DE2027861B2 - Scheibenfoermiges laufrad fuer hochtourige axialturbinen - Google Patents

Scheibenfoermiges laufrad fuer hochtourige axialturbinen

Info

Publication number
DE2027861B2
DE2027861B2 DE19702027861 DE2027861A DE2027861B2 DE 2027861 B2 DE2027861 B2 DE 2027861B2 DE 19702027861 DE19702027861 DE 19702027861 DE 2027861 A DE2027861 A DE 2027861A DE 2027861 B2 DE2027861 B2 DE 2027861B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
wheel rim
disc
rim
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702027861
Other languages
English (en)
Other versions
DE2027861A1 (de
DE2027861C3 (de
Inventor
Uwe Dipl Ing 8000 München Schmidt Eisenlohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE19702027861 priority Critical patent/DE2027861C3/de
Priority to FR7046322A priority patent/FR2095458A5/fr
Publication of DE2027861A1 publication Critical patent/DE2027861A1/de
Publication of DE2027861B2 publication Critical patent/DE2027861B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2027861C3 publication Critical patent/DE2027861C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/005Sealing means between non relatively rotating elements
    • F01D11/006Sealing the gap between rotor blades or blades and rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
    • F01D21/04Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position
    • F01D21/045Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position special arrangements in stators or in rotors dealing with breaking-off of part of rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/021Blade-carrying members, e.g. rotors for flow machines or engines with only one axial stage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/22Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations
    • F01D5/225Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations by shrouding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/284Selection of ceramic materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers

Description

b) der Radkranz (2) ist mehrfach durch durch- nicht geeignet sind.
gehende Radialschlitze in Umfangsrichtung 20 Es ist auch bekannt, den Radkranz von Laufrä-
unterteilt; dern mehrfach durch durchgehende Radialschlitze in
\ Ao r j r· Ji /-.»j Umfanssrichtune zu unterteilen (USA.-Patentschrift
c) am Außenumfang des Radkranzes (2) sind %™%3%2) Bei dieser Lösung sind jedoch keine
2. Scheibenförmiges Laufrad nach Anspruch 1, len. wobei einige dieser Fasern in Umfangsrichtung
dadurch gekennzeichnet, daß cie Bor- oder Koh- 30 verlaufende Bandagen sind (deutsche Offenlegungs-
lefasern der Bandagen (1/ in einer wärmebestän- schrift 1 810 915). Diese Laufräder sind jedoch nur
digen Matrix eingebettet sind. für relativ niedrige Betriebstemperaturen geeignet. Es
ist zwar im Zusammenhang mit der Verwendung von
Kunststoffasern bei Laufrädern auch bekanntgewor-
35 den, in Verbindung mit einem Laufrad aus Metall Kohlefasern lediglich zu Bandagen für die Befesti-
Die Erfindung bezieht sich auf ein scheibenförmi- gung der Laufschaufeln im Radkranz zu verwenden
ges Laufrad für hochtourige Axialturbinen, mit einer (britische Patentschrift 1170 593), jedoch gibt diese
Innenscheibe, welche über Radspeichen, die mit der bekannte Lösung keinen Hinweis auf den übrigen
Innenscheibe einstückig sind, mit einem ringförmigen 40 Aufbau eines Laufrades.
Radkranz verbunden ist, und mit elastischen Glie- Mit der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung
dem zur Aufnahme unterschiedlicher Radialdehnun- ist demgegenüber ein Laufrad aufgezeigt, das relativ
gen zwischen Innenscheibe und Radkranz. leicht ausgeführt sein kann und insbesondere infolge
Ein derartiges Laufrad ist aus der deutschen Pa- der vorgesehenen Bandagen die für besonders hohe
tentschrift 898 226 bekannt. 45 Drehzahlen geeignete Festigkeit hat.
Bei diesem bekannten Laufrad sind die radial ge- In der weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird richteten Radspeichen mit einem zylindrischen Me- vorgeschlagen, daß die Bor- oder Kohlefasern der tallkörper verbunden, der seinerseits unter Einhai- Bandagen in eine wärmebeständige Matrix eingebettung eines Radialabstandes mit einem koaxial an- tet sind.
geordneten Radkranz verbunden ist, in dem die 50 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Laufschaufeln eingesetzt sind. Die Radspeichen sind Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt
dabei sov/ohl mit der Innenscheibe als auch mit dem F i g. 1 ein erfindungsgemäßes Laufrad in einem als elastisches Zwischenglied wirkenden Zylinder Schnitt durch die Drehachse und
einstückig verbunden. Diese Anordnung hat den F i g. 2 ausschnittsweise die Ansicht II des etwas Nachteil, daß sie relativ schwer ist und für hochtou- 55 geänderten Laufrades gemäß Fi g. 1.
rig umlaufende Axialturbinen mit hohen Betriebs- Das Laufrad weist eine Innenscheibe 4 auf, an die temperaturen wenig geeignet ist. sich radial nach außen schräggestellte Radspeichen 3 Es liegt die Aufgabe vor, ein leicht gebautes Tür- anschließen, die die Innenscheibe 4 mit einem Radbinenrad zu schaffen, welches für den Betrieb mit kranz 2 des Laufrades verbinden. An seinem Außenhohen Temperaturen geeignet ist. 60 umfang ist der Radkranz 2 mit einer Umfangsnut 21 Diese Aufgabe wird bei einem Laufrad der ein- versehen, in der mit Hammerkopffüßen 5 a ausgegangs angegebenen Art erfindungsgemäß durch die stattete Laufschaufeln 5 aufgereiht sind. Erfindungs-Kombination der folgenden Merkmale gelöst: gemäß werden die Laufschaufeln 5 von faserverstärkten Bandagen 1, die den äußeren Umfang des Rad-
a) Die elastischen Glieder sind durch die zur Ra- 65 kranzes umschließen, in dem Laufrad radial gehaldialrichtung schräg angeordneten Radspeichen ten. Die Bandagen 1 bestehen aus Bor-oder Kohlefagebildet, die an ihren radial äußeren Enden ein- sern, die in eine wärmebeständige Metallmatrix einstückig mit dem Radkranz verbunden sind; gebettet sind. Die faserverstärkten Bandagen 1 kön-
nen durch einen Blechmantel la gegen äußere Beschädigungen geschützt sein. Die axialen öffnungen 9 in dem Laufrad, die zwischen den einzelnen Radspeichen 3 entstehen, sind mit Abdeckplatten 6 verdeckt, um einen Druckausgleich zwischen den beiden Seiten des Laufrades zu verhindern.
In F i g. 2 ist die Schrägstellung der Radspeichen 3 gegen die Radialrichtung des Laufrades zu sehen. Der Ra^'-anzl des Laufrades ist mehrfach durch Radialst ' ze geteilt. Dieses Laufrad unterscheidet sich von dem Laufrad gemäß F i g. 1 dadurch, daß mehrere Laufschaufeln 5 zu Schaufelabschnitten zusammengefaßt und die Laufschaufeln von einem Deckband 10 umgeben sind. Das Deckband 10 seinerseits ist von einer faserverstärkten äußeren Bandage 11 umschlossen.
Bei hoher Drehzahl des Laufrades werden die entsprechenden Tangentialspannungen aus der Fliehkraft der Radspeichen 3, des Radkranzes 2 und der Laufschaufeln 5 von den Bandagen 1 ganz aufgenommen. Im Falle einer zusätzlichen äußeren Bandage 11 nimmt diese die aus der Schaufelmasse entstehend: Fliehkraftbelastung teilweise auf, so daß die inneren Bandagen 1 entsprechend entlastet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

ι 2 b) der Radkranz ist mehrfach durch durchgehende Patentansprüche: Radialschlitze in Umfangsrichtung unterteilt;
1. Scheibenförmiges Laufrad tür hochtourige c) am Außenumfang des Radkranzes sind in Um-Axialturbinen, mit einer Innenscheibe, welche 5 fanpsricKung verlaufende, zweiteilige, in sich über P - Ispeichen, die mit der Innenscheibe ein- ^schloss^ne Bandagen aus gewickelten Borstückig sind, mit einem ringförmigen Radkranz oder Kohlefasern vorgesehen, die auch der raverbunden ist, und mit elastischen Gliedern zur dialen Festlegung der Laufschaufeln im Rad-Aufnahme unterschiedlicher Radialdehnungen kranz dienen,
zwischen Innenscheibe und Radkranz, ge- ίο
kennzeichnet durch die Kombination fol- Es ist zwar bekannt, bei Axiallaufrädern Radspei-
gender Merkmale: chen schräg zur Radialrichtung anzuordnen, um da-
λ -.· ,-. <->ι· j jj u j· durch elastische Glieder zu schaffen, welche zur Auf-
a) Die elastischen Glieder sind durch d.e zur ^ unterschiedlicher Radialdehnungen im Lauf-Radialnchtung schräg angeordneten Rad- ^ l (deutsche Patentscmift 236 849, Speichen (3) gebildet die an ihren radial au- ' USA 8.Pafentschrift ^1326 869). Hierbei handelt es feien Enden einstückig mit dem Radkranz ^ · um besonders Jhwere Konstruktionen (2) verbunden sind, de_ ^aufrades die für den modernen Turbinenbau
DE19702027861 1970-06-06 1970-06-06 Scheibenförmiges Laufrad fur hoch tourige Axialturbinen Expired DE2027861C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027861 DE2027861C3 (de) 1970-06-06 1970-06-06 Scheibenförmiges Laufrad fur hoch tourige Axialturbinen
FR7046322A FR2095458A5 (de) 1970-06-06 1970-12-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027861 DE2027861C3 (de) 1970-06-06 1970-06-06 Scheibenförmiges Laufrad fur hoch tourige Axialturbinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2027861A1 DE2027861A1 (de) 1971-12-09
DE2027861B2 true DE2027861B2 (de) 1973-05-24
DE2027861C3 DE2027861C3 (de) 1973-12-06

Family

ID=5773209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702027861 Expired DE2027861C3 (de) 1970-06-06 1970-06-06 Scheibenförmiges Laufrad fur hoch tourige Axialturbinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2027861C3 (de)
FR (1) FR2095458A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523517A1 (de) * 1984-07-07 1986-02-06 Rolls Royce Schaufelkoerper und verfahren zur herstellung eines solchen
DE4319727A1 (de) * 1993-06-15 1994-12-22 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Schaufelringes für trommelartige Rotoren von Turbomaschinen

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4232996A (en) * 1978-10-06 1980-11-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Light weight fan assembly
DE2915201C2 (de) * 1979-04-14 1986-02-27 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Laufrad für Axialströmungsmaschinen, insbesondere Verdichter
DE2915286A1 (de) * 1979-04-14 1980-10-23 Motoren Turbinen Union Laufrad fuer axialstroemungs-turbomaschinen
FR2475113A1 (fr) * 1980-02-04 1981-08-07 Rockwell International Corp Rotor ceramique pour turbine
DE3446732C2 (de) * 1984-12-21 1986-10-23 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Lüfterrad
US4728255A (en) * 1985-02-25 1988-03-01 General Electric Company Removable stiffening disk
FR2587060B1 (fr) * 1985-09-12 1989-08-18 Snecma Dispositif de fixation de flasques sur une roue de turbine
FR2712630B1 (fr) * 1993-11-17 1995-12-15 Snecma Rotor de turbomachine segmenté.
DE4421356A1 (de) * 1994-06-17 1995-06-29 Fichtel & Sachs Ag Lüfter
GB2455431B (en) * 1994-11-30 2009-11-18 Rolls Royce Plc Split shank rotor blade
US5660526A (en) * 1995-06-05 1997-08-26 Allison Engine Company, Inc. Gas turbine rotor with remote support rings
DE19542083C1 (de) * 1995-11-11 1997-01-09 Mtu Muenchen Gmbh Dichtung für Turbotriebwerke im Bereich der Rotorschaufelspitzen
FR2755468B1 (fr) * 1996-11-07 1998-12-04 Snecma Etage de rotor de turbomachine renforce par des fibres
GB2456637B (en) * 1997-06-03 2010-01-13 Rolls Royce Plc A fibre reinforced metal rotor
DE10358421A1 (de) * 2003-12-13 2005-07-07 Mtu Aero Engines Gmbh Rotor für eine Turbomaschine
US8608446B2 (en) * 2006-06-05 2013-12-17 United Technologies Corporation Rotor disk and blade arrangement
FR2922587B1 (fr) 2007-10-22 2010-02-26 Snecma Roue de turbomachine
IT1394295B1 (it) 2009-05-08 2012-06-06 Nuovo Pignone Spa Girante centrifuga del tipo chiuso per turbomacchine, componente per tale girante, turbomacchina provvista di tale girante e metodo di realizzazione di tale girante
IT1397057B1 (it) 2009-11-23 2012-12-28 Nuovo Pignone Spa Girante centrifuga e turbomacchina
IT1397058B1 (it) 2009-11-23 2012-12-28 Nuovo Pignone Spa Stampo per girante centrifuga, inserti per stampo e metodo per costruire una girante centrifuga
US8992168B2 (en) * 2011-10-28 2015-03-31 United Technologies Corporation Rotating vane seal with cooling air passages
ITCO20110064A1 (it) 2011-12-14 2013-06-15 Nuovo Pignone Spa Macchina rotante comprendente un rotore con una girante composita ed un albero metallico
ITCO20130067A1 (it) 2013-12-17 2015-06-18 Nuovo Pignone Srl Girante con elementi di protezione e compressore centrifugo
FR3053625B1 (fr) * 2016-07-07 2019-04-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Helice de groupe moto-ventilateur et procede de fabrication d’une telle helice
RU181073U1 (ru) * 2018-01-09 2018-07-04 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Санкт-Петербургский государственный архитектурно-строительный университет" Ротор барабанного типа осевого компрессора
FR3113300B1 (fr) * 2020-08-06 2023-12-22 Safran Aircraft Engines Aubage de rotor de turbomachine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523517A1 (de) * 1984-07-07 1986-02-06 Rolls Royce Schaufelkoerper und verfahren zur herstellung eines solchen
DE4319727A1 (de) * 1993-06-15 1994-12-22 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Schaufelringes für trommelartige Rotoren von Turbomaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2027861A1 (de) 1971-12-09
FR2095458A5 (de) 1972-02-11
DE2027861C3 (de) 1973-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2027861B2 (de) Scheibenfoermiges laufrad fuer hochtourige axialturbinen
EP1233190B1 (de) Radialverdichter
DE2111995C3 (de) Strömungsmaschinen-Laufrad
DE69922443T2 (de) Berstschutzring für eine Gasturbine
DE2003946A1 (de) Turbinenrotor mit eingebauter Ummantelung
DE4132332C2 (de)
DE2258480A1 (de) Zusammengesetztes dehnungsteil
EP2245272B1 (de) Mehrteiliger beschaufelter rotor für eine strömungsmaschine
DE102014220317A1 (de) Fluggasturbinentriebwerk mit Stoßdämpfungselement für Fanschaufelverlust
DE602005000185T2 (de) Turbomaschine mit einem Blockiersystem für die Haupttriebwerkswelle mit Lager-Sollbruchstelle
DE2441249B2 (de) Axiallaufrad für hochtourige Turbomaschinen
EP0609671B1 (de) Ventilatorlaufrad
DE102004028133B4 (de) Strömungsmaschine, insbesondere Abgasturbolader
DE1905971A1 (de) Schaufel fuer Gasturbinen und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE2318089A1 (de) Faserverstaerkter rotor
DE2555911A1 (de) Rotor fuer stroemungsmaschinen, insbesondere gasturbinenstrahltriebwerke
DE2754623A1 (de) Schwungrad
DE560836C (de) Axial beaufschlagte Turbine
DE813470C (de) Verbindung zwischen Turbinenrad und Welle
DE952378C (de) Laeufer fuer Kreiselradmaschinen
DE602960C (de) Geschweisste Fluegelnabe fuer Kreiselmaschinen mit mindestens drei Schaufeln fuer axialen Durchfluss
DE854445C (de) Fluessigkeitsgekuehlter Gasturbinenlaeufer
DE854604C (de) Laufrad fuer axialdurchstroemte Kreiselradmaschinen, insbesondere Gasturbinen
EP3064705B1 (de) Rotor mit einem Sicherungsblech zur Sicherung einer Drehverriegelung gegen ein Losdrehen
DE565038C (de) Laufrad fuer Kreiselmaschinen u. dgl. mit drehbaren Schaufeln und einteiligem Nabenkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)