DE1275056B - Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon

Info

Publication number
DE1275056B
DE1275056B DEST23381A DEST023381A DE1275056B DE 1275056 B DE1275056 B DE 1275056B DE ST23381 A DEST23381 A DE ST23381A DE ST023381 A DEST023381 A DE ST023381A DE 1275056 B DE1275056 B DE 1275056B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclohexanone
reaction
cyclohexanecarboxylic acid
heating
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST23381A
Other languages
English (en)
Inventor
Johan Albert Bicot
Eduard Frans Jozef Duynstee
Jan Louis Jozef Pete Hennekens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stamicarbon BV
Original Assignee
Stamicarbon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamicarbon BV filed Critical Stamicarbon BV
Publication of DE1275056B publication Critical patent/DE1275056B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/54Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition of compounds containing doubly bound oxygen atoms, e.g. esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C07c
Deutsche KL: 12 ο-25
Nummer: 1275 056
Aktenzeichen. P 12 75 056.0-42 (St 23381)
Anmeldetag: 16. Februar 1965
Auslegetag: 14. August 1968
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon durch Erhitzen von Cyclohexancarbonsäure in Gegenwart eines sauerstoffhaltigen Gases, jedoch in Abwesenheit von Katalysatoren. S
Bekanntlich können aus aromatischen Monocarbonsäuren durch pyrolytische Oxydation und Decarboxylierung mit Hilfe von molekularen Sauerstoff enthaltenden Gasen Phenole gewonnen werden, wenn die Reaktion in der flüssigen Phase in An-Wesenheit einer im Reaktionsgemisch gelösten Kupferverbindung als Katalysator durchgeführt wird (vgl. z. B. die deutsche Patentschrift 1 015 444).
Wird auf ähnliche Weise eine Cycloalkancarbonsäure in Gegenwart sauerstoffhaltiger Gase in An-Wesenheit einer Kupferverbindung oder einer anderen Metallverbindung umgesetzt, so fallen Reaktionsprodukte an, deren wichtigste Bestandteile Cycloalkanon, Cycloalken und Cycloalkencarbonsäure sind (vgl. z. B. die belgische Patentschrift 606 883).
Es wurde nunmehr gefunden, daß bei dieser Reaktion merkwürdigerweise im wesentlichen Cyclohexanon erhalten wird, wenn kein Katalysator zugesetzt wird.
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon durch Erhitzen von Cyclohexancarbonsäure in der flüssigen Phase bei einer Temperatur über 150° C mit einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß das Erhitzen in Abwesenheit eines Katalysators durchgeführt wird.
Völlig abweichend von der bisher üblichen Methode, nach der das Erhitzen der Cycloalkancarbonsäuren in Anwesenheit von Katalysatoren durchgeführt wird, fallen beim erfindungsgemäßen Verfahren, bei dem ohne Zusatz von Katalysatoren gearbeitet wird, Reaktionsprodukte an, in denen das Cyclohexanon, das der Ausgangscarbonsäure entspricht, den Hauptbestandteil bildet, während nahezu kein Cyclohexen und nahezu keine Cyclohexencarbonsäure gebildet werden.
Dieses merkwürdige Resultat läßt sich —■ obwohl die Erfindung keineswegs an eine Erklärung gebunden ist — vermutlich dadurch erklären, daß vielleicht das tertiäre Kohlenstoffatom im Molekül der Carbonsäure reaktionsfähiger ist als das daneben in o-Stellung befindliche Kohlenstoffatom und daß diese unterschiedliche Reaktionsfähigkeit durch die Anwendung von Katalysatoren beeinflußt wird.
Beim Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich das gebildete Cyclohexanon durch Destillation aus dem Reaktionsprodukt abtrennen, so Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon
Anmelder:
Stamicarbon N. V., Heerlen (Niederlande)
Vertreter:
Dr. F. Zumstein,
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann,
Dipl.-Chem. Dr. R. Koenigsberger
und Dipl.-Phys. R. Holzbauer, Patentanwälte,
8000 München 2, Bräuhausstr. 4
Als Erfinder benannt:
Eduard Frans Jozef Duynstee, Geleen;
Johan Albert Bicot, Beek;
Jan Louis Jozef Peter Hennekens, Geleen
(Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 17. Februar 1964 (64 01 389) ■
daß eine kontinuierliche Durchführung des Verfahrens auf einfache Weise möglich ist.
Die Temperatur wird über 150° C gehalten. Bei niedrigeren Temperaturen findet nahezu keine Reaktion statt. Liegt die Reaktionstemperatur über dem Siedepunkt der Cyclohexancarbonsäure, so wird die Reaktion unter erhöhtem Druck, z. B. 20,40,100 oder 150 at, durchgeführt. Die Anwendung eines erhöhten Drucks fördert die Reaktion mit dem Sauerstoff.
Die Reaktion mit Sauerstoff wird durch die Anwesenheit von Wasser gleichfalls gefördert; dadurch wird die Bildung von Estern hintangehalten.
Der Carbonsäure kann Wasser beigegeben werden; es kann z. B. eine wäßrige Lösung der Carbonsäure angewandt werden, während ferner dem sauerstoffhaltigen Gas Wasserdampf zugesetzt werden kann.
Beispiel
In einem Reaktionsgefäß von 0,5 1 Inhalt, in dem sich 205 g geschmolzene Cyclohexancarbonsäure befinden, wird bei einer Temperatur von 205° C ein aus Luft, Stickstoff und Wasserdampf (Volumenverhältnis 1:1:1) bestehendes Gas mit Hilfe einer Ver-
809 590/474
teilungsvorrichtung kontinuierlich durch die Flüssigkeit geleitet. Die Geschwindigkeit des Gases beträgt 2401 je Stunde. Die Reaktion wird bei Atmosphärendruck ausgeführt.
Ferner werden stündlich 12 g Cyclohexancarbonsäure kontinuierlich in das Reaktionsgefäß eingeleitet, wodurch ein konstantes Flüssigkeitsniveau aufrechterhalten wird.
Das aus dem Reaktionsgefäß austretende Gas wird in eine Destillationskolonne geleitet, in der die Tem- ίο peratur auf 80° C gehalten wird, so daß mitgeführte Cyclohexancarbonsäure ins Reaktionsgefäß zurückfließt. Das gebildete Cyclohexanon wird vom Gas mitgeführt, anschließend kondensiert und von einer geringen Menge gleichfalls mitgeführter Cyclohexancarbonsäure getrennt.
Stündlich werden 6,5 g Cyclohexanon (Ausbeute °/o) gewonnen, während 1,5 g ausgeschiedene Cyclohexancarbonsäure im Kreislauf zurückgeführt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon durch Erhitzen von Cyclohexancarbonsäure in der flüssigen Phase bei einer Temperatur über 150° C mit einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas, dadurch gekennzeichnet, daß das Erhitzen in Abwesenheit eines Katalysators durchgeführt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Belgische Patentschrift Nr. 606 883.
    809 590/474 8.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEST23381A 1964-02-17 1965-02-16 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon Pending DE1275056B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6401389A NL6401389A (de) 1964-02-17 1964-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1275056B true DE1275056B (de) 1968-08-14

Family

ID=19789301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST23381A Pending DE1275056B (de) 1964-02-17 1965-02-16 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3349131A (de)
BE (1) BE659668A (de)
CH (1) CH462151A (de)
DE (1) DE1275056B (de)
ES (1) ES309392A1 (de)
GB (1) GB1023936A (de)
NL (1) NL6401389A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE606883A (fr) * 1960-08-04 1962-02-05 Stamicarbon Procédé pour l'oxydation d'acides cycloalcanecarboxyliques

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219698A (en) * 1962-01-26 1965-11-23 Borden Co Polyhaloxylenol quaternary ammonium salts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE606883A (fr) * 1960-08-04 1962-02-05 Stamicarbon Procédé pour l'oxydation d'acides cycloalcanecarboxyliques

Also Published As

Publication number Publication date
NL6401389A (de) 1965-08-18
CH462151A (de) 1968-09-15
BE659668A (de) 1965-08-12
GB1023936A (en) 1966-03-30
ES309392A1 (es) 1965-05-16
US3349131A (en) 1967-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834140C2 (de)
DE2404855A1 (de) Verfahren zur verhinderung von emulsionsbildung bei der aufbereitung von butyraldehyden und kobalt enthaltenden reaktionsgemischen
DE1618889C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methylmercaptopropionaldehyd
DE1224283B (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Borsaeure aus den Oxydationsgemischen der Fluessigphasen-oxydation von Kohlenwasserstoffen
DE1275056B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon
DE2758759C2 (de)
DE2041144A1 (de) Verfahren zur Verminderung der Polymerisation
DE2632898A1 (de) Kobaltkatalysierte oxidation von gesaettigten, aliphatischen c tief 3 - c tief 7 -kohlenwasserstoffen zu essigsaeure
DE2145517B1 (de) Verfahren zur abtrennung von formaldehyd unter gewinnung reiner essigsaeure aus gemischen von essigsaeure, formeldehyd und wasser
DE921325C (de) Verfahren zur Anreicherung oder zur Gewinnung von Alkoholen und/oder Ketonen in verduennten waessrigen Gemischen
DE2051320C3 (de) Verfahren zur Reinigung von aliphatischen Dicarbonsäuregemischen
DE2227005A1 (de) Verfahren zur Oxydation aromatischer Verbindungen und insbesondere zur Herstellung aromatischer Polycarbonsäuren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1518970C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gesättigten aliphatischen Dicarbonsäuren
DE1150060B (de) Verfahren zur Herstellung von Propylenoxyd durch Oxydation von Propylen
DE1468719C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Acrylnitril bzw. Methacrylnitril
DE1418711A1 (de) Verfahren zur Herstellung von epsilon-Hydroxycapronsaeure
DE860352C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Dicarbonsaeuren
DE2311224C3 (de) Verfahren zur Oxydation von n-Butan
DE2320061C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer acrylnitrilhaltigen, konzentrierten, wäßrigen Acrylamidlösung durch katalytische Wasseranlagerung an Acrylnitril
CH630600A5 (en) Process for the preparation of acetic acid
EP0257519A1 (de) Verfahren zur Behandlung von wässrigen Lösungen, die bei der Carbalkoxylierung von olefinsch ungesättigten Verbindungen anfallen
DE1255102B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
DE1125911B (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Acrylsaeurenitril aus einer verduennten waessrigen Acrylsaeurenitrilloesung
DE1246723B (de) Verfahren zur Herstellung alicyclischer Alkohole
DE1418711B (de)