DE127868C - - Google Patents

Info

Publication number
DE127868C
DE127868C DENDAT127868D DE127868DA DE127868C DE 127868 C DE127868 C DE 127868C DE NDAT127868 D DENDAT127868 D DE NDAT127868D DE 127868D A DE127868D A DE 127868DA DE 127868 C DE127868 C DE 127868C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
bracket
molding boxes
pushed
stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT127868D
Other languages
English (en)
Publication of DE127868C publication Critical patent/DE127868C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/04Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds moved in succession past one or more shaping stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/04Discharging the shaped articles
    • B28B13/06Removing the shaped articles from moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bekannt, zur Herstellung von Cement- oder Betonsteinen in gröfserer Anzahl Formen zu gebrauchen, welche durch Stege abgetheilt sind. Das Herausnehmen der Stege mufs vorsichtig geschehen; dabei wird aber trotzdem oft eine mehr oder weniger grofse Anzahl von Steinen beschädigt.
Nach dem vorliegenden Verfahren soll auch eine gröfsere Anzahl Cement- oder Betonsteine auf einem Brett nahe an einander hergestellt werden; hierbei soll aber jeder Stein in einem besonderen Kasten, welcher ringsum frei steht, eingeformt sein, so dafs das Entfernen des Kastens leicht und ohne dafs die Steine beschädigt werden, geschehen kann.
In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Ausführung des neuen Verfahrens dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 den Längsschnitt nach Linie A-B der Fig. 3, Fig. 2 den Querschnitt nach Linie C-D der Fig. 3 und Fig. 3 den Grundrifs der Formvorrichtung.
Auf dem Tisch i der Maschine läfst sich in dem länglichen Bett b eine mit mehreren Scheidewänden w versehene Platte ρ hin- und her-, also von χ nach y oder umgekehrt schieben. An der Platte ρ befinden sich Führungen u für einen nach vorn hervorstehenden Bügel g, welche gestatten, dafs der Bügel g mittels der Führungsstangen η aus- und eingeschoben werden kann. An dem Bügel g ist eine drehbare Stange α angebracht, an welcher mehrere Stofsstäbe ο sitzen.
Die Arbeitsweise ist folgende: Zunächst werden die einzelnen Formkästen m zwischen die Scheidewände w der an das eine Ende, z. B. x, des Tisches i geschobenen Platte ρ gestellt, mit Betonmasse gefüllt und vollgestampft, worauf sie mittels eines an der Platte ρ drehbar angebrachten Abstreichers r glatt abgestrichen werden. Hierbei ist, um bequem arbeiten zu können, der Bügel g nach hinten geschoben und die Stange α so gedreht, dafs die Stofsstäbe 0 nach unten hängen, wie es Fig. 2 zeigt.
Nachdem die Formkästen abgestrichen sind, wird der Bügel nach vorn gezogen, die Stange a mit dem Handgriff h so gedreht, dafs die Stofsstäbe 0 gegen die Formkästen τη stofsen, und der Bügel g nach hinten gestofsen. Hierdurch werden die Formkästen in durch die Stofsstäbe 0 fortbewegt, und zwar so weit, bis sie nach hinten auf ein in den Tisch i eingelegtes Brett t zu liegen kommen. Darauf wird der Bügel g, um die Stange α drehen zu können, ausgezogen und wieder eingeschoben. Die Platte ρ wird jetzt in ihrem Bett b seitlich nach y verschoben und andere Formkästen m eingestellt.
Die Anzahl der anzufertigenden Steine richtet sich nach der Breite der Platte ρ und der Länge des Tisches. Ist das im Tisch i liegende Brett t besetzt, so wird es mit den Steinen nach dem Trockenplatz befördert.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen, dadurch gekennzeichnet, dafs mehrere Formkästen m auf die mit Zwischenstegen w versehene, auf dem Arbeitstische von rechts nach links verschiebbare Platte ρ gestellt, gefüllt und abgestrichen werden, worauf sie ein mit Stofsstäben 0 versehener Bügel g auf das Abnahmebrett t stöfst, auf welches nach seitlicher Verschiebung der Platte ρ und Wiederholung der Arbeit noch weitere Formkästen geschoben werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT127868D Active DE127868C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE127868C true DE127868C (de)

Family

ID=396434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT127868D Active DE127868C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE127868C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE127868C (de)
DE578646C (de) Gelenkbogenausbau mit Bolzenabstuetzung fuer Grubenraeume
EP2017047A2 (de) Schalung für ein auf einer Plattenform herzustellendes insbesondere rechteckiges Betonfertigbauelement
DE13821C (de) Verfahren zur Herstellung poröser Mahlkörper aus Porzellan nebst den dazu angewandten Vorrichtungen
DE718403C (de) Vorrichtung zur Massenerzeugung von Koerpern aus Beton, Gips o. dgl.
DE709087C (de) Formwalzwerk fuer aus zwei Haelften zusammenzusetzende Werkstuecke aus teigfoermigen Massen des Baeckerei- und Suesswarengewerbes, z.B. Marzipan
DE2230202C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Räumen des Schotters aus Gleisbettungen
CN211896355U (zh) 一种市政道路污水处理设备
DE814576C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betontraegern mit Vorspannung
DE1087960B (de) Vorrichtung zum Schneiden und Abheben von plastischen Koerpern aus Leichtbeton
DE2155061B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen herstellen von mehreren bewehrten, plattenfoermigen gasbetonbausteinen
DE1584837B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von bewehrten Formstuecken mit Laengshohlraeumen aus leichten mineralischen Zuschlagstoffen mit Bindemitteln
DE864375C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus keramischen Massen
DE654982C (de) Maschine mit Kernschlaeuchen zum Formen von Kanalisationsrohren, Rohrleitungen o. dgl. aus Gussbeton in fortlaufendem Arbeitsgang
DE293625C (de)
DE67727C (de) Maschine zum Giefsen von Porzellan-, Steingut- und Thonwaaren
DE266175C (de)
DE1759153A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlblocksteinen
DE184196C (de)
DE1584742C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Großtafeln aus Beton od. dgl
AT329427B (de) Form und verfahren zur herstellung von balken
DE261326C (de)
DE161856C (de)
DE234498C (de)
DE623085C (de) Formereieinrichtung zum Herstellen von aneinandergereihten kastenlosen Sandformen