DE2317095C3 - Wärmebeweglich-zentrische Abstützung einer Turbinennase einer axial beaufschlagten thermischen Turbine - Google Patents

Wärmebeweglich-zentrische Abstützung einer Turbinennase einer axial beaufschlagten thermischen Turbine

Info

Publication number
DE2317095C3
DE2317095C3 DE2317095A DE2317095A DE2317095C3 DE 2317095 C3 DE2317095 C3 DE 2317095C3 DE 2317095 A DE2317095 A DE 2317095A DE 2317095 A DE2317095 A DE 2317095A DE 2317095 C3 DE2317095 C3 DE 2317095C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
nose
rods
turbine nose
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2317095A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2317095A1 (de
DE2317095B2 (de
Inventor
Arthur James Irwin Miller
Robert Atwood Jeannette Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carrier Corp
Original Assignee
Carrier Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carrier Corp filed Critical Carrier Corp
Publication of DE2317095A1 publication Critical patent/DE2317095A1/de
Publication of DE2317095B2 publication Critical patent/DE2317095B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2317095C3 publication Critical patent/DE2317095C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/246Fastening of diaphragms or stator-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine wärmebeweglich-zentrische Abstützung einer Turbinennase einer axial beaufschlagten thermischen Turbine, wobei ein den Strömungskanal nach außen begrenzendes rohrförmiges Gehäuseteil die Turbinennase und einen auf ihr befestigten Leitschaufelkranz umgibt und die wärmebeweglich-zentrische Abstützung über Radialstreben zwischen Turbinennase und Gehäuseteil erfolgt.
Eine derartige wärmebeweglich-zentrische Abstützung einer Turbinennase ist aus der DT-OS 19 07 040 bekannt.
Bei dieser Abstützung sind drei Radialstreben vorgesehen, die an ihrem radial inneren Ende an der Wand 4er Turbinennase angebracht und an ihren radial äußeren Enden mit einem Gehäusering verbunden sind; der Cehäusering ist in dem rohrförmigen Gehäuseteil axial •nverschiebbar, jedoch radial beweglich gehalten. Es bat sich gezeigt, daß eine solche Abstützung schwingungsanfällig ist, was besonders ausgeprägt im Fall eines Abgasturboladers ist. Auch kann bei dieser Abstützung die Zentrizität der Turbinennase bei ungleichförmiger Wärmebeanspruchung verlorengehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine wärmebeweglichtentrische Abstützung einer Turbinennase zu schaffen, bei der eine Schwingungsgefährdung des Gehäuses durch gezielte elastische Verspannung der Abstützung vermieden wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Abstützung der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Radialstreben aus zwei sich in der Mitte der Turbinennase kreuzenden, durchgehenden Stangen besteht, von denen jede im Bereich ihrer Enden die Wand des Gehäuseteils radial verschiebbar durchdringt und die an ihrer Kreuzungsstelle an der Turbinennase so festgelegt sind, daß sie eine elastische Verbiegung in Querrichtung erfahren.
Aus der CB-PS 1010 300 ist es an sich bekannt, Streben vorzusehen, die zum Zweck der Zentrierung ein Gehäuseteil radial verschiebbar durchdringen.
Der durch die Erfindung erzielte technische Fortschritt besteht darin, daß durch die elastische Verspannung der Stangen eine Schwingungsgefährdung der Turbinennase und des Gehäuseteils weitgehend ver-
mieden werden kann. Insbesondere ist es durch gezielte Verspannung der Stangen möglich, die Eigenfrequenzen des Gehäuses in gewünschter Weise zu verstimmen Trotz der Verspannung der Stangen, die sich durch Öffnungen in der Umfangswand der Turbinenna-
se und des Gehäuseteils erstrecken und gegen die Ränder der Öffnungen angedrückt werden, können sich die Stangen bei thermischer Beanspruchung im wesentlichen ungehindert radial ausdehnen. Vorteilhaft hierbei ist, daß die Stangen nur in ihrer Mitte an der Turbinen-
nase festgelegt sind, an einer Stelle also, an der die Tempeaturen relativ niedrig sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in der Figurenbeschreibung näher erläutert Es zeigt F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch die Turbine eines
Abgasturboladers, ,-·,„·
Fig-2 ein Schnitt entsprechend der Linie 2-2 in
Fig I,
F i g 3 eine leicht abgeänderte Ausführungsform eines Details des in F i g. 1 gezeigten Widerlagers. Die in F i g. 1 gezeigte Turbine eines Abgasturboladers weist ein rohrförmiges Gehäuseteil 14 auf, das einen Strömungsringkanal 30, ein Turbinenrad 21 mit einem Laufschaufelkranz 23, sowie eine Turbinennase 25 mit einem daran befestigten Leitschaufelkranz 31
umgibt ....
Zur wärmebeweglich-zentrischen Abstutzung der
Turbinennase sind zwei Stangen 35, 36 vorgesehen, die sich durch Öffnungen in der Umfangswand der Turbinennase, durch den Strömungsringkanal 30 sowie durch
fluchtende radiale Öffnungen in dem rohrförmigen Gehäuseteil 14 erstrecken. Die Stangen 35, 36 sind unter einem Winkel zueinander angeordnet. Vorzugsweise verlaufen die Stangen 35,36 diametral zur Turbinennase 25 und zum Gehäuseteil 14 unter einem rechten Winkel zueinander (s. F i g. 2).
Die Stangen 35,36 sind an der Turbinennase 25 festgelegt. Zu diesem Zweck ist ein blockförmiges Widerlager 40 vorgesehen, das Öffnungen zur Aufnahme der Stangen 35,36 aufweist. Das Widerlager 40 ist mittig in
der Turbinennase 25 angebracht, und das Widerlager kann in axialer Richtung der Turbinennase bewegt werden, um auf diese Weise die Stangen 36,35 elastisch zu verbiegen. Bei den in den F i g. 1 und 3 gezeigten Anordnungen besitzt das Widerlager 40 einen Schraub-
bolzen 43, der sich durch eine in der Stirnwand der Turbinennase 25 gebildete Öffnung erstreckt. Eine Mutter 45 ist mit dem Schraubbolzen 43 verschraubl; wenn sie angezogen wird, wird das äußere Ende des Widerlagers 40 gegen eine Schulter 47 der Wand der
Turbinennase25gezogen(Fig-1)-
In Fig.3 hat die Mutter 45' die Form einer Hülse mit einem radialen Flansch 48, der an der Außenseite der Stirnwand der Turbinennase 25 anliegt; wenn die Mutter 45' angezogen wird, wird das Widerlager 40 gegen das innere Ende der Mutter 45' angezogen.
Die die Stangen aufnehmenden Öffnungen in dem Widerlager 40 sind so angeordnet, daß beim Anziehen der Mutter 45 das Widerlager 40 gegen die Schulter 47 bzw. das innere Ende der Mutter 45' angedrückt wird und die Stangen 35, 36 in axialer Richtung erheblich elastisch durchgebogen werden, wodurch die Stangen gegen eine Bewegung relativ zur Turbinennase festgelegt sind. Die Stangen 35,36 werden gegen die radialen
Öffnungen in der Turbinennase 25 so stark angedrückt. daß die Stangen auch im Betrieb satt in der Turbinennase anliegen. Hierdurch werden Schwingungen dieser Teile unterbunden. Die Verbindung zwischen den Stangen 35,36 und der Turbinennase ist ;edoch so gestaltet. daß eine Wärmedehnung oder -kontraktion zwischen diesen Teilen nicht behindert wird.
Da die Stangen 35, 36 unter einem Winkel zueinander angeordnet sind, kann sich die Turbinennase relativ zum Gehäuseteil 14 nicht aus ihrer zentrierten Lage verschieben. Eine Zentrierung der Turbinennase bleibt daher unter allen Betriebsbedingungen aufrechterhalten.
Die Außenenden der Stangen 35.36 sind mit Öffnungen zur Aufnahme von Drähten 50 versehen, die im Fall eines Bruches des Schraubbolzens 43 ein Herausfallen der Stangen 35,36 verhindern.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Wärmebeweglich-zentrische Abstützung einer Turbinennase einer axial beaufschlagten thermisehen Turbine, wobei ein den Strömungskanal nach außen begrenzendes rohrförmiges Gehäuseteil die Turbinennase und einen auf ihr befestigten Leitschaufelkranz umgibt und die wärmebeweglich-zentrische Abstützung über Radialstreben zwischen Turbinennase und Gehäuseteil erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialstreben aus zwei sich in der Mitte der Turbinennase (25) kreuzenden, durchgehenden Stangen (35, 3€) besteht, von denen jede im Bereich ihrer Enden die Wand des Gehäuseteils (14) radial verschiebbar durchdringt und die an ihrer Kreuzungsstelle an der Turbinennase (25) so festgelegt sind, daß sie eine elastische Verbiegung in Querrichtung erfahren.
2. Wärmebeweglich-zentrische Abstützung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festlegen der Stangen (35,36) an der Turbinennase (25) ein blockförmiges, mit öffnungen für die Stangen versehenes Widerlager (40) vorgesehen ist, das durch eine Schraubverbindung (43, 45) gegen die Stirnwand der Turbinennase ziehbar ist.
DE2317095A 1972-06-06 1973-04-05 Wärmebeweglich-zentrische Abstützung einer Turbinennase einer axial beaufschlagten thermischen Turbine Expired DE2317095C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26023572A 1972-06-06 1972-06-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2317095A1 DE2317095A1 (de) 1973-12-20
DE2317095B2 DE2317095B2 (de) 1975-03-20
DE2317095C3 true DE2317095C3 (de) 1975-10-23

Family

ID=22988343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2317095A Expired DE2317095C3 (de) 1972-06-06 1973-04-05 Wärmebeweglich-zentrische Abstützung einer Turbinennase einer axial beaufschlagten thermischen Turbine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3762833A (de)
JP (1) JPS522043B2 (de)
AU (1) AU459600B2 (de)
CA (1) CA974454A (de)
CH (1) CH546887A (de)
DE (1) DE2317095C3 (de)
FR (1) FR2188706A5 (de)
GB (1) GB1424552A (de)
ZA (1) ZA731195B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4405738A (en) * 1982-03-05 1983-09-20 Akzona Incorporated Flame retardant additives and flame retardant polyester compositions
JPH068374B2 (ja) * 1983-07-19 1994-02-02 電気化学工業株式会社 熱可塑性樹脂組成物
GB2459646B (en) 2008-04-28 2011-03-30 Rolls Royce Plc A fan assembly
GB2467155B (en) * 2009-01-26 2011-10-12 Rolls Royce Plc A fan assembly
US9546563B2 (en) * 2012-04-05 2017-01-17 General Electric Company Axial turbine with containment shroud
GB201517171D0 (en) * 2015-09-29 2015-11-11 Rolls Royce Plc A casing for a gas turbine engine and a method of manufacturing such a casing

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4930708A (de) 1974-03-19
DE2317095A1 (de) 1973-12-20
FR2188706A5 (de) 1974-01-18
JPS522043B2 (de) 1977-01-19
AU459600B2 (en) 1975-03-27
ZA731195B (en) 1973-11-28
CA974454A (en) 1975-09-16
DE2317095B2 (de) 1975-03-20
AU5249073A (en) 1974-08-22
CH546887A (de) 1974-03-15
GB1424552A (en) 1976-02-11
US3762833A (en) 1973-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005001864B3 (de) Turbinengehäuse eines Abgasturboladers mit verstellbarer Turbinengeometrie
DE2317095C3 (de) Wärmebeweglich-zentrische Abstützung einer Turbinennase einer axial beaufschlagten thermischen Turbine
DE2441249B2 (de) Axiallaufrad für hochtourige Turbomaschinen
DE3317483A1 (de) Spannvorrichtung zur befestigung von maschinenteilen
DE6929793U (de) Lenkvorrichtung
DE2318089A1 (de) Faserverstaerkter rotor
DE2062619C3 (de) Laufschaufelbefestigung für Strömungsmaschinen
DE2062053A1 (de) Stromlinienförmig gestaltete Schaufel fur eine Stromungsmaschine
DE457925C (de) Anordnung von dreieckigen Biegungsfedern
DE3631181A1 (de) Traeger fuer einen ringlaserkreisel
DE2615566C3 (de) Elektrolichtbogenofen-Deckel
AT380078B (de) Peltonrad
AT364113B (de) Duebel-verbindungsbeschlag
CH525980A (de) Kettbaum mit Begrenzungsscheiben
DE2410098B2 (de) Zeitschalter
DE948747C (de) Elastische Gelenkanordnung
EP1046788B1 (de) Diffusor
DE1031589B (de) Nabenbefestigung mit zwei uebereinandergeschobenen Spannhuelsen
DE890884C (de) Schaufelbindung fuer Gas- und Dampfturbinen mit Bindedraht und Zwischenstuecken
DE748732C (de) Befestigung von Mehrkantschneiden oder Achsen
DE440143C (de) Leitvorrichtung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE10304529B3 (de) Axialturbine, insbesondere Dampf- oder Gasturbine
AT213182B (de) Drosselklappe, insbesondere für Hochdruckrohrleitungen zu Wasserkraftanlagen
AT118421B (de) Schneidvorrichtung für Nasenhaare.
DE1291345B (de) Konverter zur Stahlerzeugung mit losem Tragring und auf das Gefaess geschweisstem Tragflansch

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee