfsfall auch ganz ausschalten. Die Schalteinrichtung besteht aus einem außerhalb des Gehäuses 1 befindlichen hebelartigen Verstellorgan 28, das fest auf einer im Gehäuse 1 drehbar gelagerten bolzenartigen Sperrklinke 29 sitzt. Diese hat eine achsparallele Abflachung 30, die in paralleler Lage zu den Schenkeln 23 des Schwenkhebels 17 den Abstand e von ihm hat. Durch Verdrehen des Verstellorgans 28 in Richtung des Pfeiles 5 hebt die durch die Abflachung 30 gebildete Kante 31 der Sperrklinke 29 den Schenkel 23 des Schwenkhebels 17 von dem ihm die Bewegung zuleitenden Gelenkhebel 24 mehr und mehr ab, bis er schließlich von diesem und damit vom Getriebe 5 getrennt wird.
In diesem Fall stützt sich dann das Sägeblatt 15 bei der Hin- und Herbewegung in seiner Längsrichtung nur noch an der Laufrolle 18 des Führungsgliedes 16 ab, erhält jedoch keine Bewegungsimpulse in Vorschubrichtung mehr.
Wird dagegen das Verstellorgan 28 in die dargestellte Lage zurückgeschwenkt, so gibt die Abflachung 30 dem Schwenkhebel 17 den für die Pendelbewegung erforderlichen Weg frei. Je nach der Stellung des Verstellorgans 28 kann für diese Pendelbewegung ein zwischen Null und dem in der dargestellten Lage möglichen Größtausschlag veränderbarer Wert gewählt werden.
Damit die jeweils gewählte Bewegung des Sägeblattes 15 in Vorschubrichtung während des Betriebes durch Schwingungen, Erschütterungen u. dgl. sich nicht von selbst verändert, ist das Verstellorgan 28 aus federndem Material hergestellt und an der dem Gehäuse 1 zugekehrten Seite mit einem Knopf 32 zum Einrasten in entsprechende am Gehäuse 1 befindliche Ausnehmungen 33 versehen. Dabei können außerdem den Ausnehmungen 33 in der Zeichnung nicht dargestellte Markierungen zugeordnet sein, aus denen die für eine bestimmte Materialeigenschaft geeignete Stellung des Verstellorgans 28 erkennbar ist.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Erzeugung einer zusätzlichen Vorschubbewegung quer zur Längsrichtung des Sägeblattes einer StichsägemascMne, deren Sägeblatt durch einen Motor über ein Getriebe in seiner Längsrichtung hin und her bewegbar ist und am Rücken ein Führungsglied aufweist, das mit dem Getriebe über einen Winkelhebel so verbunden ist, daß das Sägeblatt während der spanabhebenden Längsbewegung die zusätzliche Vorschubbewegung erhält, wobei eine Schaltvorrichtung vorgesehen ist, die die Vorschubbewegung auszuschalten vermag, gekennzeichnet durch eine auf den Winkelhebel(17) einwirkende Schaltvorrichtung (27), durch welche die jeweils gewünschte Größe des Vorschubes einstellbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1 mit einem Führungsglied, das aus einer sich am Sägeblattrücken abstützenden, an dem Winkelhebel gelagerten Laufrolle besteht, wobei an dem freien Schenkel des Hebels ein vom Motor über das Getriebe bewegtes Stellglied angreift, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (24) über dem freien Ende (23) des Schwenkhebels (17) bewegbar ist und daß die den Schwenkwinkel des Winkelhebels begrenzende Schaltvorrichtung (27) durch einen Anschlag (29) gebildet ist, dessen Abstand von diesem Hebel einstellbar ist.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag der Schaltvorrichtung (27) durch die Achse (29) eines im Maschinengehäuse (1) schwenkbar gelagerten, in mehreren Stellungen (33) feststellbaren Hebels (28) gebildet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2775272, 2931402.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 620/164 9.68 © Bundesdruckelei Berlin
DES95091A 1965-01-21 1965-01-21 Einrichtung zur Erzeugung einer zusaetzlichen Vorschubbewegung fuer das Saegeblatt einer Stichsaegemaschine Pending DE1279923B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES95091A DE1279923B (de) 1965-01-21 1965-01-21 Einrichtung zur Erzeugung einer zusaetzlichen Vorschubbewegung fuer das Saegeblatt einer Stichsaegemaschine
CH52066A CH434694A (de) 1965-01-21 1966-01-14 Stichsägemaschine
GB221066A GB1093032A (en) 1965-01-21 1966-01-18 Improvements in jig-saw machines driven by an electric motor
FR46405A FR1464467A (fr) 1965-01-21 1966-01-19 Scie mécanique à guichet
US52188766 US3374814A (en) 1965-01-21 1966-01-20 Sawing apparatus
NL6600755A NL149411B (nl) 1965-01-21 1966-01-20 Zaagmachine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES95091A DE1279923B (de) 1965-01-21 1965-01-21 Einrichtung zur Erzeugung einer zusaetzlichen Vorschubbewegung fuer das Saegeblatt einer Stichsaegemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279923B true DE1279923B (de) 1968-10-10

Family

ID=7519138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES95091A Pending DE1279923B (de) 1965-01-21 1965-01-21 Einrichtung zur Erzeugung einer zusaetzlichen Vorschubbewegung fuer das Saegeblatt einer Stichsaegemaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3374814A (de)
CH (1) CH434694A (de)
DE (1) DE1279923B (de)
FR (1) FR1464467A (de)
GB (1) GB1093032A (de)
NL (1) NL149411B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4262421A (en) * 1978-08-11 1981-04-21 Eugen Lutz Gmbh & Co. Maschinenfabrik Keyhole saw
DE3245420A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Motorbetriebene stichsaege
DE3509515A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-25 Festo KG, 7300 Esslingen Stichsaege
US5193281A (en) * 1992-03-03 1993-03-16 Kasten Vincent A Apparatus for changing the cutting direction in a reciprocating saw
US5644847A (en) * 1995-04-07 1997-07-08 Scintilla Ag Compass saw

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655583C2 (de) * 1976-12-08 1982-07-01 Black & Decker, Inc., 19711 Newark, Del. Stichsäge
US4238884A (en) * 1979-06-19 1980-12-16 Black & Decker Inc. Orbital jig saw
US4240204A (en) * 1979-06-19 1980-12-23 Black & Decker Inc. Jig saw
US4512078A (en) * 1982-04-20 1985-04-23 Black & Decker Inc. Jig saw with orbital mechanism
CA1211685A (en) * 1983-02-07 1986-09-23 James R. Hartmann Adjustable orbital reciprocating saw
DE3428445C3 (de) 1984-08-01 1996-04-11 Foell Remswerk Verwendung eines zur Befestigung eines Sägeblattes an einer Hubstange einer Stichsäge vorgesehenen Druckstückes
DE3448345C2 (en) * 1984-08-01 1990-07-26 Rems-Werk Christian Foell Und Soehne Gmbh & Co, 7050 Waiblingen, De Portable compass saw assembly
IT1298444B1 (it) * 1997-02-26 2000-01-10 Scintilla Ag Seghetto alternativo a guida manuale
DE19860462B4 (de) * 1998-12-28 2013-01-17 Scintilla Ag Handsägemaschine
GB2394692B (en) * 2002-10-28 2005-08-17 Black & Decker Inc Support mechanism for reciprocating tool and tool incorporating such mechanism
DE10328061A1 (de) * 2003-06-23 2005-01-20 Robert Bosch Gmbh Motorgetriebene Stichsägemaschine
JP4525532B2 (ja) * 2005-08-29 2010-08-18 日立工機株式会社 ジグソー
DE102006022804A1 (de) * 2006-05-16 2007-11-22 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit oszillierend und pendelnd angetriebenem Werkzeug
US8033026B2 (en) * 2007-09-21 2011-10-11 Black & Decker Inc. Adjustable and removable keel assembly and blade guide for a jigsaw
US10029322B2 (en) * 2007-09-21 2018-07-24 Black & Decker Inc. Housing of a cutting tool including blade storage, integral blade guard and motor ventilation pathway
US9827623B2 (en) * 2007-09-21 2017-11-28 Black & Decker Inc. Control of reciprocation speed and orbital magnitude of a jigsaw with a plurality of material and/or task descriptive icons
US20090077819A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Black & Decker Inc. Cutting Angle Indicator in Jigsaw Housing with Positive Lock in Separately Assembled Shoe Sub-Assembly
US20090077817A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Black & Decker Inc. Dash-dot laser cutting guide tiltable from a housing for battery replacement
US9981327B2 (en) 2007-09-21 2018-05-29 Black & Decker Inc. Cutting angle indicator in jigsaw housing with dust extraction
US8578615B2 (en) 2011-09-12 2013-11-12 Black & Decker Inc. Jigsaw with deployable keel and tiltable shoe
US9559628B2 (en) 2013-10-25 2017-01-31 Black & Decker Inc. Handheld power tool with compact AC switch
JP2019521870A (ja) * 2016-07-19 2019-08-08 ▲蘇▼州宝▲時▼得▲電▼▲動▼工具有限公司 往復切断工具
US11097434B2 (en) * 2017-12-21 2021-08-24 Mark Gordon Hooper Utility knife
CN108907334B (zh) * 2018-08-15 2020-06-26 芜湖市海源铜业有限责任公司 一种带切刀的铜棒弯钩自动制造装置
US20210170509A1 (en) * 2019-12-10 2021-06-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Reciprocating saw

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2775272A (en) * 1953-11-27 1956-12-25 Walter A Papworth Portable power driven reciprocable cutting tool
US2931402A (en) * 1957-03-22 1960-04-05 Walter A Papworth Power driven reciprocable cutting tool

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2917088A (en) * 1956-12-04 1959-12-15 Walter A Papworth Manually portable power driven cutting tool with oval stroke

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2775272A (en) * 1953-11-27 1956-12-25 Walter A Papworth Portable power driven reciprocable cutting tool
US2931402A (en) * 1957-03-22 1960-04-05 Walter A Papworth Power driven reciprocable cutting tool

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4262421A (en) * 1978-08-11 1981-04-21 Eugen Lutz Gmbh & Co. Maschinenfabrik Keyhole saw
DE3245420A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Motorbetriebene stichsaege
DE3509515A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-25 Festo KG, 7300 Esslingen Stichsaege
US5193281A (en) * 1992-03-03 1993-03-16 Kasten Vincent A Apparatus for changing the cutting direction in a reciprocating saw
US5644847A (en) * 1995-04-07 1997-07-08 Scintilla Ag Compass saw

Also Published As

Publication number Publication date
GB1093032A (en) 1967-11-29
NL149411B (nl) 1976-05-17
US3374814A (en) 1968-03-26
CH434694A (de) 1967-04-30
FR1464467A (fr) 1966-12-30
NL6600755A (de) 1966-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1279923B (de) Einrichtung zur Erzeugung einer zusaetzlichen Vorschubbewegung fuer das Saegeblatt einer Stichsaegemaschine
DE2412362C3 (de) Federspannvorrichtung für das Sägeblatt einer Bandsäge
EP0716897A1 (de) Pendelhubantrieb für Stichsägen
DE102017116823A1 (de) Oszillierend angetriebene Werkzeugmaschine
DE1278728B (de) Fuehrungseinrichtung an einer motorisch angetriebenen Handstichsaege
WO2008095451A1 (de) Vorrichtung zur schnittführung für stichsägen
DE102004045624A1 (de) Hubsägemaschine
DE226734C (de)
DE304676C (de)
CH405883A (de) Abschrägwerkzeug für Metallkanten
DE2441225B2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von kontinuierlich durchlaufenden mehrschichtigen Papierbahnen
DE1627233C3 (de) Fliegende Schere zum Abtrennen von Draht- oder Bandabschnitten
AT408628B (de) Parallelanschlagsvorrichtung für eine formatsägemaschine
DE517125C (de) Einrichtung zum Schleifen und Schaerfen von Metallsaegen mit feststehender Schleifscheibe
DE409699C (de) Blechschere mit einem festen und einem beweglichen Messer
DE910285C (de) Vorrichtung zum Binden eines Blaetterpacks durch Einwinden einer Drahtschraube in den parallel zu seinem Ruecken gelochten Blaetterpack
DE819397C (de) Vorschubeinrichtungen an Schnellschneidemaschinen fuer Papier, Folien o. dgl.
DE102019003737B3 (de) Hand-Werkzeugmaschine
DE447663C (de) Kreissaege fuer Druckereizwecke, welche durch eine Spindel hin und her bewegt wird
AT164068B (de) Einrichtung zur Einstellung und Führung von Werkstücken bei Maschinensägen
DE389676C (de) Kreuzspulmaschine
DE923124C (de) Beschneidevorrichtung fuer Papierbogen, Zeichnungen od. dgl.
DE202008016612U1 (de) Längsschneidemaschine mit variabler Einstellung der Messer-Schneidpunkte
DE3108458C2 (de) Abricht- und Dicktenhobeleinrichtung
DE2102618C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von elastischen Strängen in Abschnitte