DE1277932B - Verfahren und Einrichtung zur UEbermittlung eines Meldesignals von einem auf einer Wasserstrasse befindlichen Wasserfahrzeug an eine am Ufer errichtete Meldestation - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur UEbermittlung eines Meldesignals von einem auf einer Wasserstrasse befindlichen Wasserfahrzeug an eine am Ufer errichtete Meldestation

Info

Publication number
DE1277932B
DE1277932B DE1966H0059644 DEH0059644A DE1277932B DE 1277932 B DE1277932 B DE 1277932B DE 1966H0059644 DE1966H0059644 DE 1966H0059644 DE H0059644 A DEH0059644 A DE H0059644A DE 1277932 B DE1277932 B DE 1277932B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reporting
watercraft
waterway
switching device
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966H0059644
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wolfgang Rautmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH
Original Assignee
Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH filed Critical Hagenuk Vorm Neufeldt and Kuhnke GmbH
Priority to DE1966H0059644 priority Critical patent/DE1277932B/de
Publication of DE1277932B publication Critical patent/DE1277932B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G3/00Traffic control systems for marine craft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Übermittlung eines Meldesignals von einem auf einer Wasserstraße befindlichen Wasserfahrzeug an eine am Ufer errichtete Meldestation Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Übermittlung eines Meldesignals von einem auf einer Wasserstraße (Fahrrinne, Fluß oder Kanal) befindlichen Wasserfahrzeug an eine am Ufer errichtete Meldestation mittels eines an Bord des Wasserfahrzeuges aufgestellten HF-Senders und eines in der Meldestation befindlichen Empfängers, vorzugsweise für die Zwecke der Verkehrsüberwachung.
  • Es besteht neuerdings der Wunsch, zwecks überwachung und Lenkung des Schiffsverkehrs auf Wasserstraßen am Ufer Meldestationen zu errichten, an die jedes vorbeifahrende Schiff oder sonstige Wasserfahrzeug ein Meldesignal abgeben soll. Dieses Signal soll überdies eine Kennung aufweisen, so daß man außer der bloßen Anzahl der Schiffe auch noch feststellen kann, welches Schiff sich in welchem Streckenabschnitt zur Zeit befindet.
  • Man hat schon versucht, die Übermittlung des Meldesignals auf drahtlosem Weg durchzuführen, indem man an Bord des Schiffes einen UKW-Sender aufstellte, der das Meldesignal ständig ausstrahlte, das von einem in der Meldestelle installierten UKW-Empfänger mit scharf bündelnder Empfangsantenne empfangen wurde. Es hat sich aber gezeigt, daß eine solche Anlage trotz der scharf bündelnden Empfangsantenne mit einer zu großen »Unschärfe« arbeitete, d. h., daß ein Schiff sich unter Umständen schon meldete, wenn es noch mehrere hundert Meter von der Meldestelle entfernt war. Die Ursache hierfür ist einesteils in den sogenannten Nebenzipfeln der Antennencharakteristik, die zum Teil in einem verhältnismäßig großen Winkel zur Hauptcharakteristik stehen, und anderenteils in den besonders bei sehr kurzen Wellen bekannten Reflexionseffekten zu suchen.
  • Dieser Mangel läßt sich jedoch dadurch vermeiden, daß erfindungsgemäß der an Bord des Wasserfahrzeuges aufgestellte HF-Sender nur jeweils beim Passieren einer Meldestation durch ein mit ihm verbundenes, elektrisch steuerbares Schaltgerät (Verstärker mit Relais od. dgl.) in Betrieb gesetzt wird und daß die an Land, vorzugsweise in der Meldestation erzeugte Spannung zur Steuerung des an Bord befindlichen Schaltgerätes mittels einer am Gewässergrund verlegten Leiterschleife, die sich über die gesamte Breite der Wasserstraße erstreckt, auf eine am Wasserfahrzeug, vorzugsweise außenbords, angeordnete Spule, die mit dem Schaltgerät verbunden ist, induktiv übertragen wird.
  • Bekannt ist die induktive Übertragung von elektrischen Signalen auf vorbeifahrende Kraftfahrzeuge an Autostraßen (deutsche Auslegeschriften 1208 773, 1218 530). Da die Kraftfahrzeuge relativ schnell fahren und bekannt ist, daß den Insassen zum Zweck der Verkehrsinformation Nachrichten mit Hilfe der induktiven Übertragung in Klartext zugesprochen werden sollen, muß die Leiterschleife über eine längere Strecke (z. B. 3 km) in Fahrtrichtung unter oder neben der Fahrbahn angeordnet sein.
  • Eine z. B. auf einige Dekameter genaue Ortung der Fahrzeuge ist bei dem in den oben angegebenen Auslegeschriften beschriebenen Verfahren nicht beabsichtigt und wäre aus den angegebenen Gründen technisch auch nicht möglich. Darüber hinaus sind die räumlichen Verhältnisse bei Wasserstraßen und -fahrzeugen durchschnittlich viel größer und anders geartet als bei Autoverkehr, wodurch sich eine einfache Anwendung des Autostraßenverfahrens bei Wasserstraßen technisch verbietet.
  • Die gemäß der Erfindung ausgebildete Anlage zeichnet sich durch eine verhältnismäßig große Ansprechschärfe aus, da die Wassertiefe in Flüssen und Kanälen und somit der die Ansprechschärfe weitgehend bestimmende Abstand zwischen der Spule und der überfahrenen Leiterschleife selten mehr als 10 bis 20 m beträgt. Eine besonders scharf bündelnde Empfangsantenne in der Meldestation bzw. an Land ist hierbei nicht mehr erforderlich.
  • Sofern an einer Wasserstraße entlang mehrere Meldestationen errichtet sind und diese von einer Zentralstelle aus in zyklischer Folge abgefragt werden sollen, so daß zwischen zwei Abfragen eine gewisse Zeit verstreicht, während der das Meldesignal von der Zentralstelle nicht erfaßt wird, so sind zweckmäßig an dem Schaltgerät Mittel vorzusehen, die eine der Zeitdauer eines vollen Abfragezyklus entsprechende Abschaltverzögerung bewirken.
  • Die Leiterschleife kann dann - unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit des Schiffes und von der Zeitdauer des Abfragezyklus - in der Verkehrsrichtung verhältnismäßig schmal bemessen sein, da sie nur noch die Funktion eines Auslösekontakts zu erfüllen hat.
  • In der Zeichnung ist ein Beispiel für die Verwirklichung des Erfindungsvorschlages schematisch dargestellt.
  • Hierin deuten die Linien 1 und 2 die beiden Ufer eines Kanals an. 3 und 4 sind zwei am Kanalgrund verlegte (und daher gestrichelt gezeichnete) Leiterschleifen. Jede dieser Leiterschleifen ist an einen in der Meldestation befindlichen Steuerspannungsgenerator 5 bzw. 6 angeschlossen. 7 ist ein die Leiterschleife 4 überfahrendes Schiff, das einen HF-Sender 8 zur Ausstrahlung der Meldesignale und ein Schaltgerät 9 an Bord hat. das aus einem Verstärker mit an dessen Ausgang angeschlossenem Relais bestehend zu denken ist, welches bei seinem Ansprechen den HF-Sender 8 in Betrieb setzt. An den Eingang des Verstärkers im Schaltgerät 9 ist die außenbords angeordnete Empfangsspule 10 angeschlossen, auf welche im vorliegenden Beispiel die Steuerimpulse des Generators 6 induktiv übertragen werden. Jede Leiterschleife 4 bzw. 5 braucht dabei nur die Funktion einer Kontaktschwelle zu erfüllen. Die jeweilige Betriebsdauer des HF-Senders läßt sich durch eine geeignete bemessene Abfallverzögerung des an den Ausgang des Verstärkers im Schaltgerät 9 angeschlossenen Relais bestimmen.
  • 11 und 12 sind in den Meldestationen installierte HF-Empfänger, welche die Meldesignale aufnehmen. über die Leitung 13 werden diese Signale an eine (nicht dargestellte) Zentralstelle weitergeleitet, wobei die Aufschaltung des Empfängerausganges der jeweils abzufragenden Meldestationen durch besondere Impulse von der Zentralstelle aus gesteuert zu denken ist.
  • Selbstverständlich muß dafür gesorgt sein, daß das jeweils ausgestrahlte Meldesignal nur von derjenigen Meldestation aufgenommen bzw. weitergeleitet wird, an der das Schiff gerade vorbeifährt, also nicht auch von einer Nachbarstation. Dies läßt sich aber ohne grundsätzliche Schwierigkeiten durch hinreichend niedrige Bemessung der Sendeleistung und durch Verwendung von Schwellwertschaltungen in den Empfängern erreichen. Was den Abstand der Meldestation voneinander betrifft, so ist dieser in der Praxis mit immerhin etwa 1 km anzunehmen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur übermittlung eines Meldesignals von einem auf einer Wasserstraße (Fahrrinne, Fluß oder Kanal) befindlichen Wasserfahrzeug an eine am Ufer errichtete Meldestation mittels eines an Bord des Wasserfahrzeuges aufgestellten HF-Senders und eines in der Meldestation befindlichen Empfängers, vorzugsweise für die Zwecke der Verkehrsüberwachung, d a -durch gekennzeichnet, daß der an Bord des Wasserfahrzeuges (7) aufgestellte HF-Sender (8) beim Passieren einer Meldestation (6,12 bzw. 5,11) durch ein mit ihm verbundenes, elektrisch steuerbares Schaltgerät (9) in Betrieb gesetzt wird und daß die an Land, vorzugsweise in der Meldestation (5, 6) erzeugte Spannung zur Steuerung des Schaltgerätes mittels einer am Gewässergrund verlegten Leiterschleife (4), die sich über die gesamte Breite der Wasserstraße erstreckt, auf eine am Wasserfahrzeug (7), vorzugsweise außenbords angeordnete Spule (10), die mit dem Schaltgerät verbunden ist, induktiv übertragen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wasserstraße entlang mehrere Meldestationen errichtet sind, die von einer Zentralstelle aus in zyklischer Folge abgefragt werden.
  3. 3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schaltgerät (9) Mittel vorgesehen sind, die eine der Zeitdauer eines vollen Abfragezyklus entsprechende Abschaltverzögerung bewirken. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegesehriften Nr. 1208 773, 1218 530, 1138 109; französische Patentschrift Nr. 1381964.
DE1966H0059644 1966-06-11 1966-06-11 Verfahren und Einrichtung zur UEbermittlung eines Meldesignals von einem auf einer Wasserstrasse befindlichen Wasserfahrzeug an eine am Ufer errichtete Meldestation Pending DE1277932B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966H0059644 DE1277932B (de) 1966-06-11 1966-06-11 Verfahren und Einrichtung zur UEbermittlung eines Meldesignals von einem auf einer Wasserstrasse befindlichen Wasserfahrzeug an eine am Ufer errichtete Meldestation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966H0059644 DE1277932B (de) 1966-06-11 1966-06-11 Verfahren und Einrichtung zur UEbermittlung eines Meldesignals von einem auf einer Wasserstrasse befindlichen Wasserfahrzeug an eine am Ufer errichtete Meldestation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1277932B true DE1277932B (de) 1968-09-19

Family

ID=7160622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966H0059644 Pending DE1277932B (de) 1966-06-11 1966-06-11 Verfahren und Einrichtung zur UEbermittlung eines Meldesignals von einem auf einer Wasserstrasse befindlichen Wasserfahrzeug an eine am Ufer errichtete Meldestation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1277932B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138109B (de) * 1959-11-12 1962-10-18 Ristau & Bergann Anordnung zur Erhoehung der Reichweite von Stromlinientelefoniegeraeten bei der Grundleinentaucherei
FR1381964A (fr) * 1963-02-11 1964-12-14 Dispositif de communication sous-marine
DE1208773B (de) * 1963-12-02 1966-01-13 Telefunken Patent Anlage zur induktiven UEbertragung von Nachrichten an mit Empfaengern ausgeruestete Fahrzeuge
DE1218530B (de) * 1964-06-24 1966-06-08 Telefunken Patent Anlage zur induktiven UEbertragung von Nachrichten an mit Empfaengern ausgeruestete Fahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138109B (de) * 1959-11-12 1962-10-18 Ristau & Bergann Anordnung zur Erhoehung der Reichweite von Stromlinientelefoniegeraeten bei der Grundleinentaucherei
FR1381964A (fr) * 1963-02-11 1964-12-14 Dispositif de communication sous-marine
DE1208773B (de) * 1963-12-02 1966-01-13 Telefunken Patent Anlage zur induktiven UEbertragung von Nachrichten an mit Empfaengern ausgeruestete Fahrzeuge
DE1218530B (de) * 1964-06-24 1966-06-08 Telefunken Patent Anlage zur induktiven UEbertragung von Nachrichten an mit Empfaengern ausgeruestete Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3144994A1 (de) Vorrichtung zur anzeige einer gewissen annaeherung zwischen bewegbaren einheiten
DE2350332A1 (de) Schutzvorrichtung fuer fahrzeuge
DE3221013C2 (de)
DE2334535C2 (de) Einrichtung zur Überwachung einer Verkehrswegspur
DE2542557B2 (de) Abfrage/antwort-vorrichtung zur identifizierung von fahrzeugen
DE2139617C3 (de) Anordnung zur kontinuierlichen Messung des Abstandes zwischen zwei aufeinanderfolgenden spurgebundenen Objekten
DE69300242T2 (de) Einrichtung zur Detektion der Durchfahrt eines Fahrzeuges mittels eines passiven Transponders.
DE2914114A1 (de) Einrichtung zur erfassung des zieldurchgangs von teilnehmern eines rennens
DE1277932B (de) Verfahren und Einrichtung zur UEbermittlung eines Meldesignals von einem auf einer Wasserstrasse befindlichen Wasserfahrzeug an eine am Ufer errichtete Meldestation
DE1591043A1 (de) Funkortungssystem fuer entlang einer gerichteten Bahn laufende Zuege
DE2121973A1 (de) Kommunikationsanordnung für Gleisstrecken
AT406616B (de) Verfahren zur hinderniserkennung auf bahngleisen und anwendung des verfahrens zum automatischen betrieb von schienengebundenen fahrzeugen
DE2129091C3 (de) Einrichtung zur automatischen Geschwindigkeitssteuerung von Schienenoder Straßenfahrzeugen
DE2350039A1 (de) Strassenverkehrsfernmeldesystem
DE3910537A1 (de) Verfahren zur kollisionsvermeidung in anlagen mit fahrerlos gefuehrten fahrzeugen sowie fahrzeugausruestung fuer fahrzeuge zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1280334B (de) Verfahren und Einrichtung zur UEbermittlung eines elektrischen Meldesignals von einem auf einer Wasserstrasse befindlichen Wasserfahrzeug an eine am Ufer errichtete Meldestation
DE1566825C3 (de) System zur Meldung von Verkehrsstörungen auf Autostraßen an eine Überwachungszentrale
DE516687C (de) Verfahren zur Vermeidung von Schwundwirkungen bei drahtloser Signaluebertragung
EP0218046B1 (de) Anordnung für ein Verkehrsleit- und Informationssystem
DE2143474B2 (de) System zum zentralen Überwachen des Standortes eines Fahrzeuges
DE588867C (de) Signal-Sende-System zum Leiten von Luft-, Seefahrzeugen u. dgl. auf Flug- oder Fahrstrassen begrenzter Breite
DE738152C (de) Anordnung zur Kontrolle und zur Nachregulierung der geometrischen Lage eines Leitstrahles
DE489944C (de) Verfahren zum drahtlosen Peilen
DE1455372C3 (de) Einrichtung zur Übertragung von binärkodierten Informationen auf streckengebundene Fahrzeuge an bestimmten Streckenpunkten
AT356982B (de) Fernueberwachungssystem fuer entlang einer trasse einer als nachrichtenkanal dienenden haupt- rohrleitung angeordneten einrichtungen