DE744411C - Schaufelringverband fuer radial beaufschlagte Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen - Google Patents

Schaufelringverband fuer radial beaufschlagte Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen

Info

Publication number
DE744411C
DE744411C DES146550D DES0146550D DE744411C DE 744411 C DE744411 C DE 744411C DE S146550 D DES146550 D DE S146550D DE S0146550 D DES0146550 D DE S0146550D DE 744411 C DE744411 C DE 744411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
steam turbines
disc
blade ring
centrifugal machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES146550D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ernst Gente
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES146550D priority Critical patent/DE744411C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE744411C publication Critical patent/DE744411C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • F01D5/041Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the Ljungström type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Schaufelringverband für radial beaufschlagte Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen Zusatz zum Patent 721319 Der Sch.aufelringverband für radial beaufschlagte Kreiselmaschinen nach dem Hauptpatent geht von ,dem bekannten Vorschlag aus, die Verbindung zwischen dem Schaufelfußtragring und der Radscheibe durch einen mit dem Fußtragring aus einem Stück bestehenden elastischen Rohrkörper herzustellen, der gemäß dem. Hauptpatent zur Sicherung der Achslage meine Nut der Radscheibe @eingeschrumpft ist. Das im Hauptpatent dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt den eingeschrumpften Teil .des elastischen Rohrkörpers als einen Kreiszylinder verhältnismäßig geringer Wandstärke, der lenwber dem übrigen Rohrteil durch eine vor der Scheibenoberfläche liegende Ringwulst derart abgetrennt ist, @daß Spannungen und Verformungen innerhalb der Verbindungszone vom übri:gen Rohrstück weitestgehend ferngehalten werden. Diese Bauform wird gemäß der Erfindung dahingehend abgeändert, daß da.s Rohrstück mit einer scheibenseitigen Verstärkung .auf ,eine Ringfläche innerhalb eines über die Scheibenoberfläche hinausragenden Ringkragens aufgeschrumpft und .durch eine außenliegende Stemmverbindung gesicherti.st. Der Vorteil dieser Bauform liegt insbesondere darin, daß die Verdickung des Rohransatzes in der Schrumpfzone eine wesentlich festere Schrumpfverbindung ergibt, als durch das dünne Ende des elastischen Rohrstücks möglich ist. Die auf der Außenseite liegende Stemmnaht sichert,den Kraftschluß zwischen Ringverband und Scheibe auch dann, wenn sich die der Schrumpfverbindun zugeordnete Verdickung infolge der Fliehkraft gedehnt haben sollte, die Schrumpfspanrning also nachgelassen hat.
  • Es sei hierbei bemerkt, daß elastische Rohrstücke mit einer in der Scheibe liegenden Verdickung an sich bekannt sind. Hier handelt es sich jedoch nicht um eine Schrumpfv erbindung, sondern um eine einfache Stemmverbindung. Da die Verdickungen unmittelbar in der Scheibe liegen und nicht in einem Ringkragen oberhalb der Scheibenoberfläche, gehen die Stemmspannungen in die Scheibe über und erhöhen dadurch unter Umständen deren Spannungszustand in .sehr unerwünschtem Maße. Schließlich ist die Stemmverbindung auf der Innenseite der Ringe angebracht, kann also nicht schützend wirken, wie im Falle der Erfindung, wo die Schrumpfverbindung auf dem kleineren und die Stemmverbindung auf dem größeren Durchmesser liegt.
  • Zwei Ausführungsbeispiele dier Erfindung sind in den Fig. i und : dargestellt.
  • Der aus den Schaufeln i und dem Fußtragring 2 bestehende Schaufelringverband ist über das elastische Rohrstück 3 mit der Scheibe q. verbunden, und zwar ist das elastische Rohrstück in einen Ringkragen 5 eingesetzt, der über die Scheibenoberfläche 6 hinausragt. Die in der Verbindungsstelle entstehenden Spannungen werden daher vom eigentlichen Scheibenbaustoff ferngehalten. Die Verbindung selbst ist eine Schrumpfverbindung, die bei 7 angedeutet ist. Hergestellt wird sie durch Aufschrumpfen der innerhalb des Ringkragens 5 liegenden Verstärkung 8 auf die Fläche 7. Um auch bei Durchmessererweiterungen des Ansatzes 8 infolge der Fliehkraft den nötigen Rei:bungsschiuß zu sichern, wird vorsorglich eine Stemmverbindung g vorgesehen.
  • Die dargestellte Bauform weist noch die Besonderheit auf, daß das elastische Rohr mit denn Außen- und Innendurchmesser des Fußtragrings keine gemeinsame Begrenzungsfläche aufweist. Es ist naturgemäß nicht unbedingt .erforderlich, den Rohransatz 3 genau auf die 1Iitte des Fußtragrings zu setzen, man kann ihn auch um einen gewissen Betrag auf den oberen und unteren Durchmesser hin verschieben.
  • In Fig. 2 sind noch zwei Ausgestaltungsmöglich:keiten dargestellt, nämlich einmal Dichtungsbleche io in der Stirnfläche des Fußtragri.ngs, ,deren Anbrin:gung sich durch die Lage des Rohransatzes 3 ermöglichen läßt, und eine nach dem Ringansatz 8 zu zuneh-.mende Ringverdickung i i, um de örtlichen Höchstbeanspruchungen abzubauen und sie zur Rohrmitte weiterzuleiten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaufelringverband für radial beaufschlagte Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen, nach Patent 721319, bei ,dem die Verbindung zwischen Schaufelfußtragring und Radscheibe durch einen mit dem Fußtragring aus einem Stück bestehenden elastischen Rohrkörper hergestellt ist, der in der Radscheibe mit einer Schrumpfverbindung gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (3) mit einer scheibenseitigen Verstärkung (8) auf eine Ringfläche (7) innerhalb .eines über die Scheibenoberfläche (6) hinausragenden Ringkragens (5) aufgeschrumpftund,durch eine außenliegende Stemmverbindung (g) gesichert ist.
DES146550D 1941-08-12 1941-08-12 Schaufelringverband fuer radial beaufschlagte Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen Expired DE744411C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES146550D DE744411C (de) 1941-08-12 1941-08-12 Schaufelringverband fuer radial beaufschlagte Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES146550D DE744411C (de) 1941-08-12 1941-08-12 Schaufelringverband fuer radial beaufschlagte Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE744411C true DE744411C (de) 1944-01-15

Family

ID=7542379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES146550D Expired DE744411C (de) 1941-08-12 1941-08-12 Schaufelringverband fuer radial beaufschlagte Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE744411C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE744411C (de) Schaufelringverband fuer radial beaufschlagte Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen
DE813470C (de) Verbindung zwischen Turbinenrad und Welle
DE2555346A1 (de) Turbinenwelle
DE1086604B (de) Vorrichtung zur Sicherung gegen unbeabsichtigtes Hochziehen des Spindelschaftes an Spinn- und Zwirnspindeln
DE1911064B2 (de) Rohrklemmverbindung
DE918738C (de) Spinn- und Zwirnspindel
DE2317095C3 (de) Wärmebeweglich-zentrische Abstützung einer Turbinennase einer axial beaufschlagten thermischen Turbine
AT163711B (de) Nabe für Propeller oder Turbinen mit verstellbaren Flügeln
DE720239C (de) Rohrmuffenverbindung
DE1111463B (de) Elastische Lagerfuttereinbaueinheit
DE929287C (de) Vorrichtung zur axialen und radialen Befestigung einer Nabe od. dgl. auf einer Welle
CH525980A (de) Kettbaum mit Begrenzungsscheiben
AT163318B (de) Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge
DE743009C (de) Schaufelringverband fuer radial beaufschlagte Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen
DE516218C (de) Radscheibe
DE816463C (de) Bewegliche Wellenkupplung, bei der an jedem Wellenende auf einer Nabe angeordnete Zaehne in die Innenverzahnung einer ungeteilten Huelse eingreifen
CH341960A (de) Zeltbahnabstützung
DE632291C (de) Federstrebe fuer Flugzeugfahrwerke
DE725038C (de) Unterteilter Schaufelringverband
DE691803C (de) Feststehende oder umlaufende Scheibe fuer Kreiselmaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen
CH200132A (de) Verbindung für Rohre ohne Gewinde.
DE729966C (de) Verbindungsring zwischen Maschinenteilen, insbesondere zur Abdichtung von Schaufel- und Labyrinthtraegern fuer Dampf- und Gasturbinen
DE1531394C3 (de) Lagerung schwenkbarer Flugzeugflügel
DE838728C (de) Befestigungsvorrichtung zwischen Schaufelzapfen und Schaufelhebel von Fluegelradturbinen
DE844158C (de) Schaufelring in radial beaufschlagten Dampfturbinen