DE2915286A1 - Laufrad fuer axialstroemungs-turbomaschinen - Google Patents

Laufrad fuer axialstroemungs-turbomaschinen

Info

Publication number
DE2915286A1
DE2915286A1 DE19792915286 DE2915286A DE2915286A1 DE 2915286 A1 DE2915286 A1 DE 2915286A1 DE 19792915286 DE19792915286 DE 19792915286 DE 2915286 A DE2915286 A DE 2915286A DE 2915286 A1 DE2915286 A1 DE 2915286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
radial
peripheral surface
pieces
impeller according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792915286
Other languages
English (en)
Other versions
DE2915286C2 (de
Inventor
Axel Ing Grad Rossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE19792915286 priority Critical patent/DE2915286A1/de
Priority to FR8007152A priority patent/FR2453971A1/fr
Priority to US06/140,015 priority patent/US4361416A/en
Priority to GB8012203A priority patent/GB2048394B/en
Publication of DE2915286A1 publication Critical patent/DE2915286A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2915286C2 publication Critical patent/DE2915286C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
    • F01D21/04Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position
    • F01D21/045Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position special arrangements in stators or in rotors dealing with breaking-off of part of rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3053Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers by means of pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

MTU MOTOREN- UND TURBINEN-UNION
MÜNCHEN GMBH
München, 9. April 1979
Laufrad für Axialströmungs-Turbomaschinen
Die Erfindung betrifft ein Laufrad für Axialströmungs-Turbomaschinen, bei dem die radial geschlitzten Schaufelfüße mittels eines axialen Bolzens vorwiegend zur Aufnahme der Umfangskräfte mit einem radialen Steg eines Laufradteils und zur Aufnahme der Radiaikräfte mit zwischen dem gespaltenen Schaufelfuß axial hintereinanderliegenden Segmentstücken verbunden sind, die am Umfang mit übereinstimmender Krümmung von je einem gemeinsamen koaxialen Haltering aus in einer wärmebeständigen Matrix eingebetteten Bor-, Glas- oder Kohlefasern umschlossen sind.
Ein derartiges Laufrad ist durch die DE-PS 24 41 249 bekannt geworden. Bei diesem Laufrad hat sich im Dauerbetrieb folgendes herausgestellt: Wenn sich die umschließenden Halteringe etwas oval verformen oder exzentrisch stellen.
030043/0397
so tritt nicht nur eine Unwucht auf; vielmehr nehmen auch die Fliehkräfte im Bereich des größer gewordenen radialen Achsabstands zu, während sie im Bereich des kleiner gewordenen Achsabstands abnehmen. Dadurch wird die ovale Verformung bzw. die Exzentrizität noch weiter verstärkt, was wiederum größere Fliehkraftbelastung und Unwucht zur Folge hat usw. Es treten dann Vibrationen auf, bis es schließlich zum Bruch der Halteringe, also zum Triebwerksversagen bzw. zur Triebwerkszerstörung kommt.
Erfindungsaufgabe ist, ein Laufrad der eingangs beschriebenen Art aufzuzeigen, bei dem eine gegebenenfalls auftretende geringe Verformung oder Auslenkung der genannten Halteringe nicht zu einem Bruch des Laufrads führt, und das damit wesentlich betriebssicherer ist.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Ansprüche 2 bis 4 geben drei verschiedene bauliche Ausführungen nach den grundsätzlichen Merkmalen des Anspruchs 1 an, während die Ansprüche 5 und 6 weitere Verbesserungen betreffen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, deren Fig. 1 bis 3 verschiedene beispielsweise Ausführungen des grundsätzlichen Erfindungsgadenkens zeigen, erläutert.
T-601
09.04.1979
030043/0397
Nach den Fig. 1 und 2 sind die gespaltenen Fußteile 3a, 3b und 3c der Schaufeln 3 mittels eines axialen Bolzens 6 mit einem seitlichen radialen Steg 2, nach Fig. 3 mit zwei die geschlitzten Fußteile seitlich einschließenden radialen Stegen 2 verbunden. Diese dienen vorwiegend zur Aufnahme der Umfangskräfte; zum Zweck des Spannungsausgleichs weisen sie zwischen jeweils zwei Bohrungen 2a für die axialen Bolzen 6 radiale Schlitze 2b auf.
Zwischen den geschlitzten Schaufelfußtexlen liegen axial hintereinander Segmentstücke 4 und 4a, die ebenfalls vom axialen Bolzen 6 durchdrungen sind; zur Aufnahme der Fliehkräfte sind sie am Umfang mit übereinstimmender Krümmung von je einem gemeinsamen koaxialen Haltering 5 bzw. 5a aus in einer warmebeständxgen Matrix eingebetteten Bor-, Glas- oder Kohlefasern umschlossen.
Gemäß Fig. 1 ist der radiale Steg 2 an einer Seite eines scheibenförmigen Laufradteils 1 ausgebildet, und zwar nahe dessen zylindrischer Umfangsflache 1'.
Gemäß Fig. 2 ist der radiale Steg 2 radial innerhalb von der zylindrischen Umfangsfläche 1' eines scheibenförmigen Laufradteils 1 angesetzt.
T-601
09.04.1979
030043/0397
Gemäß Fig. 3 ist die zylindrische Umfangsflache 1' an jeder der zwei miteinander verbundenen scheibenförmigen Laufradteile 1 und 1a ausgebildet, an denen jeweils ein radialer Steg 2 über einen radial nach innen ausladenden Bogen ausgebildet ist.
An diesen zylindrischen Umfangsflächen 1' liegen gemeinsame zylindrische Innenflächen 3a1, 3b1 und 3c1 der geschlitzten Schaufelfüße 3a, 3b und 3c sowie gemeinsame zylindrische Innenflächen 4' und 4a1 der Segmentstücke 4 bzw. 4a an. Gemäß Fig. 3 können sie das wegen der vorstehend besprochenen nach innen ausgebildeten Bögen nur im axialen Mittelbereich tun.
Wenn sich die Halteringe 5 und 5a im Dauerbetrieb etwas oval verformen oder exzentrisch auslenken, so stützen sich die gespaltenen Schaufelfüße 3a, 3b und 3c mit ihrer gemeinsamen zylindrischen Innenfläche 3a1, 3b1 und 3c1 an der zylindrischen Umfangsflache 1' des Laufradteils 1 ab, wodurch die Schaufeln 3 wenigstens näherungsweise in ihrer richtigen Lage bleiben. Dabei werden auf jene · Umfangsflache nur Druckkräfte übertragen, deren Beherrschung keine Schwierigkeit bereitet.
T-601
09.04.1979
030043/0397

Claims (6)

  1. kr/ba/fr
    MTU MOTOREN- UND TURBINEN-UNION
    MÜNCHEN GMBH
    München, 9. April 1979
    Patentansprüche
    Laufrad für Axialströmüngs-Turbomaschinen, bei dem die radial geschlitzten Schaufelfüße mittels eines axialen Bolzens vorwiegend zur Aufnahme der Umfangskräfte mit einem radialen Steg eines Laufradteils und mit zwischen dem geschlitzten Schaufelfuß axial hintereinanderliegenden Segmentstücken verbunden sind, die zur Aufnahme der Radialkräfte am Umfang mit übereinstimmender Krümmung von je einem gemeinsamen koaxialen Haltering aus in einer wärmebeständigen Matrix eingebetteten Bor-, Glas- oder Kohlefasern umschlossen sind, gekennzeichnet durch ein Laufradteil (1) mit koaxialer zylindrischer Umfangsflache (11), an der wenigstens ein Teil der gemeinsamen zylindrischen Innenflächen (3a1, 3b1, 3c1) des gespaltenen Schaufelfußes (3a, 3b, 3c) und der gemeinsamen zylindrischen Innenflächen (4', 4a1) der Segmentstücke (4, 4a) anliegt.
    T 601 030043/0397
  2. 2. Laufrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Steg (2) an einer Seite des scheibenförmigen Laufradteils (1) nahe dessen zylindrischer Umfangsflache (V) ausgebildet ist (Fig. 1).
  3. 3. Laufrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Steg (2) des scheibenförmigen Laufradteils (1). radial innerhalb von dessen zylindrischer Umfangsfläche (11), z. B. lösbar, angesetzt ist (Fig. 2).
  4. 4. Laufrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Laufradteil (1) zwei die geschlitzten Schaufelfüße (3a, 3b, 3c) seitlich einschließenden radialen Stege ausgebildet sind (Fig. 3).
  5. 5. Laufrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufradteil (1) aus zwei miteinander verbindbaren scheibenförmigen Stücken (1, 1a) besteht und daß an jedem dieser Stücke ein radialer Steg (2) ausgebildet oder angesetzt ist (Fig. 3).
  6. 6. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Stege (2) zwischen jeweils zwei Bohrungen (2a) für die axialen Bolzen (6) radiale Schlitze (2b) aufweisen.
    T-601
    09.04.1979
    030043/039?
DE19792915286 1979-04-14 1979-04-14 Laufrad fuer axialstroemungs-turbomaschinen Granted DE2915286A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792915286 DE2915286A1 (de) 1979-04-14 1979-04-14 Laufrad fuer axialstroemungs-turbomaschinen
FR8007152A FR2453971A1 (fr) 1979-04-14 1980-03-31 Roue pour turbomachines a flux axial
US06/140,015 US4361416A (en) 1979-04-14 1980-04-14 Rotor for axial-flow turbomachines
GB8012203A GB2048394B (en) 1979-04-14 1980-04-14 Blade mounting arrangement for a ring of blades on a turbomachine rotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792915286 DE2915286A1 (de) 1979-04-14 1979-04-14 Laufrad fuer axialstroemungs-turbomaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2915286A1 true DE2915286A1 (de) 1980-10-23
DE2915286C2 DE2915286C2 (de) 1987-04-09

Family

ID=6068392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792915286 Granted DE2915286A1 (de) 1979-04-14 1979-04-14 Laufrad fuer axialstroemungs-turbomaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4361416A (de)
DE (1) DE2915286A1 (de)
FR (1) FR2453971A1 (de)
GB (1) GB2048394B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319727A1 (de) * 1993-06-15 1994-12-22 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Schaufelringes für trommelartige Rotoren von Turbomaschinen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4778342A (en) * 1985-07-24 1988-10-18 Imo Delaval, Inc. Turbine blade retainer
DE3711764A1 (de) * 1987-04-07 1988-10-27 Mtu Muenchen Gmbh Axialleitgitter fuer verdichter
FR2654773B1 (fr) * 1989-11-22 1992-02-14 Snecma Rotor de turbomachine a flux axial.
US6422820B1 (en) * 2000-06-30 2002-07-23 General Electric Company Corner tang fan blade
GB2472572A (en) * 2009-08-10 2011-02-16 Rolls Royce Plc Mounting for aerofoil blade using elastomeric bush
US9238973B2 (en) 2009-12-29 2016-01-19 Rolls-Royce Corporation Gas turbine engine and foil bearing system
US20120051924A1 (en) * 2010-08-31 2012-03-01 General Electric Company Turbine Blade Assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2027861A1 (de) * 1970-06-06 1971-12-09 Motoren Turbinen Union Laufrad für hochtourige Strömungsmaschinen, insbesondere Axialrad
DE2441249A1 (de) * 1974-08-28 1976-03-18 Motoren Turbinen Union Axiallaufrad fuer hochtourige turbomaschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3554668A (en) * 1969-05-12 1971-01-12 Gen Motors Corp Turbomachine rotor
GB1394739A (en) * 1972-05-25 1975-05-21 Rolls Royce Compressor or turbine rotor
US4102603A (en) * 1975-12-15 1978-07-25 General Electric Company Multiple section rotor disc
US4098559A (en) * 1976-07-26 1978-07-04 United Technologies Corporation Paired blade assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2027861A1 (de) * 1970-06-06 1971-12-09 Motoren Turbinen Union Laufrad für hochtourige Strömungsmaschinen, insbesondere Axialrad
DE2441249A1 (de) * 1974-08-28 1976-03-18 Motoren Turbinen Union Axiallaufrad fuer hochtourige turbomaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319727A1 (de) * 1993-06-15 1994-12-22 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Schaufelringes für trommelartige Rotoren von Turbomaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2048394B (en) 1983-02-16
US4361416A (en) 1982-11-30
FR2453971B1 (de) 1983-05-06
DE2915286C2 (de) 1987-04-09
FR2453971A1 (fr) 1980-11-07
GB2048394A (en) 1980-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552466A1 (de) Diffusorschaufel fuer kompressoren
DE3042858C2 (de) Gasturbine
DE2258480A1 (de) Zusammengesetztes dehnungsteil
DE1426846B2 (de) Läufer für Strömungsmaschinen
DE807299C (de) Trommellaeufer mit Schaufelkraenzen, die an Stahlscheiben befestigt sind
DE2915286A1 (de) Laufrad fuer axialstroemungs-turbomaschinen
CH703064A2 (de) Einsatzstück für eine Strömungsmaschine und damit ausgerüstete Strömungsmaschine.
DE1054759B (de) Federaufhaengung fuer Schwingkoerper
EP3337958B1 (de) Läufer für eine strömungsmaschine
DE102018107495A1 (de) Rundmesser mit konzentrischer Materialverjüngung
DE2165528A1 (de) Einrichtung zum herstellen eines geringen spaltes zwischen den umlaufenden schaufeln und der wandung einer stroemungsmaschine
EP0818249A1 (de) Sichtrad für einen Windsichter
DE60002781T2 (de) Nabe-Achse Verbindung
DE2159929C3 (de) Laufrad für ein Axialgebläse
DE1258360B (de) Spiralgehaeuse fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere Turbinen, Pumpen oder Pumpenturbinen
DE2836630A1 (de) Kuttermesser
DE102006001909B4 (de) Laufrad eines Ventilators
AT380078B (de) Peltonrad
EP0649924B1 (de) Fadentrennvorrichtung einer Ringspinn- oder -zwirnspindel
DE2361973A1 (de) Beheizter trockenzylinder fuer papiermaschinen o.dgl.
DE1287365B (de) Schaufelbefestigung bei Stroemungsmaschinen
DE819242C (de) Beschaufelung an Rotoren von axial durchstroemten Kreiselmaschinen, insbesondere von Dampf-, Gasturbinen und Verdichtern
EP0288025B1 (de) Messerkopf für einen Kutter
DE1426870A1 (de) Turbinen-Leitschaufel-Befestigung
DE1257793B (de) Aus zusammengeschweissten Radscheiben bestehender Turbolaeufer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee