DE1276432B - Photographische oder kinematographische Aufnahmekamera mit ansetzbarer Blitzlichteinrichtung - Google Patents

Photographische oder kinematographische Aufnahmekamera mit ansetzbarer Blitzlichteinrichtung

Info

Publication number
DE1276432B
DE1276432B DEE26056A DEE0026056A DE1276432B DE 1276432 B DE1276432 B DE 1276432B DE E26056 A DEE26056 A DE E26056A DE E0026056 A DEE0026056 A DE E0026056A DE 1276432 B DE1276432 B DE 1276432B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
flash
voltage source
flashlight
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE26056A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Strehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elbe Kamera GmbH
Original Assignee
Elbe Kamera GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elbe Kamera GmbH filed Critical Elbe Kamera GmbH
Priority to DEE26056A priority Critical patent/DE1276432B/de
Publication of DE1276432B publication Critical patent/DE1276432B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/041Separatable flash apparatus; Means for mounting the flash apparatus on the photographic apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

  • Photographische oder kinematographische Aufnahmekamera mit ansetzbarer Blitzlichteinrichtung Die Erfindung betrifft eine photographische oder kinematographische Aufnahmekamera, bei der ein am Kamerakörper vorhandener leicht abnehmbarer Bauteil, z. B. die Rück- oder Seitenwand, Deckkappe mit oder ohne Prismensuchereinheit, durch ein Zusatzgerät, z. B. einer einsetzbaren Blitzlichteinrichtung, ersetzbar ist, wenn die Kamera eine Spannungsquelle enthält.
  • Es ist bekannt, an eine Kamera eine Blitzlichteinrichtung anzusetzen oder eine solche auch in die Kamera einzubauen. Eine eingebaute Blitzlichteinrichtung weist jedoch den Nachteil auf, daß diese nicht von der Kamera getrennt benutzt werden kann und weiter die dadurch verursachte Vergrößerung des Kameravolumens und die sich ergebenden höheren Anschaffungskosten auch von demjenigen in Kauf genommen werden müssen, der am Blitzlichtgerät nicht interessiert ist.
  • Um Blitzlichteinrichtungen an der Kamera zu befestigen, ist es bekannt, die Kamera mit einem Steckschuh zu versehen, auf den die Blitzlichteinrichtung aufgesteckt wird oder diese mittels eines Tragarmes über das Stativgewinde mit der Kamera zu verbinden. Bei beiden Arten geht der Charakter der handlichen Baueinheit, der bei jeder Kamera angestrebt wird, weitgehend verloren. Auch wird bei auf dem Steckschuh aufgesetzter Blitzlichteinrichtung das Blickfeld des Photographierenden, wenn das Motiv nicht durch den Sucher betrachtet wird, unangenehm eingeschränkt.
  • Es ist weiterhin auch bekannt, im Kameragehäuse eine Aussparung vorzusehen, in die ein der Aussparung angepaßtes Blitzlichtgerät eingesetzt werden kann. Bei einer solchen Ausführungsform wird zwar der Charakter der Baueinheit gewahrt, muß jedoch die entsprechende Aussparung von vornherein bei der Kamera vorgesehen sein, die bei nicht eingesetztem Blitzlichtgerät störend wirkt.
  • Es ist überdies bekannt, eine in einer Kamera eingebaute Blitzlichteinrichtung von einer ebenfalls in der Kamera eingebauten Batterie, die gegebenenfalls noch andere Elemente mit Spannung versorgt, zu speisen. Wie schon bemerkt, handelt es sich dabei jedoch um eine Blitzlichteinrichtung, die mit der Kamera fest verbunden ist und daher die oben angeführten Nachteile aufweist.
  • Durch den Gegenstand der Erfindung werden diese beiden letzten Merkmale, nämlich die Speisung einer Blitzlichteinrichtung durch eine in der Kamera befindliche Batterie und die Austauschbarkeit eines leicht abnehmbaren Bauteiles durch einen anderen Bauteil, in überraschender Weise derart kombiniert, daß eine Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung geschaffen wird, durch die die dargelegten Nachteile vermieden werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß der einen Teil der Gehäusewand der Kamera bildende leicht abnehmbare Bauteil mit einer Blitzlichteinrichtung austauschbar ist, die mit Kontakten versehen ist, welche sich beim Ansetzen der Blitzlichteinrichtung an die Kamera an in dieser befindliche, mit der in der Kamera angeordneten Spannungsquelle verbundene Gegenkontakte anlegen, so daß die für den Filmtransport und bzw. oder den Verschlußaufzug und bzw. oder die Belichtungsregeleinrichtung in der Kamera vorgesehene Spannungsquelle auch als Spannungsquelle für die austauschbare Blitzlichteinrichtung dient.
  • Vorzugsweise ist ein den im Kameragehäuse vorgesehenen Batterieraum abdeckender, auf einer Schmalseite der Kamera angeordneter Deckel durch eine Blitzlichteinrichtung ersetzbar, die der Größe des Kameraquerschnittes angepaßt ist. Weiter sind vorzugsweise die die Blitzlichteinrichtung haltenden Rastelemente als Kontakte ausgebildet.
  • Die sich aus der Erfindung ergebenden Vorteile sind leichte Austauschbarkeit, die keine oder nur unwesentliche Änderungen an der äußeren Kameraform bedingen. Weiterhin steht es dem Käufer einer Kamera frei, eine solche mit oder ohne Blitzlichteinrichtung zu nehmen. Schließlich besteht noch der Vorteil, daß für die Blitzlichteinrichtung keine gesonderte Spannungsquelle erforderlich ist.
  • Sofern die Rückwand gegen eine Baueinheit mit Blitzlichteinrichtung ausgewechselt wird, kann nach einem weiteren Vorschlag der die Rückwand bildende Teil mit einem an dieses anzusetzende Gegenstück zu einem Handgriff ausgebildet werden, um eine bequeme Handhabung bei getrennter Verwendung des Blitzgerätes zu erzielen. Das Gegenstück weist nach einem weiteren Vorschlag Halterungen für Reserveblitzlampen und/oder Reservebatterien auf.
  • Sofern eine auswechselbare Suchereinheit mit Pentadachkantprisma mit einer Blitzlichteinrichtung ausgestattet wird, erfolgt erfindungsgemäß die Anordnung von Blitzlampen bzw. deren Fassung und/oder der Batterien im Raum zwischen den an die Dachkante angrenzenden Flächen und dem das Prisma umgebenden Gehäuse. In den Fällen, wo die auswechselbare Suchereinheit eine Stromquelle für die Belichtungsregeleinrichtung enthält, kann diese gleichzeitig als Stromquelle für die Blitzlichteinrichtung verwendet werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand von drei Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 bis 3 wird der Batterieraum 1 einer Kamera durch einen Deckel 2 nach außen abgeschlossen. An seine Stelle tritt die mit den gleichen Anschlußelementen ausgestattete Blitzlichteinrichtung 3.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 4 bis 6 ist an Stelle der abgenommenen Rückwand eine die Rückwand ersetzende und mit den gleichen Anschlußelementen versehene Blitzlichteinrichtung 4 vorgesehen. Die ansetzbare Baueinheit enthält die Batterien 5, die Blitzlampe 6 und den Reflektor 7 und sonstige notwendige Bauelemente, wie Kondensator und Widerstände.
  • Sofern die Blitzlichteinrichtung in nicht angesetztem Zustand verwendet werden soll, wird gemäß F i g. 6 an dem rückwandartig ausgebildeten Teil 8 ein Gegenstück 9 angesetzt. Der dabei entstehende Hohlraum kann zur Aufnahme von Ersatzblitzlampen und/oder Reservebatterien ausgenutzt werden, indem am Gegenstück 9 entsprechende Halterungen 10 vorgesehen sind.
  • Bei der Ausführungsform nach F i g. 7 bis 9 wird eine an sich bekannte im wesentlichen ein Pentaprisma enthaltende auswechselbare Suchereinheit einer einäugigen Spiegelreflexkamera durch eine Suchereinheit 11 mit Blitzlichteinrichtung ersetzt. Die Batterien 12 sind im freien Raum zwischen dem die Suchereinrichtung umschließenden Gehäuse und den Dachkantflächen 13 angeordnet, während die Blitzlampe 14 mit ihrer Fassung zwischen der von den Dachkantflächen eingeschlossenen Fläche 15 und der Streuscheibe 16 liegt.
  • Die in den F i g. 1 bis 9 dargestellten Blitzlichteinrichtungen sind in an sich bekannter und nicht dargestellter Weise mit Einrichtung zum Wechseln bzw. Auswerfen der Blitzlampe und gegebenenfalls der Batterien versehen, indem beispielsweise die die Streuscheibe tragenden und/oder eine andere der Gehäusewände abnehmbar bzw. abklappbar sind.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Photographische oder kinematographische Aufnahmekamera, bei der ein ohnehin vorhandener leicht abnehmbarer Bauteil, z. B. Rück-oder Seitenwand, Deckkappe mit oder ohne Prismensuchereinheit, durch ein Zusatzgerät ersetzbar ist und einer im Kamerainnern befindlichen Spannungsquelle, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Teil der Gehäusewand der Kamera bildende leicht abnehmbare Bauteil mit einer Blitzlichteinrichtung (3) austauschbar ist, die mit Kontakten versehen ist, welche sich beim Ansetzen der Blitzlichteinrichtung (3) in die Kamera, an in dieser befindliche, mit einer in der Kamera angeordneten Spannungsquelle verbundene Gegenkontakte anlegen, so daß die für den Filmtransport und/oder den Verschlußaufzug und/oder die Belichtungsregeleinrichtung in der Kamera vorgesehene Spannungsquelle auch als Spannungsquelle für die austauschbare Blitzlichteinrichtung (3) dient.
  2. 2. Aufnahmekamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßein den im Kameragehäuse vorgesehenen Batterieraum (1) abdeckender, auf einer Schmalseite der Kamera angeordneter Dekkel durch eine Blitzlichteinrichtung (3) ersetzbar und der Größe des Kameraquerschnitts angepaßt ist.
  3. 3. Aufnahmekamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sowohl den von der Kamera leicht abnehmbaren Bauteil (2) als auch die Blitzlichteinrichtung (3) haltenden Rastelemente als Kontakte ausgebildet sind.
  4. 4. Aufnahmekamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kamerarückwand (8) bildende Teil der ansetzbaren Blitzlicht-Baueinheit mit einem an diesem Teil ansetzbaren Gegenstück (9) zu einem Handgriff ausgebildet ist, in welchem Halterungen (10) für Reserveblitzlampen und/oder Reservebatterien angeordnet sind.
  5. 5. Aufnahmekamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blitzlampe (14) bzw. deren Fassung und/oder die Batterien (12) im Raum zwischen den an die Dachkante angrenzenden Flächen (13) eines Dachkantprismas und dem dieses umgebenden Gehäuse angeordnet sind.
  6. 6. Aufnahmekamera nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine in der auswechselbaren Prismen-Suchereinheit vorgesehene Stromquelle (12) für eine Belichtungsregeleinrichtung als Stromquelle für die Blitzlichteinrichtung dient.
  7. 7. Aufnahmekamera nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der ansetzbaren Blitzlicht-Baueinheit eine an sich bekannte Magazinblitzlichtlampeneinrichtung enthalten ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1047 008; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1858 827, 1813 843; 1846 892.
DEE26056A 1963-12-18 1963-12-18 Photographische oder kinematographische Aufnahmekamera mit ansetzbarer Blitzlichteinrichtung Pending DE1276432B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26056A DE1276432B (de) 1963-12-18 1963-12-18 Photographische oder kinematographische Aufnahmekamera mit ansetzbarer Blitzlichteinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26056A DE1276432B (de) 1963-12-18 1963-12-18 Photographische oder kinematographische Aufnahmekamera mit ansetzbarer Blitzlichteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1276432B true DE1276432B (de) 1968-08-29

Family

ID=7071958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE26056A Pending DE1276432B (de) 1963-12-18 1963-12-18 Photographische oder kinematographische Aufnahmekamera mit ansetzbarer Blitzlichteinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1276432B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047008B (de) * 1957-08-10 1958-12-18 Voigtlaender Ag Photographische Kamera mit durch einen Elektromotor angetriebenen Kamerafunktionen
DE1846892U (de) * 1961-08-21 1962-02-15 Kuerbi & Niggeloh Photokamera mit einbau-blitzleuchte.
DE1858827U (de) * 1962-06-15 1962-09-20 Lichtzentrale August Kaiser Aushaengerahmen mit beleuchtungseinrichtung.
DE1813843A1 (de) * 1968-03-11 1969-10-16 Horizons Research Inc Photoempfindliches Praeparat und photographisches Verfahren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047008B (de) * 1957-08-10 1958-12-18 Voigtlaender Ag Photographische Kamera mit durch einen Elektromotor angetriebenen Kamerafunktionen
DE1846892U (de) * 1961-08-21 1962-02-15 Kuerbi & Niggeloh Photokamera mit einbau-blitzleuchte.
DE1858827U (de) * 1962-06-15 1962-09-20 Lichtzentrale August Kaiser Aushaengerahmen mit beleuchtungseinrichtung.
DE1813843A1 (de) * 1968-03-11 1969-10-16 Horizons Research Inc Photoempfindliches Praeparat und photographisches Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3905310A1 (de) Fotografischer filmpack mit objektiveinsatz
DE2715629A1 (de) Kamera mit eingebauter elektronischer blitzlichteinheit
DE3334168C2 (de) Kleinbild-Kompaktkamera
DE2026475A1 (de) Kamera
DE2708895A1 (de) Elektronenblitzzusatz
DE19634009B4 (de) Kamera mit Batterie und Blitzkondensator
DE1276432B (de) Photographische oder kinematographische Aufnahmekamera mit ansetzbarer Blitzlichteinrichtung
DE2901491C2 (de) Photographische Stehbildkamera für 35 mm breite Filme
DE2639443A1 (de) Photographische kamera flacher, quaderfoermiger bauart
DE956559C (de) Blitzleuchte
AT257353B (de) Photographische oder kinematographische Aufnahmekamera
DE2330766A1 (de) Photographische oder kinematographische kamera
AT203857B (de) In einer Tasche angeordnete photographische Kamera mit eingebauter Blitzlampenfassung
DE7045019U (de) Vorrichtung zur anzeige der ladung einer elektronischen blitzlichteinheit fuer kameras
DE1597217C3 (de) Farbfilterkorrektureinrichtung
AT254692B (de) Gerät für photographische Blitzlichtaufnahmen
DE7021294U (de) Photographische oder kinematographische kamera mit einer stromquelle.
DE1597277A1 (de) Kamera mit auswechselbarem Objektiv
DE2710414A1 (de) Fotografische kamera
AT262760B (de) Gerät für photographische Blitzlichtaufnahmen
AT240170B (de) Mehrteiliges Elektronenblitzgerät
DE1185914B (de) Photographische Kamera mit ein- oder angebauter Blitzlichteinrichtung
DE4414318A1 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Hinterlinsenverschluß
DE2426436A1 (de) Fotografische kamera
DE1230663B (de) Photographische Kamera in Flachbauweise