DE2212758C2 - Glimmentladungs-Anzeigeröhre - Google Patents

Glimmentladungs-Anzeigeröhre

Info

Publication number
DE2212758C2
DE2212758C2 DE2212758A DE2212758A DE2212758C2 DE 2212758 C2 DE2212758 C2 DE 2212758C2 DE 2212758 A DE2212758 A DE 2212758A DE 2212758 A DE2212758 A DE 2212758A DE 2212758 C2 DE2212758 C2 DE 2212758C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating plate
glow discharge
display units
indicator tube
discharge indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2212758A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2212758A1 (de
Inventor
Yazuru Fujisawa Kanagawa Yanagisawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2212758A1 publication Critical patent/DE2212758A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2212758C2 publication Critical patent/DE2212758C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • H01J17/49Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current
    • H01J17/491Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current with electrodes arranged side by side and substantially in the same plane, e.g. for displaying alphanumeric characters

Landscapes

  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

e)
dadurch gekennzeichnet, daß
die Barrieren durch eine Elektrode (100) gebildet werden, die in der gleichen Ebene wie die Kathodensegmente (61 bis 68) und die Anoden (51, 52, 53) angeordnet ist und Fenster für die Anzeigeeinheiten (40 bis 45) aufweist.
Die Erfindung -betrifft eine Glirm,ientladungs-Anzeigeröhre entsprechend dem Ooeibegrifi des Patentanspruches.
Eine Glimmentladungs-Anzeigeröhre entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches ist durch die DE-OS 15 39 495 bekannt. Die zwischen den Anzeigeeinheiten angeordneten Barrieren (durch die ein Übersprechen verhindert werden soll) werden hierbei durch Isolierstoff-Zwischenwände gebildet, die von der unteren Isolierplatte vorspringen. Eine derartige Bauweise erschwert die Fertigung, insbesondere das Aufbringen der Elektroden.
Durch die GB-PS 7 12 174 ist ferner eine Gasentladungsröhre zur Zählung elektrischer Impulse bekannt, bei der zwischen benachbarten Elektrodengruppen aufrecht stehende Schirme angeordnet sind, die entweder aus Isolierstoff oder aus Metall bestehen und im letzteren Falle an ein geeignetes elektrisches Potential angelegt werden können. Diese Ausführung eignet sich jedoch schon wegen der Anordnung der Schirme nicht für eine flache Rauweise.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Glimmentladungs-Anzeigeröhre der im Oberbegriff des Patentanspruches vorausgesetzten Art so auszubilden, daß die Bauweise bei kompaktem Aufbau unter Vermeidung eines Übersprechens vereinfacht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen
Fig. 1 und 2 Aufsichten auf ein Ausführungsbeispiel der Glimmentladungs-Anzeigeröhre während unterschiedlicher Stadien der Herstellung.
F i g. 3 einen Schnitt durch die Anzeigeröhre,
F i g. 4 ein Schaltbild zur Erläuterung der Funktion, F i g. 5 ein Schema der Kathodensegmente zur Erläuterung der Dimension »L«,
Fig.6 einen Teilschnitt zur Erläuterung der Dimension »t«.
Die in der Zeichnung dargestellte Glimmentladungs-Anzeigeröhre 1 enthält eine Isolierplatte 2 und eine zweite isolierplatte 3. In dem von der Isolierplatte 2 und 3 gebildeten Gehäuse sind eine Anzahl von Arczeigeeinheiten 40 bis 45 vorgesehen. Diese AnzeigeeinheLen 40 bis 45 enthalten je drei Anoden 51, 52, 53 sowie eine Anzahl von Kathodensegmenten 61 bis 68. Diese Anoden 51 bis 53 und Kathodensegmente 61 bis 68 sind auf einer Isolierschicht 20 angeordnet, die in F i g. 1 gestrichelt dargestellte Anschlußleitungen abdeckt, die auf der Isolierplatte 2 vorgesehen sind und dazu dienen, die Anoden und Kathodensegmente der einzelnen Anzeigeeinheiten 40 bis 45 mit Anschlußleitungen zu verbinden. Am oberen Rand der Isolierschicht 20 verlaufende Leitungen 71 bis 74 verbinden die Kathodensegmente 61 bis 64 mit Anschlußleitungen 81 bis 84 am unteren Rand der Isolierplatte 2. Leitungen 75 bis 78 verbinden die Kathodensegmente 65 bis 68 mit Anschlußleitungen 91 bis 94.
Die Anoden 51 bis 53 der Anzeigeeinheit 40 sind gemeinsam mit einer Anschlußleitung 110 verbunden. In entsprechender Weise sind die Anoden der Anzeigeeinheiten 41 bis 45 mit Arschlußleitungen 111 bis 115 verbunden.
In der gleichen Ebene wie die Kathodensegmente 61 bis 68 und die Anoden 51 bis 53 ist eine als Barriere wirkende Elektrode 100 vorgesehen, die Fenster für die Anzeigeeinheiten 40 bis 45 aufweist und über eine Leitung 101 mit einer Anschlußleitung 102 verbunden ist.
Bei der Herstellung wird auf die Anordnung gemäß Fig. 1 eine Isolierschicht 120 (Fig. 2) aufgebracht, die insbesondere die Leitungen 71 bis 78 abdeckt. Nicht von der Isolierschicht 120 abgedeckt werden dagegen die Anzeigeeinheiten 40 bis 45 sowie die als Barriere wirkende Elektrode 100.
Bezeichnet man die größte Länge einer Anzeigeeinheit mit L (vgl. F i g. 5) und den Abstand zwischen der ersten Isolierplatte 2 und der zweiten Isolierplatte 3 mit / (vgl. F i g. 6), so beträgt das Verhältnis von t/L zweckmäßig 0.05 bis 0,4.
F i g. 4 veranschaulicht den elektrischen Anschluß der einzelnen Elektroden. Die der gewünschten Anzeige entsprechenden Kathodensegmente 61 bis 68 werden über Schalter S\ bis 5« angesteuert, und zwar gleichzeitig für alle Anzeigeeinheiten 40 bis 45. Die Anoden 51 uis 53 der einzelnen Anzeigeeinhei'cn 40 bis 45 werden dagegen einzeln (d. h. für jede Anzeigeeinheit gesondert) über Schalter K\. K2. Ks, Kj... mit Spannung versorgt. Schließlich erhält die als Barriere wirkende Elektrode 100 Spannung über einen Schalter Ku.
Bei der erfindungsgemäßen Giimmentladungs-Anzeigeröhre wird trotz eines sehr kompakten Aufbaues und einer einfachen Bauweise ein Übersprechen zwischen benachbarten Anzeigeeinheiten durch die als Barriere
b0 wirkende Elektrode 100 verhindert. Hierzu tragt auch das oben erwähnte Verhältnis t/L bei.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Glimmentladungs-Anzeigeröhre, enthaltend
    a) eine erste Isolierplatte (2), eine parallel zur ersten Isolierplatte (2) angeordnete zweite Isolierplatte (3) aus transparentem Material, die mit der ersten Isolierplatte (2) ein gasdichtes Gehäuse bildet,
    b) in dem Gehäuse angeordnete Anzeigeeinheiten (40 bis 45), die aus Kathodensegmenten (61 bis 68) und wenigstens einer Anode (51,52,53) bestehen, die auf der ersten Isolierplatte (2) in der gleichen Ebene liegend angeordnet sind,
    c) zwischen den Anzeigeeinheiten (40 bis 45) angeordnete Barrieren,
    d) wobei das Verhältnis des Abstandes (ι) zwischen der ersten und zweiten Isolierplatte (2,3) zur größten Länge (L) einer Anzeigeeinheit (40 bis 45) 0,C> bis 0,4 beträgt.
DE2212758A 1971-03-20 1972-03-16 Glimmentladungs-Anzeigeröhre Expired DE2212758C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46015945A JPS5234904B1 (de) 1971-03-20 1971-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2212758A1 DE2212758A1 (de) 1972-09-21
DE2212758C2 true DE2212758C2 (de) 1984-08-09

Family

ID=11902888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2212758A Expired DE2212758C2 (de) 1971-03-20 1972-03-16 Glimmentladungs-Anzeigeröhre

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3906287A (de)
JP (1) JPS5234904B1 (de)
CA (1) CA943177A (de)
DE (1) DE2212758C2 (de)
FR (1) FR2131483A5 (de)
GB (1) GB1366486A (de)
IT (1) IT950390B (de)
NL (1) NL174099C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628130C3 (de) * 1976-06-23 1981-10-22 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Gasentladungs-Anzeigeröhre
JPS5423709U (de) * 1977-07-20 1979-02-16
CA1108786A (en) * 1977-11-14 1981-09-08 Richard Dubois Integrated display device
JPS5761602U (de) * 1980-09-25 1982-04-12
JPS60127695U (ja) * 1984-01-31 1985-08-27 シャープ株式会社 テ−プレコ−ダに於ける駆動モ−タの支持装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB712174A (en) * 1949-11-29 1954-07-21 Ericsson Telephones Ltd Improvements in or relating to electron discharge devices for use in counting and/or selecting arrangements
US3231776A (en) * 1962-09-28 1966-01-25 Sylvania Electric Prod Display device
US3327154A (en) * 1965-03-24 1967-06-20 Gen Telephone & Elect Ionizable gas display device with segmented electrode pattern
NL6508596A (de) * 1965-07-03 1967-01-04
US3588571A (en) * 1967-07-07 1971-06-28 Sony Corp Gaseous glow indicator tube formed on a substrate with a plurality of insulating layers
US3538371A (en) * 1968-06-04 1970-11-03 Fairchild Camera Instr Co Glow discharge display device with suppressor plate
JPS4810892B1 (de) * 1968-12-23 1973-04-09
US3675065A (en) * 1970-01-23 1972-07-04 Sperry Rand Corp Planar gas discharge indicator

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5234904B1 (de) 1977-09-06
DE2212758A1 (de) 1972-09-21
GB1366486A (en) 1974-09-11
IT950390B (it) 1973-06-20
NL7203680A (de) 1972-09-22
NL174099B (nl) 1983-11-16
FR2131483A5 (de) 1972-11-10
NL174099C (nl) 1984-04-16
CA943177A (en) 1974-03-05
US3906287A (en) 1975-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230212C2 (de)
DE2822847A1 (de) Kapazitaetsgekoppelte tafel
DE2828169C3 (de) Leuchtanzeigeröhre
DE2848508C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigetafel
DE2212758C2 (de) Glimmentladungs-Anzeigeröhre
DE2534393A1 (de) Steckbare anzeigetafel
DE1922244C3 (de) Gasentladungsvorrichtung
DE4122055A1 (de) Plasmaanzeigefeld
DE2833304A1 (de) Tastkontrollschalter
DE2457750A1 (de) Anzeigetafel
DE2354625C3 (de) Kaltkathodengasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE1464156B2 (de) Kaltkathodenanzeigeröhre
DE2649566A1 (de) Rechner mit leuchtstoffroehren-anzeige
DE2739817A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP0329839B1 (de) Flache Bildwiedergabevorrichtung
EP0087819A2 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE3328884C2 (de)
DE2145223C2 (de) Glimmentladungsanzeigeröhre
DE2336622C3 (de) Gasentladungsröhre zur Zeichendarstellung
DE2318974C3 (de) Mehrfach-Gasentladungsanzeigetafel
DE266465C (de)
DE2319738C3 (de) Gasentladungsfeld mit verschiebbarem Brennfleck
DE704415C (de) Flachbankvielfach fuer Hebdrehwaehler in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1902612C (de) Piezoquarz-Stab
DE2312741C3 (de) Elektrodenanordnung in einem Gasentladungsanzeigefeld

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8161 Application of addition to:

Ref document number: 2107604

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition