DE840880C - Laufrad fuer Axialturbomaschinen, insbesondere fuer Axialverdichter - Google Patents

Laufrad fuer Axialturbomaschinen, insbesondere fuer Axialverdichter

Info

Publication number
DE840880C
DE840880C DED1573D DED0001573D DE840880C DE 840880 C DE840880 C DE 840880C DE D1573 D DED1573 D DE D1573D DE D0001573 D DED0001573 D DE D0001573D DE 840880 C DE840880 C DE 840880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
blades
support parts
axial
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED1573D
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr-Ing Schemberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED1573D priority Critical patent/DE840880C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE840880C publication Critical patent/DE840880C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/06Rotors for more than one axial stage, e.g. of drum or multiple disc type; Details thereof, e.g. shafts, shaft connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3053Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers by means of pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Laufrad für Axialturbomaschinen, insbesondere für Axialverdichter Die Herstellung von Laufrädern für Axialturbomaschinen, insbesondere für mehrstufige Axialverdichter, bietet heute noch gewisse Schwierigkeiten, wenn die Schaufeln mit dem Radkranz aus einem Stück bestehen sollen, eine Bauart, welche im Hinblick auf die hohen Beanspruchungen erstrebenswert ist. Aus diesem Grunde werden vor allem die Läufer von vielstufigen Verdichtern häufig aus einer Anzahl Schaufelrädern oder Schaufelringen zusammengesetzt.
  • Man hat nun schon vorgeschlagen, die Schaufelfüße zwischen zwei Schaufelträgern anzuordnen und die Erfindung bezweckt eine Verbesserung derartiger Läufer. Die Erfindung besteht darin, daß ein ringförmiger Trägerteil einen kastenförmigen oder nach innen zu offenen U-förmigen Querschnitt hat und die Schaufeln mit ihren Füßen unmittelbar von den einander zugekehrten Flanschen zweier benachbarter ringförmiger Trägerteile umschlossen und eingespannt ist. Die Vorteile einer solchen Anordnung sind eine einfachere Herstellungsweise und ein geringes Gewicht. Die Schaufeln können hierbei aus anderem Werkstoff als die Trägerteile des Läufers, z. B. aus Leichtmetall, hergestellt sein. Zweckmäßig ist jede Schaufel für sich zwischen die beiden den Schaufelkranz zwischen sich haltenden Trägerteile, und zwar, sofern der Schaufelwerkstoff einen größeren Wärmeausdehnungskoeffizient als der Trägerwerkstoff hat, mit gegenseitigem Spiel in Umfangsrichtung eingesetzt. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch einen Teil des Läuferumfanges und Abb. 2 eine Draufsicht auf diesen Teil. Zwischen die beispielsweise leasten- oder U-förmigen Trägerteile i und 2, aus denen die Trommel eines Axialverdichters zusammengesetzt ist, werden die einzelnen Schaufeln 3 mit ihren Füßen 4 durch die Schrauben 5 eingeklemmt. Der Zusammenbau erfolgt hierbei zweckmäßig derart, daß die Schaufeln zunächst auf den Trägerteil i mit einer kleinen Schraube od. dgl. festgehalten und zugleich am Flansch 6 dieses Teiles bei 7 zentriert werden. Nachdem sämtliche Schaufelfüße 4 fertig gedreht und die zum Aufsetzen des Trägerteiles 2 erforderliche Zentrierung 8 angedreht ist, wird dann der Trägerteil 2 mittels Schraube 5 mit dem Trägerteil i zusammengespannt.
  • Die Fliehkraft der Schaufeln wird teils durch Reibungsschluß, teils durch den am Schaufelfuß befindlichen Ansatz 9, welcher hinter den axialen Vorsprung io des Trägerflansches i i greift, aufgenommen. Auch kann gegebenenfalls der Bolzen 5 dazu dienen, die in radialer Richtung und in Umfangsrichtung wirkenden Kräfte zwischen den Schaufeln 3 und den Trägerteilen 1, 2 aufzunehmen.
  • Das Einsetzen der Schaufeln gestattet, soweit es die Warmfestigkeit des Schaufelwerkstoffes verträgt, für die Schaufeln einen anderen, leichteren Werkstoff, z. B. Leichtmetall, als für die Trägerteile selbst zu nehmen, wodurch die Fliehkraftbeanspruchung der Trägerteile herabgesetzt wird. Um den verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten der beiden Werkstoffe von Trägerteilen und Schaufeln Rechnung zu tragen, werden die Schaufeln zweckmäßig nicht dicht aneinandergesetzt, sondern mit kleinen Zwischenräumen 12 oder bei schrägen Trennfugen 12', damit die größere Ausdehnung des Schaufelwerkstoffes ohne Wärmespannung erfolgen kann.
  • Das Verspannen der Trägerteile kann auch statt durch Schrauben, welche lediglich die jeweils benachbarten, also aneinanderstoßenden beiden Trägerteile verbinden, durch lange Zuganker oder ähnliche Glieder erfolgen, welche z. B. sämtliche Trägerteile einer Trommel zusammenfassen.
  • Die Erfindung ist sowohl für einstufige als auch vor allem für mehrstufige Axialturbomaschinen anwendbar. In letzterem Fall würden sich an die Trägerteile 1, 2 oder mindestens an einen derselben unter Zwischenschaltung weiterer Schaufeln weitere Trägerteile anschließen, während im ersteren Fall die Teile 1, 2 die Stirn- oder Endscheiben der Trommel bilden können. Gegebenenfalls können auch die zwischen den Endscheiben liegenden Trägerteile, z. B. mehrstufiger Maschinen, scheibenförmig ausgebildet sein. Die Erfindung ist gegebenenfalls auch auf feststehende Schaufeltrommeln anwendbar.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRI*CHE: i. Läufer für Axialturbomaschinen, insbesondere für mehrstufige Axialverdichter, mit Anordnung der Schaufelfüße zwischen zwei Schaufelträgern, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Trägerteil leasten- oder nach innen offenen U-förmigen Querschnitt hat und die Schaufeln mit ihren Füßen unmittelbar von den einander zugekehrten Flanschen zweier ,benachbarter ringförmiger Trägerteile umschlossen und eingespannt sind.
  2. 2. Läufer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils nur -die einander zugekehrten Flansche zweier benachbarter Trägerteile oder die Flansche mehrerer bzw. aller ringförmigen Trägerteile zusammen durch Bolzen verspannt sind.
  3. 3. Läufer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verspannungsbolzen zugleich die Schaufeln gegen Verschieben in radialer und/oder in Umfangsrichtung sichern, beispielsweise derart, daß die Bolzen durch Bohrungen in den Schaufelfüßen hindurchgeführt sind.
  4. 4. Läufer nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln eines Schaufelkranzes auf gemeinsamen Zentrierflächen der sie haltenden ringförmigen Trägerteile zentriert sind.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung von Läufern nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln eines Schaufelkranzes zunächst auf einem der sie haltenden Trägerteile zentriert und befestigt werden und erst hierauf die Zentrierungsfläche für die Zentrierung des Schaufelkranzes mit dem anderen Trägerteil an den Schaufelfüßen der Schaufeln angedreht wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 200 780, 340 593; britische Patentschriften Nr. 258288, 394001; USA.-Patentschrift Nr. 2222787.
DED1573D 1941-09-08 1941-09-09 Laufrad fuer Axialturbomaschinen, insbesondere fuer Axialverdichter Expired DE840880C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED1573D DE840880C (de) 1941-09-08 1941-09-09 Laufrad fuer Axialturbomaschinen, insbesondere fuer Axialverdichter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE238204X 1941-09-08
DED1573D DE840880C (de) 1941-09-08 1941-09-09 Laufrad fuer Axialturbomaschinen, insbesondere fuer Axialverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE840880C true DE840880C (de) 1952-06-09

Family

ID=25766401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED1573D Expired DE840880C (de) 1941-09-08 1941-09-09 Laufrad fuer Axialturbomaschinen, insbesondere fuer Axialverdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE840880C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967778C (de) * 1950-12-08 1958-01-16 Armstrong Siddeley Motors Ltd Trommellaeufer fuer Axialverdichter
CN102213108A (zh) * 2010-04-06 2011-10-12 通用电气公司 复合型涡轮轮叶组件

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE200780C (de) *
DE340593C (de) * 1917-11-19 1921-09-14 Gen Electric Laufrad fuer Dampf- oder Gasturbinen
GB258288A (de) * 1925-09-11 1927-01-06 The British Thomson-Houston Company Limited
GB394001A (en) * 1931-12-18 1933-06-19 Parsons C A & Co Ltd Improvements in and relating to built-up rotors, suitable for steam turbines
US2222787A (en) * 1938-11-09 1940-11-26 Garnet W Mckee Centrifugal blower rotor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE200780C (de) *
DE340593C (de) * 1917-11-19 1921-09-14 Gen Electric Laufrad fuer Dampf- oder Gasturbinen
GB258288A (de) * 1925-09-11 1927-01-06 The British Thomson-Houston Company Limited
GB394001A (en) * 1931-12-18 1933-06-19 Parsons C A & Co Ltd Improvements in and relating to built-up rotors, suitable for steam turbines
US2222787A (en) * 1938-11-09 1940-11-26 Garnet W Mckee Centrifugal blower rotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967778C (de) * 1950-12-08 1958-01-16 Armstrong Siddeley Motors Ltd Trommellaeufer fuer Axialverdichter
CN102213108A (zh) * 2010-04-06 2011-10-12 通用电气公司 复合型涡轮轮叶组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE967778C (de) Trommellaeufer fuer Axialverdichter
DE807299C (de) Trommellaeufer mit Schaufelkraenzen, die an Stahlscheiben befestigt sind
DE102008000284A1 (de) Dampfturbine
DE102014009051A1 (de) Laufrad für Axiallüfter
DE2165251A1 (de) Rotor für Gasturbine
DE1223623B (de) Laufrad fuer Heissgasturbinen
DE2833220A1 (de) Vorrichtung zur kuehlung von gasturbinen
DE840880C (de) Laufrad fuer Axialturbomaschinen, insbesondere fuer Axialverdichter
DE2555911A1 (de) Rotor fuer stroemungsmaschinen, insbesondere gasturbinenstrahltriebwerke
DE1601854C3 (de)
DE375363C (de) Aus Scheiben zusammengesetzter Turbinenlaeufer
DE2159929A1 (de) Ringförmiges Laufrad
DE850504C (de) Trommelartige Schaufeltraeger mit mehreren Schaufelkraenzen fuer Axial-Turbomaschinen
DE810908C (de) Labyrinthdichtung fuer umlaufende Maschinen
CH238204A (de) Läufer für Axialturbomaschinen, insbesondere für mehrstufige Axialverdichter, und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE870925C (de) Schwungrad fuer hohe Umfangsgeschwindigkeiten
DE814545C (de) Mehrstufiger Laeufer fuer Axialturbinen, insbesondere Gasturbinen
DE1045177B (de) Mehrstufige, axial durchstroemte Turbomaschine mit hohen Arbeitsmitteltemperaturen, insbesondere Gasturbine
AT380078B (de) Peltonrad
DE1503260B2 (de) Befestigung einer pelton turbinenbeschaufelung
DE341892C (de) Aus Radscheiben zusammengesetzter Laeufer fuer raschlaufende Turbinen, Pumpen und Verdichter
DE1503260C (de) Befestigung einer Pelton Turbinen beschaufelung
DE752921C (de) Schweissbefestigung von axial beaufschlagten Schaufeln von Kreiselmaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen, und Vorrichtung zu ihrer Durchfuehrung
DE875595C (de) Schwungrad mit einem starr mit den Speichen verbundenen Innenkranz und einem auf diesem aufgespannten Schwungring
DE493057C (de) Aus zwei symmetrischen Scheiben zusammengesetztes Laufrad fuer Turbinen