DE1277288B - Waermebehandlungsofen mit einer sich an eine von heissen Gasen durchstroemte Heizzone anschliessenden Kuehlzone - Google Patents

Waermebehandlungsofen mit einer sich an eine von heissen Gasen durchstroemte Heizzone anschliessenden Kuehlzone

Info

Publication number
DE1277288B
DE1277288B DE1960O0007796 DEO0007796A DE1277288B DE 1277288 B DE1277288 B DE 1277288B DE 1960O0007796 DE1960O0007796 DE 1960O0007796 DE O0007796 A DEO0007796 A DE O0007796A DE 1277288 B DE1277288 B DE 1277288B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
zone
heat treatment
treatment furnace
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1960O0007796
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Stroh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
"OFU" OFENBAU-UNION GmbH
OFU Ofenbau Union GmbH
Original Assignee
"OFU" OFENBAU-UNION GmbH
OFU Ofenbau Union GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by "OFU" OFENBAU-UNION GmbH, OFU Ofenbau Union GmbH filed Critical "OFU" OFENBAU-UNION GmbH
Priority to DE1960O0007796 priority Critical patent/DE1277288B/de
Priority to AT977761A priority patent/AT240892B/de
Publication of DE1277288B publication Critical patent/DE1277288B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/12Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity with special arrangements for preheating or cooling the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/12Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity with special arrangements for preheating or cooling the charge
    • F27B2009/124Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • F27D2009/007Cooling of charges therein
    • F27D2009/0081Cooling of charges therein the cooling medium being a fluid (other than a gas in direct or indirect contact with the charge)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • F27D2019/0028Regulation
    • F27D2019/0031Regulation through control of the flow of the exhaust gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

  • Wärmebehandlungsofen mit einer sich an eine von heißen Gasen durchströmte Heizzone anschließenden Kühlzone Die Erfindung betrifft einen Wärmebehandlungsofen mit einer sich an eine von heißen Gasen durchströmte Heizzone anschließenden Kühlzone, in der ein von einem Kühlmittel durchflossenes Kühlelement angeordnet ist.
  • In solchen Wärmebehandlungsöfen wird das Gut nach einer Erwärmung gekühlt und gegebenenfalls anschließend noch einmal erwärmt. Dabei müssen, insbesondere, wenn es sich um Glühungen zur Gefügeveränderung von Metallen handelt, nicht nur die Erwärmungs- und die Abkühltemperaturen sehr genau gesteuert werden können. Der Steuerbereich soll auch möglichst groß sein, damit die Wärmebehandlung den verschiedensten Glühzwecken, Werkstoffarten und Größen des Wärmegutes angepaßt werden kann.
  • Wärmebehandlungsöfen mit Kühlzonen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt.
  • In der USA.-Patentschrift 2 746 740 ist ein Ofen mit einer sich an eine Heizzone anschließenden Zone für eine sehr schnelle Kühlung beschrieben, durch die von oben nach unten ein kühler Gasstrom geblasen wird. Zur Steuerung der Kühltemperatur wird der außerhalb des Ofens wieder zurückgeführte Gasstrom in der Rückführleitung erwärmt oder gekühlt.
  • Eine ähnliche Einrichtung zeigt das deutsche Gebrauchsmuster 1756 746. Dort ist eine von oben nach unten von kühlendem Gas durchströmte Kühlzone zwischen zwei auf verschiedenen Temperaturen gehaltenen Heizzonen angeordnet. Als kühlendes Gas werden hier die teilweise durch einen Rekuperator geleiteten Rauchgase verwendet, und die Temperatursteuerung geschieht durch Mischung der Rauchgase beider Heizzonen.
  • In der deutschen Patentschrift 563 378 ist ein Tunnelofen, insbesondere für keramisches Gut, dargestellt, in dessen Wandung neben Heizelementen zur Steuerung der Temperatur auch Kühlkammern verteilt sind. An verschiedenen Stellen in der Ofendecke angeordnete, verschließbare Abzüge für die vom Auslaßende des Ofens her einströmende Kühlluft ermöglichen es, die Kühlluft verschieden weit in den Ofen hineinzuziehen.
  • Eine Kühlung durch mehr Aufnahme von Wärmestrahlung des Wärmegutes als Abgabe von Wärmestrahlung an das Wärmegut ist aus der deutschen Auslegeschrift 1008 339 bekannt. Dort sind in einem zwischen einem Blankglühofen und einem Zinkbad geschalteten Kühlofen parallel zum bandförmigen Wärmegut Kühlrohre angeordnet, durch die Luft aus der Atmosphäre gesaugt wird. Die Steuerung erfolgt durch Veränderung der Durchflußmenge. Außerdem können zur Erwärmung der in die Kühlrohre eingesaugten Luft vor den Einsaugöffnungen Brenner betrieben werden.
  • Schließlich ist es nach der deutschen Patentschrift 1154134 bekannt, Strahlung aufnehmende Kühlelemente zur Steuerung der Kühlwirkung so zu verschwenken, daß sie dem Wärmegut eine größere oder kleinere Fläche zukehren.
  • Die Erfindung bezweckt, die Temperatur kühlmitteldurchflossener Kühlelemente noch wesentlich feiner und in einem größeren Bereich zu steuern als bisher.
  • Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß bei einem Wärmebehandlungsofen der eingangs genannten Art Abzüge für die heißen Gase sowohl in der Heizzone als auch derart in der Kühlzone vorgesehen sind, daß dadurch abziehende heiße Gase am Kühlelement entlangstreichen und daß mindestens einer der Abzüge regelbar ist. Mit dieser Anordnung können die heißen Gase als ein weiteres Temperatursteuerungsmittel für das Kühlelement nutzbar gemacht werden.
  • Die Kühlzone kann zwischen zwei Heizzonen angeordnet sein. Es kann zweckmäßig sein, die Kühlzone von der Heizzone durch eine Wand abzutrennen, die einen Durchlaß des Wärmeguts gestattet.
  • Das Kühlelement kann aus einer im wesentlichen waagerechten, nahe der Ebene des Wärmeguts angeordneten Reihe einander paralleler, kühlmitteldurchflossener Rohre bestehen. Vorzugsweise ist es um eine waagerechte Achse schwenkbar und in beliebigen Schwenkstellungen feststellbar.
  • Die Steuerung des Kühlelements ist bei dem erfindungsgemäßen Ofen außerordentlich verfeinert. Der Steuerbereich ist so weit nach unten erweitert, daß auch eine ganz minimale Kühlung vorgenommen werden kann, was wegen der immer notwendigen Mindestbeaufschlagung der Kühlelemente mit Kühlmittel bisher nicht möglich war.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Ofenlängsschnitt läßt einen kleinen Teil einer großen Wärmeanlage erkennen, die als Fördermittel einen Rollenherd aufweist; das Gut wird in der Zeichnung in Pfeilrichtung A durch die Ofenanlage bewegt. In dem Ofen sind drei Zonen 1, 2 und 3 zu erkennen. über der Zone 1 ist ein Rauchgasabzugskanal 10, über der Zone 2 ein Rauchgasabzugs- bzw. Kühlschacht 20 und über der Zone 3 ebenfalls ein Rauchgasabzugskanal 30 angeordnet. Die Rauchgasabzugskanäle 10 und 30 können mit je einem Rekuperator oder direkt mit einem Kamin in Verbindung stehen. Die Zone 1 ist über zwei Abzüge 11 und 12 mit dem Kanal 10, die Zone 2 über einen Abzug 21 mit dem Kanal 10 und über einen Abzug 23 mit dem Kanal 30 und die Zone 3 über einen Abzug 31 mit dem Kanal 30 verbunden. Verstellbare Verschlüsse oder Schieber 110, 120, 210, 230 und 310 regeln den Durchflußquerschnitt dieser Abzüge.
  • Die Zone 2 ist seitlich durch nach unten gezogene Mauerbögen 22 und 24 begrenzt, so daß der lichte Ofenquerschnitt an diesen Stellen wesentlich geringer ist als in den anderen Zonen 1 bzw. 3 und sich somit eine Geschwindigkeitszunahme ergibt, die einen besseren Wärmeübergang zur Folge hat. Die Mauerbögen 22,24 bilden einen Teil des Abzugsschachtes 20, dessen untere Öffnung im wesentlichen durch ein Kühlelement 25 abgeschlossen ist. Dieses Kühlelement 25 wird bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung durch einen Rost aus einzelnen Rohren 250 gebildet, die in geringem Abstand voneinander angeordnet sind, damit Durchlässe 251 für den Durchtritt der heißen Abgase geschaffen werden. Der ganze Rost ist um eine horizontale Achse 252 schwenkbar, so daß er um Winkel bis zu 90° verstellt werden kann, wie dies in der Zeichnung gestrichelt angedeutet ist. Hierdurch läßt sich in einfachster Weise die Größe der dem Gut zugewandten Kühlfläche verändern und damit wieder auch die Durchtrittsgeschwindigkeit der Abgase. Der Abzugsschacht 20 kann über die Schieber 210 bzw. 230 gegen die Kanäle 10 bzw. 30 abgeschlossen oder mit diesen verbunden werden.
  • Für die Beeinflussung der Verstellelemente der Schieber 110,120; 210, 230 und 310 und der Kühlelemente 25 sind in Durchlaufrichtung des Wärmgutes gesehen am Ende des Kühlschachtes Fotozellen 19 vorgesehen, deren Impulse die jeweils erforderliche Verstellung bewirken.
  • Das Verfahren nach der Erfindung kann beispielsweise in folgenden Variationen betrieben werden; jegliche Zwischenstufen sind möglich: I. Keine Kühlung in der Zone 2 Der Kühlrost 25 wird in die lotrechte, gestrichelt angedeutete Lage verschwenkt, so daß von ihm auf das Gut praktisch keine Kühlwirkung ausgeht; zu seinem Schutz gegen hohe Temperaturen kann ein ganz leichter Kühlmittelumlauf aufrechterhalten bleiben. Die in der Zone 1 befindlichen heißen Ofengase werden bei ganz geschlossenen Schiebern 110,120; 310 und gsöffneten Schiebern 210,230 über den Abzugskanal 30 bzw.10 abgesaugt, so daß sie das Gut in der Zone praktisch weiterbeheizen oder zumindest auf seiner Temperatur halten. Dieser Effekt wird dadurch noch unterstützt, daß der Ofenquerschnitt an dieser Stelle wesentlich kleiner ist und die Gase mit erhöhter Geschwindigkeit hindurchgesaugt werden können. Dabei wird der Raum 2 vorzugsweise durch Brenner 15 beheizt.
  • 1I. Geringe Kühlung in der Zone 2 Das Kühlelement 25 wird in eine der möglichen Zwischenstellungen verschwenkt, beispielsweise in eine Winkellage von 45° und der Schieber 310 geschlossen. Je nach dem gewünschten Grad der Kühlung wird der Kühlmittelumlauf in den Rohren 250 mehr oder weniger beschleunigt durchgeführt. Der Schieber 210 oder 230 oder beide wird bzw. werden ganz oder zum Teil geöffnet, so daß die in die Zone 2 gelangenden heißen Gase über das Kühlelement, den Abzugsschacht und einen der Kanäle 10 bzw. 30 abgesaugt werden können. Je nach der zu erzielenden Temperaturkurve kann auch einer der Schieber 110, 120 zum Teil geöffnet sein, so daß nur ein Teil der heißen Ofengase in die Zone 2 eingesaugt wird. In diesem Fall bleibt aber der Schieber 210 vorzugsweise geschlossen. Bereits in diesem Fall wird ein Teil der Ofengase über die Durchlässe 251 des Kühlelementes hinweggesaugt, um die vom Element 25 ausgehende Kühlwirkung abzuschwächen.
  • III. Stärkere Kühlung in der Zone 2 Diese kann erzielt werden, indem einer der Schieber 110,120 geschlossen oder nur wenig geöffnet, das Kühlelement in die ausgezogen dargestellte Lage verschwenkt und mit einem regeren Kühlmittelumlauf beaufschlagt wird. Der Schieber 230 bleibt geöffnet, der Schieber 210 geschlossen. Alle Variationen sind möglich, so daß Temperaturkurven, die sich nur um wenige Grade verändern, ohne weiteres gefahren werden können. Unterschiedliche Temperaturen können auch erzielt werden, selbst, wenn das Kühlelement 25 nicht verstellt wird.
  • IV. Starke Kühlung in der Zone 2 Die Schieber 110 bzw.120 oder einer von ihnen wird bzw. werden ganz geöffnet, während alle anderen Schieber geschlossen bleiben. Das Kühlelement 25 bleibt in der zuletzt beschriebenen Lage und wird in optimaler Weise mit Kühlmittel beaufschlagt.
  • Unter heißen Ofengasen sind im Sinne der Erfindung die sogenannten Abgase zu verstehen; die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Gase beschränkt, sondern sie kann in gleicher Weise auch bei elektrisch oder anders beheizten Öfen angewandt werden.
  • Die gesamte Regelung kann mittels eines festen Programms, also nach vorgegebenen Werten, durchgeführt werden; sie läßt sich aber auch über Ofen-oder Gutwerte durchführen, oder zumindest kontrollieren bzw. korrigieren.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Wärmebehandlungsofen mit einer sich an eine von heißen Gasen durchströmte Heizzone anschließenden Kühlzone, in der ein von einem Kühlmittel durchflossenes Kühlelement angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß Abzüge (11,12; 21,23) für die heißen Gase sowohl in der Heizzone (1) als auch derart in der Kühlzone (2) vorgesehen sind, daß dadurch abziehende heiße Gase am Kühlelement (25) entlangstreichen und daß mindestens einer der Abzüge regelbar ist.
  2. 2. Wärmebehandlungsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlzone zwischen zwei Heizzonen angeordnet ist.
  3. 3. Wärmebehandlungsofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlzone (2) von der Heizzone (1; 3) durch eine Wand (22; 24) abgetrennt ist, die einen Durchlaß des Wärmguts gestattet.
  4. 4. Wärmebehandlungsofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlelement (25) aus einer im wesentlichen waagerechten, nahe der Ebene des Wärmguts angeordneten Reihe einander paralleler, kühlmitteldurchflossener Rohre (250) besteht.
  5. 5. Wärmebehandlungsofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlelement (25) um eine waagerechte Achse (252) schwenkbar und in beliebigen Schwenkstellungen feststellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 563 378, 602 036, 915 493; deutsche Auslegeschrift Nr.1008 339; deutsches Gebrauchsmuster Nr.1756 746; USA.-Patentschriften Nr.1999 832, 2 746 740.
DE1960O0007796 1960-12-31 1960-12-31 Waermebehandlungsofen mit einer sich an eine von heissen Gasen durchstroemte Heizzone anschliessenden Kuehlzone Pending DE1277288B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960O0007796 DE1277288B (de) 1960-12-31 1960-12-31 Waermebehandlungsofen mit einer sich an eine von heissen Gasen durchstroemte Heizzone anschliessenden Kuehlzone
AT977761A AT240892B (de) 1960-12-31 1961-12-27 Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von insbesondere metallischem Gut in einem Mehrzonendurchlaufofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960O0007796 DE1277288B (de) 1960-12-31 1960-12-31 Waermebehandlungsofen mit einer sich an eine von heissen Gasen durchstroemte Heizzone anschliessenden Kuehlzone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1277288B true DE1277288B (de) 1968-09-12

Family

ID=7351230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960O0007796 Pending DE1277288B (de) 1960-12-31 1960-12-31 Waermebehandlungsofen mit einer sich an eine von heissen Gasen durchstroemte Heizzone anschliessenden Kuehlzone

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT240892B (de)
DE (1) DE1277288B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046994A1 (de) * 1980-08-28 1982-03-10 Buchtal GmbH Keramische Betriebe Rollenofen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE563378C (de) * 1928-02-08 1932-11-04 Holding Ges Fuer Keramische We Tunnelofen zum Brennen von Schlackensteinen
DE602036C (de) * 1934-08-30 Poetter G M B H Kuehlvorrichtung in der Heizzone fortlaufend arbeitender OEfen
US1999832A (en) * 1934-09-14 1935-04-30 Henry A Dreffein Cooling chamber of heat treating furnaces
DE915493C (de) * 1949-02-01 1954-07-22 Iaofuia Ofenbau Union G M B H Durchlauf-Kuehlofen
US2746740A (en) * 1953-01-28 1956-05-22 Surface Combustion Corp Cycle annealing furnace
DE1008339B (de) * 1954-02-01 1957-05-16 Schilde Maschb Ag Kuehleinrichtung fuer gluehend durchlaufende Stahlbaender
DE1756746U (de) * 1956-03-23 1957-11-28 Reiner Berden Durchlaufofen zur thermischen behandlung von werkstuecken aus beliebigem metall oder metallegierungen.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602036C (de) * 1934-08-30 Poetter G M B H Kuehlvorrichtung in der Heizzone fortlaufend arbeitender OEfen
DE563378C (de) * 1928-02-08 1932-11-04 Holding Ges Fuer Keramische We Tunnelofen zum Brennen von Schlackensteinen
US1999832A (en) * 1934-09-14 1935-04-30 Henry A Dreffein Cooling chamber of heat treating furnaces
DE915493C (de) * 1949-02-01 1954-07-22 Iaofuia Ofenbau Union G M B H Durchlauf-Kuehlofen
US2746740A (en) * 1953-01-28 1956-05-22 Surface Combustion Corp Cycle annealing furnace
DE1008339B (de) * 1954-02-01 1957-05-16 Schilde Maschb Ag Kuehleinrichtung fuer gluehend durchlaufende Stahlbaender
DE1756746U (de) * 1956-03-23 1957-11-28 Reiner Berden Durchlaufofen zur thermischen behandlung von werkstuecken aus beliebigem metall oder metallegierungen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046994A1 (de) * 1980-08-28 1982-03-10 Buchtal GmbH Keramische Betriebe Rollenofen
WO1982000876A1 (en) * 1980-08-28 1982-03-18 Cremer G Cooling zone of a furnace,in particular of a roller furnace

Also Published As

Publication number Publication date
AT240892B (de) 1965-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237876A1 (de) Keramikrollofen mit regelbarer feuerung und kuehlung
DE2637646B2 (de) Anwärmofen
DE812453C (de) Ofen zum Anlassen von Glas
DE1277288B (de) Waermebehandlungsofen mit einer sich an eine von heissen Gasen durchstroemte Heizzone anschliessenden Kuehlzone
DE202015105434U1 (de) Ofen mit Scheibenlüftung
AT390322B (de) Vorrichtung zum durchwaermen von stahlteilen
DE1907494C3 (de) Hubbalkenofen
DE2034864C3 (de) Glasschmelzofen
DE1800098A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Torluftvorhanges
DE570279C (de) Durchlaufofen
DE481367C (de) Tunnelofen zum Kuehlen von Glaswaren
DE894700C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verminderung des Gewoelbeverschleisses von Herdschmelzoefen
DE522503C (de) Kanalkuehlofen
DE3025599C2 (de) Rostkühler für Brenngut
DE945513C (de) Gasbefeuerter Schweissofen fuer einen ununterbrochenen Durchsatz von Roehrenstreifenbei der Herstellung von Schweissrohren, insbesondere Gasrohren
DE1756746U (de) Durchlaufofen zur thermischen behandlung von werkstuecken aus beliebigem metall oder metallegierungen.
DE3343654C2 (de) Verfahren zum Abgrenzen von Schutzgaszonen in Durchlauföfen
DE691324C (de) Haubengluehofen
DE1216C (de) Ziegelbrennofcn
DE599486C (de) Glashafenofen mit mehreren zur Aufnahme je eines Hafens bestimmten, getrennt beheizten Kammern
DE968746C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung von Tunneloefen
DE472142C (de) Verfahren zum Kuehlen von Glastafeln in Kanaloefen
DE530546C (de) Absperrschieber fuer OEfen, insbesondere Ringoefen
DE817786C (de) Schmelzofenanlage, insbesondere fuer Buntmetalle
DE565788C (de) Kanalkuehlofen