DE1276841B - Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen MonoazofarbstoffenInfo
- Publication number
- DE1276841B DE1276841B DEF36514A DEF0036514A DE1276841B DE 1276841 B DE1276841 B DE 1276841B DE F36514 A DEF36514 A DE F36514A DE F0036514 A DEF0036514 A DE F0036514A DE 1276841 B DE1276841 B DE 1276841B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- sulfonic acid
- amino
- volume
- methoxybenzene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B29/00—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
- C09B29/10—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
- C09B29/18—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides
- C09B29/20—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides of the naphthalene series
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B29/00—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
- C09B29/10—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
- C09B29/18—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides
- C09B29/22—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides of heterocyclic compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Deutsche Kl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C09b
C07c
22a-l 12q-12
P 12 76 841.1-43 (F 36514)
10. April 1962
5. September 1962
Es wurde gefunden, daß man neue wasserlösliche Monoazofarbstoffe erhält, wenn man Diazoniumverbindungen
von Aminen der allgemeinen Formel
R — HN — O,S
NH,
in welcher die Gruppe R — HN — SO2 — in m-
oder p-Stellung zur Aminogruppe steht, R ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Cyclohexyl-, Benzyl-
oder einen gegebenenfalls durch nichtionogene Reste substituierten Arylrest bedeutet und der Benzolkern C
durch Alkylgruppen, Alkoxygruppen oder Halogenatome substituiert sein kann, mit 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-benzimidazolonen,
die im Benzolkern des Benzimidazolonrestes' durch Alkyl-, Alkoxygruppen
oder Halogenatome substituiert sein können, in Substanz, auf der Faser oder auf einem
anderen Substrat unter Bildung von Farbstoffen der allgemeinen Formel
R — HN — CsS
N = N-
-NH
in welcher die Gruppe R — HN — SO2 — in m-
oder p-Stellung zur Azogruppe steht. R ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-. Cyclohexyl-, Benzyl- oder
einen gegebenenfalls durch nichtionogene Reste substituierten Arylrest bedeutet und die Benzolkerne
B und C durch Alkyl-, Alkoxygruppen oder Halogenatome substituiert sein können, kuppelt.
Verfahrensgemäß verwendbare Diazokomponenten sind beispielsweise:
l-Aminobenzol-3-sulfonsäure-methylamid,
l-Aminobenzol-3-sulfonsäure-i-propylamid,
l-Aminobenzo!-3-sulfonsäure-n-butylamid, l-Aminobenzol-3-sulfonsäureanilid,
l-AminobenzoW-sulfonsäure-I'-chloranilid,
l-Amino~2-methylbenzol-5-sulfonsäureamid, l-Amino-I-methylbenzol-S-sulfonsäureäthvlamid.
Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt
Als Erfinder benannt:
Dr. Erich Dietz, 6233 Kelkheim; Dr. Manfred Förderreuther, Dr. Karl Schilling, 6000 Frankfurt-Höchst
l-Amino^-methylbenzol-S-sulfonsäure-
i-propylamid,
1 -Amino-2-methylbenzol-5 1 -Amino^-methylbenzol-S
1 -Amino-2-methylbenzol-5 1 -Amino^-methylbenzol-S
2'-methylanilid, 1 -Amino-i-methylbenzol-S
4'-chloranilid,
1 -Amino-2-methoxybenzol· 1 -Amino-2-methoxybenzol
1 -Amino-2-methoxybenzol· 1 -Amino-2-methoxybenzol
methylamid,
1 -Amino-2-methoxybenzol·
1 -Amino-2-methoxybenzol·
äthylamid,
1 -Amino-2-methoxybenzol·
1 -Amino-2-methoxybenzol·
i-propylamid,
1 -Amino-2-methoxybenzol·
1 -Amino-2-methoxybenzol·
n-butylamid,
1 -Amino-2-methoxybenzol-
1 -Amino-2-methoxybenzol-
cyclohexylamid, 1 -Amino-2-methoxybenzol· benzylamid,
1 -Amino-2-methoxybenzol-1 -Amino-2-methoxybenzol·
2'-chloranilid,
1-Amino-2-methoxybenzol·
1-Amino-2-methoxybenzol·
3'-chloranilid,
1 -Amino-2-methoxybenzol-
1 -Amino-2-methoxybenzol-
4'-chloranilid,
1 -Amino-2-metnoxybenzol-
1 -Amino-2-metnoxybenzol-
2'-methylanilid, l-Amino-2-methoxybenzol-
2',5'-dichloranilid, 1 -Amino-2-methoxybenzol-
2'-methoxyanilid, 1 -Amino-2-methoxybenzol-4'-methoxyanilid,
-sulfonsäureanilid, •-sulfonsäure-
-sulfonsäure-
•5-sulfonsäureamid, ■5-sulfonsäure-
•5-sulfonsäure-5-sulfonsäure-■5-sulfonsäure-5-sulfonsäure-5-sulfonsäure-
5-sulfonsäureanilid, 5-sulfonsäure-
5-sulfonsäure-5-sulfonsäure-5-sulfonsäure-5-sulfonsäure-5-sulfonsäure-5-sulfonsäure-
»09 599/491
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure-
2'-methyl-3'-chloranilid,
l-Amino^-chlorbenzol-S-sulfonsäure-
l-Amino^-chlorbenzol-S-sulfonsäure-
methylamid,
l-Amino^-chlorbenzol-S-sulfonsäure-
l-Amino^-chlorbenzol-S-sulfonsäure-
cydohexylamidj
l-Amino^-chlorbenzol-S-sulfonsäureanilid,
l-Aminobenzol-4-sulfonsäure-ätliylamid,
r-Aminobenzol-4-sulfonsäure-n-butylamid,
l-Aminobenzol-4-sulfonsäureanilid.
l-Aminobenzol-4-sulfonsäure-ätliylamid,
r-Aminobenzol-4-sulfonsäure-n-butylamid,
l-Aminobenzol-4-sulfonsäureanilid.
IO
An Stelle der 2'-Oxy~3'-naphthoylverbindung des 5-Amino-benzimidazolons können auch die entsprechenden,
.im Benzolkern des Benzimidazolonrestes durch Alkylgruppen, Alkoxygruppen oder
Halogenatome substituierten Derivate, wie beispielsweise
5-(2'-Öxy-3'-naphthoylamino)-6-chlorbenzimidazolon,
benzimidazolon,
5-(2'-Oxy-3 '-naphthoylamino)-6-methyl-
5-(2'-Oxy-3 '-naphthoylamino)-6-methyl-
benzimidazolon,
5-(2'-Oxy-3 '-naphthoylamino)-7-methyl-
5-(2'-Oxy-3 '-naphthoylamino)-7-methyl-
benzimidazolon,
5-(2'-Oxy-3 '-naphthoylamino)-7-methoxy-
5-(2'-Oxy-3 '-naphthoylamino)-7-methoxy-
benzimidazolon oder
5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-7-brom-
5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-7-brom-
benzimidazolon,
25
30
verwendet werden.
Für die Herstellung der Pigmente erweist es sich bisweilen als zweckmäßig, die Kupplung in der
Form durchzuführen, daß die Diazo verbindung in wäßrigem Medium vorgelegt wird. Nach Zugabe
von Natriumacetat läßt man hierzu die alkalische Lösung der Azokomponente zulaufen, oder man
legt ein Natriumaeetat-Essigsäure-Puffergemisch vor und läßt die Diazoverbindung und die alkalische
Lösung der Azokomponente gleichzeitig zulaufen. Es -ist zweckmäßig, die Kupplung in Gegenwart
eines anionischen, kationischen oder nichtionogenen oberflächenaktiven Mittels vorzunehmen. Die erfindungsgemäß
erhältlichen Farbstoffe fallen teilweise in kornharter Form an. Sie können zur Erzeugung
der vollen Farbstärke entweder in Form ihrer wäßrigen Paste, ,gegebenenfalls unter Zusatz eines
organischen Lösungsmittels, unter Druck auf Temperaturen über 1000C, vorzugsweise 120 bis 1800C,
erhitzt oder in Form ihrer wäßrigen Paste oder in Form des trockenen Farbstoffes einer Nachbehandlung
mit organischen Lösungsmitteln unterworfen werden. Hierbei hat sich die Anwendung von Verbindungen,
wie beispielsweise Pyridin, Dimethylformamid, N-Methylacetamid oder 1,2-DichIorbenzol,
gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur, als zweckmäßig erwiesen.
Die neuen Monoazofarbstoffe stellen wasserunlösliche Pigmente dar, die sich durch sehr gute Lösungsmittel-,
Migrations- und Lichtechtheit auszeichnen. Sie eignen sich für die Herstellung von Druckfarben
und die Zubereitung von Farblacken. Sie können auch zum Färben von Kautschuk, von natürlichen
Harzen sowie von Polymerisations- und Kondensationskunstharzen, insbesondere aber für die Echtfärbung
von . Polyvinylchlorid eingesetzt werden. Weiterhin können die erfindungsgemäßen Produkte
zum Färben in der Spinnmasse Verwendung finden.
Gegenüber den aus der belgischen Patentschrift 600 945 bekannten wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen
ähnlicher Zusammensetzung, die an Stelle der Gruppe — SO2 — NH — R die Gruppe
— CO — NH — R. im Benzolkern der Diazokomponente
enthalten, zeichnen sich die verfahrensgemäß erhältlichen Farbstoffe durch bessere Echtheiten,
beispielsweise durch bessere Lichtechtheiten, aus.
Gegenüber dem aus der französischen Patentschrift 1 278 821, S. 6, letztes Tabellenbeispiel, bekannten
Monoazofarbstoff zeichnen sich die verfahrensgemäß erhältlichen Monoazofarbstoffe ähnlicher
Zusammensetzung durch eine bessere Lichtechtheit und eine bessere Ausblutechtheit in Weiß-Polyvinylchlorid
aus.
10,8 Gewichtsteile 1 - Amino - 2 - methoxybenzol-5-sulfonsäure-methylamid
werden in 30 Volumteilen 5 η-Salzsäure und 100 Volumteilen Wasser gelöst und unter Eiskühlung mit 10,1 Volumteilen 5 n-Natriumnitritlösung
diazotiert. Nach beendeter Diazotierung wird mit Kieselgur geklärt und die überschüssige
salpetrige Säure mit Amidosulfonsäure entfernt.
Ferner werden 18 Gewichtsteile 5-(2/-Oxy-3'-naphthoylamino)-benzimidazolon
in 75 Volumteilen
2 η-Natronlauge gelöst, mit 400 Teilen Wasser verdünnt und mit 3 Volumteilen einer lOgewichtsprozentigen
wäßrigen Lösung eines Emulgiermittels (Reaktionsprodukt aus 1 Mol Oleylalkohol und
30 Mol Äthylenoxyd) versetzt.
Beide Lösungen stellt man auf gleiche Volumina und läßt sie bei Zimmertemperatur unter schnellem
Rühren gleichzeitig und mit gleicher Geschwindigkeit innerhalb lk Stunde in eine Pufferlösung aus
50 Volumteilen 2 n-Essigsäure, 50 Volumteilen 4 n-Natriumacetatlösung, 400 Teilen Wasser und
3 Volumteilen der lOgewichtsprozentigen Lösung
des obenerwähnten Emulgiermittels einlaufen. Nach beendeter Kupplung erhitzt man durch Einleiten
von Dampf 1 Stunde auf 95°C und filtriert dann ab. Nach dem Auswaschen mit Wasser und Trocknen
erhält man 27,5 Gewichtsteile eines roten Pigmentes von weichem Korn und großer Farbstärke. Es
zeichnet sich durch hohe Lichtechtheit, gute Lösungsmittelechtheit und einwandfreie Ausblutechtheit in
weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid aus.
10,1 Gewichtsteile 1 - Amino - 2 - methoxybenzol-5-sulfonsäureamid
werden mit 100 Volumteilen Wasser, 30 Volumteilen 5 η-Salzsäure und 10,1 Volumteilen
5 n-Natriumnitritlösung bei 00C diazotiert.
Die überschüssige salpetrige Säure wird mit Amidosulfonsäure entfernt und die Lösung mit
Kieselgur geklärt.
18 Gewichtsteile 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-benzimidazolon
werden in 75 Volumteilen 2 n-Natronlauge gelöst, mit 400 Teilen Wasser verdünnt und mit 3 Volumteilen einer lOgewichtsprozentigen
Lösung des im Beispiel 1 erwähnten Emulgiermittels versetzt.
Beide Lösungen stellt man auf gleiche Volumina und laßt sie bei 200C unter schnellem Rühren
gleichzeitig und mit gleicher Geschwindigkeit innerhalb V2 Stunde in eine Pufferlösung aus 50 Volumteilen
2 n-Essigsäure, 50 Volumteilen 4 n-Natrium-
acetatlösung, 400 Teilen Wasser und 3 Volumteilen einer lOgewichtsprozentigen Lösung des obenerwähnten
Emulgiermittels einlaufen. Nach beendeter Kupplung erhitzt man durch Einleiten von
Dampf 1 Stunde auf 950C und filtriert dann ab. Nach dem Auswaschen mit Wasser und Trocknen
erhält man 27 Gewichtsteile eines Pigmentes von hartem Korn und geringer Farbstärke.
Der Farbstoff wird mit 30 Volumteilen Dimethylformamid unter Rühren 2 Stunden auf 1200C
erhitzt. Man verdünnt mit 200 Teilen Methanol, filtriert ab, wäscht mit Methanol bis zum farblosen
Ablauf und trocknet.
Man erhält 25 Gewichtsteile eines roten Pigmentes von weichem Korn und großer Farbstärke, das sich
durch hohe Lichtechtheit, gute Lösungsmittelechtheit und sehr gute Ausblutechtheit in Polyvinylchlorid
auszeichnet.
13,9 Gewichtsteile 1 - Amino - 2 - methoxybenzol-5-sulfonsäureanilid
werden mit 100 Teilen Wasser, 30 Volumteilen 5n-Salzsäure und 10,1 Volumteilen
5 n-Natriumnitritlösung bei 0°C diazotiert. Die überschüssige salpetrige Säure wird mit Amidosulfonsäure
entfernt und die Lösung mit Kieselgur geklärt.
18 Gewichtsteile 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-benzimidazolon
werden in 75 Volumteilen 2 n-Natronlauge gelöst, mit 400 Teilen Wasser verdünnt und mit 3 Volumteilen einer lOgewichtsprozentigen
Lösung des im Beispiel 1 erwähnten Emulgiermittels versetzt.
Man stellt beide Lösungen auf gleiches Volumen und läßt sie bei 200C unter schnellem Rühren gleichzeitig
und mit gleicher Geschwindigkeit innerhalb Va Stunde in eine Pufferlösung aus 50 Volumteilen
2 n-Essigsäure, 50 Volumteilen 4 n-Natriumacetatlösung, 400 Teilen Wasser und 3 Volumteilen einer
lOgewichtsprozentigen Lösung des obenerwähnten Emulgiermittels einlaufen. Nach beendeter Kupplung
erhitzt man durch Einleiten von Dampf 1 Stunde auf 95 0C und filtriert dann ab. Nach dem Auswaschen
und Trocknen erhält man 30,5 Gewichtsteile eines roten Pigmentes von weichem Korn und
großer Farbstärke. Es zeichnet sich durch hohe Lichtechtheit, gute Lösungsmittelechtheit und einwandfreie
Ausblutechtheit in Polyvinylchlorid aus.
10,8 Gewichtsteile 1 - Amino - 2 - methoxybenzol-5-sulfonsäure-methylamid
werden mit 100 Teilen Wasser, 30 Volumteilen 5 η-Salzsäure und 10,1 Volumteilen
5 n-Natriumnitritlösung bei 00C diazotiert. Die überschüssige salpetrige Säure wird mit
Amidosulfonsäure entfernt und die Lösung mit Kieselgur geklärt.
Ferner werden 18,5 Gewichtsteile 5 - (2' - Oxy-3' - naphthoylamino) - 6 - methyl - benzimidazolon in
75 Volumteilen 2 η-Natronlauge gelöst, mit 400 Teilen Wasser verdünnt und mit 3 Volumteilen einer
lOgewichtsprozentigen wäßrigen Lösung eines Emulgiermittels (Reaktionsprodukt aus 1 Mol Oleylalkohol
und 30 Mol Äthylenoxyd) versetzt. Man stellt beide Lösungen auf gleiche Volumina und
läßt sie bei 200C unter schnellem Rühren gleichzeitig
und mit gleicher Geschwindigkeit innerhalb Va Stunde in eine Pufferlösung aus 50 Volumteilen
2 n-Essigsäure, 50 Volumteilen 4 n-Natriumacetatlösung, 400 Teilen Wasser und 3 Volumteilen einer
lOgewichtsprozentigen wäßrigen Lösung des obenerwähnten Emulgiermittels einlaufen. Nach beendeter
Kupplung erhitzt man durch Einleiten von Dampf 1 Stunde auf 95 0C. Man filtriert ab, wäscht mit
Wasser und trocknet. Man erhält 28,5 Gewichtsteile eines roten Pigmentes von hartem Korn und geringer
Farbstärke.
Der Farbstoff wird mit 300 Volumteilen Dimethylformamid oder Pyridin unter Rühren 2 Stunden
auf 1200C erhitzt. Man verdünnt mit 200 Volumteilen
Methanol, filtriert ab, wäscht mit Methanol bis zum farblosen Ablauf und trocknet.
Man erhält 24 Gewichtsteile eines roten Pigmentes von weichem Korn und großer Farbstärke, das
sich durch hohe Lichtechtheit, gute Lösungsmittelechtheit und sehr gute Ausblutechtheit in Polyvinylchlorid
auszeichnet.
Ein praktisch identisches Produkt erhält man durch 2stündiges Erhitzen des wäßrigen Farbstoffpreßkuchens
unter Druck auf 140 bis 1500C.
11,7 Gewichtsteile 1-Amino-2-chlorbenzol-S-sulfonsäure-äthylamid
werden mit 100 Volumteilen Wasser, 30 Volumteilen 5 η-Salzsäure und 10,1 Volumteilen
5 n-Natriumnitritlösung bei 00C diazotiert. Die überschüssige salpetrige Säure wird mit
Amidosulfonsäure entfernt und die Lösung mit Kieselgur geklärt.
Es werden 20 Gewichtsteile 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-7-chlor-benzimidazolon
in 75 Volumteilen 2 η-Natronlauge gelöst, mit 400 Teilen Wasser
verdünnt und mit 3 Volumteilen einer lOgewichtsprozentigen, wäßrigen Lösung eines Emulgiermittels
(Reaktionsprodukt aus 1 Mol Oleylalkohol und 30 Mol Äthylenoxyd) versetzt.
Man stellt beide Lösungen auf gleiche Volumina und läßt sie bei 200C unter schnellem Rühren
gleichzeitig und mit gleicher Geschwindigkeit innerhalb V-2 Stunde in eine Pufferlösung aus 50 Volumteilen
2 n-Essigsäure, 50 Volumteilen 4 n-Natriumacetatlösung, 400 Teilen Wasser und 3 Volumteilen
einer lOgewichtsprozentigen wäßrigen Lösung des obenerwähnten Emulgiermittels einlaufen. Nach
beendeter Kupplung erhitzt man durch Einleiten von Dampf 1 Stunde auf 95 0C, filtriert ab, wäscht
mit Wasser und trocknet. Man erhält 29 Gewichtsteile eines gelbstichigroten Pigmentes von hartern
Korn und geringer Farbstärke.
Der Farbstoff wird mit 300 Volumteilen Dimethylformamid 2 Stunden unter Rühren auf 1200C
erhitzt. Man verdünnt mit 200 Volumteilen Methanol, filtriert ab, wäscht mit Methanol bis zum farblosen
Ablauf und trocknet.
Man erhält 21 Gewichtsteile eines Pigmentes von weichem Korn und großer Farbstärke, das sich
durch hohe Lichtechtheit, gute Lösungsmittelechtheit und sehr gute Ausblutechtheit in Polyvinylchlorid
auszeichnet.
Ein praktisch identisches Produkt erhält man, indem man den feuchten Farbstoffpreßkuchen in
400 Gewichtsteile 1,2-Dichlorbenzol einträgt, anschließend
bis zur Entfernung des Wassers erhitzt, dann abfiltriert und aus dem Preßkuchen das Lösungsmittel
durch Wasserdampfdestillation entfernt.
13 Gewichtsteile 1 - Amino - 2 - methoxybenzol-5-sulfonsäure-n-butylamid
werden unter Verwendung von 30 Volumteilen 5 n-Salzsäure, 10 Volumteilen
5n-Natriumnitritlösung und 100 Volumteilen Wasser in üblicher Weise bei 00C diazotiert und die Lösung
des Diazoniumsalzes mit Eiswasser auf 500 Volumteile aufgefüllt.
Ferner werden 19 Gewichtsteile 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-7-chlor-benzimidazolon
in 75 Volumteilen 2 η-Natronlauge gelöst und diese Lösung auf 500 Volumteile aufgefüllt.
Die Diazolösung und die Lösung der Azokomponente laufen dann gleichzeitig unter kräftigem
Rühren in ein vorgelegtes Natriumacetat-Essigsäure-Puffergemisch, bestehend aus 400 Volumteilen Wasser,
50 Volumteilen 2 n-Essigsäure, 100 Volumteilen 2 n-Natriumacetatlösung und 20 Volumteilen einer
5ge\vichtsprozentigen wäßrigen Oleylaminacetatlösung.
Nach dem Auskuppeln wird durch Einleiten von Dampf 1 Stunde auf 95 bis 1000C erhitzt und anschließend
in üblicher Weise aufgearbeitet. Man erhält 34 Gewichtsteile eines klären roten Pigmentfarbstoffes
von sehr guter Licht-, Lösungsmittel-, Ausblut- und Uberspritzechtheit.
22,8 Gewichtsteile l-Aminobenzol-4-sulfonsäuren-butylamid
werden in 500 Volumteilen Wasser und 60 Volumteilen 5 η-Salzsäure auf 80 bis 90 "C erhitzt.
Nach dem Abkühlen auf 00C wird mit 20 Volumteilen 5 n-Natriumnitritlösung diazotiert und auf
1000 Volumteile eingestellt.
Weiterhin werden 38 Gewichtsteile -5 - (2' - Oxy-3'
- naphthoylamino) - 7 - chlor - benzimidazolon in 150 Volumteilen 2 η-Natronlauge gelöst und diese
Lösung auf 1000 Volumteile aufgefüllt.
Die Diazolösung und die Lösung der Azokomponente laufen dann gleichzeitig unter kräftigem
Rühren in ein vorgelegtes Natriumacetat-Essigsäure-Puffergemisch, bestehend aus 400 Volumteilen
Wasser, 100 Volumteilen 2 n-Essigsäure, 150 Volumteilen 2 n-Natriumacetatlösung und 5 Gewichtsteilen
der aus der deutschen Patentschrift 889 042 bekannten Emulgator-Öl-Mischung.
Nach dem Auskuppeln erhitzt man durch Einleiten von Dampf 20 Minuten auf 95 bis 100 C.
filtriert ab und wäscht neutral.
Der feuchte Nutschkuchen wird in 1000 Volumteilen
Dimethylformamid 30 Minuten auf 1000C erhitzt, mit 500 Volumteilen Methanol verdünnt,
abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Man erhält 54 Gewichtsteile eines gelbstichigroten Pigmentfarbstoffes von sehr guter Licht-, Lösungsmittel-, Ausblut- und Uberspritzechtheit.
Man erhält 54 Gewichtsteile eines gelbstichigroten Pigmentfarbstoffes von sehr guter Licht-, Lösungsmittel-, Ausblut- und Uberspritzechtheit.
Baumwollgarn wird im Flottenverhältnis 1 : 20 45 Minuten bei 35°C in dem nachfolgend genannten
Grundierungsbad behandelt, abgequetscht, getrocknet und in dem nachstehend genannten Entwick-
j5 lungsbad bei 20° C ausgefärbt. Dann wird abgequetscht
und nach 1 Minute Luftgang 5 Sekunden mit Wasser von 70 bis 800C und 5 Sekunden in
einem Bad, das 3 Volumteile Salzsäure 20° Be im Liter enthält, behandelt. Die so erhaltenen Färbungen
werden in üblicher Weise geseift und gespült.
Grundierungsbad
15,8 Gewichtsteile 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-7-chlor-benzimidazolon
werden mit 50 Gewichtsteilen denaturiertem Äthylalkohol angeteigt und nach Zugabe von 15,5 Volumteilen Natronlauge
38° Be in etwa 1000 Volumteilen kochendem Wasser gelöst und die Lösung auf 1000 Volumteile eingestellt.
Entwicklungsbad
12,8 Gewichtsteile 1 - Amino - 2 - methoxybenzol-5-sulfonsäure-n-butylamid
werden in bekannter Weise in der Kälte mit 20,5 Volumteilen Salzsäure 20° Be
und 4 Gewichtsteilen in Wasser gelöstem Natriumnitrit diazotiert.
Nach beendeter Diazotierung stellt man mit
15 Gewichtsteilen in Wasser gelöstem Natriumacetat und 2 Gewichtsteilen eines handelsüblichen 20%igen
Kondensationsproduktes aus 1 Mol Dodecylalkohol und 30 Mol Äthylenoxyd auf 1000 Volumteile ein.
Die so erhaltene rote Färbung besitzt eine gute
Lichtechtheit und ausgezeichnete Echtheit gegen organische Lösungsmittel.
In der folgenden Tabelle sind noch verschiedene
Kombinationen von Diazo- und Azokomponenten angeführt, die man durch Kuppeln nach den in den
vorangegangenen Beispielen beschriebenen Verfahren erhält.
Diazokomponente | Azokomponenle | Farbton |
l-Aminobenzol-3-sulfonsäure-methylamid | 5-(2'-Oxy-3'-naphthoy.lamino)- benzimidazolon |
Rot |
l-Aminobenzol-3-sulfonsäure-i-propylamid | desgl. | Rot |
l-Aminobenzol-3-sulfonsäureanilid | desgl. | Rotbraun |
l-Amino^-methylbenzol-S-sulfonsäure- äthylamid |
desgl. | Rot |
l-Amino^-methylbenzol-S-sulfonsäure- i-propylamid |
desgl. | Rot |
l-Amino-2-methylbenzol-5-sulfonsäureanilid | desgl. | Rot |
L-Amino-2-methoxybenzol- 5-sulfonsäureamid |
desgl. | Rot |
Fortsetzung
Diazokomponente | Azokomponente | Farbton |
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | 5-(2'-Oxy-3 '-naphthoylamino)- | Rot |
methylamid | benzimidazolon | |
l-Amino-2-methoxybenzol-5-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
äthylamid | ||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
i-propylamid | ||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
n-butylamid | ||
l-Amino-^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
cyclohexylamid | ||
l,-Amino-2-methoxybenzol-5-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
benzylamid | ||
1 -Amino-2-methoxybenzol- | desgl. | Rot |
5-sulfonsäureanilid | ||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
2'-chloranilid | ||
l-Amino-^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
3'-chloranilid | ||
l-Amino^-methoxybenzol-f-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
4'-chloranilid | ||
l-Amino-^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
2'-methylanilid | ||
l-Amino-^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
4'-methoxyanilid | ||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | ' desgl. | Rot |
2',5'-dichloranilid | ||
l-Amino^-chlorbenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Braun |
methylamid | ||
l-Amino^-chlorbenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Braun |
cyclohexylamid | ||
l-Amino-^-chlorbenzol-S-sulfonsäureanilid | desgl. | Rotbraun |
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-6-chlor- | Rot |
äthylamid | benzimidazolon | |
l-Amino-2-methylbenzol-5-sulfonsäure- | 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-7-chlor- | Rot |
i-propylamid | benzimidazolon | |
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
methylamid | ||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
äthylamid | ||
l-Amino-^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
i-propylamid | ||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
n-butylamid | ||
1 -Amino-2-methoxybenzol- | desgl. | Rot |
5-sulfonsäureanilid | ||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
2'-methyl-3'-chloranilid | ||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot |
4'-chloranilid | ||
l-Aminobenzol-3-sulfonsäure-n-butylamid | desgl. | Rotbraun |
l-Aminobenzol-4-sulfonsäure-äthylamid | desgl. | Rot |
l-Aminobenzol-4-sulfonsäure-fi-butyla'mid | desgl. | Rot |
[-Aminobenzol-4-sulfonsäureanilid | desgl. | Rot |
[-Amino-^-chlorbenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rotbraun |
n-butvlamid |
Fortsetzung
Diazokomponente | Azokomponente | Farbton | '· | Braun |
l-Amino^-chlorbenzol-S-sulfonsäure- | 5-(2/-Oxy-3'-naphthoylamino)-7-chlor- | Rotbraun | Blaustichigrot | |
cyclohexylamid | benzimidazolon | |||
l-Amino^-chlorbenzol-S-sulfonsäureanilid | desgl. | Gelbstichigrot | Blaustichigrot | |
l-Amino^-methylbenzol-S-sulfonsäure- | 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-6-methyl- | Blaustichigrot | ||
i-propylamid | benzimidazolon | Blaustichigrot | ||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot · | Rot | |
methylamid | ||||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfbnsäure- n-butvlamid |
desgl. | Blaustichigrot | Rotviolett | |
l-Amino-l-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Rot | ||
cyclohexylamid | Rotviolett | |||
l-Amino-2-methoxybenzol- | desgl. | Braun | ||
5-sulfonsäureanilid | Rot | |||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. - | Bordo | ||
2'-chloranilid | Rotbraun | |||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Bordo | ||
2'-methylanilid | Blaustichigrot | |||
l-Amino^-chlorbenzoM-sulfonsäure- | desgl. | Braun | ||
methylamid | Blaustichigrot | |||
l-Amino^-chlorbenzol-S-sulfonsäure- | desgl. | Braun | ||
cyclohexylamid | Blaustichigrot | |||
l-Ammo^-chlorbenzol-S-sulfonsäureanilid | desgl. | |||
l-Ammo^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-7-methyl- | Rot | ||
methylamid | benzimidazoloh | |||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsaure- | 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-7-brom- | '■ Rotviolett | ||
äthylamid | benzimidazolon | |||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- n-butylamid |
desgl. | Blaustichigrot | ||
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- | 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-7-methoxy- | |||
äthylamid | benzimidazolon | . Orange | ||
l-Amino-2,5-dimethoxybenzol- | 5-(2/-Oxy-3'-naphthoylamino)- | |||
4-sulfonsäure-methylamid | benzimidazolon | Rotviolett | ||
l-Amino^jS-dimethoxybenzol- | desgl. | |||
4-sulfonsäure-äthylamid | ||||
l-AmiIlo-4-chlorbenzol-3-sulfonsäure- | desgl. | |||
methylamid | ||||
l-Amino^-cWorbenzol-S-sulfonsäure- | 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-6-methyl- | |||
methylamid | benzimidazolon | |||
l-Amino^^-dimethylbenzol-^sulfonsaure- | 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-7-brom- | |||
methylamid | benzimidazolon | |||
l-Amino^Tmethoxy-S-methylbenzol- | 5-(2'-Oxy-3'-naphtlioylaniino)- | |||
4-sulfonsäure-methylamid | benzimidazolon | |||
l-Amino^-methoxy-S-chlorbenzol- | desgl. | |||
4-sulfonsäure-methylamid | ||||
1 -Amino^-chlor-S-methoxybenzol- | desgl. | |||
4-sulfonsäure-methylamid | ||||
l-Amino-2,4-dimethoxybenzol- | desgl. | |||
5-sulfpnsäure-methylamid | ||||
l-Amino-2-methoxy-4-chlorbenzol- | desgl. | |||
5-sulfonsäure-methylamid | ||||
l-Amino^-chlor-S-methylbenzol- | 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-6-methyl· | |||
4-sulfonsäure-methyiamid | benzimidazolon | |||
l-Amino^^-dimethoxybenzol- | desgl. | |||
4-sulfonsäure-methylamid |
Fortsetzung
Diazokomponente | Azokomponente | Farbton |
l-Aminobenzol-3-sulfonsäure-methylamid | 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-6-methyl- benzimidazolon |
Gelbstichig braun |
l-Amino^-methylbenzol-S-sulfonsäure- isonronvlamid |
desgl. | Blaustichigrot |
l-Aminobenzol-3-sulfonsäure-methylamid | 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-7-brom- benzimidazolon |
Gelbstichigrot |
l-Amino^-methoxybenzol-S-sulfonsäure- isopropylamid |
desgl. | Blaustichigrot |
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Diazoniumverbindungen von Aminen der allgemeinen Formel20R-HN-O2SSubstrat unter Bildung von Farbstoffen der allgemeinen FormelR — HN — O2SNHNH,in welcher die Gruppe R — HN — SO2— in m- oder p-Stellung zur Aminogruppe steht, R ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Cyclohexyl-, Benzyl- oder einen gegebenenfalls durch nichtionogene Reste substituierten Arylrest bedeutet und der Benzolkern C durch Alkylgruppen, Alkoxygruppen oder Halogenatome substituiert sein kann, mit 5-(2'-Oxy-3'-naphthoylamino)-benzimidazolone^ die im Benzolkern des Benzimidazolonrestes durch Alkyl-, Alkoxygruppen oder Halogenatome substituiert sein können, in Substanz, auf der Faser oder auf einem anderenin welcher die Gruppe R — HN — SO2— in m- oder p-Stellung zur Azogruppe steht, R ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Cyclohexyl-, Benzyl- oder einen gegebenenfalls durch nichtionogene Reste substituierten Arylrest bedeutet und die Benzolkerne B und C durch Alkyl-, Alkoxygruppen oder Halogenatome substituiert sein können, kuppelt.In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1 278 821.Bei der'Bekanntmachung der Anmeldung sind zwei Färbetafeln mit Erläuterungen ausgelegt worden.809 599/491 1.68 Q Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF36514A DE1276841B (de) | 1962-04-10 | 1962-04-10 | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen |
CH445463A CH400415A (de) | 1960-03-05 | 1963-04-08 | Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen |
AT283363A AT243393B (de) | 1962-04-10 | 1963-04-08 | Verfahren zur Herstellung von neuen wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen |
DK166863A DK102974C (da) | 1962-04-10 | 1963-04-09 | Fremgangsmåde til fremstilling af vanduopløselige monoazofarvestoffer. |
GB1444263A GB1036843A (en) | 1962-04-10 | 1963-04-10 | Water-insoluble monoazo-dyestuffs and processes for preparing them |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF36514A DE1276841B (de) | 1962-04-10 | 1962-04-10 | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1276841B true DE1276841B (de) | 1968-09-05 |
Family
ID=7096484
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF36514A Pending DE1276841B (de) | 1960-03-05 | 1962-04-10 | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1276841B (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1278821A (fr) * | 1960-12-12 | 1961-12-15 | Hoechst Ag | Colorants monoazoïques insolubles dans l'eau et leur préparation |
-
1962
- 1962-04-10 DE DEF36514A patent/DE1276841B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1278821A (fr) * | 1960-12-12 | 1961-12-15 | Hoechst Ag | Colorants monoazoïques insolubles dans l'eau et leur préparation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1644328C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen | |
DE1281606B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen | |
DE2364476C3 (de) | Dispersionsmonoazofarbstoffe und ihre Verwendung | |
DE2200112C3 (de) | Carbostyril-Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente | |
DE1235468B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen | |
DE1276841B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen | |
DE1227585B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen | |
DE2013791A1 (en) | Yellow basic hydrazone dyes for polyacry-lonitrile etc | |
DE1215839B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen | |
DE1217008B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen | |
DE1222187B (de) | Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Disazofarbstoffe | |
DE2607965C3 (de) | Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbmittel | |
DE2130040B2 (de) | Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1213552B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen | |
DE614893C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen | |
DE964975C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen | |
DE1208435B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen | |
AT237152B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen | |
DE2328678C3 (de) | Neue Disazopigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
AT227852B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer wasserunlöslicher Monoazofarbstoffe | |
DE845085C (de) | Verfahren zur Herstellung unsymmetrischer Harnstoffderivate von Aminoazofarbstoffen | |
DE2107427C2 (de) | Monoazoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung | |
DE1188229B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE1644233C (de) | Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1216460B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen |