DE1275583B - Festkoerper-Flachbildschirm, der ein Dielektrikum aufweist, das in einem elektrischen Feld luminesziert, und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Festkoerper-Flachbildschirm, der ein Dielektrikum aufweist, das in einem elektrischen Feld luminesziert, und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1275583B
DE1275583B DE1966T0031981 DET0031981A DE1275583B DE 1275583 B DE1275583 B DE 1275583B DE 1966T0031981 DE1966T0031981 DE 1966T0031981 DE T0031981 A DET0031981 A DE T0031981A DE 1275583 B DE1275583 B DE 1275583B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductors
point electrodes
insulating plate
group
flat screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966T0031981
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Prichodjko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE1966T0031981 priority Critical patent/DE1275583B/de
Priority to GB3890367A priority patent/GB1201092A/en
Publication of DE1275583B publication Critical patent/DE1275583B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/26Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the composition or arrangement of the conductive material used as an electrode

Landscapes

  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Description

  • Festkörper-Flachbildschirm, der ein Dielektrikum aufweist, das in einem elektrischen Feld luminesziert, und Verfahren zu dessen Herstellung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Festkörper-Flachbildschirm, der ein Dielektrikum, das in einem elektrischen Feld luminesziert, zwischen zwei Elektrodenanordnungen aufweist, von denen die vordere aus einer ersten Leiterschar in der Fläche dieser Elektrode verlaufender, voneinander isolierter Einzelleiter und die hintere aus Punktelektroden mit einem vorgegebenen Rasterabstand besteht, und der eine zweite Leiterschar von voneinander isolierten Einzelleitern aufweist, deren Richtung die der Einzelleiter der ersten Leiterschar kreuzt, wobei die Punktelektroden mit dem jeweils nächstliegenden Einzelleiter der zweiten Leiterschar über Widerstandspfade aus einem Material, dessen Widerstandswert mit steigender Spannung unabhängig von der Stromstärke abnimmt, verbunden sind.
  • Solche Festkörper-Flachbildschirme dienen vorwiegend zur Anzeige von Punktrastern und sind bekannt (z. B. durch die USA.-Patentschrift 3 184 635 und die deutschen Auslegeschriften 1 155 163, 1144325).
  • Eine unter dem Namen Kreuzeffekt bekannte Erscheinung, die die für die Punktanzeige nutzbare Feldstärke herabsetzt und die Umgebung des Punktes aufhellt, so daß eine helle und scharfe Abbildung eines Punktes, insbesondere aber mehrerer Punkte, auf dem Schirm beeinträchtigt wird ist durch das Einfügen von Widerstandspfaden weitgehend unterdrückt worden, wobei man ein Widerstandsmaterial verwendet, dessen überwiegend kapazitive oder überwiegend ohmische Komponente mit steigender Spannung unabhängig von der Stromrichtung abnimmt (vergleiche z. B. deutsche Auslegeschrift 1017 648).
  • Der Aufbau und die Herstellung solcher bekannter Elektrolumineszenzschirme sind verhältnismäßig kostspielig und für eine Fabrikation in großer Stückzahl nicht geeignet.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Elektrolumineszenzschirm mit Kreuzeffektunterdrückung sowie ein Herstellungsverfahren für einen solchen Elektrolumineszenzschirm, das in der Massenproduktion vorteilhaft einsetzbar ist, anzugeben.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß eine Isolierstoffplatte vorgesehen ist, auf deren einer Seite die Punktelektroden und auf deren anderer Seite die zweite Leiterschar angeordnet sind und die Durchbrüche aufweist, in welchen sich das Widerstandsmaterial befindet.
  • Das Einbringen des Widerstandsmaterials in die Öffnungen der Isolierstoffplatte sowie das Anbringen der Punktelektroden und der Leiterbahnen läßt sich fertigungstechnisch sehr gut beherrschen und automatisieren, wobei die Widerstandsbemessung durch die Größe der Öffnungen mit großer Genauigkeit einzuhalten ist.
  • Im folgenden sei die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • F i g. 1 zeigt einen Teil des Flachbildschirmes eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels im Schnitt; F i g. 2 stellt eine Teilansicht des Schirmes von der Unterseite aus betrachtet dar.
  • In F i g.1 ist auf der mit 1 bezeichneten transparenten, nichtleitenden Trägerschicht, beispielsweise Glas, eine durchsichtige Leiterschar 2 als Elektrode angeordnet. Auf dieser ersten Leiterschar 2 ist - beispielsweise durch Sedimentation - eine an sich bekannte Leuchtstoffschicht 3 aufgebracht, die in einem elektrischen Feld zur Lumineszenz anregbar ist. Die Gegenelektrode 5 wird vorteilhaft aus einer doppelseitig kaschierten Isolierstoffplatte 4, die nicht durchsichtig zu sein braucht, hergestellt, indem man auf der Vorderseite Punktelektroden 5 im gewünschten Rasterabstand stehenläßt und auf der Rückseite eine zweite Schar paralleler gerader Leiterbahnen 7 zur elektrischen Speisung der Punktelektroden 5 vorsieht. In der Mitte der Punktelektroden 5 angebrachte Durchführungen 6 nehmen ein spannungsabhängiges Widerstandsmaterial auf, dessen Widerstand mit steigender angelegter Spannung unabhängig von der Stromrichtung abnimmt. Beispielsweise kann Siliziumkarbidpulver vorteilhaft in die Löcher 6 eingewalzt oder eingepreßt werden.
  • Aus der Teilansicht in F i g. 2 kann man die Anordnung der Punktelektroden 5 in bezug auf die gekreuzten Leiterscharen 2 und 7 entnehmen. Mit 4 ist die Isolierstoffplatte bezeichnet, die als fertige Trägerplatte mit Punktelektroden, Widerstandspfad und Leiterbahnen zur Spannungszuführung auf der vorderen Trägerplatte mit erster Leiterschar und Leuchtstoffschicht mechanisch-beispielsweise mittels eines nicht gezeigten Rahmens - befestigt ist.
  • Die Ausgestaltung der Erfindung in der Form des oben dargestellten Ausführungsbeispiels vermeidet einen Teil der bei Benutzung einer Widerstandsschicht vorhandenen verteilten Kapazitäten, so daß man eine höhere Kreuzunterdrückung und somit eine kontrastreichere und schärfere Punktabbildung erhält.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Festkörper-Flachbildschirm, der ein Dielektrikum, das in einem elektrischen Feld luminesziert, zwischen zwei Elektrodenanordnungen aufweist, von denen die vordere aus einer ersten Leiterschar in der Fläche dieser Elektrode verlaufender, voneinander isolierter Einzelleiter und die hintere aus Punktelektroden mit einem vorgegebenen Rasterabstand besteht, und der eine zweite Leiterschar von voneinander isolierten Einzelleitern aufweist, deren Richtung die der Einzelleiter der ersten Leiterschar kreuzt, wobei die Punktelektroden mit dem jeweils nächstliegenden Einzelleiter der zweiten Leiterschar über Widerstandspfade aus einem Material, dessen Widerstandswert mit steigender Spannung unabhängig von der Stromstärke abnimmt, verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Isolierstoffplatte (4) vorgesehen ist, auf deren einer Seite die Punktelektroden (5) und auf deren anderer Seite die zweite Leiterschar (7) angeordnet sind und die Durchbrüche aufweist, in welchen sich das Widerstandsmaterial (6) befindet.
  2. 2. Flachbildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Punktelektroden (5) als kreisförmige Scheiben ausgebildet sind.
  3. 3. Flachbildschirm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Punktelektroden (5) senkrecht über den Einzelleitern der zweiten Leiterschar (7) angeordnet sind.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung der Isolierstoffplatte (4) als Träger der zweiten Leiterschar (7) und der mit ihr über die Widerstandspfade (6) verbundenen Punktelektroden (5) des Flachbildschirms nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Punktelektroden (5) und die zweite Leiterschar (7) auf die Isolierstoffplatte (4) nach dem an sich bekannten Herstellungsverfahren gedruckter Schaltungen aufgebracht werden, daß durch die zweite Leiterschar, die Isolierstoffplatte und die Punktelektroden jeweils im Mittelpunkt der Punktelektroden Durchführungen angebracht werden und daß daraufhin das Material der Widerstandspfade in die Durchführungen eingebracht wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Widerstandspfade in die Durchführungen eingewalzt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1144 325, 1155 163, 1141324, 1187 669, 1144 417; französiche Patentschrift Nr. 1380 328; USA.-Patentschrift Nr. 3184 635.
DE1966T0031981 1966-09-03 1966-09-03 Festkoerper-Flachbildschirm, der ein Dielektrikum aufweist, das in einem elektrischen Feld luminesziert, und Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE1275583B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966T0031981 DE1275583B (de) 1966-09-03 1966-09-03 Festkoerper-Flachbildschirm, der ein Dielektrikum aufweist, das in einem elektrischen Feld luminesziert, und Verfahren zu dessen Herstellung
GB3890367A GB1201092A (en) 1966-09-03 1967-08-23 Improvements in or relating to electro-luminescent display devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966T0031981 DE1275583B (de) 1966-09-03 1966-09-03 Festkoerper-Flachbildschirm, der ein Dielektrikum aufweist, das in einem elektrischen Feld luminesziert, und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1275583B true DE1275583B (de) 1968-08-22

Family

ID=7556680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966T0031981 Pending DE1275583B (de) 1966-09-03 1966-09-03 Festkoerper-Flachbildschirm, der ein Dielektrikum aufweist, das in einem elektrischen Feld luminesziert, und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1275583B (de)
GB (1) GB1201092A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3634714A (en) * 1970-02-16 1972-01-11 G T Schijeldahl Co Electroluminescent display device with apertured electrodes

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4238793A (en) 1979-03-29 1980-12-09 Timex Corporation Electroluminescent backlight for electrooptic displays
US4253097A (en) 1979-03-29 1981-02-24 Timex Corporation Method and apparatus for reducing power consumption to activate electroluminescent panels
FR2569895B1 (fr) * 1984-08-30 1986-12-05 Vibrachoc Sa Panneau electroluminescent et procede de fabrication d'un tel panneau
KR101643203B1 (ko) 2009-04-15 2016-08-10 돌비 레버러토리즈 라이쎈싱 코오포레이션 공간 가변 백라이트들을 갖는 박형 디스플레이들

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141324B (de) * 1959-11-19 1962-12-20 Westinghouse Electric Corp Mehrschichtiger Festkoerperbildschirm
DE1144417B (de) * 1957-08-29 1963-02-28 Zeiss Ikon Ag Bildverstaerker sowie Anwendungsmoeglichkeiten desselben
DE1144325B (de) * 1960-01-13 1963-02-28 Westinghouse Electric Corp Festkoerperbildschirm
DE1155163B (de) * 1958-08-20 1963-10-03 Westinghouse Electric Corp Festkoerperbildschirm und Verfahren zu seiner Herstellung
FR1380328A (fr) * 1964-01-27 1964-11-27 Tesla Np Dispositif pour la formation d'images au moyen d'éléments électroluminescents
DE1187669B (de) * 1958-06-06 1965-02-25 Standard Elektrik Lorenz Ag Anordnung zur Erzielung eines wandernden Leuchtfleckes und Bildaufnahme- und Wiedergabevorrichtung mit einer derartigen Anordnung
US3184635A (en) * 1961-07-24 1965-05-18 Gen Telephone & Elect Electroluminescent display device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144417B (de) * 1957-08-29 1963-02-28 Zeiss Ikon Ag Bildverstaerker sowie Anwendungsmoeglichkeiten desselben
DE1187669B (de) * 1958-06-06 1965-02-25 Standard Elektrik Lorenz Ag Anordnung zur Erzielung eines wandernden Leuchtfleckes und Bildaufnahme- und Wiedergabevorrichtung mit einer derartigen Anordnung
DE1155163B (de) * 1958-08-20 1963-10-03 Westinghouse Electric Corp Festkoerperbildschirm und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1141324B (de) * 1959-11-19 1962-12-20 Westinghouse Electric Corp Mehrschichtiger Festkoerperbildschirm
DE1144325B (de) * 1960-01-13 1963-02-28 Westinghouse Electric Corp Festkoerperbildschirm
US3184635A (en) * 1961-07-24 1965-05-18 Gen Telephone & Elect Electroluminescent display device
FR1380328A (fr) * 1964-01-27 1964-11-27 Tesla Np Dispositif pour la formation d'images au moyen d'éléments électroluminescents

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3634714A (en) * 1970-02-16 1972-01-11 G T Schijeldahl Co Electroluminescent display device with apertured electrodes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1201092A (en) 1970-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828169C3 (de) Leuchtanzeigeröhre
DE2539234A1 (de) Feldemissionsgeraet und verfahren zu seiner herstellung
DE1016330B (de) Anzeigevorrichtung mit einem leuchtenden Organ, insbesondere Abstimmanzeiger
DE2061187B2 (de) Röhre zur Anzeige von Ziffern oder Zeichen
DE1922244C3 (de) Gasentladungsvorrichtung
DE2534393A1 (de) Steckbare anzeigetafel
DE2330354A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE1275583B (de) Festkoerper-Flachbildschirm, der ein Dielektrikum aufweist, das in einem elektrischen Feld luminesziert, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2254797A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE3802317A1 (de) Lumineszierendes substrat
DE1464156B2 (de) Kaltkathodenanzeigeröhre
DE2354625B2 (de) vorrichtung
DE2212758C2 (de) Glimmentladungs-Anzeigeröhre
DE2347283A1 (de) Anzeigeroehre fuer leuchtzeichen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1934946A1 (de) Leuchtstofflampe
DE2145223C2 (de) Glimmentladungsanzeigeröhre
DE2336622C3 (de) Gasentladungsröhre zur Zeichendarstellung
DE2345372C3 (de) Elektrolumineszente X-Y-Matrix-Bildwiedergabe tafel
DE2936316C2 (de) Vakuumfluoreszenzanzeige.
DE1909814C3 (de) Lichtelektrisches Leuchtelement
DE2107604B2 (de) Anzeigeröhre
DE2952601A1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DD200649A1 (de) Elektrolumineszenz-anzeigevorrichtung
DE7607755U1 (de) Fluessigkristallzelle
DE1930862C3 (de) Elektrolumineszente Anzeigevorrichtung