DE1275720B - Befestigung des Laufrades einer Stroemungsmaschine - Google Patents

Befestigung des Laufrades einer Stroemungsmaschine

Info

Publication number
DE1275720B
DE1275720B DE1960D0033092 DED0033092A DE1275720B DE 1275720 B DE1275720 B DE 1275720B DE 1960D0033092 DE1960D0033092 DE 1960D0033092 DE D0033092 A DED0033092 A DE D0033092A DE 1275720 B DE1275720 B DE 1275720B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
shaft
hub
centering surface
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1960D0033092
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Olbricht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE1960D0033092 priority Critical patent/DE1275720B/de
Priority to GB1264461A priority patent/GB908424A/en
Publication of DE1275720B publication Critical patent/DE1275720B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/266Rotors specially for elastic fluids mounting compressor rotors on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/025Fixing blade carrying members on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • F01D5/043Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the axial inlet- radial outlet, or vice versa, type
    • F01D5/045Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the axial inlet- radial outlet, or vice versa, type the wheel comprising two adjacent bladed wheel portions, e.g. with interengaging blades for damping vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/284Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors
    • F04D29/285Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors the compressor wheel comprising a pair of rotatable bladed hub portions axially aligned and clamped together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/076Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end by clamping together two faces perpendicular to the axis of rotation, e.g. with bolted flanges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Befestigung des Laufrades einer Strömungsmaschine Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung des Laufrades einer Strömungsmaschine an der das Laufrad durchsetzenden Welle mit Hilfe eines sich radial nach innen erstreckenden, als Dehnteil ausgebildeten U-förmigen Ringansatzes des Laufrades, dessen innenliegender, sich parallel zur Wellenachse erstreckender Schenkel eine radial nach außen weisende Laufradzentrierfläche trägt.
  • Bei einer bekannten derartigen Konstruktion (deutsche Patentschrift 582 246) ist der innenliegende, sich parallel zur Wellenachse erstreckende Schenkel des U-förmigen Ringansatzes an der Stirnseite eines neben dem Laufrad liegenden Absatzes der Welle befestigt. Dieser Absatz dient weiter außen dann als axiale Fixierung des Laufrades auf der Welle und trägt noch weiter außen eine klauenartige Vorrichtung zur Übertragung des Drehmomentes zwischen Laufrad und Welle. Die axiale Fixierung und die Drehmomentübertragung liegen also neben dem Laufrad und damit im Bereich der durch Fliehkraft oder Wärme hervorgerufenen Laufraddehnungen.
  • Es ist ferner bekannt (deutsche Patentschrift 813 470), ein durchgehendes, massives Scheibenlaufrad seitlich an einem Flansch axial und radial zu fixieren, der seinerseits auf der Welle befestigt ist. Bei dieser Konstruktion befinden sich die Elemente für die Fixierungen und die Drehmomentübertragung ebenfalls neben dem Laufrad und auf einem verhältnismäßig großen Durchmesser. Da eine S-förmige Dehnstrecke erst im Flansch am Übergang zur Welle vorgesehen ist, werden die Befestigungselemente von den Fliehkräften auch hier beansprucht.
  • Schließlich ist es noch bekannt (deutsche Patentschrift 570 680), zwischen dem Laufrad und einem Wellenbund einen gesonderten, U-förmigen Dehnring anzuordnen, bei dem infolge der speziellen Formgebung des Dehnringes der Wellenbund seitlich vom Laufrad zu liegen kommt, die Fixier- und Befestigungsvorrichtungen doppelt, nämlich am Laufrad und an der Welle, vorgesehen sein müssen und die am Laufrad befindlichen Fixier- und Befestigungsvorrichtungen durch die Fliehkraft- und Wärmedehnungen beansprucht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anschluß- und Befestigungselemente des Laufrades unter Entlastung von Radialkräften möglichst raumsparend unterzubringen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ringansatz des Laufrades aus der Nabe des Laufrades axial nach außen herausgezogen ist und sein nach innen zurückgebogener, die Zentnerfläche tragender Schenkel sich in einem radial nach innen gerichteten Flansch fortsetzt, der über Paßstifte und Schrauben mit einem Gegenflansch an der Welle verbunden ist, der mit einem Ringansatz die Zentrierfläche am Laufrad übergreift, und daß sich der Außendurchmesser der Welle anschließend an den Gegenflansch innerhalb der axialen Erstreckung der Laufradnabe zum Nabeninnendurchmesser hin vergrößert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Sie zeigt ein auf der Maschinenwelle angeordnetes Verdichterlaufrad im Schnitt.
  • Auf der im Durchmesser abgestuften Maschinenwelle 11 ist das Laufrad 12 eines Radialverdichters mit Vorsatzläufer 13 angeordnet. Die Radnabe 12' weist auf beiden Seiten Fortsätze auf, die Dehnteile bilden und zum Abbau der Spannungen dienen. Auf der Einströmseite ist im Ausführungsbeispiel ein sich in axialer Richtung geradlinig erstreckender Dehnteil 14 vorgesehen, auf dem der Vorsatzläufer 13 aufgesetzt ist, der durch Bolzen 15 mitgenommen wird. Eine gemeinsame Zentrierung 16 sichert hier den spielfreien Sitz in radialer Richtung der Laufräder 12 und 13.
  • Auf der anderen, der Einströmseite abgewandten Seite setzt sich die Radnabe 12' in einem im Querschnitt U-förmig gestalteten, nach innen abgebogenen Ring 17 fort, dessen innenliegender Schenkel 17' eine nach außen zeigende Zentrierfläche 18 aufweist, die an der Zentrierfläche 19 eines Gegenflansches 20 der Welle 11 anliegt.
  • Am Ring 17 ist ferner ein radial nach innen gerichteter Flansch 17" vorgesehen, der über Paßstifte 21 mit dem Flansch 20 der Welle 11. in Umfangsrichtung spielfrei und mit Schrauben 22 lösbar verbunden ist.
  • Während des Betriebes nimmt die Innenwand der Radnabe 12' die mit der unterbrochenen Linie l angedeutete Form an. Die durch die auftretende Zentrifugalkraft hervorgerufene Dehnung der Nabe wird auf die Nabenaußenseiten hin praktisch nicht übertragen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Befestigung des Laufrades einer Strömungsmaschine an der das Laufrad durchsetzenden Welle mit Hilfe eines sich radial nach innen erstreckenden, als Dehnteil ausgebildeten U-förmigen Ringansatzes des Laufrades, dessen innenliegender, sich parallel zur Wellenachse erstrek kender Schenkel eine radial nach außen weisende Laufradzentrierfläche trägt, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Ringansatz (17) aus der Nabe (12') des Laufrades (12) axial nach außen herausgezogen ist und sein nach innen zurückgebogener, die Zentrierfläche (18) tragender Schenkel (17') sich in einem radial nach innen gerichteten Flansch (17") fortsetzt, der über Paßstifte (21) und Schrauben (22) mit einem Gegenflansch (20) an der Welle verbunden ist, der mit einem Ringansatz die Zentrierfläche (18) am Laufrad übergreift, und daß sich der Außendurchmesser der Welle (11) anschließend an den Gegenflansch innerhalb der axialen Erstreckung der Laufradnabe (12') zum Nabeninnendurchmesser hin vergrößert. In Betracht gezogene Druckschriften: -Deutsche Patentschriften Nr. 813 470, 721067, 582 246, 570 680; britische Patentschriften Nr. 579 775, 579 426.
DE1960D0033092 1960-04-12 1960-04-12 Befestigung des Laufrades einer Stroemungsmaschine Pending DE1275720B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960D0033092 DE1275720B (de) 1960-04-12 1960-04-12 Befestigung des Laufrades einer Stroemungsmaschine
GB1264461A GB908424A (en) 1960-04-12 1961-04-07 Improvements relating to the rotors of flow machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960D0033092 DE1275720B (de) 1960-04-12 1960-04-12 Befestigung des Laufrades einer Stroemungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1275720B true DE1275720B (de) 1968-08-22

Family

ID=7041591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960D0033092 Pending DE1275720B (de) 1960-04-12 1960-04-12 Befestigung des Laufrades einer Stroemungsmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1275720B (de)
GB (1) GB908424A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2319007A1 (fr) * 1975-07-25 1977-02-18 Bbc Brown Boveri & Cie Roue a
US4039268A (en) * 1975-02-20 1977-08-02 A/S Kongsberg Vapenfabrik Arrangement for endwise clamping a first gas turbine rotor member to another member of a gas turbine rotor
US4183719A (en) * 1976-05-13 1980-01-15 Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft (MAN) Composite impeller wheel with improved centering of one component on the other

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3305166A (en) * 1965-02-18 1967-02-21 Gen Motors Corp Centrifugal compressor
GB201201163D0 (en) * 2012-01-24 2012-03-07 Napier Turbochargers Ltd Connection system
GB201800513D0 (en) * 2018-01-12 2018-02-28 Rolls Royce Plc Fan disc assembly

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE570680C (de) * 1932-02-17 1933-08-10 Ulrich Meininghaus Dipl Ing Dr Ruhende druckfeste Scheibe
DE582246C (de) * 1932-02-17 1933-08-21 Ulrich Meininghaus Dipl Ing Dr Durch Achsschub belastete und einem Drehmoment ausgesetzte druckfeste Scheibe
DE579426C (de) * 1934-07-27 Mosellane D App Hygieniques So Vorrichtung zum UEberziehen von Klosettsitzen mit einer Papierbahn
DE721067C (de) * 1940-06-30 1942-05-23 Siemens Ag Elastische Verbindung von einseitig belasteter Scheibe, insbesondere Schaufeltraeger fuer Dampf- oder Gasturbinen mit einem Tragkoerper
GB579775A (en) * 1943-10-23 1946-08-15 Armstrong Siddeley Motors Ltd Improvements relating to labyrinth packings for elastic fluid turbines
DE813470C (de) * 1943-10-07 1951-09-13 Armstrong Siddeley Motors Ltd Verbindung zwischen Turbinenrad und Welle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE579426C (de) * 1934-07-27 Mosellane D App Hygieniques So Vorrichtung zum UEberziehen von Klosettsitzen mit einer Papierbahn
DE570680C (de) * 1932-02-17 1933-08-10 Ulrich Meininghaus Dipl Ing Dr Ruhende druckfeste Scheibe
DE582246C (de) * 1932-02-17 1933-08-21 Ulrich Meininghaus Dipl Ing Dr Durch Achsschub belastete und einem Drehmoment ausgesetzte druckfeste Scheibe
DE721067C (de) * 1940-06-30 1942-05-23 Siemens Ag Elastische Verbindung von einseitig belasteter Scheibe, insbesondere Schaufeltraeger fuer Dampf- oder Gasturbinen mit einem Tragkoerper
DE813470C (de) * 1943-10-07 1951-09-13 Armstrong Siddeley Motors Ltd Verbindung zwischen Turbinenrad und Welle
GB579775A (en) * 1943-10-23 1946-08-15 Armstrong Siddeley Motors Ltd Improvements relating to labyrinth packings for elastic fluid turbines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4039268A (en) * 1975-02-20 1977-08-02 A/S Kongsberg Vapenfabrik Arrangement for endwise clamping a first gas turbine rotor member to another member of a gas turbine rotor
FR2319007A1 (fr) * 1975-07-25 1977-02-18 Bbc Brown Boveri & Cie Roue a
US4183719A (en) * 1976-05-13 1980-01-15 Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft (MAN) Composite impeller wheel with improved centering of one component on the other

Also Published As

Publication number Publication date
GB908424A (en) 1962-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3030792B1 (de) Laufrad für axiallüfter
DE2621201A1 (de) Laufrad fuer eine stroemungsmaschine
DE2052965A1 (de) Beschaufelter Laufer fur Stromungs maschinen
DE1028280B (de) Gegenlauf-Turbogeblaese oder -pumpe mit Antrieb durch Gegenlauf-Gasturbine
DE3540463A1 (de) Gasturbinentriebwerk
CH666327A5 (de) Vorrichtung zur befestigung von laufschaufeln.
DE1275720B (de) Befestigung des Laufrades einer Stroemungsmaschine
DE2300354C3 (de) Spaltdichtungsanordnung für eine axiale Gasturbine
DE4007941C1 (en) Circlip mounting for component on shaft - incorporates closed retaining ring to prevent centrifugal expansion of circlip
EP2778428B1 (de) Verbindungsanordnung für ein Radialgebläse einer Dunstabzugshaube
DE813470C (de) Verbindung zwischen Turbinenrad und Welle
DE3101162A1 (de) "abgasturbolader"
DE964190C (de) Aus einer Turbine und einer von ihr getriebenen Arbeitsmaschine bestehende Maschinengruppe
DE2631125C2 (de)
DE1017320B (de) Befestigung eines auf der Welle fliegend angeordneten Laufrades von Kreiselradmaschinen
DE1187882C2 (de) Hydrodynamischer drehmomentwandler
DE1426870A1 (de) Turbinen-Leitschaufel-Befestigung
DE520624C (de) Dampf- oder Gasturbine
DE554443C (de) Lueftungsvorrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2729927C3 (de) Elastische Wellenkupplung
DE416502C (de) Nachgiebige Befestigung von Turbinenradscheiben auf der Welle
CH631841A5 (de) Radial beluefteter scheibenrotor fuer eine elektrische maschine.
DE700323C (de) Schnell loesbare Befestigung von federnd mit duennwandigen Schaufeltraegern verbundenen Naben auf Wellen
DE2811501A1 (de) Wellensicherung
AT114229B (de) Einachsiges Drehgelenk für Rohre oder Schläuche.