DE813470C - Verbindung zwischen Turbinenrad und Welle - Google Patents

Verbindung zwischen Turbinenrad und Welle

Info

Publication number
DE813470C
DE813470C DEP35107D DEP0035107D DE813470C DE 813470 C DE813470 C DE 813470C DE P35107 D DEP35107 D DE P35107D DE P0035107 D DEP0035107 D DE P0035107D DE 813470 C DE813470 C DE 813470C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
flange
shaft
turbine wheel
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP35107D
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Clark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armstrong Siddeley Motors Ltd
Original Assignee
Armstrong Siddeley Motors Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armstrong Siddeley Motors Ltd filed Critical Armstrong Siddeley Motors Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE813470C publication Critical patent/DE813470C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/025Fixing blade carrying members on shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung eines Turbinen- oder sonstigen Rades an einem tragenden Flansch. Obwohl nicht darauf beschränkt, bezieht sich die Erfindung insbesondere auf die Befestigung von Rädern von Gasturbinen, die wesentlichen Temperaturänderungen und damit der Gefahr einer Entstehung innerer Spannungen beim Übergang vom Ruhe- in den Betriebszustand ausgesetzt sind.
ίο Hauptziel der Erfindung ist eine Anbringung solcher Räder, die sie befähigt, besser solchen inneren Beanspruchungen infolge von Temperaturänderungen zu widerstehen.
Erfindungsgemäß besitzt das Rad an einer Seite einen radial gerichteten, mit dem Rad aus einem Stück bestehenden Flansch, der zapfenartig in eine Ausnehmung eines Tragflansches hineinpaßt und darin durch axial liegende Schrauben befestigt werden kann, so daß der Radkörper selbst zur Aufnähme von Halteschrauben nicht durchbohrt zu werden braucht, was eine starke Schwächung bedeutet (der Ausdruck Schrauben schließt Schraubenbolzen, Zapfen u. dgl. ein).
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der tragende Flansch in etwas nachgiebiger Weise mit einem Nabenteil verbunden, der auf einer Welle befestigt werden kann, und besteht mit diesem aus einem Stück. Vorzugsweise ist der Radflansch etwa in der Mitte zwischen dem Mittelpunkt und dem Umfang des Rades in einem Bereich angeordnet, wo die aus einer Erhitzung des Radumfangs entstehenden Spannungen neutral sind.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
Fig. ι ist ein Schnitt durch ein halbes Turbinenrad nach der Erfindung auf einer Welle, wobei der Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 3 verläuft;
Fig. 2 ist ein Teilschnitt nach der Linie II-II, in Fig. 3, jedoch in umgedrehter Lage, und Fig. 3 ist eine Teildraufsicht.
12 ist das Turbinenrad und 13 das Ende der Welle, von der es getragen wird. Die Welle trägt an ihrem äußeren Umfang Keile 14, die mit Keilen an der Innenseite des Nabenteiles 15 zusammenarbeiten, der auf der Welle unverschiebbar und frei fliegend angeordnet ist und mit Hilfe eines konischen Ringes 16, einer Mutter 17 und eines Verriegelungsteiles 18 befestigt ist. Die Nabe besteht mit einem Haupttragflansch 19 auis einem Stück.
Gewöhnlich werden Löcher durch das Rad gebohrt, um es unmittelbar mit dem Flansch 19 verschrauben zu können. Erfindungsgemäß besitzt das Rad einen Flansch 21, der mit ihm aus einem Stück besteht, zapfenartig in eine Ausnehmung des Flansches 19 hineinpaßt und darüber hinaus durch Zapfen 20 in_ seiner Lage gesichert wird. Die Befestigung des Rades am Flansch 19 wird durch die Flansche 19 und 21, die die notwendigen Bohrungen aufweisen, vermittelt.
In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel befindet sich der Flansch an einer Stelle des Rades, wo die inneren Spannungen bei einer Erhitzung des Radumfanges mehr oder weniger neutral sind.
Angesichts der radialen Ausdehnung nach Erreichung der Arbeitstemperaturen wird der Flansch an den Nabenteil 15 zweckmäßig mittels eines ringförmigen, gebogenen Teiles 28 angeschlossen, der eine gewisse Elastizität besitzt und dadurch die Nabe 15 von Spannungszuständen infolge einer Ausdehnung des Rades 12 entlastet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    I. Verbindung zwischen einem Turbinenrad ο. dgl. und einer Welle, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad einen radial gerichteten und mit ihm aus einem Stück bestehenden Flansch (21) aufweist, der zapfenartig in eine Ausnehmung eines tragenden Flansches (19) hineinpaßt und in diesem durch axial liegende Bolzen o. dgl. befestigt ist, wobei die Bolzenbohrung nur den Radflansch (21), aber nicht den Radkörper selbst durchsetzt, und daß der tragende Flansch (19) mit der auf der Welle (13) befestigten Nabe (15) aus einem Stück besteht, wobei das Zwischenteil zwischen Flansch und Nabe elastisch nachgiebig ausgebildet ist.
  2. 2. Turbinenrad ο. dgl., das nach Anspruch 1 mit einer Welle verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Radfiansch (21) etwa in der Mitte zwischen dem Mittelpunkt und dem Umfang des Rades nahe der Zone befindet, wo die aus der Erhitzung des Radumfanges entstehenden Spannungen neutral sind.
DEP35107D 1943-10-07 1949-02-26 Verbindung zwischen Turbinenrad und Welle Expired DE813470C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB258109X 1943-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813470C true DE813470C (de) 1951-09-13

Family

ID=10233680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35107D Expired DE813470C (de) 1943-10-07 1949-02-26 Verbindung zwischen Turbinenrad und Welle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2418967A (de)
CH (1) CH258109A (de)
DE (1) DE813470C (de)
GB (1) GB579426A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275720B (de) * 1960-04-12 1968-08-22 Daimler Benz Ag Befestigung des Laufrades einer Stroemungsmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557747A (en) * 1946-10-02 1951-06-19 Rolls Royce Supplying cooling air to turbine disks of gas-turbine engines
US2614799A (en) * 1946-10-02 1952-10-21 Rolls Royce Multistage turbine disk construction for gas turbine engines
US2657084A (en) * 1947-05-29 1953-10-27 Wiberg Oscar Anton Elastic connecting device for elastic fluid machines
US2633701A (en) * 1951-05-28 1953-04-07 Urban A Moores Rotary ram jet propelled motor
US2913990A (en) * 1952-11-28 1959-11-24 Rockwell Mfg Co Hydraulic mechanism
US2901214A (en) * 1954-04-12 1959-08-25 Arthur J Slemmons Turbine wheel and shaft assembly
RU2532390C1 (ru) * 2013-09-10 2014-11-10 Открытое акционерное общество "Авиадвигатель" Ротор турбины высокого давления

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1686840A (en) * 1924-06-25 1928-10-09 Sunbeam Electric Mfg Company Turbine rotor and method of forming the same
US2047501A (en) * 1934-05-03 1936-07-14 Spontan Ab Steam or gas turbine
US2297508A (en) * 1940-02-29 1942-09-29 Schutte Alfred Rotor for turbines
US2369795A (en) * 1941-11-17 1945-02-20 Andre P E Planiol Gaseous fluid turbine or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275720B (de) * 1960-04-12 1968-08-22 Daimler Benz Ag Befestigung des Laufrades einer Stroemungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US2418967A (en) 1947-04-15
CH258109A (fr) 1948-11-15
GB579426A (en) 1946-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2027861B2 (de) Scheibenfoermiges laufrad fuer hochtourige axialturbinen
DE813470C (de) Verbindung zwischen Turbinenrad und Welle
WO2015197167A1 (de) Laufrad für axiallüfter
DE968872C (de) Turbomaschinen-Laeufer
DE1223623B (de) Laufrad fuer Heissgasturbinen
CH313027A (de) Vorrichtung zur Sicherung gegen axiale Verschiebung von Laufschaufeln und Zwischenstücken von Turbomaschinen
DE1151276B (de) Bremsscheibe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2317095C3 (de) Wärmebeweglich-zentrische Abstützung einer Turbinennase einer axial beaufschlagten thermischen Turbine
DE929287C (de) Vorrichtung zur axialen und radialen Befestigung einer Nabe od. dgl. auf einer Welle
DE932042C (de) Befestigungsvorrichtung fuer radial einzusetzende Laufschaufeln von Kreiselradmaschinen, insbesondere Gas- und Dampfturbinen
DE1287365B (de) Schaufelbefestigung bei Stroemungsmaschinen
DE1275720B (de) Befestigung des Laufrades einer Stroemungsmaschine
DE944646C (de) Laeufer fuer mehrstufige, axial durchstroemte Kreiselradmaschinen, insbesondere Gasturbinen
CH525980A (de) Kettbaum mit Begrenzungsscheiben
AT380078B (de) Peltonrad
DE729493C (de) Aus axial miteinander verschraubten Drehkoerpern zusammengesetzter Laeufer fuer Kreiselmaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen
DE525496C (de) Gegenlaeufige Dampf- oder Gasturbine mit Buechsen als Traeger der Schaufelkraenze
DE894997C (de) Verfahren zum Befestigen der Laufschaufeln von Turbinen
DE840880C (de) Laufrad fuer Axialturbomaschinen, insbesondere fuer Axialverdichter
DE2127628A1 (de) Vorrichtung zur festen Verbindung von Radern, Nocken u a mit einer Welle und zu deren Losung
DE897709C (de) Laeufer fuer zweiendige Eingehaeuse-Dampf- oder -Gasturbinen
DE844158C (de) Schaufelring in radial beaufschlagten Dampfturbinen
DE721482C (de) Leitvorrichtung fuer axial dur?hstroemte Kreiselmaschinen, insbesondere Turbinen undGeblaese fuer hohe Temperaturen
DE1503260B2 (de) Befestigung einer pelton turbinenbeschaufelung
DE744411C (de) Schaufelringverband fuer radial beaufschlagte Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen