DE1273859B - Magazintransportvorrichtung fuer Dia-Projektoren - Google Patents

Magazintransportvorrichtung fuer Dia-Projektoren

Info

Publication number
DE1273859B
DE1273859B DEK52361A DEK0052361A DE1273859B DE 1273859 B DE1273859 B DE 1273859B DE K52361 A DEK52361 A DE K52361A DE K0052361 A DEK0052361 A DE K0052361A DE 1273859 B DE1273859 B DE 1273859B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
switching
transport device
switch
magazine transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK52361A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Gugelot
Reinhold Haecker
Ernst Reichl
Hans Sukopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DEK52361A priority Critical patent/DE1273859B/de
Priority to FR8946A priority patent/FR1426650A/fr
Priority to GB1078465A priority patent/GB1031259A/en
Publication of DE1273859B publication Critical patent/DE1273859B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/02Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor
    • G03B23/04Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor with linear movement
    • G03B23/048Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor with linear movement with horizontally sliding mechanism
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/02Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor
    • G03B23/06Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor with rotary movement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)

Description

  • Magazintransportvorrichtung für Dia-Projektoren Die Erfindung betrifft eine Magazintransportvorrichtung für Dia-Projektoren mit einem einzigen zum Weiterschalten des Magazins dienenden Schalthebel.
  • Vorrichtungen zur Steuerung des Schaltschrittes von Magazinen, insbesondere auch für Vorwärts-und Rückwärtstransport, sind verschiedentlich bekanntgeworden. Bei einer bekannten Vorrichtung erfolgt das Fortschalten des Dia-Magazins um eine Gefachbreite durch einen am Umfang einer umlaufenden Trommel verstellbar angebrachten Steuernocken, der vermittels von mit einem Elektromagneten gekuppelten Schaltgliedern im Inneren der Trommel und ihrer Antriebswelle wahlweise in eine seiner beiden, das Magazin vorwärts oder rückwärts transportierenden Arbeitsstellungen geschwenkt werden kann. Diese Konstruktion hat die Nachteile, daß einmal der Raumbedarf für die Trommel und ihren Antrieb verhältnismäßig hoch ist und die Baumasse des Gesamtgeräts unliebsam vergrößert, zum anderen die das Schwenken des am Trommelumfang angeordneten Steuernockens bewirkenden, in Innenräumen von Trommel und Welle untergebrachten Schaltglieder mehrteilig sind und sowohl für ihre Herstellung als auch für ihren Zusammenbau einen beachtlichen Aufwand an Material und Zeit erfordern, der unerwünscht verteuert. Bei einer weiteren bekannten Vorrichtung ist auf einem hin- und herbewegbaren Organ, welches gleichzeitig als Bild-Wechsler dient, ein Anker vorgesehen, welcher in beliebiger Folge den Vorlauf oder Rücklauf des Dia-Magazins bewerkstelligt, wobei der Mechanismus bei gleichzeitiger Betätigung der den Bildwechsler und das Magazinfortschaltwerk mit dem Antriebsorgan kuppelnden Vorrichtung auf den Anker einwirkt, derart, daß der Anker über eine bei jedem Schaltimpuls einen Stellungswechsel vollziehende Weiche einerseits in eine den Vorschub, andererseits in eine den Rückzug des Magazins bewirkende Lage, vorzugsweise vermittels eines Elektromagneten, gebracht wird. Wegen der bei jedem gegebenen Schaltimpuls erfolgenden Weichenumstellung und dadurch, daß demzufolge der Anker vor jedem Arbeitsschritt unter der Wirkung einer ihm zugeordneten Feder zunächst eine neutrale Mittelstellung einnimmt, aus der heraus ihn die Weiche für seinen Transporthub erst noch nach rechts oder links ausschwenken lassen muß, entstehen lästige Schaltgeräusche, die insbesondere bei Bildvorführungen mit gesprochenem Begleittext als recht störend empfunden werden, ganz abgesehen von den mit den vielen Leerschaltvorgängen unvermeidbar verknüpften Verschleißerscheinungen. Darüber hinaus haftet aber dieser bekannten Anordnung ein weiterer Nachteil an, der nicht weniger wesentlich ist. Er liegt darin begründet, daß die die Richtung des Ankerarbeitshubs bestimmende Weichenstellung von der Dauer des jeweils für den Dia-Wechsel von Hand zu gebenden elektrischen Impulses abhängt. Wird nämlich der Schalter an der Bedienungshandhabe versehentlich auch nur um ein Geringes zu lange geschlossen gehalten, läuft die Dia-Wechseleinrichtung auch schon rückwärts, und es bedarf dann mindestens zweier exakt bemessener Schalterbetätigungen, um, wie gewünscht, die Projektion des nachfolgenden Dias zu erreichen. Das sind Bedienungsunsicherheiten, die sich bei einer Bilderserienvorführung regelmäßig als außerordentlich unangenehm erweisen.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Magazintransportvorrichtung für Projektoren mit einem einzigen zum Weiterschalten des Magazins dienenden längs-und drehbeweglichen Schalthebel, bei der die oben angegebenen und ähnliche Mängel und Nachteile auf einfachste Art und Weise sicher vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß erfolgt dies dadurch, daß ein als Weiche wirkender Bolzen mit einer Schrägfläche der Schaltzunge am Schalthebel zusammenwirkt und dadurch bei Betätigung des Schalthebels diesen zwangsweise um einen Schaltschritt, der dem Magazintransport wahlweise vorwärts oder rückwärts um ein Gefach entspricht, verschwenkt, wobei gleichzeitig das mit einem Schaltnocken versehene vordere Ende des Schalthebels zwischen am Magazin angeordnete Stifte od. dgl. eingreift, letzteres mitverschwenkt und der Schaltnocken in seiner Endstellung in eine gehäusefeste Raste, Aussparung od. dgl, zur Fixierung des jeweiligen Schaltschrittes einfällt. Damit ist eine Magazintransportvorrichtung geschaffen, die ein Minimum an Raum erfordert, geräuscharm arbeitet und ein einwandfreies Funktionieren gewährleistet.
  • Vorzugsweise ist der als Weiche wirkende Bolzen auf einer um einen Zapfen schwenkbaren Platte angeordnet, die bei Vorwärtsbewegung des Magazins unter Wirkung einer Feder gegen einen Anschlag gezogen wird.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist an Hand der F i g.1 bis 4 der Zeichnungen näher erläutert.
  • F i g. 1 und 2 zeigen einen Teil des Dia-Projektors mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Magazintransportvorrichtung in der Draufsicht; F i g. 3 zeigt die Magazintransportvorrichtung in der Unteransicht, und F i g. 4 zeigt die Magazintransportvorrichtung in der Seitenansicht.
  • Der besseren übersichtlichkeit wegen ist in den: F i g. 1 und 2 nur ein Teil des Dia-Projektors 1 dargestellt. Auf dem Dia-Projektor 1 ist eine Begrenzungskante 2 vorgesehen, die das nicht dargestellte, runde Dia-Magazin bei dessen Drehbewegung seitlich führt. Von dem Dia-Magazin sind lediglich dessen Transportstifte 14 dargestellt. Die Magazintransportvorrichtung besteht aus dem Schalthebel 3, in dessen Schlitz 4 der gehäusefeste Zapfen 5 eingreift, und dem Bolzen 6, der in den Käfig 7 des Schalthebels 3 ragt. Der Schalthebel 3 ist in der Grundstellung ausgezogen dargestellt. Zum Fortschalten des Dia-Magazins wird der Schalthebel 3 von einer nicht dargestellten Antriebseinrichtung über den Schubhebel 8 entgegen der Kraft der Feder 9 bewegt. Beispielsweise wird das Dia-Magazin in der in F i g. 1 gezeigten Stellung des Bolzens 6 in Vorwärtsrichtung transportiert, wobei die Vorwärtsrichtung durch den gezeichneten Pfeil dargestellt sein soll. Der die Fortschaltrichtung bestimmende Bolzen 6 ist fest auf einer Platte 10 angeordnet, die um den Zapfen 5 drehbar ist. Auf die Platte 10 wirkt die Kraft der Feder 11 ein. In der in F i g.1 gezeigten Stellung liegt die Platte 10 an dem Anschlag 12 an. Beim Fortschalten des Dia-Magazins drückt der Schubhebel 8 gegen die Abbiegung 13 des Schalthebels 3. Der Schalthebel 3 wird entgegen der Kraft der Feder 9 in Richtung auf die am Dia-Magazin befestigten Stifte 14 zu bewegt. Bei dieser Bewegung des Schalthebels 3 gleitet die in den Käfig 7 des Schalthebels hineinragende Schaltzunge 15 mit ihrer einen schrägen Fläche 15 a an dem Bolzen 6 entlang, so daß der Schalthebel 3 seitlich im Sinn des Vorschubes ausgelenkt wird und eine Drehbewegung ausführt. Der Schaltnocken 17 des vorderen Hebelendes 16 greift zwischen zwei Stiften 14 des Dia-Magazins hindurch. Kontinuierlich mit der Drehung des Magazins bewegt sich der Schalthebel 3 weiter in Richtung auf die Begrenzungskante 2 des Dia-Projektors zu. Kurz vor Beendigung des Transportes des Dia-Magazins greift der Schaltnocken 17 in die Aussparung 18 der Begrenzungskante 2- ein und arretiert hiermit nach beendigtem Fortschalten des Dia-Magazins dieses gegen weitere Verdrehung. Infolge der Anordnung des Bolzens 6 und der mit diesem Bolzen zusammenwirkenden Schaltzunge 15 im Schalthebel 3 wird die lineare Bewegung des Schubhebels 8 in eine Drehbewegung für das Dia-Magazin umgeformt. Die gestrichelte Stellung des Schalthebels 3 in F i g.1 gibt seine Endstellung nach beendigter Vorwärtsbewegung des Dia-Magazins an. Zur besseren Führung des Schalthebels 3 während seiner Bewegung ist der gehäusefeste federnde Draht 28 (F i g.1 bis 4) vorgesehen, der in eine Aussparung des auf dem Schalthebel 3 befestigten Stiftes 29 eingreift.
  • F i g. 2 zeigt den Schalthebel 3 wieder in seiner Grundstellung und - gestrichelt - in der Stellung nach beendigter Rückwärtsbewegung des Magazins. Um die Magazintransportvorrichtung auch in der entgegengesetzten Richtung wirksam werden zu lassen, wird beim Betätigen einer entsprechenden, nicht dargestellten Bedienungstaste der Stromkreis des Magneten 19 geschlossen. Der Magnet 19 zieht seinen Anker 20 entgegen der Kraft der Feder 21 an und hält seinen Stromkreis während des Magazintransportes über den Selbsthaltekontakt 22. Auf dem Anker 20 des Magneten 19 ist eine Mitnehmerbüchse 23 angeordnet. In die Nut 24 der Mitnehmerbüchse 23 greift der Lappen 25 der Platte 10 ein. Bei angezogenem Anker 20 des Magneten 19 ist die Platte 10 um den Zapfen 5 entgegen der Kraft der Feder 11 so weit verschwenkt, daß sich der Bolzen 6 entgegen der in F i g.1 gezeigten Stellung um einen bestimmten Winkel entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht hat. Bei der folgenden Schubbewegung des Schubhebels 8 bewegt sich der Schalthebel 3 derart, daß die Schrägfläche 15 b der Schaltzunge 15 im Käfig 7 des Schalthebels 3 am Bolzen 6 abgleitet und der Schalthebel 3 ähnlich wie in F i g.1 beschrieben das Dia-Magazin um eine Gefachbreite zurückzieht. Als Arretierung für den Schalthebel 3 und das Dia-Magazin dient in diesem Fall die Aussparung 26 in der Begrenzungskante 2. Nach beendigter Rückwärtsbewegung des Dia-Magazins wird der Stromkreis des Magneten 19 durch nicht dargestellte Schalter unterbrochen. Als Bewegungsbegrenzung für die Platte 10 in der in F i g. 2 gezeigten Stellung ist der Anschlag 27 vorgesehen.
  • Die F i g. 3 und 4 zeigen den Schalthebel 3 der Magazintransportvorrichtung auf einer Platte 30 montiert. Der Schalthebel 3 ist mit der Platte 30 durch den Stift 5 verbunden und um diesen drehbar. Außerdem ist um den Zapfen 5 die Platte 10 drehbar gelagert. An dem dem Drehpunkt der Platte 10 abgekehrten Ende ist ein Abstandsstück 32 in die Platte 10 eingesetzt. Mit diesem Abstandsstück 32 ist der als Weiche wirkende Bolzen 6 auf der Platte 10 befestigt. In die Aussparung 31, die sich in der Platte 30 befindet, greift das dem Schalthebel 3 abgekehrte Ende des in der Platte 10 befindlichen Bolzens 6 ein. Die Begrenzung der beiden extremen Stellungen der Platte 10 ist somit durch den Rand der Aussparung 31 gegeben. Der Lappen 25 dient - wie schon beschrieben - zum Verschwenken der Platte 10 mittels des Magneten 19. Der als Führung für den Schalthebel 3 dienende Draht 28 bildet die Verlängerung eines Endes der Feder 33, deren beide Enden an der Platte 30 unter Federspannung eingehängt sind, und zwar an solchen Stellen, die in der gleichen Richtung verlaufen, in die der Schalthebel 3 in der Grundstellung weist. Der als Führung dienende Draht 28 ist in einer Nut des am Schalthebel 3 befestigten Stiftes 29 geführt. Der der Fortschaltung des Dia-Magazins dienende Zapfen 17 besteht vorzugsweise aus Kunststoff, beispielsweise aus einem Polyamid, und bildet mit der Tülle 34 ein Stück. Die Tülle 34 ist auf den Schalthebel 3 aufsteckbar. Zweckmäßigerweise wird die Tülle 34 nach dem Aufstecken auf den Schalthebel 3 mittels eines Niets 35 an diesem befestigt. Außer dem Zapfen 17 kann auch die Schaltzunge 15 aus Kunststoff bestehen bzw. mit einem solchen überzogen sein.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Magazintransportvorrichtung für Dia-Projektoren mit einem einzigen zum Weiterschalten des Magazins dienenden, längs- und drehbeweglichen Schalthebel, dadurch gekennzeichn e t, daß ein als Weiche wirkender Bolzen (6) mit einer Schrägfläche (15 a, 15 b) der Schaltzunge (15) am Schalthebel (3) zusammenwirkt und dadurch bei Betätigung des Schalthebels (3) diesen zwangsweise um einen Schaltschritt, der dem Magazintransport wahlweise vorwärts oder rückwärts um ein Gefach entspricht, verschwenkt, wobei gleichzeitig das mit einem Schaltnocken (17) versehene vordere Ende (16) des Schalthebels (3) zwischen am Magazin angeordnete Stifte od. dgl. (14) eingreift, letzteres mitverschwenkt und der Schaltnocken (17) in seiner Endstellung in eine gehäusefeste Raste, Aussparung od. dgl. (18,26) zur Fixierung des jeweiligen Schaltschrittes einfällt.
  2. 2. Magazintransportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Weiche wirkende Bolzen (6) auf einer um den Zapfen (5) schwenkbaren Platte (10) angeordnet ist, die bei Vorwärtsbewegung des Magazins unter Wirkung einer Feder (11) gegen einen Anschlag (12) gezogen wird.
  3. 3. Magazintransportvorrichtung nach den Ansprüchen 1. und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Bolzen (6) tragende Platte (10) mit ihrem Lappen (25) in eine Mitnehmerbüchse (23) eingreift, die auf dem Anker (20) eines Hubmagneten (19) gelagert ist.
  4. 4. Magazintransportvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerbüchse (23) auf dem Anker (20) des Hubmagneten (19) unter Druck der Feder (21) gegen den Anschlag (27) gedrückt wird.
  5. 5. Magazintransportvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (3) einen Käfig (7) aufweist, in den der als Weiche wirkende Bolzen (6) hineinreicht und welcher Käfig eine Schaltzunge (15) mit Schrägflächen (15 a,15 b) aufweist.
  6. 6. Magazintransportvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei in Betriebsetzung des Hubmagneten (19) mit Gleichstrom in bekannter Weise dessen Anker (20) in den Hubmagneten (19) gezogen wird und dabei die Feder (21) spannt, welche auf die Mitnehmerbüchse (23) einwirkt und demzufolge auch die Platte (10) mit dem Bolzen (6) verschwenkt und somit den Schalthebel (3) bei dessen Betätigung nach der anderen Seite ausschwenken läßt.
  7. 7. Magazintransportvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Ankers (20) des Hubmagneten (19) einen Schalter (22) beeinflußt, welcher den Magneten während des gesamten Schaltvorganges unter Spannung hält. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr.1104 216; französische Patentschrift Nr.1347 254.
DEK52361A 1964-03-13 1964-03-13 Magazintransportvorrichtung fuer Dia-Projektoren Pending DE1273859B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK52361A DE1273859B (de) 1964-03-13 1964-03-13 Magazintransportvorrichtung fuer Dia-Projektoren
FR8946A FR1426650A (fr) 1964-03-13 1965-03-12 Dispositif d'entraînement du magasin pour projecteur de diapositives
GB1078465A GB1031259A (en) 1964-03-13 1965-03-15 Optical slide projector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK52361A DE1273859B (de) 1964-03-13 1964-03-13 Magazintransportvorrichtung fuer Dia-Projektoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1273859B true DE1273859B (de) 1968-07-25

Family

ID=7226322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK52361A Pending DE1273859B (de) 1964-03-13 1964-03-13 Magazintransportvorrichtung fuer Dia-Projektoren

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1273859B (de)
FR (1) FR1426650A (de)
GB (1) GB1031259A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832675A1 (de) * 1988-09-27 1990-04-05 Kodak Ag Diaprojektor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1347254A (fr) * 1962-11-24 1963-12-27 Voigtlaender Ag Lanterne de projection, équipée d'un dispositif commandé à distance pour l'inversion du mouvement d'un panier déplacé par voie mécanique

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1347254A (fr) * 1962-11-24 1963-12-27 Voigtlaender Ag Lanterne de projection, équipée d'un dispositif commandé à distance pour l'inversion du mouvement d'un panier déplacé par voie mécanique

Also Published As

Publication number Publication date
FR1426650A (fr) 1966-01-28
GB1031259A (en) 1966-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1790340A1 (de) Zeitschaltgeraet
DE2027050C2 (de) Optische Anordnung mit einem längs der optischen Achse bewegbaren ersten Träger für ein Hauptlinsensystem und mit mindestens einem zweiten Träger für mindestens ein Zusatzlinsensystem
DE1665500B1 (de) Elektromotorischer antrieb fuer ventile oder schieber mit endlagenschaltern
DE3117040A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein kipp- und schiebedach eines kraftfahrzeugs
DE1273859B (de) Magazintransportvorrichtung fuer Dia-Projektoren
DE3011260A1 (de) Schaltvorrichtung fuer den elektrischen antrieb von rollaeden, rollvorhaengen o.dgl.
DE2538274C3 (de) Greifermechanismus
DE2339973A1 (de) Lastwaehler fuer transformatoren
DE703179C (de) Anbauschalter fuer elektrische Regelwiderstaende, z. B. Potentiometer u. dgl.
AT253810B (de) Steuereinrichtung für Stehbildwerfer
DE640885C (de) Steuergeraet fuer Fernantriebe von Schaltern, Signalen, Weichen u. dgl.
DE1515880C (de) Kippschalter unter Verwendung von Schutzrohrkontakten zur Herstellung oder Umsteuerung von Stromkreisverbindungen
DE827714C (de) Kontaktgeber fuer elektrische oder aehnliche Messinstrumente
DE183350C (de)
DE747529C (de) Elektromagnetisches Schrittschaltwerk fuer Fernmeldeanlagen mit einem oder mehreren Kontakte steuernden Nocken
DE3035558C2 (de) Bremsvorrichtung für Lamellenführungsgetriebe photographischer Schlitzverschlüsse
DE1540475A1 (de) Federspeicherantrieb fuer elektrische Schalter
DE1247692B (de) Steuereinrichtung fuer Stehbildwerfer
DE2153882B2 (de) Diaprojektor fuer gefachmagazine
DE1146672B (de) Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Zufuehrung von Diapositiven aus einem Magazin zu dem Fenster eines Projektions-geraetes mittels eines Bildschiebers
DE1193801B (de) Photographische Kamera mit einer hin- und herbeweglichen Schaltkurbel
DE1913499U (de) Bildwerfer mit einem durch ein schrittschaltwerk weitergeschalteten bildmagazin.
DE1261335B (de) Diaprojektor mit Bildwechselvorrichtung
DE2228676A1 (de) Impulsgesteuerter Umschalter od. dgl., wie z.B. Fernschalter
DE6949596U (de) Elektromagnetisches schrittschaltwerk, insbesondere fuer zeitschalter in kraftfahrzeugen.