DE1275750B - Schwing- oder Wendefluegelrahmen aus Metallprofilleisten - Google Patents

Schwing- oder Wendefluegelrahmen aus Metallprofilleisten

Info

Publication number
DE1275750B
DE1275750B DEST19217A DEST019217A DE1275750B DE 1275750 B DE1275750 B DE 1275750B DE ST19217 A DEST19217 A DE ST19217A DE ST019217 A DEST019217 A DE ST019217A DE 1275750 B DE1275750 B DE 1275750B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
profile
stop
strips
swing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST19217A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Steeb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST19217A priority Critical patent/DE1275750B/de
Priority to DEST19718A priority patent/DE1297840B/de
Priority to CH16063A priority patent/CH399710A/de
Priority to CH16163A priority patent/CH437723A/de
Priority to FR921951A priority patent/FR82962E/fr
Priority to FR921950A priority patent/FR1344124A/fr
Publication of DE1275750B publication Critical patent/DE1275750B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/40Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a vertical or horizontal axis of rotation not at one side of the opening, e.g. turnover wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/045Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings with separate wing abutment strips, e.g. adjustable; Door stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • E06B3/14Constructions depending on the use of specified materials of metal of special cross-section
    • E06B3/16Hollow frames of special construction, e.g. made of folded sheet metal or of two or more section parts connected together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/36Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
    • E06B3/362Double winged doors or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Schwing- oder Wendeflügelrahmen aus Metallprofilleisten Ule Erfindung bezieht sich auf einen Schwing-oder Wendeflügelrahmen aus Metallprofilleisten mit durch Feder-Nut-Verbindung wahlweise an dem Flügelrahmen oder feststehenden Rahmen befestigten Anschlagprofilen und mit elastischer Dichtung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die an sich bekannten obengenannten Maßnahmen bei einem Schwing- oder Wendeflügelrahmen aus Metallprofilleisten so anzuwenden, daß auf beiden Seiten der die Rahmenschenkel des Schwing- oder Wendeflügelfensters teilenden Drehachse Anschlagprofil und Dichtung vertauscht werden können, so daß die Herstellung des Schwing- oder Wendeflügels wesentlich vereinfacht wird.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in an sich bekannter Weise für jedes Anschlagprofil zwei Nuten in den zusammenwirkenden Rahmenleisten der beiden Rahmen in spiegelbildlicher Anordnung vorgesehen sind, daß mindestens eine Nut einer Rahmenleiste eine zur Fensterebene parallele Fläche der Rahmenleiste unterbricht und innerhalb des Bereichs des Anschlagprofils liegt und entweder eine der beiden Anschlagprofilfedem oder ein Dichtungsprofil aufnimmt.
  • Dadurch wird die obengenannte Aufgabe in besonders vorteilhafter Weise gelöst, da die Rahmenleisten des Flügelrahmens und des feststehenden Rahmens lediglich mit entsprechenden, sich über die ganze Länge der Rahmenleisten erstreckenden Nuten versehen werden müssen, was mit einem sehr geringen Arbeitsaufwand möglich ist. Hierbei werden für alle Teile des Schwing- oder Wendeflügelrahmens die gleichen Anschlagprofile benötigt, die nur wahlweise durch die Feder-Nut-Verbindung mit den entsprechenden Teilen des Flügelrahmens oder des feststehenden Rahmens verbunden werden.
  • Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch die Rahmenleisten eines Schwing- oder Wendeflügelrahmens, F i g. 2 einen der F i g. 1 entsprechenden Schnitt durch ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel.
  • Der in F i g. 1 dargestellte Rahmen besteht aus Rahmenleisten 1 eines feststehenden Rahmens und aus Rahmenleisten 2 und 3 eines Scheiben 4 tragenden Flügelrahmens. Die Scheiben 4 werden unter Zwischenfügung eines Abstandrahmens 5 durch die aus den Leisten 2 und 3 gebildeten Teilrahmen zusammengehalten. Die beiden von den Leisten 2 bzw. 3 gebildeten Teilrahmen sind durch in der Zeichnung nicht dargestellte Schrauben zusammengehalten. Die Leisten 2 des Flügelrahmens haben die gleiche Breite wie die Leisten 1 des feststehenden Rahmens. In den einander zugekehrten Flächen 1' und 2' der Leisten 1 und 2 sind im Profil schwalbenschwanzförmige Nuten 6 bzw. 7 in einander genau gegenüberliegender Stellung angeordnet. Weiterhin sind die beiden Leisten 1 und 2 noch an ihren dem Rauminnern und dem Äußeren zugekehrten Flächen mit im Querschnitt kreisrunden Nuten 8 bzw. 9 versehen, deren Tiefe größer ist als der Radius des Querschnitts.
  • Zum Abdecken des Spalts zwischen der Leiste 1 des feststehenden Rahmens und der Leiste 2 des Flügelrahmens sind Anschlagprofile 12 und 13 vorgesehen. Beide Anschlagprofile haben ein genau gleiches T-Profil, dessen Steg 12' bzw. 13' an seinem freien Ende für den Eingriff in eine der Nuten 6 oder 7 einen sich zu seinem freien Ende schwalbenschwanzförmig erweiternden leistenförmigen Ansatz 14 aufweist. Weiterhin ist der Arm 12" bzw. 13" des Querbalkens, der sich in der gleichen Richtung erstreckt wie der leistenförmige Ansatz 14, auf seiner dem Ansatz 14 zugekehrten Seite mit einer in die Nuten 8 bzw. 9 passenden leistenförmigen Anschlagprofilfeder 15 versehen.
  • Die Anschlagprofile 12 und 13 können, wie das in F i g. 1 dargestellt ist, durch einfaches Einschieben mit der Leiste 1 des feststehenden Rahmens bzw. der Leiste 2 des Flügelrahmens verbunden werden. Die durch symmetrische Anordnung der Nuten 8 und 9 frei bleibenden Nuten 8 und 9 dienen zur Aufnahme von Dichtungsprofilen 16, so daß diese Nuten, auch wenn sie nicht zur Aufnahme der Anschlagprofilfeder 15 dienen, einen vorteilhaften Zweck erfüllen. Die Leisten 1 und 2 sowie die Anschlagprofile 12 und 13 haben über ihre ganze Länge einen gleichbleibenden Querschnitt, so daß sie in einem Arbeitsvorgang durch Anwendung geeigneter Werkzeuge herstellbar sind, z. B. durch Ziehen, Pressen, Spritzen, spanabhebende Bearbeitung od. dgl.
  • Bei der Fensterausführung nach F i g. 2 ist das Anschlagprofil 13 weggelassen. Dafür sind in den einander zugekehrten, dem Rauminnern benachbarten Nuten 6 und 7 leistenförmige Dichtungslippen 21. aus Gummi oder Kunststoff angeordnet. Diese Dichtungslippen 21 werden in der gleichen Weise wie die Anschlagprofilfedern 15 in die Nuten 6 und 7 eingeschoben. Die Dichtungslippen 21 überdecken sich und dichten somit gut ab.
  • Durch die symmetrische Anordnung der Nuten 6, 7, 8 und 9 an allen Ecken der Rahmenleiste 1 des feststehenden Rahmens und der benachbarten Rahmenleiste 2 bei Anwendung nur eines einzigen Profils für die Anschlagprofile 12 und 13 sind diese an der Innen- und Außenseite des Rahmens sowohl mit dem feststehenden Rahmen als auch mit dem Flügelrahmen verbindbar. Man kann daher bei dem Wende- oder Schwingflügel auf beiden Seiten der Drehachse die gleichen Anschlagprofile wechselseitig einmal mit dem feststehenden Rahmen und einmal mit dem Flügelrahmen verbinden, ohne daß hierzu irgendwelche besondere Maßnahmen getroffen werden müssen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Schwing- oder Wendeflügelrahmen aus Metallprofilleisten mit durch Feder-Nut-Verbindung wahlweise an dem Flügelrahmen oder feststehenden Rahmen befestigten Anschlagprofilen und mit elastischer Dichtung, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß in an sich bekannter Weise für jedes Anschlagprofil (12, 13) zwei Nuten (6, 8 bzw. 7, 9) in den zusammenwirkenden Rahmenleisten (1 bzw.2) der beiden Rahmen in spiegelbildlicher Anordnung vorgesehen sind, daß mindestens eine Nut (8 bzw. 9) einer Rahmenleiste (1 bzw. 2) eine zur Fensterebene parallele Fläche der Rahmenleiste unterbricht und innerhalb des Bereichs des Anschlagprofils (12, 13) liegt und entweder eine der beiden Anschlagprofilfedern (15) oder ein Dichtungsprofil (16) aufnimmt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1040 221, 1080 760; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1810 833; österreichische Patentschrift Nr. 190 261; schweizerische Patentschrift Nr. 253 896.
DEST19217A 1962-05-11 1962-05-11 Schwing- oder Wendefluegelrahmen aus Metallprofilleisten Pending DE1275750B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST19217A DE1275750B (de) 1962-05-11 1962-05-11 Schwing- oder Wendefluegelrahmen aus Metallprofilleisten
DEST19718A DE1297840B (de) 1962-05-11 1962-09-15 Schwing- oder Wendefluegelrahmen aus Metallprofilleisten
CH16063A CH399710A (de) 1962-05-11 1963-01-08 Rahmen mit bewegbarem Flügel
CH16163A CH437723A (de) 1962-05-11 1963-01-08 Rahmen mit bewegbarem Flügel
FR921951A FR82962E (fr) 1962-05-11 1963-01-18 Cadre à battant mobile
FR921950A FR1344124A (fr) 1962-05-11 1963-01-18 Cadre à battant mobile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST19217A DE1275750B (de) 1962-05-11 1962-05-11 Schwing- oder Wendefluegelrahmen aus Metallprofilleisten
DEST19718A DE1297840B (de) 1962-05-11 1962-09-15 Schwing- oder Wendefluegelrahmen aus Metallprofilleisten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1275750B true DE1275750B (de) 1968-08-22

Family

ID=34796525

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST19217A Pending DE1275750B (de) 1962-05-11 1962-05-11 Schwing- oder Wendefluegelrahmen aus Metallprofilleisten
DEST19718A Pending DE1297840B (de) 1962-05-11 1962-09-15 Schwing- oder Wendefluegelrahmen aus Metallprofilleisten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST19718A Pending DE1297840B (de) 1962-05-11 1962-09-15 Schwing- oder Wendefluegelrahmen aus Metallprofilleisten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1275750B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH253896A (de) * 1946-08-19 1948-04-15 Koller Ernst Rahmen für Fenster und Türen.
AT190261B (de) * 1953-06-11 1957-06-25 Erich Groszmann Fenster oder Tür mit einer vorzugsweise aus mehreren Tafeln bestehenden einfachen Verglasung in einem Rahmen aus Metall- insbesondere Leichtmetallprofilen
DE1040221B (de) * 1954-04-10 1958-10-02 Aluminium Walzwerke Singen Zum Teil aus Metall bestehender Rahmenteil, insbesondere fuer Fenster und Tueren
DE1080760B (de) * 1954-07-24 1960-04-28 Gartner & Co J Rahmenkonstruktion fuer Glaswaende mit Glastueren
DE1810833U (de) * 1959-03-26 1960-05-05 Ernst Koller Rahmenkonstruktion fuer fenster und tueren.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH257654A (de) * 1946-05-04 1948-10-31 Koller Ernst Flügel für Fenster oder Türen.
DE821112C (de) * 1950-07-30 1951-11-15 Cornelius Dr-Ing Esser Schwing- oder Wendefluegelfenster aus Stahlprofilen
DE951042C (de) * 1954-03-16 1956-10-18 Marcus Metallbau Dreh-, Wende- oder Schwingfluegelfenster aus Metallprofilen
CH334939A (de) * 1954-07-24 1958-12-31 Gartner & Co J Rahmenkonstruktion für Glaswände und Glastüren
CH345453A (it) * 1955-07-01 1960-03-31 Freschi Vincenzo Profilato per serramenti componibili
BE553951A (de) * 1957-01-05 1957-01-31

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH253896A (de) * 1946-08-19 1948-04-15 Koller Ernst Rahmen für Fenster und Türen.
AT190261B (de) * 1953-06-11 1957-06-25 Erich Groszmann Fenster oder Tür mit einer vorzugsweise aus mehreren Tafeln bestehenden einfachen Verglasung in einem Rahmen aus Metall- insbesondere Leichtmetallprofilen
DE1040221B (de) * 1954-04-10 1958-10-02 Aluminium Walzwerke Singen Zum Teil aus Metall bestehender Rahmenteil, insbesondere fuer Fenster und Tueren
DE1080760B (de) * 1954-07-24 1960-04-28 Gartner & Co J Rahmenkonstruktion fuer Glaswaende mit Glastueren
DE1810833U (de) * 1959-03-26 1960-05-05 Ernst Koller Rahmenkonstruktion fuer fenster und tueren.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1297840B (de) 1969-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659741B2 (de) Lamellenfenster
DE1938021C3 (de) Metallschiebefenster mit Zentralverschluß und mit in gemeinsamer Schließebene liegenden Flügelrahmen
DE2147387A1 (de) Isolierverglaste Tür oder Fenster
DE2616422C3 (de) Fenster oder Tür mit einem feststehenden Rahmen aus zwei rahmenförmigen, einen Zwischenraum einschließenden Teilen
DE1275750B (de) Schwing- oder Wendefluegelrahmen aus Metallprofilleisten
DE848698C (de) Rahmenprofil, vornehmlich fuer Metallfenster und -tueren
DE2364000B2 (de) Fenster, dessen Flügelrahmen aus vier winkelförmigen Rahmenteilen zusammengesetzt ist
DE951042C (de) Dreh-, Wende- oder Schwingfluegelfenster aus Metallprofilen
DE2024757A1 (de) Türrahmen
DE2212627C3 (de) Laufwerk für einen Schiebeflügel
DE1084467B (de) Rahmen zur Befestigung von Scheiben in Fenstern und Tueren
DE2121961A1 (de) Hohlprofil sowie aus diesem bestehender Fenster- und/oder Türrahmen
DE2236101B2 (de) T Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Turblatts, eines Fensterflugeis od dgl
CH397206A (de) Metallfenster mit Flügelrahmen und Blendrahmen
DE2206160C3 (de) Fenster, Tür o.dgl.
DE821113C (de) Metall-Verbundfenster
DE961294C (de) Schiebefenster mit nach oben und unten gegenlaeufig verschiebbaren Fensterteilen
DE974550C (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster aus handelsueblichen Profilen
AT245776B (de) Schiebefenster
DE1659511A1 (de) Metalltuer
DE2437679B2 (de) Scheibenhalterung
DE1509172C (de) Flügelrahmen fur Fenster oder Türen mit einem holzverkleidenden Metall oder Kunststoffrahmen
DE1509349C (de) Schwing oder Wendeflugelfenster aus Leichtmetall
DE1948390A1 (de) Glasschiebetuer
DE900004C (de) Fenster mit einem oder zwei um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegeln